FDAX1 Analyse für Montag, 27. Januar 2025Die Handelszeiten sind von 01:00 Uhr bis 22:00 Uhr . Diese Analyse beleuchtet die Markttechnik und eine ausführliche Elliott-Wellen-Analyse . Zudem wird ein konkretes Trading-Setup vorgestellt, inklusive Risikomanagement basierend auf dem ATR (Average True Range).
Markttechnische Analyse
Tageschart (Daily):
Trend: Der DAX befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend . Der Kurs handelt oberhalb aller relevanten EMAs (20/50/100/200) und testet derzeit die Zone um 21.500 . Eine kurzfristige Konsolidierung ist möglich, bevor ein erneuter Impuls nach oben entsteht.
Indikatoren:
Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe der oberen Bandgrenze, was auf eine überkaufte Situation hindeuten könnte.
MACD: Weiterhin positiv, jedoch zeigt das Histogramm eine leichte Abschwächung des Momentums.
RSI: Mit 78 im überkauften Bereich – Warnsignal für eine mögliche Korrektur.
Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen:
21.200 (EMA20)
20.800 (EMA50 und Fibonacci-Level 38,2 %)
Widerstandszone:
21.500 – 21.700 (obere Bollinger-Band-Grenze und lokale Hochs)
4-Stunden-Chart:
Trend: Der DAX zeigt im 4-Stunden-Chart eine kurzfristige Konsolidierung nahe 21.500 . Der Kurs bleibt oberhalb der Ichimoku-Wolke , was den bullischen Bias unterstützt.
Indikatoren:
ATR: Die durchschnittliche Schwankungsbreite beträgt aktuell 150 Punkte .
Ichimoku-Kumo: Der Kurs befindet sich klar über der Wolke, mit einer stabilen Tenkan- und Kijun-Linie.
Wichtige Marken:
Unterstützungen:
21.300 (EMA20 und Kijun-Linie)
21.000 (EMA50)
Widerstände:
21.550 (lokale Hochs)
21.700 (Zielzone der impulsiven Bewegung)
Elliott-Wellen-Analyse
Übergeordnete Wellenstruktur (Daily):
Auf Tagesbasis befindet sich der DAX in der finalen Welle (5) eines größeren Aufwärtstrends:
Welle (1): Start der Aufwärtsbewegung, die bis 20.000 führte.
Welle (2): Korrektur bis zum Fibonacci-Level von 50 % bei 18.800 .
Welle (3): Ausgedehnte Aufwärtsbewegung bis 21.200 .
Welle (4): Seitliche Konsolidierung zwischen 20.500 – 20.700 .
Aktuelle Welle (5): Der Kurs testet derzeit die Zone um 21.500 – 21.700 , die das Ziel dieser Welle darstellen könnte.
Kurzfristige Wellenstruktur (4-Stunden-Chart):
Im 4-Stunden-Chart befindet sich der DAX in den finalen Unterwellen der Welle (5) :
Subwelle (3): Test des Hochs bei 21.500 .
Subwelle (4): Mögliche Korrekturbewegung in Richtung 21.300 – 21.200 .
Subwelle (5): Ein finaler Impuls könnte den Kurs in den Bereich 21.700 – 22.000 treiben.
Wichtige Marken:
Unterstützung: 21.300 (Korrekturziel für Subwelle (4))
Widerstand: 21.700 – 22.000 (Zielzone für Subwelle (5))
Trading-Setup für Montag
Long-Setup:
Einstieg: Über 21.550 bei einem bestätigten Breakout.
Kursziel: 21.700 – 22.000.
Stop-Loss: Unter 21.300 (entspricht 1,5x ATR).
Short-Setup (Korrekturhandel):
Einstieg: Unter 21.300 bei einem Breakout nach unten.
Kursziel: 21.000 – 20.800.
Stop-Loss: Über 21.550 (ATR-basierter Stop).
Risikomanagement mit ATR
Der ATR (Average True Range) liegt aktuell bei 150 Punkten . Für ein effektives Risikomanagement wird empfohlen:
Stop-Loss: 1,5x ATR = 225 Punkte .
Kursziel: Mindestens 2x ATR = 300 Punkte .
Prognose
Der DAX bleibt in einem übergeordneten Aufwärtstrend . Kurzfristig könnte der Kurs die Zone um 21.700 – 22.000 erreichen. Nach Abschluss der impulsiven Welle (5) ist eine größere Korrektur in Richtung 21.000 – 20.800 möglich. Trader sollten vorsichtig agieren und enge Stop-Loss-Marken setzen.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Hebelprodukten birgt erhebliche Risiken und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Trader sollten ein angemessenes Risikomanagement anwenden.
Copyright: © 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten.