Update WTI 04.01.2025WTI wieder im kurzfristigen Aufwärtstrend. Öl hat den Widerstand von 73 USD Im Tagesschlusskurs überwunden. Sofern sich dies nicht als Fehlausbruch erweist, besteht die Chance auf weitere Kursgewinne. Alles weitere in der Trendanalyse zum Öl. Long04:30von EnormousTrading5
Update Gold 04.01.2025Gold in der Seitwärtsphase. Langfristiger Aufwärtstrend intakt. Die Trendanalyse bespreche ich im Video.03:55von EnormousTrading1
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateMeine aktuelle Zählung. Ich halte es noch für möglich, dass nach einem Pullback die Abwärtsbewegung bis auf 3,09 USD fortgesetzt werden kann. Danach besteht die Aussicht, dass Natgas erneut die 4 USD-Marke erreichen könnte. Im weiteren Verlauf sehe ich den Bereich zwischen 4,5 USD und 4,9 USD als mögliches Kursziel. Um sicherzustellen, dass mein Chart von Kold weiterhin funktioniert, sind wohl von Natgas 1-2 Gaps nach oben erforderlich.von WavesUnchained3
Gold erholt sich stark Nach einem raschen Rückgang erholte sich der Goldpreis von der Position (2583,43) und korrigierte allmählich. Der Preis pendelt derzeit um 0,5 (2654,88), ein Niveau, das oft ein Schlüsselbereich für Erholungen oder Rückschläge ist. Dem Trend nach zu urteilen liegt der Schlüsselwiderstand oben bei etwa 0,618 (2671,74), während die Unterstützung unten im Bereich von 0,382 (2638,02) liegen könnte. Die Preisbewegung im Bild zeigt, dass die jüngsten Bewegungen des Marktes weitgehend durch diese wichtigen technischen Niveaus eingeschränkt wurden. Aus Trendsicht wurde die Abwärtstrendlinie in der Vergangenheit durchbrochen und trat anschließend in einen Aufwärtskanal ein, doch nachdem der Preis zu Beginn dieser Woche den oberen Widerstand erreichte, begann eine kurzfristige Anpassung. In Kombination mit dem erwarteten Verlauf des roten Pfeils in der Abbildung können wir sehen, dass Analysten damit rechnen, dass der Preis kurzfristig bis in die Nähe von 2638 fallen könnte, um Unterstützung zu finden, und dann wieder nach oben zu steigen. Wenn sich der Preis in der Nähe von 2638 stabilisieren und den Widerstandsbereich von 2655-2670 effektiv durchbrechen kann, könnte ein neuer Aufwärtstrend beginnen. Im Gegenteil, wenn er unter 2638 fällt, müssen Sie auf das untere Unterstützungsniveau (2617 und niedriger) achten. Kurzfristig könnte sich der Markt in einer Phase der Schockanpassung befinden, und Händler müssen der Entwicklung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Änderungen der Marktdynamik große Aufmerksamkeit schenken. Diese Art der technischen Chartanalyse hat einen wichtigen Referenzwert für kurzfristig orientierte Händler. Es wird empfohlen, grundlegende Informationen wie die Entwicklung des US-Dollar-Index und die Geldpolitik der Federal Reserve zu kombinieren, um eine umfassendere Bewertung des Goldpreises vorzunehmen.Longvon RonPeter_Trading4
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.621 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Goldpreis Prognose für Montag In der vergangenen Woche hat der Goldpreis, bedingt durch die Feiertage, eine enge und richtungslose Handelsspanne abgearbeitet. Mit dem Oktobertief hat auch die $2.600er-Marke gehalten, ist jedoch noch nicht aus dem Gefahrenbereich. Zum Wochenstart am Montag könnte die Ferienstimmung noch andauern, sodass erst nach dem Jahreswechsel neue Impulse in den Markt kommen dürften. Mögliche Tagesspanne: $2.610 bis $2.635 Nächste Widerstände: $2.639 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch Wichtige Unterstützungen: $2.608 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch GD20: $2.624 Goldpreis Prognose für Dienstag Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag weiterhin auf dem Oktobertief. Sollte diese Unterstützung nachgeben, dürfte erneut Schwäche vorherrschen. Erst bei einer Rückkehr über $2.650 würde ein Umkehrsignal entstehen, welches einen positiven Ausblick fördern könnte. Mögliche Tagesspanne: $2.605 bis $2.640 Goldpreis Prognose für diese Woche Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Zunächst ist von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung um die $2.650er-Marke auszugehen, erst ein Bruch des Oktobertiefs würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen. Auch in der Neujahrswoche könnte sich der Bewegungsdrang noch im Rahmen halten. Mögliche Wochenspanne: $2.590 bis $2.670 GD20: $2.641 GD50: $2.664 GD200: $2.481 Gold Prognose für nächste Woche Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung ringt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 dürfte auf einen Test der 200-Tage-Linie hinauslaufen. Mögliche Wochenspanne: $2.520 bis $2.620 alternativ $2.620 bis $2.720 Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge: Dienstag Ganztags Deutschland Feiertag Mittwoch Ganztags Deutschland Feiertag Ganztags USA Feiertag Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex Freitag 09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex Beste Grüße und gute Trades, Christian Möhrer Kagels-Tradingvon KarstenKagelsAktualisiert 2217
1.3 Referenz zur Gold-BetriebsstrategieLeerverkaufsstrategie: Gold 2665-2670SELL, SL 2676, TP 2655-2645, brechen Sie die Position und schauen Sie sich die 2640-Linie an; Lange Strategie: Gold 2640-2642BUY, SL 2634, TP 2655-2665, durchbrechen Sie die Position, um die 2675-Linie zu sehen;von Parker-03
Analyse für Freitag, 03. Januar 2025: WTI Light Cruide OilMarkttechnische Analyse Der WTI-Preis setzt seinen Aufwärtstrend fort, unterstützt durch eine Kombination aus bullischen gleitenden Durchschnitten (EMA 20, 50, 100 und 200) sowie einer klaren Marktstruktur. Der Kurs hält sich stabil über der wichtigen Unterstützung bei 72,00 USD und nähert sich dem Widerstand bei 73,50 USD . Ein Durchbruch über diese Marke könnte weitere Gewinne ermöglichen. Wichtige technische Levels: Widerstand: 73,50 USD, 74,50 USD, 75,20 USD. Unterstützung: 72,00 USD, 71,20 USD, 70,00 USD. Technische Indikatoren: MACD: Bullisch, mit einer positiven Divergenz zwischen MACD-Linie und Signallinie, was auf zunehmendes Momentum hinweist. RSI (14): Der RSI liegt bei 63 , was eine leichte Überkauftheit andeutet, jedoch weiterhin Raum für eine Rallye lässt. Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe dem oberen Band, was auf eine potenzielle Ausbruchsdynamik hinweist. Zusammenfassend bleibt der Aufwärtstrend intakt, solange der Kurs über 72,00 USD bleibt. Ein Durchbruch über 73,50 USD würde die bullische Bewegung bestätigen. Elliott-Wellen-Analyse Aktuelle Wellenstruktur: Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich eine klare impulsive Elliott-Wellen-Struktur: Welle 1: Beginn des Aufwärtstrends bei 70,00 USD , impulsiver Anstieg bis 72,50 USD . Welle 2: Korrektur auf 71,20 USD , typisches Fibonacci-Retracement (50%-61,8%). Welle 3: Aktueller Anstieg mit einem Hoch bei 73,50 USD , die impulsivste Phase. Welle 4: Konsolidierung oder leichte Korrektur unterhalb von 73,00 USD . Potenzielle Welle 5: Zielbereich bei 74,50 USD bis 75,20 USD . Prognose basierend auf Elliott-Wellen: Ein Durchbruch über 73,50 USD würde Welle 5 aktivieren, mit Kurszielen von 74,50 USD und 75,20 USD . Ein Bruch unter 72,00 USD könnte eine tiefere Korrektur einleiten und das bullische Szenario gefährden. Die Elliott-Wellen-Theorie deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, solange die Unterstützungszonen halten. Trading-Setup für Freitag, 03. Januar 2025 Long-Setup: Einstieg: Bei einem Durchbruch über 73,50 USD . Ziele: Erstes Ziel 74,50 USD , erweitertes Ziel 75,20 USD . Stop-Loss: 72,80 USD (unterhalb der Unterstützungszone und ATR-Wert). Short-Setup: Einstieg: Bei einem Rückgang unter 72,00 USD . Ziele: Erstes Ziel 71,20 USD , erweitertes Ziel 70,00 USD . Stop-Loss: 73,20 USD (oberhalb des Widerstands und ATR-Werts). ATR-Risikomanagement ATR (14): Tages-ATR: 1,30 USD. Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 0,65 USD (50% ATR), um Volatilität auszugleichen. Positionsgrößenberechnung: Bestimmen Sie das maximale Risikokapital (z. B. 1% des Portfolios). Teilen Sie das maximale Risiko durch den ATR-basierten Stop-Loss-Abstand. Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,65 USD beträgt die Positionsgröße 153 Kontrakte (100 USD ÷ 0,65 USD). Prognose für 2025 Der WTI-Markt zeigt Potenzial für ein entscheidendes Jahr, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten und OPEC+-Entscheidungen. Eine nachhaltige Bewegung über 75,00 USD könnte eine langfristige Rallye in Richtung 85,00 USD auslösen. Chancen 2025: Globale Wirtschaftserholung treibt die Ölnachfrage. Potenzielle Produktionskürzungen durch OPEC+ könnten das Angebot verknappen. Risiken 2025: Zinssteigerungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Fortschreitender Wechsel zu erneuerbaren Energien. Risikohinweis Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist spekulativ und birgt erhebliche Risiken, einschließlich eines Totalverlusts. Handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können. Disclaimer Alle hier präsentierten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Vergangene Ergebnisse bieten keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Copyright © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten. von ChartWiseTrading4
COCOA HYPEMein erster Post des Jahres: Der Kakaomarkt im Fokus Vor genau einem Jahr habe ich in Kakao investiert – und es war einer der erfolgreichsten Trades meines Lebens. Über Monate hinweg zeigte Kakao eine beeindruckende Performance und übertraf sogar Bitcoin. Doch die Zeiten haben sich geändert: Der Kakaopreis steht aktuell bei 11.200 $ pro Tonne, nachdem er zuvor die Marke von 12.000 $ erreicht hatte. Für mich war das der richtige Moment, um auf fallende Kurse zu setzen, und ich halte meine Short-Position weiterhin – mein Stop-Loss liegt bereits im Plus. Wenn man auf die letzten zehn Jahre zurückblickt, fällt ein klares saisonales Muster auf: Zwischen März und April gehen die Kakaopreise oft zurück. Das liegt daran, dass zu dieser Zeit die Haupternte stattfindet und frischer Kakao den Markt flutet. Viele Schokoladenhersteller haben sich bereits im Vorfeld für das Weihnachtsgeschäft eingedeckt, sodass die Nachfrage in den ersten Monaten des Jahres oft gering ist. Das führt regelmäßig zu Preisdruck und fallenden Kursen. Auch aktuell spricht vieles dafür, dass der Kakaopreis zu hoch ist. Viele Spekulanten haben sich bereits aus dem Markt zurückgezogen, was zu erhöhter Volatilität führt. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen: Immer mehr Kakao-Alternativen, die vollständig ohne Kakaobohnen auskommen, könnten langfristig den Bedarf an klassischem Kakao reduzieren oder zumindest für eine vorübergehende Beruhigung des Marktes sorgen. Mein Fazit: Für mich ist die Rallye vorerst beendet, und ich gehe davon aus, dass der Kakaopreis mittelfristig auf ein Niveau zwischen 6.000 und 8.000 $ zurückfallen wird. Die Kombination aus hoher Volatilität, saisonalen Mustern und neuen Trends deutet darauf hin, dass die aktuelle Übertreibung bald korrigiert wird. Mein Short bleibt aktiv, und dank des Stop-Loss im Plus kann ich die weitere Entwicklung entspannt beobachten.Shortvon MoritzWolf7710
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie technische Analyse von Natgas zeigt derzeit ein steigendes Dreieck, ein Chartmuster, das häufig auf eine bevorstehende Fortsetzung des bestehenden Trends hinweist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Verlängerung der Welle 4 innerhalb eines etablierten Kanals. Nach der Elliott-Wellen-Theorie könnte dies bedeuten, dass eine zusätzliche Korrekturbewegung eintritt, bevor der Markt seinen übergeordneten Trend fortsetzt. Eine verlängerte Welle 4 könnte darauf hindeuten, dass der Markt zusätzliche Zeit benötigt, um sich zu konsolidieren, bevor ein weiterer Aufwärtsschub erfolgt. Angesichts dieser technischen Signale bleibt abzuwarten, wie tief der Kurs von Natgas noch fallen wird. von WavesUnchained112
Der Wettbewerb um Gold-Long- und -Short-Positionen verschärft si Der aktuelle Goldmarkt ist nach vielen Schwankungen in eine umfassende Konsolidierungsphase eingetreten. Der Stundenlinie nach zu urteilen, hat sich der Preis erholt und ist gestiegen, aber der Widerstand oberhalb der 2637-Linie ist offensichtlich. Wird dieses Niveau überschritten, könnte Gold zu seinem vorherigen Aufwärtstrend zurückkehren. Was die Form angeht, zeigt Gold eine Kopf-Schultern-Breakout-Struktur. Wenn es erfolgreich durchbricht, könnten die Marktaussichten den Bereich von 2655-2660 auf die Probe stellen. Die untere Unterstützung liegt bei der 2625-Linie, wenn der Preis unter diese Unterstützung fällt, wird die kurzfristige Erholung zu Ende gehen und Gold könnte wieder in die Abwärtsanpassungsphase eintreten. Insgesamt befindet sich der allgemeine Goldtrend immer noch in der Abwärtsanpassungsphase, und kurzfristig wird es immer noch häufig zu Long-Short-Spielen kommen. Auf dem aktuellen Markt bestehen sowohl bei Long- als auch bei Short-Geschäften bestimmte Risiken. Wenn es vor dem US-Markt kein signifikantes Retracement gibt, können Sie kurzfristige Tiefststände im Bereich von 2625-2630 erreichen. Betrachtet man jedoch die Gesamtsituation, neigen Einzelpersonen dazu, Short-Positionen einzugehen, insbesondere wenn sich der Preis nicht über 2645 stabilisiert und in den Aufwärtskanal zurückkehrt oder einen Durchbruch bei der Dreieckskonvergenz bildet. Aggressive Anleger können Short-Operationen im Bereich 2638-2640 ausprobieren.von RonPeter_Trading4
FDAX Short in den nächsten WochenIm Weekly geht es Richtung 20 er MA der Bollinger Bänder (die mittlere Linie) Short00:34von MHlousekAktualisiert 113
Bitcoin – Technische Analyse | Aktien, Indizes & Kryptowährungen1. Einführung: In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf Bitcoin, der sich derzeit in einer kritischen Zone nahe einer kurzfristigen Unterstützung befindet. Ziel der Analyse: Ziel ist es, potenzielle Kursbewegungen durch die Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie den Einsatz technischer Indikatoren zu bewerten. 2. Chartanalyse: Zeitrahmen: Diese Analyse basiert auf dem Tageschart. Unterstützung und Widerstand: Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei 91.750 Punkten. Ein Durchbruch dieses Levels könnte zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen, mit Kurszielen bis hinunter zu 70.000 Punkten. Indikatoren: Die jüngsten Kerzen deuten auf einen seitwärts gerichteten oder schwachen Trend hin. Zudem befindet sich der Kurs weiterhin über dem SuperTrend-Indikator, was signalisiert, dass eine Abwärtsbewegung noch nicht vollständig bestätigt ist. Indikatoren: Diverse Indikatoren zeigen weiterhin eine Aufwärtsbewegung. Erst bei unterschreiten der zweiten Linie und ein wechsel auf rot wäre die neue Abwärtsbewegung bestätigt. 3. Szenarien: Bullisches Szenario: Sollte die Unterstützung halten und die Kerzenfarbe auf Grün wechseln, könnte dies ein Signal für eine Aufwärtsbewegung sein. Bärisches Szenario: Ein Bruch der Unterstützung bei 91.750 Punkten würde den Weg für eine Abwärtsbewegung ebnen, wobei die nächste Zielmarke bei 70.000 Punkten liegt. 4. Fazit: Bitcoin befindet sich derzeit in einer Seitwärtsphase mit einem klaren Potenzial für einen Ausbruch. Während ein Halten der Unterstützung bei 91.750 Punkten auf eine bullische Entwicklung hinweisen könnte, würde ein Bruch dieses Levels eine bearische Bewegung bestätigen. 5. Haftungsausschluss: Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten. von five854
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateAktuell befindet sich Natural Gas in meiner Zählung weiterhin in einer fortgeschrittenen Aufwärtswelle, die nach der vorgestellten Elliott-Wave-Lesart als fünfte Welle zu deuten ist. Allerdings handelt der Kurs bereits nahe wichtiger Trendkanäle und Widerstände, was aus technischer Sicht Vorsicht gebietet. Hinzu kommt, dass die RSI- bzw. Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hinweisen. Der Markt könnte noch einen „finalen Spike“ in Richtung der Kreuzwiderstände um 4,50 bis 4,60 USD erleben. Dort wäre dann allerdings – angesichts der hohen Bedeutung dieser Widerstandszone – mit einem stärkeren Pullback zu rechnen. Alternativ ist es außerdem möglich, dass sich nach der steilen Rally eine längere Seitwärtsbewegung (etwa in Form eines Dreiecks) entwickelt, bevor der nächste Impuls einsetzt. Sollte sich diese fünfte Welle dann tatsächlich als abgeschlossen erweisen, könnte es zu einer deutlicheren Gegenbewegung kommen. In einem solchen Szenario wären Kursbereiche um 3,00 USD oder 2,50 USD denkbare Zwischenstationen für eine Korrektur. Im Extremfall wäre sogar ein erneutes Ansteuern des Bodens im Bereich von 1,60 USD nicht völlig auszuschließen. Ergänzend ist zu sagen, dass meine gegenläufige Zählung bei KOLD weiterhin intakt ist. Bisher hat sie von den entstandenen Gaps in Natgas profitiert, weil sich diese nicht als stark fallende Bewegungen im KOLD-Chart widerspiegeln. Sollte es am 2. Januar tatsächlich zu einem Aufwärts-Gap im Natgas kommen, würde dies das bisherige Szenario weiter stützen und potenziell fortsetzen.von WavesUnchained1
CRUDEOIL Long auf Daily SwingGuten Tag und frohes neues Jahr! Zum neuen Jahr meine Trading Idee zu Öl aktuell. Der Kurs hat sich im OB stabilisiert und hat ein kleines HT gebildet und zeigt starkes Momentum. Mein Ziel ist es den Kurs vorerst bis zur Trendline zu halten und schaue wie sich der Kurs am Wiederstand verhält. Ich werde weiter im Trade bleiben so lange mir der Markt die Bestätigung bietet. Zu dem Zeitpunkt wird mein Trade bereits BE sein also alles save. Aufgrund meiner fundamentalen Analyse und der Positionierung der Marktteilnehmer gehe ich von einer hohen Wahrscheinlichkeit aus das der Trade aufgeht. Hinweis: Dies ist keine Handelsempfehlung sondern meine Idee. Happy TradingLongvon InstitutionTraderGerman2210
Analyse für Donnerstag, 02. Januar 2025: WTI Light Crude OilMarkttechnische Analyse Der WTI-Preis zeigt derzeit eine klare Tendenz, gestützt durch die gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) und bullische Marktstrukturen. Auf dem Tageschart hat der Kurs die 70,00 USD -Marke als bedeutende Unterstützung verteidigt und bewegt sich aktuell in der Nähe des Widerstands bei 71,50 USD . Dies deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin, jedoch besteht das Risiko von kurzfristigen Korrekturen. Wichtige technische Levels: Widerstand: 71,50 USD, 72,30 USD, 73,75 USD (EMA 200 auf Wochenbasis). Unterstützung: 70,65 USD, 70,00 USD, 69,50 USD. Technische Indikatoren: MACD: Der MACD ist bullisch, mit einer wachsenden Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie, was auf eine positive Marktdynamik hindeutet. RSI (14): Der RSI liegt bei 56 , was auf einen neutralen bis leicht überkauften Bereich hindeutet – dies signalisiert Potenzial für eine weitere Rallye, bevor Überhitzungsniveaus erreicht werden. Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich im oberen Bereich der Bollinger-Bänder, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet. Ein Ausbruch könnte bevorstehen. Zusammenfassend lässt die Markttechnik eine Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends erwarten, solange die 70,00 USD -Marke nicht unterschritten wird. Ein Durchbruch über 71,50 USD würde die bullische Dynamik verstärken. Elliott-Wellen-Analyse Aktuelle Wellenstruktur: Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der WTI-Preis eine klare Impulswellenstruktur gemäß der Elliott-Wellen-Theorie: Welle 1: Beginn des Aufwärtstrends bei 69,50 USD , impulsiver Anstieg bis 71,00 USD . Welle 2: Korrektur bis zur Unterstützung bei 70,00 USD , typischer Retracement-Bereich (50%-61,8% Fibonacci). Welle 3: Aktueller Anstieg mit einem Hoch bei 71,75 USD , die impulsivste Phase. Welle 4: Konsolidierung unterhalb von 71,50 USD , wahrscheinlich eine Seitwärtsbewegung oder ein leichter Rückgang. Potenzielle Welle 5: Zielbereich bei 72,30 USD bis 72,80 USD , falls die Struktur intakt bleibt. Prognose basierend auf Elliott-Wellen: Ein Durchbruch über 71,50 USD würde Welle 5 bestätigen und ein Kursziel von 72,30 USD bis 72,80 USD aktivieren. Ein Bruch unter 70,65 USD würde die Korrektur der Welle 4 vertiefen und möglicherweise das bullische Szenario auflösen. Die Elliott-Wellen-Theorie deutet auf eine Fortsetzung der bullischen Dynamik hin, jedoch mit potenziellen kurzfristigen Korrekturen. Trading-Setup für Donnerstag, 02. Januar 2025 Long-Setup: Einstieg: Bei einem Durchbruch über 71,50 USD . Ziele: Erstes Ziel 72,30 USD , erweitertes Ziel 72,80 USD . Stop-Loss: 70,85 USD (unterhalb der Unterstützungszone und des ATR-Werts). Short-Setup: Einstieg: Bei einem Rückgang unter 70,65 USD . Ziele: Erstes Ziel 70,00 USD , erweitertes Ziel 69,50 USD . Stop-Loss: 71,10 USD (oberhalb des Widerstands und des ATR-Werts). ATR-Risikomanagement ATR (14): Tages-ATR: 1,02 USD. Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% ATR (0,51 USD), um Volatilität auszugleichen. Positionsgrößenberechnung: Bestimmen Sie das maximale Risikokapital (z. B. 1% des Portfolios). Teilen Sie das maximale Risiko durch den ATR-basierten Stop-Loss-Abstand. Beispiel: Bei einem Risikokapital von 100 USD und einem Stop-Loss von 0,51 USD beträgt die Positionsgröße 196 Kontrakte (100 USD ÷ 0,51 USD). Das ATR-basierte Risikomanagement gewährleistet, dass Ihr Kapital vor plötzlichen Kursbewegungen geschützt bleibt. Prognose für 2025 Der WTI-Markt steht vor einem entscheidenden Jahr, geprägt von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Erholung und potenziellen OPEC+-Entscheidungen. Basierend auf aktuellen technischen und fundamentalen Daten könnte der WTI-Preis in einem Bereich zwischen 65,00 USD und 85,00 USD schwanken. Ein nachhaltiger Durchbruch über die 73,75 USD -Marke könnte jedoch eine langfristige Rallye auslösen. Chancen 2025: Erholung der globalen Nachfrage nach Öl durch wirtschaftliches Wachstum. Potenzielle Produktionskürzungen durch OPEC+ könnten das Angebot verknappen. Risiken 2025: Unsicherheiten durch makroökonomische Faktoren wie steigende Zinsen. Zunehmender Fokus auf erneuerbare Energien und politische Maßnahmen gegen fossile Brennstoffe. Risikohinweis Der Handel mit Rohstoffen wie WTI ist hochspekulativ und birgt erhebliche Risiken, einschließlich eines Totalverlusts. Bitte handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar. Disclaimer Alle hier präsentierten Analysen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Vergangene Kursentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Copyright © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten. von ChartWiseTrading1
Gold-Long- und Short-Wettbewerb Gold erlebte zuletzt einen deutlichen Abwärtstrend, gefolgt von einer gewissen Erholungskorrektur. Der Preis bewegt sich derzeit in einem aufsteigenden Kanal, was darauf hindeutet, dass er sich kurzfristig in einer Korrektur- oder Erholungsphase befindet. Der aktuelle Preis (2624,51) bewegt sich zwischen 0,236 und 0,382, was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeutet. Eine Bewegung über 0,382 (2638,58) könnte zu einem weiteren Test der Bereiche 0,5 (2655,25) und 0,618 (2671,92) führen. Der aktuelle Preis schwankt in einem Aufwärtskanal, was zeigt, dass Bullen kurzfristig den Markt dominieren, aber der Gesamttrend muss noch beobachtet werden, um zu sehen, ob er die obere Spur durchbricht. Der wichtigste Unterstützungsbereich unten liegt bei 2610-2620 (grünes rechteckiges Kästchen), was eine wichtige Verteidigungslinie für Bullen darstellt. Ein Durchbruch unter diesen Bereich könnte zu einem erneuten Test der Tiefststände von 2584,61 führen. Kurzfristige Händler können darauf achten, ob der Preis das Druckniveau von 2638,58 durchbricht. Sobald es durchbricht, können sie eine Aufwärtsbewegung in die Nähe von 2655,25 in Betracht ziehen. Mittelfristige Händler sollten auf die Wirksamkeit der unten stehenden Unterstützung achten. Wenn sie unter 2610 fällt, müssen sie das Risiko weiterer Rückgänge vermeiden. Der Markt ist immer noch vom Machtspiel „Long-Short“ betroffen. Es wird empfohlen, den globalen makroökonomischen Ereignissen (wie der Zinsentscheidung der Federal Reserve) und Veränderungen in der Marktrisikoaversionsstimmung große Aufmerksamkeit zu schenken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Gold derzeit in einer Korrekturphase befindet und der kurzfristige Trend bullisch ist. Wir müssen jedoch auf das Risiko einer Korrektur achten. Es wird empfohlen, die Unterstützungs- und Druckniveaus als Hauptreferenzpunkte zu verwenden.von RonPeter_Trading1
Gold bricht zum zweiten Mal zusammen Nachdem die Aufwärtsspanne von Gold zusammengebrochen war, handelte die Stundenlinie wiederholt seitwärts mit Long- und Short-Positionen. Der US-Markt gelang zum zweiten Mal der Durchbruch. Der kurzfristige Trend ist wieder zu einem Abwärtstrend zurückgekehrt. Nach dem Durchbruch und der Anpassung des Goldpreises fiel er kurzfristig wieder. Der Preis fiel auf die Unterstützung von 2605 und erholte sich dann wieder. Der Widerstand über 2617 steht unter Druck, wenn diese Position durchbrochen wird, befindet sich Gold in einer starken Erholungsphase und der Preis könnte eine Seitwärtskonsolidierung einleiten. Die kurzfristige Unterstützung liegt unter 2605, wenn sie unterschritten wird, ist Gold in einer schwachen Position, um seine Struktur anzupassen. Das Follow-up dürfte das frühe Tief testen. Insgesamt wird der kurzfristige Trend von Gold von Leerverkäufern dominiert. Aus operativer Sicht empfiehlt es sich, sich auf Short-Positionen bei Erholungen zu konzentrieren. Konzentrieren Sie sich auf den Bereich 2615-2617 oben.Shortvon RonPeter_TradingAktualisiert 5
XAUUSD // Long // 31.12.2024Liebe Trader & Traderin, es gibt ein Update zum Gold Markt! Der Preis ist durch das Volumen gebrochen und hat sich stabilisiert. Nach der Korrektur bis zum Preisbereich wird der Markt sein Anstieg finden! Mit hoffnungsvollen Grüßen und einem guten Rutsch gez. Luca Gocht Longvon lucagocht0
XAUUSD Short Swing auf DailyGuten Abend, meine Trading Idee für den Gold Kurs in Short Richtung. Der Kurs zeigt aktuell Schwäche und setzt sich nach oben nicht durch. Der Dollar gewinnt weiter an Stärke was den Goldkurs weiter unter Druck setzt. Nach meiner fundamentalen Analyse gehe ich weiterhin von einer Shortbewegung aus. Hinweis : Dies ist keine Handelsempfehlung sondern nur meine Idee. Wenn dir meine Ideen gefallen dann lass ein Like da und folge mir. Guten Rutsch ins neue Jahr!!! Happy TradingShortvon InstitutionTraderGerman114
WTI (US Oil) Analyse für den 31. Dezember 2024Detaillierte Marktanalyse, Elliott-Wellen, Markttechnik, Trading-Setup, Risiken & Chancen Marktüberblick: WTI zum Jahresende Am letzten Handelstag des Jahres bewegt sich der WTI-Preis in einer entscheidenden Phase. Nach einer längeren Konsolidierung zeigt der Markt bullische Tendenzen, allerdings wird der Handel durch geringes Volumen am Silvestertag geprägt. Technische Signale deuten auf einen möglichen Ausbruch hin, sowohl nach oben als auch nach unten. Trader sollten erhöhte Vorsicht walten lassen, da geringe Liquidität unvorhersehbare Bewegungen begünstigen könnte. Elliott-Wellen-Analyse Langfristige Perspektive (Tageschart) Der WTI-Preis hat eine ABC-Korrektur abgeschlossen und befindet sich potenziell in einer neuen impulsiven Welle 3. Diese könnte in den kommenden Wochen zu höheren Preiszielen führen, insbesondere, wenn $71.30 durchbrochen wird. Wichtige Unterstützungen auf diesem Chart liegen bei $70.20 und $69.50, während der nächste signifikante Widerstand bei $72.00 und $73.50 liegt. Mittelfristige Perspektive (4-Stunden-Chart) Der Markt konsolidiert in einer Seitwärtsphase und zeigt eine potenzielle Unterwelle (i/ii), die als Vorbereitung für eine stärkere Bewegung nach oben interpretiert werden kann. Unterstützungen: $70.20 Widerstände: $71.30 und $72.00 Kurzfristige Perspektive (1-Stunden-Chart) Im kurzfristigen Zeitrahmen hat sich eine enge Seitwärtsbewegung entwickelt, die auf einen möglichen Ausbruch hindeutet. Der RSI zeigt keine Überkauftheit, was weiteren Spielraum für Aufwärtsbewegungen eröffnet. Markttechnische Analyse Trendstruktur: Langfristig: Der Trend bleibt bullisch, jedoch mit neutralem Momentum. Mittelfristig: Konsolidierung innerhalb eines stabilen Aufwärtstrends. Kurzfristig: Der Markt testet Widerstände bei $71.30 mit klaren Unterstützungen bei $70.20. Indikatoren: RSI: Auf allen Zeitebenen neutral bis leicht positiv (~58). MACD: Leichte bullische Divergenz auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf zunehmendes Momentum hin. Bollinger Bänder: Der Kurs testet die obere Begrenzung auf dem 1-Stunden-Chart, was auf einen möglichen Ausbruch hindeutet. ATR: Moderate Volatilität, ideal für präzises Risikomanagement. Volumen: Das Handelsvolumen ist am Silvestertag erwartungsgemäß geringer, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Fakeouts sind aufgrund der geringen Liquidität wahrscheinlicher. Trading-Setup für Dienstag, 31. Dezember 2024 Szenario Long (bullisches Setup): Einstieg: Über $71.30 bei steigendem Volumen. Kursziele: Erstes Ziel: $72.00 Zweites Ziel: $73.50 Stop-Loss: $70.50 (basierend auf ATR). Szenario Short (bärisches Setup): Einstieg: Unter $70.20 bei hohem Verkaufsvolumen. Kursziele: Erstes Ziel: $69.50 Zweites Ziel: $68.80 Stop-Loss: $71.00 (basierend auf ATR). ATR-Berechnungen & Risikomanagement Der Average True Range (ATR) hilft, die Volatilität einzuschätzen und Stop-Loss-Levels entsprechend anzupassen. 1-Stunden-Chart: ATR ~1.15 4-Stunden-Chart: ATR ~1.45 Tageschart: ATR ~1.80 Risikomanagement: Long-Stop-Loss: Einstiegspreis - ATR Short-Stop-Loss: Einstiegspreis + ATR Beispiel: Ein Einstieg bei $71.30 und ATR von 1.45 ergibt einen Stop-Loss bei $69.85. Chancen & Risiken am Silvestertag Chancen: Ein bullischer Ausbruch über $71.30 könnte eine starke Bewegung in Richtung $73.50 auslösen. Die geringe Volatilität am Silvestertag erlaubt präzise Einstiege und klare Stop-Loss-Positionen. Risiken: Geringe Liquidität kann zu plötzlichen und unvorhersehbaren Kursbewegungen führen. Fakeouts sind häufig, besonders in Phasen mit reduziertem Handelsvolumen. Prognose für Dienstag & Jahreswechsel Kurzfristig: Möglicher Ausbruch aus der Seitwärtsphase, insbesondere bei einem Durchbruch über $71.30. Langfristig: Der Aufwärtstrend bleibt intakt, sofern $70.20 nicht deutlich unterschritten wird. Trader sollten auf ein geringeres Handelsvolumen und mögliche Volatilitätsspitzen achten. Risikohinweis Der Handel mit Rohöl-Futures und CFDs birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können die eingesetzte Kapitalhöhe übersteigen. Handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können, und setzen Sie stets Stop-Loss-Orders. Diese Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Trader. Disclaimer Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Alle Entscheidungen, die auf Grundlage dieser Analyse getroffen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Vergangene Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Gewinne. ©️ 2024 ChartWiseInsights . Alle Rechte vorbehalten. 🎆 Viel Erfolg und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🥂✨von ChartWiseTrading2
Steht Gold vor einem Absturz?Während des europäischen Marktes fiel Gold erneut zurück. Der aktuelle Trend durchbrach den Aufwärtstrend, der Preis erholte sich und stieg an der 2610-Linie. Kurzfristig eine enge horizontale Konsolidierung aufrechterhalten. Der kurzfristige Widerstand liegt oberhalb von 2622, wenn diese Position durchbrochen wird, wird Gold kurzfristig in eine langsam steigende Struktur fallen. Die erste Unterstützungslinie von 2610 liegt darunter. Wenn diese Position durchbricht, wird Gold ein Kopf-Schulter-Top bilden und die Struktur durchbrechen. Testen Sie die Zeile 2588 unten. Aus betrieblicher Sicht wird empfohlen, bei einer Erholung hauptsächlich Gold zu leerverkaufen. Konzentrieren Sie sich oben auf die Unterdrückung des Widerstandsbereichs 2620-2625.Shortvon RonPeter_TradingAktualisiert 5
CORN auf weiterem Long KursHallo Zusammen, hier gut und deutlich zuerkennen wie der H4 und der D1 in einander greifen. Oben der Daily in einem Aufwärtstrend kurz vor einem großen P2 um den Trend fortzusetzen. Darunter H4 die kleinere Trendgröße, gut erkennbar, der kleine P2 wurde durchbrochen und ein neuer untergeordneter Trend ist entstanden. Hier würde ich auf einen Rücksetzer warten und mit diesem dann ggf. einsteigen. VG FGLongvon ForexxGermanyAktualisiert 5
Gold erholt sich und geht short, der allgemeine TrendDie Erholung des Goldpreises verläuft heute weiterhin bärisch, die Höchstwerte der Golderholung wurden jedoch sukzessive gesenkt, und der Goldrückgang ist auch unter das Tief vom letzten Freitag gefallen, und die Golderholung setzt sich fort Sei bärisch. Gold schwankte heute bei der Eröffnung, aber es wird den Trend vom letzten Freitag fortsetzen und nach oben schwanken. Wir achten weiterhin auf die Unterdrückung der Linie 2636-2640. Letzte Woche haben wir den Schwerpunkt auf Leerverkäufe bei 2636-2640 gelegt. 2640. Vielen Shorts ist es diese Woche gelungen, wie geplant zu sinken und Gewinne mitzunehmen Sobald wir weiterhin auf die Unterdrückungssituation bei 2640 achten, kann es den Goldbullen immer noch an Selbstvertrauen mangeln, und es kann jederzeit wieder zu Goldshorts kommen Haben Sie Ihre eigenen Ideen, willkommen. Hinterlassen Sie eine Nachricht, um zu kommunizieren! Der Analyse des 4-Stunden-Charts nach zu urteilen, konzentrieren wir uns heute weiterhin auf die Unterdrückung der ersten Linie bei 2636-2640. Wenn die Erholung diese Position berührt, können wir uns auf die erste Linie bei 2610 konzentrieren Unterstützung, wobei der Schwerpunkt auf den 2600-ersten und nahegelegenen Unterstützungsbedingungen liegt. Im Betrieb ist es wichtig, den Rückprall kurzzuschließen, in der mittleren Position immer mehr zu beobachten und weniger zu operieren und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen! Warten Sie geduldig, bis wichtige Punkte auf den Markt kommen. Gold-Operationsstrategie: Short-Gold 2636-2640, Stop-Loss 2649, Ziel 2610, durchbrechen Sie die Position und schauen Sie sich die Linie 2598-2600 an;Shortvon Parker-03