Bitcoin unter extremen DruckIch denke, dass diese Level die Wichtigsten sind, wenn man sich die aktuelle Situation des Bitcoin ansieht. Er steht unter starkem Druck und konnte seine Marktstruktur bisher nicht in eine Bullische verändern. Um eine Rotation nach oben zu sehen, muss der Preis zurück in die value area bei 19400 kommen und Akzeptanz finden. Das erste Ziel wäre der point of control bei ungefähr 20200. Könnte der Preis noch durch den point of control kommen und Ihn zum Support flippen, dann könnten wir eine Fortsetzung zum VAH ( value area high ) sehen. Um den Preis lokaler zu betrachten: Aktuell haben wir bei knapp 18760 ein daily level und einen dnPOC ( daily naked point of contol als support ). Sollten wir diese Level verlieren, dann haben wir darunter noch bei 18000 und 18200 ein daily und ein weekly Support level. Diese wurden bereits berührt und ich würde dort persönlich keinen long scalp suchen ohne mindestens bullish divergences. Dann gibt es bei 17147 noch ein daily support Level, wofür ich aber keine weitere confluence finde. Der wnPOC ( weekly naked point of control ) ist wiederum interessant für mich, weil er mit der Unterstützung vom aktuell unvollendeten pocket pull übereinstimmt. Diese Zone könnte interessant sein für einen long scalp. Ganz klar wäre für mich wieder die Zone bei ungefähr 11000 interessant, durch das .886 fib retracement level, die value area, einen wnPOC, monthly und weekly suuport Level. Also: Ab zurück nach oben in die value area bei 19400 oder den lokalen Support verlieren für einen größeren Fall. Liebe Grüße an alle!
Valueareas
Nyser Russell [von nebenan]Getreu dem Motto “Keep it real; Keep it simple”, möchte ich versuchen mich innerhalb eines gewissen Rahmens zu bewegen, sodass ich es auch wirklich schaffen kann, meine Expeditionen ins ValueLand fortlaufend und regelmäßig am Laufen zu halten. Das größte Hindernis ist es immer den Kontext zu übermitteln. Bei der Bitcoin-Series hat dies sehr gut funktioniert. Hier wurde Folge für Folge Kontext vermittelt, wodurch man immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für die verwendeten Tools entdecken konnte. Mittlerweile hat die Btc-Series eine sehr interessante Eigendynamik entwickelt, wenn das mit den Nyse Stories ebenfalls richtig ins Rollen kommt, bin ich sehr glücklich, denn das ist mein persönliches Ziel. Wobei man nicht vergessen darf, dass die Nyse Series weitaus komplexer sind und daher viel Zeit zur Entfaltung benötigt. Es gibt einfach zu viele Bestandteile, die abgedeckt werden wollen/müssen. Deswegen hab ich mir gedacht, dass ich mich da anders reinskaliere und mit anderen Artikeln über Nyse Indizes zuarbeite und so mein eigenes Spektrum erweitere, ohne dabei vom Thema abzuweichen und meinem Ziel Schritt für Schritt näherzukommen.
In zig Stunden der Ausarbeitung habe ich jedoch festgestellt, dass ich auch hier kein simples Format schaffen kann, es endet immer im komplexen, was wiederum zu enorm viel Aufwand bei der Erstellung führt. Aber ich geb nicht auf und möchte hiermit versuchen mich Schritt für Schritt kürzer zu fassen; aber in solch einer Form, dass ich mich damit wohlfühle.
Ich versuche mich nun also an dem Nysen Russell .
Der Russell bildet die Wirklichkeit logischer nach als die anderen Kollegen. Das kommt sehr wahrscheinlich durch die SmallCaps, die näher an der Bevölkerung, der tatsächlichen Realität sind als die großen Unternehmen, die in ihren Luftschlössern sitzen und nicht als Versicherung für alles – wie der S&P verwendet wird. Daher auch der Titel mit dem nysen Russell von nebenan. Der Russell ist einfach greifbarer und näher an unserem Leben dran. Ich kann mich dabei natürlich auch irren, aber der Russell fühlt sich viel authentischer an als z. B. der Nasdaq. Der S&P ist das Mutterschiff, der wie der Name vermuten lässt ziemlich Alien ist und sehr viele abstrakte Bestandteile beinhaltet, sodass ich den Bezug zur Wirklichkeit beim S&P bisher nicht feststellen konnte. Was die Sache nur noch spannender macht. Der Dow… Durch die 30 Komponenten ist er sehr wahrscheinlich viel einfacher in der Handhabung und Verwaltung, jedoch konnte ich mich bisher noch nicht dafür begeistern. Das kommt bestimmt noch irgendwann. Deswegen hab ich den Russell gewählt… Und sogar noch einen Willshire gefunden.
Den Russell gibt’s in 3 Ausführungen, einmal mit 1000 / 2000 & 3000 Werten.
Der Willshire aus dem Hause Dow Jones inkludiert sogar 5000 Werte und gibt nochmal einen größeren Makro-Blickwinkel.
Vielleicht entdecken wir ja noch ein paar andere interessante Varianten auf unserer Reise…
Ich habe für die Übersicht bewusst ETFs gewählt, da man hier für alle Instrumente einheitliche Daten nutzen kann. Beim Wilshire bin ich mir noch nicht ganz sicher, deswegen nutze ich hier on top noch einen offiziellen Feed von Fred. Für den Rest möchte ich den offiziellen Future nutzen.
Was hier beobachtet und dokumentiert werden soll sind Reaktionen und Verhaltensweisen/Pattern/Muster, die bei „Value-Leveln“ stattfinden oder auch nicht stattfinden, damit irgendwann ein natürliches Gefühl/Instinkt für „was ist normal und was ist abnormal“ ensteht. Es sollen Impressionen für andere entstehen, den Chart neu und auf eigene Weise zu entdecken. Feel free!
In erster Linie geht es um Blickwinkel/TradingViews. Daher möchte ich hier, wenn möglich mehr mit Bildern und weniger mit Text arbeiten.
Jeder Chart/Jedes Template ist ein persönlicher Ort, deswegen sollte man es sich dort so gemütlich machen, denn man verbringt dort sehr viel Zeit.
Lets go!
[/image ]
Warum der Bitcoin Preis wieder fällt..Guten Morgen an alle! :-)
Bitcoin hat gestern einen ordentlichen Sprung bekommen vom POC ( point of control ) bei ungefähr 31700$. Wie gestern geschrieben, hätte ich dort nicht geshortet, weil sich die wahren Short Möglichkeiten vorher gezeigt haben.
Ich persönlich hätte aber auch nicht gelongt, weil ich 1. lieber dem Trend folge ( welcher bearish ist ) und 2. weil ich seit Tagen die bearish divergences im 4 hr timeframe beobachte. Die Long ist in dem Fall wunderbar aufgegangen, aber kein Trade ist für mich auch ein Trade.
Ihr seht im Chart den 4 Stunden Timeframe, welches uns eine hidden bearish divergence anzeigt ( gelb ) und eine normale bearish divergence ( weiß ). Eine bearishe divergence bestätigt sich ( convergence ), wenn der Preis ein lower high bildet. Der Preis ist gestern gepumpt, am pdVAH ( previous day value area high ) stehen geblieben und hat den POC ( point of control ) bei ungefähr 32800 wieder verloren. Auch über diesen POC haben wir schon seit Tagen gesprochen.
Zusammenfassung:
Es sieht so aus, als ob das lower high drin ist und dies jetzt unsere converging wave ( für Short ) ist. Außerdem haben wir den pdPOC und den POC der Range bei 32800 wieder verloren. Noch dazu sehen wir im Stochastic RSI, dass der 4 hr Trend an der Top angekommen ist. Immer wenn ein Chart austoppt, könnte sich ein Trend in die andere Richtung drehen.
Warum sollte man also bei 33000$ noch versuchen zu longen? Der Trend ist seit Tagen wie gesagt bearish, der Preis fängt wieder an zu fallen, der Preis gibt uns ein lower high was stark bearish ist durch die convergence, bei ungefähr 33100 war noch ein Daily als resistance ( Widerstand ). Was will man mehr für eine gute Short Position? :-)
Lieben Gruß
Raven aka Chris Goldstein
Bitcoin - Looking for Value Vol.36 Im Bitcoin ist nicht viel passiert seit der letzten Folge. Wir sind immer noch in einer Balanced Range und können schöne Trades von den äußeren Extremen Richtung Mean versuchen und kleine Anteile an Hodl Positionen auf dem Weg nach unten kaufen.
Die Level und Markierungen, Pocs etc. sind noch die selben wie beim letzen mal. Daher gibts hier keinerlei Anpassung oder Änderung.
Fundamental siehts echt mega aus, aber das Chartbild ist geprägt von so harter Manipulation, dass der Faktor Zeit uns den sonst so bullischen Ausblick mies machen kann. Die großen Mächte, die den Bitcoin bewegen, wissen, was sie tun. Und sie können es weiter treiben, als wir es uns vorstellen können/wollen.
Die alten Pocs sind nach wie vor Key Reference Areas, in denen wir sehr viele Rotationen erwarten können. Hier ist der Auktionsprozess in vollem Gange und scheinbar ist der Bitcoin hier wirklich happy to transact.
Die Low Volume Nodes über und unterhalb sind extrem gute Chancen für Trades zurück zur Balance. Denn dort wo der Preis gerade ist, haben wir zwar schon ein ziemlich pralles Profil, aber da geht noch mehr. Das Profil hat noch einiges an Arbeit vor sich, bis es kein Bock mehr und genug Transaktionen aufgenommen hat.
Yolo Trades aller Art halte ich für keine gute Idee. Aber in kleinen Einheiten weitere Satoshis zu akkumulieren, ist meiner Meinung nach immer sinnvoll. Auch wenn ich Mid-Term nicht bullisch bin und mich hinterher vllt. ärgere, dass ich nicht auf den nächsten Downmove gewartet habe, damit ich noch mehr Satoshi für meinen Euro bekomme. Aber da man nie wissen kann, finde ich es besser immer mal wieder kleinere Beträge zu investieren. Die Chancen überwiegen einfach alle Nachteile.
Ich hab noch einen Screenshot eingefügt mit 3 verschiedenen Ansichten. Mit der Annahme, dass der Preis ein schönes fettes Profil bilden möchte und wir uns gerade in einem dieser befinden, haben wir verschiedene Möglichkeiten.
Die naheliegendste ist es von den äußeren Extremen zur Mitte hin zu faden und weiterhin daran festzuhalten, dass das Profil noch nicht fett genug ist.
Da wir uns aber gerade in der Mitte der Range/Poc konzentriert reduzieren, könnte dies auch ein guter Entry für eine Expansion über oder unterhalb in einer der Low Volume Nodes sein. Da es aber durchaus beide Richtungen sein könnten, bzw. beide Seiten Sinn ergeben, halte ich mich da lieber raus und halte am Faden der Extreme fest.
Wenn wir in eine der LVNs kommen und dort auf Akzeptanz treffen, haben wir die Chance auf eine Füllung der Kurve durch Rotationen zwischen den High Vol Nodes (rote Markierungen auf dem Chart).
Oben rechts im Screenshot ist noch ein Bild mit einem einzelnen Profil. Es sieht ziemlich hässlich und nicht wirklich effizient aus. Hier gibt es noch massig Arbeit für den Bitcoin und zeigt uns deutlich, dass wir über und unterhalb der Range noch sehr ineffiziente Bereiche haben.
Unten rechts erkennen wir, wo der wirklich harte Kern sitzt und wo das Profil im Vgl. dazu richtig mager ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir uns noch eine ganze Weile in diesen Preisbereichen aufhalten werden. Wäre halt gut, wenn wir so ein massives Profil wie im Bereich von 10k bei 50k hätten. Aber das wird wahrscheinlich noch Jahre dauern.
Fakt ist, es wird noch ein langer harter Weg. Aber nach 36 Folgen bin ich ziemlich beeindruckt, was wir alles erlebt haben und wie sich der Preis seinen Weg ebnet. Hier möchte ich an der ersten Folge anknüpfen und mit der Melodie und der Passage "Ich spring von Level zu Level bis der Endboss kommt" von Marteria diesen Beitrag abschließen.
Welcome to Candyland :: Volume Series Vol. 1Welcome to Candyland
Zum Einsatz kamen hier folgende Tools
>MarketOrderHeatmap
>VolumenProfil der komplett sichtbaren Spanne
>Volumen Delta
>Volumen mit HeatmapCandles
>BTC CME Momentum Inikator
>Diverse kleine Volumenprofile für die Zeitspanne der Divergenzen von Momentum Direction und tastächlicher Preisbewegung
Es sieht nach vielen Informationen aus und ist auf den ersten Blick mega unübersichtlich... allerdings brauch man selbst - sofern man weiß was alles bedeutet- die ganzen Markierungen, Texte und Hinweise auf dem Chart nicht.
Was ich hier versucht habe ist eine "einfache" und "sinnvolle" Darstellung einiger VolumenTools aka vom Markt generierte Informationen aufzuführen.
Wenn man gewisse Sachen sichtbar macht und den Verstand und das Auge auf diese Dinge trainiert, dann werden durchaus einige interessante Zusammenhänge sichtbar und verständlich. Es handelt sich hier um rein objektive und statische Informationen.
Einige einfache (und objektive) Beobachtungen die wir hier feststellen können:
> Am Wochenende ist hier sehr hohes Volumen. Das liegt wahrscheinlich an den ganzen Wochend-Retail-Tradern die mit gezielten Gegenbewegungen liquidiert werden. Sind die Retailer hart short, dann steigt der Markt und vice versa.
> Die HighVolumeBars/Heatmap Candles entstehen bei sehr hohem Volumen und tatsächlich wird dieses Volumen auch durch andere Tools (Heatmap/Delta/Volumenprofil) bestätigt, was einem ein bisschen Sicherheit gibt das es sich hier tatsächlich um echte Informationen handelt. High Volume Candles sind immer eine interessante Sache. Man sollte versuchen sich zu überlegen was zu diesem HighVol geführt hat. War es zB ein Downmove der hart absorbiert wurde und der Preis dann gedreht hat oder war es eine pure Momentum Kerze wo einfach Gott und die Welt mitgegangen ist.
> Das Volume Delta / Differenz von Bid-Ask zeigt die tatsächliche "Mehrheit", wer war stärker... die Bulls oder die Bears... Oft haben wir ein starkes Delta bei HighVolumeCandles
>Wir können am Chart erkennen, dass das WE eine interessante Phase für den BTC ist, demnach ist auch die dort entstandenen ValueAreas(gelbeVPs) interessante Zonen die wir auf dem Schirm haben sollten, wenn der Preis hier wieder hinkommt.
>Unter der Woche steigt der Preis aktuell, denn Smart Money kauft kräftig ein. Der Markt ist nach wie vor super Bullish
> Die MarketOrderHeatmap macht uns ersichtlich wo extrem viele aggressive MarketOrders in den Markt kamen. Je heller das grün, desto "aggressiver" und zu guter Letzt in pink die Super-High-Aggression. Diese (pinken)Zonen sind für zukünftige Preisbewegungen sehr wichtig, sofern dort nach wie vor das Interesse besteht die Zone zu "verteidigen"
> Wir haben am ATH Preislevel eine solide Resistance, wobei diese Preislevel aber dennoch akzeptiert werden. Der Preis hat am Wochenende korrigiert (vllt. waren viele Retailer hier zu long orientiert) und zum Wochenstart hat der Preis seinen aktuellen bullischen Ton fortgesetzt.
>Diesen Montag wurde der Downmove mit einer super-high-volume Bar aufgehalten. Aus dem hohen Volumen und den relativ großen Kerzen können wir eine hohe Initiative für Longs erkennen gefolgt von responsiven Shorts, die aber nicht von langer Dauer waren und der Preis weiter Richtung ATH Level marschiert ist.
> Wir sind im Moment in einer Phase wo wir von beiden Seiten Support/Druck/Pressure haben und uns vllt. eine Weile in diesem Kanal aufhalten können um eine ausgeprägte Distribution gewährleisten zu können.
> Overlaps von Value Areas finde ich persönlich immer sehr interessant. Diese werden nämlich gerne getestet. Der Preis ist immer unsicher ob er zu teuer oder zu günstig ist. Mit diesen "WertZonen" wird diese Ungewissheit ein Stück weit sichtbar gemacht und man kann dem Preis dabei zuschauen, wie er von einer zur anderen Seite läuft um sich zu vergewissern ob er "hier" richtig ist.
Es gibt bestimmt noch weitere Merkmale, doch fürs erste sollte das genügen:)
Bitcoin - Looking for Value Vol.14 : HypothesisNachdem sich die Motivation etwas gelegt hat und die „gesunde“ Korrektur eingesetzt hat hab ich mir gedacht ich mach eine weitere Episode der spannenden Serie >Bitcoin looking for Value<.
Da ich an den Beiträgen manchmal in mehreren Etappen arbeite, kommen manchmal zwischendrin neue Impressionen rein die ich mit einbaue und die meinen Gedankenfluss bissel aus den Bahnen lenken. Ich bin halt manchmal bissel verstreut, aber am Ende fließt meist alles zusammen. So auch in diesem Beitrag...
Nachdem ich meine Bedenken über einen möglichen Kursrückgang in meinem letzten Beitrag "1% Club"geäußert habe und dafür viel Zuspruch erhalten habe : hierfür vielen lieben dank für jedes einzelne Like! Das hat mich wirklich mega gefreut!, bin ich jetzt nachdem die Korrektur eingesetzt hat natürlich verärgert über meinen Starrsinn keinen BTC anteilig verkauft zu haben und natürlich nicht ganz so amused. Aber im End kanns mir Wurst sein, denn so oder so häng ich halt am BTC und mag ihn genau dort wo er sich aktuell befindet: auf meinem Wallet.
Ein mega geiler Satz aus der Kommentarrubrik wird mich von nun ab für immer begleiten : Der Bitcoin ist ein digitaler Picasso der Finanzindustrie und einen Picasso verkauft man nicht so einfach. Mit dieser phänomenalen Weisheit kann ich super leben und mit jeglicher Korrektur verantwortungsvoll umgehen. Vielen Dank an den User AdGt für diesen geilen Satz!
Doch weiter im Thema:::
Tatsächlich hat der BTC scheinbar seinen Wert vorerst gefunden: 40.000 $ ist eine sehr sehr stolze Summe...Brutal wie schnell man sich an diese Höhen gewöhnt...
Seit Folge 1 dieser fortlaufenden Serie hat sich einiges getan und ich bin sehr zufrieden damit wohin uns oder mich diese Odysee bisher gebracht hat. Für mich ist das mein BTC Tagebuch und mir gefällts... In der ersten Folge hatte ich keine Ahnung wie es laufen soll aber und mittlerweile baut sich die Story langsam auf und beginnt tatsächlich Sinn zu machen.
Wenn wir uns die diversen sichtbaren VolumenProfile auf dem Chart so anschauen, können wir einige schöne Distribtutionskurven erkennen, die uns nun als stabile und fundamental und tatsächlich vorhandenen statischen Trading-Level dienen.
Diese Zonen/Volumenprofile ziehe ich gerne über Blöcke von Price Action, von Swing zu Swing, über Korrelationen und wie es für mich am meisten Sinn macht. Hier sollte man einfach rumprobieren bis man happy ist.
Ähnlich mach ich das auch gerne mit der Price Action, da tune ich solange den Timeframe bis es so aussieht, dass ich damit zufrieden bin.
Jedenfalls hat uns der Markt hier eine sehr schöne Struktur gebaut und ein paar sehr schöne Balance Ranges aka Happy Ranges erschaffen mit denen wir von nun ab super arbeiten können.
Ich nutze die Happy Ranges tatsächlich super gerne um Destination Trades zu machen, was nix anderes ist als ein Test der anderen Seite der Value Area wenn wir in eine Balance eindringen.
Das klappt natürlich nicht immer aber oft genug, sodass es super rentabel ist und ein komplettes „Trading-System“ ist. Ich hasse diesen Begriff, doch es macht die Sache ein Stück weit anschaulicher.
Aktuell (das war gestern...) zum Zeitpunkt als ich an dem Beitrag sitze befindet sich der Preis unterhalb der letzten satten VA und auch wenn ich es nicht gerne sage, habe ich den Anschein als würden wir hier noch tiefer gehen und weiter korrigieren. Doch da ich diese Zeilen gestern geschrieben habe und der Preis es geschafft hat sein Ziel : Value Area High zu erreichen, ist die Hypothese nichtig.
Jetzt wäre es super wenn der Preis auf dem aktuellen Preisleveln akzeptiert und getradet wird, sodass sich alle Marktteilnehmer, Algos und Quants darüber einig sind das wir alle höhere Preise wollen.
Geil das der Preis es tatsächlich geschafft hat und diese Zeilen erst möglich gemacht hat.
Jede VA die sich unterhalb (überhalb natürlich auch) des aktuellen Levels befindet fungiert als mögliche S/R Zone und bietet Spielraum für einen kleinen Bounce oder sogar einen kompletten Reversal Richtung neuer ATHs(das wäre nice oder?). Ob das wahrscheinlich ist oder nicht kann niemand im Vorfeld bestimmen, der rationale Verstand geht hier natürlich weiter von sinkenden Kursen aus, was auch nicht so schlimm wäre, denn ganz ehrlich: der BTC hat seinen Job erledigt und kann sich erstmal eine Weile ausruhen. Allerdings leben wir in crazy Zeiten und warum sollte der Preis nicht einfach weiter steigen können? Nobody Knows. Und Stand heute: Feuer frei aufs neue ATH:)
Der Preis bewegt sich dorthin wo Momentum/Akzeptanz und massig Transaktionen abgewickelt werden bzw. die „Nachfrage“ in Form von Market Orders reinkommen. Wenn der Markt hart Short ist, dann shortet halt jeder der das Momentum bemerkt bis ein Marktteilnehmer der groß genug ist Stop sagt und den Preis langsam aber rabiat wieder auf Kurs nach oben bringt. Scheinbar hat jemand die Weiche anders gestellt, wodurch nun wieder hart gekauft wird. Momentum ist up, also kauft jeder Algo und Quant die Preisleiter rauf alles auf.
In Anlehnung an meinen Beitrag über den "Squeeze und die Innovation Curve", könnten hier auch einfach nur die Weak Hand Hipster aus dem Markt liquidiert werden (vllt. ist das ja schon passiert?), das Inventory (War der Markt too long?) ausgleichen und dann wenn alle ausgestoppt sind... geht’s fleißig und in großen Schritten wieder aufwärts - wie wir heute sehen können ist genau dies aufgetreten.
Ich versuche mit den Beiträgen nicht nur einen Mehrwert für die Community zu leisten sondern auch für mich ein schönes Bilderbuch meiner Ideen und Gedanken „verewigen“. Ich finds gerade super, dass alles so nice zusammen passt und das man davon tatsächlich was lernen kann. Sogar ich während ich den Kram schreibe komm immer wieder auf coole Ideen die ich dann im Anschluss gerne umsetze oder ausprobiere.
Das mit den Value Area Trendlinien schräg verbinden ist beim zeichnen frei entstanden. Und jetzt fällt mir erst auf, dass das eigentlich eine extrem smarte Sache war. Ich bin kein großer Freund von Trendlinien, aber diese "Variante" ist für mich von nun ab eine geile Möglichkeit, eine für mich sinnvolle Variante einer "ValueTrendlinie" in meine persönliche Toolbox aufzunehmen. Sieht zumindest ganz vielversprechend aus. Wir werden es weiterhin beobachten. Stay tuned!
----------------------------------------
After the motivation had subsided and the "healthy" correction started, I thought to myself I would do another episode of the exciting series> Bitcoin looking for Value <.
Since I sometimes work on the articles in several stages, sometimes new impressions come in in between, which I incorporate and which steer my flow of thoughts a little off the rails. Sometimes I'm a bit scattered, but in the end everything usually comes together. So also in this post ...
After I expressed my concerns about a possible price decline in my last post "1% Club" and received a lot of encouragement: Thank you very much for every single like! That made me really happy! Now that the correction has started, I'm of course annoyed about my stubbornness not having sold a portion of BTC and of course not that amused. But in the end it can be sausage, because one way or another I hang on the BTC and like it exactly where it is currently: on my wallet.
A mega awesome sentence from the comment section will accompany me forever: The Bitcoin is a digital Picasso of the financial industry and a Picasso is not so easy to sell. With this phenomenal wisdom I can live great and deal responsibly with any correction. Many thanks to the user AdGt for this great sentence!
But further in the topic :::
In fact, the BTC has apparently found its value for the time being: $ 40,000 is a very, very proud sum ... brutal how quickly you get used to these heights ...
A lot has happened since episode 1 of this ongoing series and I am very happy with where this odyssey has taken us or me so far. For me this is my BTC diary and I like it ... In the first episode I had no idea how it should go but and meanwhile the story is slowly building up and actually starting to make sense.
If we look at the various volume profiles that are visible on the chart, we can see some nice distribution curves, which now serve as stable and fundamentally and actually existing static trading levels.
I like to draw these zones / volume profiles over blocks of price action, from swing to swing, over correlations and how it makes the most sense for me. Here you should just try around until you are happy.
Similarly, I also like to do it with price action, I tune the timeframe until it looks like I'm happy with it.
In any case, the market has built a very nice structure for us here and created some very nice balance ranges aka happy ranges that we can work with from now on.
I really like to use the happy ranges to do destination trades, which is nothing more than a test of the other side of the value area when we break into a balance.
Of course this doesn't always work, but often enough that it is super profitable and a complete "trading system". I hate that term, but it makes things a lot clearer.
Currently (that was yesterday ...) at the time when I am sitting on the post, the price is below the last full VA and even if I don't like to say it, I have the impression that we are going to go deeper here and correct further. But since I wrote these lines yesterday and the price has achieved its goal: to achieve value area high, the hypothesis is void.
Now it would be great if the price is accepted and traded at the current price level so that all market participants, algos and quants agree that we all want higher prices.
Great that the price actually made it and made these lines possible.
Every VA that is below (and of course above) the current level acts as a possible S / R zone and offers scope for a small bounce or even a complete reversal towards new ATHs (that would be nice, wouldn't it?). Whether that is likely or not, no one can determine in advance, the rational mind of course continues to assume that prices will fall, which would not be so bad, because quite honestly: the BTC has done its job and can rest for a while. However, we live in crazy times and why shouldn't the price just keep rising? Nobody Knows. And as of today: Fire at once again ATH :)
The price moves to where momentum / acceptance and lots of transactions are processed or where the “demand” comes in in the form of market orders. If the market is hard short, then everyone who notices the momentum shorts until a market participant big enough says stop and slowly but brutally brings the price back up on track. Apparently someone has changed the course, which means that people are buying hard again. Momentum is up, so every Algo and Quant is buying everything up the price ladder.
Based on my article about the "Squeeze and the Innovation Curve", the weak hand hipsters could simply be liquidated from the market (has it already happened?), The inventory (was the market too long?) equalize and then when everyone is stopped ... it goes up again diligently and in big steps - as we can see today, this is exactly what has occurred.
With the contributions I try not only to add value for the community but also to "perpetuate" a beautiful picture book of my ideas and thoughts for myself. I think it's great that everything fits together so nicely and that you can actually learn something from it. Even while I'm writing this stuff, I keep coming up with cool ideas that I then like to implement or try out afterwards.
The oblique connection with the value area trend lines was created freely when drawing. And only now do I notice that it was actually an extremely smart thing. I'm not a big fan of trend lines, but from now on this "variant" is a great way for me to add a variant of a "value trend line" that makes sense to me in my personal toolbox. At least it looks very promising. We'll keep watching. Stay tuned!
#BtcUsdT $BtcUsdT #Btc $Btc