Yen-Händler suchen nach einer Gelegenheit, da die BOJ einen neueYen-Händler suchen nach einer Gelegenheit, da die BOJ einen neuen Leiter bekommt
Der neue Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, steht derzeit im Rampenlicht, da die Händler versuchen zu bestimmen, wie eng er an der ultralockeren Geldpolitik seines Vorgängers festhalten wird. Obwohl die Inflation in Japan einen 40-Jahres-Höchststand erreicht hat, sind die japanischen Zinssätze unverändert geblieben, was dazu führte, dass der Yen im vergangenen Jahr erheblich an Wert verlor. Bei seinen Bestätigungsanhörungen hat Ueda leichte Kritik an der derzeitigen ultralockeren Geldpolitik geäußert, sich aber nicht explizit und konkret geäußert, um seine Möglichkeiten nicht einzuschränken, wenn er die volle Kontrolle über die Bank übernimmt. Allerdings hat Ueda auch angemerkt, dass "es für die Bank of Japan angemessen ist, die geldpolitische Lockerung fortzusetzen und gleichzeitig Wege zu finden, um auf die aktuelle Situation zu reagieren", und dass die Politik seines Vorgängers "unvermeidlich" war.
Aufgrund der Zweideutigkeit in Uedas Reden könnten sich bei den JPY-Paaren Handelsmöglichkeiten ergeben, die ausgelöst werden könnten, sobald die Situation klarer wird. Viele Marktbeobachter gehen davon aus, dass Ueda "flexibler" sein wird und plant, in Zukunft einige "politische Sprünge" zu vollziehen, nachdem er sich an seine Rolle gewöhnt hat. Dies war der erste Gedanke der Händler, als Uedas überraschende Ernennung Anfang Februar für Schlagzeilen sorgte und den Yen leicht ansteigen ließ. Die Auswirkungen auf die Devisenmärkte waren jedoch nur von kurzer Dauer, und der US-Dollar stieg weiter an und erreichte immer neue Jahreshöchststände. Die nächsten beiden wichtigen Hürden, die das Paar überwinden muss, liegen bei 136,500 und 137,500.
Wenn das Parlament in dieser Woche zustimmt, wird Ueda sein Amt am 8. April 2023 antreten, aber seine öffentlichen Reden werden bis dahin genau beobachtet werden. Darüber hinaus werden die Anleger frühere Äußerungen, einschließlich derjenigen aus seinen Memoiren aus dem Jahr 2005, "Fighting Zero Interest Rates", über seine vorherige siebenjährige Amtszeit im Vorstand der Bank of Japan prüfen.
USDJPY
USDJPY🇺🇸🇯🇵 - Long Chance?Hallo Trader,
beim USDJPY hatten wir am Freitag nach den Arbeitsmarktdaten einen Break des Widerstandes (siehe auch Verwandte Tradingidee).
Nun haben wir im Laufe der Woche den Pullback zum alten Widerstand (= neuer Support) gesehen.
Hier bildet sich nun auf Stundenbasis ein Boden aus und bietet uns die Chance Long einzusteigen.
Unser Plan wäre bei jedem neuen Rücksetzer neue Long Einstiege zu suchen.
Auch Goldman & Sachs sieht den Yen auf Sicht schwächer
"Der US-Arbeitsmarktbericht trieb die US-Renditen nach oben und die Aktien nach unten, eine negative Mischung für den Yen, insbesondere in einem Umfeld, in dem die japanischen Renditen fest sind. In der Tat entwickelte sich der JPY an diesem Tag schlechter als die meisten anderen Hauptwährungen und trieb USD/JPY in Richtung unserer 3-Monats-Prognose von 132", so GS.
"Die Kombination unserer Grundannahmen für 2023, dass es keine Rezession geben wird, höhere US-Renditen und die Fortsetzung des YCC in leicht veränderter Form, spricht für eine erneute Schwäche des Yen, obwohl die Risikobilanz angesichts der größeren Flexibilität der BoJ günstiger für die Währung aussieht", fügt GS hinzu.
Ein gewisses Risiko stellt aber die Uneinigkeit Japans über die künftige Notenbankpolitik dar. Hier gibt es immer wieder teils stärkere Schwankungen.
Hier sollte man also versuchen möglichst immer nur einen Trade (oder Teilposition) im Risiko zu haben. Bei weiteren Trades sollte der vorherige Breakeven abgesichert werden.
Positiv für Long Trades ist zu erwähnen, dass man hier sehr ordentliche Swaps bekommt - geschuldet eben durch die Differenz bei den Leitzinsen zwischen FED und BOJ.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
JPY schwächelt aufgrund von BoJ-Gerüchten und guten US-Arbeitsma
Der japanische Yen ist über 132,50 pro Dollar gefallen (von 129,00 am vergangenen Freitag) und hat damit den tiefsten Stand seit vier Wochen erreicht, nachdem berichtet wurde, dass die Regierung den stellvertretenden Gouverneur der Bank of Japan, Masayoshi Amamiya, als nächsten Zentralbankchef in Betracht zieht.
Amamiya gilt als der dovishste der potenziellen Kandidaten, was die Hoffnung auf eine Normalisierung der Geldpolitik der BoJ nach Jahren ultralockerer Maßnahmen zunichte machen würde. Die japanische Regierung hat jedoch inzwischen die Gerüchte dementiert, dass sie sich an Amamiya gewandt habe, und behauptet, dass der neue BoJ-Gouverneur irgendwann im Februar bekannt gegeben werden wird.
In jüngster Zeit hat die japanische Zentralbank trotz Spekulationen über einen Politikwechsel ihre ultraniedrigen Zinssätze und ihre Politik der Renditekontrolle beibehalten. Der derzeitige BoJ-Gouverneur Haruhiko Kuroda betonte die Notwendigkeit eines nachhaltigen Inflationsziels von 2 % bei gleichzeitig steigenden Löhnen.
Der Yen wurde auch durch einen starken Dollar beeinflusst, der auf positive US-Arbeitsmarktdaten zurückzuführen ist, die darauf hindeuten, dass die US-Notenbank Spielraum für Zinserhöhungen hat. Im Januar 2023 schuf die US-Wirtschaft überraschenderweise 517.000 Arbeitsplätze, den größten Zuwachs seit Juli und deutlich mehr als der monatliche Durchschnitt von 401.000 im Jahr 2022, womit die Marktprognose von 185.000 bei weitem übertroffen wurde. Der Stellenzuwachs war breit gefächert, wobei die größten Zuwächse im Freizeit- und Gastgewerbe (128K), bei den freiberuflichen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen (82K) und im Gesundheitswesen (58K) zu verzeichnen waren.
In der vergangenen Woche verzeichnete USD/JPY aus technischer Sicht einen bemerkenswerten 4-Stunden-Kerzenschluss und durchbrach die absteigende Trendlinie sowie die psychologische Marke von 130,00. Die neue 4-Stunden-Kerze eröffnete in Form eines Hanging Man, ohne oberen Docht, was auf eine bärische Stagnation oder eine Umkehrung hindeutet. Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, könnte der gleitende 200-Tage-Durchschnitt knapp unter 131,00 als Unterstützung dienen. Auf der Wochen-Chart zeigt sich, dass der Aufwärtswiderstand bei 132,90, 133,90 und 134,40 ein möglicher Anknüpfungspunkt für dieses Paar sein könnte.
Idee USDJPY 🇺🇸🇯🇵 und Ausblick KW6Hallo Trader,
Was für eine Woche.
US Berichtsaison🇺🇸, FED Entscheid 🇺🇸, EZB Entscheid🇪🇺, Bank of England🇬🇧, NFPs🇺🇸 - das braucht man auch nicht jede Woche
Wobei gerade die Kursentwicklungen nach den Zinsentschieden sehr positiv waren.
Doch erst einmal die Fakten. Die Federal Reserve 🇺🇸 hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöht. Die EZB🇪🇺 und die Bank of England 🇬🇧um jeweils 50 Basispunkte.
Soweit so gut,.
Entscheidend war für die Marktteilnehmer vor allem das Wording! Und hier gab es eine Mischung aus dovishen und hawkishen Tönen. Für die Marktteilnehmer waren wohl vor allem die dovishen Töne von Relevanz. Es gab z.b. schon Andeutungen (oder zumindest wurde das so ausgelegt), dass wir zum Ende des Jahres oder spätestens Anfang 2024 bereits wieder fallende Zinsen sehen könnten. Die Folge - ein kleines Kursfeuerwerk an den Märkten🔥🔥.
Mit den ultra-starken US Arbeitsmarktdaten🇺🇸 am Freitag gab es dann eine kleine Gegenbewegung - denn so starke Arbeitsmarktdaten geben der FED defintiv mehr Spielraum für weitere Zinserhöhungen. Jaja - so ist das heutzutage. Gute Wirtschaftsdaten sind irgendwie schlecht für die Märkte und schlechte wirken sich gut aus.
Da soll mal noch einer durchblicken 😅 Generell ist es ohnehin sehr spannend, dass hier doch eine gewisse Spannung und Uneinigkeit herrscht. Denn viele Marktteilnehmer setzen eher darauf, dass die FED eher früher als später wieder die Zinsen senkt. Schwierig! WIe heißt es denn so schön. DONT FIGHT THE FED!
Gut für uns alle aber - kommende Woche wird es fundamental bedeutend ruhiger!
ℹ️Die Wirtschaftsdaten für die kommende Woche
Montag: EMI UK,🇬🇧
Dienstag: Zinsentscheid RBA🇦🇮
Freitag. VPI DE🇩🇪, ARbeitsmarktdaten Kanada🇨🇦
Chart USDJPY🇺🇸🇯🇵
Hier deutet sich ene Bodenbildung an. Bricht die gestrichelte Linie wäre der Trendbruch des Abwärtstrends perfekt. Dann hätte man zugleich auch eine Umkehrformation (Doppelbottom). On Top kommen für alle Swing Trader wohl ordentlich positive Swaps aufgrund der Zinsdifferenz.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
USDJPY übergeordnet LONGHy TV - Commutity,
hier befinden wir uns im Monats - Chart und sehen wie der Markt vom ATH aus bis zu seinem tiefsten Punkt (ATL) in Form einer Short Sequenz gefallen ist.
Am tiefsten Punkt reagierte er mit einer impulsiven Aufwärtsbewegung, welche bis zur Hälfte korrigiert wurde und durch eine erneute Aufwärtsbewegung entstand eine sekundäre bullische Sequenz, welche wiederum eine größere Sequenz aktivierte. Dadurch wurden zugleich auch die letzten Lower Highs gebrochen.
Aktuell korrigiert der Markt seine letzte Aufwärtsbewegung. Ich gehe davon aus bis in den nächsten Kaufbereich, welcher sich auch auf einer sehr schönen Höhe befindet, um dort mit einer neuen Aufwärtsbewegung zu reagieren.
Diese könnte vorerst in den Zielleveln der türkisen Sequenz oder spätestens in dem pinken Verkaufsbereich ihr Ende gefunden haben.
Wie seht ihr aktuell diesen Markt?
Lasst es mich wissen!
USDJPY | Es geht aufwärts......zumindestens meiner Idee nach und damit guten Abend zusammen!
Der EURUSD gibt mir aktuell kein klares Setup, daher blicke ich heute mal auf mein zweitliebstes Forexpair, den UJ.
Zur Idee:
Was gut zu erkennen ist, ist der vergangene Standard MM Cycle.
Dienstag, 22.11, formten wir mit Start der Asia Session die Peak Formation High und liefen saubere drei Drop Level nach unten.
Insgesamt haben wir dafür 5 Tage gebraucht, was super zu den bekannten Zeiten passt.
Heute Mittag sahen wir erst eine PF LOW gefolgt, passend mit den EMAs und dem TDI, eine ordentliche Bewegung nach oben, mit schönen Shift Candles.
Ein Einstieg um m15 EMA50 wäre wünschenswert.
Da Charts und Trading leider kein Wunschkonzert sind, achtet man morgen, evtl. auch übermorgen, im Falle einer Range vor dem Rise LvL 2, auf die Priceaction.
Zum Abschluss noch ein kleiner Reminder:
Wir befinden uns in einer Big News Week.
Die NFP stehen am Freitag an, was für mich bedeutet: Kein Handel am Freitag.
Ich wünsche jedem einen schönen Restabend und allzeit gute Trades!
USDJPY - Topbildung in SichtIm USDJPY hat sich heute im Tageschart eine starke negative Kerzen gebildet. Hier werfe ich aber mal einen Blick auf die Monatskerzen. Die 100% Projektion der Aufwärtsstrecke von 2011 bis 2015 auf das Tief von 2016 zeigt das Ziel bei 149 JPY. Auch der RSI ist wieder ähnlich hoch wie schon 2015.
Ich warte als nun auf Shortmöglichkeiten.
Viel Erfolg!
Handelssignal für USDJPYTrading Setup:
Es gibt ein Handelssignal zum Verkauf im USDJPY -Währungspaar.
Händler können ihre Verkaufsgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬇️ Jetzt verkaufen oder am 137.52 verkaufen
⭕️SL @ 138.32
🔵TP1 @ 136.01
🔵TP2 @ 134.46
🔵TP3 @ 131.01
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren.
Kurz bis Mittelfristiger Long Handel im USDJPY FX:USDJPY
Fundamental sprechen die Zinsen für einen Long handel da die Bank of Japan an einer sehr einfachen Geldpolitik anhält und die FED etwas gegen die Inflation unternehmen möchte durch Zinsanhebungen, das bedeutet die Geldströme fließen in den Dollar hinein.
Trendgröße 1: Long gerichtet
Trendgröße 2: Short gerichtet
Trendgröße 3: Long gerichtet
Trendgröße 4: Long gerichtet
Aus den oben stehenden Trendgrößen konnte man eine gute Möglichkeit erkennen um in M15 Long zu handeln.
Da die Bewegung durch den bruch des letzten hochs auf H4 erst am beginn ist kann man sich versuchen in eine erholung einzukaufen.
Sobald der kurs über 135.303 auf dem Tageschart schließt, ist die Stoppsetzung nach Trend möglich, alles innerhalb des Außenstabs muss die Stoppführung auf den Bewegungshandel beschränkt werden.
Ich habe mich bewusst für eine enge Stoppfürung zu einem riskantern einstieg gewagt weil die Großwetterlage dafür sprach und der Daily chart sich in einer Erholungsphase befindet.
Je nach dem wie Volatil der Markt sich weiter verhält, kann man überlegen ob man die Stoppführung eine Trendgröße höher setzt um größeren schwankungen entgegen zu wirken.
Vielen Dank
USD/JPY: US-Wirtschaft fällt offiziell in die RezessionUm 14:30 Uhr wurde das BIP aus den USA veröffentlicht.
Auf Quartalsbasis wurde ein Rückgang von -0,9% gemeldet. Erwartet wurde ein Anstieg in Höhe von 0,5%.
Da das BIP des laufenden Jahres nun zwei Quartale unter dem Vorjahreswert liegt, befindet sich die USA offiziell in einer Rezession.
Der US-Dollar hat seit der Veröffentlichung abgegeben.
Die USD-Schwäche war besonders im Währungspaar USD/JPY zu beobachten.
Das liegt auch an einem stärkeren JPY. Dieser profitiert als Safe-Haven Währung von den Unsicherheiten am Markt.
Aktuell findet der Kurs Unterstützung bei 134.55 aus dem 4-Stundenchart. Sollte dieses Level nach unten hin gebrochen werden, könnte sich der Abschwung bis zur Unterstützungszone bei 134.23 und bei 133.55 fortsetzten.
USD/JPY: Fokus auf BoJ ZinsentscheidDer Fokus für das Währungspaar liegt auf dem morgigen Zinsentscheid der Bank of Japan (BoJ) um 5:00 Uhr.
Der Markt erwartet keine Änderungen und die BoJ wird höchstwahrscheinlich an der extrem expansiven Geldpolitik festhalten.
Dadurch wird die geldpolitische Divergenz der BoJ zur Fed immer größer und so könnte sich auch der Aufwärtsdruck im USD/JPY fortsetzten.
Aus charttechnischer Sicht handelt der Kurs in einem aufsteigendem Trendkanal, wobei die untere Trendlinie als Unterstützung fungiert.
Unterstützungszonen: 137.43/20 ; 136.80/70 ; 136.00
Widerstandszonen: 138.30 ; 138.84 ; 139.90
USD/JPY: Auf dem Weg zu den 137.00?Das Paar testet aktuell die psychologische 136er Marke. Ein Bruch des Levels gibt aus technischer Sicht den Weg zum Hoch vom 22. Juni bei 136,72 frei.
Der JPY gibt bei besserer Risikostimmung gegenüber dem USD ab und auch die Korrelation zu den US-Anleiherenditen unterstützt aktuell den Anstieg. Die Divergenz der Fed zu der BoJ hat sich auch weiterhin nicht geändert, da die BoJ an der lockeren Geldpolitik festhält.
Neuen Input erhält das Währungspaar neben der Rede von Powell morgen auf dem EZB-Forum und durch die morgigen PCE-Daten um 14:30 Uhr. Sollte es von Powell neue Kommentare zu der Einstellung der Geldpolitik geben bzw. Abweichungen der PCE-Daten kann dies den USD bewegen.