Lerne zu analysieren, wie lange ein Trend noch andauern wird.Vorwort:
Dieser Lerninhalt bzw. Informationen sind lediglich meine Erfahrungswerte, bzw. sind jene Techniken die ich nutze oder für sinnvoll erachte.
Das schöne an der Technischen Analyse ist, das eine Analyse oder Prognose anhand vieler verschiedenen Vorgehensweise erstellt werden kann.
Jene unterscheiden sich im Aufwand, Vorgehensweise, Werkzeuge und den technischen Ansätzen.
Ich halte jedoch eines für wichtig:
Halte den Chart so simple wie möglich, versuche jenes zu erkennen was offensichtlich ist und arbeite mit so wenig Hilfsmittel wie möglich jedoch so vielen wie erforderlich.
Wenn man seine Analyse auf jenes stützt was offensichtlich erscheint, so ist davon auszugehen das auch viele andere Trader es sehen werden. Dies wiederum würde eine Bewegung in die prognostizierte Richtung stützen.
= Selbsterfüllende Prophezeiung
-> Beispiele: Gleitende Durchschnitte, Fibonacci Retracements, Einfache Formationen usw..
________________________________________________________________________________
Anmerkung:
Dies ist soll eine kleine Hilfsstellung sein die weitere Dauer eines Trends zu identifizieren, ich muss unbedingt anmerken das hier viel Erfahrung und Wissen notwendig ist, welches ich auf die Schnelle nicht vermitteln kann, da dies definitiv den Rahmen sprengen würde.
________________________________________________________________________________
Wie bestimme ich das Alter eines Trends?
Ein Trend kann man sich vorstellen wie ein Mensch, ein Mensch mit einem begrenzten Leben.
Auch ein Trend hat eine Altersgrenze, er währt nicht ewig und irgendwann ist er vorbei, auch wenn viele angehende Trader davon ausgehen das es niemals Enden wird.
Ein Trend endet irgendwann, es lässt sich abschätzen wie alt er ist indem die Wellen gezählt werden, hierzu eine Metapher :
Ein angehender Trend ist wie ein junger Mensch, die Wahrscheinlichkeit zu sterben (Trendende) ist sehr gering, es bilden sich die ersten 1-2 Wellen.
Der Trend geht nun in das mittlere Alter über, wie ein Mensch der um die 35-50 ist, es bilden sich Wellen 3-4. Die Wahrscheinlichkeit zu sterben (Trendende) ist hier immer noch niedrig, jedoch wäre es bereits möglich.
Anschließend folgt das letzte Stadium, der Mensch ist hier irgendwo zwischen 60-80, es bilden sich Welle 4-6. Die Wahrscheinlichkeit das es vorüber sein kann, ist bereits stark erhöht und es ist auf Anzeichen einer Konsolidierung zu achten (Umkehrformationen etc.)
Wie auch im Menschlichen Leben, besteht hier die größte Wahrscheinlichkeit das es vorbei ist, anders gesagt;
Im Durchschnitt erreicht ein Trend 5 Wellen.
Achtung:
Es gibt jedoch auch Ausnahmen , wie ein Mensch der über 100 wird, es könnten Welle 6-7 folgen, wobei hier mit einem abrupten Ende zu rechnen ist.
Zudem gibt es die Möglichkeit wo auf zB. 5 Wellen in Progressionsrichtung einfach nochmals 5 Wellen folgen ohne eine ausreichende Konsolidierung (Blasenbildung)
Was ist eine Welle?
Eine Welle besteht aus einer abgeschlossenen Aufwärts + Abwärtsbewegung.
Ja, „The Trend is your Friend“ und Ja die Wahrscheinlichkeit das ein Trend weiterläuft als das er bricht ist höher.
Jedoch, geht er irgendwann in eine Konsolidierung über, diese kann sehr flach verlaufen, oder auch sehr tief reichen (bis zu 50% des Weges)
Diese Aussagen lässt sich auf alle Trends in allen Zeiteinheiten anwenden, es besteht zu jedem Zeitpunkt im Chart ein Trend, es kommt immer auf die betrachtete Zeiteinheit an.
Im obigen Chart ist ein Beispiel zu sehen, hier gab es 4 abgeschlossene Wellen die 5. Welle bildete kein neues Hoch aus. Versucht es einfach selber einmal, es hört sich leichter an als es ist ein Trendalter korrekt zu bestimmen und daraus einen Vorteil im Trading zu ziehen, daher heißt es hier : Üben, Üben, Üben – Viel Erfolg !
Eventuell erstelle ich eine Erklärung zu „Trend im Trend“ der verschiedenen Zeiteinheiten, lasst es mich wissen wenn euch dieses Tutorial gefallen hat.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Wenn ich diese Art von Tutorial gefällt, so lasst mir einen like da und folgt mir. Sollte genügend Interesse bestehen , so poste ich zukünftig mehr solcher Tutorials
Beste Grüße und Viel Erfolg
DCT-Trading
Trend
BTCUSD Analyse und Trade MöglichkeitenBitcoin ist aus dem großen Symmetrical Triangle am 21.01.21 nach unten ausgebrochen, hat diese am 22.01.21 retestet und hat in der Zwischenzeit ein neues kleineres Sym. Triangel gebildet.
Hier habt Ihr zwei möglichkeiten einzusteigen, bzw. zu Traden.
Ausbruch nach unten SHORT.
Ausbruch nach oben LONG. Hier bedenken das der Preis an der Roten Lini am großen Sym. Triangle kommen kann, oder aber in die große Sym. Triangle wieder reingeht und bis zu unserem Target steigt. (36.600 $).
Keine Anlageberatung. Trading auf eigenes Risiko.
Dax Analyse: Langfristig ShortEinen schönen guten Abend zusammen,
eine Analyse zum DAX BIG SHORT Szenario, die ich am 28.12.2020 erstellt hatte:
Dax H1 - In meiner Kalkulation kann die Marke 13.924 / 944 als eine mögliche üB einer Expanded Flat einer großen (II) erreicht werden. Das Zeitziel für den Knall ist der 06.01.2021 . Es KANN dort eine große C der 2 beginnen und wir sehen die Kurse vom Frühjahr schneller wieder, als wir gucken können. Das Ziel dieser C liegt aktuell bei 7727.- Für mich ist der SuperCycle II noch nicht abgeschlossen, ganz egal wo wir gerade stehen im Dax. Will niemandem Angst machen, aber das Szenario sollte man auf dem Schirm haben. Aktuell meine favorisierte Route. Ich weiss, dass viele Experten das anders sehen, aber so ist mein Plan. Der Dax hat nach oben weiterhin etwas Luft, wie man an dem darüberliegenden Kasten erkennen kann. Die Marken 14250 und 14363 /383 sollte man im Hinterkopf behalten.
Der Crash im Frühjahr war meiner Ansicht nach längst geplant und aus der charttechnischen Analyse entsprechend herleitbar. Am 23.01.2018 endete bei ca. 13.6xx der SuperCycle I (aus EW Sicht) . Entweder wir haben am 19.03.2020 bei 79xx den SuperCycle II abgeschlossen, oder aber wir befinden uns noch in selbigen. Corona ist ein Ereignis, dass dazu geführt hat, dass am 20.02.2020 nach einer Expanded Flat Chartformation die C ausgelöst wurde. Ich möchte keine Spekulationen über zeitliche Koexistenzen lostreten, Fakt ist aber, dass die gesamte Bewegung aus der CT heraus abgeleitet werden konnte.
Rein charttechnisch gesprochen gibt es nun zwei Möglichkeiten:
Entweder der SuperCycle II ist bei 79xx abgeschlossen worden
oder aber wir befinden uns noch im SuperCycle II
Dann wird das Tief definitiv nochmal unterboten. Ein SuperCycle dauert in der Regel Jahre und kann sich über Dekaden ziehen. Mit den aufkommenden neuen Restriktionen, dem lauernden Komplett-Lockdown, der wachsenden wirtschaftlichen Instabilität, der anwachsenden Inflation bei zeitgleichem Rückgang der Produktionsleistung und Steigerung der Arbeitslosenzahlen, der Neueinführung weiterer Steuermaßnahmen (zB CO2-Steuer) etc. - kurzum, ich glaube zur Zeit nicht, dass wir den SuperCycle II verlassen haben. Wir stehen meiner Ansicht nach vor einem länger anhaltenden Short-Szenario, dass durchaus bis Mitte / Ende 2022 oder sogar bis Februar 2023 gehen kann.
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Elliot-Welle-Theorie in Kombination mit entsprechenden Fibonacci-Leveln. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Wiederkehrende Muster - #AbenResources @Aben_ABN $ABN #GoldSchaut euch einmal das Muster bei Aben Resources an.
Es ist immer ähnlich aber unterschiedlich stark ausgeprägt.
In der kanadischen Taxloss Saison verkaufen die Kanadier alles was nicht Niet und Nagelfest ist, um es dann im Frühjahr wieder zurück zu kaufen.
Wenn dann auch noch gute Bohrergebnisse vorgelegt worden sind, dann ging die Aktie auch mal um 300, 500 oder gar über 600 Prozent nach oben.
Konnte keine nennenswerte Bohrergebnisse vorgelegt werden, dann waren es "nur" gut 100 Prozent.
Ob es wie gehabt mit CEO James Pettit auch dieses Jahr wieder funktioniert weiß ich nicht aber gut zu wissen das es die letzten Jahr funktioniert hat ;-)
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
#Bitcoin $BTCUSD im taktischen Update...Hallo Investoren und Trader,
im Video meine aktuelle Einordnung der Lage zum Bitcoin (Bitstamp).
Die "Boxerei" geht los...wir blicken auf die aktuellen Trendlinien und die relevanten Indikatoren...
Beste Grüße und trade safe!
Thomas Jansen (Investor-Guard)
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
GBPCAD Ausbruch noch oben oder Abprall?GBPCAD befindet sich wie man erkennen kann am oberen Rand des Trendes, Montag wird sich feststellen ob er ausbricht oder abprallt. Falls er ausbricht steht ein schöner weiter Weg nach oben bevor. Bis dahin könnte man abwarten bis ob er eventuell nochmal absackt. Das wird sich die kommenden Tage zeigen.
Bis dahin schönes Wochenende noch :-)
Anfänger Prognose Durch den Kanal lässt sich im Moment vermutlich recht einfach eine Kursprognose abgeben. Ob der Kurs wirklich bei dem alten Altzeithoch einbrechen wird sei abzuwarten.
Gewiss wird er sich noch einmal stark Korrigieren und ggf. sogar bis zu einem Anfangswiederstand von 8-10k. Aber alles nur Vermutungen eines Anfängers ;-)
#BITCOIN #BTCUSD - Power wie ein Güterzug! Konsequent traden!Hallo und Willkommen, Trader und Investoren. Vor dem Wochenende teile ich die taktische Tagesanalyse zum Bitcoin mit Euch exklusiv in der Free-Version hier auf TradingView.
Im Chart oben (Linien und Kanäle) produzierte der Bitcoin einen klaren Ausbruch über die obere Kanalgrenze des seit Anfang September gültigen Long-Kanals TSI 1. Es folgte eine massive Dynamisierung, die typisch für einen Kanalausbruch ist. Aktuell testet BTC dass 2,0-Extension-Level bei 13025 USD. Darüber wartet das aktuelle Bewegungshoch bei 13235 USD als leichter Widerstand.
Im zweiten Analyseblock (Fibonacci und Wave) läuft die Währung seit Anfang Oktober in einer Aufwärtsstruktur, die ich als Impuls zähle. Auf Basis der aktuellen Daten rechne ich mit Rücksetzern. Diese können entweder direkt bis vorerst 12500 Punkte führen können oder erst nachdem der BTC ein weiteres - idealerweise negativ divergentes Top - im Areal 13372 - 13583 USD markiert hat. Aufgrund der aktuellen Dynamik - der Bitcoin hat momentan die Power eines Güterzugs! - muss auch damit gerechnet werden, dass ein massiver Squeeze läuft. Wellenziele können umgehend aufwärts revidiert werden.
Die Indikatoren zeigen momentan im H1-Chart an, dass der Bitcoin seitwärts konsolidiert. Es gelingt den Verkäufern noch nicht, relevanten Druck aufzubauen. Negative Divergenzen sind auf dieser Zeitebene noch nicht vorhanden.
Das Volume Profile zeigt den POC für den Bitcoin Future bei 11855 (8Wochen-Range) . Oberhalb dieses Levels sind Volumenpunkte rar bzw. nur schwach ausgeprägt. Ein kleiner Volume-Support liegt bei 12370 USD.
Im Fazit:
...hat der Bitcoin einen starken Impuls auf's Parkett gelegt. Obwohl die Währung unterhalb von 13880 USD im Wochenchart formal immer noch seitwärts ausgerichtet ist, baut sich stärkerer Kaufdruck auf. Seit Mitte Juli (Ausbruch über die übergeordnete Abwärtstrendlinie) konnten die Käufer Schritt für Schritt die Oberhand gewinnen.
Auf Sicht der nächsten Wochen rechne ich mit einem Angriff auf das Widerstandsbündel zwischen 13880 und 14682 USD. Einen klarer und nachhaltiger Rückfall unter 11855 USD würde ich kritisch werten. Korrekturen nach der jüngsten Rally sind jederzeit möglich und dürfen nicht überraschen. Klare Trigger und Setups sollten konsequent beachtet und im Tradingplan befolgt werden.
Super wichtig in der aktuellen Marktphase...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und vorab ein schönes Wochenende!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Bullish & Bearish Gartley Pattern im #EURJPYHallo zusammen,
mal wieder ein Beispiel, wie häufig die sogenannten Advanced Patterns vorkommen. In diesem Fall sehen wir zwei Gartley Patterns. Einmal die Long und einmal die Short Variante.
Trade diese Muster nur, wenn Du sie zuvor getestet hast und weißt, welche Stops und Ziele statistisch funktionieren.
Beste Grüße
Felix von WirmachenTrader®
Grundlegende Marktkenntnisse: Jeder Markt ist eine AuktionDie Definition eines Marktes ist ein Sammelplatz, wo sich Käufer und Verkäufer treffen.
Du kennst sicherlich den Wochenmarkt in der Innenstadt. Dort werden Obst, Gemüse, Fleisch und alle Arten von Lebensmitteln und Gütern verkauft.
Ich bin jetzt ein Fleischverkäufer auf dem Markt und verkaufe Filetsteaks. Natürlich gibt es weitere Händler von Fleischwaren. Ich bin nicht der einzige. Auf der anderen Seite gibt es die Käufer.
Die Käufer teilen sich in zwei Gruppen auf: Zum einen der Endverbraucher und zum anderen die Weiterverkäufer, wie der Chefkoch von einem Restaurant, der frisches Gemüse und ausgewähltes Fleisch frisch auf dem Markt kaufen möchte.
Der Kilopreis kostet derzeit 100 EUR. Der Preis ist stabil und die Nachfrage ebenfalls.
Allerdings sind die Preise für Rinder in den letzten Wochen stark gestiegen. Was sich wiederum in höhere Einkaufspreise für mich auswirkt.
Mein Preis beträgt nicht mehr 100 EUR, sondern mittlerweile 110 EUR. Auf dem Wochenmarkt kann ich die Beschwerden der Käufer hören: „Das ist aber teuer geworden.“
Die Nachfrage nimmt ab. Lediglich Chefkochs aus dem Restaurant kaufen mein Filet noch in größeren Mengen, denn sie müssen ihre Kunden beliefern, aber bei ihnen geht die Nachfrage ebenfalls zurück.
Ich muss höhere Preise anbieten und habe gleichzeitig eine fallende Nachfrage.
Ich denke, dass das nicht lange so weiter gehen kann, wenn selbst die Restaurants schon ihre Bestellungen reduzieren, dann muss die obere Fahnenstange erreicht ein.
Eine fallende Nachfrage spiegelt sich negativ auf meine Bestellungen für Rinder wider. Ich muss vom Bauern nicht mehr 2 Rinder kaufen, sondern nur noch eines.
Dies bedeutet folglich, dass auf den Viehauktionen ebenfalls weniger pro Rind gezahlt wird. Folglich fallen die Preise für lebende Rinder.
Diese fallenden Preise werden an mich weitergegeben. Mittlerweile ist der Markt sogar eingebrochen.
Auf dem Wochenmarkt kann ich jetzt Filesteak für 80 EUR/Kg anbieten.
Sofort steigt die Nachfrage.
Das Feedback von den Käufern ist durchweg euphorisch. Viele kaufen doppelte Portionen. Sie verzehren mehr oder bewahren es auf.
Dies führt zu einer steigenden Nachfrage und ich benötige nicht nur ein Rind für meine Metzgerei, sondern mittlerweile drei.
Dies führt zu steigenden Preisen auf dem Viehmarkt.
Die ist der normale Zyklus eines ausgeglichenen Marktes.
Bei Preisen über 110 EUR fällt die Nachfrage so stark, dass keiner mehr kaufen will.
Fällt die Nachfrage, so fällt der Preis und bei Preisen um 80 EUR setzt das Käuferinteresse wieder ein, was zu einer Übertreibung führt und die Preise auf über 110 EUR bringen kann.
Wenn man sich den Preisverlauf anguckt, dann sehen wir einen durchschnittlichen Preis von 100 EUR. Dort wird im Schnitt am meisten umgesetzt.
Wie sieht so eine Situation in den Finanzmärkten aus?
In jedem Markt gibt es eine ähnliche Distribution von Preisen. Gucken wir uns im Folgenden den Gold Chart an.
Gold bewegt sich seit Monaten in einer Preisrange, wie mein Filetsteak Preis.
Hin und wieder guckt der Markt darüber und darunter, aber er kommt immer wieder zum Mittelwert zurück.
Diesen Mittelwert nennt man auch Point of Control (POC oder Kontrollpunkt). Diese Vokabel POC wird von jetzt an in dein Vokabular übergehen.
Diese Preiszone nennt man Rotation.
Zwei Vokabeln:
1) POC = Point of Control (Kontrollpunkt / Mittelwert)
2) Rotation = Seitlich bewegende Preiszonen
Von Rotationen in Trends – Änderung des POC
Mein Geschäft als Fleischhändler läuft wie gewohnt auf dem Wochenmarkt. Die Preise befinden sich in einer gewohnten Rotation.
Aber heute bekomme ich einen Schock als ich in die Zeitungen gucke. Die große Schlagzeile: „BSE entdeckt in Rindfleisch“
Das ist ein großer Schock für die Konsumenten. Angst herrscht in den Köpfen.
Sofort spüre ich die Auswirkungen auf dem Wochenmarkt. Meine Kunden stellen mir viele Fragen bzgl. meines Fleisches und seiner Herkunft, aber schlussendlich meiden alle meine Filetsteaks.
Ich sitze auf einer Restmenge. Ich reduziere die Preise auf 80 EUR, was früher immer eine Käuferschaft gebracht hat, aber keiner kauft.
Ich senke die Preise auf 30 EUR, aber keiner kommt. Ein Crash geht durch den Markt.
Bei Preisen um 10 EUR finden sich einige Käufer, aber sie essen das Fleisch nicht selbst, sondern nutzen es für ihre Haustiere.
Eine Katastrophe ist eingebrochen. Der Preisverfall zieht sich durch die ganze Industrie. Die Viehmärkte liegen still. Keiner kauft mehr Rinder. Preise kollabieren.
Für mich bildet sich ein Boden bei Preisen von 10-15 EUR. Bei diesen Preisen kommen vereinzelt Käufer.
Dort entsteht eine neue Rotation.
Es bildet sich ein neuer POC (Fairer Wert) bei 12,5 EUR.
An der Börse nennen wir dies einen Trend.
Es gab eine spezielle Information, ein Gerücht oder Ereignis, welches den POC von einem auf ein anderes Level gehoben oder gesunken hat.
Bei den Käufern und Verkäufern herrscht ein neues Denken und eine neue Evaluation über den Markt.
Die Auktion hat den Markt neu bewertet.
Auf dem Chart sieht dies so aus:
Sonntags Analyse WochenausblickDer EURJPY ist momentan an einer Starken Support.
Ich sehe bei 124.500 eine starke Resistenz.
Wenn der Mark bis zur 124.500 die letzte Bewegung Korreliert.
Und auch das FIBO 38,2 Respektiert.
Werde ich hier in kleiner TF nach einem Short Entry schauen.
Weil der EURJPY sich technisch gesehen seid Mai aber in einem Aufwärts Trend befindet ist hier Vorsicht geboten.
Disclaimer:
Die Analyse basiert auf meiner persönlichen Meinung. Es gibt keine Erfolgsgarantie.
S&P 500 TradingchancenHier habe ich mal eine SKS im S&P500 eingezeichnet.
Zurzeit habe ich zwei Pläne. Entweder es läuft weiter hoch.
Oder wir werden ein Bruch der SKS sehen, womit der Kurs um einiges nachgeben könnte.
Wäre eine gute Chance zu shorten. Nach so einem langen Up. Wäre es nicht verkehrt mal wieder zu korrigieren.
Konsolidierung beendet?Die Akite von Twilio hat nach guten Earnings den Rückwärtsgang eingeschaltet. Aktuell könnte sich eine Bodenbildung abspielen. Goersch Trend noch klar bullish, verdeckte Divergenz im RSI "in the making" und die Stochastik kreuzt gerade bullish im überverkauften Bereich. Hier könnte TWLO also den nächsten Turbo schalten. Let's see...
Santhera - Warten auf Godot?Die entscheidene Frage wird sein, ob der Widerstand bei ca. 5.80 CHF - 5.50 CHF hält. Wenn dies der Fall ist, wird eine neue Aufwärtsbewegung (logischerweise) viel wahrscheinlicher.
Gute Nachrichten zu Studien und beginnender Absatz von Medikamenten könnten beschleunigende Katalysatoren sein.
Elring Klinger - Schwacher ChartKurs technisch sieht die Aktie leider nicht gut aus. Der Abwärtstrend bleibt weiterhin intakt.
Mögliche wäre eine Gegenbewegung Richtung 5,5€ bis 6€ an die Trendlinie des Abwärtstrends. Solange wir diese aber nicht rausnehmen können, besteht weiteres Arbeitspotential. Die Ziele wären hier 4,2€, 3,4€ und 2,1€.
Für ein langfristiges Investment würde ich weiter abwarten. Mindestens bis zum Bruch der Abwärtstrend Linie.
Tagesausblick EURUSD 13.04. - 14.04.2020Wäre heute kein Feiertag würde ich den Trade zu unterschreiben, wenn es ein Vertrag wäre.
Der Kurs ist über der 200 EMA, an der Trendlinie leicht abgebprallt und natürlich in einem Aufwärtstrend den man schön durch die Trendlinie erkennt.
Ich denke heute wird da echt wenig passieren, aber morgen sollten wir dann schon mehr Vola im Markt haben.
Ein Einsteig könnte per Marktausführung sein mit einem großzügigen SL , oder man warten bis zum Bruch der WS bei 1.09511. Der Kurs sollte bis 1.10503 kommen aber dort sollte erstmal Schluss sein.