Silber – die Rakete verliert an KraftSeit unserem hinterlegten Tief vom 17.07.2020 verfolgen wir minutiös den Aufwärtsimpuls von Silber und sind von dessen unverkennbaren Kraft geradezu begeistert.
Schonungslos zündete Silber seine Triebwerke und schoss mit dreifacher Schallgeschwindigkeit und ohne Anzeichen größerer Ermüdungserscheinungen durch jegliche Hochs der vergangenen Jahre.
Dennoch und bei aller Euphorie dürfen wir mögliche entgegenwirkende Kräfte nicht missachten und müssen unsere umfassenden Berechnungen, Statistiken und Datensätze immer im Hinterkopf behalten.
Um es kurz und prägnant zu benennen:
Unsere Langfristzyklen deuten fortan auf einen mehrjährigen Aufwärtstrend (mit steigenden Hochs und Tiefs), der voraussichtlich seinen Hochpunkt im Februar 2024 ausbildet.
Bereits seit einigen Jahren präferieren wir eine Allokation in Gold und Silber, die in Bezug auf ein gut diversifiziertes Portfolio auch gerne über 10 % betragen darf. Die Gold- und Silberaktien stellen den entsprechenden Hebel hierfür dar.
In der Analyse für unsere Swing-Trading-Strategie stehen unsere Indikatoren seit 28.07. auf überkauft und gaben das Signal für eine Glattstellung der noch offenen Rest-Position.
Unsere Analysten gehen von einem (Swing-Low) Tief um den 05.08. aus. Im Anschluss kommt es darauf an, ob und wie stark die Long-Seite wieder aktiv wird. Sollte die Stabilisierung gelingen, sehen wir das Hoch für eine Mehrmonatswende um den 03.09. Laut Statistik beträgt die Toleranz etwa +/- 3 Tage.
Dies sind unsere derzeitigen Einschätzungen und geben ein recht gutes Grundgerüst, um seine Positionen entsprechend zu managen.
Die hinterlegten Gewinnziele geben wir unseren Abonnenten rechtzeitig bekannt.
Weitere Informationen finden Sie unter Global Investa.
Allzeit gute Trades!
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, die die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
Technische Analyse
Day Trade Opportunity mit Fibonacci-Serienanalyse für USDJPYWie wir für die kurzen Laufzeiten sehen können, ist USDJPY 0.25% bullisch, daher ziehe ich es vor, nach Kaufposition zu suchen und mich dem zinsbullischen Moment anzuschließen. Ich nahm die jüngste zinsbullische Welle und verwende die Fibonacci-Serie, um zu entscheiden, wo der beste Preis ist Um zu kaufen, können wir im Moment das Zurückverfolgen des Preises sehen, und das Fibonacci-Niveau von 50% scheint eine große Kaufposition zu sein. Als Forex-Händler für Technics Analysis bevorzuge ich immer mehr Hinweise auf den Preis In diesem Fall ist der 50% -Wert auch ein neuer Nachfragestand. Wenn sich der Preis weiterhin auf den 50% Fibonacci-Wert bewegt, kaufe ich dort und mein Ziel ist der 100% -ige Fibonacci-Wert.
TMBC - BTC Trade #4: Kurze Verschnaufpause für die Käufer - 2%, wie gewonnen, so zerronnen. Zurück kämpfen ist angesagt, in der Tylax Money Bankroll Challenge (TMBC).
Bevor ich zur Analyse von Trade #3 und den Details von Trade #4 komme:
Warnung
Trading-Entscheidungen können sich jederzeit und mehrmals hintereinander als falsch erweisen. Deshalb ist es wichtig, dass du nur mit Geld tradest, welches du auch verlieren könntest und völlige Verantwortung für deine Trades übernimmst. Ich teile hier nur meine Ideen und Trade-Details mit der Community, bin kein professioneller Finanzberater und schon gar nicht von Fehlern befreit.
Analyse Trade #3
Leider konnte Bitcoin im letzten Trade keinen unmittelbaren Turnaround schaffen, was in einem Verlust für die TMBC endete. Da unser Risiko mit 2% aber überschaubar ist, wurde auch der Verlust in Grenzen gehalten.
Ausgangs-Bankroll: 506,81$
Risiko pro Trade: 2% = 10,14$
Positionsgröße: 221,73$
Trade Art: Long
Einstiegspreis: 7000$
Ausstiegspreis: 6680$
Preisveränderung: -4,79%
Verlust: 10,14$
Neue Bankroll: 496,86$
Bitte beachte, dass für diese fiktive Bankroll Challenge keine Transaktionsgebühren etc. miteinberechnet werden.
Details Trade #4
Nach einem fulminanten Anstieg von 7850$ auf 9500$ innerhalb weniger Stunden, brauchen die Käufer nun scheinbar eine kleine Verschnaufpause.
Wie aus dem Chart gut ersichtlich wird, respektierte der Preis den dunkelblauen 21er Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt in den letzten Tagen geradezu vorbildlich. Genau dieser 21er EMA wurde aber nun zum Widerstand in einem kurzen Aufwärtstrend, was für mich einen guten Short-Einstieg darstellt.
Ich vermute, dass Bitcoin über die nächsten Tage zurück auf den letzten größeren Widerstand, bei ca. 7800-8000$ fallen könnte. Sollte es nach unten gehen, wird der Preis bei 8400$ aber wahrscheinlich eine kurze Pause einlegen.
Das 7800$ bis 8000$ Level überschneidet sich übrigens fast exakt mit dem 55er MA und dem 100er EMA der 2-Tages-Zeitspanne. Beide gleitenden Durchschnitte wurden historisch ebenfalls häufig respektiert.
Trade Art: Short
Bankroll: 496,68$$
Risiko pro Trade: 2% = max. 9,93$ Verlust
Einstiegspreis (EP): 8840$
Stop Loss (SL): 9250$
Delta EP/SL: 410$
Positionsgröße in BTC: (Bankroll * Risiko)/Delta EP-SL = (496,68 * 0,02)/410$ = 0,02423 BTC
Positionsgröße in $: EP * Positionsgröße Bitcoin = 8840 * 0,02423 = 214,93$
Also dann, Team Tylax Money, drückt die Daumen, dass die Bankroll wieder positiv wird. :)
Wenn dich der Verlauf dieser Idee und der Bankroll Challenge interessiert freue ich mich über ein Abo, Daumen hoch und dein Kommentar.
Viel Erfolg und bis bald,
Mathias
BITCOIN TOP DOWN Analyse 📝 [Roadmap] - CryptoBRO 🔥 Um nicht in Panik zu verfallen und einen klaren Plan im Eifer des Gefechts nutzen zu können analysiere ich folgenden Bitcoin beginnend mit dem 3 month Timeframe runter auf die kleineren Timeframes.
Dadurch erhalten wir einen besseren Zusammenhang zwischen der Price Action aus Höheren und tieferen Timeframes. ENORM WICHTIG: High Timeframes>Low Timeframes
Informationen sind dem Chart zu entnehmen.
Kommt Öl aus seinem Tief und katapultiert den USDCAD zur 200 MA?Die Frage wird sein ob sich Öl wieder erholt und damit diesen Kurs weiter zum fallen verhilft?
Aus charttechnischer Sicht hätte man die SKS sehr schön traden können, wie ich es in einer älteren Analyse schon gezeigt habe. Aktuell haben wir eine schöne Korrektur bis zur Nackenlinie der SKS geformt und sind schon wieder ein Stück gesunken.
Sollte Öl sich weiter erholen und der USD schwäche zeigen, gehe ich weiter von einem sinkenden Kurs bis zur 200 MA aus. Ein Hindernis könnte noch die Unterstützung bei 1.41497 sein, den hier ist der Kurs schon mal abgeprallt.
Die Long Variante sieht so aus das ich glaube, das bei der Unterstützung bei 1.42811 USD Käufer liegen und wir strack ohne Hindernisse bis zum Widerstand bei 1.46761 wandern. Für dieses Szenario brauchen wir natürlich einen starken USD und weiter fallende Ölpreise.
AUDJPY SHORT IdeeStand:
Wir befinden uns übergeordnet
in einer Korrekturlevel, haben
gute Aussíchten für Shortpositionen.
in dem Korrekturlevel ist eine bärische
Sequenz entstanden, welches das Ziel
noch nicht erreicht hat. Nach einer
impulsiven Abwärtsbewegung, ist
eine Korrektur zu erwarten.
Wir warten auf eine bärische Bestätigung
im 30m/1h Chart um bis zum Target der
bärischen Squenz zu traden, auch der Bereich
in dem Hedgefoundtrader ihr Shortpositionen
im Gewinn schließen.
HAPPY PIPS ;D
AUDCHF Long zu erwartenStand:
Wir befinden uns Übergeordnet im
Primärtarget einer Daily Sequenz,
weshalb wir erstmal Longorientiert
sind.
Nach dem wir untergeordnet die
roten Primärsequenz gefineshed
haben, suchen wir an der Gesamt-
korrektur der roten Sequenz bzw.
Retest der W-Formation eine
Kaufbestätigung im 30m/1h Chart.
Ab dem Kaufbereich könnten wir
100-120 Pips relativ safe nach oben
traden. Sollte wie am Bild eingezeichen
ein Pullback stattfinden, das zugleich
ein HeadandAhoulder formen würde,
da würden wir erneut nach Kaufbestätigung
im 30m/1h Chart suchen
Happy pips ;D
Gold IdeeStand:
Gold hat eine schöne impulsive
Bewegung hinter sich, welche eine
Korrektur gut vertragen könnte.
Zurzeit befindet sich Gold an einer
starken Supportzone, an der wir im
30m/1h Chart nach einer Kaufbestätigung
warten, sollten wir eine Kaufbestätigung
bekommen, würde ich Gold bis zur 0.5
Korrektur Traden. An der 0.5 Korrektur
bzw. Retest der (M-Formation) werden
wir nach Verkaufsbestätigung im 30m/ 1h
warten, um einen Sellorder mit einem
hohen CRV zu platzieren.
HAPPY PIPS ;D
EURJPY LONGStand:
Übergeordnet sind wir im Daily
Chart im BC-Korrekturlevel einer
Primärsequenz.
Untergeordnet (4h Chart) haben
wir nach einer langen Konsolidierung
unser Target der roten primären
Sequenz erreicht, ein attraktiver Bereich
um Longpositionen im Gewinn zu
schließen.
Wir warten nun auf eine Gesamtkorrektur
der roten primären Sequenz um uns dort
nach einer Longbestätigung im 1h/30m Chart
auf ein Longterm-Trade mit hohem CRV
zu fokussieren. HAPPY PIPS ;D
EURUSD - Nächster Impuls hoch?Hallo zusammen,
im EURUSD sehen wir seit einiger Zeit schwächere Verkäufer. Bereits in der letzten Analyse habe ich auf einen potentiellen Boden hingewiesen. Wichtig ist dabei zu betonen, dass wir NIE wissen, was als nächstes passiert. Daher geht es immer nur um Wahrscheinlichkeiten und Chance-Risiko Verhältnisse.
Im Tageschart haben wir kürzlich höhere Hochs und höhere Tiefs gesehen, was, zumindest aktuell, auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Im 4-h Chart sehen wir an aktueller Stelle eine Unterstützungszone. Aggressive Trade könnten versuchen dieses Level zu kaufen und sich knapp darunter abzusichern (mindestens unter 1.1250). Natürlich gibt es auch tiefer gute Einstiege. Wenn wir das Risiko und die Position aber gut managen, ist es egal, ob man den ersten verliert oder nicht. Eventuell würde man also auch die erste Chance verpassen...
Das letzte Hoch wäre das erste Ziel.
Gutes Gelingen,
Felix von WirmachenTrader
Seagate Technology: Abgeprallt!Seagate hat mit der gestrigen Tageskerze eine schöne Vorlage für einen Short geliefert. Mustergültig ist die Aktie an der 50 USD-Marke abgeprallt und schloss satt im Minus. Nächste Anlaufpunkte sind 45 USD, wo die 200-Tage-Linie unterstützend wirken könnte und weiterführend der Bereich 42/41 USD. Die Fundamentaldaten untermauern meine negative Sichtweise auf die Aktie: Obwohl das KGV bei 9 notiert, ist das für einen erwarteten Gewinnrückgang von minus 4 % zu viel. Die Aktie notiert über ihrem Fair Value. Positiv zu nennen ist die hohe Dividendenrendite von 5,35 % (!) und die hervorragenden Daten bzgl. ROE, ROI, ROA.
Short Idee im Dow Jones nach der EröffnungDer Dow Jones zeigt große Unentschiedenheit, so dass da aktuelle Handelsgeschehen am besten mit einer Range bzw. Seitwärtsphase beschrieben werden kann.
Die Trade Idee spielt sich am Widerstand ab. Folgende Bedingungen müssen für diesen Trade eintreten:
Bedingungen:
DJ:DJI
Preis läuft an den Widerstand, knapp darunter/knapp darüber ist noch in Ordnung
Am Level des Widerstands wird ein Short Impuls generiert
Stochastik und Bollinger Band unterstützen den Short Impuls
Treffen die Bedingungen ein, kann über eine Short Position mit Zielrichtung Unterstützung nachgedacht werden.
Viel Erfolg!