XRP - Ripple Unterstützung und Widerstand - TrendanalyseXRP/USDT – Unterstützung und Widerstand sowie aktuelle Chancen und Möglichkeiten 02.2023
Hinweis: Diese Analyse bezieht sich rein auf die Charttechnik, fundamentale Informationen werden nicht berücksichtigt
Beginnend im Wochenchart möchte ich aktuell relevante Unterstützungen sowie Widerstände hervorheben.
Aktuell konsolidiert der Kurs seitwärts, der POC (Point-of-Control) des Gesamten Abwärtstrends liegt knapp unterhalb des Kurses bei 0.3855$.
Darunter folgt die Kanalbegrenzung der Konsolidierung sowie ein Unterstützungsniveau bei 0.2950/0.3 $.
Oberhalb des Kurses nähert sich der SMA50 welcher während des Abwärtstrends bereits als Widerstand fungiert hat, somit gehe ich hier erneut von einer Reaktion aus.
Darüber liegt ein starker Widerstandsbereich, dieser reicht von ca. 0.53 – 0.6 $.
POC : 0.3855$
Unterstützung : 0.295/0.3$
Dynamischer Widerstand : SMA50
Widerstandsbereich : 0.53-0.6$
Letztes Hoch : Weißes Rechteck
------------------------------------------------
Im Tageschart besteht die Möglichkeit eine Kanalbegrenzung (oben, gelb) einzuzeichnen. Beispielhaft habe ich hier verschiedenen Möglichkeiten eingezeichnet wie der Kurs aus der Konsolidierung ausbricht und bis zum Widerstandsbereich steigt (grüne Pfeile)
Bärisch wäre es möglich das der Kurs abgewiesen wird und bis auf die Unterstützung bei 0.3$ fällt. (roter Pfeil)
Eine Verlängerung der Konsolidierung wäre denkbar, dafür würde ein nicht ansteigendes Volumen beim Überschreiten der Kanalbegrenzung sprechen (weißer Pfeil)
------------------------------------------------
Um einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren muss das letzte Hoch ( 0.5490 $) und in diesem Zusammenhang der erwähnte Widerstandsbereich per Schlusskurs überwunden werden. Ich habe folgend Beispielhaft eine Darstellung eingezeichnet, wie der Verlauf für einen neuen Aufwärtstrend aussehen könnte.
------------------------------------------------
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg !
Systemtrader
ADA - Cardano Analyse im Tageschart mit Aussichten für Januar 23ADA – Cardano Kurzanalyse im Tageschart
ADA konsolidierte zuletzt wie die meisten Assets in Form eines möglichen Bullenkeils. Auch wenn die Konsolidierung nicht als Keil gewertet wird, so kann man sagen, dass sich der Druck der Teilnehmer über die Zeit und nicht über die Dynamik abgebaut hat (bisher).
Der Kurs lief zuletzt, gemeinsam mit dem Gesamtmarkt, über die Kanalbegrenzung (gelbe Linie, durchgezogen) wobei das Volumen Anstieg, die Volatilität jedoch nicht besonders.
Es folgt eine weitere Kanalbegrenzung (gestrichelte gelbe Linie) sowie der SMA200 (rot) und ein horizontaler Widerstand (0.3885).
Diese bilden einen möglichen Widerstandsbereich (weißes Rechteck)
Im Tageschart bilden sich somit folgende relevante Möglichkeiten für mich:
-> Bullisch Variante 1 (Grün Pfeil)l
Kurs läuft bis an den Widerstandsbereich, es gibt hier einen Rücksetzer bzw. eine kurze Konsolidierung und der Kurs steigt weiter.
-> Bullisch Variante 2 (Grün Pfeil)
Der Kurs testet in den nächsten Tag die vorherige Kanalbegrenzung, bevor er erneut steigt und am Widerstandsbereich kurzfristig Konsolidiert bevor er weiter steigt.
->Bärische Variante (Rot Pfeil)
Der Kurs läuft
A) bis an den Widerstandsbereich und wird hier abgewiesen oder;
B) Der Kurs Konsolidiert nun bevor es zu einer erneuten im Tageschart relevanten Bewegung kommt.
LINK/USDT – Analyse im Tages und Wochenchart - RangetradingLINK/USDT – Analyse im Tages und Wochenchart
Beginnend im Tageschart, konsolidiert LINK in einer Range (Low: 5.3 - High: 9.64) (gestrichelte gelbe Linie)
Innerhalb dieser Range kann man weitere Begrenzungen auf Close-Basis einzeichnen (durchgezogene gelbe Linie)
Innerhalb dieser Range bestand und besteht immer wieder die Möglichkeit, Positionen in Long sowie in Short- Richtung zu eröffnen.
Hinweis : Die gleitenden Durchschnitte werden innerhalb dieser Range vom Kurs NICHT berücksichtigt.
Im zeitlichen Verlauf zeigt sich, dass die Begrenzungslinie auf High sowie die obere auf Close -Basis sich annähern und schneiden werden. Hier bestünde die Möglichkeit, einen Long Trade beim verlassen der Range zu eröffnen. Jedoch sollte ein besonderes Augenmerk auf mögliche FakeOuts gelegt werden und der Stopp entsprechend an die Volatilität angepasst werden.
Direkt oberhalb liegt zudem der mögliche psychologische Widerstand in Form einer runden Zahl; 10$.
Sollte auch dieser Bereich nachhaltig gebrochen werden, so könnte sich womöglich ein neuer Aufwärtstrend etablieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Wochenchart wird ersichtlich, dass auch der SMA50 oberhalb des Kurses und innerhalb der Range liegt. Dieser sollte meiner Ansicht nach, beim Eröffnen eines Trades in LONG-Richtung innerhalb der Range berücksichtigt werden.
Anschließend folgt der SMA200 sowie der EMA200, zusammen mit einem horizontalen Widerstandsbereich (erstes rotes Rechteck).
Unterhalb des Kurses befindet sich ein Unterstützungsbereich der von 4.0 - 5.0$ reicht.
Bitcoin 2023 - Analyse & Lerninhalt: Änderung der TrendrichtungBitcoin – Analyse des Trends & Wie ändert sich der Trend
Unbestreitbar herrscht aktuell ein Abwärtstrend an den Finanzmärkten. Egal ob Crypto oder Aktien. In welcher Phase aber befindet sich der Abwärtstrend beim Crypto Primus Bitcoin gerade?
Zu erwähnen ist, dass die Interpretation des Trendzustandes, wie vieles in der technischen Analyse, ein subjektives Bild des Trends darstellt. Insbesondere können ungleiche Ergebnisse über Regressions und Progressions -phasen zu einer abweichenden Wertung der abgeschlossenen Wellen führen.
Anmerkung: Alle Charts stellen den Wochenchart dar
Beginnen wir mit einer kurzen Übersicht des IST-Zustands:
Alle Hochs sowie Tiefs habe ich hier eingezeichnet, somit ergeben sich für mich stand heute drei abgeschlossenen Wellen und eine aktuell vierte andauernde Welle.
Wie könnte also der weitere Verlauf bzw. ein Trendwechsel aussehen?
Ein Beispiel wäre das folgende; hier bildet sich ein "höheres Tief" Anschließend wird das letzte „tiefste Hoch“ bei 25.054$ überwunden und es bildete sich ein neues „höheres Hoch“. Somit wäre der Weg frei für einen neuen Aufwärtstrend
Kleiner Exkurs zu Umkehrformationen, hier ein schematisches Beispiel wie sich eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation bildet und wie diese einen bestehenden Abwärtstrend umkehrt. Der Ablauf wäre hierbei der selbe wie im Beispiel oben beschrieben
Ein weiteres Beispiel wie nachfolgende Widerstände dafür genutzt werden um abschtzen zu können wo ein mögliches neues „Hoch“ gebildetet wird. Auch das „höhere Tief“ hat eine höhere Wahrscheinlichkeit an einer Unterstützung (hier das letzte „Tiefste Hoch“) gebildet zu werden:
Zusammenfassung:
Der Abwärtstrend hält an, bis das letzte „Tiefste Hoch“ sowie „Tiefste Tief“ überwunden werden und sich ein neues „höheres Hoch“ sowie „höheres Tief“ gebildet haben.
Somit sollte im Wochenchart per Schlusskurs(!) 25.054$ gebrochen werden um eine mögliche Trendwende einzuleiten.
Der Aufwärtstrend kann als etabliert gewertet werden sobald sich ein „höheres Hoch“ sowie „höheres Tief“ in der betrachteten Zeiteinheit gebildet hat.
Bitcoin - BTC aktueller Verlauf und weitere Aussichten für 2022Analyse Bitcoin (BTC)
Zusammenfassung:
BTC konsolidiert im Tageschart und bildet womöglich eine Bärenflagge. Aktuell liegen drei relevante und starke Widerstände oberhalb des Kurses, was mich zur Annahme führt, dass der Abwärtstrend weiter anhalten wird. Möglicherweise gibt es in den nächsten Tagen kleiner Aufwärtsimpulse bis zur Kanallinie & Goldenpoket.
Ausführliche Analyse Bullisch & Bärische Variante:
BTC erholte sich ein wenig seit der letzten Analyse und es kam bisher nicht zu einem Absturz auf 12.000$. Weiterhin konsolidiert der Kurs, der gestrige Tag beförderte den Kurs bis an den wichtigen gleitenden Durchschnitt SMA50 welcher aktuell als Widerstand dient. (Achtung zum Zeitpunkt der Analyse liegt der Kurs zwar oberhalb des SMA50 aber nicht per Tageschluss)
Bärische Version (höhere Wahrscheinlichkeit)
Da die Konsolidierung weiterhin aufwärts gerichtet ist, gehe ich davon aus, dass sich eine mögliche Bärenflagge bildet. Der Kurs hängt aktuell am wichtigen SMA50 , auch wenn dieser gebrochen werden sollte, so befinden sich drei weitere sehr starke Widerstände oberhalb des Kurses. Zum einen das Goldenpoket der aktuellen Abwärtsbewegung, zum anderen eine Begrenzungslinie gefolgt vom SMA200. Es wäre denkbar, dass der Kurs entweder am SMA50 scheitert oder aber an der Kanallinie bzw Goldenpoket.
Ein Short Einstieg an diesem Bereich (RECHTECK WEIS) könnte ein herausragendes CRV bieten.
Bullische Variante (geringere Wahrscheinlichkeit)
Der Kurs überwindet den SMA50 und bricht anschließend die Kanalbegrenzung. Aufgrund der Anzahl der relevanten Widerstände sowie des allgemeinen Bärenmarkts, sehe ich für diese Variante zum aktuellen Zeitpunkt eine geringe Wahrscheinlichkeit.
Jedoch insbesondere in den Zeiteinheiten < D1 gibt es die Möglichkeit Long-Trades bis zu besagten Widerständen zu tätigen und einen Profit zu erwirtschaften. Dabei zu beachten ist jedoch, dass gegen den übergeordneten Trend gehandelt wird!
Hinweis: Sollte der Kurs an der Kanalbegrenzung abgewiesen werden, so besteht die Möglichkeit, dass sich über einen verlängerten Zeitraum ein fallender Keil bildet. Dieser Keil stellt eine bullische Umkehrformation dar.
ETH - Ethereum: Analyse im WochenchartETH- Ethereum Analyse im Wochenchart
ETH konsolidiert in der betrachteten Zeiteinheit seit 06.2022, in Form eines möglichen Bärenwimpels. Die Formation wäre nun reif, ein Ausbruch (beliebige Richtung) sollte spätestens jedoch bis zum 13.02.2023 erfolgen.
Ungewöhnlich ist die lange Konsoliderungsdauer, sofern die Formation als Bärenwimpel betrachtet wird.
Bullische Variante (grüne Pfeile):
Die Formation löst sich nach oben auf (Auch eine bärische Formation kann sich nach oben auflösen, hierfür stehen lediglich die Wahrscheinlichkeiten schlechter). In Folge wäre es möglich, dass der Kurs bis an den SMA50 läuft. Alternativ wäre das Fibonacci-Retracement 0.382 auf 2000$ ein Ziel.
Bärische Variante (rote Pfeile):
Der Kurs wird am aktuellen Niveau abgewiesen. Aktuell liegen direkt oberhalb des Kurses drei Widerstände:
- Formationsbegrenzung
- SMA200
- ATH 2018 (..?)
Anschließend würde der Kurs die Formation nach unten durchbrechen und somit den Bärenwimpel auflösen. Da im Bereich 400-1000$ keine nennenswerte Unterstützung zu erwarten ist, könnte der Kurs bis auf 400$ sinken, das Ziel des Bärenwimpels läge in jedem Fall tiefer.
Hinweis:
BTC sollte hierbei unbedingt berücksichtigt werden, da beide Cryptos weiterhin miteinander korrelieren.
>>>>>> Sollte es KEIN Bärenwimpel sein, bzw. der Wimpel wiedererwarten noch nicht reif sein, so könnte sich die Konsolidierung zeitlich verlängern. Hier müssen anschließend die Kanalbegrenzungen angepasst werden. Auch die verbreiterung mit anschließender Bodenbildung (Keil, DB etc..) wäre denkbar <<<<<<<<
Zusammenfassung:
Möglicher Bärenwimpel im Wochenchart. Kurs an Widerstandsbereich (ca. 1.400$). Bei Bruch nach oben, kann der Kurs bis an den SMA50 oder an das Fibo-Retracement 0.382 laufen.
Wenn der Kurs abgewiesen wird, könnte der Wimpel bärisch aufgelöst werden. Es ist nicht auszuschließen das der Kurs dann bis auf 400$ sinkt.
BTC- Bitcoin Analyse im 4 Stundenchart. Bärenflagge vorraus?BTC-Analyse im H4
Hinweis: Diese Analyse steht im Zusammenhang mit der unten verlinkten Analyse.
Hinweis 2: Gelbe Linien = Tageschart Lila Linien = 4-Stundenchart
BTC konnte zuletzt die 17.000$ Marke überschreiten, insbesondere für Trader der untergerodneten Zeiteinheiten, besteht nun die Möglichkeit Long Positionen bis an den ~18.000$ Bereich zu eröffnen.
Meiner Ansicht nach konsolidiert BTC nun weiterhin in Form einer möglichen Bärenflagge (siehe Lila Begrenzung), bevor es zur nächsten Abwärtsbewegung kommen könnte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeiten für einen weiteren Abwärtschwung für wahrscheinlicher als
einen plötzlichen Trendwechsel (Siehe letzte Analyse unten)
Wie erwähnt hat der Kurs nun Spielraum bis an die ~18.000$ Marke. Hier treffen sich drei relevante Widerstände:
A) Das Fibo-Retracement 0.382 aus dem Tageschart der letzten Abwärtsbewegung.
B) Die Kanalbegrezung des möglichen Bullenwimpels
C) gemeinsam mit dem pyschologischen Niveau von 18.000 bilden diese einen starken Widerstandsbereich. (Weißes Rechteck)
Sollte der Kurs diesen Bereich nicht überwinden können, so könnte die mögliche Bärenflagge spätestens zu diesem Zeitpunkt nach unten aufgelöst werden (Höhere Wahrscheinlichkeit). Denkbar wäre jedoch auch ein früherer Bruch (sieh rote Pfeile). Wenn der Widerstandsbereich gebrochen werden sollte, so ist insbesondere das auftretenen Volumen entscheiden, ob dieser Ausbruch nachhaltig sein wird (Geringe Wahrscheinlichkeit)
ANSICHT TAGESCHART:
Zusammenfassung:
Aufschwung möglich (grüner Pfeil) bis an Widerstandsbereich (weißes Rechteck). Bruch der Bärenflagge (Rote Pfeile, je nach Zeitpunkt) mit Ziel von ca 12.000$.
SPX - S&P500 Analyse und Aussichten für 2023S&P500 / SPX / SP500
Analyse und Aussichten für 2023
Beginnend im Wochenchart möchte ich aktuell relevante Unterstützungen sowie die jeweiligen Korrekturlevel 20/30/50% sowie die orangene Kanalbegrenzung die den Abwärtstrend aktuell als Widerstand dient.
Der Kurs prallte bereits zweimal an dieser Begrenzung ab, verstärkt wird dies durch den SMA50 (blau) der direkt an der Kanalbegrenzung verläuft.
Die Detailansicht im Tageschart, zeigt die einzelnen Wellen der Bewegung. Abgeschlossen sind drei Wellen, es bildete sich gerade die vierte Welle aus.
Nochmals der Tageschart in der Übersicht sowie dem Volumenprofil, angelegt ab dem Konsolidierungsbereich (grünes Rechteck) zeigt den POC bei ca 2731 Punkten. Dieses Niveau kann bei einem anhaltenden Abwärtstrend als wichtige Unterstützung dienen. Zudem liegt dieser Kursbereich innerhalb einer Gesamtkorrektur von 30-50% welche für einen Bärenmarkt üblich wäre. (Auch tiefere Korrekturen sind natürlich möglich)
Abschließend der übergeordnete Monatschart, hier sind für mich insbesondere die gleitenden Durchschnitte SMA50 (blau) sowie der SMA200(rot) relevant.
Der Kurs lief zuletzt den SMA50 an, konnte hier an diesem aber kurzfristig Unterstützung finden. Sofern man das Black-Swan Event Covid-19 für seine Analysen ausblendet, dient der SMA50 im Monatschart seit 2011 als Unterstützung. Ein nachhaltiger Bruch dessen könnte dem Abwärtstrend eine weitere Dynamik verleihen.
Der SMA200 liegt aktuell noch weit unter dem Kurs, wird sich jedoch im weiteren Zeitlichen Verlauf dem Kurs näheren. Insbesondere der SMA200 wurde lediglich während der Finanzkrise 2008 durchbrochen. Sofern der Kurs auf diesen trifft und ihn nachhaltig brechen sollte, so bestände die Möglichkeit eines Bärenmarktes über mehrere Jahre.
Fazit:
Diese Analyse wirkt recht negativ und bärisch, dass liegt daran das der SP500 meiner Ansicht nach keinerlei Möglichkeiten für einen baldigen Trendwechsel zeigt. Ich rechne im Jahr 2023 mit einer anhaltenden Korrektur. Interessant und wichtig wird jedoch, ob der Markt den Druck über die Zeit abbaut oder aber eine starke Dynamik aufkommt und der Kurs schnell und stark einbrechen wird.
DAX - Anhaltender Abwärtstrend und Aussichten für 2023DAX-40 Analyse
- Wochenchart
- Logarithmische Ansicht
Zusammenfassung:
Der DAX konnte in den letzten Wochen einige Verluste aufholen, ich persönliche schätze dies als sogenannte „Bullenfalle“ ein. Die Erholung stoppe am Goldenpoket der Abwärtsbewegung. Aufgrund der gewählten Zeiteinheiten (Wochenchart), hat das GP hier eine hohe anzunehmende Relevanz.
Eingezeichnet wurden ab dem ATH, die Zonen für 20/30/50% Kursverlust um abschätzen zu können wie tief eine Korrektur reichen könnte. Technisch gesehen spricht man von einer Rezession bei einer anhaltenden Korrektur unter >20% ab ATH.
Noch weit entfernt, jedoch interessant ist der Bereich um 8000 Punkte, da hier eine Korrektur von 50% auf einen Unterstützungsbereich trifft.
Aus technischer Sicht befindet sich der DAX in einem intakten Abwärtstrend und ich gehe auch in den nächsten Monaten von einem solchen aus. Da das allgemeine Marktumfeld sowie die Globalen Krisen und Spannungen keine allzu baldige Entspannung erwarten lassen, verstärkt dies den Druck auf die Finanzmärkte weiter.
Ich gehe wie im Chart eingezeichnet davon aus, dass der Kurs nun weiter in Trendrichtung fallen wird. Die Geschwindigkeit sowie Zeitpunkte der jeweiligen Regressionen sind hier nicht berücksichtigt.
Im Tageschart sowie den untergeordneten Zeiteinheiten wird es immer wieder Möglichkeiten geben LONG zu handeln, jedoch sollte hierbei bedacht werden, dass gegen den übergeordneten Trend gehandelt wird und zum aktuellen Zeitpunkt auf Nachrichten besonders sensibel reagiert wird.
Bitcoin - BTC ein kurzes Update und drei TippsWie in der letzten Analyse beschrieben, hält die Bärenrally in so gut wie allen Märkten weiterhin an. Auch BTC machte in den vergangenen Tagen einen weiteren Schritt nach unten.
Durch den Bruch des Unterstützung Bereichs von ca. 18.000 – 20.000$ mittels hohem Volumen, dient dieser fortan als Widerstand. Da der Kurs nun in einem Bereich ohne historische Unterstützung konsolidiert, gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem weiteren Abschwung aus. Ich sehe die nächste relevante Unterstützung im Bereich von ca. 12.000$.
Die aktuelle Marktphase bietet insbesondere langfristig orientierten Anlegern weiterhin Möglichkeiten Cryptos zu akkumulieren.
Für Trader bildet sich möglicherweise gerade eine weitere bärische Fortsetzungsformation im Tageschart. Trades in Long Richtung im Tageschart sehe ich persönlich in diesem Jahr wohl nicht mehr.
Tipp 1:
Kurse fallen häufig tiefer als man selbst glauben mag. Zum Zeitpunkt des ATH bei ca. 69.000$ sind viele nicht davon ausgegangen nochmals so tiefe Kurse wie aktuell zu sehen (FOMO). Daher sollte erst von einer Bodenbildung ausgegangen werden, wenn der Chart klare Anzeichen dafür gibt und die allgemeine Lage der Finanzmärkte sich stabilisiert hat.
Tipp 2:
Sofern das Ziel ist, langfristig in Crypto wie BTC zu investieren, ist es meiner Ansicht nach weniger relevant ob BTC nun die 12.000$ erreicht oder nicht. Da bei einer erneuten Hausse davon auszugehen ist, dass das ATH gebrochen werden könnte.
Tipp 3:
Wenn hohe Volatilität im Portfolio problematisch erscheint und kognitive Dissonanzen hervorruft, so sollte womöglich bis auf weiteres, Abstand von volatilen Assets genommen werden. Hier eignet sich vielleicht eher ein ETF zum Investieren.
Zusammenfassung:
Bitcoin hat eine wichtige Unterstützung gebrochen und konsolidiert in einem Bereich ohne weitere Unterstützung. Ein Abschwung auf ca. 12.000$ halte ich für möglich.
Jeder der nicht langfristig investieren möchte und sich unsicher im Bärenmarkt ist, sollte die Zeit dazu nutzen zu beobachten und zu lernen.
BTC - Bitcoin an einem wichtigen Niveau! Bullisch oder Bärisch?Bitcoin befindet sich meiner Ansicht nach an einem entscheidenden Punkt und wir werden in Kürze sehen in welche Richtung der Kurs sich entwickeln wird.
Ich habe diesmal alle notwendigen Informationen im Chart eingezeichnet, hier jedoch nochmals in Kurzfassung:
Der Kurs konsolidierte über einen längeren Zeitraum (06.2022-heute) im Bereich um 20.000$. Nun liegt der Kurs an einer wichtigen Kanalbegrenzung aus dem Wochenchart an. Diese Linien sind meiner Ansicht nach ein starker Widerstand während des Abwärtstrends. Sowohl die Variante Close/Close sowie die High/High liegen sehr nah beisammen, wodurch mehr Trader zur selben Ansicht gelangen könnten. Der SMA50/SMA20 befinden sich oberhalb des Kurses, auch wenn diese während der Konsolidierung teilweise nicht beachtet wurden. Der SMA200 nähert sich ebenso von oben dem Kurs. Zusammen ergeben diese Widerstände einen starken Bereich.
Bullische Variante:
- Wenn der Kurs diesen Bereich bullisch auflöst, so besteht die Möglichkeit, dass BTC einen Boden gebildet hat und eine mögliche Nackenlinie bei 24.000$ sich abzeichnen könnte. Dies bliebe jedoch abzuwarten, in jedem Fall besteht dann die Möglichkeit einer weiteren Aufwärtsbewegung.
Bärische Variante:
- Wenn der Kurs hier abprallt, so erwarte ich eine weitere Beschleunigung des Abwärtstrends, da es keine relevante Unterstützungsniveaus bis ca. 12.000$ gibt. Zudem ist der Gesamte Aktienmarkt aktuell unter Druck, eine bestehende Korrelation begünstigt den Abwärtstrend womöglich weiter.
BTC - Boden oder Baisse? Wie kann es weiter gehen?Aktuell befinden sich fast alle Märkte in einer Baisse, aber wie steht es um BTC?
Seit der letzten Analyse befindet sich BTC weiterhin im Bereich des ATH von 2017 bzw. um die 20.000$ Marke. Ab dem 13.07.22 kam es in den untergeordneten Zeiteinheiten zu einem Aufwärtstrend, insgesamt konnte BTC seit dem Tief vom 18.06.2022 bei 17.622$ gut 40% aufholen.
Im für mich relevanten Tageschart, befindet sich BTC weiterhin in einem Abwärtstrend mit nach oben gerichteter Konsolidierung. Das für mich wichtige Goldenpoket befindet sich zwischen 26.634$ - 27.031$ und schneidet sich in der Zukunft (weißer Kasten), sofern die Bewegung wie eingezeichnet fortgeführt wird, wahrscheinlich mit einer senkrechten Widerstandslinie bzw. Begrenzung (orange Linie). Dies führt möglicherweise zu einem verstärkten Widerstandsbereich, den der Kurs zu überwinden hat.
Es wäre also vom aktuellen Standpunkt aus möglich, dass BTC weiterhin steigt und somit Trades in den untergeordneten Zeiteinheiten möglich wären. Erst wenn das Goldenpoket sowie die Begrenzungslinie nachhaltig gebrochen wurden, kann sich meiner Ansicht nach ein übergeordneter Aufwärtstrend entwickeln.
Unterstützt wird die aktuelle Aufwärtsbewegung durch eine Unterstützungslinie (blau) sowie dem SMA20 (orange) und dem SMA50 (blau). Wenn die Unterstützungslinie gebrochen wird, wäre dies für mich ein deutlicher Hinweis, dass die Abwärtsbewegung wieder an Dynamik gewinnen könnte. Der SMA20 müsste seine Relevanz erst unter Beweis stellen, da der Kurs in der betrachteten Zeiteinheit konsolidiert und BTC während Konsolidierungen den SMA20 häufig schneidet. Der SMA50 diente seit dem 12.04.22 als Widerstand und könnte fortan als Unterstützung dienen, doch auch hier sollte auf eine entsprechende Reaktion gewartet werden.
Vom aktuellen Preisniveau könnte der Kurs also:
A) Bis zum Goldenpoket steigen
-> Am Goldenpoket abprallen und sinken (Höhere Wahrscheinlichkeit - Roter Pfeil)
-> Das Goldenpoket brechen und steigt (Geringere Wahrscheinlichkeit - Grüner Pfeil)
B) Die Unterstützungslinie sowie die gleitenden Durchschnitte brechen und das Tief bei 17.622$ unterschreiten. Dies würde den bestehenden Abwärtstrend fortführen und BTC aus der aufwärtsgerichteten Konsolidierung befreien. ( Einer der roten Pfeile)
Ein Unterschreiten des Tiefs bei 17.622$ halte ich für möglich, was den Abwärtstrend fortführen würde. In Folge könnte sich eine größere Umkehrformation bilden.
Da BTC aus Sicht der Charttechnik sowie die allgemeine Marktstimmung bärisch ist und es diverse globale Ereignisse gibt, die die meisten Anleger und eher vorsichtig stimmen, gehe ich davon aus das der Abwärtstrend weiter anhaltend wird. Insbesondere für Investments stellt dies jedoch eine sehr gute Zeitspanne dar, um in den Markt einzusteigen.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
Bitcoin - Anstieg um 23,35% - FOMO und wo ist der Boden?Bitcoin legte innerhalb kürzester Zeit um 23,35 % zu!
Für Trader in kurzfristigen Zeiteinheiten wie beispielsweise dem 15Minuten Chart oder auch dem 1-Stundenchart sind das tolle Möglichkeit in kurzen Zeiträumen Gewinne zu erzielen.
Insbesondere Anfänger und Neueinsteiger jedoch reagieren auf eine Steigerung um immerhin 23,35% mit FOMO und beginnen mit impulsiven Käufen. Wie erwähnt bieten solche Anstiege für Trader eine Möglichkeit Gewinne zu erzielen. Für all diejenigen jedoch die davon ausgehen das BTC langfristig ein neues Hoch erreichen wird, sind diese Käufe häufig eine emotionale Achterbahnfahrt. Das Problem liegt darin, dass nach einem Kauf (ich beziehe mich weiterhin auf Anfänger/Neueinsteiger oder jene mit wenig Erfahrung) eine emotionale Bindung an das Asset beginnt. Der Chart wird stündlich oder häufiger geprüft jeder kleine Anstieg versetzt einen innerlich in Euphorie und jeder Kursverlust lässt einen verzweifeln.
Bleiben wir beim aktuellen Beispiel BTC. Fällt der Kurs nun, so geschieht recht häufig eines von beiden Szenarien (fiktiv)
1. Der Kurs fällt immer weiter, der Trader verkauft seine Anteile. Kurze Zeit später womöglich nur einige Minuten, steigt der Kurs wieder der Trader bereut seine Entscheidung und steigt wieder ein. Dies wiederholt sich mehrmals, während die Nebenkosten dabei immer weiter steigen.
2. Der Kurs fällt unter den Einstandskurs, der Trader sagt sich „das wird schon wieder“ und hält an der Position fest. Der Kurs sinkt weiter und der Trader sagt sich nun „Ich kaufe einfach nach dann verbillige ich meinen Einstandspreis“. Er schaut womöglich nun Wochen oder auch viele Monate zu wie der Kurs weiter sinkt, ehe er irgendwann steigt.
Szenario zwei ist bei solchen Positionen, die sehr langfristig gehalten werden wollen weniger schlimm, sie fordern jedoch eine hohe Resilienz und erzeugen Dissonanzen. Jedoch wird Szenario zwei dann sehr schlimm, sobald es sich um gehebelte Produkte handelt.
Was kann hierbei helfen?
Zoomt heraus, begebt euch in eine Zeiteinheit in der das Bild nicht verzerrt wirkt. Wir nehmen dazu den Tageschart
Analysiert hier den Chart um Klarheit zu erlangen. Tut dies, bevor eine Position eröffnet wird aufgrund von emotionalen und impulsiven Handlungen.
1. BTC ist weiterhin in einem andauernden Abwärtstrend
2. BTC befindet sich an einem Entscheidenden Niveau (ca. 20.000$ das ATH von 2017, siehe verlinkte Analyse unten)
3. BTC befindet sich im Tageschart in einer Konsolidierung
4. BTC hat keine Umkehrformation gebildet die darauf schließen lässt das der Kurs nun steigt.
Folgende wichtige Tatsache wird sehr häufig außer Acht gelassen:
Ein Asset kann immer nur um 100% sinken, theoretisch jedoch um 1000000% steigen.
Seit dem ATH aus 2021 (69.000$) verlor BTC 74,42% seines Wertes.
Um vom aktuellen Niveau aus wieder auf dieses ATH zu gelangen ist ein Anstieg von 290,63 % notwendig.
Der Anstieg von 23,35 % beförderte den Kurs noch nicht einmal an das Goldenpoket
(ca. 26.500$) der letzten Abwärtsbewegung im Tageschart.
Zusammenfassung:
Dieser Text richtet sich an all diejenige die in der aktuellen Baisse verunsichert sind über mögliche Einstiege und wann der Boden gefunden sein könnte.
Wenn ihr langfristig in bestimmte Assets investieren wollt, so wartet womöglich ab bis in einer übergeordneten und relevanten Zeiteinheit eine Trendumkehr zu sehen ist. Der Boden bzw. das ende eines Abwärtstrends kann niemand zu 100% vorhersagen, erst im Nachhinein wird klar wo der Boden eines Assets liegt. Natürlich werden hierbei einige Prozente Gewinn auf der Strecke gelassen, jedoch reduziert ihr das Risiko bei euren Entscheidungen
Wenn ihr euch also zu jenem Trader zählt die emotionalen Befangenheiten mit Assets aufbaut, so solltet ihr womöglich noch mit dem Einstieg warten, Kurse können häufig viel tiefer fallen als man glauben mag. (Wer dachte im Dez. 2021 das der Kurs auf unter 18.000$ fallen wird?)
Schreibt gerne in die Kommentare wie ihr aktuell mit den fallenden Kursen umgeht und was euch dabei schwer fällt.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
Bitcoin – Eine Übersicht der aktuellen UnterstützungenBitcoin – Eine Übersicht der aktuellen möglichen Unterstützungsniveaus.
- BTC/USDT auf Binance -
Vorwort:
Die Märkte im Allgemeinen befinden sich meiner Ansicht nach in einer Korrekturphase. Die konventionellen Aktienmärkte wie auch der Cryptomarkt sind in den vergangenen Wochen gefallen.
Der Verlust bei BTC betrug zwischenzeitlich 61% zum ATH vom 11.2021.
Da die Aktienmärkte bisher weniger volatil reagierten (überwiegend liegen die Verluste im Bereich von 20% gegenüber ihren ATH´s) ist dort mehr Luft für weitere Abwärtsbewegungen.
Die Aktienmärkte haben also im Gegensatz zu BTC rund 2/3 weniger nachgegeben.
BLX (Bitcoin):
S&P 500:
DAX40:
Nikkei225:
Aufgrund bestehender Korrelationen und Geldflüssen am Kapitalmarkt gehe ich davon aus, dass sofern es zu einem weiteren Abverkauf am Aktienmarkt kommt, BTC weiterhin mit einem Verkaufsdruck zu kämpfen haben könnte.
TA-Analyse:
Aus Sicht der technischen Analyse hat BTC einige mögliche Unterstützungen. Ein Abverkauf bis an den Bereich der 20.000$ halte ich zum aktuellen Zeitpunkt für möglich.
Der rote Bereich im Chart stellt einen Bereich dar, indem keine Unterstützung aufgrund vergangener Kursniveaus zu erwarten ist. Aufgrund des extremen Anstiegs (03.2020 – 04.2021) mit fehlender Konsolidierung gibt es hier keine Niveaus bzw. horizontalen Unterstützungen aus der Vergangenheit.
In Hellblau auf dem Chart markiert:
Das Goldenpoket als Unterstützung aus dem Monatschart. Da hier verschiedenen Methoden zum Anlegen des Tools denkbar wären und ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht abschätzen kann welche Methode von der Mehrheit der Marktteilnehmer verwendet wurde habe ich hier einen erweiterten Bereich (24.933 $ - 27.590 $) eingezeichnet der diese Methoden insgesamt möglichst abdeckt.
Der rote gleitenden Durschnitt:
Der SMA200 aus dem Tageschart liegt aktuell bei ca. 21.950$. Dieser könnte als Unterstützung dienen, es ist fraglich ob dieser den Kurs stützen könnte und es zu einer Wende kommt oder aber der Kurs hier nur kurzfristig Unterstützung findet.
In lila folgt ein weiterer gleitenden Durschnitt:
Der SMA50 aus dem Wochenchart, welchem meiner Ansicht nach mehr Gewichtung zugesprochen werden kann (Da die Zeiteinheit hier eine höhere ist), liegt aktuell bei ca. 21.048$.
Es folgt der wichtige 20.000$ Bereich:
Das ATH aus dem Jahre 2017. Ich gehe davon aus, dass in diesem Bereich eine hohe Volatilität aufkommen könnte, da hier womöglich viele Händler einen interessanten Bereich definieren. Auch aus psychologischer Sicht stellt diese 20.000$ Marke ein womöglich wichtiges Kursniveau da.
Hinweis:
Der SMA200 aus dem D1, der SMA50 aus dem W1 und der 20.000$ Bereich liegen nah beisammen. Gemeinsam bilden diesen einen Bereich der insbesondere für langfristig orientierte Anleger einen günstigen Punkt zum Einstieg bieten. Daher schätze ich auch hier die Unterstützung als relevant ein.
Sollte auch dieser Bereich gebrochen werden, so könnte es zu einem tiefen Abverkauf bis um die 12.500$ kommen.
Erfahrungsgemäß könnte es auch zu einem besonders langem Docht kommen welcher in diesen Bereich sticht.
Zusammenfassung:
Fibonacci-Goldenpoket Bereich : 24.933 $ - 27.590 $ ( Hellblau)
SMA200 aus dem Tageschart : Aktuell 21.951 $ (rot)
SMA50 aus dem Wochenchart : Aktuell 21.048 $ (lila)
ATH aus dem Jahr 2017 : 19.798 $ (gelb)
Interessanter Bereich : SMA50 + SMA200 + ATH2017 (weißer Kasten)
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC Bitcoin - Welche Möglichkeiten gibt es aktuell? Große SKS ?Heute ein kurzes Videoupdate zur Bitcoin.
Welche Tradingmöglichkeiten gibt es und wie könnte der Kurs weiterhin verlaufen?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
Solana SOL -Bullenkeil! Interessante Tradingmöglichkeit? SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Am 10.01.22 habe ich die letzte Analyse zu Solana verfasst, in dieser hatte ich die Idee einer großen SKS geteilt.
Es kam anschließend auch zu einem Abwärtstrend, die Zielzone ist bisher nicht erreicht worden.
Aktuell konsolidiert Solana sehr steil in Form eines möglichen Bullenkeils, dies stellt eine bullische Umkehrformation dar.
Unter anderem wichtig für ein solchen Keil sind:
-> Bildet sich am Ende eines Abwärtstrends
-> Es gibt zumindest fünf Berührungspunkte
-> Abnehmendes Volumen
All diese Kriterien sind erfüllt.
Bei einem solchen Trade ist es aufgrund der Formation möglich, ein herausragendes CRV zu erreichen. Aus TA-Sicht wäre anschließend noch Luft nach oben bis an den SMA200 (rot)
Alternativ wäre auch ein Auflösen der Formation nach unten möglich, dies entspräche einem bärischen Szenario.
Hinweis 1:
Direkt oberhalb der Formation verläuft der SMA50 (blau) welcher meiner Ansicht nach vom Asset die ganze Zeit über sehr berücksichtigt wird, daher sollte hier womöglich gewartet werden bis dieser nachhaltig überwunden wurde, um das mögliche Risiko eines Fake-Outs zu senken
Hinweis 2:
Berücksichtigt auch die BTC Analyse von gestern (unten verlinkt), da, auch wenn Solana hier aus TA-Sicht eine sehr interessante Möglichkeit bieten könnte, Bitcoin und auch der Aktienmarkt das Risiko stark erhöhen könnten, dass der angestrebte Trade fehlschlägt
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC Bitcoin - Große Unsicherheiten, wie kann es weitergehen?SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Aktuell ist meiner Ansicht nach, eine deutliche Unsicherheit an der Börse zu sehen. Die fundamentalen Daten, (Covid-19, Krieg, Inflation...) spiegeln sich deutlich in so ziemlichen allen Märkten wieder. Auch BTC bleibt hier nicht verschont.
Im Tageschart
Hier konsolidiert BTC seit dem 23.01.2022 in einer seitwärts Bewegung. Diese Konsolidierung ist auf verschiedenen Arten zu interpretieren.
Eine Konsolidierung in Form einer bärischen Fortsetzungsformation -> Bärenwimpel
Diese hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach unten, ein Trade Einstieg wäre bei Bruch der unteren Kanalbegrenzung möglich. Da unterhalb der Kanalbegrenzung jedoch eine relevante Unterstützung liegt (GP der Gesamtbewegung) besteht hier ein mögliches Risiko.
Das Ziel wäre hier bis in Richtung 20.000$
Dafür spricht, die tieferen Hochs innerhalb der Konsolidierung (blaue Pfeile), welche sich in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bewegen.
Alternativ wäre eine Bildungsformation denkbar, mit einem Ausbruch nach oben. Hierbei zu beachten wäre, dass alle wichtigen gleitenden Durschnitte oberhalb des aktuellen Kurses liegen und somit als potenzieller Widerstand dienen könnten.
Im 4-Stundenchart
Hier scheint sich ein Boden gebildet zu haben, zudem sind steigende Tiefs zu ermitteln.Ein vertikaler Widerstand (gepunktete Linie) könnte zu einer untergeordneten Aufwärtsbewegung führen.
Ein Auflösen der Formation nach oben, würde zu einem Bruch der vorher erwähnten Begrenzung der Bildungsformation im Tageschart führen. Diese Formationen wirken somit synergetisch was zu einer erhöhten Dynamik führen könnte
Info/Hinweis:
Viele anderen Crypto-Assets zeigen ein ähnliches Verhalten. In Anbetracht den aktuellen weltweiten Ereignissen und Unsicherheiten, wage ich mich nicht eine Prognose zu treffen, nicht einmal im kurzfristigen Rahmen.
Edit: Falscher Text zum falschen Asset.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC Bitcoin - Aktuelle Konsolidierung = Umkehrformation ?Willkommen zur systematischen Chartanalyse.
Seit der letzten Analyse ist ein wenig Zeit vergangen, da diese bis dato ihre Gültigkeit gehabt hatte. In der letzten Videoanalyse sprach ich von einem möglichen Zielbereich des Kurses von 30.000 $ - 32.0000$. Dieser wurde nicht ganz erreicht, der Kurs wendete bei ca. 33.000$ (Binance)
Heute besteht die Möglichkeit das der aktuelle Abwärtstrend umgekehrt werden könnte, da sich während der aktuellen Konsolidierung eine potenzielle Umkehrformation bildet.
Im Chart zu sehen ist eine inverse-Schulter-Kopf-Schulter Formation, dessen Kopf (tiefstes Tief) im erwähnten Unterstützungsbereich mündet.
Die Schulter links sowie rechts sind beide relativ klein, insgesamt ist diese Formation für mein Empfinden zu klein (zu kurze Dauer) dies könnte bedingt sein, da ein möglicher Kaufdruck sich bis hierher aufgebaut hat welcher die Dauer stark verkürzte, somit sollte es beim Ausbruch jedoch zu einem starken Ansteigen des Volumens kommen. Oder aber, dass die Formation beim Ausbruch ein geringes Volumen aufweisen könnte und es zu einem weiteren Boden kommt, somit bestünde die Möglichkeit, dass diese Konsolidierung sich verlängert und einen Doppelboden oder ähnliches sich bildet.
Ich sehe die Chancen für einen erfolgreichen Ausbruch jedoch gegeben, gehen wir im Weiteren von einem positiven Ausbruch sowie weiteren Kursverlauf aus, läge das mögliche Ziel dieser Formation bei ca. 53.000$. Wer aufgrund der Positionsdauer keinen Einstieg im Tageschart wagen möchte, könnte eben diese Formation auch im untergeordneten 4-Stundenchart handeln wollen. Ebenso im 1-Stundenchart ergeben sich hier Möglichkeiten. Dies wiederrum bestärk die Formation im Tageschart, da Trader verschiedener Zeiteinheiten zum selben Ergebnis bei ihrer Analyse kommen.
Zu beachten ist, dass oberhalb der Formation der 200-Tages gleitende Durschnitt verläuft (rot), welcher jedoch zuletzt, während der Konsolidierungsphasen wenig vom Kurs berücksichtigt wurde.
Sollte diese Formation, eine zumindest kurz-mittelfristige Umkehr einleiten, so wäre der nächste wichtige Widerstand die 60.000$ Marke.
Info:
Ich persönlich, möchte für einen langfristigen Longtrade aktuell auch den Aktienmarkt berücksichtigen, da zurzeit eine hohe Korrelation vorliegt.
Zusammenfassung:
->> Konsolidierung mit möglicher Umkehrformation -> iSKS
->> Wichtiger Widerstand bei 60.000$
->> Volumen beim Ausbruch sollte stark ansteigen
Bitcoin - Alle aktuell wichtigen UnterstützungenHallo zusammen,
Wie in den letzten Analysen von mir vermutet, ist BTC weiterhin auf dem Weg in Richtung der 30.000$.
Auch zum aktuellen Zeitpunkt schätze ich die Wahrscheinlichkeit für ein Erreichen dieser Unterstützung für höher ein als für eine Umkehr auf aktuellem Kursniveau.
Heute möchte ich einmal kurz darstellen, wo und warum die nächsten Unterstützungen liegen könnten, was insbesondere für Investments interessant sein könnte.
--------------------------------
30.0000 $ - 32.000 $
--------------------------------
Beginnen wir beim 30.000 – 32.000$ Niveau, dieses ist aufgrund des vorherigen Anstiegs relevant. Der Kurs fand hier vom Januar 2021 bis einschließlich Juli 2021 immer wieder Unterstützung. Zum einen liegt hier also aus technischer Sicht eine mögliche Unterstützung vor, des Weiteren handelt es sich aus psychologischer Sicht um eine Runde Zahl. Zudem hätte der Kurs auf diesem Niveau um weit mehr als 50% korrigiert (ATH bei 69.000$)
--------------------------------
20.000 $ - 32.000 $
--------------------------------
Es folgt ein Bereich (roter Bereich Chart) von ca. 30.000$ bis 20.000$ in dem es meiner Ansicht nach praktisch keine Unterstützung gibt und BTC hier mehr oder weniger im freien Fall wäre, bis auf die 20.000$. Da ich davon ausgehe, dass viele andere Trader zum selben Ergebnis kommen und diesen Bereich ebenso einschätzen, würde dies einen potenziellen Abverkauf verstärken. Zudem würden Trader (Keine Invest!) welche bei ca. 30k einsteigen wollen, ihren Stopp unterhalb setzen. Diese würde synergetisch wirken und ebenso einen Abverkauf beschleunigen, sofern der Kurs tiefer fällt.
--------------------------------
20.000 $
--------------------------------
Bei 20.000$ folgt das ATH von 2017 (Beginn dunkelgrüne Zone), da dieses jedoch mehr als 4 Jahre zurück liegt, gehe ich nicht davon aus das hier noch Orders offen sind (Weniger relevant). Auch hier handelt es sich um eine Runde Zahl und eben um das „alte ATH“. Aus technischer Sicht jedoch handelt es sich meiner Ansicht nach um keine starke Unterstützung, da der Kurs nur noch einmal im November 2020 kurz bevor Beginn des Runs hier konsolidierte, somit ist dieses Niveau Rückblickend ein potenzieller Widerstand gewesen (heute Unterstützung?)
--------------------------------
10.000 $ - 12.000 $
--------------------------------
Eine starke Unterstützung folgt dann erst wieder bei 10.000 - 12.000$ (hellgrüne Zone), hier Konsolidierte der Kurs immer wieder über einen längeren Zeitraum. Sollte der Kurs so tief fallen, so sehe ich hier eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass dieser sich hier einpendelt. Da dieser Kursbereich aktuell jedoch in weiter Ferne liegt, habe ich ihn nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Idee:
Es könnte sich aktuell ein Doppel-Top bilden (zwei blauen Pfeile), mit einer Nackenlinie bei 30.000 – 32.000$ (weißes Rechteckt). Ein Mögliches Ziel läge bei ca 14.000$.
-> Alternativ wäre auch eine SKS möglich, hier könnte der Kurs von 30.000$ an steigen, es würde sich eine rechte Schulter bilden. Auch hier läge die Nackenlinie bei ca. 30.000$
Weitere Infos:
Weiterhin sehe ich BTC in der betrachteten Zeiteinheit bärisch. Auch kurzfristig gehe ich nicht nicht davon aus, dass dies sich so schnell ändern wird, hierzu wäre eine ausreichende Umkehrformation bzw. Bodenbildung notwendig.
Die Altcoins werden weiterhin mitgezogen werden, solange BTC starke und volatile Abwärtsbewegungen macht. Sobald BTC sich etwas einpendelt oder „langsamer sinkt“, besteht die Möglichkeit das Altcoins sich von BTC abkoppeln könnten.
SOL Solana: Eine "Schulter - Kopf - Schulter" IdeeHallo zusammen,
anbei eine kurze Idee zu einer aktuellen SKS mit optimalen Volumenverlauf, welche die Nackenlinie bereits gebrochen hat.
Das Volumen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht erhöht und der Kurs fand zumindest kurzfristig am roten SMA200 Unterstützung, daher steht womöglich noch ein Retest aus.
Da SOL sehr stark in sehr kurzer Zeit gestiegen ist, sehe ich eine wirklich relevante Unterstützung, sollte der Kurs sinken, erst im Bereich um die 50$.
Was denkt ihr darüber? Welcher Ansicht seid Ihr?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
Analyse - Ausblick für das Jahr 2022 Bitcoin + EthereumWie startet das Jahr 2022 für die beiden Größen Bitcoin & Ethereum?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
Bitcoin - Aktuelle Formationen im 4 Stundenchart Heute gibt es ein schnelles Update zu aktuellen bullischen & bärischen Formationen im 4 Stundenchart, ganz ohne Indikatoren.
Welche Möglichkeiten könnten sich ergeben? Wie seht ihr das?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
ETH Ethereum - Analyse & Aussichten für den weiteren KursverlaufEine Analyse zu Ethereum, wie könnte das Jahr enden?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg