Unterstützung und Widerstand
XAUUSD - Kurze Korrektur erwartetIch sehe bei XAU/USD Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur nach einer dynamischen Aufwärtsbewegung. Folgende Faktoren unterstützen diese Annahme:
Technische Analyse:
Der Preis hat ein Widerstandsniveau im Bereich von $2.870 - $2.875 erreicht.
Die aktuellen Kerzenformationen zeigen Schwäche und weisen auf eine potenzielle Trendumkehr hin.
Ein Rückgang auf die Unterstützungszone um $2.845 bis $2.840 ist wahrscheinlich.
Indikatoren:
Der RSI zeigt eine überkaufte Marktsituation an, was einen Rückgang unterstützt.
Gleitende Durchschnitte signalisieren ebenfalls eine mögliche kurzfristige Schwäche.
Handelsidee:
Einstieg: Nach einem Pullback in Richtung des aktuellen Widerstands bei $2.870.
Kursziel: $2.845 - $2.840, falls die Korrektur eintritt.
Stop-Loss: Über dem letzten Hoch bei $2.880, um das Risiko zu begrenzen.
Viel Erfolg beim Traden :)
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
SILVER - Wie geht es weiter?Silber hat seit Jahresanfang 12% zugelegt und ist jetzt am Widerstand von Dezember 2025 angekommen. Der Ausbruch am 5.2. wurde schnell wieder abverkauft, die Stopps wurden abgeholt.
Wie geht es jetzt weiter?
Richtung 10 Jahres-Hoch bei ca. 34,80USD oder wird Silber wieder abverkauft und läuft zum Widerstand vom Jahresbeginn bei ca. 28,80USD.
Was denkt Ihr?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
Ethereum (ETH/USDT) Chartanalyse – Kampf um die 2.800 USD Marke!1️⃣ Aktuelle Marktlage:
Ethereum handelt aktuell bei etwa 2.779 USD und befindet sich unmittelbar vor einem wichtigen Widerstand bei 2.800 USD , der für die kurzfristige Preisentwicklung entscheidend ist. Nach einem jüngsten Test der Unterstützungszone um 2.300 USD konnte ETH eine schnelle Erholung zeigen und nähert sich nun einer potenziellen Entscheidungszone.
2️⃣ Technische Eckdaten:
Widerstandszonen:
2.800 USD: Kurzfristiger Widerstand, entscheidend für eine mögliche Fortsetzung der Erholung
3.350 USD: Nächstes Ziel bei einem erfolgreichen Durchbruch
4.100 USD: Starker langfristiger Widerstand
Unterstützungsbereiche:
2.300 – 2.400 USD: Wichtige Support-Zone, die kürzlich verteidigt wurde
2.100 USD: Letzte tiefere Support-Marke bei weiterem Abverkauf
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich an der oberen Begrenzung der Bänder, was auf einen möglichen Ausbruch oder eine kurzfristige Überhitzung hindeuten könnte
3️⃣ RSI-Indikator:
Der RSI liegt aktuell bei 44 , was eine noch neutrale Marktstimmung zeigt. Ein Anstieg über 50 könnte als bullisches Signal gewertet werden, während ein Abfall unter 40 auf erneute Schwäche hinweisen würde.
4️⃣ Szenarien:
📈 Bullisches Szenario:
Ein Durchbruch über 2.800 USD könnte den Weg in Richtung 3.350 USD ebnen
Bestätigungen wären ein RSI-Anstieg über 50 und ein erhöhtes Handelsvolumen
📉 Bärisches Szenario:
Sollte ETH an der 2.800 USD -Marke scheitern, wäre ein erneuter Rückgang in den Bereich von 2.400 USD denkbar
Ein starker Abverkauf mit erhöhtem Volumen und ein RSI unter 40 könnten sogar zu einem Test der 2.100 USD führen
5️⃣ Fazit:
Ethereum steht erneut vor einem entscheidenden Widerstand. Gelingt der Breakout über 2.800 USD , könnte das die Türen für weitere Kursanstiege öffnen. Scheitert ETH jedoch an diesem Niveau, droht ein erneuter Rücksetzer zur Unterstützung bei 2.400 USD .
📢 Eure Meinung? Wird ETH durchbrechen oder zurückfallen? 💬 🚀
Chartanalyse in 3 Minuten: Ethereum nach dem Flash CrashIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
ETH/USDT: Hält der letzte Support?🔍 Aktuelle Marktlage:
Preis: $2.718 (-5,22%)
Das Tageschart zeigt einen signifikanten Bruch unter die Unterstützungszone bei $2.900, die zuvor als starke Nachfragzone galt
Der RSI (14) liegt bei 31, nahe dem überverkauften Bereich, was auf einen dominierenden bärischen Druck hindeutet, aber eine mögliche Erholung in Aussicht stellt
🔑 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
Unmittelbarer Widerstand: $2.800 (kürzlicher Ausbruchspunkt)
Wichtige Widerstandszone: $2.900 - $3.000 (frühere starke Verkaufszone)
Nächste Unterstützungsniveaus: $2.570 (minimale Unterstützung) & $2.300 - $2.100 (wichtige strukturelle Zone)
📊 Beobachtungen:
Die bärische Dynamik hat sich nach dem Verlust der kritischen $2.800 Unterstützung verstärkt
Der RSI, der sich dem überverkauften Bereich nähert, deutet auf ein potenzielles Bounce hin; die allgemeine Markstimmung bleibt jedoch bärisch
Volumenspitzen während der letzten Rückgänge zeigen starken Verkaufsdruck
🚨 Handelsausblick:
Bärisches Szenario: Weiterer Rückgang in Richtung $2.570 und möglicherweise $2.300, wenn der Markt es nicht schafft, sich über $2.800 zu erholen
Bullisches Szenario: Eine Rückeroberung der $2.800 könnte eine Erholungsrallye bis $3.000 und darüber hinaus auslösen
Händler sollten auf eine bullische Divergenz im RSI achten, bevor sie Long-Positionen eingehen
⚠️ Risikomanagement ist in dieser volatilen Phase unerlässlich.
ETH/USDT: Bearischer Ausbruch bestätigtRückblick: Unsere letzte Einschätzung
In unserem vorherigen Artikel hatten wir betont, dass sich ETH in einer entscheidenden Phase befand. Der Kurs bewegte sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecks und testete mehrfach die Widerstandszone zwischen 3.390 USD und 3.560 USD, die als potenzieller Short-Einstiegspunkt identifiziert wurde. Das Risiko eines Bruchs nach unten war aufgrund der bärischen Divergenzen im RSI und des hohen Verkaufsdrucks real.
Aktuelle Situation: Bearischer Ausbruch
Das heute präsentierte Chart-Update bestätigt unsere bärischen Erwartungen:
Wichtiger Break unter die 3.020 USD-Marke: ETH hat das Dreieck nach unten verlassen und dabei den psychologisch und technisch signifikanten Support bei 3.020 USD durchbrochen. Dieser Bereich fungierte zuvor als starke Unterstützung und wird nun zum Widerstandsbereich.
Starker Abverkauf: Aktuell notiert der Kurs bei 2.922 USD, was einem Rückgang von rund 5 % innerhalb weniger Stunden entspricht. Der Verkaufsdruck ist deutlich zu erkennen.
Bearische Dynamik im RSI: Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich bei 28,49, was auf einen stark überverkauften Zustand hindeutet. Dennoch ist dies nicht zwingend ein Kaufsignal, da Märkte in Abwärtstrends häufig länger überverkauft bleiben.
Bollinger-Bänder: Der Kurs hat das untere Bollinger-Band durchbrochen und zeigt weiterhin keine Anzeichen einer Erholung. Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung ist wahrscheinlich.
Wichtige Unterstützungszonen im Blick
Für Trader und Analysten ist es nun entscheidend, die nächsten potenziellen Unterstützungsbereiche zu identifizieren:
2.800 USD: Diese Marke dient als erste potenzielle Auffangzone und hat in der Vergangenheit bereits als stabiler Support fungiert.
2.500 USD: Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte ETH diesen Bereich erneut testen.
2.200 USD: Ein weiterer markanter Unterstützungsbereich, der eine massive Kaufzone darstellen könnte.
Mögliche Szenarien
Bärisches Szenario (wahrscheinlicher): Der Break unter 3.020 USD deutet auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Sollte der Kurs unter 2.800 USD fallen, könnte eine Beschleunigung des Abverkaufs bis in den Bereich von 2.500 USD erfolgen.
Bullisches Szenario: Eine kurzfristige Erholung zurück über 3.020 USD wäre notwendig, um einen Fakeout zu bestätigen und wieder bullische Impulse zu setzen. Solange dies nicht geschieht, bleibt die Marktstruktur klar bärisch.
Ethereum vor der Entscheidung – Ausbruch oder Korrektur?Der Chart zeigt Ethereum (ETH) im 1-Stunden-Zeitrahmen mit einem klaren symmetrischen Dreieck, welches sich zuspitzt. Solche Formationen signalisieren oft eine bevorstehende starke Bewegung. Der aktuelle Preis liegt bei $3.107, knapp unter der 200-EMA (Exponential Moving Average), welche als dynamischer Widerstand dient.
Wichtige Details:
Widerstandszone: Der obere schwarze Trendlinienwiderstand und die EMA 200 (~$3.222) blockieren momentan den Aufstieg.
Unterstützungsbereich: Das orangefarbene Rechteck um $3.000 bietet kurzfristig Stabilität. Sollte dies durchbrochen werden, könnte der Preis schnell die nächste Unterstützungszone um $2.800 testen.
RSI-Indikator: Der RSI liegt im neutralen Bereich (~45-46), was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern zeigt. Ein RSI-Drop unter 40 könnte weitere Verkäufe auslösen, während ein Anstieg über 50 bullische Dynamik bringen könnte.
Szenarien:
Bullischer Ausbruch: Sollte ETH über $3.222 ausbrechen, könnte dies ein Signal für einen Anstieg in Richtung $3.400 und darüber hinaus sein.
Bärische Bewegung: Ein Bruch unter die $3.000-Marke könnte den Kurs in den Bereich von $2.800 oder tiefer drücken.
Ethereum steht vor einer entscheidenden Phase. Trader sollten auf den Volumenausbruch und RSI-Trends achten, um die nächste große Bewegung zu antizipieren!
Chartanalyse in 3 Minuten: Cardano - Bullische Formation vorrausIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - SupportzoneSupportzone im Fokus
Dieser Chart zeigt zur besseren Übersicht die Supportzone, in der sich der Kurs aktuell befindet. Rückblickend war dieser Bereich zuvor ein Widerstand, der mehrfach von unten angelaufen und schließlich durchbrochen wurde. Jetzt erfolgt der Test von oben als Unterstützung, was im Chartverlauf deutlich zu erkennen ist.
Bitcoin trifft auf Support und ist sofort wieder zurück im Game!Liebe Tradingview Community! 😊
Das Tief bei $97700, bzw. der 50er Daily EMA konnte gestern halten, es ging relativ flott wieder zurück in die Range. Das Newsevent, ausgelöst von DeepSeek, wurde demnach wie so oft relativ schnell wieder abgebaut.
Am Ende des Tages ist der Bitcoin dem Abverkauf am Nasdaq gefolgt, dessen Auslöser jedoch keine Bitcoin Relevanz hat. Der Tag an sich hat auch deutlich über $100.000 geschlossen, wie wir das von Newsevents in der Regel gewohnt sind.
Es ist nun gut möglich das wir die Wick füllen werden, die gestern entstanden ist.
Bitte bedenkt jedoch, dass wir diese Woche jede Menge an News, Zinsentscheid + Unternehmensdaten reinbekommen, es wird wohl genauso Volatil bleiben.
Krypto-News:
📰 Die Woche startet extrem Turbulent. 🔥
🌪️
China hat einen Chatbot namens „DeepSeek“ gelauncht, der in gängigen Benchmarks das GPT-4 Modell von OpenAi übertrifft.
Das Model von DeepSeek hat nur einen Bruchteil der Entwicklungskosten von ChatGPT benötigt und verfolgt einen OpenSource Ansatz.
Auch in Sachen Speicherbedarf-, bzw. Energieverbrauch liegt die künstliche Intelligenz von DeepSeek weit vorne, was an der Börse vor allem bei Tec-Werten für einen deutlichen Rutsch gesorgt hat, da eben Unternehmen wie NVIDIA an Marktanteilen verlieren.
Während Donald Trumps Amtseintritt war die Euphorie in Sachen Künstliche Intelligenz in den USA nochmals deutlich angestiegen und galt als Pionier im Bereich AI und Krypto. China hat jedoch deutlich aufgeholt und wird von nun an eine ernstzunehmende Konkurrenz für die USA.
📰 Tick-Tock next Block:
Michael Saylor hat derweil mit MicroStrategy wieder nachgelegt und kauft 10.107 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von $105.596. 😅
ETF-Flows:
💸 An den Bitcoin SPOT ETFs lässt sich heute wieder 1:1 die Stimmung des Gesamtmarkts ablesen, die Fonds haben 457 Millionen USD an Outflows generiert.
BlackRock´s IBIT war wieder einmal der einzige Marktteilnehmer, der leichte Inflows zurückgemeldet hat. 😅
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Auftragseingang für langlebige Güter (Dez)
16:00 —— CB - Verbrauchervertrauen
📅 Vor dem Verbrauchervertrauen gibt es heute zur Pre-Session noch die Auftragseingänge für langlebige Güter. Konjunkturanzeiger wie dieser aus der Industrie werden nun wieder relevanter, da sie uns einen Abschwung in den Auftragsbüchern und somit eine drohende Rezession signalisieren können.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Hoffnung Trump & Bitcoin, wars das jetzt?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Eine äußerst spannende Woche liegt hinter uns:
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch (ATH) erreicht, zeigte hohe Volatilität und wird nun von der Nachricht eines Pro-Krypto-Präsidenten in den USA begleitet.
Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Tageschart, der aktuell sehr interessant ist. Nachdem BTC in der vergangenen Woche ein neues ATH markiert hatte, bewegte sich der Kurs zwischen der roten Widerstandszone und der unteren grünen Support-Linie. Diese Phase der Konsolidierung fand innerhalb eines symmetrischen Dreiecks statt.
Wie wir es aus der Vergangenheit kennen, tendieren solche Patterns nach einem vorherigen Anstieg eher dazu, Bearish aufgelöst zu werden. Genau das haben wir heute bei BTC beobachten können. Leider konnte die grüne Support-Linie keinen ausreichenden Halt mehr bieten, sodass diese ebenfalls verloren ging.
Aktuell hält sich Bitcoin knapp über der 50-Tage-EMA und testet das Wochentief, was ihr auch im Trademania-Indikator erkennen könnt. Sollte die 50-Tage-EMA nicht halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass BTC erneut die blaue Support-Zone anläuft. Diese Zone entspricht der Kursmarke vom 13. Januar, wo sich auch ein Point of Support (POS) befindet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche langen Wicks im Tageschart gerne erneut getestet werden.
Ein weiteres kritisches Szenario ergibt sich, wenn die 50-Tage-EMA bricht und die blaue Support-Zone keinen Halt bietet. Dies könnte die sogenannte „Neckline“ eines großen M-Patterns darstellen. Sollte dieser Bereich ebenfalls keinen ausreichenden Support liefern, könnte ein weiterer Kursrückgang folgen.
Solange die 50-Tage-EMA jedoch hält, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt, und BTC hat die Chance, das jüngste Hoch erneut anzulaufen.
Wichtig: Am 29. Januar steht die nächste Zinsentscheidung an, die ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche hat es in sich. 🔥
Am Mittwoch gibt es die Zinsentscheide der USA und Kanada, wo wir mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Überraschungen erleben werden, jedoch wird sich Powells Rede auf die Possibilities des restlichen Jahres auswirken. Das kann an sich schon für ordentliche Umverteilungen an den Märkten sorgen.
Am Donnerstag folgt die erste Prognose des US-Bruttoinlandsproduktes aus Q4/2024. Parallel dazu, bekommen wir diese Woche von vielen S&P-, bzw. Nasdaq Unternehmen die Earnings geliefert, die für die zweite Prognose des BIP relevant werden. Auch deshalb haben wir diese Woche erhöhte Chancen, auf hohe Volatilität.
Die Woche findet am Freitag mit dem PCE-Index vom Dezember ihren Abschluss, bevor wir nächste Woche nahtlos in die nächsten Arbeitsmarktdaten gehen. Das mittelfristige Marktsentiment wird dann in der zweiten Februarwoche vollendet, hier bekommen wir die offiziellen Inflationsdaten vom Januar.
🏛️ Diese Woche wird im US-Senat noch über allerhand Neubesetzungen in der Politik entschieden. Die Nominierungen sind uns ja schon seit einer Weile klar, der Senat hat jedoch das letzte Wort darüber, ob die Kandidaten ihre Ämter beziehen dürfen oder eben nicht.
🇺🇸 Wenn das nicht alles schon genug wäre beginnt Präsident Donald Trump (erst) seine zweite Woche im weißen Haus, es kann weiterhin mit Executive Orders mit und ohne Bitcoin-, bzw. Krypto-Relevanz gerechnet werden.
⚠️ Für Neulinge ist das Trading in dieser Woche nicht zu empfehlen. Nutzt die Woche am besten für die Weiterbildung! ⚠️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Handelswoche 1,7 Milliarden US-Dollar an neuen Holdings generiert. Ein stolzes Ergebnis für eine so kurze Handelswoche. 1,3 Milliarden stammten aus dem Hause BlackRock… 👀
💸 Bei Ethereum sieht es ähnlich positiv aus, wie immer jedoch in einem kleineren Scale.
138 Millionen USD sind es insgesamt an Inflows gewesen, auch hier stammen >80% vom Fonds von BlackRock.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Das Bitbull Team wünscht dir einen erfolgreichen Start in die Woche! ✌️
Cardano (ADA) 4H Chartanalyse: Bereit für einen Ausbruch?Ausführliche Beschreibung der Chartanalyse:
Im aktuellen 4-Stunden-Chart von Cardano (ADA) erkennen wir ein symmetrisches Dreieck , das auf eine mögliche Volatilität und einen bevorstehenden Ausbruch hinweist. Die Spannung baut sich in diesem Muster weiter auf, und die Frage bleibt, ob ADA nach oben oder unten ausbrechen wird.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen:
🔴 Widerstandszone: Die obere Begrenzung des Dreiecks liegt derzeit im Bereich von 1,10 USD - 1,15 USD . Ein Ausbruch über diese Zone könnte zu einem kräftigen Anstieg führen.
🟢 Unterstützungszone: Auf der unteren Seite liegt die Unterstützung bei etwa 0,84 USD - 0,89 USD . Ein Durchbruch dieser Zone könnte auf eine Rückkehr zu tieferen Kursen hindeuten.
Technische Indikatoren:
RSI: Der RSI zeigt eine bullische Divergenz , was darauf hindeutet, dass ADA bereit sein könnte, in den nächsten Stunden oder Tagen eine Aufwärtsbewegung zu starten. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass der RSI wieder über den Wert von 50 gestiegen ist.
EMA (100) : Der Preis bewegt sich weiterhin über dem 100 EMA , was als Unterstützung wirkt und eine potenzielle bullische Fortsetzung signalisiert.
Mögliche Szenarien:
Bullisches Szenario : Sollte ADA die Widerstandslinie nach oben durchbrechen, könnten wir das Kursziel von 1,70 USD anpeilen.
Bärisches Szenario: Sollte der Kurs jedoch unter die Unterstützung bei 0,89 USD fallen, könnte ADA eine Korrektur oder einen Rücksetzer auf die unteren Bereiche erleben.
Zusammenfassung:
Cardano steht aktuell an einem kritischen Punkt. Wenn der Preis den Widerstand durchbricht, könnten weitere Gewinne bevorstehen. Sollte der Preis jedoch die Unterstützung auf der Unterseite durchbrechen, müssen wir mit einer Korrektur rechnen. Es bleibt spannend, wie sich der Markt entwickeln wird!
Was denkt ihr, wird ADA durchbrechen oder zurücksetzen? Lasst es mich wissen! 💬
Porsche (PAH3): Deutsche Automobilindustrie unter DruckEin Blick auf den Monatschart von Porsche zeigt uns den gesamten Kursverlauf seit dem Börsengang im April 2001. Nach einer massiven Rallye auf ein Hoch von €160 erlebte die Aktie einen starken Rückgang zurück auf das IPO-Niveau. Seitdem handelt Porsche in einer klar definierten Range zwischen €94 (Range-Hoch) und €35 (Range-Tief), wobei die Mitte der Range bei etwa €65 liegt.
Jedes Mal, wenn das Range-Tief erreicht wurde, bewegte sich der Kurs anschließend zurück in Richtung des Range-Hochs – ein typisches Verhalten für einen Range-Markt. Jetzt, da Porsche wieder am Range-Tief ist und der RSI auf dem zweittiefsten Niveau aller Zeiten liegt, sehen wir hier eine starke Möglichkeit, in den deutschen Automobilmarkt zu investieren.
Natürlich steht die deutsche Autoindustrie unter Druck: Die Auslieferungen von Porsche nach China sind im Jahresvergleich um 29 % zurückgegangen. Chinesische Elektrofahrzeuge übertreffen deutsche Luxusautos derzeit in puncto Technologie, was es Porsche schwer macht, Marktanteile zurückzugewinnen. Dennoch bietet dieses Niveau eine der besten Gelegenheiten für einen Swing-Trade.
Sollte das Range-Tief jedoch durchbrochen werden und die Preise auf das Niveau der COVID-Ära fallen, würde Porsche vor erheblichen Herausforderungen stehen, die bedeutende Entwicklungen erfordern würden, um sich zu erholen. Für den Moment erwarten wir jedoch eine Bewegung zurück in Richtung des Range-Hochs. Angesichts des Monatszeitrahmens ist dies eine langfristige Möglichkeit, die ein vielversprechendes Setup für Swing-Trades bietet.
Wichtige Level:
Range-Tief: €35
Range-Mitte: €65
Bitcoin kann den Support dank positiver Nachrichten bestätigen!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin handelt weiter über $100.000.
Der Support konnte also halten, auf dem 4h Chart bauen wir nun weiterhin ein Symmetrisches Dreieck aus. 🤞
Nach den guten Nachrichten geben wir dem Ausbruch nach oben die höhere Wahrscheinlichkeit, am Ende des Tages würden wir ein solches Pattern jedoch nur nach Confirmation auf Struktur traden.
Wer also noch nicht LONG ist sollte sich gedulden, bis der Ausbruch (Volumenreich!) erfolgt ist und der Markt für einen Retest auf die Support/Resistenz Linie zurückkommt.
Krypto-News:
📰 Donald Trump hat gestern eine neue Executive Order unterzeichnet, die die Gründung der “Presidential Working Group on Digital Asset Markets” vorsieht.
Diese Arbeitsgruppe soll einen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, entwickeln und die Einrichtung eines nationalen digitalen Vermögensbestands prüfen.
ℹ️ Es scheint also eine abgewandelte Version des „Krypto-Rates“ zu sein, von dem man bereits vor seiner Amtszeit gemunkelt hat.
Geleitet wird die Gruppe von David Sacks, Trumps Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Weitere Mitglieder sind hochrangige Regierungsvertreter wie der Finanzminister und der Vorsitzende der SEC.
🏛️ Parallel dazu wurde die US-Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des Senatsunterausschusses für digitale Vermögenswerte ernannt.
Obwohl Lummis nicht direkt Teil von Trumps neuer Arbeitsgruppe ist, ergänzen ihre Bemühungen die Bestrebungen der Regierung, die USA als führend im Bereich digitaler Finanztechnologien zu positionieren.
Nun wissen wir auch, das ihr gestriger Post nichts mit den Ankündigungen von Trump zu tun hatte, sondern eben um ihre eigene neue Aufgabe im Senat.
ETF-Flows:
💸 Es gab mit 188 Millionen US-Dollar, gestern leichte Zuflüsse bei den Bitcoin SPOT ETFs. 👍
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe
📅 Heute liegt nur die Prognose der EMIs an, die ca. eine Woche vor dem finalen Datensatz veröffentlicht werden.
🇯🇵 Auch der Zinsentscheid in Japan lief soweit nach Plan ab, sodass wir keine Volatilität aus dem Wirtschaftskalender befürchten müssen.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! ✌️
Bitcoin wieder auf dem Weg Richtung 100k, wie gehts nun weiter??Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin-, bzw. der Kryptomarkt an sich hat gerade ein wenig mit der Schwerkraft zu kämpfen...
Es gab in Sachen Krypto bisher noch kaum Bewegung von der neuen Regierung in den USA, hier fehlt es eindeutig an Zündstoff.
Sollten wir beim Bitcoin den Support oberhalb $100.000 verlieren, müssen wir als nächstes mit dem POC bei $97000 rechnen. Der 50er Daily EMA kommt zur Verstärkung gerade an diesem Level rein, hier können wir im Falle eines weiteren Abverkauf mit einer nächsten Reaktion rechnen.
Immerhin machen die traditionellen Märkte Grund zur Hoffnung, der Nasdaq stand gestern kaum mehr 1% von seinem Allzeithoch entfernt...
Krypto-News:
📰 Der CEO von BlackRock, Larry Fink, hat gestern bei einem Interview für das Weltwirtschaftsforum in Davos prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs auf $700.000 steigen könnte. 😅
Er betonte die „Absicherung gegen Unsicherheiten“, die der Bitcoin darstellt. Er sei ein internationales Instrument, das Anlegern Schutz vor Währungsabwertung bietet.
Er bezeichnete Bitcoin als eine „Währung der Angst“ und argumentierte, dass in Zeiten globaler Unsicherheiten die Nachfrage nach Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel steigen könnte.
Fink erklärte zudem, dass institutionelle Investoren wie Staatsfonds zunehmend Interesse daran zeigen, Bitcoin in ihre Portfolios aufzunehmen. Er berichtete von Gesprächen mit Staatsfonds, die überlegen, 2 % bis 5 % ihrer Vermögenswerte in Bitcoin zu investieren. Sollte diese Strategie breite Akzeptanz finden, könnte dies den Kurs auf 500.000 bis 700.000 US-Dollar treiben.
📰 Michael Saylor hat vor zwei Tagen übrigens den nächsten Bitcoin-Kauf von MicroStrategy bekannt gegeben. 11.000 Stück sind es diesmal geworden, zu einem Durchschnittspreis von $101.200 US-Dollar.
ETF-Flows:
💸 Es sind gestern fast 250 Millionen USD bei den Bitcoin SPOT ETFs übergestanden, ein weiteres mal ist BlackRock´s IBIT dafür zu danken.
Der Fonds konnte die leichten Abflüsse seiner Marktbegleiter ausgleichen und wiedereinmal einen drauf setzen. 👍
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
17:00 —— Donald Trump WEF - Rede
📅 Heute gibt es Business as usual für uns, wäre da nicht die Rede von Donald Trump für das Weltwirtschaftsforum in Davos. Er nimmt virtuell daran Teil, der Auftritt ist der erste internationale, seit seiner Amtseinführung.
ℹ️ Mögliche Themen könnten Handelspolitik, Ukraine-Konflikt, Klimapolitik und Künstliche Intelligenz werden. Das Hauptthema des Treffens vom WEF ist dieses Jahr „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“, Technologie liegt also im Schwerpunkt des Meetings in der Schweiz.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Die ersten Pro-Krypto Veränderungen aus den USA sind da!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hält sich wacker über $100.000.
Gestern wurde die Wick zum größten Teil wieder abgeholt, die der Montag auf dem Daily Chart hinterlassen hat.
Im Moment schaut es so aus, wie wenn sich die Range auf den Lower Trimeframes zu einem symmetrischen Dreieck weiterentwickelt.
Den Markt würden wir nun vorerst rein technisch betrachten, solange wir auf weitere News aus Washington warten. Der gestrige Daily Close hat uns eine klare Grenze aufgezeigt, die es zu brechen gilt, um das ATH und mehr anzulaufen.
Ist dies nicht der Fall, werden wir den POC anlaufen, der sich bei $97300 befindet.
Krypto-News:
📰 Die vorübergehende Führung der SEC, Mark Uyeda, hat eine „Crypto-Taskforce“ aufgestellt, die unter der Führung von Hester Peirce die zukünftige Entwicklung in Sachen Regulation übernehmen wird.
Dies ist die erste offensichtliche Amtshandlung, die Pro-Krypto zu werten ist, seit Donald Trump das Amt des US-Präsidenten übernommen hat. 💪
Es handelt sich hierbei jedoch NICHT um den „Krypto-Rat“, der von Donald Trump ausgerufen werden könnte. Dieser soll sich aus 20 Branchenführern aus dem Kryptobereich zusammensetzten, die den Präsidenten Wirtschaftspolitisch beraten und neue Gesetzentwürfe ausarbeiten.
Ausserdem wird dieser eine wichtige Schnittstelle zwischen SEC und CFTC, um zukünftige Regulationen zu vereinfachen-, bzw. zu beschleunigen.
Von der Crypto-Taskforce der Securities and Exchange Commission können wir intern jedoch ähnliches erwarten, neue Finanzprodukte wie ETF-Anträge könnten deutlich schneller bearbeitet werden, als dass zuvor der Fall war.
📰 Ross Ulbrich wurde per Executive Order von Donald Trump aus dem Gefängnis geholt. ✌️
Der Gründer und Betreiber des Online Schwarzmarktes SilkRoad, war vor über 10 Jahren zu einer zweifach Lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden.
Die Krypto-Community fordert schon seit Jahren dessen Freilassung, da die Strafe nach heutigem Recht sehr unverhältnismäßig ausfiel.
In dem Fall werden (wie erwartet) nun nach und nach Wahlkampf-Versprechungen von Donald Trump, in die Realität umgesetzt.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben während dem ersten vollen Handel nach Donald Trump seiner Markteinführung 802 Millionen USD an Inflows erzeugt.
80% davon stammen diesmal wieder von BlackRock´s IBIT.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! ✌️