Korrektur im Gold: Jetzt wird es spannend!Rückblick auf die letzte Analyse:
Zuletzt gab es eine Make-or-Break-Zone bei rund 3960 USD. Ein Tagesschluss
darunter sollte zügig das Potenzial Richtung 3890 USD entfalten. Doch in der heutigen
Nacht zeigten die Bullen bislang Stärke, u.a. auch deshalb, weil die Index-Future-Märkte
kurzzeitig deutlich unter Druck geraten sind. Ganz vorne dabei der Nikkei-Future.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Kurzfristig bleibt ein bärischer Bias bestehen. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist allerdings
weiter intakt. Doch solange 4040/4104 USD nicht zurückerobert werden, überwiegt noch
leicht die Wahrscheinlichkeit eines Tests von 3893 USD. Ein tieferer Spike bis 3760–3780
USD wäre in einer erweiterten Bereinigung möglich. Erst oberhalb von 4104 USD hellt sich
das Bild wieder spürbar auf.
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau - Bedeutung
4200 USD - Major-Widerstand
4104 USD - Rückeroberungs-Trigger für Stärke
4040 USD - Zwischenwiderstand
3979 USD - aktueller Bereich
3893 USD - Schlüssel-Support / Ziel der Korrektur
3762 USD - mittelfristige Trend Unterstützung (erweiterte Korrektur)
Neue Setups:
Setup-Typ - Triggerzone - Bedingung - Absicherung
Long (konservativ) - ≥ 4104 USD (Close) - Rückeroberung - SL < 4040
Long (antizyklisch) - 3893–3910 USD - Reversal-Tageskerze an Schlüssel-Support - SL < 3865
Short (Fortsetzung) - < 3960 USD (Close) - Bestätigter Bruch der Balance-Zone - SL > 4040
Short (Retest) - 4050–4100 USD - Schwacher Rücklauf/Umkehrkerze - SL > 4125
Signalqualität & Kurszielbegründung:
● Long ≥ 4104: Qualität: Mittel – Strukturaufhellung; Ziele 4200, ggf. neue Hochs.
● Long 3893–3910: Qualität: Mittel–hoch – Cluster-Support; Ziele 4000 → 4050.
● Short < 3960: Qualität: Mittel – Trendfortsetzung; Ziel 3893, Extension 3762.
● Short 4050–4100: Qualität: Mittel – Retest in fallende EMAs; Ziel 4000 → 3960.
Tageschart – technische Einschätzung
Die Spannung steigt:
Nach dem gestrigen Einbruch wirkte der Goldpreis zunächst deutlich angeschlagen. Sollte
sich die aktuelle Stärke jedoch im weiteren Verlauf halten und der Kurs in dieser Woche über
4.040 USD schließen, wäre ein Angriff auf die massive Widerstandszone bei 4.200 USD
denkbar.
An neue Allzeithöchststände sollte man dennoch noch nicht denken.
Eine antizyklische Long-Position könnte sich bei einem Rücksetzer in den Bereich um
3.900 USD lohnen – allerdings nur, wenn dort unmittelbar eine bullische Umkehrkerze
entsteht.
Zu beachten:
● Schlusskurse über/unter 4104 / 4040 als Trigger werten.
● Erhöhte Volatilität; Positionsgröße an ATR anpassen.
● Antizyklische Longs nur mit klarer Reversal-Kerze am 3893er Level.
Disclaimer:
Kein Anlageberatung. Handel mit Futures/Derivaten ist risikoreich bis zum Totalverlust.
Entscheidungen in eigener Verantwortung
-- Bernd Senkowski
Unterstützung und Widerstand
Gold erholt sich über 3.940 $, visiert 4.030 $-Liquidität an🔍 Markt Kontext
Gold versucht, den bullischen Schwung zurückzugewinnen, da die Nachfrage nach sicheren Häfen durch steigende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten rund um die bevorstehenden US-ADP-Beschäftigungsdaten unterstützt wird.
Der Markt schwankt weiterhin zwischen Risikoaversion und Zinserwartungen — mit dem falkenhaften Ton der Fed, der den Dollar gedeckelt, aber stabil hält.
Gleichzeitig unterstützt die Kapitalflussrotation von Aktien in defensive Vermögenswerte leise die strukturelle Erholung des Metalls, wobei Gold trotz intraday Volatilität über wichtigen Liquiditätsniveaus bleibt.
📊 Technische Analyse (H1–H4)
Nach der Bildung einer Doppelbodenstruktur nahe $3,938 hat XAU/USD die 38,2% Retracement-Zone (3,974–3,975) von seinem vorherigen bärischen Bein zurückerobert.
Dieser Bereich fungiert nun als Pivot-Zone, die eine kurzfristige bullische Fortsetzung von einer möglichen Korrektur trennt.
Das Diagramm zeigt einen klassischen Wechsel im Liquiditätszyklus:
Phase 1: Sweep der Abwärtsliquidität unter 3,930, markiert ein internes strukturelles Tief.
Phase 2: Expansionsbein, das kurzfristige FVGs zurückerobert, signalisiert eine potenzielle Phase der Smart-Money-Akkumulation.
Phase 3: Neubewertung in Richtung der oberen Liquiditätsziele, die mit Fibonacci-Erweiterungen übereinstimmen.
Wichtige technische Zonen:
• 💎 Liquiditätsbasis: 3,938 – 3,950 (kürzliche Nachfrage-Wiedereintrittszone)
• 🎯 Ablehnungszone 1: 3,974 – 3,999 (vorheriger Ineffizienzblock)
• ⚙️ Zielzone: 4,033 – 4,045 (1.272–1.618 Fibo-Erweiterungen, Liquiditätspool)
• ⚠️ Ungültigkeit: Ein Bruch unter 3,920 würde die Struktur zurück zur Verteilung verschieben.
🎯 MMFLOW Szenario
Wenn Gold über dem Unterstützungscluster bei 3,950 bleibt, werden Käufer wahrscheinlich die Korrektur in Richtung 3,999–4,033 ausdehnen, wo ruhende Liquidität liegt.
Eine saubere Ablehnung von 4,000 könnte einen intraday Rückzug auslösen — aber solange der Preis über der 3,938 OB-Basis hält, bleibt die bullische Erholungsstruktur intakt.
Die kurzfristige Erzählung begünstigt kontrollierte Akkumulation, was darauf hindeutet, dass Smart Money Positionen in Liquiditätszonen aufbaut, bevor der nächste impulsive Schritt erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Liquidität ist nicht zufällig — sie ist konstruiert. Jede Bewegung hinterlässt einen Fußabdruck, und Gold zeichnet seinen nächsten über $3,950.“
Gold stabil unter 4.000 $, Märkte verdauen den straffen Fed-Ton🔍 Markt Kontext
Gold kämpft in den frühen asiatischen Märkten um eine Richtung und schwebt knapp unter der psychologischen Marke von 4.000 $, nachdem die straffen Bemerkungen der Fed den bullischen Schwung gedämpft haben.
Vorsitzender Jerome Powell bekräftigte, dass eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr „nicht selbstverständlich“ sei, was die Renditen stützt und die Nachfrage nach sicheren Häfen ausgleicht.
In der Zwischenzeit fiel der ISM Manufacturing PMI auf 48,7, was auf ein Abkühlen des Momentums hinweist, jedoch nicht ausreicht, um die vorsichtige Haltung der Fed zu ändern.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 70 % für eine Zinssenkung im Dezember bleibt Gold zwischen politischer Unsicherheit und schwachem makroökonomischem Sentiment gefangen.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Der Preis konsolidiert sich in einer engen Struktur zwischen 3.963 $ und 4.024 $, was auf eine Kompression vor einer potenziellen Expansionsbewegung hinweist.
Die Zone 3.984 $–3.963 $ fungiert als kurzfristige Liquiditätsunterstützung und stimmt mit der steigenden Intraday-Trendlinie überein.
Schlüsselbereiche
• 💎 Liquiditätsunterstützung: 3.963 $ – 3.984 $
• 🎯 Sofortiger Widerstand: 4.024 $
• ⚙️ Bullisches Ziel: 4.046 $ (Liquiditätssweep + Expansionszone)
• ⚠️ Ungültigkeit: Unter 3.923 $, Bias wechselt zu neutral
Ein sauberer Ausbruch über 4.024 $ könnte eine Bewegung in Richtung 4.046 $ auslösen, während ein Scheitern, sich über 3.963 $ zu halten, einen weiteren Liquiditätsgriff einladen könnte, bevor Käufer wieder eintreten.
🎯 MMFLOW Ansicht
Smart Money bleibt geduldig.
Solange 3.963 $ hält, werden Rückgänge als Akkumulation und nicht als Schwäche angesehen.
Aber Überzeugung kehrt erst zurück, wenn die Liquidität über 4.024 $ bestätigt wird — dort stimmt das Momentum mit der Absicht überein.
⚜️ MMFLOW Einsicht:
„Liquidität jagt nicht den Preis — sie schafft den Weg dafür.“
XAU/USD – Stabile Safe-Haven-Nachfrage treibt Gold Richtung 4.1x🔍 Markt Kontext
Gold zieht am zweiten Tag in Folge Käufer an, da die erneute Nachfrage nach sicheren Häfen eine bescheidene Erholung von den Tiefstständen der letzten Woche nahe 3.890$ unterstützt.
Während die hawkische Haltung der Fed den Dollar festhält, haben Bedenken über einen verlängerten US-Regierungsstillstand und schwächere makroökonomische Stimmung weitere USD-Gewinne begrenzt — was es Gold ermöglicht, sich über der Zone von 3.970–3.990$ zu stabilisieren.
Dennoch bleiben Händler angesichts gemischter Fundamentaldaten vorsichtig vor den US-Datenveröffentlichungen und politischen Reden in der nächsten Woche.
📊 Technischer Ausblick (H1–H4)
Gold hat seinen kurzfristigen Abwärtstrend erfolgreich durchbrochen und das Momentum aus der Liquiditätszone von 3.933–3.973$ zurückerobert.
Der Preis konsolidiert sich nun unter der psychologischen Marke von 4.000$ und bildet eine klare Ausbruch–Retest-Struktur.
Schlüsselbereiche:
• Sofortige Unterstützung: 3.973$ – 3.933$ (Ausbruch & Retest Zone)
• Widerstand 1: 4.035$ – 4.050$
• Widerstand 2 / Ziel: 4.114$ – 4.127$ (Fibo 1.618 Erweiterung)
• Erweitertes Bullen-Ziel: 4.148$+, falls das Momentum anhält
Ungültigkeit: Ein Durchbruch unter 3.930$ würde das bullische Szenario ungültig machen und die kurzfristige Abwärtsliquidität in Richtung 3.890$ wieder öffnen.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold den Ausbruch über 3.970$ hält, bleibt die Tendenz bullisch —
Käufer könnten den Preis weiter in Richtung 4.100$+ treiben, im Einklang mit Fibo-Erweiterungen und vorheriger Angebotsstruktur.
Jedoch könnte jede hawkische Erzählung von Fed-Rednern intraday Rückschläge auslösen, bevor die Fortsetzung erfolgt.
⚜️ MMFLOW Einblick:
„Smart Money überstürzt den Ausbruch nie — es baut Überzeugung auf, wo Liquidität die Richtung bestätigt.“
Gold fällt weiter unter 4.000 $, da die Risikobereitschaft zurüc🔍 Marktkontext
Gold schwächt sich weiter ab, da neuer Optimismus über die US-China-Beziehungen die Nachfrage nach sicheren Häfen verringert.
Trotz der dovishen Haltung der Fed nach der letzten FOMC-Sitzung bleibt der Dollar begrenzt und bietet dem Gold nur geringe Unterstützung.
Technisch bleibt das Bild bärisch — der klare Bruch unter 4.000 $ signalisiert eine Fortsetzung der Abwärtsstruktur.
📊 Technische Analyse
• Struktur: Deutlicher Abwärtstrend auf H1–H4 mit tieferen Hochs und kontrollierten Liquiditätssweeps.
• Widerstand: 3.985 – 4.000 (ehemalige Unterstützung, jetzt Angebotszone).
• Kurzfristige Ziele:
– 3.925 – 3.930 → erste Liquiditätszone.
– 3.880 – 3.860 → erweitertes bärisches Ziel (Fibo 1.618-Erweiterung).
• Ungültigkeit: Nur ein bestätigter Bruch über 4.020–4.030 würde die Tendenz neutral-bullisch machen.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold 3.985–4.000 erneut testet und scheitert, könnten Verkäufer die Kontrolle bis 3.920 oder tiefer ausbauen.
Solange der Markt unter 4.000 handelt, bleibt der Impuls bärisch — Liquidität unter 3.900 könnte „Smart Money“ anziehen.
⚜️ Zusammenfassung
Dieser Rückgang ist kein Zufall — er ist eine strukturelle Neujustierung.
Der Markt balanciert nach monatelangem überdehnten Optimismus neu.
Beobachten Sie die Reaktion zwischen 3.920–3.880 — diese Zone könnte die nächste kurzfristige Richtung bestimmen.
📊 MMFLOW TRADING Insight:
„Smart Money jagt keine Kerzen — es wartet auf eine Liquiditätsverschiebung.“
Volatile Zeiten im Gold nach dem Doppelhoch!Rückblick auf die letzte Analyse:
In der letzten Analyse wurde die Zone bei 3960–3980 USD thematisiert. Ein Tagesschluss
darunter hätte vermutlich weiteres Down-Potenzial eröffnet. Doch gestern konnten die Bullen
ein recht interessantes Reversal direkt bei 3900 USD starten. Aktuell/Mittwochvormittag gab
es eine dynamische Rückeroberung der runden 4000 USD-Marke. Wurde dank diesem
kleinen Kaufrausch die starke Korrektur nun etwa beendet?
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Die Bären werden aktuell zurückgedrängt, doch der Stundenchart ist noch bärisch. In den
nächsten Tagen könnte der Goldpreis dennoch eine weitere Gegenbewegung vollziehen.
Allerdings ist fraglich, ob die Bullen direkt zur alten Stärke zurückfinden werden. Solange
3960 USD per Tagesschluss hält , bleibt es eine gesunde Konsolidierung im
übergeordneten Aufwärtstrend. Unter 3900 USD (Close) steigt das Risiko eines zügigen
Abverkaufs in Richtung 3740 USD .
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau - Bedeutung
4200 USD - Maximales Ziel der Gegenbewegung?
4104 USD - massiver Widerstand
4050 USD - Zwischenwiderstand
4000–3980 USD - Balance-Zone
3960 USD - Schlüssel-Support1 (Close)
3900 USD - Schlüssel-Support2 (Close)
3741 USD - Mittelfristige Trendstütze
Neue Setups:
Setup-Typ - Triggerzone - Bedingung - Absicherung
Long - 3980–4000 USD - Bullische Reversal-Tageskerze oberhalb 3960 USD - SL unter 3900 USD
Long (prozykl.) - > 4104 USD (Close) - Rückeroberung & Folgekerze mit Volumen - SL unter 4050 USD
Short (Fortsetzung) - < 3960 USD (Close) - Bestätigter Break, Momentum down - SL über 3990 USD
Short (Retest) - 4050–4100 USD - Schwacher Rücklauf/Umkehrkerze in Widerstandszone - SL über 4115 USD
Signalqualität & Kurszielbegründung:
● Long 3980–4000: Qualität: Mittel-hoch – Rebound aus Balance über Key-Level;
Ziele 4050 → 4100 USD. Vorerst Max 4.200 USD Erholung
● Long > 4104 (Close): Qualität: Mittel – Strukturaufhellung; Ziele 4200 USD.
● Short < 3960/3900 (Close): Qualität: Hoch – Validierter Strukturbruch; Ziel 3740
USD.
● Short 4050–4100 (Retest): Qualität: Mittel – Gegenbewegung in Widerstand; Ziel
4000 → 3960 USD.
Tageschart – technische Einschätzung:
Nach der fast parabolischen Rally arbeitet der Markt eine scharfe, aber typische
Entlastung ab. Die schnellen EMAs knicken ab, die Bänder verengen – Momentum flacht.
Der kurze Unterschuss unter 3960 USD zeigt, dass Stops geerntet wurden; entscheidend
ist jetzt die Schlusskurs-Verteidigung. Das Volumen auf roten Kerzen bleibt erhöht. Im
Stundenchart dominiert unter 4040/50 USD noch das bärische Muster.
Zu beachten:
● Bestätigung über/unter Schlusskurse: 3960/3900/4104 USD.
● Positionsgröße an die höhere Volatilität (ATR) anpassen.
Disclaimer:
Diese Analyse dient Ausbildungs-/Analysezwecken und ist keine Anlageberatung. Handel
mit Futures/Derivaten ist risikoreich bis zum Totalverlust. Entscheidungen erfolgen
eigenverantwortlich.
Bernd Senkowski
Gold steigt um 1000 Pips vor dem FOMC-Meeting📊 Marktübersicht
Nach einem starken Ausverkauf erholte sich Gold um fast 1000 Pips von 388x auf 398x vor der kommenden Fed-Sitzung.
Trotz dieser Erholung liegt Gold in dieser Woche rund 3,5 % im Minus.
Der Preis konsolidiert derzeit bei $3.980–3.990 während der asiatischen Sitzung, unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von $4.000.
💎 Technischer Ausblick (H1–M15)
Gold handelt weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtskanal innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends.
Unterstützungszonen:
• 3.961 – 3.937 → Trendlinien-Retest & OBS-Kaufzone
• 3.918 → Struktur-Invalidierung
Widerstandsbereiche:
• 4.018 – 4.085 → Mittelfristiger Widerstand
• 4.094 – 4.102 → Haupt-Verkaufszone (Fibo 1.5–1.618)
📍Ein Ausbruch über 4.018 könnte den Kurs auf 4.085–4.102 treiben.
📍Eine Ablehnung bei 4.094–4.102 könnte zu einer Korrektur führen.
🌍 Makrokontext – Vor der FOMC-Sitzung
Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Ein hawkischer Ton belastet Gold, ein dovisher Ton unterstützt es.
🧭 Fazit
Kurzfristig bleibt Gold positiv, doch der Trend ist fragil.
Achten Sie auf Volatilität zwischen 4.000–4.100.
🛡 Geduld — Liquidität entsteht vor Klarheit.
Dow Jones vs Dow Jones Transports seit 1970Wir sehen die größte Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrials und seinem Transportindex
seit mindestens 1970 (mehr Daten habe ich hier nicht), vermutlich jemals.
Interessanterweise hatten wir auch die längste Zinskurveninvertierung seit den 1920er Jahren,
aber das nur am Rande. Deswegen die Erwartung eines sehr großen Bärenmarktes wenn der Markt sich endlich entscheidet, dass er genug gestiegen ist.
Wie man sieht tritt die Divergenz oftmals vor größeren Richtungsänderungen im Dow Jones auf.
Danach laufen die beiden Indizes wieder in die gleiche Richtung und zwar nach unten.
Ich beobachte den Transports akribisch weil die Divergenz jetzt wirklich am Anschlag ist,
selbst ganz kurzfristig!
Es besteht natürlich trotzdem die Möglichkeit, dass er nach oben ausbricht.
behaltet den grünen horizontalen support beim transports im Auge!
Gleichzeitig hat der Dow Jones Industrials die Channel- Trendlinie des möglichen ending diagonal erreicht und mit einer kleinen Umkehrkerze geschlossen.
XAU/USD – Gold unter 4.000 $, Risikoappetit kehrt zurück🔍 Markt Kontext
Gold kämpft weiterhin angesichts des erneuten Optimismus rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China.
Der Stimmungswandel hat die Nachfrage nach sicheren Häfen reduziert, während die gedämpften Erwartungen weiterer Zinssenkungen der Fed den US-Dollar begrenzen — was nur begrenzte Abwärtsunterstützung für XAUUSD bietet.
Jedoch bleibt das technische Umfeld klar bärisch.
Der Bruch unter die 4.000 $-Marke bestätigt die Fortsetzung des Abwärtstrends, der in den Plänen zu Beginn der Woche skizziert wurde.
📊 Technische Analyse
Struktur: Gold hält einen klaren bärischen Kanal im H1–H4-Rahmen.
Sofortiger Widerstand: 3.985 $ – 4.000 $ (ehemalige Unterstützung, jetzt Angebotszone).
Zielzonen:
• Kurzfristiger Liquiditätsbereich nahe 3.925–3.930 $
• Erweitertes Ziel liegt bei etwa 3.880–3.860 $, in Übereinstimmung mit Fibo 1.618.
Ungültigkeit: Nur ein nachhaltiger Bruch und Halt über 4.020–4.030 $ würde diese kurzfristige bärische Tendenz neutralisieren.
🎯 Handelsausblick
Wenn Gold die gebrochene 4.000 $-Zone erneut testet und es nicht schafft, sie zurückzugewinnen,
erwarten Sie, dass Verkäufer die Kontrolle in Richtung 3.920 $ oder niedriger vor dem FOMC-Treffen ausweiten.
Dieses Ereignis könnte später den nächsten Erholungspunkt definieren — aber vorerst bleibt der Schwung fest auf der Abwärtsseite.
⚜️ Zusammenfassung
Der jüngste Rückgang von Gold ist nicht zufällig — er ist strukturell.
Der Markt balanciert sich nach übermäßigem bullischen Sentiment neu aus,
und Liquidität unter 3.900 $ wird wahrscheinlich Aufmerksamkeit erregen, bevor es zu einer signifikanten Erholung kommt.
Beobachten Sie die Reaktion nahe 3.920–3.880 $ —
dort könnte die nächste bedeutende Entscheidung für Gold entstehen.
📊 MMFLOW TRADING Einblick:
Smart Money jagt keine Kerzen — es wartet auf eine Verschiebung der Liquidität.
Bloomberg Commodity Index SwingtradeDer Bloomberg Commodity Index baut nun seit über 2 Jahren an einem schönen "rounding Bottom Pattern", für mich aus rein Charttechnischer Sicht hoch interessant.
Wir befinden uns gerade an der Neckline der Struktur, ein Rücksetzer ist hier nicht ausgeschlossen. Außerdem wird das CRV natürlich schlechter.
--> Deswegen nutze ich Rücksetzer zur weiteren Akkumulation.
Grundsätzlich bleibt das Setup für mich Intakt, bei Kursen über rund 93$.
Gold bleibt bei $4,100 vor CPIMarktpuls:
Gold hält sich stabil um $4,100 und bewegt sich zwischen Unsicherheit und Gelegenheit, während Händler sich auf die Veröffentlichung des US-CPI und neue Entwicklungen in den US-China-Handelsgesprächen vorbereiten.
Das gelbe Metall hat seine Erholung von $4,050 → $4,160 pausiert, während der US-Dollar und die Anleiherenditen angesichts erneuter geopolitischer Spannungen und steigender Ölpreise anziehen.
Dies ist der klassische „Ruhe vor der Volatilität“-Moment — der Markt wartet einfach auf Daten, um die nächste Welle zu entscheiden.
Wenn der CPI schwächer ausfällt oder die Handelsgespräche enttäuschen, könnte Liquidität zurück in Gold fließen, über 4,155–4,160 ausbrechen und den Weg zu 4,215 → 4,261 öffnen.
Aber eine starke CPI-Überraschung könnte die Stimmung schnell kippen — den Preis zurück in die Kaufzonen 4,056 und 4,018 ziehen, wo die nächste Reaktion die Richtung bestimmen wird.
📊 Technischer Ausblick (M30)
Der Preis bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Struktur zwischen 4,100 – 4,155 und bildet eine „Federkompression“ direkt unter dem Trendlinienwiderstand.
Der Marktfluss deutet auf eine Akkumulation unter 4,100 hin, was darauf hindeutet, dass sich Liquidität vor der nächsten Expansion aufbaut.
Wichtige Strukturzonen:
Widerstandsdrehpunkt: 4,154 – 4,155 → Wichtige Ausbruchsebene
Ausbruchsunterstützung (CP-Zone): 4,056 – 4,060
Liquiditätskaufzone: 4,018 – 4,020
Verkaufszone (Fibo-Reaktion): 4,215 – 4,261
🎯 Handelsplan – MMFLOW-Stil
🔹 KAUFPLAN – Wiederakkumulationsbasis
Einstieg: 4,056 – 4,060
Stop Loss: 4,045
Ziele: 4,100 → 4,140 → 4,155
Fokus auf Reaktionskerzen & Bestätigung des Liquiditätsgriffs.
🔹 KAUFPLAN – Liquiditätssweep-Setup
Einstieg: 4,018 – 4,020
Stop Loss: 4,005
Ziele: 4,056 → 4,100 → 4,150
Wenn die Liquidität diese Zone sauber fegt, achten Sie auf einen scharfen Erholungsfluss.
🧭 Zusammenfassung – MMFLOW-Ansicht
Gold befindet sich im „Entscheidungsmodus“ und wartet darauf, dass CPI und makroökonomische Katalysatoren den nächsten Trend auslösen.
Die Struktur bleibt neutral-bullisch, solange der Preis über 4,056 hält.
Ein bestätigter Ausbruch über 4,155 könnte eine schnelle Rallye in Richtung 4,215–4,260 freischalten, während ein Bruch unter 4,018 die Tür für einen weiteren Liquiditätsflush öffnen könnte.
⚜️ MMFLOW-Bias: Keine Notwendigkeit, die Bewegung vorherzusagen — folgen Sie einfach dem Fluss, wenn die Liquidität bestätigt.
📊 Erwarten Sie, dass Gold nach dem CPI höher ausbricht oder Händler in eine Falle lockt, bevor es umkehrt?
Update EUR/USD 23.10.2025Der Euro in der Seitwärtsbewegung, die schon längere Zeit anhält.
Ein Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung nach oben oder nach unten könnte zu neuer Dynamik führen.
Ansonsten gilt: Am Widerstand verkaufen und an der Unterstützung kaufen.
Mit etwas Geduld lässt sich wieder der eine oder andere Trade aufsetzen.
XAU/USD – Fuerte caída del 5 % antes del IPC estadounidenseGold bleibt unter Druck und handelt leicht unter 4.100 USD/oz trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und schwacher globaler Stimmung.
Auf dem höheren Zeitrahmen respektiert die Struktur weiterhin ihren aufsteigenden Kanal und zeigt noch keine Anzeichen eines tiefen Einbruchs.
Während der frühen asiatischen Sitzung hat erneutes Kaufinteresse begonnen, unterstützt durch einen stabilen Zufluss von sicheren Hafen-Nachfragen.
Technisch versucht der Preis, eine bullische Fortsetzungsstruktur (Dow-Welle) um die 4.110-Zone zu bilden.
Wenn ein Ausbruch über dieses Schlüsselniveau erfolgt, könnte Gold auf 4.155 beschleunigen und möglicherweise in eine korrigierende bullische Welle übergehen, die auf 4.220–4.260 abzielt, was mit der Fibonacci-Retracement-Konfluenz und der CP/OBS-Verkaufszone auf dem Chart übereinstimmt.
Technischer Ausblick (M30):
Die Kursbewegung deutet auf eine potenzielle Wellen-Erholungsstruktur hin, die sich nach dem steilen Rückgang der letzten Woche bildet.
Das Niveau von 4.155 fungiert als entscheidender Wendepunkt — es wird entscheiden, ob die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen oder die Bären eine weitere Korrektur anstreben.
Schlüsselbereiche:
CP-Zone oben / Ausbruchs-Basis: 4.053 – 4.055
Kurzfristiges Schlüsselniveau: 4.110 – 4.115
Mittlerer Widerstand: 4.155 (Struktur-Pivot)
Fibo-Verkaufszone / Wellen-Endziel: 4.220 – 4.263
Handelsplan:
🔹KAUF-Setup #1
💥Einstieg: 4.020 – 4.018
❌Stop-Loss: 4.010
✔️Take-Profit: 4.030 → 4.035 → 4.040 → 4.050 → 4.060 → 4.100
⏸Bias: Reakkumulationsphase (Strukturunterstützung)
🔹KAUF-Setup #2 (Scalp-Play)
🔔Einstieg: 4.053 – 4.051
❌Stop-Loss: 4.043
✔️Take-Profit: 4.060 → 4.070 → 4.080 → 4.090 → 4.100 → 4.150
⏸Hinweis: Ideal für Intraday-Händler, die die Ausbruchs-Basis beobachten.
🔹VERKAUFSZONE (Liquiditätsreaktionszone)
📊Einstieg: 4.263 – 4.265
❌Stop-Loss: 4.273
✔️Take-Profit: 4.255 → 4.250 → 4.240 → 4.230 → 4.220 → 4.210 → 4.200
⭐️Zusammenfassung:
Gold konsolidiert weiterhin über 4.050 und zeigt Anzeichen einer frühen Erholung nach der jüngsten 3.000-Pip-Korrektur.
Das Niveau von 4.155 bleibt der entscheidende Pivot für die kurzfristige Richtung — ein Ausbruch hier könnte eine Erholungsstruktur der Wellen 3–5 bestätigen, während eine Ablehnung einen weiteren Rückzug bringen könnte.
Makro- und geopolitische Unsicherheiten begünstigen weiterhin sichere Hafenflüsse, was das bullische Szenario so lange gültig hält, wie 4.000–4.020 hält.
📊Was ist Ihre Meinung — wird Gold über 4.155 ausbrechen, um eine neue bullische Welle zu starten, oder ablehnen und die Korrektur weiter ausdehnen?
XAU/USD – Gewinnmitnahmen drücken Gold 5 % vor US-CPIMarktkontext:
Gold (XAU/USD) fiel am Dienstag um über 5,5 % und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang seit Monaten, da Händler vor den bevorstehenden US-CPI-Daten (24. Oktober) Gewinne mitnahmen.
Der US-Dollar-Index (DXY) erholte sich um 0,36 % auf 98,94, was Gold für ausländische Käufer teurer machte.
Diese Korrektur fällt auch mit erneuter Optimismus über eine mögliche Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China zusammen, nachdem Präsident Trump Pläne bestätigt hatte, sich nächste Woche mit dem chinesischen Führer Xi Jinping zu treffen.
Während dieser scharfe Rückgang viele Händler überraschte, scheint es sich um eine gesunde Korrektur innerhalb einer breiteren bullischen Struktur zu handeln, da Investoren vor wichtigen Daten und der bevorstehenden Fed-Sitzung nächste Woche vorsichtig bleiben.
Technischer Ausblick (M30):
Nach dem starken Ausverkauf vom Hoch bei 4.375 fand Gold kurzfristige Unterstützung um 4.003 – 4.010 und bildete eine potenzielle Akkumulationsbasis.
Das Paar handelt jetzt nahe 4.150 und zeigt frühe Anzeichen einer Erholung in Richtung wichtiger Konfluenzzonen.
Wichtige technische Niveaus:
OBS-Verkaufszone: 4.338 – 4.340
CP-Zone unten / OBS-Verkaufszone: 4.259 – 4.260
CP-Zone oben / OBS-Kaufzone: 4.092 – 4.094
Tiefkaufzone: 4.003 – 4.008
Die aktuelle Struktur skizziert eine 5-Wellen-Projektion, bei der der Preis möglicherweise Welle II nahe 4.092 abschließt, dann in Richtung Welle III bei 4.259 voranschreitet, gefolgt von einer Korrektur (Welle IV) und einem weiteren Schub in Richtung Welle V nahe 4.338.
Handelsplan:
🔹 KAUFZONE #1 (Kurzfristige Erholung)
Einstieg: 4.092 – 4.094
Stop Loss: 4.080
Take Profit: 4.145 → 4.259 → 4.338
🔹 KAUFZONE #2 (Liquiditätsszenario)
Einstieg: 4.003 – 4.008
Stop Loss: 3.990
Take Profit: 4.090 → 4.259
🔹 VERKAUFSZONE (Gegenreaktion)
Einstieg: 4.259 – 4.260
Stop Loss: 4.272
Take Profit: 4.145 → 4.092
Zusammenfassung:
Die jüngste 5%-Korrektur wird als Gewinnmitnahmephase vor den CPI-Daten angesehen, nicht als struktureller Zusammenbruch.
Es wird erwartet, dass sich Gold über 4.092 stabilisiert, wobei Käufer wahrscheinlich in der Nähe der OBS-Kaufzone eintreten.
Der Fokus bleibt auf 4.259 für eine kurzfristige Reaktion und 4.338 als nächstes potenzielles Liquiditätsziel, wenn der Schwung anhält.
📊 Was ist Ihre Meinung — ist dies nur eine gesunde Korrektur vor dem CPI oder der Beginn einer tieferen Verschiebung?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für tägliche institutionelle Setups und Updates zur Smart-Money-Struktur.
Gold hält Gewinne vor wichtigen US-CPI-DatenGold setzt seinen Aufwärtstrend im frühen asiatischen Handel fort und bewegt sich nahe bei $4.370, unterstützt durch Zinssenkungserwartungen der Fed und anhaltende Bedenken über den US-Regierungsstillstand, die weiterhin Druck auf den USD ausüben.
Laut CME FedWatch preisen die Märkte jetzt eine 99%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung in der nächsten Woche ein — ein starker Katalysator für Gold-Bullen.
Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Vermögenswerten wie Gold und verstärken den mittelfristigen Aufwärtstrend.
Jedoch richten sich alle Augen auf den US-CPI-Bericht für September, der später in dieser Woche erwartet wird.
Ein heißer als erwarteter Wert könnte den USD vorübergehend anheben und kurzfristige Volatilität bei den Goldpreisen auslösen.
🔍 MMFlow Technischer Ausblick
Gold konsolidiert derzeit im Bereich von $4.320–$4.370, nachdem es die ATH-Zone erreicht hat.
Die Kursbewegung zeigt einen klaren Liquiditätssweep auf den Hochs, gefolgt von einer kleinen Korrektur — immer noch innerhalb der bullischen Struktur.
Die Haupttrendlinie bleibt intakt, was darauf hindeutet, dass jeder Rückgang in Richtung $4.305–$4.260 neue Käufer anziehen könnte.
⚙️ Handelsplan (MMFlow Sicht)
🔼KAUF SCALP
📌Einstieg: 4.302 – 4.300 (½ Volumen)
❌Stop Loss: 4.292
✔️Take Profit: 4.310 → 4.315 → 4.320 → 4.330 → 4.340 → 4.350+
🔼KAUFZONE (Swing)
✨Einstieg: 4.260 – 4.258
❌Stop Loss: 4.252
✔️Take Profit: 4.265 → 4.270 → 4.280 → 4.290 → 4.300+
📈Kauf-Setups bleiben bevorzugt, solange der Preis über 4.260 hält.
Intraday-Verkaufsreaktionen nahe 4.360–4.378 sind nur kurzfristig — achten Sie auf Liquiditätsgriffe und bullische Wiedereinstiegschancen.
⚡️Wichtige MMFlow Zonen
CP Down Zone / OBS Verkaufszone: 4.360
ATH Liquiditäts-Verkaufszone: 4.448
Retest Trendlinie / OBS Kaufzone: 4.305
Ende FVG Aufwärtstrend / OBS Kaufzone: 4.260
Sentiment: 🟢 Bullische Tendenz
Tendenzbestätigung: CPI-Daten & Fed-Zinserwartungen
Strategie: Buy-the-Dip → Ziel-Liquidität über 4.370–4.380
🔥 Bleiben Sie geduldig — lassen Sie die Liquidität den nächsten Schritt antreiben. MMFlow verfolgt smarte Geldzonen, nicht Emotionen.
4.200 oder 4.285? Golds nächster Schritt entscheidet alles📊 Marktübersicht
Gold bleibt zu Beginn der Woche unter Druck und handelt unter den Rekordhochs der letzten Woche, nach einer scharfen Korrektur von den 4.380er bis in die 4.240er Zone.
Die Anlegerstimmung ist vorsichtig, da der Markt mit einer Mischung aus unsicheren US-Wirtschaftsdaten, einer noch immer geschlossenen US-Regierung und erneuten geopolitischen Spannungen in mehreren Regionen navigiert — all dies schürt sowohl Angst als auch Unentschlossenheit im Markt.
Während der frühen asiatischen Handelszeiten zeigte Gold eine leichte Erholung, bewegt sich jedoch weiterhin seitwärts in einer engen Konsolidierungszone, was einen unentschlossenen Liquiditätsaufbau vor dem nächsten großen Schritt widerspiegelt.
🧠 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Gold konsolidiert zwischen kurzfristiger Unterstützung nahe 4.206–4.204 und Widerstand um 4.285–4.287.
Die Liquidität hat begonnen, sich über und unter der aktuellen Spanne zu sammeln, was darauf hindeutet, dass ein Ausbruch bevorsteht.
Die Region 4.166 – 4.140 bleibt eine wichtige Smart Money Wiedereintrittszone, die mit der CP KAUFZONE + OBS Nachfrageblock übereinstimmt.
Auf der Oberseite steht 4.313 – 4.342 als wichtige Angebotszone, wo große Verkäufer zuvor eingestiegen sind.
Bis der Preis entscheidend ausbricht, sollten Händler mit unruhigen Intraday-Bedingungen mit begrenztem Follow-Through rechnen.
🔑 Wichtige Ebenen zum Beobachten
🟢 KAUFZONE (Liquiditäts-Wiedereintrittszone)
Zone: 4.206 – 4.204
SL: 4.200
TP: 4.210 – 4.215 – 4.220 – 4.230 – 4.240 – 4.250 – ???
🔴 VERKAUFSZONE (Liquiditätsreaktionszone)
Zone: 4.285 – 4.287
SL: 4.292
TP: 4.280 – 4.275 – 4.270 – 4.260 – 4.250 – ???
⚙️ MMFLOW-Szenarien
1️⃣ Bullisches Szenario:
Wenn Gold sich über dem Unterstützungsbereich von 4.200 – 4.210 hält, kann ein kurzfristiger Anstieg in Richtung 4.270 – 4.285 erwartet werden.
Ein Durchbruch über 4.287 würde Raum in Richtung 4.313 – 4.342 (OBS Verkaufszone) eröffnen, wo Smart Money möglicherweise wieder zu verteilen beginnt.
2️⃣ Bärisches Szenario:
Ein klarer Durchbruch unter 4.200 könnte eine tiefere Korrektur in Richtung 4.166 – 4.140 (CP KAUFZONE) auslösen.
Dies würde immer noch eine gesunde Korrektur innerhalb der breiteren bullischen Makrostruktur darstellen.
⚡️ MMFLOW-Einblicke
Der Markt bleibt neutral bis bullisch, aber die aktuelle Bewegung spiegelt eine Akkumulation innerhalb einer Kompressionszone wider.
Die seitliche Struktur zeigt an, dass der Markt Liquidität für den nächsten impulsiven Schritt lädt.
Geduld ist der Schlüssel — Händler sollten auf klare Ausbruchbestätigungen warten, bevor sie Positionen aufstocken.
⚠️ Handelsnotizen
✅ Verwenden Sie enge Stop-Losses — die Volatilität von Gold bleibt während makroökonomischer Unsicherheiten unvorhersehbar.
✅ Vermeiden Sie Überhebelung, während der Preis innerhalb des seitlichen Kanals bleibt.
✅ Konzentrieren Sie sich auf Reaktionszonen (CP, OBS und Liquiditätssweeps) für präzise Einstiege.
🧭 Kurze Zusammenfassung
Gold handelt seitwärts unter Rekordhochs.
Wichtige Unterstützung: 4.206 – 4.204, wichtiger Widerstand: 4.285 – 4.287.
Kurzfristige Tendenz: Range-bound mit bullischem Unterton.
Beste Vorgehensweise: Kaufen Sie Rücksetzer in Liquiditätszonen; warten Sie auf Ausbruchbestätigungen, bevor Sie Trend-Trades eingehen.
AR (1D) – Spot - Kaufzone 3,60–4,00 | 6,4 • 10,1 • 20These: Goldrausch-Schaufeln statt Zock – Arweave als Perma-Storage/Permaweb (Infrastruktur-Play).
Setup (Spot-only): Kaufzone 3,60–4,00 (Leiter).
Trigger: D1-Close ≥ ~4,60 (Reclaim der Break-Zone/MA-Cluster).
Ziele: TP1 6,0–6,4 • TP2 8,7–10,1 • TP3 16,7–20,0 (Core laufen lassen).
Supply: fix gecappt (~66 M), fast alles im Umlauf; Rest-Emission klein & fallend. Nutzung kann AR binden (Endowment) → kaum Verwässerung.
Invalidation: mehrere D-Closes < ~3,40 oder W1-Close < ~3,20 → Setup neu bewerten.
Risiko: BTC-Korrelation, Adoption/Token-Capture, Volatilität.
DYOR / NFA.
AKT (1D) – Spot-Leiter | Ziele 0,72 → 1,00 → 1,25 → 1,60These: „Goldrausch-Schaufeln“ statt Zock – Akash als dezentraler GPU/Compute-Marktplatz.
Setup (Spot-only): Grüne BOX - Kaufzone 0,618 - 0,655 (Leiter).
Trigger: D1-Close ≥ ~0,69. Ziele: 0,72 → 1,00 → 1,25 → ~1,60 (Core laufen lassen).
Supply: große Unlocks durch; nur planbare PoS-Emission (einstellig) → kein frisches „circulating“ aus dem Nichts.
Invalidation: mehrere D-Closes < 0,60 → Setup neu bewerten.
Risiko: BTC-Korrelation, Adoption/Token-Capture, Volatilität.
DYOR / NFA.
Natgas/Long Idee Natgas – bullisher Ausbruch über die 4h-50EMA
Nach dem jüngsten Ausbruch hat sich der Kurs oberhalb der 4h-50EMA etabliert.
Der aktuell markierte Rücksetzer trifft genau auf das 61,8 %-Fibonacci-Retracement sowie die 50EMA-Gleitlinie – ein starkes technisches Unterstützungscluster.
Sollte der Preis dort Stabilität zeigen und drehen, ergibt sich ein attraktives CRV für einen Long-Einstieg.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden – über Likes und Kommentare freue ich mich!
Viel Erfolg beim Trading!
SRT3 - iSKS mit Ziel EMA200 im 1WAnfang Oktober hat die Aktie von Sartorius ein starkes Kaufsignal geliefert. EMA20 und EMA50 im 1W wurden überschritten, ebenso der Abwärtstrend (gelb, gestrichelt) und der Preisbereich über 220€ wurde zurückerobert.
Wichtig wäre nun ein Wochenschluss über 227€, um den Ausbruch aus der iSKS zu bestätigen.
Ein Rückfall unter den Abwärtstrend würde den Chart zunächst wieder etwas eintrüben.
Das projizierte Ziel liegt auf Höhe des EMA200. Ein Stopp könnte unter der Kerze dieser Woche liegen.






















