EURUSD Long📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
Unterstützung und Widerstand
Grab Holdings - Ausbruch über den EMA200Die Aktie von Grab Holdings hat in dieser Woche die Seitwärtsphase der letzten Monate nach oben verlassen. Mit dem Ausbruch über den EMA200 ist auch gleichzeitig der Abwärtstrend verlassen worden. Ein neues Jahreshoch wurde ebenfalls erreicht. Ein mögliches Anlaufziel könnte bei 7,70$ liegen.
Wenn man die Bodenbildungsphase seit 2022 als Cup and Handle interpretiert sind sogar Preise von 9,25$ mittel- bis langfristig möglich.
Absicherungen könnten unterhalb des genannten GD bei 5,00$-5,20$ liegen (unter der Tageskerze vom 11.09.2025).
Update DAX 11.09.2025Der DAX in der Seitwärtsphase.
Solange die Unterstützung bei 23.000 Indexpunkten hält, bleibt die Welt in Ordnung.
Die geopolitische Lage ist angespannt. Tendenziell dürfte es dem DAX schwer fallen, sein altes Hoch bei 24.650 Indexpunkten nach oben herauszunehmen.
Alles weitere in der Videoanalyse.
Update Bitcoin 11.09.2025Der Bitcoin im Aufwärtstrend.
Nach einem leichten Rücksetzer kommen die Käufer wieder in den Markt zurück. Es sieht danach aus, dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzt.
Dieser könnte zunächst bis an die Widerstandszone bei 124700 heranführen.
Alles weitere in der Videoanalyse.
Update Gold 11.09.2025Der Goldpreis im Aufwärtstrend.
Als sicherer Hafen stark nachgefragt.
Momentan sehr über gekaufte Marktsituation. Ich würde hier auf Rücksetzer warten. Aber nicht gegen den Markt arbeiten und auf fallende Kurse spekulieren.
Im Trend bleiben, heißt Long Positionen aufbauen. Aber erst, wenn sich der Markt etwas beruhigt hat.
#BITCOIN TAQI-Points weekly (KW 37)Tendenz: Bitcoin (CFD) kann sich etwas erholen
Unterstützungen: 106551, 104211
Widerstände: 114156, 116181
Hoch & Tief: 115585, 108710
Zeitstempel: 07.09.2024 – 18:00
Der BTCUSD CFD konnte sich an wichtigen Supports fangen und eine Umkehrformation konkretisieren. Der Bitcoin kann damit eine Korrektursequenz seit dem Top bei 24.500 USD abgeschlossen haben. Da sich die relevanten Indikatoren mittlerweile allerdings eingetrübt haben, sind weitere Abwärtsschwünge möglich.
Konkret rechne ich für die KW 37 mit einer zähen Aufwärtserholung , die durchaus bis 114.000 USD führen könnte. Grundsätzlich gilt aber, dass der Bitcoin weiter abwärts laufen könnte. Die technische Analyse zeigt auf Niveaus um 98.000 USD. Dies kann ein Ziel für den September sein, das ich immer noch konstruktiv einordnen kann.
Areas für die KW 37:
Strategischer TAQI-Support: 106551, 104211 US-Dollar
Strategischer TAQI-Resist: 114156, 116181 US-Dollar
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
BLASH : Der Schlüssel zu profitablem TradingBeim Trading dreht sich alles darum, Vermögenswerte zu kaufen und zu verkaufen, um Gewinne zu erzielen. Ein zentraler Grundsatz, den du – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unbedingt verinnerlichen solltest, ist das einfache, aber entscheidende Konzept von „Buy Low and Sell High“.
Doch was bedeutet das genau, und wie kannst du dieses Prinzip effektiv anwenden, um profitabler zu werden?
Das Grundprinzip besagt, dass du Vermögenswerte (wie Aktien, Rohstoffe oder Kryptowährungen) zu einem niedrigen Preis kaufen und sie zu einem höheren Preis verkaufen solltest. Das klingt einfach, ist aber oft schwieriger umzusetzen, als es scheint. Um in der Praxis erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtige Marktanalyse durchzuführen und deine Entscheidungen nicht von Emotionen leiten zu lassen.
Das Prinzip von „BLASH“ (Buy Low and Sell High) ist eine der grundlegendsten Strategien im Trading. Um diese Strategie technisch perfekt umzusetzen, sind einige wesentliche Schritte und Techniken erforderlich.
Hier ist, wie du es angehen kannst:
1. Marktanalyse
Technische Analyse
Charts: Nutze verschiedene Charttypen (z.B. Linien-, Balken- oder Candlestick-Charts), um einen Überblick über die Preisbewegungen zu bekommen.
Trendlinien und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus: Zeichne Trendlinien und identifiziere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Diese helfen dir, potenzielle Kauf- und Verkaufsregionen zu erkennen.
Fundamentalanalyse
Marktnachrichten: Halte dich über aktuelle Nachrichten und Ereignisse informiert, die den Markt beeinflussen können.
Fundamentale Daten, wie Unternehmensgewinne oder wirtschaftliche Indikatoren, sollten in deine Entscheidungsfindung einfließen.
2. Indikatoren und Tools
Technische Indikatoren
Relative-Stärke-Index (RSI): Nutze den RSI, um überkaufte und überverkaufte Bedingungen zu erkennen. Ein RSI über 70 kann auf ein Hoch hindeuten, während ein RSI unter 30 auf ein Tief hindeutet.
Gleitende Durchschnitte: Implementiere einfache und exponentielle gleitende Durchschnitte, um Trendrichtungen zu erkennen. Ein häufig verwendetes Signal ist das „Crossing“ eines kurzfristigen über einen langfristigen gleitenden Durchschnitt.
Volumenanalysen
Achte auf das Handelsvolumen, insbesondere bei Kauf- und Verkaufssignalen. Ein hohes Volumen bei einem Hoch könnte auf eine Umkehr hindeuten, während ein hohes Volumen bei einem Tief oft eine Bestätigung der Aufwärtsbewegung ist.
3. Einstiegs- und Ausstiegsstrategie
Kaufstrategie
Einstiegslevel: Kaufe, wenn der Preis nahe einer Unterstützung oder nach einem Rückgang in einem Aufwärtstrend notiert. Nutze Limit-Orders, um an diesen Stellen einzusteigen.
Bestätigungen: Warte auf Bestätigungen wie bullische Candlestick-Muster oder positive Divergenzen im RSI, bevor du einen Kauf tätigst.
Verkaufsstrategie
Ausstiegslevel: Setze Verkaufsziele nahe Widerstandsniveaus oder bei überkauften Bedingungen.
Stop-Loss-Orders: Verwende Stop-Loss-Orders, um dein Risiko zu managen. Platziere sie unterhalb des Unterstützungsniveaus, wenn du eine Kaufposition hast.
4. Risikomanagement
Positionsgröße: Bestimme die Größe deiner Position basierend auf deinem Gesamtkapital und deinem Risikoappetit. Eine gängige Regel ist, nicht mehr als 1-2% deines Kontos auf einen einzelnen Trade zu riskieren.
Diversifikation: Vermeide es, alles auf einen einzigen Trade oder Vermögenswert zu setzen. Diversifiziere dein Portfolio, um das Risiko zu streuen.
5. Disziplin und Geduld
Handelsplan: Entwickle einen detaillierten Handelsplan, der deine Strategien, Ein- und Ausstiegsbedingungen sowie Risikomanagementrichtlinien umfasst. Halte dich an diesen Plan und vermeide impulsive Entscheidungen.Kontinuierliches Lernen: Analysiere nach jedem Trade deine Ergebnisse, um aus deinen Fehlern zu lernen und deine Strategie zu optimieren. Bleibe über Markttrends informiert und bilde dich fortlaufend weiter.
Das technische Umsetzen des „BLASH“-Prinzips erfordert Kombination aus gründlicher Marktanalyse, dem Einsatz technischer Indikatoren, klarem Risikomanagement und diszipliniertem Handeln. Mit der Zeit wirst du in der Lage sein, diese Strategie erfolgreich anzuwenden und profitabler zu handeln. Denke daran, dass Geduld und Disziplin zentrale Elemente auf deinem Weg zum erfolgreichen Trader sind.
Hinterlasse mir gerne ein Feedback oder kommentiere welches Thema im Trading dich noch interessieren würde :D
Auf eine Erfolgreiche Handelswoche!
Potentieller Pullback Trade im Gold FutureRückblick auf die letzte Analyse:
Im letzten Ausblick hieß es u.a.: „Bleibt der Goldpreis über 3350 USD, könnte ein neuer Angriff auf
die 3500er-Marke erfolgen.“
Genau dieses Szenario hat sich bestätigt: Der Markt verteidigte die Unterstützung bei 3350 USD,
überwand den Widerstand bei 3450 USD und brach schließlich über den Fehlausbruchsbereich bei
3480 USD aus. In der Folge setzte sich die Rallye fort und Gold erreichte die Region um 3600 USD.
Die Bullen haben sich damit eindrucksvoll durchgesetzt.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Der Ausbruch über 3480 USD war der Startschuss für einen kräftigen Trendimpuls. Die
Dynamik ist hoch, das Volumen zog zuletzt an – kurzfristig ist der Markt allerdings überkauft.
Ein Pullback in den Bereich 3480–3500 USD wäre technisch gesund, muss aber nicht
erfolgen.
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau * Bedeutung
3600 USD * aktueller Bereich, kurzfristig überkauft
3480–3500 USD * Ausbruchszone / neue Unterstützung
3450 USD * ehemaliger Widerstand, jetzt Support
3396 USD * mittelfristige Schlüsselunterstützung
Neue Setups:
Setup-Typ * Triggerzone * Bedingung * Absicherung
Long * 3480–3500 USD * Pullback mit bullischer Tageskerze * SL unter 3450 USD
Short * < 3450 USD * Rückfall in alte Range mit Dynamik * SL über 3520 USD
Signalqualität & Kurszielbegründung:
Long 3480–3500 USD: Qualität: Hoch – klassischer Retest der Ausbruchszone, Ziel:
3600 USD oder höher.
Short < 3450 USD: Qualität: Mittel – nur bei Fehlausbruch denkbar, Ziel: 3396 USD.
Tageschart – technische Einschätzung:
Der Tageschart zeigt ein klares bullisches Momentum. Nach langem Seitwärtskorridor folgte
ein dynamischer Ausbruch mit erhöhtem Volumen. Die EMAs haben nach oben aufgedreht
und stützen den Trend. Aktuell handelt der Markt deutlich über den gleitenden
Durchschnitten – ein Hinweis auf Überdehnung. Wahrscheinlich ist daher eine
Konsolidierung auf hohem Niveau oder ein Rücklauf an die Ausbruchszone bei 3480–3500
USD, bevor ein neuer Schub in Richtung 3650 USD möglich wird.
Zu beachten:
Kurzfristig überkauft → Rückläufe nicht ausschließen.
3480–3500 USD ist ab sofort eine Schlüsselzone für Bullen.
Ein Bruch zurück unter 3450 USD würde das bullische Bild deutlich eintrüben.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Ausbildungs- und Analysezwecken. Sie stellt keine
Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und Derivaten birgt hohe Risiken bis hin zum
Totalverlust. Alle Entscheidungen erfolgen eigenverantwortlich.
B. Senkowski
Bitcoin auf KursDer Bitcoin-Swing-Einstieg war sehr gut, und auch die angegebenen Positionsvergrösserungen haben hervorragend funktioniert. Bitcoin hat den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen und ist nun auf Kurs, zumindest das offene GAP zu schliessen. Eine Einstiegszone zur erneuten Positionsvergrösserung ist angegeben. Dabei ist es entscheidend, nicht dem Kurs hinterherzujagen, sondern diszipliniert und geduldig nach Plan zu handeln. Wichtig ist zudem, den Nasdaq im Blick zu behalten: Erst wenn dieser im Futures-Bereich den Widerstand bei 23.650 Punkten überwindet, bekommt auch Bitcoin zusätzlichen Rückenwind.
Ein erfolgreichen Handelstag !
-Gott segne euch alle!
Bitcoin-UptadeDer Kurs entwickelt sich wie erwartet. Nachdem er den ersten Widerstand überwunden hatte, haben wir beim anschliessenden Retest – wie in der gestrigen Analyse aufgezeigt – unsere Position vergrössert.
Rund um 112’300 haben wir wie geplant den ersten Take-Profit realisiert, da es dem Markt nicht gelungen ist, den Widerstand mit einem Schlusskurs oberhalb zu bestätigen. Teilgewinne mitzunehmen ist auf dem Weg nach oben ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements.
Aktuell sehen wir eine kurze Korrektur, bei der unsere vorherigen Hochs nun als Support dienen. Eine weitere Positionsaufstockung kommt für uns erst bei einem Retest des markierten Levels in Betracht.
Viel Erfolg und eine erfolgreichen Handelstag!
— Gott segne euch alle!
BTC-Szenario 1 eingetroffenSzenario 1 aus unserer gestrigen Analyse ist eingetroffen:
Wir haben bei 109'000 eine Swing-Position eröffnet. Nun kommt es entscheidend darauf an, ob der Widerstand bei 110'550 gebrochen wird. Sollte dies geschehen, werden wir unsere Position beim Retest – wie eingezeichnet – vergrößern.
Auch die Freitags-Kerze wurde gestern bereits vom Nasdaq abgeholt. Eine mögliche Konsolidierung im Nasdaq ist daher sehr wahrscheinlich, was sich positiv auf BTC auswirken könnte.
Wendepunkt:
Aus diesem Grund sehen wir einen weiterhin positiven Trend, sofern BTC den Widerstand bei 110'550 durchbricht. Den Stop-Loss verschieben wir anschliessend unterhalb des gebrochenen Widerstands.
Viel Erfolg und eine erfolgreiche Handelswoche!
— Gott segne euch alle!
BTC-ChanceBTC hat die komplette Newskerze abgeholt. Oberhalb – bis hin zum ATH – liegt noch viel Liquidität, die potenziell eingesammelt werden kann. Wir konzentrieren uns daher gezielt auf Long-Setups.
Szenario 1:
Dieser Bereich wird von uns bevorzugt. Dort suchen wir – gemäss unserem Regelwerk – nach einem Long-Signal. Da Nasdaq und BTC stark korrelieren und wir noch eine Korrektur von ca. 0,8 % erwarten, verstärkt dies die Wahrscheinlichkeit für Szenario 1.
Szenario 2:
Falls der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen wird, suchen wir beim Retest nach einem Long-Einstieg.
Ein guter Start in die Handelswoche!
— Gott segne euch alle!
Kaufchance bei Merck KGaAMonatschart:
Im Monatschart ist die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend, der von 77 € bis 232,40 € geht. Wenn man ein Fib zieht, ist die Aktie aktuell zwischen dem 0.236er und 0.11er Fib zum Stehen gekommen. Im letzten Monat hat sich eine erste Inside-Kerze gebildet. Wenn dieser Monat bullisch schließt, könnte sich eine 1-2-3-Umkehrformation bilden. Unter dem aktuellen Kurs bei 95,88 € liegt der 200-MA, der ebenfalls eine gute Unterstützung bieten sollte.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie aktuell in einem Abwärtstrend, der von 127,05 € bis 100,65 € geht. Die letzten Wochenkerzen zeigen Kaufinteresse bei der Aktie.
Tageschart:
Im Tageschart ist die Aktie ebenfalls noch in einem Abwärtstrend, der von 116,40 € bis 100,65 € geht. Sobald die Aktie ein höheres Hoch gemacht hat und danach korrigiert, könnte man hier schön in den wahrscheinlich neuen bullischen Trend einkaufen.
Fazit:
Merck KGaA zeigt Anzeichen einer möglichen Trendumkehr, insbesondere wenn der Monatschart bullisch schließt und ein höheres Hoch im Tageschart bestätigt wird. Eine Korrektur nach diesem Hoch könnte eine attraktive Kaufgelegenheit für einen Long-Einstieg bieten.
EURUSD Long 📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
BTC - Erwartungsmarkt mit glasklaren AussichtenLeider habe ich es verpasst, einen neuen Post zu BTC zu verfassen, da der letzte vom 13.Mai auf einer falschen Sprache verfasst war wurde er gesperrt. Nun präsentiere ich erneut meine Idee zu BTC.
Das Szenario erklärt eine laufende Welle 4 im Kreis, welche durch die Fraktale (A) / (B) / (C) gebildet wird, ehe wir den übergeordneten bullischen Trend endlich fortsetzen, welche uns auf Mindestkursziele zwischen $125K und $150K befördern könnte.
Aktuell laufende Welle (C) in Gelb bildete am Wochenende ein leichtes Lower-High, welchem nun ein Lower-Low um den Bereich bei $112K folgen könnte um zugleich das vorangegangene letzte Hoch (vom 22. Mai) zu kapern und einen Abwärtsimpuls einzuleiten. Genannte Spekulation hat dann das Potenzial, uns in Regionen einer Konfluenz-Zone zu bringen, jedoch zumindest auf $82K.
(Mehrere Wellenzielzonen unterschiedlichen Grades und Zeitrahmen)
Ein paar letzte Gedanken:
Wie man der Alternative entnimmt, könnte die Blaue Welle 4 im Kreis bereits abgeschlossen sein, anstatt der gelben Welle (B) bildete sich hier bereits die 5-teilige Welle 5 im Kreis. Sollte genannte Welle 5 nicht expandieren, mündet auch diese Zählweise im selben Ergebnis. Kursziele sollten beim Unterschreiten der $53K neu berechnet werden, jedoch wird dadurch die Zählung nicht invalidiert.
Make-or-Brake:
Welle (iv): $65K
Welle iv: $18K
Welle 4 im Kreis: $24K
Welle (C): $53K
Die obere Grenze hierzu bildet $130K, da mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung des übergeordneten Trends stattfindet
Ich freue mich sehr, Meinungen und Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu lesen!
Neu im Bund: TRPTRP ist ein neuer Indikator, den ich empfehle, um seine Einstiege mehr zu präzisieren. "Ähnelt" TD Sequential.
Hier sieht man zwei ABCDs. Das Orangene hat vorerst sein Ende an einer Weekly Resistance gefunden. Zusätzlich meldete der neue Indikator, dass die Abwärtsbewegung langsam vorbei ist.
Update Gold, 28.7.2025Auch der Goldpreis geht, wie viele andere Märkte im Moment auch, seitwärts.
D.h. an den Unterstützungen den Markt auf Kaufsignale hin beobachten und im Bereich des Widerstandes auf Verkaufssignale.
Oder einfach auch die Füße still halten und abwarten.
Widerstände und Unterstützungen erläutere ich in der Videoanalyse.