Unterstützung und Widerstand
Update NQ 03.03.2025 - H1 Long, Daily ShortAktuell gibt es nicht viel zu sagen, wir dümpeln nach wie vor in unserem Prio Demand Break (20'896.00 - 21'066.50), Der Markt baut dabei Minor Demand nach Minor Demand, welche er jeweils sauber abarbeitet.
Das Referenz-Low liegt aktuell auf der 20‘888.00. Solange diese nicht kaputt gemacht wird, gilt weiter Long. Sollte es aber nachhaltig gebrochen werden, kommuniziere ich den dann allenfalls entstandenen Prio Supply hier unter der Analyse.
Der Trade vom Donnerstag hat am Freitagabend sein Ziel erreicht. Während es zunächst so aussah, als blieben wir im Minor Supply stecken, gab es um 21:50 Uhr nochmal einen schönen Schub und um 21:55 Uhr liefen der Markt ins TP.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update DAX 02.03.2025Der DAX zeigt sich leicht angeschlagen. Die Diskussion um möglicherweise von den USA verhängten Einfuhrzöllen führt zu einer Verunsicherung im Markt.
Außerdem haben sich die amerikanischen Indizes von ihren Höhenflügen verabschiedet.
Wie es charttechnisch mit dem DAX weitergehen könnte, bespreche ich im Video.
Beiersdorf mit Ende der Korrektur?Seit Mitte 2024 befindet sich die Aktie von Beiersdorf in einer Korrektur, die nun beendet sein könnte.
Mit dem dynamischen Ausbruch in dieser Woche wurde die gezeigte Abwärtstrendlinie überschritten und auch die GDs EMA20 und EMA50.
Ein wichtiger Widerstand auf dem Weg nach oben liegt bei ~137.
Ein Projektionsziel liegt bei 142,70€, bei Erreichen dieses Ziels sollte es aber auch noch weiter bis zum Rekordhoch gehen und ggf darüber hinaus.
Ein Stopp könnte knapp unter dem EMA20 liegen bei 127€ liegen. Die Abwärtstrendlinie sollte nun nach Möglichkeit nicht mehr unterschritten werden.
Chartanalyse in 3 Minuten: GOLD - 1 Jahr Rally was nun?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Ethereum – Short mit Aussicht auf einen kommenden Bullenmarkt!1️⃣ Aktuelle Marktlage:
Ethereum (ETH) notiert aktuell bei 2.700 USDT und steht kurz vor einer wichtigen Widerstandszone im Bereich von 2.800-2.884 USDT. Ein erneuter Abprall von diesem Bereich könnte einen Rückgang einleiten, bevor wir einen möglichen Aufschwung und Bullenmarkt erleben. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, kurzfristig short zu gehen, um danach von einem möglichen Bounce zu profitieren.
2️⃣ Wichtige Technische Levels:
Widerstandszonen:
Kurzfristiger Widerstand: 2.800-2.900 USDT
Mittelfristiger Widerstand: 3.350 USDT
Langfristiger Widerstand: 4.100 USDT
Unterstützungsbereiche: Starke Unterstützungszone: 2.300-2.400 USDT
Bollinger Bänder: Ethereum handelt nahe der mittleren Bandlinie. Ein Rückgang in Richtung der unteren Bandlinie (bei ca. 2.600 USDT) könnte einen möglichen Wendepunkt darstellen.
3️⃣ RSI & Momentum-Indikatoren:
RSI (14): Aktueller Wert: 41, was auf eine schwache Marktstimmung hinweist.
Das abnehmende Volumen bei den letzten Preissteigerungen deutet darauf hin, dass die Käufer aktuell an Stärke verlieren.
4️⃣ Short-Setup: Unsere Strategie
Einstieg in einen Short: Der Widerstandsbereich bei 2.800-2.900 USDT scheint aktuell zu stark für die Bullen. Wir erwarten eine Ablehnung und einen Rückgang bis in den Unterstützungsbereich.
Einstiegspunkt: Short im Bereich 2.800-2.850 USDT
Ziele:
Primäres Ziel: 2.600 USDT
Sekundäres Ziel: 2.300 USDT
Stop Loss: Über 2.900 USDT, falls das Szenario eines Rückgangs ungültig wird.
5️⃣ Bullenmarkt nach dem Bounce?
Sobald Ethereum den Unterstützungsbereich bei 2.500-2.400 USDT testet, rechnen wir mit einem deutlichen Bounce. Dies könnte den Start eines neuen Bullenmarktes markieren. Gründe dafür:
Historisch starke Nachfragezone bei 2.300-2.400 USDT.
Potenzieller RSI-Aufschwung aus überverkauften Bereichen.
Der übergeordnete Aufwärtstrend im Kryptomarkt bleibt intakt.
Sollte ETH den Bounce schaffen, könnten die nächsten Ziele bei 3.350 USDT und langfristig bei 4.100 USDT liegen.
6️⃣ Fazit:
Ethereum steht vor einer interessanten Trading-Chance: Kurzfristig ein Short in Richtung 2.600-2.400 USDT und anschließend ein Long, um von einer bullischen Trendumkehr zu profitieren. Halten Sie wichtige Unterstützungsniveaus im Blick und seien Sie bereit, rechtzeitig auf den Bullenmarkt aufzuspringen! 🚀
💬 Was denkt ihr? Seid ihr bereit für diesen Short-Trade und den folgenden Bounce? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! 🔥
ETH: Spannender Moment – Short an entscheidender Resistance?Chartanalyse im Detail
Auf den vorliegenden Grafiken sehen wir eine intensive charttechnische Situation bei Ethereum (ETH ) im 4-Stunden-Chart. Die Kursbewegung formt aktuell ein markantes symmetrisches Dreieck, das sich langsam seinem Apex (Zusammenlaufpunkt) nähert. Dieser Bereich ist bekannt für impulsive Bewegungen und richtungsweisende Entscheidungen. Der übergeordnete Blick zeigt klar die Bedeutung der oberen Widerstandszone im Bereich von 3.360 USD bis 3.450 USD, welche mehrfach als starke Barriere fungiert hat. Der Kurs testet nun erneut die obere Begrenzungslinie des Dreiecks und befindet sich dabei in einer potenziell gefährlichen „Overhead-Resistance-Zone“.
Technische Highlights
Widerstand & Short-Einstieg: Die Entscheidung, eine Short-Position an der starken Resistance (3.360 USD bis 3.450 USD) einzugehen, erscheint technisch sinnvoll. Dieser Bereich wurde bereits in der Vergangenheit von Bären energisch verteidigt.
Bollinger-Bänder: Die Bollinger-Bänder zeigen eine deutliche Kompression, ein Zeichen dafür, dass die Volatilität bald zunehmen könnte. Ein erneuter Test des unteren Bollinger-Bands könnte den Short-Trade unterstützen.
RSI (Relative Strength Index): Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich um 56 Punkte, zeigt jedoch eine potenzielle bärische Divergenz. Diese könnte auf nachlassenden Kaufdruck und eine mögliche bevorstehende Korrektur hindeuten.
Symmetrisches Dreieck: Die Formation selbst signalisiert weiterhin eine neutrale Marktstruktur, allerdings könnte ein Bruch unter die Unterstützung im Bereich von 3.020 USD die nächste Abwärtsbewegung auslösen.
Mögliche Szenarien
Bärisches Szenario: Sollte ETH den Support im Bereich von 3.260 USD bis 3.020 USD durchbrechen, könnte ein Rücksetzer in Richtung des nächsten Unterstützungsbereichs bei 3.000 - 2.900 USD realistisch werden.
Bullisches Szenario: Gelingt es dem Kurs, die Widerstandszone nachhaltig zu überwinden und über 3.560 USD zu schließen, w äre eine starke Aufwärtsbewegung in Richtung 4.090 USD möglich.
Ethereum (ETH/USDT) Chartanalyse – Entscheidungspunkt erreicht!
1️⃣ Aktuelle Marktlage:
Ethereum handelt aktuell bei 3.325 USDT , nachdem es im Tages-Chart ein interessantes symmetrisches Dreieck gebildet hat. Dieses Muster deutet auf eine potenziell starke Bewegung in beide Richtungen hin.
2️⃣ Technische Eckdaten:
- Widerstandszonen :
- Kurzfristiger Widerstand bei 3.400 USDT
- Größere Hürde bei 4.100 USDT , die in der Vergangenheit mehrfach abgewiesen wurde
- Unterstützungsbereiche:
- Starke Unterstützung im Bereich zwischen 2.900 - 3.000 USDT
- Tiefere Support-Zone bei 2.200 - 2.400 USDT
- EMA 100: Ethereum handelt knapp über dem 100-Tage-EMA (3.265 USDT)
3️⃣ RSI-Indikator:
Der RSI liegt bei etwa 46, was eine neutrale Marktstimmung zeigt. Ein RSI-Anstieg über 50 könnte eine bullische Bewegung signalisieren, während ein Fall unter 40 bearisches Potenzial mit sich bringt.
4️⃣ Szenarien:
📈 Bullisches Szenario:
- Ein Ausbruch über 3.400 USDT könnte den Weg in Richtung 4.100 USDT öffnen.
- Bestätigt wird dieses Szenario durch einen RSI-Anstieg über 50 und ein erhöhtes Volumen.
📉 Bärisches Szenario:
- Ein Rückgang unter die Marke von 3.000 USDT könnte Ethereum zu einem Test der Unterstützungszone bei 2.400 USDT führen.
- Sollte das Volumen stark zunehmen und der RSI unter 40 fallen, ist ein deutlicher Kursverlust denkbar.
5️⃣ Fazit:
Ethereum steht an einem kritischen Entscheidungspunkt. Das symmetrische Dreieck deutet auf eine baldige Auflösung hin. Trader sollten die 3.400 USDT-Marke sowie das Volumen und den RSI genau im Auge behalten.
📢 Was denkt ihr, wird ETH nach oben oder unten ausbrechen? 💬 🚀
USD/CAD mehr als gelungen ! Laut meiner Analyse am 26.01.2025 (siehe im Profil) hat USD/CAD in den letzten Tage endlich seinen Breakout & Retest plus in kleineren Zeitheiten den Einstieg zu finden gelohnt :)
Risk 1:6,7 sehr stark!
Ich poste jede Woche meine TOP 2 Ideen der Woche. Das heisst alles was ich poste bezieht sich darauf zu warten, ob der Markt mir das gibt wonach ich suche (nach meiner Strategie).
Zum Beispiel: Breakout - Retest - Session - EMA - Candlestick Kombination - Einstieg finden & vieles mehr.
Das sind keine Signale um jetzt einzusteigen, weil viele denken anscheinend ernsthaft, dass ich sofort am traden bin.
Ich lasse auch unter JEDEN Post ein Kommentar (Stand vom Trade) und Geduld ist sehr wichtig.
Bau dir deine Strategie auf & teste es, ob es langfristig profitabel ist.
Folgt für mehr :)
Ferhat_FX
NZD/CAD sehr Interessant !Meine 1. Idee der Woche ist NZD/CAD (LONG)
Im Tageschart hat es die Zone gebrochen, warten auf die Korrektur mit Ablehnung vom EMA an der AOI.15%
Haben einen H&S Muster. 10%
Der 4H Chart ist auch bullish. 10%
Sobald es an der AOI und einen langen Wick nach unten gemacht hat, aber in der Zone schliesst, sehr viel Luft nach oben. 10%
Im 1h auf Market Struktur achten Trendumkehr auf bullish + EMA. 15%
Einstieg finden in kleineren Zeiteinheiten mit Kerzen Kombination etc. 10%
Erst dann sind die 70% für Kauf sehr Interessant :)
Ferhat_FX
Brent vor iSKSAnfang dieser Woche hat Brent den gezeigten Abwärtstrend verlassen und ist dabei am Widerstand bei rund 77$ abgeprallt. Sollte es kurzfristig gelingen dieses Preisniveau erneut anzulaufen und nach oben auszubrechen, besteht die Möglichkeit auch noch 80$ und vielleicht noch weiter nach oben zu laufen.
Unter 74,75$ sollte der Kurs dabei möglichst nicht mehr fallen, um nicht das iSKS Bild nicht zu gefährden.
XAUUSD - Kurze Korrektur erwartetIch sehe bei XAU/USD Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur nach einer dynamischen Aufwärtsbewegung. Folgende Faktoren unterstützen diese Annahme:
Technische Analyse:
Der Preis hat ein Widerstandsniveau im Bereich von $2.870 - $2.875 erreicht.
Die aktuellen Kerzenformationen zeigen Schwäche und weisen auf eine potenzielle Trendumkehr hin.
Ein Rückgang auf die Unterstützungszone um $2.845 bis $2.840 ist wahrscheinlich.
Indikatoren:
Der RSI zeigt eine überkaufte Marktsituation an, was einen Rückgang unterstützt.
Gleitende Durchschnitte signalisieren ebenfalls eine mögliche kurzfristige Schwäche.
Handelsidee:
Einstieg: Nach einem Pullback in Richtung des aktuellen Widerstands bei $2.870.
Kursziel: $2.845 - $2.840, falls die Korrektur eintritt.
Stop-Loss: Über dem letzten Hoch bei $2.880, um das Risiko zu begrenzen.
Viel Erfolg beim Traden :)






















