Stocks!
Hornbach-Aktie: Geschäftszahlen sorgen für AbschwungDie Baumarktkette Hornbach veröffentlichte heute die Geschäftszahlen für das zweite Halbjahr 2022.
Der Umsatz konnte wie erwartet auf 1,65 Milliarden Euro leicht gesteigert werden.
Die Einnahmen vor Zinsen und Steuern (EBIT) fielen im Zeitraum Juni bis August um fast ein Viertel auf 129,1 Millionen Euro.
Unter dem Strich verdiente Hornbach mit 90,4 Millionen Euro 23,6 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum.
Besonders die Inflation, höhere Kosten und Probleme bei den Lieferketten haben auf den operativen Gewinn gedrückt.
„Das schwierige makroökonomische Umfeld und die zunehmende Ungewissheit hinsichtlich der Konsumausgaben in den kommenden Monaten stellen eine Herausforderung für jedes Unternehmen dar. Gleichzeitig ist unsere Geschäftsentwicklung derzeit stabil und wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir mit anspruchsvollen Marktsituationen umgehen können und gestärkt daraus hervorgehen“, so Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG.
Die Aktie ist im heutigen Handel bereits um rund 7% gefallen.
Nach unten hin könnte nun die runde Marke bei 60.00€ angelaufen werden. Danach rückt der Fokus auf die Unterstützungszonen bei 59.00 und bei 57.00€.
Apple-Aktie unter Druck – Das sind die GründeDie Aktie des US-amerikanischen Hard und Softwareentwicklers Apple steht heute unter Druck.
Stand jetzt verzeichnet sie einen vorbörslichen Verlust von rund -2,4%.
Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass der Plan zur Steigerung der iPhone Produktion gestrichen wird.
Ein weiterer Grund für den Abschwung könnte die allgemein schlechte Marktstimmung sein.
Der technologiebasierte Nasdaq-Index notiert momentan rund -0,5% tiefer und kann somit auch die einzelnen Werte mir runter ziehen.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Inverted H&S, double Bottom, 0.38 FIB LEVEL,...Gerade zeigen einige Indikatoren eine kommende Bullishe Bewegung im Apple Stock, der größte, und damit Markt-Bewegendste Indikator und Aktie, welche man sehr gut als Analyse-Methode benutzen kann.
Apple zeigt Support, welcher tatsächlich gut halten könnte und uns in eine nächste Bewegung nach oben bringen könnte, was auch gut zu er inverted H&S passen wurde, welche perfekt in das Bild passt, oder dem FIB Level, an dem wir uns befinden.
Auch eine ABC könnte vollendet sein und als positive Bestätigung eines Aufwärtstrends dienen.
Wir sind gespannt.
Viel Erfolg
Dividenden Aktien - AT&TSeeeeeeid gegrüßt Freunde der Börse und all die, die es werden wollen. Diesmal habe ich mir AT&T angeschaut.
Wir haben zwar einen großen Kaufbereich (hellblau), welcher aber aktuell nach unten verlassen wird. Somit kommt ein Kauf für mich erstmal nicht in Frage.
Ausgehend vom ATH wurde eine primäre short Sequenz (lila) gebildet, deren Ziellevel ganz knapp (März 2003) verpasst wurden. Dies werte ich dennoch als abgearbeitet und habe mir einen Verkaufsbereich der gesamten Abwärtsbewegung gezogen.
Zuletzt reagierte der Markt aus diesem Bereich mit einer sekundären short Sequenz (orange) und aktivierte dabei eine tertiäre Sequenz (grün). Auch hier sieht man wieder schön, wie sich beide offene Ziellevel überschneiden. Wenn diese erreicht werden, würde gleichzeitig auch das primäre Ziellevel nochmal nachträglich & ordentlich abgearbeitet werden.
Aus bullischer Sicht finde ich das aktuelle übergeordnete Bild sehr schön. Vom ATL aus ging es recht impulsiv nach oben und danach fing der Markt an zu korrigieren und auch innerhalb des Kaufbereiches zu konsolidieren. Diese Seitwärtsphase könnte dazu dienen, um genügend Käufer einzusammeln, die den Markt dann schlussendlich weiter impulsiv nach oben drücken könnten. Dazu sollte der Markt aber innerhalb dieser Seitwärtsphase long reagieren.
Ein verlassen dieser Seitwärtsbewegung nach unten (um die short Ziellevel abzuarbeiten) würde ich dennoch begrüßen, da man dort dann sehr günstig kaufen könnte.
Dividenden Aktien - Deutsche TelekomOlá Freunde der Börse,
ich möchte eine kleine Reihe meiner Analysen dem Bereich der Dividenden Aktien widmen, also seid gespannt. Als erstes habe ich mir Europas größtes Telekommunikationsunternehmen herausgesucht.
Ausgehend vom ATL, welches bei 7,688€ lag, hat der Markt bullische Struktur aufgebaut und eine Sequenz (grün) gebildet. Man kann hier schön erkennen, wie die sekundäre long Sequenz (orange) dazu diente, die große primäre zu aktivieren.
Ich möchte nun sehen, das der Markt die Ziellevel der sekundären Sequenz anläuft und dabei die 100er Extension der primären Sequenz knackt. Dies wäre für mich eine Bestätigung des vorherrschenden long Trend.
Dazu könnte der kleinere Kaufbereich (orange) dienen, um dann weitere bullische Kraft zu sammeln.
Ps: keine Anlageempfehlung
Deutsche Post-Aktie: Goldman Sachs mit AbstufungDer Analyst Patrick Creuset von der renommierten US-Investmentbank Goldman Sachs hat am gestrigen Mittwoch eine Branchenstudie zum Logistiksektor veröffentlicht.
Die Profitabilität des Logistiksektors soll im dritten Quartal den Höhepunkt erreichen. Er rechnet nun mit einem mehrjährigen Abwärtszyklus und einer neuen Normalität, die schlechter sein könnte als 2019 vor der Pandemie.
Seine Schätzungen für die Deutsche Post lägen nun in den Jahren 2023 und 2024 deutlich unter den Markterwartungen.
Dementsprechend wurde die Deutsche Post-Aktie von “Kaufen” auf “Neutral” abgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 55€ auf 38€ gesenkt.
Die Aktie verzeichnet heute einen Verlust von rund -2,5% und notiert damit auf dem niedrigsten Stand seit Juni 2020.
GTA 6 Leak – Take-Two Aktie unter DruckAm Wochenende kam es zu einem Leak von Video- und Bildmaterial (90 Videos), welches wohl erste Inhalte von Grand Theft Auto VI (GTA 6) zeigt.
Zusätzlich wurden wohl auch Teile des Quellcodes veröffentlicht.
Der Hersteller der Spielereihe, Take-Two, ist aktuell damit beschäftigt sämtliche Inhalte aus Foren, von Youtube und sonstigen Plattformen zu löschen und die Nutzer wurden bzw. werden gebannt.
Es gab zunächst noch ein paar Vermutungen, dass es sich hierbei auch um Bilder aus dem fünften Teil (über 150 Mio. Mal verkauft) handeln könnte, das Vorgehen von Take-Two bestätigt nun aber mehr oder weniger, dass es sich wohl wirklich um Inhalte aus dem sechsten Teil handelt. Wäre es bearbeitetes Material aus Teil 5 würde der Hersteller wohl nicht so stark dagegen vorgehen.
Der sonst in der Szene gut informierte Journalist Jason Schreier bestätigte dies auch über seinen Twitter-Account:
“Nicht, dass es große Zweifel gegeben hätte, aber ich habe mir von Rockstar-Quellen bestätigen lassen, dass der massive Grand Theft Auto VI-Leak vom Wochenende tatsächlich echt ist. Das Material ist natürlich früh und unvollendet.
Dies ist eines der größten Lecks in der Geschichte der Videospiele und ein Albtraum für Rockstar Games”
Dieser Leak hat wohl mit zu Folge, dass das Spiel nun weiter nach hinten verschoben wird. Zunächst muss man herausfinden wo die undichte Stelle ist und wie es möglich war an das Material zu kommen und dann ist es Rockstar (Entwicklerstudio von Take-Two und für GTA Verantwortlich) auch zuzutrauen, dass sie die Inhalte anpassen oder komplett neu erstellen.
Der Hacker scheint jedenfalls, zumindest laut eigener Angaben, Take-Two aktuell zu erpressen “Ok, das ist unerwartet viral gegangen, ich bin mit 3000 Telegram Nachrichten aufgewacht. Wenn du ein Angestellter von Rockstar oder Take 2 bist und versuchst, mich zu kontaktieren, schicke mir eine Nachricht. Ich werde versuchen, all diese Antworten bald zu lesen – ich möchte einen Deal aushandeln.”
Ein sehr schmerzhafter Vorfall der Take-Two und die Aktie hat entsprechend reagiert.
In der Vorbörse ist sie in der Spitze um -6,5% gefallen. Seit der Börseneröffnung um 15:30 Uhr konnte sich der Kurs dann allerdings wieder erholen.
About You-Aktie stürzt auf Allzeit-Tief: Das sind die GründeDie Aktie des Online-Modehändlers About You setzt den starken Abschwung der vergangen Tage fort und hat heute ein neues Allzeit-Tief bei 5.70€ gebildet.
Auf Grund der explodierenden Preise und immer größerer Kaufzurückhaltung der Kunden hat das Unternehmen die Umsatzprognose kräftig zurückgeschraubt.
Neben einer sinkenden Verbraucherstimmung, haben sich auch die makroökonomischen Faktoren weiter verschlechtert. Dies könnte laut Aussagen des Unternehmens auch noch längerfristig anhalten.
Die bisherige Prognose für das Umsatzwachstum lag bei 25 – 30%. Nun wurde sie drastisch auf 10 – 20% gesenkt.
Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) dürfte auf Basis aktualisierter Schätzungen nun bei -140 bis -120 Millionen Euro liegen, hier lag die bisherige Prognose bei -70 bis -50 Millionen Euro.
Aktuell notiert die Aktie bei -4% auf Tagesbasis.
Damit summieren sich die Kursverluste in den letzten 12 Monaten bereits auf über 70%.
Buffett legt nach: Anteil an Occidental Petroleum erneut erhöhtWarren Buffetts Berkshire Hathaway ($BRK.A) ($BRK.B) hat einen Anteil von 20,2% an Occidental Petroleum ($OXY), wie aus einer behördlichen Meldung hervorgeht.
Die Offenlegung erfolgte einen Monat, nachdem Berkshire mitgeteilt hatte, dass es seinen Anteil an dem Energieproduzenten durch den Kauf von 6,68 Millionen Aktien erhöht hatte.
Occidental Petroleum ($OXY) stieg im vorbörslichen Handel in der Spitze um 3,4% auf 67,90$.
Die Aktie hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt, als die Ölpreise ein 14-Jahres-Hoch erreichten, bevor sie wieder etwas zurückfielen.
Aus charttechnischer Sicht könnte der Kurs nun aus dem untergeordneten Abwärtstrend nach oben hin ausbrechen.
Mister Spex-Aktie: Talfahrt setzt sich fortDer deutsche Brillenhändler Mister Spex veröffentlichte heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022.
Es wurde ein Umsatzanstieg von 100,5 Millionen Euro auf 108,2 Millionen Euro gemeldet.
Auf EBITDA-Basis hat sich der operative Verlust des Brillenhändlers dennoch erhöht und liegt bei 6,3 Millionen Euro nach zuvor knapp 6 Millionen Euro.
Des Weiteren wurde die Zahl der Stores auf 60 gesteigert und die Expansion im Einzelhandel soll weiter fortgesetzt werden.
Die Prognose für die Zukunft wurde hingegen deutlich gesenkt. Bisher erwartete Mister Spex einen Umsatzanstieg leicht über 18%. Nun sollen es nur noch 7% bis 12% sein.
Die Aktie des Unternehmens setzt ihren Abschwung fort. Sie ist bereits kurz nach dem Börsengang bei Kursen um 25 Euro unter Druck geraten.
Der heutige Verlust betrug in der Spitze rund 4% und das Tagestief bei 3,555 Euro ist gleichzeitig ein neues Allzeittief.
TUI-short #TUI $TUIHeute ( 26.08.2022) veröffentliche ich einige Aktien Ideen.. m15 bis in den Daily - alles dabei .
Der Chart aller Ideen wird selbsterklärend sein - vorallem wegen dem CRV Tool.
Es sind allesamt Shorts, das bedeutet würde man diese Ideen alle handeln müsste man sein Risiko DEUTLICH minimieren, falls der Gesamtmarkt nicht alle Ideen in den Stop Loss treibt
BASF-short #BAS $BASHeute ( 26.08.2022) veröffentliche ich einige Aktien Ideen.. m15 bis in den Daily - alles dabei .
Der Chart aller Ideen wird selbsterklärend sein - vorallem wegen dem CRV Tool.
Es sind allesamt Shorts, das bedeutet würde man diese Ideen alle handeln müsste man sein Risiko DEUTLICH minimieren, falls der Gesamtmarkt nicht alle Ideen in den Stop Loss treibt
ENR - Siemens Energy #ENR $ENRHeute ( 26.08.2022) veröffentliche ich einige Aktien Ideen.. m15 bis in den Daily - alles dabei .
Der Chart aller Ideen wird selbsterklärend sein - vorallem wegen dem CRV Tool.
Es sind allesamt Shorts, das bedeutet würde man diese Ideen alle handeln müsste man sein Risiko DEUTLICH minimieren, falls der Gesamtmarkt nicht alle Ideen in den Stop Loss treibt
Bed Bath & Beyond: Aktie crasht! – Das sind die GründeDie Aktie des US-Einzelhändlers Bed Bath & Beyond gilt als Comeback der Meme-Stocks und hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Rally hingelegt.
Zwischenzeitlich vervierfachte sich der Kurs der Aktie.
Vor einigen Tagen kam es dann allerdings zu einem Crash, der bis heute andauert.
Grund für die Berg- und Talfahrt ist unter anderem der aktivistische Investor Ryan Cohen.
Dieser sendete nach seinem Einstieg weitere Kaufsignale über die sozialen Medien und trieb damit den Kurs in die Höhe.
Doch wie aus dem Nichts stieg Cohen dann wieder aus – und der Kurs stürzte ab.
Heute morgen gab es dann eine weitere Meldung die zu einem starken Abverkauf führte.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es von Zeit zu Zeit Aktien ihres Stammkapitals anbieten, ausgeben und verkaufen kann.
Außerdem wurde die Umsatzprognose für das dritte Quartal nach unten angepasst. Man erwartet einen Umsatz von ~1,45 Mrd. US-Dollar. Damit liegt der Wert unter der Markterwartung von 1,50 Mrd. US-Dollar.
Der vorbörsliche Verlust der Aktie liegt aktuell bei -22%.
Twitter: Elon Musk sorgt erneut für AbwärtsdruckLaut Bloomberg hat Elon Musk einen Brief an Twitter geschickt und einen Antrag bei der SEC (US Börsenaufsicht) eingereicht.
Er fügte in dem Schreiben zusätzliche Gründe für die Beendigung der ursprünglich geplanten 44 Mrd. Dollar Übernahme hinzu.
Er beruft sich dabei auf die die jüngsten Anschuldigungen eines Whistleblowers.
Bei dem Whistleblower handelt es sich um Peiter “Mudge” Zatko, einen ehemaligen hochrangigen Manager von Twitter.
Peiter Zatko war für die Leitung des Informationssicherheitskonzepts des Unternehmens verantwortlich, wurde aber zu Beginn des Jahres entlassen.
Sowohl die Anwälte von Musk als auch von Twitter haben Zatko vorgeladen.
Zatko habe Fragen zu schwerwiegenden Mängeln im Umgang des Unternehmens mit den persönlichen Daten der Nutzer aufgeworfen, einschließlich der Verwendung und Verwaltung. Dazu haben laut ihm Führungskräfte Informationen über Datenschutzverletzungen und mangelnden Schutz der Nutzerdaten zurückgehalten.
Ein wenig merkwürdig nur, dass er all dies kritisiert obwohl er eigentlich für den Bereich verantwortlich war.
Musk hatte schon vor Wochen probiert sich sich der Übernahme zu entziehen, scheiterte jedoch mit dem Versuch.
Damals nannte er falsche Nutzerzahlen und zu viele Bots auf der Plattform als Grund.
Twitter behauptet, dass weniger als 5% der Accounts Bots sind. Musk ist der Ansicht es seien mehr.
Ein Prozess diesbezüglich soll nun Mitte Oktober starten.
Die Twitter Aktie notiert in Folge der Nachricht vorbörslich tiefer bei aktuell rund -1%. In der Spitze waren es rund -4,5%.
Pinduoduo: Starke Zahlen, starker AnstiegDas Unternehmen Pinduoduo betreibt eine große chinesische E-Commerce-Plattform mit integrierten sozialen Netzwerken.
Heute wurden vorbörslich die Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht.
Dabei konnten die Erwartungen des Marktes übertroffen werden. Aktuell notiert die Aktie bei +8,50% auf Tagesbasis.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei $1,13 und somit deutlich über der Erwartung von $0,42.
Der Umsatz lag bei 4,69 Milliarden US-Dollar. Hier lag die Erwartung bei 3,44 Milliarden US-Dollar.
Die Führungsebene von Pinduoduo kommentierte dazu noch folgendes:"Wir haben im zweiten Quartal eine Erholung der Verbraucherstimmung gesehen, insbesondere während des 618 Shopping Festivals, was die Widerstandsfähigkeit des Gesamtkonsums widerspiegelt", sagte Lei Chen, Chairman und Chief Executive Officer von Pinduoduo.
"Die Verschiebung bestimmter Projekte und geringere geschäftsbezogene Ausgaben in der ersten Hälfte des Quartals haben die Gesamtausgaben kurzfristig beeinflusst", sagte Jun Liu, VP of Finance von Pinduoduo. "Mit Blick auf die Zukunft werden wir weiterhin in Bereiche wie Landwirtschaft und Forschung und Entwicklung investieren, um unsere Verbraucher besser zu bedienen."
Aus charttechnischer Sicht notiert der Kurs nun wieder über dem wichtigen EMA 200 im Tageschart. Auch der untergeordnete steigende Trendkanal ist weiterhin intakt.
Nach oben hin liegen Widerstandszonen bei $69.89, $76.00 und and der runden Marke bei $80.00
BMW-short #BMW $BMWHeute ( 26.08.2022) veröffentliche ich einige Aktien Ideen.. m15 bis in den Daily - alles dabei .
Der Chart aller Ideen wird selbsterklärend sein - vorallem wegen dem CRV Tool.
Es sind allesamt Shorts, das bedeutet würde man diese Ideen alle handeln müsste man sein Risiko DEUTLICH minimieren, falls der Gesamtmarkt nicht alle Ideen in den Stop Loss treibt
ASANA inc. Long Asana ist eine Web- und mobile Arbeitsverwaltungsplattform, die entwickelt wurde, um Teams bei der Organisation, Verfolgung und Verwaltung ihrer Arbeit zu unterstützen. Es wird von der gleichnamigen Firma aus San Francisco hergestellt. Das Unternehmen wurde 2008 von Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein gegründet. Das Produkt wurde im April 2012 kommerziell eingeführt.
Ballard Power Systems Inc. Long Wedge Allard Power Systems Inc. ist ein Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellenprodukten mit Protonenaustauschmembran für Märkte wie Schwerlastantriebe, tragbare Energieversorgung, Materialhandhabung sowie Engineering-Dienstleistungen. Ballard hat bisher über 400 MW an Brennstoffzellenprodukten entwickelt und ausgeliefert.
Walmart $WMT stark unter Druck Die Aktien von Walmart ($WMT) fielen am Montag nachbörslich um 8,2%, da der US-Einzelhandelsriese seinen Gewinnausblick für das zweite Quartal und das Geschäftsjahr 2023 gesenkt hat.
Große Einzelhändler folgten mit Target ($TGT) -5% und Amazon ($AMZN) -4%.
Lebensmittelaktien wie Kroger ($KR), die um 3% nachgaben, stehen ebenfalls unter Druck, nachdem Walmart speziell die hohen Lebensmittelpreise angeführt hatte.
Um die Entwicklung in die richtige Perspektive zu rücken: Während $WMT heute zum zweiten Mal in diesem Jahr bei Markteröffnung um 7% oder mehr gefallen ist, ist dies laut der Bespoke Investment Group seit 1985 nur zehn Mal passiert.
Stock to Watch: Occidental Petroleum $OXYWarren Buffetts Berkshire Hathaway hat in der vergangenen Woche weitere 9,6 Millionen Aktien von Occidental Petroleum $OXY gekauft und damit seine Gesamtbeteiligung an der Aktie auf 16,3% erhöht.
Die Aktie notiert vorbörslich bereits bei +3%.
Nun könnte der Kurs aus dem fallenden Trendkanal im Stundenchart ausbrechen und weiteres Aufwärtspotential freisetzen.
Nach oben hin könnten als nächstes die Widerstandszonen bei $58.50 ; $59.20 und an der runden Marke bei $60.00 angelaufen werden.