Vielversprechende Tageskerze mit W breakout.Im Anhang die Analyse von gestern, zu 100% aufgegangen.
Sehr nice!
Nun sehen wir einen Close über der Trendlinie + ein double Bottom dass sehr gut aussieht und bald bestätigt werden könnte, der USD dreht und der EUR gewinnt wieder an Kraft an dem März LOW von 2020, genau auf der Trendlinie.
Viel Erfolg
Signal
EURUSD BEARPOWER TRADEEURUSD - Der Preis hat den oberen Bereich des Bearpower Channels erreicht. Der Kaufkraft Indikator zeigt überkauft an, wass einen reversal viel wahrscheinlicher macht. Der Preis wird wahrscheinlich in den unteren bereich der Range gehen, wo ich einen weiteren trade nach oben machen werde. Das VP zeigt ein P-Profil an, dass heisst wir sind in einer Bullish-Imbalance. Wahrscheinlich wird der Preis weiter nach oben ausbrechen, nachdem er das Daily-High ausgenommen hat.
SXPUSDT SXP BUY/LONG SXP Hat hier ein schönes Cup and Handle Formation gebildet.
Entry 1 ist wie auf der TA angegeben.
Um ganz sicher zu gehen würde ich auf den ausbruch des Cups abwarten bei 5,450 $.
Dieser Trade würde uns auf 6,700 $ bringen und ganze 25% einbringen.
Einen schönen Sonntag Euch ;)
Rex Trading
B!tco!n USD BTCUSD SHORT UND DANN LONGBitcoin legt einen starken Bull Run hin seit März 2020.
Auch jetzt sieht es sehr spannend aus was die TA uns zeigt.
Auf 4 Stunden Time Frame bildet Bitcoin ein schönes W Pattern (Double Bottom) welcher als Bullisches Chartpattern gilt.
Man sieht des weiteren das sich durch den Uptrend ein Kanal nach oben gebildet hat, welcher eher dazu tendiert nach unten auszubrechen.
EMA Ribbon wird wohl nach Unten hin ziemlich genau auf unser Preistarget auf der 50EMA getestet, bevor es weiter aufwärts gehen kann.
Man sieht auch einen riesigen TeaCup der sich formt... allerdings fehlt mir der Griff (Handle) welcher durch diesen retest der 54.000 $ Marke dadurch gebildet werden würde.
Auch sehen wir auf dem gleichen Chart und TimeFrame ein schönes "Invertet: Schulter-Kopf-Schulter" Formation welches ebenso einen Signal nach Oben gibt.
Auch VolumeFlow sieht so aus das kein weiteres Kaufvolumen reinkommt... welches einen Abverkauf zeigt
Genauso ist der Indikator WaveTrend Cross im Überkauften Bereich, welcher auch den Signal nach unten zeigt.
Es sind also mehr Bullische als Bearische signale vorhanden.
Preis Ziel 72.000 USD bis ende März 2021
Bitcoin 4hr Long Trade Idee.Eine Long-Trade Idee. Falls der Preis den Head and Shoulder Pattern aufwärts durchbricht, Könnten wir ein Auge auf ein Long trade halten. Nach einem Retest und ein Bruch des vorherigen hoch, könnte man Einsteigen und Profite ab der 60k Zone nehmen....
Ist auf einem 4h chart analysiert... Trade in diesem Fall mit einem Stopp-Löss Sichern und warten. (Trade könnte mehrere tage offen sein)
Wir targetieren hier ein 10% move/gewinn. und riskieren dabei MAXIMUM die Hälfte also 5% 1/2 R/R.
(Das ist keine Finanzberatung oder sonstiges, ich teile hier nur meine eigene Idee. Bitte riskiert hier nur Geld was nicht gebraucht wird und Informiert euch zuerst.)
Grüsse
SAMUVIOFFICIAL
BITFINEX:BTCUSD
Cardano , ADAUSD LONG 40% und mehr...Long Signal für Cardano.
Cardano hat die letzten Tage/Wochen auf der Coin Market Cap sich den 3.Platz direkt nach Ethereum stand heute gesichert.
Ich finde das Cardano sehr großes potential hat viele weitere neue Allzeithochs zu erreichen.
Bei Fragen einfach Kontaktieren.
Rex Trading
Keine Anlageberatung. Trading auf eigenes Risiko.
IOTUSD - IOTA LONG - Reicht Ihnen 50% ??Auch IOTA legt einen starken Bullrun hin.
In der Zwischenzeit haben die Bullen eine kurze Verschnaufpause hingelegt und dabei einen schönen Bullflag bzw. Falling wedge geformt, welches ein sehr starker Indikator für einen weiteren Aufwärtstrend ist.
Lehnen Sie sich zurück. Next Stop to the Mooooon :-D
Genießen Sie diesen schönen Trade.
Bei Fragen hinterlasse eine PN, gerne helfe ich weiter. Über ein Daumen Hoch freue ich mich ebenso :o)
Keine Anlageberatung. Trading auf eigenes Risiko.
Rex Trading
DAX bietet jetzt die Long-ChanceDer deutsche Leitindex DAX erfuhr während der letzten drei Handelstage klaren Gegenwind. Die hier am 4. Februar skizzierte Annahme eines Rücklaufs bis zur Wendezone rund um den 9. Februar bewahrheitete sich folgerichtig. Somit wird es jetzt Zeit für eine Wiederkehr der Dominanz auf der Long-Seite. Die Unterstützungszone bei 13.800 Punkten darf hierbei, trotz des nicht punktuell erreichten Niveaus, durchaus als bestätigt interpretiert werden. Eine baldige Attacke auf die Marke von 14.000 Punkten sollte daher in Kürze erfolgen. Gelingt im nächsten Schritt die dauerhafte Etablierung über der runden Marke von 14.000 Punkten, sollten weiter anziehende Kurse bis zum nächsten Wendetermin am 19. Februar berücksichtigt werden. Zugewinne bis 14.500 Punkte erscheinen dabei realistisch.
Demgegenüber wäre ein Rückgang unter 13.800 Punkte kritisch zu sehen. In diesem Fall müsste man relativ zügige Folgeverluste in Richtung der nächsten Unterstützung bei 13.400 Punkten einkalkulieren. Dort bietet sich eine stabile Akkumulations-Zone.
Bitcoin weiter im HöhenrauschDie Rally des Bitcoins (BTC/USD) zündete unlängst die nächste Stufe. Mit der Offenbarung von Elon Musk (Tesla Motors), in Form seines Investments in Höhe von 1,5 Milliarden USD sowie der Anerkennung als Zahlungsmittel, beförderte er die Mutter aller Kryptowährungen auf neue Rekordstände. Das Level von 50.000 USD je Coin sollte hierbei nur ein Zwischenziel im unveränderten Höhenrausch sein. Als nächstes Ziellevel lässt sich nämlich vielmehr das Niveau rund um 60.000 USD lokalisieren, bevor es ggf. zu einem temporären Rücksetzer kommen könnte. Sollte jedoch zuvor nochmals ein Abwärtsimpuls in Richtung des früheren Hochpunktes um 41.800 USD erfolgen, so stellt dies durchaus eine Nachkauf-Chance im durchweg bullischen Umfeld dar.
Größere Abgaben erscheinen daher gegenwärtig kaum möglich und doch bedarf es stets Alternativen im Handel. Bei einem nie gänzlich auszuschließenden Rückgang unter die Unterstützung von 39.100 USD per Tagesschluss, könnte es im weiteren Verlauf zu einem größeren Abwärtsimpuls in Richtung von 30.000 USD kommen. Notierungen unterhalb dessen sind gegenwärtig nicht vorstellbar.
DAX – wie geht es weiter?Der deutsche Leitindex (DAX) zeigt sich heute Morgen äußerst positiv. So konnte die seit Mitte Dezember bestehende Unterstützung (grüne Zone) erfolgreich verteidigt werden.
Bereits gestern Abend hatten wir auf einen möglichen Gegenimpuls der Long-Seite hingewiesen. Schon nach Börsenöffnung konnte dann eine Dominanz der Kommission identifiziert werden, was mit stark steigenden Kursen am Vormittag einherging.
Erfahrungsgemäß stagniert der Kurs um die Mittagszeit, was sich spätestens mit Öffnung der US-Börsen heute Mittag wieder ändern sollte.
Wie geht es weiter?
Sollte die Nachfrage auf der Long-Seite fortan Bestand haben, erwarten wir einen weiteren Anstieg bis an das obere Begrenzungsniveau (rote Zone).
Demgegenüber steht der Bereich um 13.760. Wird dieser nachhaltig (temporärer Durchstich ausgenommen) unterschritten, ist mit einem kurzfristigen Abriss und Gegenimpuls bis an das Tagestief und ggf. darüber hinaus zu rechnen.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Daytrading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
EUR/USD mit starker ReaktionDas Währungspaar EUR/USD arbeitet sich empor.
Nach dem Bewegungshoch vom 06.01. kam es zu Positionsglattstellungen und einer sofortigen Gegenreaktion auf der Short-Seite. Der anschließende Abwärtsimpuls erschöpfte sich letztlich auf der seit 07.12. bestehenden Unterstützungszone.
Schon recht bald konnten Positionseindeckungen identifiziert werden, was die Dominanz langsam, aber stetig auf die Long-Seite verlagerte.
Alle Händler, welche das Verständnis über die Arbeitsweise der marktbewegenden Akteure besitzen, konnten diese Situation gekonnt ausnutzen und in aller Ruhe die ersten Long-Positionen in den Markt geben.
Der Aufwärtsimpuls hat sich bislang sehr gut entfaltet. Erste Glattstellungen werden im Bereich von 1,21400 USD erwartet. Spätestens das obere Begrenzungsniveau (rot) sollte den Erstimpuls (D1) etwas abfedern, sodass mit Abschlägen zu rechnen ist. Zu diesem Zeitpunkt können dann alle weiteren Eventualitäten analysiert und berechnet werden.
Detailreichere Informationen erhalten unsere Abonnenten wie gewohnt über unseren Verteiler.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Daytrading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Gold – Anschlusskäufe müssen folgen!Der Goldpreis (XAU/USD) hat seinen starken Rücksetzer seit dem 06.01. buchstäblich verdaut und konnte nach dem finalen Stich auf der Unterseite (18.01.) eine fulminante Impulswende vollziehen.
Das aktuelle Chartbild (Tagesbasis) signalisiert eine allgemein positive Stimmung. Um diese aufrechtzuerhalten, sollte sich der Goldpreis möglichst innerhalb des oberen Begrenzungsniveaus (grüne Zone) weiter stabilisieren. Dann ist ein erneuter Anstieg bis in den Bereich von 1.950 USD durchaus gegeben.
Sollte es hingegen zu weiteren Abschlägen oder sogar zu einem Bruch durch das Unterstützungsniveau von 1.830 bis 1.817 USD kommen, ist die positive Stimmung erst einmal passé und mit einem weiteren Rückgang ist zu rechnen.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Gold Hoch 24.02., Toleranz ? Tage
- Gold Tief 15.12., Toleranz 1 Tag
- Gold Hoch 04.12., Toleranz 0 Tage
- Gold Tief 27.11., Toleranz 1 Tag
- Gold Hoch 16.11., Toleranz 0 Tage
- Gold Tief 12.11., Toleranz 3 Tage
- Gold Hoch 05.11., Toleranz 2 Tage
- Gold Tief 28.09., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
WTI Crude Oil – Übernehmen die Bären das Ruder?In unserer Analyse vom 13.10. sind wir von einem weiteren Aufwärtsimpuls mit Hoch um den 16.10. ausgegangen. Der Kursanstieg setzte sich daraufhin wie erwartet fort und erschöpfte sich bereits am 15.10. innerhalb der zuvor eingezeichneten Distributionszone. Unsere Abonnenten haben wir über die Gelegenheit informiert und das Short-Setup bis zu dem 1. Preisziel von 39,70 erfolgreich begleitet.
WTI Crude Oil befindet sich aktuell knapp unterhalb der Distributions-Zone, welche bereits mehrfach von den Bären erfolgreich verteidigt wurde. Der vorangegangene Aufwärtsimpuls zeigt gegenwärtig erste Erschöpfungsanzeichen, was Hoffnung für eine erneute Kursdrehung mit Käufen auf der Short-Seite schürt. Sollte es jedoch zu einem Bruch durch die Marke von 41,46 mit Anschlusskäufen auf der Long-Seite kommen, sind Preise bis in die Region von 43,00 USD und darüber möglich.
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
WTI Crude Oil – Die Spannung steigt!Nach dem vorangegangenen und starken Aufwärtsimpuls vom 05.10. erschöpfte sich der Kurs punktgenau an der oberen Begrenzung von 41,46 USD (am 09.10.). Hier kam es zu Positionsglattstellungen und einem Gegenimpuls auf der Shortseite.
Unsere Abonnenten haben wir bereits am 25.09. (2 Wochen im Voraus!) über das Hoch um den 09.10. informiert. Das Hoch ist mit einer Toleranz von 0 Tagen exakt eingetroffen.
Wie geht es nun weiter?
Um den 16.10. dürfte es nochmals zu ein Zwischenhoch kommen. Sollte die obere Begrenzung von 41,46 USD nicht mehr nachhaltig überschritten werden, sehen wir für die kommenden Handelswochen tendenziell eher niedrigere Kurse.
Nach Rücksprache mit unserem Team aus der Research-Abteilung stehen wir einer Short-Positionierung dennoch kritisch gegenüber, da die errechnete Trefferwahrscheinlichkeit bei max. 60 % liegt.
Wir geben unseren Lesern nach wie vor die Wendetermine bekannt, sehen uns den Kursverlauf aktuell jedoch lieber von der Seitenlinie an.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- WTI Hoch 09.10., Toleranz 0 Tage
- WTI Hoch 17.09., Toleranz 1 Tag
- WTI Tief 10.09., Toleranz 2 Tage
- Gold Tief 28.09. Toleranz 0 Tage
- Platin Tief 05.10., Toleranz 1 Tag
- Bitcoin Tief 25.09., Toleranz 2 Tage
Jetzt GRATIS TESTEN
Sie können unseren Service 14 Tage kostenlos testen.
Wir sind überzeugt, dass wir Sie begeistern können!
Risikohinweis
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.