SILBER / XAG – SEHEN WIR DOCH NOCH EINE KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Edelmetalls „SILBER / XAG“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These einer bevorstehenden Korrektur.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf GOLD / SILBER, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Edelmetall unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich SILBER an einem sehr starken Widerstand ein wenig verfangen, welche einen fallenden Kurs erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „XAG/USD“ im April|2011 ein Top bei 50 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich 9-Jahre bis zum Markt-Peak der Corona Krise, wo wir unser derzeit bestehendes Tief bildeten.
> Nach diesem signifikanten Tiefpunkt von 11,64 USD (zuletzt 2009 gesehenes Level), hat sich die Angst der Investoren gelegt und ein massiver Zukauf von 159%, auf über 30 USD, geschah.
> Seit dieser sehr extremen Aufwärtsbewegung, korrigierte der Kurs ein wenig, um diese extreme auszugleichen.
> In den letzten Wochen haben wir eine sehr starke Aufwärtsbewegung gesehen, welche meines Erachtens kurz vor einer Korrektur steht.
= Wir befinden uns an der oberen Widerstandslinie eines Abwärtstrendkanals, welcher seit der Top-Bildung vom Kurs respektiert wurde.
= Das signifikante Fibonacci Level von 0,618 (der bisherigen Abwärtsbewegung) wurde erreicht und zweimal erfolglos versucht zu durchbrechen.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den Traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1971 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, Violett eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit September|2020 und dirigierte die seither bestehenden Abwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich am oberen Ende des Kanals und zeigt bereits Schwäche, welche in einem weiteren Abverkauf im Kanal enden könnte.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 70ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir zwei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist MITTEL STARKE = folgte eine Schwache Bewegung, aber wurde schon zweimal getestet.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem erfolgreichen Durchbruch realisierbar wären.
> FIB 3 | sind die finalen Widerstandsbereiche, welche vor einer neuen Rally stehen.
> FIB 4 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen möglichen Abverkauf.
> FIB 5 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr stark unerwarteten Abverkauf.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> ALL ZEIT HOCH | 2011
> HÖHERES HOCH | 2021 - Bullische Markt-Struktur = Beginn
> HÖHERES TIEF | 2022 - Bullische Markt-Struktur = Bestätigung
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (24,25 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1980 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Widerstandsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
XAU – Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
XAU – Gesamtbild ohne POIs
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, werden weitere Trendlinien sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „DEMAND“- Zonen 2+3, sind MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monats Demand Zone.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1+2+3, sind SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
+ Zone 1 gedeckt durch schwache Monats-Supply Zone
+ Zone 2 hat keine Deckung durch Monats-Supply Zone
+ Zone 3 ist schon zu alt, um noch eine relevante Zone darstellen zu können. Trotzdem im Hinterkopf behalten, für mögliche Intraday Price-Action.
> Die „SUPPLY“- Zonen 4+5, sind SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + sie verteidigen das zurückliegende „All-time-high“.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente beziehen sich auf eine mögliche Abwärtsbewegung.
CHARTS
XAU – Gesamtbild
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Silber: Das Gold des kleinen Mannes “
Warum sich dieser Spruch gegebenenfalls in den nächsten Jahren / Jahrzehnten ändern könnte, wirst du in einem zukünftigen Beitrag von mir erfahren.
> Investiere in physisches Silber (über Anlage Münzen = zum Beispiel - Maple Leaf), dass könnte zukünftig dein Leben verändern und gehört so oder so in jedes Portfolio.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen fallenden SILBER-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Jan|2021 – wurde die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist nicht unmöglich, jedoch höchst unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen SILBER-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Pointofinterest
USD – BEHÄLT ER DOCH DIE OBERHAND?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, dass es jetzt erst einmal wieder zu Ende sein könnte mit dem Korrigieren und uns ein weiterer Anstieg im DXY bevorsteht.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = DXY ERKLÄRUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
= Tages - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Der „DXY“ Indikator begab sich am 28. September dieses Jahres,
das erste Mal, seit Mai 2021, in eine Abwärtskorrektur.
> An diesen Tag veröffentlichte ich eine Analyse, welche sich mit einem möglichen Top im DXY auseinandersetzte.
> Diese Prognose stellte sich als eine tagesgenaue Punktlandung heraus und ist bis zum heutigen Tag das TOP.
(Meine Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
Damit du die Relevanz des „DXY-Index“ verstehst, lass uns diesen genauer anschauen.
Der U.S. Dollar Index (DXY) ist eine Kennzahl (Index), welche den Wert des US-Dollars mittels eines Währungskorbs aus sechs Währungen vergleicht.
> EUR = 57,6 %
> JPY = 13,6 %
> GBP = 11,9 %
> CAD = 9,1 %
> SEK = 4,2 %
> CHF = 3,6 %
ERKLÄRUNG
DXY STEIGT
Einer der Währungspaare fällt Druck auf andere Währungspaare nimmt zu = Kettenreaktion = Alle Währungspaare fallen
DXY FÄLLT
Einer der Währungspaare steigt Druck auf andere Währungspaare nimmt ab = Kettenreaktion = Alle Währungspaare steigen
Wenn du also den DXY richtig interpretierst, kannst du für Ideen in anderen zugehörigen Währungspaaren, Bestätigung erhalten.
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
MONATS - Ebene WOCHEN - Ebene TAGES - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
ZUSAMMENFASSUNG CHARTS
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart eingezeichnete Trendkanal bildete sich im Mai|2011 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Vor allem seine Mittel-Trendlinie zeigte sehr viele Reaktionen und großes Interesse des Marktes.
> Der Kurs ist an dieser Mittel-Linie angelangt und hat bereits positiv reagiert.
> Der Trendbogen ist ein weiteres Bullisches Signal und könnte zukünftig als zusätzlicher Widerstand dienen.
Wenn wir genauer auf die „DEMAND“ Zone eingehen, sehen wir, dass diese bereits an getestet wurde.
> Die Monatskerze schloss über der Zone, was ein weiterer positiver Indikator ist.
> Sollten wir einen weiteren Anstieg im DXY erhalten, wird die eingezeichnete „SUPPLY“ Zone, als sehr starken Widerstand dienen und eine echte Herausforderung darstellen.
Das Fibonacci-Retracement soll uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurde in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> Das 0,328er Level, wurde ohne eine weitere Reaktion auf dieser Zeit-Ebene durchbrochen und die Monatskerze schloss darunter.
> Weiterhin ausstehend ist das nächste 0,50er Level, welches in Kombination mit mehreren Argumenten, einen Mittel-Starken Widerstand darstellt.
> Sollte eine Reaktion von diesem Level ausbleiben, werden wir einen weiteren Abverkauf zum 0,618er Level sehen.
Die vergangenen Hochs dienen meist als Widerstand, von welchen uns zwei vorliegen.
> HOCH | 01/17 - Zeigte bereits eine Reaktion
> HOCH | 03/20 - Reaktion weiterhin ausstehend
Punkte und Level von Interesse liegen uns vor, welche eine nicht irrelevante Zeitdauer vorzuweisen haben.
> Den signifikantesten Widerstand, stellt die eingezeichnete - POI ZONE (Türkis), mit 50-Jahren Erfahrung dar.
> Wir können bei dieser Gewiss sein, dass hier großes Interesse besteht.
> Dies bewahrheitete sich bereits mit einer ersten Reaktion, jedoch müssen wir weiterhin auf den Kerzenschluss warten, um das Argument zu bestätigen.
> Sollte diese durch eine Panik im Markt „temporär“ durchbrochen werden, dient der POI bei 102,000 Punkten, als nächster Anlaufpunkt.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Trendlinien
DXY – Supply & Demand ZONEN + Markt-Struktur-Bruch
DXY – Fibonacci + POI
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben den bereits genannten Trendkanal, wird nun ein weiterer Sichtbar (Violett), welcher im Mai|2021 entstand.
> Unabhängig seiner Unscheinbarkeit unterstützt er den Tenor der These.
> Er wurde respektiert und muss sich in den kommenden Tagen und Wochen wieder beweisen.
Die zusätzlichen „SUPPLY&DEMAND“ Zonen gesellen sich den beiden bestehenden dazu und sind weiterhin unberührt.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir:
> Ein 1,618er Level was fast berührt wurde, jedoch weiterhin zur Abarbeitung aussteht.
> Ein 0,786er Level, welches die letzten zwei Wochenschlüsse verteidigen konnte.
> Ein 0,88er Level, dass in Kombination mit dem noch ausstehen MSB, einen starken Widerstand darstellt.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Gesamtbild + Monat
DXY – Trendlinie
DXY – Supply & Demand ZONEN + Markt-Struktur-Bruch
DXY – Fibonacci + POI
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die neu, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. TAGES – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Im Chart sind weitere Trendlinien eingezeichnet, welche in den letzten 4-Monaten Reaktionen gezeigt haben.
> Diese werden Widerstände, für eine mögliche Aufwärtsbewegung darstellen.
Dadurch, dass so viele Elemente im Chart eingezeichnet sind, würde ich dir raten noch einmal das unten folgende Chartbild anzusehen, wo du alleinig die S&D-Zonen siehst.
> Einige schließen sich zusammen mit den höheren Zeit-Ebenen, was deren - Widerstand/Unterstützung - verstärkt.
VORSICHT (Blassere Zonen)
> Die Supply-Zone, wurde schon einmal berührt und hat damit weniger Widerstandskraft.
> Die Demand-Zone, wurde durchbrochen und sollte damit keine große Reaktion auslösen, jedoch könnte diese weiterhin „zurückerobert“ werden.
Um mögliche Zielbereiche prognostizieren zu können, müssten wir zuerst den Boden erreichen, welcher sich erst noch bilden muss.
> Die eingezeichneten Level können sich also noch ändern, dienen aber schonmal als ersten Anhaltspunkt.
> Sollte das erreichte Level bereits den Boden darstellen, kann man sehen das die FIB-Level, wunderschön mit den „Supply&Demand“ Zonen einhergehen.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Gesamtbild + Monat + Woche
DXY – Trendlinien
DXY – Supply & Demand ZONEN
DXY – Fibonacci
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Die Market-Maker verdienen nur Geld, wenn alle anderen verlieren. Was ist also die derzeitige Mainstream-Meinung?“
Lass dir diese Frage durch den Kopf gehen und lass mich in den Kommentaren wissen, was deiner Meinung nach wahrscheinlicher ist.
> Ein weitere Abverkauf oder doch erstmal ein Starker USD?
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, einige Gründe für einen „temporär“ starken USD bestehen.
> Wenn man sich das Areal der - HTF-POI-ZONE - genauer anschaut, wird man recht schnell feststellen, dass Widerstände für eine ganze Arme ausreichen könnten.
> Diese Mauer zu Fall zu bringen, benötigt meines Erachtens mehr als nur einen Anlauf.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
USOIL - LONG - WOCHEN ANALYSEDer „USOIL“ befindet sich seit Mai - 2022 in einem Abwärtstrend und es liegt nahe, dass wir gegebenenfalls mit einer baldigen Bodenbildung beginnen werden.
Bei welchen Schlüsselbereichen wir mit einer Bodenbildung rechnen können, werde ich im heutigen Beitrag genauer analysieren.
- Wir betrachten dafür den „USOIL“ aus der Wochenansicht und integrieren Elemente des Tages-, Wochen- und Monatscharts.
Im Folgenden werde ich genauer auf die einzelnen Bereiche eingehen und diese verständlich aufschlüsseln:
1. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Dezember/2021 - begann und im - März/2022 - beendet wurde.
-> 0,786 FIB = 76,79 USD | Erfolgreich abgearbeitet
-> 0,88 FIB = 70,50 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „BLAUE“ Linien + Bereich - im Chart eingezeichnet.
2. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - November/2021 - begann und im - März/2022 - beendet wurde.
-> 0,618 FIB = 70,25 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,65 FIB = 67,18 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „ORANGE“ Linien + Bereich - im Chart eingezeichnet.
3. | DEMAND ZONEN |
Die Nachfrage Zonen bildeten sich zu Beginn der Aufwärtsbewegung,
damit wurden sie und im – November-Dezember/2022 - kreiert.
-> MONATS ZONE = 62,46 – 77,41 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> WOCHEN ZONE = 62,46 – 72,97 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE = 66,24 – 70,42 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „GRAUE“ Bereiche - im Chart eingezeichnet.
4. | POINT OF INTEREST |
Der Punkt des psychologischen Interesses,
wurde das erste Mal im – August/2005 – kreiert und zeigte seitdem einige Reaktionen.
-> POI = 70,00 USD | Ausstehende Abarbeitung
| In der kommenden Situation sollte der POI als Unterstützung dienen.
| POI wird als ZONE verwendet -> keine Punkt genaue Unterstützung.
> Als „TÜRKISE“ Linie - im Chart eingezeichnet.
MERKE
-> Psychologische Nummern sind relevante Entscheidungspunkte, weil das menschliche Gehirn (Unterbewusst) runde Nummern bevorzugt.
-> Aus diesem Grund sammelt sich an diesen Punkten besonders viel Interesse (Order), welche als benötigte Liquidität für Institutionen dienen.
4. | SCHLUSSFOLGERUNG |
Wie das detaillierte Szenario für „USOIL“ aussehen könnte, lässt sich derzeit noch nicht erahnen, weshalb wir die genauere Betrachtung auf in die Zukunft verlegen müssen.
Trotz dessen, werden die von mir vorgestellten Schlüsselpunkte, mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Reaktion auslösen.
-> Sobald wir die Bereiche erreicht haben, werde ich eine detaillierte Ausführung hochladen.
Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, eure Ansicht zu dem ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
EUR / USD – NIMMT DER HÖHENFLUG EIN ENDE?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Währungspaares „EUR / USD“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These einer bevorstehenden Korrektur.
= Wieso das so ist, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf EUR / USD, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat der EUR einen sehr starken Widerstand erreicht, welcher einen fallenden Kurs ermöglichen würde.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „EUR/USD“ im Januar|2011 ein Top bei - 1,235 - bildete, ist nach einem erneuten Anlauf des Levels, ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf schloss im September / 2021 ab und bildete unseren derzeitigen Boden.
> Das sich das Paar in einem „Symmetrischen Dreieck“ befand, scheinen viele derzeit zu vergessen, weshalb ich hiermit nochmal ausdrücklich darauf verweise (im Bild Violett markiert.)
> Der Ausbruch des Dreiecks war der Grund für den starken Abverkauf und wird gerade vom Kurs erneut herausgefordert.
> In den letzten Wochen haben wir eine sehr starke Aufwärtsbewegung gesehen, welche meines Erachtens kurz vor einer Korrektur stehen könnte.
= Wir befinden uns an der unteren Widerstandslinie des zuvor erwähnten „symmetrischen Dreiecks“, welches von 2017 bis 2022 | eine große Rolle spielte.
= Signifikante FIBONACCI-Level und SUPPLY-Zonen, befinden sich in der Zone und stellen damit einen Magneten für institutionellen Investoren dar.
= Das heißt übersetzt, dass der Kurs am „Symmetrischen Dreieck“ abprallen kann. Jedoch nicht auszuschließen ist, dass sich die institutionellen Investoren, die sich an den „Magnet-Level“ befindende Liquidität holen.
= Um ein wenig Klarheit zu erhalten, muss man auf die Reaktion des DXY abwarten, welcher den folgenden Verlauf des EUR und der Wirtschaft entscheidet.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Diese Divergenz ist bei vielen anderen Paaren, welche gegen den USD gehandelt werden, zu sehen, was die These eines Abverkaufs zusätzlich unterstützt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1978 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich außerhalb und hatte nach vergeblichen Versuchen den Kanal zurückzuerobern, 2018 aufgegeben und den MAKRO-Abverkauf eingeleitet.
Die erdfarbenen eingezeichneten Trendlinien, bildete sich 2003 + 2008 und dienten seitdem als Unterstützung oder Widerstand.
> Der Kurs läuft die Widerstandslinie an (2008) und könnte mit ihr vor der nächsten größeren Aufgabe stehen.
Das im Chart, violett eingezeichnet - „Symmetrischen Dreieck“, bildete sich seit 2017 und dirigierte seitdem den Kurs.
> Der Kurs durchbrach im April | 2022 das Dreieck und fordert momentan die Rückerlangung.
Die rot eingefärbte Trendlinie bildete sich im Jahr 1992 und stellt ein unscheinbares, jedoch relevantes Level dar.
> Betrachtet man die Vergangenheit dieser Trendlinie erkennt man recht schnell, welchen starken Einfluss sie spielte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir die von mir markierten „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> D|1 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + an unterer Unterstützungslinie abgeprallt.
> D|2 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke Bewegung + Ursprung 2001
> D|3 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke Bewegung + Ursprung 2001 + Quartals Zone
> S|1 - Zone | SCHWACH = entstand während Abverkauf, nicht der Auslöser.
> S|2 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + symmetrisches Dreieck + Quartals Zone
> S|3 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + symmetrisches Dreieck + Quartals Zone
> S|4 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke + Makro FIB Level
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als der stärkste Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen. (MAKRO FIB Level)
> FIB 2 | sind die möglichen Widerstands-Ziele, welche bei einem erfolgreichen Durchbruch des „Symmetrischen Dreieck“ realisierbar wären.
> In Kombination mit dem dem 0,328er FIB vom MAKRO FIB Level ein sehr starker Widerstand.
> FIB 3 | sind die nächsten Korrektur-Ziele, welche bei einem direkten Abverkauf (sofortig nach dieser Analyse), relevant werden.
> FIB 4 | ist ein starkes MAKRO Unterstützungslevel (0,88), für einen weiteren Abverkauf.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 2020 - Bullische Markt-Struktur = Bestätigung = Widerstand
> TIEFERES HOCH | 2017 - Bullische Markt-Struktur = Beginn = Widerstand
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (1,145 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1980 eine wichtige Marke dar und nimmt damit eine aktuell sehr starke Widerstandsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne POIs + MSBs
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> D|1 - Zone | SCHWACH = ist eine Rally-Base-Rally Zone, jedoch zusätzliche Widerstandsunterstützung durch MSB (2020) + Trendlinie (Rot)
> D|2 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markante FIB Level
> S|1 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + MAKRO FIB + Trendlinien Widerstand (Erdfarben)
> S|2 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke + Makro FIB Level + „Symmetrischen Dreieck“ Widerstandslinie
*** Zusätzlich bedarf es keiner weiteren Ergänzung, da die Level von der Monatsebene auch die Wochen Perspektive abdecken.
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Und alles ohne Not - der Euro ist der EU ihr Tod.“
Dieser Spruch verweist gegebenenfalls darauf, dass der EURO niemals als beständige, sondern nur als Übergangswährung gedacht war.
Was das auf den zukünftigen Kursverlauf bedeuten könnte, darüber sollte sich jeder mal Gedanken machen.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen langfristig - fallenden EURO-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Jan|2021 – wurde die Quartals Kerzen von Bärischen dominiert und die derzeitige Bewegung schaut eher nach einem Abpraller aus.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist möglich, sollte jedoch spätestens bei 1,131 - auf stärksten Widerstand stoßen. (Diese „Todes-Zone“ habe ich im Titelbild mit einem „Violetten“ Bereich markiert.)
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen EURO-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
S&P500 – TRADES | KW45 | INTRADAYIm heutigen Beitrag stelle ich relevante Marken des S&P500 für die nächste Woche vor, welche dem ein oder anderem, bei der eigenen Analyse unterstützen könnten.
= da es sich um ein sehr kurzfristiges Zeitfenster handelt, werde ich dieses nicht weiter kommentieren.
= die technischen Analyse-Herangehensweisen, werden in einzelnen Bildern im Beitrag gezeigt. Sodass eine Einzelinterpretation des jeweiligen – alleinstehend – möglich ist.
= das Titelbild zeigt ein Beispiel, eines möglichen Trades dar. Dieses ist eines von vielen möglichen Setups, weil der jetzige Kurs keine eindeutige Richtung einzuschlagen vermag.
Folgende Methoden werden angewandt und im Folgenden aufgezeigt:
- SUPPLY&DEMAND ZONEN
- FIBONACCI LEVEL
- POINTS OF INTEREST
- TRENDLINIEN
SUPPLY & DEMAND ZONEN
„4 Stunden - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
FIBONACCI LEVEL
„4 Stunden - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
POINTS OF INTEREST
„4 Stunden - Zeitfenster“
TRENDLINIEN
„4 Stunden - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
RAW VERSIONEN OHNE EINZEICHNUNG
„4 Stunden - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
> Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, deine Ansicht zu dem Ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung dieser sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
DXY USD - MONATS ANALYSE - KORREKTURDer USD befindet sich seit März - 2008 in einem Aufwärtstrend und dominiert seit letztem Jahr mit toxischem Druck die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft.
- Heute möchte ich eine Analyse vorstellen, welche sich auf aus der Monatssicht den USD (DXY) genauer anschaut.
Wir befinden uns an mehreren relevanten Widerstandspunkten:
1. FIBONACCI RETRACEMENT | 0,88 – steht kurz davor angetestet zu werden.
-> 0,88 FIB = 114,979
-> Als „blaue“ Linie im Chart eingezeichnet
+ Nächste psychologisches Nummer wäre 115,000 als Widerstand.
-> Psychologische Nummern sind relevante Entscheidungspunkte, weil das menschliche Gehirn (Unterbewusst) runde Nummern bevorzugt, bei diesen werde vermehrt mehr Order gesetzt.
2. WIDERSTANDS TRENDLINIE | von 2008
-> 7 Berührungspunkte seit der Entstehung = sehr starker Widerstand.
-> Als „rote“ Linie im Chart eingezeichnet.
3. SUPPLY ZONE | von 2002 (Grau)
-> Zeitlich abgelaufen, jedoch weiterhin psychologische Relevanz der Marktteilnehmer.
-> Als „graue“ Box im Chart eingezeichnet
4. POINTS OF INTEREST
-> Punkte, welche meistens eine psychologische Nummer sind, bei welchen in der Vergangenheit einiges an Liquidität getradet wurde.
= diese Punkte können sowohl als „Unterstützung / Widerstand“ gesehen werden.
-> Als „türkise“ Linien im Chart eingezeichnet
Das sind jetzt nur ein paar wenige Indikatoren derer, welche uns allen zur Verfügung stehen.
Jedoch ist auch ohne Indikatoren zu sehen, dass der USD (DXY) deutlich überkauft ist und demnächst eine Korrektur (aus Chart-technischer Sicht) anstehen sollte.
Unabhängig von unserer Analyse bestimmt derzeit die Makroökonomie den weiteren Verlauf des Geschehens.
Detaillierte Kursvorhersagen sind damit eine Sache des blinden Topfschlagens und das ist das Letzte, was wir beim Trading gebrauchen können.
„Korrektur Szenarien“
1. Wir sehen eine Reaktion der Trendlinie und des 0,88 Fibonaccis und werden ein wenig korrigieren.
-> Mögliches Korrekturziel = 107 Punkte
´
2. Der DXY durchbricht die Trendlinie und das 0,88 Fibonacci und wird dann final von unserer „SUPPLY Zone + den Points of interests“ ausgestoppt.
-> Mögliches Korrekturziel = 109 Punkte
„Ausbruchs Szenarien“
3. Der DXY durchbricht alle eingezeichneten Widerstände, legt einen Fakeout hin und geht über in die Korrektur.
-> Mögliches Korrekturziel = 111 Punkte
4. Der DXY durchbricht alle eingezeichneten Widerstände, bestätigt seinen Ausbruch und nimmt seine Fahrt auf zum 1,618 Fibonacci.
-> Mögliches Korrekturziel = 152,129 Punkte
Gut, jetzt können wir nur abwarten, was uns die Zukunft bringen wird.
- Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
S&P500 – TRADES | KW47 | INTRADAYIm heutigen Beitrag stelle ich relevante Marken des S&P500 für die nächste Woche vor, welche dem ein oder anderem, bei der eigenen Analyse unterstützen könnten.
= da es sich um ein sehr kurzfristiges Zeitfenster handelt, werde ich dieses nicht weiter kommentieren.
= die technischen Analyse-Herangehensweisen, werden in einzelnen Bildern im Beitrag gezeigt. Sodass eine Einzelinterpretation des jeweiligen – alleinstehend – möglich ist.
= das Titelbild zeigt ein Beispiel, eines möglichen Trades dar. Dieses ist eines von vielen möglichen Setups, weil der jetzige Kurs keine eindeutige Richtung einzuschlagen vermag.
Folgende Methoden werden angewandt und im Folgenden aufgezeigt:
- SUPPLY&DEMAND ZONEN
- FIBONACCI LEVEL
- POINTS OF INTEREST
- TRENDLINIEN
SUPPLY & DEMAND ZONEN
„4 Stunden + 1 Tages - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
„1-4 Stunden + 1 Tages - Zeitfenster“
FIBONACCI LEVEL
„Intraday - Zeitfenster“
„Tages - Zeitfenster“
POINTS OF INTEREST
„4 Stunden - Zeitfenster“
TRENDLINIEN
„Intraday - Zeitfenster“
„Tages - Zeitfenster“
RAW VERSIONEN OHNE EINZEICHNUNG
„4 Stunden - Zeitfenster“
„1 Stunden - Zeitfenster“
> Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, deine Ansicht zu dem Ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung dieser sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
EURUSD short nach Bruch der Trendlinie in einem M2-POIEURUSD hat einen schönen Longaufbau. Aber eine Sache stört mich: Die Trendlinie, die die letzten Lows verbindet.
Deswegen denke ich, der Markt könnte einen impulsiven Short machen, um die Trendlinie zu brechen und damit auch viele Lows liquidieren.
Da der DXY nicht mehr weit von seinem potentiellen Long-POI entfernt ist, denke ich, dass EU innerhalb der grauen Area den Short machen kann.
Mein Exakter Entry ist festgemacht an einem M2-Orderblock.