DAX - Überraschender DurchbruchHallo Trader,
beim DAX haben wir (unserer Meinung nach) einen durchaus überraschenden Durchbruch durch den Widerstand gesehen.
Dieser ehemalige Widerstand dient nun als Support.
In diesem Bereich wäre nun eine spannende Kaufzone.
Wir platzieren hier unserem Alarm und warten auf ein Reversal in diesem Bereich für etwaige Longs.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Pimpyourtrading
AUDCAD - Short OptionHallo Trader,
beim Währungspaar AUDCAD haben wir eine durchaus spannende Chartsituation.
Denn bricht hier nun der akutelle Support (oberste gelbe Zone), sehen wir starkes Abwärtspotential.
Der nächste Support wäre dann ein gutes Stück weg.
Zudem ähnelt die Formation, die ausgebildet wäre einer SKS Formation.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
CHFJPY - Long IdeeHallo Trader,
heute Nacht gab es News vom Yen. Einerseits wurde einmal wieder bestätigt, dass man die Geldpolitik kurzfristig nicht ändern wird.
Zudem gab die Japanische Regierung ein Stimulus Paket bekannt...
Sprich - die Geldmenge (JPY) wird erhöht. Entsprechend sehen wir den Yen nun kurzfristig schwach.
Ein Setup hierfür wäre ein Long beim CHFJPY. Hier haben wir einen langfristigen Aufwärtstrend, sowie eine Kursreaktion am EMA200.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX - Bankenkrise? Wohin geht die Reise?Hallo Trader,
puh - irgendwie scheinen die Märkte von Woche zu Woche undurchsichtiger zu werden.
Extrem hohe Inflation , ein nie dagewesener Zinserhöhungszyklus, Ukraine-Krieg und nun die Bankenkrise.
Na da soll noch einer vernünftige Prognosen abgeben ? 😱
Fangen wir einmal mit den fundamentalen Faktoren an.
Negative Faktoren sind sicherlich die aktuelle Unsicherheit bzgl. der Bankenkrise (Stichwort Credit Suisse und SVB), sowie die hohe Inflation und der Ukraine Krieg.
Auf der anderen Seite ist gerade die Bankenkrise dafür verantwortlich, dass wir wohl einen Stopp beim Zinserhöhungszyklus sehen. Das wäre wiederum positiv für Sachwerte wie Aktien. Aber auch die Hoffnung auf ein großes China Comeback ist gerade für die exportlastigen deutschen Unternehmen ein großer Hoffnungsschimmer.
Wir sehen - irgendwie haben wir hier eine Pattsituation. Somit rücken wohl weitere Daten im Fokus. Schauen wir uns einmal die kommende Woche an .
📈Fundamentaler Ausblick Kalenderwoche 13/2023📉
Die Märkte sind aktuell geprägt von Unsicherheit. Das erkennt man sehr sehr deutlich an den Charts. Aber wie soll es auch anders sein bei der aktuellen Marktlage rund um die Bankenkrise.
Hier haben speziell die Zentralbanken ein mittleres Problem, das nicht ganz so einfach zu lösen sein wird.
Auf der einen Seite haben wir eine immer noch extrem hohe Inflation, welche eigentliche weitere Zinserhöhungen notwenig machen müsste.
Auf der anderen Seite wird jede weitere Zinserhöhung ältere Anleihen im Preis stark drücken. Und davon haben eben nahezu alle Banken sehr viele in ihrem Portfolio. Brechen nun die Anleihenkurse weiter ein - und gibt es z.b. weitere Bank Runs auf einzelne Banken - könnte weiteres Ungemach drohen.
Unserer Meinung nach sind wir aber weit entfernt von einer Finanzkrise ala 2008. Alleine schon der Erfahrungswert und die Reaktion der Zentralbanken ist eine andere. Auch sind die Eigenkapitalquoten der großen Banken weitaus größer wie damals. Dennoch zeigt das Beispiel der Credit Suisse wie fragil das ganze Gebilde ist.
Somit wird es ein wahrer Drahtseilakt für die Zentralbanken bleiben! Die Vorsicht zeigt auch die Entscheidung der Federal Reserve letzte Woche. Hier gab es lediglich eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten.
In der aktuellen Woche wird vor allem die Inflationsrate in Deutschland und der Eurozone im Blickpunkt sein. Hier erwarten Ökonomen einen durchaus deutlichen Rückgang um mehr als 1%. Sollte dies aber nicht der Fall sein, dürfte dies für weitere Unsicherheit sorgen.
Weitere wichtige Wirtschaftsdaten:
Montag: ifo- Geschäftsklimaindex
Dienstag: CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch: Schwebende Hausverkäufe
Donnerstag: VPI DE, BIP USA
Freitag: VPI Eurozone, PCE Kernrate Preisindex
Chartanalyse DAX🇩🇪
Auch hier beginnen wir einmal mit den harten Fakten. Der Kurs liegt sowohl über der 200-Tageslinie, als auch 100-Tageslinie (EMA200 und EMA100). Das spricht einmal für long.
Ferner wurden Tiefs im Bereich des 50er- und 61er Fibonaccilevels der letzten Aufwärtsbewegung zuletzt immer wieder für Long Einstiege genutzt.
Hier befinden sich eben auch die beiden Moving Averages. Wir haben hier als als schönes unterstützendes Cluster.
Andererseits sprechen eben die fundamentalen Krisenherde nicht gerade für ein neues Kursfeuerwerk. Zumindest würde uns das extrem wundern.
Auch hier - Pattsituation.
Ergo gehen wir nun erst einmal von einer Seitwärtsbewegung aus. Wir erwarten keine starken Abverkauf (zumindest nicht, wenn sich die Bankenkrise nicht ausweitet). Aber auch ein neues Jahreshoch ist für uns aktuell nicht vorstellbar.
Wichtige Zonen
Unterseite: Support im Bereich 14700 - 14600
Oberseite: Widerstand im Bereich 15300, Bereich rund um das Jahreshoch
Happy Pips!
Michael- Team PimpYourTrading
US500🇺🇸 - Ausblick FED Entscheid 🇺🇸Heyho Traders,
was für ein Durcheinander aktuell.
Noch vor etwas mehr als einer Woche war die größte Sorge der Federal Reserve die Inflation und eine Anhebung der Leitzinsen um weitere 50 Basispunkte galt als ausgemachte Sache.
Einige Tage- und ein paar Bankencrashs später - wird schon wieder das Wort "quantitave Easing" von einigen Ökonomen in den Mund genommen.
Das bedeutet im Grunde nichts anderes, als dass unser System wohl nun mehr mit einer lockeren Geldpolitik am Laufen gehalten werden kann und wir wohl mit einer höheren Inflation leben müssen.
Fassen wir die Ereignisse der letzten Wochen einmal zusammen
US Arbeitstmarkt
Hier gab es gemischte Ergebnisse bei den letzten NFPs. Zwar lagen die neugeschaffenen Stellen deutlich über den Erwartungen aber die Arbeitslosenquote stieg unerwartet von 3,4% auf 3,6%. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass viele Amerikaner wohl einen Zeit - und Drittjob angenommen haben, um die steigenen Kosten (Inflation) zu decken.
Inflation
Auch die US Inflationsdaten waren gemischt. Währned die VPI Daten leicht über der Zielrange waren waren, lagen die Erzeugerpreise mit -0,1% erfreulicherweise unter den Erwartungen. Dennoch ist die Gesamtinflation weiter hoch.
Somit hätte die FED eigentlich durchaus Spielraum für einen weiteren 50 Punkte Schritt gehabt - Stichwort Inflationsbekämpfung.
Nun kommt aber die Bankenkrise dazwischen...
Hier sehen wir sowohl in den USA als auch Europa massive Verwerfungen aufgrund fallender Anleihenwerte. Hintergrund ist, dass viele Banken ihre Kundengelder zu großen Teilen in vermeintlich sicheren US Staatsanleihen investiert haben. Durch die steigenden Zinsen fällt der Wert dieser älteren (niedrig verzinsten) Anleihen.
Dies ist in der Regel kein Problem - solange die Bank nicht diese Verluste realiseren muss und bis zum Laufzeitende der Anleihe warten kann.
Ziehen nun - wie z.b. bei der SVB - viele Kunden gleichzeitig oder in kurzer Zeit ihr Geld ab, muss die Bank eben für Liquidität sorgen und entsprechend Anleihen mit Verlust verkaufen. Durch eben diesen Bank Run musste die SVB schließlich die Insolvenz anmelden.
Ein ähnliches Bild gab es in Europa bei der Credit Suisse, wo wir durch eine Abstufung des Ratings einen ähnlichen Bank Run gesehen haben und die Credit Suisse schließlich am Wochenende von der UBS übernommen wurde.
Was hat dies nun mit dem FED Entscheid zu tun?
Nun - je höher der Leitzins , desto mehr wird sich eben der Spread bei den Anleihen auf die Kursentwicklung auswirken. Sprich - die Problematik würde sich wohl bei einer Erhöhung um 50 Basispunkte weiter verschärfen. Und ein Kollaps des Bankensystems ala "Lehmann Brothers 2.0" liegt wohl nicht im Interesse der FED.
Ergo könnte das Thema Inflation in den Hintergrund rücken.
Inzwischen geht nahezu kein Ökonom mehr von einer Erhöhung von 50 Basispunkten aus. Aktuell liegen wir bei etwa 75% Chance einer Erhöhung um 25 Basispunkte und einer 25% Chance , dass die Zinsen nicht erhöht werden.
Wie wirkt sich das auf die Märkte aus?
Grundsätzkich haben wir aktuell sehr sehr viel Unsicherheit. DIe Situation ändert sich nahezu täglich und erfordert eine hohe Flexibilität.
Prinzipiell wäre eine geringere oder garkeine Erhöhung der Leitzinsen positiv für den Aktienmarkt. Auch Gold sollte profitieren, während der Dollar eher auf der Verliererseite zu finden wäre.
Charttechnik SP500 🇺🇸
Langfristig gesehen haben wir Anfang 2023 den Break der langfristigen Abwärtstrendlinie und nun einen RÜcksetzer an eben diese gesehen. Das ist positiv.
Dennoch bräuchte es für eine entsprechenden Aufwärtsimpuls auch einen Break der kurzfristigen Trendinie.
Wer geduldig ist, wartet eben diesen Break ab - zumal der Markt ohnehin aktuell sehr unsicher ist.
Chart H1:
Der SL für ein Long Engagement wäre bei uns defintiv unter dem letzten H1 Tief . Hier verläuft auch der Support und die langfristige Trendlinie und dient als unterstützendes Cluster.
Aber wie wir immer sagen: Es gibt 3 Positionen im Markt - Short. Long und Flat.
Kein Trade ist nie eine Schande sondern zeugt von Stärke!
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
EURUSD - Achtung NFPS!Hallo Trader,
Heute NFPs! 🇺🇸🇺🇸
Das wird defintiv wieder zu Turbolenzen führen. Und einmal mehr ist es nicht sicher ob gute Zahlen = Gut oder eher schlecht für die Aktienmärkte sind.
Fakt ist. Bei starken Arbeitsmarktdaten hat die FED natürlich mehr Spielraum für weitere Zinsanhebungen.
Wir warten bis dahin ab, was charttechnisch passiert. Sollte es aber beim EURUSD einen Break der Konsolidierungsformation geben, wäre das eine gute Short Möglichkeit
Happy Pips
Michael - Team PimpYourTrading
Powell 🇺🇸 schickt die Märkte auf Talfahrt 😱Hallo Trader,
gestern gab es an breiter Front bei den Indizies (und Gold) starke Abverkäufe. Gleichzeitig gewann der US Dollar enorm an Stärke.
Der Grund dafür war die Rede von Jerome Powell.
Was ist konkret passiert?
Powell erklärt, dass ""Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind besser ausgefallen als erwartet, was darauf schließen lässt, dass das endgültige Zinsniveau wahrscheinlich höher ausfallen wird als bisher angenommen. Sollte die Gesamtheit der Daten darauf hindeuten, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt ist, wären wir bereit, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen."
Bedeutet konkret - höhere Zinsen als bisher angekommen. Hinzu kommt, dass der Markt nun zu etas mehr als 50% eine Zinserhöhung von 50 Basispunkten bei der nächsten Sitzung einpreist. (54 % von 50 Basispunkten bei der nächsten Sitzung und 46 % bei 25 Basispunkten.)
Auch die großen Investmenthäußer stimmen hier nun überein
Blackrocks Rieder dazu: ""Wir halten es für wahrscheinlich, dass die Fed den Leitzins auf 6 % senken und dann für längere Zeit auf diesem Niveau halten muss, um die Wirtschaft zu bremsen und die Inflation auf nahe 2 % zu senken"."
Warum sind höhere Zinsen schlecht für die Aktienmärkte?
Generell bedeuten höhere Zinsen vor allem für Unternehmen mit viel Bedarf nach Fremdkapital (Wachstumunternehmen) wesentlich höhere FInnazierungskosten. Das schmälert den Gewinn massiv bzw vergrößert etwaige Verluste. Das Wachstum muss also "teuer eingekauft werden". Das ist u.a. ein Grund, warum z.b. Wachstumswerte bei solchen News weitaus stärker abgestraft werden als klassische Value Werte.
Ein weiterer Grund ist, dass zukünftige Gewinne bei stiegenden Zinsen weniger stark gewichtet werden bzw abdiskontiert werden.
Und Punkt 3: Durch steigende Zinsen steigen natürlich auch die Zinsen von Anleihen, was das Investment in diese wesentlich attraktiver macht. 5-6% garantierte Zinsen bei US Staatsanleihen sind natürlich dann für viele Investoren attratktiver (weil sicherer) als das Risiko in schwankende Aktien zu investieren.
Das ist u.a. auch ein Grund, warum der Dollar so stark anzieht. Um US Anleihen zu kaufen, benötigt man eben US Dollars. Also tauscht man seine Euro, Yen etc gegen Dollars. Steigende Nachfrage (bei gleichen Angebot ) = steigender Dollar Preis.
Charttechnik Nasdaq100
Nun - ich denke nichtm dass wir hier nun noch einmal komplett in den Keller rauschen. Aber die Bewegung von B nach C sollten wir durchaus sehen.
Positiv für die Bullen (langfristig) ist sicherlich der Break der langfristigen abwärts gerichteten Trendlinie. Dennoch sprechen die beiden letzten Tageskerzen eine deutliche Sprache. Der Markt will gen Süden.
Erstes Kursziel dürfte dabei die runde Marke von 12.000 Punkten sein. Im weiteren Verlauf haben wir bei ca 11.800 Punkten einen Support beim Nasdaq
Bricht dieser, wäre schließlich ein weitere Abwärtsbewegung denkbar. Wie weit die dann letztlich geht, hängt an der weitere Entwicklung der Wirtschaftsdaten (Inflation, Arbeitsmarkt und schließlich Zinmsausblick) in den nächsten Wochen und Monaten. Spätestens dann aber im Bereich von 11200 Punkten wäre für mich aber dann eine sehr spannende Long Zone.
Happy Pips,
Michael - PimpYourTrading
Tradingidee EURUSD 🇪🇺🇺🇸Hallo Trader,
beim EURUSD wird es nun spannend.
Sehen wir an der Trendlinie ein Reversal, wäre das ein Short Trade Szenario.
Aber Achtung. Wir haben heute viele News (VPI DE, ISM USA).
Also würden wir erstmal die News abwarten.
Bricht die Trendlinie, ist der Trader ohnehin hinfällig!
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
DAX - neues Jahreshoch oder Konsoliderung?Hallo Trader,
der DAX ist dieses Jahr bisher wirklich extrem stark unterwegs.
Sehen wir also ein neues Jahreshoch?
Die Chancen steht nicht einmal so schlecht. Wobei man sagen muss, dass bisher jedes neue Hoch direkt wieder zu Gewinnmitnahmen führte und geshortet wurde.
Aus Tradingsicht bietet also ein Short bei einem Umkehrsignal am Widerstand oder bei einem neuen Hoch mehr Gewinnpotential.
Bei uns kommt der DAX definitiv auf die Watchlist👀
Happy Pips
Michael - Team PimpyourTrading
Tradingidee EURCAD🇪🇺🇨🇦 und Ausblick KW8Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir mit dem fundamentalen Ausblick
📈Fundamentaler Ausblick Kalenderwoche 08/2023📉
Was macht die FED auf der nächsten Sitzung? Nun - die Marktteilnehmer sind sich hier auch nicht so ganz einig und so schwanken speziell die Indizies aktuell hin und her (wenn auch auf hohem Niveau).
Speziell das Wording (aber auch die Wirtschaftsdaten) einiger FED Mitglieder lassen sogar die Möglichkeit einer 50 Punkte Erhöhung offen. Hier werden wir wohl auch in den kommenden Tagen und Wochen viele Schwankungen sehen - je nachdem wer da gerade vor die Mirkos tritt (FED Falke oder Taube)
Nächste Woche haben wir vor allem für die Eurozone einige spannende Indikatoren - wie z.b. den ifo Geschäftsklimaindex🇩🇪 oder die Inflationsdaten (VPI)🇪🇺.
Dazu wird die RBNZ🇳🇿 die Leitzinsen am Mittwoch wohl um 50 Basispunkte anheben.
An alle Karnevalisten sei gesagt - wenn ihr auf Karneval geht, lasst den Metatrader aus😉
Karneval und Trading verträgt sich nicht so gut...
ℹ️Die Wirtschaftsdaten kommende Woche
Dienstag: ZEW Konjunkturerwartungen🇩🇪, VPI Kanada🇨🇦
Mittwoch: Zinsentscheid RBNZ🇳🇿, ifo Geschäftsklimaindex, VPI DE🇩🇪
Donnerstag: VPI Eurozone🇪🇺
Freitag: US PCE Preisindex🇺🇸
Chart EURCAD🇪🇺🇨🇦
Hier erkennt man auf Stundenbasis klar den Abwärtstrend. AKtuell befindet sich der Markt in der Konsolidierung. Das gibt uns die Chance eine erste Teilposition an der Oberkante der Konsolidierungsformation zu öffnen.
SOllten wir hier einen BReakout gen Süden sehen, stocken wir die Position auf.
Ein mögliches Kursziel ist die 100er Fibonacci Extension.
Happy Pips , Helau & Alaaf
Michael - Team PimpYourTrading
DAX Idee und Ausblick KW7Hallo Trader,
Wie erwartet war die Handelswoche etwas ruhiger - wenn auch mit genug Handelschancen.
Gerade das Reversal beim DAX nach dem neuen Jahreshoch war nur eine Frage der Zeit!
Auch wenn natürlich die VPI Daten positiv ausfielen - der Kursanstieg benötigt nun dringend die (laufende) Korrektur.
In der nächsten Woche wird vor allem der Dienstag spannend. Denn da erhalten wir die aktuellen U S Inflationsdaten (VPI) 🇺🇸. Nach den ultrastarken US Arbeitsmarktdaten sind nun die VPI Daten ein sehr wichtiger Faktor für die kommende Sitzung der Federal Reserve😉.
Hier erwarten wir viel Bewegung!
Weitere Daten im Fokus sind dann die US Einzelhandelsumsätze 🇺🇸am Mittwoch, sowie die Erzeugerpreise 🇺🇸am Donnerstag
ℹ️Die Wirtschaftsdaten kommende Woche
Dienstag:⚠️⚠️ VPI USA🇺🇸
Mittwoch: VPI UK🇬🇧, Einzelhandelsumsätze USA🇺🇸
Donnerstag: EPI USA🇺🇸
Freitag: Einzelhandelsumsätze UK🇬🇧
Chartanalyse DAX
Die letzten beiden Kerzen sprechen eine deutliche Sprache, wohin die Reise wohl geht in der kommenden Woche.
Chart D1:
Unsere Idee. Bei Bruch des Suppert Short
Die aktuelle Korrektur ist fällig und gesund. Im Bereich von 15.000 wird es wieder spannend, ob der DAX hier Halt macht.
Happy Pips!
Michael - PimpYourTrading
USDJPY🇺🇸🇯🇵 - Long Chance?Hallo Trader,
beim USDJPY hatten wir am Freitag nach den Arbeitsmarktdaten einen Break des Widerstandes (siehe auch Verwandte Tradingidee).
Nun haben wir im Laufe der Woche den Pullback zum alten Widerstand (= neuer Support) gesehen.
Hier bildet sich nun auf Stundenbasis ein Boden aus und bietet uns die Chance Long einzusteigen.
Unser Plan wäre bei jedem neuen Rücksetzer neue Long Einstiege zu suchen.
Auch Goldman & Sachs sieht den Yen auf Sicht schwächer
"Der US-Arbeitsmarktbericht trieb die US-Renditen nach oben und die Aktien nach unten, eine negative Mischung für den Yen, insbesondere in einem Umfeld, in dem die japanischen Renditen fest sind. In der Tat entwickelte sich der JPY an diesem Tag schlechter als die meisten anderen Hauptwährungen und trieb USD/JPY in Richtung unserer 3-Monats-Prognose von 132", so GS.
"Die Kombination unserer Grundannahmen für 2023, dass es keine Rezession geben wird, höhere US-Renditen und die Fortsetzung des YCC in leicht veränderter Form, spricht für eine erneute Schwäche des Yen, obwohl die Risikobilanz angesichts der größeren Flexibilität der BoJ günstiger für die Währung aussieht", fügt GS hinzu.
Ein gewisses Risiko stellt aber die Uneinigkeit Japans über die künftige Notenbankpolitik dar. Hier gibt es immer wieder teils stärkere Schwankungen.
Hier sollte man also versuchen möglichst immer nur einen Trade (oder Teilposition) im Risiko zu haben. Bei weiteren Trades sollte der vorherige Breakeven abgesichert werden.
Positiv für Long Trades ist zu erwähnen, dass man hier sehr ordentliche Swaps bekommt - geschuldet eben durch die Differenz bei den Leitzinsen zwischen FED und BOJ.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Idee USDJPY 🇺🇸🇯🇵 und Ausblick KW6Hallo Trader,
Was für eine Woche.
US Berichtsaison🇺🇸, FED Entscheid 🇺🇸, EZB Entscheid🇪🇺, Bank of England🇬🇧, NFPs🇺🇸 - das braucht man auch nicht jede Woche
Wobei gerade die Kursentwicklungen nach den Zinsentschieden sehr positiv waren.
Doch erst einmal die Fakten. Die Federal Reserve 🇺🇸 hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöht. Die EZB🇪🇺 und die Bank of England 🇬🇧um jeweils 50 Basispunkte.
Soweit so gut,.
Entscheidend war für die Marktteilnehmer vor allem das Wording! Und hier gab es eine Mischung aus dovishen und hawkishen Tönen. Für die Marktteilnehmer waren wohl vor allem die dovishen Töne von Relevanz. Es gab z.b. schon Andeutungen (oder zumindest wurde das so ausgelegt), dass wir zum Ende des Jahres oder spätestens Anfang 2024 bereits wieder fallende Zinsen sehen könnten. Die Folge - ein kleines Kursfeuerwerk an den Märkten🔥🔥.
Mit den ultra-starken US Arbeitsmarktdaten🇺🇸 am Freitag gab es dann eine kleine Gegenbewegung - denn so starke Arbeitsmarktdaten geben der FED defintiv mehr Spielraum für weitere Zinserhöhungen. Jaja - so ist das heutzutage. Gute Wirtschaftsdaten sind irgendwie schlecht für die Märkte und schlechte wirken sich gut aus.
Da soll mal noch einer durchblicken 😅 Generell ist es ohnehin sehr spannend, dass hier doch eine gewisse Spannung und Uneinigkeit herrscht. Denn viele Marktteilnehmer setzen eher darauf, dass die FED eher früher als später wieder die Zinsen senkt. Schwierig! WIe heißt es denn so schön. DONT FIGHT THE FED!
Gut für uns alle aber - kommende Woche wird es fundamental bedeutend ruhiger!
ℹ️Die Wirtschaftsdaten für die kommende Woche
Montag: EMI UK,🇬🇧
Dienstag: Zinsentscheid RBA🇦🇮
Freitag. VPI DE🇩🇪, ARbeitsmarktdaten Kanada🇨🇦
Chart USDJPY🇺🇸🇯🇵
Hier deutet sich ene Bodenbildung an. Bricht die gestrichelte Linie wäre der Trendbruch des Abwärtstrends perfekt. Dann hätte man zugleich auch eine Umkehrformation (Doppelbottom). On Top kommen für alle Swing Trader wohl ordentlich positive Swaps aufgrund der Zinsdifferenz.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 fliegt trotz Zinsanhebung ?? Recap FED Entscheid🇺🇸Hallo Trader,
nach dem FED Entscheid🇺🇸 konnte der SP500 kräftig zulegen. Doch was sind die Gründe?
Hier ein kurzer Recap:
Die Federal Reserve erhöhte die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf nun 4,75%. Der Zielkorridor bleibt weiterhin bei etwa 5 - 5,25%. Powell selbst sagte, dass die FED weiterhin fest entschlossen ist, die Inflation auf das Ziel von 2% zurückzubringen.
Warum bewerteten die Märkte nun die Zinserhöhung positiv?
Einerseits war vor allem die Verlangsamung des Zinserhöhungs-Tempos wichtig. Nach "nur" 50 Basispunkten im Dezember nähert sich die FED nun ihrem Zielkorridor langsamer und bedachter. Denn steigende Zinsen wirken sich nicht Ad-Hoc auf die Inflation aus, sondern immer erst verzögert.
Zudem stellte Powell sogar Zinssenkungen zum Jahresende in Aussicht - sollte die Inflation bis dahin entsprechend stark zurück gegangen sein. All das nahmen die Märkte positiv auf. Das Wording war also nicht ultra-hawkisch.
Charttechnik:
Auf Stundenbasis haben wir einen klaren Aufwärtstrend. Zudem wurde die langfristige (abwärts gerichtete ) Trendlinie und auch die 4000 Punkte Marke zuletzt mit Schwung gebrochen.
Chart Daily:
Aktuell befinden wir uns aber an einem starken Widerstand. Hier könnten wir uns durchaus eine Konsolidierung und "Luftholen" vorstellen.
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
ETHUSD - Tradingidee und fundamentaler Ausblick KW5Hallo Trader,
wow - was für eine Woche steht uns denn da bevor??
Fundamentaler Ausblick Kalenderwoche 05/2023📉
⚠️Anschnallen - nächste Woche wird es richtig volatil werden. Wenn wir schon nichts garantieren können, dann zumindest das!
Neben der laufenden Berichtsaison (in der kommenden Woche liefert z.b. auch Apple die Zahlen), den Arbeitsmarktdaten aus den USA🇺🇸 (NFPs) gibt es gleich 3 Zinsentscheide🇺🇸🇬🇧🇪🇺.
Allen voran die FED🇺🇸. Hier erwartet der Markt aktuell eine Erhöhung von 25 Basispunkten. Die Frage wird sein - nimmt die FED wirklich den Fuß vom Zinspedal und schafft sich so für die Zukunft wieder etwas Luft oder sehen wir direkt eine Erhöhung um 50 Basispunkte (etwa 10% - 15% Wahrscheinlichkeit)?
Eines ist klar - sollte die FED um 50 Basispunkte erhöhen, kann man nicht schnell genug Short bei den Aktienindizies drin sein. Denn dann geht es abwärts.
Aber auch bei nur 25 Basispunkten sollte man auf der Pressekonferenz von Powell unbedingt auf das Wording achten.
Neben der FED gibt es auch seitens der EZB🇪🇺 und der Bank of England🇬🇧 den Zinsentscheid. Bei beiden ZEntralbanken wird eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwartet.
Nach der starken Aufwärtsbewegung beim DAX zu Jahresbeginn sehen wir hier eher die Chancen auf der Shortseite. Oder anders gesagt - steigende Zinsen dürften den Aktien nicht schmecken - auch wenn diese bereits zu großen Teilen eingepreist sein dürften.
Es wird eben auch vielen von den Zahlen und Ausblicken der großen Unternehmen wie Apple & Co abhängen.
ℹ️Hier der Überblick - die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Woche
Montag. BIP DE 🇩🇪
Dienstag: VPI DE🇩🇪, CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mittwoch.: ADP Beschäftigungsänderung ISM Einkaufsmanagerindex, ⚠️⚠️ FED Zinsentscheid 🇺🇸
Donnerstag: Zinsentscheid Bank of England🇬🇧, Zinsentscheid EZB 🇪🇺
Freitag. Einkaufsmanagerindex UK🇬🇧, ISM USA , NFPS 🇺🇸
CHART ETHEREUM
Hier stehen wir kurz vor dem Bruch einer wichtigen Zone. Bricht dieses Hoch kann man durchaus von einem Trendbruch des langfristigen Abwärtstrends sprechen.
Zudem stehen die beiden Moving Averages - EMA200 und EMA100 kurz vro dem Cross auf Long. Beides würde wohl den Bullen neues Long Futter liefern.
Aber - es heißt geduldig sein und auf den BReak warten. Denn auch der Zinsentscheid der FED hat Einfluss auf die Kryptos - das hat man bereits bei den letzten Entscheiden gesehen. Eine Erhöhung um beispielsweise 50 Basispunkte (25 werden ja erwartet) würden wohl das Setup hinfällig machen!
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
DAX zu heiß gelaufen? Hallo Trader,
anbei die fundamentalen Daten für die kommende Woche und ein Blick auf den DAX.
📈Fundamentaler Ausblick Kalenderwoche 3/2023📉
In der letzten Woche waren vor die US Inflationsdaten🇺🇸 DAS EVENT der Woche.
Der Konsens lag bei einer Steigerung des VPI um 6,5%. Und dieser wurde exakt auch getroffen.
Nach kurze Schwächephase berappelten sich die Aktienmärkte wieder und es ging für den DAX sogar auf über 15.000 Punkten!
Doch nicht nur das. Gold war auch bärenstark unterwegs - kein Wunder. Gab der US Dollar zur gleichen Zeit nochmals gut nach.
In der kommenden Woche sind weiter die Inflationsdaten im Fokus.
Allen voran die VPI Daten aus Deutschland🇩🇪, der Eurzone🇪🇺, Kanada🇨🇦 und Großbritannien🇬🇧.
Aber auch aus den USA gibt es wichtige Daten - die Erzeugerpreise werden am Mittwoch veröffentlicht. Und wir erinnern uns - die Erzeugerpreise sind ein wichtiger Frühindikator für die VPI Daten.
Summa Summarum viel los an den Märkten - aber das sind wir ja gewohnt.
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten in der kommenden Woche
Montag: ZEW Konjunkturerwartungen🇩🇪
Dienstag: Arbeitsmarktdaten UK🇬🇧, VPI DE 🇩🇪+ Kanada🇨🇦
MIttwoch: VPI Großbritannien🇬🇧 +Eurzone🇪🇺, EPI USA🇺🇸
Donnerstag: EZB Sitzungsprotokoll🇪🇺, Philly FED HErstellungsindex🇺🇸
Freitag: Einzelhandelsumsätze Großbritannien🇬🇧 und Kanada🇨🇦
Kommen wir zum DAX
Nach dem Sprung über die 14.800 war uns klar, dass wir die 15.000 ansteuern.
Dass der DAX diese aber bricht und sogar zum Wochenschluss 150 Punkte darüber liegen würde .... damit haben wohl selbst die größten Bullen nicht gerechnet.
Allerdings muss man sehen, dass der Kurs kaum die steile Trendlinie durchhalten kann und auch wird.
Bricht diese, wäre das ein Short SIgnal - ein Rücklauf bis mindestens 15.000 ist dann die logische Konsequenz.
Wir sehen die notwendige Korrektur sogar eher bei einem Kurs von 14.600
HAppy Pips
Michael- Team PimpYourTrading
AUf
Der Indikatorguide - Erfolg mit Multitimeframe Analyse💪Hallo Trader,
in diesem Video erkläre ich dir anhand unseres Heikin Ashi Skripts, warum es sinnvoll ist, nicht blind Signalen zu folgen.
Und warum du unbedingt eine Multi-Timeframe Analyse durchführen solltest.
Kurze (grobe) Erklärung zum Skript (für das Verständniss):
- EMA200 als Richtungsgeber
- TMA Bands als Filter
- Heikin Ashi Kerzen (geglätteter als normale Candlesticks)
- Kaufsignal wenn Kurs über EMA 200, die letzte Kerze aus den TMA Bändern herausgelaufen ist und es einen Kerzenwechsel von negativ nach positiv gibt
Warum ist es nun so wichtig mehrere Zeiteinheiten zu prüfen?
Schauen wir uns dazu mal die kleinere Zeiteinheit (H1) an
Chartbild H1:
Hier erkennt man z.b. noch klar den Abwärtstrend. Das letzte Hoch wurde noch nicht gebrochen. Ebenso wenig die Trendlinie. Für einen Long Einstieg sollte man nun auf den Bruch dieser beiden Punkte / Zonen warten.
Das Buy Signal auf Tagesbasis ist also ein "Alarm" aber noch kein finales Entry Signal!
In dem Sinne - Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
GBPAUD 🇬🇧🇦🇮 + Ausblick KW2Hallo Trader
🔥🔥 Willkommen im neuen Handelsjahr!
Dieses Jahr wird extrem spannend - es gibt so viele Themen.
Fundamentals....
Fundamental waren sicherlich die NFPs🇺🇸 am Freitag direkt ein erster Taktgeber. Die Daten lagen deutlich über den Markterwartungen, was zu einem Anstieg bei den Indizies führte. Demgegenüber standen aber extrem schwache ISM Daten🇺🇸. DIe haben aber die Aktienmärkte nur kurz tangiert...
Generell startete v.a. der DAX sehr stark ins neue Jahr. Ob das so bleibt bei den ganzen Krisenherden? Fraglich - aber klar. Auch beim Coronatief waren sich die Experten einig, dass es wieter abwärts geht. Wie das ausging wissen wir inzwischen. Daher der Devise treu bleiben. Handel das, was du siehst und nicht das was du denkst. Und wenn ein Chart sich anders verhält, die deine Marktmeinung, dann mach im Zweifel eben nichts
Was steht in der kommenden Woche an?
Wir haben wenig Daten. Aber dafür ein umso wichtigeren Wert - die US Inflationsdaten🇺🇸 am Donnerstag.
Hier werden wir direkt eine ganz wichtige Kennzahl sehen.
Fällt der Inflationswert weiter bzw. liegt der Konsens unter den Erwartungen, dürfte es ein zweites Kursfeuerwerk geben📈
CHART GBPAUD 🇬🇧🇦🇮 (
Hier haben wir einen wunderbaren Abwärtstrend und einen schönen Trendkanal. Bis zum nächsten wichtigen Support sind es auch noch ein paar Pünktchen ^^. Unserer Meinung nach ein schönes Setup für kommende WOche.
Abschließend....
Wir wünschen euch allen Mega viel Erfolg im neuen Handelsjahr, vor allem aber Glück 🍀, Gesundheit und Zufriedenheit!👈
Euer PimpYourTrading Team
DXY🇺🇸 - Standortbestimmung zum JahresanfangHallo Trader,
zu Jahresbeginn eine Kurze Einschätzung zum DXY.
Was ist eigentlich der DXY?
Der U.S. Dollar Index (USDX, auch DXY) ist eine Kennzahl, welche den Wert des US-Dollars mittels eines Währungskorbs aus sechs Währungen vergleicht.
Ergo -wenn wir die Dollar Stärke korrekt bestimmen können, können wir etwaige Kursbewegungen für die Dollarpaare abschätzen. Zudem korreliert der Dollar stark mit Gold und hilft uns entsprechend auch hier weiter.
Faktenlage
Nachdem der Dollar ob der stark steigenden Zinsen in den USA bis Etwa Novmeber stark gegenüber den anderen Währungen aufgewertet hat, ging es nun massiv zurück.
Ein Grund ist u.a. dass der Zinsspread zum Dollarraum - z.b. im Vergleich zur EZB - kleiner wird, da auch die anderen Zentralbanken nachgezogen sind.
Auch Gewinnmitnahmen und entpsrechend der Bruch technischer Unterstützungen trugen zu dem Abverkauf bei.
Aktuell befindet sich der DXY unter den gleitenden Durchschnitte EMA200 und EMA100. Das spricht erstmal für die Bären.
Aber. Die Verkaufsvolumen fallen seit November stetig. Hinzu kommt, dass der Kurs sich einer langfristig aufwärts gerichteten Trendlinie nähert und es aktuell stark nach einer Bodenbildung aussieht.
Welche Marken sind relevant?
Wir sehen nicht zwingend weiter fallende Dollarkurse. Wir würden also eher Long Alerts setzen. Diese wären über den letzten Hochs der kleineren Timeframes. Speziell die Marke von 105.000 sehen wir als äußerst spannend an.
Wird diese gebrochen, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich.
Fundamental ist der Dollar ohnehin attraktiv. Hohe Zinsen gepaart mit der hohen Sicherheit der USA - hier sehen wir auf Sicht klar Vorteile gegenüber dem Euro oder dem Britishcen Pfund.
Fazit:
Mittelfristig sind wir im Bullenlager.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
2023 - Das Jahr der großen Ausschläge?Hallo Trader,
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr!
2022 war sicherlich für jeden von uns ein sehr schwieriges Jahr. Wenn nicht auf Tradingseite, dann sicherlich emotional.
Allen voran natürlich der Ukraine Krieg. Ich weiß noch genau, wie bei mir im Bekanntenkreis in dem ersten Wochen nicht wenige Angst vor einer nuklearen Eskalation hatten. Oder dem Kriegseintritt der Nato. Man erinnere sich an den Querschläger, der Menschen in Polen tötete....
Eine unmittelbare Folge des Krieges (neben all dem menschlichen Leid) war und ist die Explosion der Energiepreise und in diesem Zug auch die enorme Inflation. Wir alle merken das beim Tanken, Einkaufen, der Stromabrechnung - ich denke man sieht unmittelbar, dass 10% offizielle Inflationsrate wohl nur der "offizielle Wert" ist.
Durch die extrem hohe Inflation waren wieder die Zentralbanken gezwungen die Zinsen im Eiltempo zu erhöhen. Bei der FED sind wir inzwischen bei 4,50%. Dies hatte wiederum zur Folge, dass wir eine inverse Zinskurve bei den Anleihen haben - hier gab entsprechend auch erhebliche Verwerfungen.
Wie geht es nun also 2023 weiter?
Von der makroökonomischen Seite werden uns wohl die gleichen Themen wie im letzten Jahr begleiten. Die da wären....
- Ukraine Krieg
- Zinspolitik - wie stark stiegen die Zinsen noch und wie lange bleiben die Zinsen so hoch?
- Inflation
- Lieferkettenprobleme
- Chinas 0-Covid Politik
Zudem schwelt der Taiwan Konflikt vor sich hin. Macht China ernst, könnte es hier zu einer wirklichen Katastrophe für die Wirtschaft kommen...
All das sind für unseren Geschmack viel zu viele Krisenherde und Zutaten für den perfekten Sturm, welcher die Kurse gen Süden drückt.
Zwar waren die Unternehmenszahlen in Q3 wirklich überraschend gut aber einige Analysten gehen davon aus, dass wir hier im ersten Quartal 2023 eine böse Überraschung erleben könnten. Zum Beispiel geht u.a. Mike Wilson von Morgan Stanley von einer "Earnings Recession" aus. Also von stark fallenden Unternehmensgewinnen. Diese niedrigeren KGVs müssten dann entsprechend eingepreist werden.
Um konkrete Zahlen zu nennen - Mike Wilson sagte, dass die Schätzungen der Unternehmensgewinne um 25% zu hoch seien.
Kommt es wirklich so, sehen wir den SP500 nochmals die Tiefs des letzten Jahres anlaufen, bevor es dann Ende Q2 wieder aufwärts gehen könnte.
Noch ist das viel Spekulation. Aber die Krisenherde (ohne andere negative Überraschungen) sind wirklich breit gestreut. Aktuell sieht es auch nicht nach einer schnellen Auflösung aus.
Zum Abschluss aber das positive für uns Trader:
Wir können ja von beiden Richtungen profitieren. Solange es genug Bewegung und Vola gibt (und die wird es geben - da legen wir uns fest) , gibt es immer genug Handelschancen.
In dem Sinne - auf ein erfolgreiches 2023!
Happy Pips
Michael - Team PimpYourtrading
GBPUSD 🇬🇧🇺🇸 - THE BIG SWINGHallo Trader,
dies ist vorerst der letzte Wochenausblick für dieses Jahr.
Vl. folgt noch die eine oder andere Analyse aber wird werden es nun so langsam ruhiger angehen lassen....
Was nicht heißt, das kleine Positionen verboten sind =)
Denn beim GBPUSD haben wir durchaus ein spannendes Chartbild.
Beginnen wir mit den fundamentalen Daten für diese Woche.
🏦Fundamentaler Ausblick KW51🏦
Der letzte Ausblick für dieses Jahr! Wir haben gesagt, dass die letzte Handelswoche es in sich haben würde - und es wurde wohl niemand enttäuscht.
FED🇺🇸, EZB 🇺🇸, SNB 🇨🇭und BOE🇬🇧 haben alle die Leitzinsen um 50 Basispunkte erhöht. Das war soweit erwartet worden.
Doch vor allem der hawkische Ausblick der FED und das überraschend hawkische Wording der EZB brachte die Märkte in Bedrängnis.
Lagarde & Co haben einen äußerst hawkischen Ausblick gegeben. Die Zinsen werden auch im kommenden Jahr weiter erhöht werden. Und nicht nur das - auch die Bilanz bei den Anleihen soll massiv abgebaut werden.
Gerade die Indizies bleiben also so etwas wie die Sorgenkinder des Jahres...
Für uns steht fest. Das Handelsjahr ist wohl beendet und wenn bauen wir nur mini-Positionen auf.
Wichtige Daten in dieser Woche
Montag ifo Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Dienstag: Einzelhandelsumsätze Kanada 🇨🇦
Mittwoch: VPI Kanada🇨🇭, CB Verbrauchervertrauen🇺🇸
Donnerstag; BIP USA🇺🇸
Freitag; PCE Kernrate Preisindex🇺🇸, BIP Kanada🇨🇦
Chart GBPUSD🇬🇧🇺🇸
Hier könnte mit dem Bruch des letzten Tiefs auf Stundbasis schon einmal eine erster Schub gen Süden eingeleitet werden. Wir sehen den Dollar ohnehin auf Sicht stärler ein als das Pfund.
Chartbild H1 :
Hier sieht man, dass mit dem Erreichen der Entry Linie ein Trendbruch vorläge-. Das wäre unser Signal für den Aufbau einer ersten Teilposition.
Der SL ist erstmal recht weit weg über dem letzten Hoch auf Tagesbasis. Den kann man dann nach und nach weiterziehen - sofern die Position eben in unsere Richtung läuft.
Happy Pips & ein frohes fest wünscht.
Michael - Team PimpYourTrading
DAX - Pattsituation Hallo Trader,
beim DAX sieht es nach einer Pattsituation zwischen Bullen und Bären aus.
Das Chartbild und die fundamentale Situation ist äußerst komplex.
📊Fundamentale Situation:
Sieht man sich die gestrige Tageskerze an, kann man sich fast denken, wie der EZB Zinsentscheid ausgefallen ist. Die EZB hat nicht nur die Leitzinsen um 50 Basispunkte erhöht, sondern auch einen äußerst hawkischen Ausblick gegeben. Die Zinsen werden auch im kommenden Jahr weiter erhöht werden. Und nicht nur das - auch die Bilanz bei den Anleihen soll massiv abgebaut werden.
Beides ist extrem negativ für die Aktienmärkte zu werten.
Und sind wir ehrlich - das überrascht wenig. Ist die Inflation weiter auf einem extrem hohen Niveau. (die Verbraucherpreise lagen heute auch mit 10,1% Steigerung über den Erwartungen!
Hinzu kommen weitere Problemherde wie Ukraine-Krieg, Chinas 0-Covid Politik und Lieferkettenprobleme.
All das ist nicht gerade das Sentiment aus denen Bullenhörner gemacht sind....
📊Charttechnik:
Betrachtet man die fundamentale Lage, sieht das Chartbild geradezu optimistisch aus. Denn hier haben wir im November einen Bruch der langfristigen abwärts gerichteten Trendlinie gesehen. Auch die letzten Hochs bei 13.500 und 13.950 Punkten wurden gebrochen. Dass in folge dessen eine Korrektur nun kommt, war zu erwarten.
Neu ist eben der sehr hawkische Kurs der EZB mit dem Anleger nun klar kommen müssen.
Schaut man sich nun den Chart an, ist die aktuelle Zone um 13.900 - 13800 Punkte durchaus relevant. Hier treffen sich sowohl das alte Hoch aus dem August, als auch in Kürze die beiden Moving Averages (EMA200 und EMA100).
Sollte es der Kurs schaffen, hier einen Boden auszubilden, dürften Anleger sogar mit einer Mini-Jahresendrallye rechnen.
Hier sehen wir aber das Ende der Fahnenstange bei 14650 Punkten. Viel mehr dürfte nicht gehen - und das wäre auch ob der fundamentalen Lage durchaus ein versöhnlicher Jahresabschluss.
Aber: Dazu braucht es eben auch einen Stopp des negativen Newsflows.
Sollten wir allerdings einen Bruch der aktuellen Zone sehen, dann wären die 13.000 wieder in Reichweite.
Es ist aber bald Weihnachten🎄🎄, also gehen wir mal optimistisch an die Sache und erwarten eine konstruktive Seitwärtsphase mit eben maximalem Kurspotential bis 14650-.
Happy Pips !
Michael - Team PimpYourTrading