Zinsen fallen nach FED Sitzung und NFPIn den letzten 2 Monaten des letzten Jahres sind die 10jährigen US Staatsanleihen deutlich gefallen. Die Korrektur bis fast an das 78.6er Retracement hat 4 Monate gedauert und könnte nun mit dem Stimmungswechsel in dieser Woche (deutliche rote Kerze) beendet sein.
Die 100% Projektion der Bewegung auf das Korrekturhoch ergibt ein Ziel bei 3.5%.
Ein erneuter Anstieg der Zinsen über das genannte Retracement macht weiter steigende Zinsen wahrscheinlicher.
Oszillatoren
Bitcoin - Spannende SituationWie in den vorherigen Beiträgen beschrieben, ist es zur als wahrscheinlich identifizierten Korrektur gekommen - bislang hält die obere Marke des "Bull-Market-Door" bei 57,5k$ als Support.
Nun läuft aktuell eine kleine Gegenbewegung sowie ein Test der 100 Tages-EMA und der 60k$ Marke. Gerade mit Blick auf den Wochenschluss am Sonntag wäre ein Überschreiten dieser Widerstände bullish und das Chartbild könnte sich recht schnell wieder drehen.
Allerdings wäre ich sehr vorsichtig und würde hier aktuell keine Long Position in Betracht ziehen. Siehe vorherige Beiträge.
Cheers
BYD - iSKS + KaufsignalDie Aktie von BYD hat eine iSKS-Formation abgeschlossen und die kurzfristige Abwärtstrendlinie (gelb) verlassen.
Die 100%-Projektion der Formation liegt bei 266.6HKD. Ein Rückfall unter das letzte Tief bei ~195HKD sollte vermieden werden.
Der MACD hat grade ein Kaufsignal generiert.
An der längerfristigen Abwärtstrendlinie (rot) besteht ein Rückschlagrisiko.
Paypal - iSKS abgeschlossen und MACD KaufsignalBei der Aktie von Paypal ist die
Bildung iSKS-Formation nun abgeschlossen. Der Abwärtstrend wurde verlassen und noch einmal getestet.
Das Ziel der 100% Projektion liegt bei ~86$ (log. Chart, 81$ reg. Chart). Ein Rücksetzer unter das letzte Tief bei ~62$ wäre ein herber Dämpfer für die Bullen.
Auch das frische Kaufsignal im MACD sollte Rückenwind geben.
Bitcoin Update im 2-WochenchartIm Ausblick auf die nächsten 3-7 Wochen hat sich an der (zunächst) bearishen Tendenz nicht viel geändert. Zwar konnte BTC beim 2-Wochen-StochRSI ein Unterschreiten der 80er Marke verhindern, aber die Marke hängt aktuell am seidenen Faden.
Es sieht es weiter danach aus, dass sich im 2-Wochenschluss in 8 Tagen ein beschleunigtes negatives Momentum vollziehen wird. Kurse bis 57,5k (0,786 Bull-Market-Door "obere Grenze") bis 48k$ wären dann nicht überraschend - auch 43,8k$ aus meiner Sicht möglich, wenn auch weniger realistisch.
Folgt der Kurs der Situation von Januar 2017, wo die charttechnische Lage viele Parallelen aufweist, würde die Korrektur von damals (ca. 35%) eine zeitnahe Korrektur auf ca. 48k$ bedeuten. Bedenkt man, dass bei 48,5k$ eine wichtige Marke (0,618 Bull-Market-Door "untere Grenze") liegt und diese bisher nicht re-getestet wurde, wäre eine Korrektur bis hierhin durchaus als "gesunde" Marktstruktur zu betrachten.
Persönlich stellt sich mir die Frage, ob eine scharfe Korrektur (ca. 48k$) oder eine abgeschwächte Korrektur (ca. 57,5k$) wahrscheinlicher ist. Ich tendiere aktuell aufgrund verschiedener Anzeichen zur weicheren Kursentwickung, d.h. ein starkes Unterschreiten von 57,5k$ mit Momentum halte ich für das weniger realistische Szenario. Ansonsten wäre eine persönliche Re-Buy Zone für mich bei 50k$.
Cheers.
proINpro
PS. Lasst gern einen Kommentar da - würde mich freuen.
Monthly RSI - Da ust noch Luft!Nach den zwei letzten Updates, die kurzfristig einen eher Bearishen Ausblick auf die nächsten Wochen werfen, hier einmal noch einen Schritt weiter rausgezoomt mit dem Blick auf den Monatschart:
Der Monats-RSI zeigt mit Blick auf die langfristige Widerstandslinie noch erheblich Luft nach oben. Die Kurs-RSI-StochRSI Situation ist sehr ähnlich der Situation vom Feb/März 2017! Demnach wäre das aktuelle Kurs-Verhalten ganz "nach Plan" und der eigentliche Run stünde noch aus.
Cheers.
Bitcoin Bearish Update #2Auch im 2-Wochenchart stehen die Vorzeichen auf weiter fallende Kurse in den nächsten Wochen. Insbesondere der zuvor angesprochene langfristige Widerstand beim 2-Wochen-RSI ist bearish und die kommende Woche wird eine wegweisende für die nächsten Wochen. Das liegt Insbesondere auch am Stoch RSI im 2-Wochenchart. Erfolgt in der nächsten Woche keine Wende nach oben, wird der Stoch RSI ein starkes negatives Momentum ausrufen. Dann erwarte ich mindestens 57,5k bis mögliche 43,8k$.
Cheers.
AUD/CAD: Extremer RSI vor BOC ZinsentscheidLiebe Tradingview Community:
Es ist Euch wahrscheinlich nur all zu gut bekannt, dass wir momentan historische Rallys in den AUD- und NZD-Paaren haben. Das beste Beispiel dafür ist AUD/NZD.
EAs, die seit 2018 auf die Ausnutzung von AUD/NZD, NZD/CAD und AUD/CAD fokussiert waren und gut performten treibt es aktuell in extreme Drawdown-Level.
Das aktuelle AUD/CAD Level ist dennoch langsam interessant. Bei den letzten beiden H4 RSI Leveln betrugen die Pip-Korrekturen jeweils 120 und 154 Pips. Dieses Mal sollten wir letztendlich mindestens 2 ADR korrigieren (ca. 80 Pips).
Es macht Sinn eine erste Short in den Markt zu legen. Man muss jedoch den morgigen Zinsentscheid der BOC im Hinterkopf behalten. Dieser kann entweder das lang-ersehnte Reversal herbeiführen, oder uns noch etwas weiter gen Norden pushen.
Mit Position-Trading (Arbeiten mit Durchschnittskursen) ist dies jedoch sehr gut profitabel auszunutzen. Die Devise lautet im Abstand von 1 ADR nachzulegen, wenn es Reversal-Anzeichen gibt. Risiko sollte bei ca. 0.3% pro ADR liegen.
Happy Trading und ich werde Euch hier in den nächsten Tagen mit Updates versorgen.
Euer Meikel & Team WSI
Dow Jones - NFP mit Kaufsignal oder nur techn. Gegenbewegung?Im heutigen Handelstag waren die Marktteilnehmer mehrheitlich in Kauflaune. Nach dem gestrigen Abverkauf konnte sich der DJI heute wieder etwas erholen.
Der Titel und die Zeichnung im Chart nehmen meine Sicht der Dinge vorweg. Für mich zeigt der Index in den letzten Wochen vor allem Schwäche. Den heutigen Handelstag betrachte ich als technische Gegenbewegung.
Anfang März konnte der EMA20 bereits per Tagesschluss nicht gehalten werden, gestern konnte selbst der EMA50 den Abverkauf nicht aufhalten. Der RSI zeigt zudem eine negative Divergenz.
Ich halte die Vollendung einer rechten Schulter der gezeigten möglichen SKS-Formation in den nächsten Tagen für wahrscheinlicher als ein weiteres Hoch. Erst bei einem Ausbruch über ~39570 Punkten wird das gezeigte Szenario wieder unwahrscheinlicher.
Ein mögliches Ziel läge dann bei rund 37200 Punkten auf Höhe der Tiefs vom Januar.
Für den DJI gilt im übrigen das gleiche wie für den SPX, siehe meine letzte Idee.
MMM - Trendwende bald geschafft?DIe Aktie von 3M Company steht nach einem langfristigen Abwärtstrend kurz vor einer Trendwende. Der RSI zeigt eine deutliche Abschwächung der Abwärtsdynamik. Beendet wird der Abwärtstrend sobald die Aktie über 113.14$ notiert. Vorher würde die Aktie auch einen Aufwärtstrend starten, der bereits bei 110.66$ beginnt. Sollte der Abwärtstrend wie beschrieben beendet werden, lassen sich die Kerzen der letzten Wochen als iSKS interpretieren mit der 100% Projektion bei etwa 143.50$.
Das bisherige Märztief sollte nun nicht mehr unterschritten werden, sonst würde die Dynamik der letzten Tage wieder verloren gehen.
Erneuter Breakout oder eher Breakdown beim Bitcoin???Liebe Bitbull - Community! 😊
Der Bitcoin hat die Imbalance des Abverkaufs seit dem ATH fast komplett wieder abgebaut und bildet zwischen $66k und FWB:67K eine Range aus. 👍
Es ist wichtig, dass wir immer wieder Konsolidierungsphasen reinbekommen, nur so können sich die Oszillatoren (bspw. MACD / RSI) wieder abkühlen und neue Positionen aufgebaut werden.
Nach wie vor gibt es für uns keinen Grund an die Shortseite zu denken, wir sind jedoch der Meinung, dass wir weiterhin hohe ETF Inflows sehen müssen, um uns durch die Liquidityzone über dem ATH arbeiten zu können. ✌️
Da die ETFs nur während der Handelswoche von Montag bis Freitag getradet werden, könnten wir uns also über das Wochenende in einer Range aufhalten, während uns die EMAs höhere Tiefs verschaffen, was wiederum zu einer Ascending Struktur führen könnte. 🤞
Dips sind jedenfalls zum kaufen da, ob das Ding heute ausbricht oder nächste Woche ist zweitrangig, solange du mit im Boot sitzt! 💪
Krypto-NEWS:
🏛️ Der halbjährliche Bericht von Jerome Powell vor dem US-Repräsentantenhaus in a Nutshell:
Die Inflation bessert sich weiterhin, liegt jedoch noch ein gutes Stück über dem 2% Ziel. ✅
Die FED hat noch kein „Vertrauen“ in die Inflation. ❌
Auf dem Arbeitsmarkt gibts nach wie vor mehr Nachfrage als Angebot. ✅
Der Leitzins dürfte im aktuellen Zyklus seinen Höchstwert erreicht haben (Pivot). ✅
Zinssenkungen sind in 2024 wahrscheinlich. ✅
ℹ️ Alles in einem gab es also keine neuen Töne von Powell. Einzig das „Vertrauen in die Inflation“ ist neu, ihr erinnert euch, die letzte VPI Lesung hat keinen Progress mehr gezeigt. Demnach ist die Rede leicht bearish einzuordnen, aber ohne größere Reaktionen. Die Erwartungen für die nächsten FOMC Meetings haben sich auch kaum geändert, laut Analysten könnte die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juni kommen
ETF-Flows:
Die Investmentgiganten sammeln fleißig weiter Bitcoin ein, gestern standen knapp 700-Millionen $ Inflows, 276 Millionen $ GBTC Outflows entegegen, was unterm Strich für weitere 332 Millionen US Dollar Überstand geführt hat. 💪
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
16:00 —— Powell Rede Teil 2
📅 Jerome Powell tritt heute ein weiteres mal vor den Kongress, diesmal handelt es sich jedoch um die Politiker rundum „Banking, Housing, and Urban Affairs“. Wir brauchen uns heute keine Gedanken über neue Töne zu machen. ✌️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
DBK - Verkäufer in der MehrheitSeit Anfang des Jahres tun sich die Käufer schwer bei der Deutschen Bank. Die Unterstützung bei ~11.60€ hat bisher gehalten. Seit dem zweiten Test zeigt der Chart eine Flagge, die eine weitere Abwärtsbewegung andeutet. Auch der RSI zeigt eine negative Divergenz (gelb).
Ausgehend vom 0.618er Retracement liegt ein Kursziel bei ~11€ (ABC). Sollte die genannte Unterstützung nicht halten ergibt sich ein weiteres Ziel bei 10.35€.
Schlusskurse über 12.60€ lassen das bärische Szenario unwahrscheinlicher werden.
Interessante Einstiege ergeben sich eventuell bei Tagesschlusskursen unter 11.80€ und dementsprechend einem Ausbruch aus der Flagge nach unten oder einem eindeutig bärischen Kerzenpattern.
TMV - Bodenbildung bald abgeschlossen?Bei der Teamviewer Aktie kann es in den nächste Wochen ganz schnell gehen. Seit November arbeitet die Aktie am Abschluss der derzeit laufenden Korrektur in Form einer inversen SKS (blau). Bei Kursen über ~15€ wäre diese Formation abgeschlossen mit dem Ziel bei ca. 18€. Damit ergibt sich dann die Chance die übergeordnete iSKS Formation mit Ziel bei ~28€ (gelb) ebenfalls abzuschließen. Der RSI zeigt für die letzten Tiefs jeweils eine negative Divergenz, was für relative Stärke spricht.
Ein Rückfall unter die GDs EMA20 bzw. EMA50 per Tagesschluss wäre dabei zu vermeiden.
Sehen wir gerade eine temporäre Topbildung beim Bitcoin???Hallo Liebe Bitbuller! 😎
Bitcoin bildet eine Range am Jahreshoch, die sich als temporäres Top herausstellen könnte.
Je nach Orderbuch erreichten wir im Maximum $53000, es wird spannend, wie die Woche zum Abschluss kommt, vor allem mit Hinblick auf den Rest der Inflationsdaten! 🤙
Unter dem Preis haben wir eine regelrechte Spielwiese für die MarketMaker hinterlassen, erneut haben wir beim Anstieg auf das Jahreshoch VectorCandles erzeugt, die nur darauf warten, abgeholt zu werden. ✌️
Auch den Oszillatoren RSI und MACD würde eine solche Korrektur gut tun, mit dem 50er EMA(4H) hatten wir das letzte mal vor $10000 Kontakt! 😅
Die ETF Nachfrage und auch der Erzeugerpreisindex könnte heute jedoch nochmals überraschen, heute Nachmittag wissen wir mehr wie wir in das Wochenende gehen! 😇
Krypto-NEWS:
📰 Grayscale hatte gestern mit 175 Millionen USD, den größten Outflow seit 2 Wochen. Die restlichen 9 konnten jedoch wieder sehr gut Gegenhalten, so dass es gestern insgesamt zu 477 Millionen USD an Zuflüssen kam. ✌️ BlackRock stemmte alleine 331 Millionen USD davon.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erzeugerpreisindex (Jan)
📅 Heute machen wir die Inflationsdaten für diese Woche komplett. Da auch der Erzeugerpreisindex auf Jahres-, bzw. Monatsbasis vergleichen wird, bewegen wir uns unter 0,3% im grünen Bereich. Alles unter 0,2% entspricht auf das Jahr gesehen 2% Inflation und alles unter 0 bedeutet ein deflationäres Ergebnis. ✌️
ℹ️ Da die Erzeugerpreise über kurz oder lang auf die Verbraucher umgelegt werden, gibt uns der EPI eine Aussicht auf die nächsten Verbraucherinflationsdaten. Er ist jedoch natürlich nicht der einzige Indikator! Mit der Veröffentlichung könnte heute etwas vom Pessimismus des VPI wieder ausgeglichen werden. 🤞
Lass uns gerne ein Abo da, wenn du keine Ideen mehr verpassen willst! 😊
Dax mit SchwächeSollte die Unterstützung bei ~16830 Punkten nicht halten (z.B. per Stundenschluss), könnte das nächste Ziel das Schließen der Aufwärtslücke (~16626) vom 23.1. auf den 24.1. sein. Auf dem gleichen Niveau befindet sich das 61.8er Retracement der Aufwärtsbewegung seit Mitte Januar. Der RSI bestätigt die Schwäche und zeigt im 4h Chart eine negative Divergenz an.
Sollte der gestrige Tagesschlusskurs wieder erreicht werden, sind auch wieder höhere Notierungen möglich.
Bitcoin im Höhenflug 🚀, Profite nehmen ist angesagt! Guten Morgen Liebe Bitbuller! ✌️
Wir haben 6,5% Kursgewinne seit dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle auf der Uhr. ⏰
Bisher macht der Bitcoin zwar nicht den Eindruck, als wäre eine Korrektur fällig, trotz alledem sollten in dieser Zone Profite realisiert werden!
Wir laufen gerade mit ordentlich Open Interest in die Top-Resistenz und befinden uns bei den Oszillatoren weit im überkauften Bereich! 🚨
Die Imbalance des Abverkaufes wurde komplett abgeholt, nun haben wir nur noch Vector Candles unter dem aktuellen Preis!
Make or Break?
Der Bitcoin ist auf allen Kanälen im absolutem Hype. 🚀
Nicht nur in der Social Media Bubble, sondern auch in den Mainstream Medien und Finanzresorts wird gerade massiv die Werbetrommel angeschmissen.
Die traditionellen Märkte machen neue All Time Highs, von Rezessionsängsten nach der restriktiven Geldpolitik fehlt gerade jede Spur. 🧐
Schon alleine die Aussichten auf Zinssenkung sorgen gehörig für Euphorie...
Werden wir hier schon demnächst teilhaben? 🧐
Die Bitcoin SPOT ETFs sind bis jetzt ein voller Erfolg und wir haben kaum mehr zwei Monate, bis zum nächsten Bitcoin Halving.
Auf der anderen Seite kommt es am Jahreshoch auch gerne mal zu Euphorischen Berichterstattungen, um die Retailer in eine Falle zu locken. Was meinst du wo die Reise hingeht? Eins ist sicher, das Potential der nächsten großen Bewegung ist immens! 🔥
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir hoffen, dass dir unsere Ideen Gefallen. 😊
Lass uns gerne ein Abo da, um keine mehr zu verpassen. ✌️
Welches sind die 3 beliebtesten technischen Indikatoren in TV?Die drei beliebtesten technischen Indikatoren in TradingView sind:
1. Simple Moving Average (SMA):
• Der Simple Moving Average ist einer der grundlegendsten technischen Indikatoren. Er berechnet den durchschnittlichen Kurs eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum, indem er die Schlusskurse über diese Periode summiert und durch die Anzahl der Perioden teilt. Trader verwenden den SMA, um Trends zu identifizieren und potenzielle Umkehrpunkte zu erkennen. Er ist einfach zu berechnen und versteht sich leicht, was seine Popularität erhöht.
2. Relative Strength Index (RSI):
• Der Relative Strength Index ist ein Oszillator, der die Stärke und Geschwindigkeit von Preisänderungen misst. Er wird verwendet, um festzustellen, ob ein Finanzinstrument überkauft oder überverkauft ist, was auf potenzielle Trendumkehrungen hinweisen kann. Der RSI bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100, wobei Werte über 70 normalerweise auf überkaufte Bedingungen hinweisen und Werte unter 30 auf überverkaufte Bedingungen hinweisen. Trader verwenden den RSI, um potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren.
3. Moving Average Convergence Divergence (MACD):
• Der Moving Average Convergence Divergence ist ein Trendfolgeindikator, der aus zwei exponentiellen Gleitenden Durchschnitten (EMA) und einer Signallinie besteht. Der MACD vergleicht zwei exponentielle Gleitende Durchschnitte, einen schnelleren und einen langsameren, um Trends zu identifizieren. Wenn der MACD die Signallinie von unten nach oben kreuzt, signalisiert dies einen Kauf, während ein Kreuzen von oben nach unten einen Verkauf signalisiert. Der MACD ist beliebt, weil er sowohl Trendrichtung als auch Momentum berücksichtigt.
Diese drei technischen Indikatoren sind beliebt, weil sie vergleichsweise einfach zu verstehen und anzuwenden sind. Sie bieten den Händlern eine Möglichkeit, Preisbewegungen zu interpretieren und potenzielle Handelssignale zu generieren, was sie zu einem wichtigen Bestandteil vieler Handelsstrategien macht.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.
WTI - Bodenbildung bald abgeschlossen?Mit dem Erreichen von knapp 80$ hat WTI einen weiteren Schritt in Richtung Abschluss der Bodenbildung gemacht.
Im 1D sind EMA20 und EMA50 kurz davor sich zu kreuzen. Der RSI hat die Bodenbildung schon vorweg genommen. Ein Überschreiten von 80$ und damit verbunden den Hochs aus November 23 aktiviert ein Kursziel bei rund 91$.
Kurzfristig wäre ein Rücksetzer bis 72$ nicht untypisch. Erst unter der Unterstützung bei 69-70$ könnte es für die Bullen schwerer werden.
Silber vor iSKS im 4hVor einigen Tagen hatte ich Silber im größeren Chartbild gezeigt und auf eine Popgun bei den Quartalskerzen hingewiesen. Nun zeigt Silber eine spannende Ausgangssituation im kurzfristigen Zeitfenster.
Der Test der Unterstützung bei 22.50USD am 11.01. ging mit einer positiven Divergenz im RSI einher.
Danach wurde direkt der Widerstand bei 23.52USD angelaufen. Nun befindet sich Silber in der Korrekturphase dieses Anstiegs. An der unteren Bollinger Band Begrenzung gab es heute bereits eine erste Abstoßreaktion. Mit einem Anstieg über 23USD könnte der gezeigt Abwärtskanal verlassen werden und weitere Käufer in den Markt gelockt werden, um dann die möglich inverse SKS Formation abzuschließen.
Sollte dies eintreten wäre ein Ziel bei 24.60USD und damit auf Höhe des Zwischenhochs der zweiten Dezemberhälfte.
Unter 22.50USD ist diese Szenario vom Tisch.
BASF - inverse SKS?Die Aktie der BASF hat im Dezember knapp die Marke von 50 EUR erreicht und damit den mittelfristigen Abwärtstrend verlassen.
Nun gibt es die Chance in den nächsten Wochen eine inverse SKS auszubilden und dann aus dem bullischen Keil nachhaltig nach oben auszubrechen.
Weniger Wahrscheinlich wird dieses Szenario, sollte das Zwischentief bei 42.30EUR unterboten werden.
Auch der RSI zeigte bereits im Sommer/Herbst 2023 eine positive Divergenz.
Idealerweise sollten sich bei einer iSKS auch die GDs EMA20 und EMA50 schneiden und der EMA100 durchbrochen werden.
Ein mögliches Ziel wären dann ca. 60 EUR. Sollte der Kurs wieder über 50EUR handeln, liegen weitere Widerstände auf dem Weg zum projizierten Ziel bei 54-56EUR.
DAX - 2 Szenarien im 1hBeim Dax stelle ich mich auf folgende Szenarien ein:
Bärisches Szenario: Die Marke von ~16600EUR kann nicht gehalten werden und der Markt rutscht weiter bis ~16400EUR.
Bullisches Szenario: Der Dax erreicht ~16800EUR und bildet eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation (gelb) aus, die ihn erneut bis nach ~17000EUR katapultiert.
Solange das gestrige Tageshoch nicht überschritten wird, stelle ich mich auf das erstgenannte Szenario ein.
WTI mit iSKSIn den letzten 2 Wochen hat WTI eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet. Beim letzten Tief zeigt der RSI ein bullische Divergenz.
Mögliche Ziele könnten bei 77.50USD (~100% Projektion) oder die Wochenhochs aus dem November bei ~79USD - 80USD.
Ein Rückfall unter ~69USD wäre für die Bullen als Rückschlag zu deuten und macht steigende Preise wieder unwahrscheinlicher.
T-Note mit SKS?Der T-Note Future könnte eine Schulter-Kopf-Schulter Formation im 4h-Chart ausbilden. In den letzten Tagen schwächte sich der RSI immer weiter ab und zeigt eine bärische Divergenz. Den Widerstand bei 111'12'5USD (Septemberhoch) konnte der Future nicht ganz erreichen.
Die Nackenlinie der Formation verläuft bei ~110'04'0 USD, die 100% Projektion liegt bei ~108'23'5 USD.