Die Stimmung an der dt. Börse hat im Verlauf der letzten Woche deutlichnachgelassen und wir haben aktuell ein sehr schwieriges Umfeld für Swing-Trader. Das Gesamt-Rating in unserem Risikomodell liegt bei 2.6, d.h. im roten Bereich was auf ein erhöhtes Risiko hindeutet. Swing-Trader sollten aktuell diese schwierige Phase entweder zu 100% in cash aussitzen oder...
Vom russischen Angriff auf die Ukraine und dem darauf folgenden Anziehen der Energiepreise sind die Vereinigten Staaten weniger betroffen als Europa, wobei die Aktienkurse 2022 in beiden Regionen i 2022 in die Knie gingen. Die Inflation nahm auch in den USA und Europa in diesem Jahr kräftig Fahrt auf und zwang die Notenbanken, mit deutlichen Zinserhöhungen...
Heatmap NASDAQ Ein Blick auf die Heatmap vom gestrigen Handelstag deutet bereits darauf hin, dass sich die US-Märkte weiter auf Erholungskurs befinden. Allen wichtigen Sektoren konnten weiter zulegen. Allgemeines Markt-Update Der SP500 und der NASDAQ konnten ihre Gewinne weiter ausbauen. Nachdem der SP500 am Montag wieder die 50d MA Linie durchschreiten...
Heatmap NASDAQ Ein Blick auf die Heatmap vom gestrigen Handelstag deutet bereits darauf hin, dass sich die US-Märkte weiter auf Erholungskurs befinden. Allen wichtigen Sektoren konnten deutlich zulegen. Eine Ausnahme ist Tesla, die einen Kurseinbruch von > 5% hinnehmen mussten. Allgemeines Markt-Update - Der Dow-Jones konnte bereits zum zweiten Mal in Folge...
Auch nach dem heutigen ersten Handelstag dieser Woche lässt die Stimmung am dt. Aktienmarkt nicht zu wünschen übrig. Ein Blick auf die Heatmap für die dt. Unternehmen bestätigt diese Aussage: - In den meisten Sektoren konnten deutliche Gewinne verbucht werden. - Ausnahme ist der Energie-Versorgungssektor - OEWA, RWE und EOAN mussten mehr als 1% Verluste...
Heatmap NASDAQ vom 04.11.2022: Die Heatmap erscheint zum größten Teil in grün, was direkt auf eine deutliche Erholung an den US-Märkten am vergangenen Freitag hindeutet. Technologie Big-Caps wie MSFT, NVDA oder GOOGL konnten um mehr als 3% zulegen. Hier einige weitere relevante Updates vum US-Aktienmarkt. - der Arbeitsmarkbericht für die USA am Freitag der...
Die Heatmap für den dt. Aktienmarkt für vergangene Woche sieht relativ gut aus, mehrere Unternehmen konnten 5% oder noch mehr an Gewinnen einfahren. Unser Risikomodell für den dt. Aktienmarkt zeigt ein mittleres Risiko. Swing-Trader können ihr Risiko wieder langsam erhöhen, falls die Einzelpositionen in eurem eigenen Portfolio erste Gewinne aufweisen. Generell...
Anbei der Link zur Watchlist, welche wir unseren Kunden vor Beginn des US-Handelstages zur Verfügung gestellt haben: de.tradingview.com Mehrere Einzelwerte, darunter ESQ, HAE und HURN konnten nach einer längeren Konsolidierungsphase risikoarme Einstiegspunkte durchschreiten und wir konnten hier sehr schöne kurzfristige Gewinne einfahren. Bleibt abzuwarten, wie...
Die größeren US-Indices haben heute deutlich zugelegt, allerdings lag das Handelsvolumen deutlich niedriger im Vergleich zu den beiden vorausgegangenen Handelstagen. Hier ein Zitat von Mark Minervini von heute: 'It's great to see the market strong this morning but remember, the nature of the bear is to to open strong and then fade. Before I get aggressive, I...
Das aktualisierte Risikomodell wird diskutiert und einige Einzelwerte auf unserer Watchlist analysiert. Hier noch ein Link zu einem Interview mit Börsenlegende Mark Minervini, der das Ende de aktuellen Bärenmarktes vorhersagt. youtu.be
Die übergreifenden Trends and der dt. Börse und das aktualisierte Risikomodell werden analysiert und die technischen Anforderungen an Einzelwerte (Minervini's Trend-Template) werden vorgestellt. Hieraus ergibt sich die Empfehlung sowohl für mittelfristig orientierte ETF-Trader als auch für Swing-Trader den aktuellen Bärenmarkt zu 100% in cash auszusitzen.
Die US-Indices Der Nasdaq und der S&P 500 durchbrachen die vierwöchigen Gewinnserien mit der schlechtesten Kursentwicklung der Woche am Freitag. Der Nasdaq erlitt einen Einbruch von 2%n, Apple (AAPL) fiel um 1,7%, Microsoft (MSFT) um 1,4%, Alphabet (GOOGL) um 2,5%, Meta Platforms (META) um 3,8%, Nvidia (NVDA) um 4,9% und Tesla (TSLA) um mehr als 2%. Der S&P...
Der Aktienmarkt verbuchte am Freitag seine vierte Woche mit deutlichen Gewinnen in Folge. Die Wall Street zeigt seit einiger Zeit Anzeichen, dass sie glaubt, dass die Wirtschaft eine Wende vollziehen könnte. In der vergangenen Woche führten besser als befürchtete Verbraucher- und Erzeugerpreisindexdaten dazu, dass mehr Händler riskantere Aktien...
Die EZB hat den Leitzins gestern um 50 Basispunkte angehoben, erwartet war eine Erhöhung im Bereich von 25-50. Die Arbeitslosenzahlen in den USA sind weiter gestiegen und der sog. Philadelphia Fed Manufacturing Index - ein wichtiger Indikator Indikator für die weitere Entwicklung in der Industrie - fiel deutlich schlechter als erwartet aus. Trotz dieser negativen...
Den gestrigen CPI Report mit den höher als erwarteten Inflationsdaten haben die Märkte relativ gut weggesteckt - ein gutes Zeichen und evtl. eine Bestätigung dafür, dass der Tiefpunkt des derzeit vorherrschenden Bärenmarktes erreicht sein könnte. Die Performance der Einzelwerte sowohl auf unserer Watchlist als auch in unserem Modell-Portfolio (de.tradingview.com)...
Rezessionssorgen haben die Wall Street weiter im Griff. Zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet Börsianern das Wiederaufflammen der Coronavirus-Pandemie in China. Im Frühjahr hatten dortige Beschränkungen des öffentlichen Lebens die globale Konjunktur in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem in der Wirtschaftsmetropole Shanghai die Zahl der Neuinfektionen in den letzten...
Nach dem schwachen Wochenauftakt haben Konjunktursorgen der Anleger den DAX am frühen Dienstag weitere Verluste eingebrockt. Die Gas-Krise in Europe mit dem Risiko zusätzlicher Kürzungen der Liefermengen durch Russland und dem Ausbruch der neuen Covid-Variante in China und der Gefahr neuer Lockdowns bleiben die Haupt-Risikofaktoren. Anleger sollten weiterhin...
Anbei der Link zu unserer aktualisierten Watchlist für den US-Aktienmarkt. de.tradingview.com Alle Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die strengen Anforderungen an Mark Minervini's Trend-Template und besitzen sehr solide Fundamentaldaten. Diese Einzelwerte eignen sich deswegen herausragend für das sog. Swing-Trading (Haltedauer mehrere Tage bis mehrere...