USDJPY - unser Breakout TradeHallo liebe Community,
wir möchten euch heute unsere Handelsidee im Währungspaar USDJPY vorstellen.
Selbstverständlich sollte man unbedingt die FED Sitzung am Mittwoch Abend auf dem Schirm haben. Läuft alles nach Plan, haben wir den Trade bis dahin Breakeven abgesichert.
Langfristig gesehen, befinden wir uns jedenfalls noch in einem Abwärtstrend. Auch im Tageschart befinden wir uns noch unter der 200-Tage-Linie.
Unser Plan ist es, den Breakout aus dem vorherigen Aufwärtstrend (welcher wohl nur eine Korrektur gesehen auf den Tageschart war) zu handeln.
Zeiteinheit: Daily / Einstieg im H4
Der Einstieg:
Wir platzieren uns unter dem aktuellen Tagestief
Der Stopp:
Unseren Stopp legen wür über das letzte Hoch
Das Kursziel:
Unser Kursziel befindet sich am unteren Ende des Kanals im Supportbereich
Dieser Trade wird sich wohl über mehrere Tage ziehen. Desweiteren wollen wir (wie Eingangs erwähnt) den Trade möglichst vor dem FED Zinsentscheid absichern.
Wir wünschen euch wie gewohnt maximalen Erfolg und viele Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
M-oscillator
Gold mit einer dicken DivergenzWer Divergenzen beobachtet, der weiss, es kann sich um ein erstes Signal handeln, das ein Markt bald zu einer (heftigen) Korrektur ansetzt.
Der gezeigte Chart soll einzig auf die Divergenz im Daily-Chart hinweisen. Wir haben aktuell einen starken Bullrun gesehen, und die Divergenz könnte das erste Zeichen einer Korrektur sein. Ich persönlich suche nun nach weiteren Zeichen, um evtl. einen Einstieg zu bekommen.
Alleine Aufgrund einer Divergenz würde ich jedoch niemals einen Trade eingehen!
Der EMA200 ist derzeit rund 180 USD vom Kurs entfernt, was eine ganz Menge ist. Es muss allerdings nicht sein, das der Kurs nun zum EMA fällt, es Kanne ebenso sein, das der EMA zum Kurs läuft..
Wer also weitere Hinweise hat, oder gar gegenteilige Argumente, der darf gerne die Kommentarfunktion benutzen ;-)
Viel Erfolg und mögen die Pips mit euch sein!
AUD/USD - Short im H1Hallo liebe Community,
nach etwas längerer Zeit mal wieder eine Handelsidee von uns.
Zeiteinheit: H1
Der Einstieg:
Der Einstieg kann per Marktorder erfolgen
Der Stopp:
Den Stopp packen wir über das letzte lokale Hoch.
Das Kursziel:
Unser TP legen wir am 127er Fibo.
Wir wünschen euch maximalen Erfolg und viele Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
GBP/USD - Short im M15Hallo liebe Community,
heute möchten wir euch einen Short-Möglichkeit im Währungspaar GBP/USD vorstellen.
Zeiteinheit: M15
Der Einstieg:
Der Einstieg erfolgt erst, wenn das letzte Tief im M5 gebrochen wird (Punkt2).
Der Stopp:
Unseren Stopp legen wir über das letzte Hoch.
Das Kursziel:
Dieses ermitteln wir mittels Fibonacci Extension und spiegeln die vorherige Abwärtsbewegung um 100% nach unten (ausgehend vom Hochpunkt der Korrektur)
Wir wünschen euch maximalen Erfolg und viele Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
CMF RSI Vergleich für evtl kommenden AnstiegEs würde ähnlich werden wie die mahle zuvor, wenn der CMF also der echte Geldfluss seinen höhepunkt hat wird die Stärke im Markt abverkauft der RSI wird dieses Hoch nicht mehr bestätigen, gegensätzlich wäre natürlich wenn sich RSI in natürlichem Maß erholt und gleichzeitig mit dem Anstieg auf der CMF ansteigt und auch der RSI das hoch bestätigt, was für einen nachhaltigen Preisanstieg sprechen würde
It´s Hot in Here, IBM in einer heißen PhaseHallo liebe Freunde, IBM taucht in eine heiße Phase ein. Zum einen wegen der Divergenz. Zum anderen wegen dem Fortsetzungs- Gap "F, grün umrandet", da diese Art von Gap´s innerhalb von 90 Tagen angelaufen werden. Das ist hier auch der Fall.
Wird also IBM in dieser heißen Widerstands-Zone abschwächen ? Einiges deutet darauf hin... Stay Tuned.
Im Ideal Fall wird der Kurs erst den Punkt 1 anlaufen und dann Punkt 2 !
EUR/USD - Long im M15Hallo zusammen,
im EUR/USD sieht inzwischen vieles nach einer (temporären) Erholung aus und wir haben uns daher Long Setup entschieden.
Als Einstieg wählen wir den letzten Hochpunkt. Wird dieser Punkt erneut durchbrochen, dürften viele Marktteilnehmer ebenfalls ihre Long Orders setzen und wir können mit einem ordentlichen Schub rechnen.
Den Stopp setzen wir klassisch unter das letzte Tief.
Wir wünschen euch viel Erfolg und maximale Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
AUD/USD - Short im H4Hallo liebe Trader,
heute gibt es mal wieder eine neue Short Idee von uns.
Im AUD/USD bietet sich uns aktuell ein sehr interessantes Setup mit einem äußerst guten CRV.
Den Stopp legen wir leicht über das letzte Hoch.
Unseren ersten TP legen wi direkt an die (starke) Wiederstandszone. Wird diese Zone (blauer Bereich) durchbrochen, könnte es rasant gen Südenn gehen.
Wir wünschen euch viel Erfolg und maximale Pips!
Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden!
Trendkanäle für langfristige TraderPreis- oder Trading-Kanäle sind eine Möglichkeit, Trends und Ranges innerhalb eines Charts zu visualisieren. Sie können helfen Preisniveaus zu finden, bei deinen es zu einer Kursumkehr kommen könnte.
Ein Channel kann gezeichnet werden, wenn der Kurs zwischen zwei Begrenzungen pendelt.
Es gibt drei verschiedene Sorten von Kanälen: Ansteigende in Aufwärtstrends, absteigende in Abwärtstrends und horizontale, wenn sich der Markt ohne klare Richtung bewegt.
Ein ausgebildeter Channel wird oft von vielen Tradern entdeckt und genutzt, wodurch er zu einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung wird.
Es gilt Möglichkeiten zu finden, short zu gehen, wenn der Preis die obere Begrenzung berührt und Möglichkeiten long zu gehen, wenn er die untere Begrenzung berührt.
Auch der Ausbruch kann getradet werden.
Am effektivsten werden Einsteigen, wenn man mehrere Zeitrahmen analysiert, um Einstiege mit geringerem Risiko zu finden oder wenn man, wie in meinem Beispiel, noch einen weiteren Indikator hinzu nimmt.
Für diesen Chart gilt:
Ich habe einen Einstieg, wenn sowohl der Kurs an einem Extrem des Kanals ist (oben / unten), sowie der RSI im gleichen Extrem (Wenn Kurs oben im Kanal, dann RSI im oberen Bereich // Wenn Kurs unten im Kanal dann RSI im unteren Extrem) verläuft. Sind beispielsweise der RSI überverkauft, und der Kurs am Boden des Kanals, kann man einen Long einstieg wagen. Wichtig ist, die Trades in Trendrichtung sind meistens sicherere Wetten, als gegen den Trend!
Viel Erfolg damit!
Wie lange geht noch der Anstieg an den Aktienmärkten so weiter? Liebe Leser,
derzeit befinden wir uns hier speziell im S&P500 in einer sehr heißen Phase. Die parabolische Kurve ist ein klares Anzeichen für eine spekulativ heißgelaufene Blase im Endstadium. Bei Bruch der eingezeichneten Trendlinie bietet ein Short-Einstieg ein sehr attraktives CRV.
AUMANN eine Chance?Hallo, in diesem Beitrag frage ich Sie, sollte man das Risiko eingehen und INVESTIEREN?
Es könnte eine gute Rendite rausspringen, jedoch besteht die Möglichkeit damit das Gegenteil passiert!
Meine Meinung:
Ich würde die Gelegenheit nutzen und ''ins fallende Messer greifen''!
mit den Geschäftsbereichen. (classic/e-mobility) wird die Aktie in Zukunft weiterhin Gebraucht werden .
Was meinen SIE?
Luxushotels & Casinos braucht niemand in der Krise!Liebe Leser,
aufgrund der kommenden Weltwirtschaftskrise, welche durch das ungehinderte Gelddrucken der Zentralbanken immer näher rückt, ist es nötig sich die Frage zu stellen, ob in dieser Zeit wirklich Luxushotels oder Casinos benötigt werden. Sobald der Kurs auf Tagesschlusskursbasis die Seitwärtsphase nach unten durchbricht, können sukzessiv Short-Positionen eingegangen werden. Die untere Begrenzung bei 30$ stellt kurz- und mittelfristig eine tolle Einstiegschance dar.
Für eine Einzelaktienanalyse ist für mich der Zustand der jeweiligen Branche und der Gesamtwirtschaft sehr entscheidend.
Liebe Grüße Alexander Jähnel
NIFTY 50 baerische DivergenzLiebe Leser,
zusätzlich zu den amerikanischen und europäischen Aktienmärkten weist auch der indische Aktienmarkt eine baerische Divergenz aus.
Egal welche Blase zuerst platzt, bei der heutigen Globalisierung werden alle Aktienmärkte der ganzen Welt betroffen sein.
Liebe Grüße Alexander Jähnel