Crypto Market Cap, BTC/USD, ETH/USD, USDT/USD, XRP/USD, Bitcoin
WDI, BAYER AG NA O.N, DAIMLER AG NA O.N, Apple, Advanced Micro Devices Inc, Amazon Com Inc
DAX Index, TECDAX TR, MDAX PERFORMANCE-INDEX, Dow 30, S&P 500, Nasdaq Composite
Euro Bund, Euro BTP, Euro BOBL, Germany 10Y, US 10Y, Ultra T-Bond
Willkommen zurück, Team! Derzeit sehe ich für den FR40EUR ein bullishes Set-Up. Die Verkäufer konnten den Preis nicht unter die 4800er Grenze drücken und erzeugten dabei sogar eine große Hidden Bullish Divergence (durchgehende rote Linien am RSI und Preis). Außerdem bilden alle EMAs des GMMA Indikators einen positiven Trend ab. Meine persönlichen Trade...
Wir sehen im CAC40 den Shortverlauf im H4. Nun entscheidet es sich ob der Widerstand (Horizontale Linie) hält. Hier kann im kleineren Zeitebenen ein Einstieg gesucht werden.
Der DAX hat gestern über 4% verloren. Siemens hat sein Quartalsergebnis verfehlt und fiel seit Montag ebenso fast 4%. Der Vergleich mit dem CAC hinkt vielleicht auf mehreren Ebenen und auch ein Vergleich mit dem FTSE wäre kaum beachtenswert, wenn man nicht wüsste, dass die Briten derzeit von einer Regierungskrise in die nächste schlittern. Tatsächlich scheinen...
Die letzte CAC Analyse von Swiss zeigte deutlich den Ausbruch aus der Milleniumskeilformation bei 5100 Punkten, die sich in der mittelfristigen Dartellung von April bis August Zeit ließ. Zwar steht der CAC als Non-Performance-Index weit unter seinem Allzeithoch, allerdings war der Index nur auf das Jahr 2017 im Vergleich zum DAX deutlich schneller mit einem...
Der am stärkste gewichtete Titel im CAC steht deutlich unter dem bisherigen Jahreshoch. Mit einem Ausbruch über 49€ stehen die wieder zur Disposition. Steigende Rohstoffpreise begünstigen die Käuferseite. Persönlich bin ich eher skeptisch, was die Zukunftsperspektiven dieses Sektors angeht. Total scheint mir nicht der Vorzeigeindikator für die aktuellen...
Sanofi ist getrieben durch Konkurrenz aus den Staaten mit Neuauflagen von Diabetes-Generika. Technisch befindet sich der französische Pharmariese in einer Seitwärtsbewegung im Unterstützungsbereich der letzten Hochs aus dem vergangenen Jahr, die bereits im August einen minimalen Rebound bis in den Preisbereich um 86€ ausgelöst haben.
BNP PARIBAS ist auf dem Weg in den nächsten Unterstützungsbereich. Der Aufwärtstrend ist schwach, strukturell dennoch durch höhere Tiefs gekennzeichnet. Werden die Preise im Bereich von 63€ aufgefangen, bleibt die Keilformation aktiv und Zielbereich von 68€ wird wieder interessant. Kurzfristig ist der Titel nicht auf der Longseite zu favorisieren.
Der Luxusgrüter- und Modeprimus stabil über dem Ausbruchsniveau von Mai bei 239€. Nächste Widerstandsmarke ist das 127er bei ca 269€.