Aktueller Goldpreis: Unterstützung bei 3.540$,Widerstand bei3560Aktueller Goldpreis: Unterstützung bei 3.540 $, Widerstand bei 3.560 $
Aktuelle Goldhandelsstrategie:
Goldpreisspanne: 3.540–3.560 $
Der Goldpreis kann vor der Veröffentlichung der Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft innerhalb dieser Spanne schwanken.
Nach Veröffentlichung der Daten sollten Sie bei einem bullischen Trend bei niedrigen Kursen eine Long-Position mit einem Stop-Loss bei 3.530 $ einnehmen.
Nach Veröffentlichung der Daten sollten Sie bei einem pessimistischen Trend bei hohen Kursen eine Short-Position mit einem Stop-Loss bei 3.570 $ einnehmen.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis 2025 weiter im Bereich von 3.600–3.900 $ steigt, mit einem technischen Ziel von 3.880 $.
Kernaussichten: De-Dollarisierungstrend, anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen trotz geopolitischer und handelspolitischer Spannungen sowie anhaltende Goldkäufe durch die globalen Zentralbanken.
Aktuell: Sollte der Goldpreis den Bereich von 3.578–3.579 US-Dollar (historisches Hoch) durchbrechen, könnte die anschließende Dynamik den Goldpreis in Richtung 3.600 US-Dollar treiben.
Kurzfristig hängt die Entwicklung des Goldmarktes stark von den heutigen Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft ab.
Der Markt erwartet für August einen Anstieg der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 75.000, wobei die Arbeitslosenquote leicht von 4,2 % auf 4,3 % steigen wird.
Um eine Zinssenkung der Fed im September vollständig auszuschließen, könnten die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im August 130.000 übersteigen, und die bisherigen Zahlen müssten nach oben korrigiert werden.
1: Daten schlechter als erwartet: Der Goldpreis wird voraussichtlich das jüngste Hoch von 3.578,38 US-Dollar durchbrechen und sich der 3.600-Dollar-Marke nähern.
2: Daten besser als erwartet: Der Goldpreis könnte unter 3.530 US-Dollar fallen und die Unterstützung bei 3.500 US-Dollar weiter testen.
Technische Analyse:
Der Goldmarkt ist auf seinen aktuellen Höchstständen folgenden Risiken ausgesetzt:
1: Technisches Rückgangsrisiko: Sollte die Rallye ins Stocken geraten, könnte der Goldpreis die Unterstützungsmarke von 3.500 $ erneut testen. Vorsicht vor hoher Volatilität ist geboten.
2: Datenumkehrrisiko: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft die Erwartungen deutlich übertreffen, könnte der Goldpreis einen starken Rückgang auslösen.
3: Druck auf Gewinnmitnahmen: Da der Goldpreis auf historische Höchststände steigt, könnten einige Anleger Gewinnmitnahmen vornehmen, was den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzt.
Harmonisches Muster
Die heutige Goldpreisspanne liegt zwischen 3530 und 3570.Die heutige Goldpreisspanne liegt zwischen 3530 und 3570.
Die Stimmung am Goldmarkt zeigt derzeit eine Mischung aus bullischen und bärischen Tendenzen.
Einerseits entwickelten Anleger nach dem Rekordhoch des Goldpreises Höhenangst, einige nahmen Gewinne mit, was zu einer kurzfristigen Korrektur des Goldpreises führte.
Andererseits haben die steigenden Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der US-Notenbank, gepaart mit Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed, die meisten Anleger optimistisch hinsichtlich der mittel- und langfristigen Aussichten für Gold gestimmt.
Die Bestände des SPDR Gold Trust, des weltweit größten goldgedeckten börsengehandelten Fonds (ETF), beliefen sich auf 981,97 Tonnen und gingen damit um 2,29 Tonnen gegenüber dem Vortag zurück. Dies markierte den zweiten Tag in Folge einen Rückgang. Dies spiegelt wider, dass einige Anleger abwartend agieren oder ihre Bestände auf hohem Niveau reduzieren.
Technische Analyse:
1: Basierend auf dem Tageschart deuten die technischen Indikatoren für Gold auf eine starke Aufwärtsdynamik hin, es besteht jedoch das Risiko einer kurzfristigen Korrektur.
2: Sollte der Goldpreis anschließend die Kontrolle über den gleitenden 5-Tage-Durchschnitt (etwa im Bereich von 3.530–3.540 $) zurückgewinnen, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen; ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
Wichtige Niveaus:
1: Der Aufwärtswiderstand konzentriert sich zunächst auf den Bereich von 3.578–3.579 $, dem Allzeithoch dieser Woche. Ein Durchbruch darüber könnte potenziell 3.600 $ erreichen.
2: Die Abwärtsunterstützung liegt nahe den psychologisch wichtigen Niveaus von 3.500 $ und 3.470 $. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
Zusammenfassung: Langfristig betrachtet ist der Gold-Bullenmarkt noch nicht vorbei. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis 2025 ein neues Allzeithoch erreicht, ist weiterhin hoch, und ein Anstieg des Londoner Goldpreises auf 3.700–3.800 $ pro Unze ist nicht auszuschließen.
Handelsstrategie für heute:
Der heutige Marktfokus liegt zweifellos auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft.
Diese Daten werden den Goldpreis erheblich beeinflussen.
Die durchschnittliche Marktprognose liegt bei 75.000, und die Arbeitslosenquote dürfte auf 4,3 % steigen.
1. Bei einer schwachen Entwicklung der Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft schlecht ausfallen, das Beschäftigungswachstum deutlich unter den Erwartungen liegen und die Arbeitslosenquote steigen, würde dies die Markterwartungen einer Zinssenkung der Fed weiter verstärken und die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen wiederbeleben. In diesem Szenario dürfte der Spot-Goldpreis das jüngste Hoch von 3.578,38 $ durchbrechen und sich der Marke von 3.600 $ nähern.
2. Bei einer besseren Entwicklung der Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft hingegen besser ausfallen als erwartet, das Beschäftigungswachstum deutlich über 75.000 liegen und die Arbeitslosenquote sinken, könnte dies die Markterwartungen einer Zinssenkung der Fed dämpfen, den Dollar aufwerten und den Goldpreis drücken. Der Spotpreis für Gold könnte unter 3.530 $ fallen und die Unterstützungsmarke von 3.500 $ weiter testen.
3. Vor der Veröffentlichung der Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft wird erwartet, dass der Spotpreis für Gold zwischen 3.530 $ und 3.570 $ schwankt.
Bitcoin KorrekturAlle Verkäufer an der Zone werden aktuell aufgesaugt, was für mich den Eindruck erweckt, dass es noch ein Stück über die 113k gehen könnte.
Daher habe ich meine Zone angepasst und warte auf einen tieferen Push hinein oder leicht darüber hinaus, um mich short zu positionieren. Allerdings nur, wenn wir tatsächlich eine Form von Ablehnung sehen. Andernfalls dürfte Bitcoin schwer zu bremsen sein, da ich den nächsten wirklich starken Widerstand erst bei 114.600 sehe.
BTC: kurze Verschnaufpause?Moin Zusammen,
anbei ein Blick auf den BTCUSD:h4
Zu sehen ist ein übergeordneter Black Swan, welcher bereits RA2 erreicht hat und nun korrigiert. Mit dem RA2 hat ein ein Navarro200 gebildet, welches zusammen mit einen Wolfsmaul und ABCD als Intra höhere Kurse bringen sollte. Üblicherweise finden wir solche Setups (Wolf + ABCD) oft am Ende einer ersten Welle, die die anschließende Korrektur eingrenzen lässt. Die Korrektur findet ihr Ziel im Erreichen der Ziel-Linie des Wolfmauls, so dass idealerweise die zweite Welle abwärts zündet.
Alles Weitere im Chart.
Cheers
derThommmi
Fair ValueBitcoin wurde wie erwartet für einen Shake-out kurz unter die Zone bei 109.900 gedrückt. Aktuell befinden wir uns in der Fair-Value-Zone und bereits über dem Unterwert-Bereich des letzten Monats bei 111.000, der nun als zusätzliche Unterstützung dienen sollte. Jetzt geht es darum, die 111.700 (gestriger Über-Wert) zurückzuerobern, um eine bullische Fortsetzung einzuleiten und anschließend den magnetischen POC bei 113.000 abzuholen.
Erste Anzeichen eines bärischen Setups wären ein Bruch des monatlichen Unterwerts bei 111.000, gefolgt von einem Test des Daily-Unterwerts bei 110.800. Wirklich bärisch sehe ich das ganze aber erst wenn wir sofort im Anschluss einen erneuten Test des gestrigen Unterwerts bei 110.100 sehen.
110.000$ Bei Bitcoin muss haltenBei Bitcoin findet immer noch zu viel Absorption der Käufer statt.
Wir brauchen den tiefen Push rein, zum POC bei 110.200, damit wir wieder Gesund steigen können.
Das 110.000 Level muss dabei unbedingt halten (damit meine ich, dass wir uns dort nicht all zulange aufhalten dürfen.)
Möglich das wir einen kurzen Push runter auf 109.900 für einen shake-out der Longs von 112.000 sehen. Wichtig ist aber, das es schnell geht. Runter-hoch. Sonst ist die Idee hinfällig und wir sehen höchstwahrscheinlich die 108.500 danach.
Solana (SOL/USDT) – Monats VAH im FokusDas Solana Monats-VAH (207 $) dient aktuell als wichtige Unterstützung, die wir gerade von unten testen.
Sollte es uns nicht gelingen, dieses Level zurückzuerobern, rechne ich mit einem weiteren Abverkauf in Richtung Naked POC (02.09) bei 205 $.
Ein Bereich für potenzielle Nachkäufe liegt daher für mich bei 205 $, sowie rund um 204 $ (VWAP & höchstes Volumen bei 203 $).
Mögliche Ziele:
Reclaim über 207 $ → bullisches Signal
Kein Ausbruch → Test von 205 $ – 203 $ wahrscheinlich
04.09.2025 - Dow Jones, DAX, WTI Öl, Ripple - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- Dow Jones an wichtiger Unterstützung
- DAX fällt durch einen kurzfristigen Aufwärtstrend
- WTI Öl scheitert an der 50-Tage-Linie
- Ripple findet Unterstützung
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Bitcoin in der EntscheidungBitcoin ist heute bärisch eröffnet und das bleibt so, solange wir uns unter 110.900 befinden.
Bei 110.300 liegt noch ein Naked POC vom 02.09, der als Unterstützung dienen sollte. Da dieser Bereich wie ein Magnet wirkt, gehe ich davon aus, dass wir ihn noch einmal anlaufen könnten. Wichtig ist, dass dieses Level hält. Andernfalls droht eine Bewegung nach unten in Richtung 108.600, was ich als die nächste wirklich starke Unterstützung ansehe.
Sollten wir es hingegen schaffen, zurück über 112.000 zu steigen, dreht das Bild wieder bullisch. In diesem Fall wäre der Test des Naked POC bei 113.000 das Ziel, wo ich mit einer deutlichen Ablehnung rechne.
Nas & Dow 03.09.25 - Ja, ich lebe noch ;)Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 44
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'856.86 (105.71%)
Balance: $30'856.86
Win: 56.82%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$311.16
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 20
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'187.98 (103.76%)
Balance: $10'187.98
Win: 55.00%
Average winning trade: $546.26
Average losing trade: -$91.21
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Mein Goldpreisziel: 3600.Mein Goldpreisziel: 3600.
Freunde, die meine Long-Position kürzlich verfolgt haben, sind sehr entspannt.
Die Aufwärtsdynamik des Goldpreises hat sich deutlich beschleunigt.
Ich glaube, dass kurzfristig über 3400 der aktuelle Tiefpunkt sein wird.
Seit Anfang September hat der Goldpreis, angetrieben von verschiedenen positiven Faktoren, einen deutlichen Durchbruch erlebt.
Alle Erwartungen wurden Anfang dieses Monats bestätigt.
Meiner persönlichen Erfahrung nach wird dieser Aufwärtstrend ein bis zwei Wochen anhalten, Short-Positionen vollständig auflösen und den Markt neu ordnen.
Natürlich müssen wir uns vor möglichen Kettenreaktionen in Acht nehmen, da Gewinnmitnahmen gängige Praxis sind.
Unsere aktuelle Long-Strategie bleibt jedoch unverändert.
Wie im Chart dargestellt:
Nächste Unterstützungsniveaus: 3525, 3515, 3500, 3470
Dies sind die sinnvollsten Niveaus für uns, um derzeit Long-Positionen einzugehen.
Der Goldpreis könnte als nächstes möglicherweise 3600 $ erreichen. Je häufiger dies der Fall ist, desto vorsichtiger sollten wir sein. Behalten Sie den Intraday-Handel bei und halten Sie strikte Stop-Loss-Orders ein. Nur durch die Kontrolle des Orderverhältnisses und Long-Positionen zu einem niedrigen Preis können Sie eine unbesiegbare Position sichern.
Der Goldpreis nähert sich dem Bereich von 3450–3600.Der Goldpreis nähert sich dem Bereich von 3450–3600.
Abbildung 2h zeigt:
Aktuelle Unterstützungsniveaus für Gold:
3520
3510
3500
Handelsstrategien:
Kaufstrategie 1: 3525–3530 (aggressiv)
Kaufstrategie 2: 3510–3515 (konservativ)
Kaufstrategie 3: 3500–3480 (konservativ)
Die aktuelle Lage ist eindeutig:
Der Goldpreis steigt beschleunigt, und ein umfassender Short Squeeze steht unmittelbar bevor.
Angesichts des Ausmaßes der Überschreitung müssen wir uns derzeit auf den Widerstand bei 3555 konzentrieren.
Für Short-Positionen:
Verkauf: 3540–3550
Stop-Loss: 3560
Ziel: 3525–3500
Dies ist eine relativ umfassende Short-Strategie, die auf einen umfassenden Rückgang setzt.
Ich rate jedoch von Leerverkäufen ab.
Ich empfehle, auch im kommenden Markt weiterhin eine „Buy-at-Low“-Strategie zu verfolgen.
Sobald die 3550-Marke durchbrochen ist, ist ein Test der 3600-Marke wahrscheinlich.
Daher dürfte der Goldpreis von 3400-3450 im nächsten Monat den Tiefpunkt des Goldpreises darstellen.
SELL!!SELL!!SELL!!Gold technischen analyse - die nach hintut die xprop | 1H.
Marktexformation: nach einem starken trend bildet gold einen durch eine klare stütze und eine bestimmte widerstandslinie definierten aufsteigender pfad. Die preisentwicklungen folgten dieser struktur bis ein großer durchbruch zu mehr wachstum und dann: phase der annäherung, die auf eine vorübergehende anhäufung in der folgezeit hinweist. Die differenz nähert sich der trendlinie, was die "mögliche verteilung" andeutet.
Die erste ablehnung und der fallen die kerzen und zerstörten das gebilde. Zielbereich: handelsspanne (verteilungsbereiche) : ein preisschub zum brechen und zeigt anzeichen einer erschöpfung.
Auslöser (he he 3.467.75 dollar) : die touchdown-ebene bei diesem grad kann einen rückgang also bestätigen. Die bemerkenswerte unterstützung: 3.440.99 - die erste hauptunterstützung (früheres niveau der nachfrage + durchschnittswerte). $3,422,23 wenn der druck anhält und/Oder anhält. Angesichts eines möglichen niedergangs: die märkte dürften den aufsteigenden tunnel bereits verlassen, und die aktuellen strukturen deuten auf eine stimmungsänderung hin: durchbrüche bei den durchgängen (tunnel + durchschnittswerte). Die fortsetzung wird in der nähe der aufplayzone erwartet. Eine zweite ablehnung würde den rückgang der preise beschleunigen. Dies sollte sich an der zunahme des marktzugriffs beobachten was die effektivität der institutionellen verkäufe bestätigen könnte. Fazit: nach einem Langen zeitraum der erholung und der sichtbaren streuung scheinen die märkte Von einem aufschwung zum nächsten zu wechseln. Die händler konnten sich neue wege unter der impulsiven ebene erschließen und sie sowohl Von der preisentwicklung als auch vom wechselkurs bestätigen lassen.
Ein lehrling, der nicht weiß, ob er mit seinen geschäften perfekt abschneidet und immer verliert, schafft es doch nicht, das perfekte geschäft zu realisieren! Möchtest du Wissen, wie man eine gute gelegenheit ausnutzt?
Nvidia – Stehen neue Allzeithochs bevor? Bei Nvidia hatten wir auf dem 4h Chart ein Alt Bat Pattern Typ 2 geformt ✅
daraufhin kam unsere erste Bewegung nach oben.
👉 wenn wir die Marke von 184$ nach oben durchbrechen ,dann könnten wir meiner Meinung nach schon bald neue Allzeithochs (ATH) erreichen 🚀
❓ was denkt ihr – startet hier die nächste Nvidia-Rally oder sehen wir nur eine kurze Erholung?
⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung .
Der Goldpreis gibt nach und wartet geduldig auf Long-Chancen.Der Goldpreis gibt nach und wartet geduldig auf Long-Chancen.
Abbildung 15m zeigt:
1: Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3.500 $/oz durchbrochen.
2: Unterstützungsniveaus bei Kursrückgängen: 3.478 $/oz, 3.467 $/oz, 3.440 $/oz
3: Unsere Handelsstrategie: Bei Kursrückgängen weiter kaufen und Leerverkäufe vermeiden.
4: Auf die Unterstützung bei 3.470 $/oz warten, um deren Gültigkeit vollständig zu testen.
5: Konservative Händler warten weiterhin auf einen Rückgang in den Bereich von 3.440–3.450 $.
6: Kaufpunkte:
Aggressiv:
Kaufpunkt 1: 3.460–3.470 $
Stop-Loss: 3.455 $
Zielkurs: 3.480–3.500 $+
Konservativ:
Kaufpunkt 2: 3.440–3.450 $
Stop-Loss: 3.435 $
Zielkurs: 3.480–3.500 $+
Zusammenfassung: Kaufen Sie bei Kursrückgängen ohne zu zögern.
Solange Sie Short-Positionen vermeiden und Ihre Orderquoten sorgfältig berechnen, ist die Wahrscheinlichkeit von Verlusten minimal.
Verwenden Sie Stop-Loss-Orders immer strikt.
Der Goldpreis wartet weiterhin auf einen bullischen Einstieg.Der Goldpreis wartet weiterhin auf einen bullischen Einstieg.
Abbildung 2h zeigt:
Gold testet derzeit die Unterstützung bei 3480.
Kann es halten?
Dies ist das erste Mal, dass Gold die Kanalunterstützung seit dem Durchbrechen der 3500-Dollar-Marke effektiv testet.
Daher müssen wir hier unsere Aufmerksamkeit konzentrieren.
Nächste Unterstützung: 3480–3450
Handelsstrategie:
1: Ich warte lieber, bis Gold vollständig auf etwa 3450–3460 zurückfällt, bevor ich eine Long-Position einnehme. Dies ist eine konservative Strategie mit einem Kursziel über 3500 und einem Stop-Loss bei 3440.
2: Ich werde weiterhin eine Buy-Low-Strategie verfolgen und Positionsgröße und Orderquoten sorgfältig berechnen. Selbst wenn ich meine Position mehrmals decken muss, glaube ich, dass sich der Gesamttrend nicht ändern wird.
3: Eine aggressive Strategie wäre, bei 3480 erneut Long-Positionen zu eröffnen. Allerdings ist die Festlegung eines Stop-Loss schwierig und anfällig für wiederholte Rücksetzer. Daher halte ich den heutigen Handel für geduldsbedürftig.
4. Ich würde im Bereich von 3470–3480 aufgrund des hohen Volatilitätspotenzials keine Short-Positionen eingehen, da dies uns bei der Bestimmung der Goldpreisentwicklung in eine sehr passive Position bringen würde.
Bei einer Erholung wäre es extrem schwierig, eine Position zu halten.
Anstatt sich also in eine schwierige Lage zu bringen, ist es besser, geduldig auf klare Vorgaben zu warten.
Spezifische Vorgehensweise:
KAUFEN: 3450–3460
SL: 3440
TP: 3480–3500
Goldpreise ziehen endlich an und streben über 3.500 $ an.Goldpreise ziehen endlich an und streben über 3.500 $ an.
1: Die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September sind auf 87 % bis 90 % gestiegen.
Positiv
2: Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed. Trump versuchte, Fed-Gouverneur Tim Cook zu entlassen, doch die Anhörung blieb erfolglos (Ergebnisse werden am Dienstag, den 2. September, erwartet).
Positiv
3: Unsicherheit über die Zollpolitik. Ein Bundesberufungsgericht entschied, dass die von Trump im Rahmen des Notstandsgesetzes verhängten globalen Zölle illegal waren, ließ sie aber während der Prüfung des Falls weiterlaufen.
Positiv
4: Die US-Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft für August stehen kurz bevor (voraussichtlich ein Anstieg um 75.000 und eine steigende Arbeitslosenquote).
Noch nicht bekannt – Freitag, 5. September.
5: Die Gold-ETF-Bestände stiegen letzte Woche um 1 % (28,5 Tonnen), der stärkste Anstieg seit Mitte Juni.
Positiv
Detaillierte technische Analyse
Trend und Kanal: Der Goldpreis stieg während der asiatischen Handelszeiten von einem Tiefststand von 3.436,94 $/oz rasant an und erreichte einen Höchststand von 3.485 $/oz. Der Goldpreis befindet sich derzeit in einem kurzfristigen Aufwärtstrendkanal.
Wichtige Preisniveaus:
Widerstand: 3500–3550+
Unterstützung: 3475–3455–3435
Technische Indikatoren: Die bullische Dynamik bleibt stark.
Ziele und Unterstützungsniveaus:
Aufwärtsziel: Nach einem deutlichen Ausbruch über 3450 $ könnten theoretische Aufwärtsziele 3518 $ oder sogar 3587 $ erreichen.
Selbst bei negativen Nachrichten am Freitag könnte der Goldpreis auf etwa 3430 $ oder 3400 $ zurückgehen.
Handelsempfehlungen:
Für Bullen liegt das kurzfristige Ziel bei 3.480–3.500 $.
Long-Positionen bei Kursrückgängen.
Der Bereich von 3450 bis 3475 $ stellt eine bullische Unterstützung dar.
Solange der Goldpreis über 3450 $ bleibt, besteht die Handelsstrategie darin, günstig zu kaufen.
Warten Sie nach Möglichkeit auf angemessene Preise.
Stop-Loss: 3450 $
Für Leerverkäufer: Leerverkäufe gegen den aktuellen starken Aufwärtstrend sind riskant.
Jede rückläufige Transaktion sollte als kurzfristige technische Gewinnmitnahme und nicht als trendbasierter Verkauf betrachtet werden.
Der Goldpreis wird bei 3500 definitiv nicht stagnieren.Der Goldpreis wird bei 3500 definitiv nicht stagnieren.
Abbildung 15m zeigt:
Solange der Goldpreis über 3450 liegt,
müssen Sie lediglich Ihre Positionsgröße berechnen,
Ihr Orderverhältnis kontrollieren,
auf den richtigen Tiefstpreis warten und dann blind long gehen.
Mit einer Long-Strategie bei niedrigen Preisen
sind Sie in den nächsten zwei Tagen unschlagbar.
Es ist klar, dass der Goldpreis bei 3500 nicht stagnieren wird.
Es gibt gute Gründe, jetzt optimistisch zu sein.
Der Handel am Montag und Dienstag wird sich zunehmend ähneln.
Wer weiterhin bei Höchstkursen shortet, wird weiterhin Kapital in den Markt pumpen.
Als Long-Positionierer sind Sie herzlich willkommen.
Kauf: 3455-3465-3475
Stop-Loss: 3450
Ziel: 3490-3500-3550
SUI vs SOL 🔹 SUI Früher Zyklus, aber Anzeichen von Erschöpfung
Der SUI-Chart zeigt ein explosives Wachstum von über dem 10-fachen seit dem Start. Der Preis konsolidiert nun im Bereich von 3,20 bis 3,50 US-Dollar, nahe einem starken Widerstand bei 4 US-Dollar.
Es bildet sich eine mögliche Double-Top-Struktur, was auf ein kurzfristiges Risiko hindeuten könnte. Die Volumina steigen bei rückläufigen Kerzen – ein mögliches Zeichen für Verteilung.
Wichtige Unterstützungszonen befinden sich bei 2,50 US-Dollar, danach bei 1,60 und 0,90.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Ausbruch über 4,20 US-Dollar und Bestätigung könnte ein Ziel von 5,50 bis 6,50 US-Dollar eröffnen
Bärisch: Ein Verlust der 2,50 US-Dollar-Zone könnte zu einem Rückgang in die Akkumulationszonen um 1,60 führen
🔹 SOL — Rückkehr zum Hauptwiderstand mit starkem Fundament
SOL hat sich über wichtige Unterstützungen erholt und notiert nun über 200 US-Dollar – nahe einem bedeutenden Widerstandsbereich von 220–240 US-Dollar.
Die Struktur bleibt bullisch mit höheren Tiefs. Das Netzwerkwachstum und institutionelles Interesse verstärken das langfristige Potenzial.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Ein Ausbruch über 240 US-Dollar könnte den Weg zu 320+ US-Dollar ebnen
Bärisch: Ein Abprall könnte eine Korrektur auf 140–160 US-Dollar einleiten, was eine neue Einstiegschance bieten könnte
📌 Fazit:
SUI ist ein spekulativer Altcoin mit hoher Volatilität – geeignet für kurzfristiges und mittelfristiges Trading.
SOL bietet mehr Stabilität und fundamentale Stärke – ein potenzieller Marktführer im kommenden Zyklus.
💬 Frage an die Community:
Welcher Coin wird eurer Meinung nach zuerst ein neues Allzeithoch erreichen?
Gold-Rally ohne Rücksetzer – Lektionen für TraderIn der vergangenen Woche hat Gold eine extreme Rally hingelegt, ohne nennenswerte Rücksetzer nach klassischer technischer Analyse. Viele Trader, die im Markt Short-Positionen hielten, wurden dadurch überrascht, konnten ihre Positionen nicht rechtzeitig schließen und erlitten hohe Verluste – manche sogar einen Totalverlust des Kontos.
👉 Dieses Szenario zeigt uns einmal mehr:
Märkte folgen nicht immer den Regeln der Charttechnik.
In Phasen hoher Unsicherheit neigen Trader dazu, ihre Verluste „laufen zu lassen“ und Stop-Loss-Marken nicht einzuhalten.
Genau das führt langfristig zu den größten Schäden im Trading-Kapital.
💡 Die Lektion für uns alle:
Disziplin im Risikomanagement ist kein „Option“, sondern die Grundvoraussetzung für Überleben im Markt. Jeder Trade muss ein klares SL-Level haben. Ein verlorener Trade ist nicht das Ende – aber fehlende Disziplin kann das Ende Ihres gesamten Kapitals bedeuten.
Der Markt wird immer wieder unvorhersehbar sein. Doch gerade in diesen Phasen trennt sich, wer professionell und diszipliniert handelt, von denen, die vom Markt ausgespielt werden.
🔑 MMFlow Insight:
Lerne aus den schwierigen Wochen. Der Markt bestraft Ungeduld und fehlendes Risikomanagement, aber er belohnt diejenigen, die kühlen Kopf bewahren und ihre Regeln einhalten.
👉 Bleib diszipliniert. Schütze dein Kapital. Handle wie ein Profi.
Tut mir leid, dass das gold fielEine analyse des goldtrends: mehrere positive faktoren haben dazu beigetragen, den goldpreis über den entscheidenden gegenwind zu bringen, wobei die kurzfristige änderung der technologie sorgfältig vor ort durchgeführt werden sollte
1. Elementare dynamik
Die bestände gingen Von dem rekordwert in europa am freitag (29. August) leicht zurück, sodass die aktuellen handelspreise bei etwa 3410 dollar pro unze liegen. Abends stieg der goldpreis dramatisch an und erreichte die schlüsselposition Von 3400 dollar. Damit erreichte er ein niveau Von 34 23,02 dollar pro unze Oder ein niveau Von fünf wochen seit dem 23. Juli. Der einbruch des dollars um 0,3 bis 97.85 am dritten tag in folge war entscheidend für den anstieg der goldpreise. Eine abschwächung des dollars erhöht die attraktivität Von gold in dollar insbesondere für internationale käufer.
Darüber hinaus haben die ständigen erwartungen am markt an einen kurswechsel in der geldpolitik der fed und der zufluss Von risikosicherem geld zu einer stärkung der gesamten edelmetalle geführt. Und silber fiel kräftig aus, erreichte einen höchststand Von über einem monat und bestätigte die aktuelle begeisterung am edelmarkt. Der preisindex für die privaten konsumausgaben (PCE) in den usa wird heute abend veröffentlicht. Die als wichtigste inflationsindikator der fed geltende zahl sollte eine wichtige orientierungshilfe für die künftige entwicklung des goldes bieten.
Der schaden ist im zweiten. Eine technische analyse.
Was die tagesgeschwindigkeit angeht, so lag das gold gestern mit einer fieberkurve am ende der galonette, wobei der preis der kurvenlinie für fünf tage stieg, so dass der trend komplett anhält. Der goldpreis nähert sich also dem schlüsselbereich Von 3420-3430, der bereits vorher ein höchststand und gleichzeitig ein schnittpunkt zwischen trendlinien und mentalem gegenwind ist. Theoretisch ist in diesem bereich starker widerstand zu verspüren. Bemerkenswertes ist, dass die jüngste erholung Von 3311 nun ihren achten handelstag erreicht, knapp vor einem üblichen eckpunkt. Wittern sie vor dem risiko des rückzugs, das durch die umkehr kurzfristiger gewinne verursacht wird.
Der durchschnittspreis steigt auf stunden immer noch, und die goldpreise halten eine kurzfristige haltestelle 3405. Eine noch stärkeres steige liegt auf der ganzzahligen skala Von 3400. Bleibt der goldpreis über dieser region, deutet dies auf einen weiterhin starken markttrend hin, der eine weitere aufwärtsbewegung auf 3430 Oder sogar 3440 möglich macht. Geh nicht weiter nach oben. Es wird empfohlen, die veränderung bis zur long-position abzuwarten. Wenn europa weiterhin eine stärkung zeigt, können sie der backstreet folgen.
Reißt euch zusammen. Vorschläge für die transaktion.
Gold entwickelt sich weiter nach oben, aber theoretisch hat es die spannungszonen zonen erreicht und nähert sich seinem zeitfenster, wodurch es flüchtiger und flexibler wird. Heute empfehlen wir, nach der rückverlegung eine einzahlung zu tätigen. Wenn es auf gegenwind stößt, versuch es mit dem depot.
Widerstand: 3430 bis 3440 dollar
Untere Lage: 3395 3385 dollar
Die grenze für den bär ist bei 3.400 dollar. Dieses niveau zu brechen, würde eine tiefere technische anpassung auslösen.
Ein lehrling, der nicht weiß, ob er mit seinen geschäften perfekt abschneidet und immer verliert, schafft es doch nicht, das perfekte geschäft zu realisieren! Möchtest du Wissen, wie man eine gute gelegenheit ausnutzt? Kontaktieren sie mich. Ich bringe ihnen ihr professionelles geschäftswissen und lukrative profite bei.
BTC: War das der Zyklus-Peak? Mittelfristiges Risiko-SzenarioAuf dem Chart sehen wir ein mögliches Makro-Szenario für Bitcoin, das in den nächsten 12–18 Monaten relevant werden könnte.
🔺 Ausbruch aus einem aufsteigenden Keil — Klassische bärische Formation wurde bestätigt. BTC hat die untere Trendlinie durchbrochen, die bis ca. $130K führte.
📉 Anzeichen für Distribution — Neue Hochs werden nicht durch Volumen unterstützt. Schwäche bei der Nachfrage signalisiert mögliche Gewinnmitnahmen durch Smart Money.
🧊 Momentumverlust — Tiefere Hochs und Brüche wichtiger Support-Zonen zeigen typische Post-Euphorie-Struktur.
📌 Mögliches Szenario:
$130K = Zyklus-Hoch / Liquiditätsausstieg
Rücklauf auf $90K–$85K = Erste Support-Zone
Weitere Korrektur bis $70K–$65K in 2026 möglich, falls der Abwärtstrend anhält
💡 Warum das wichtig ist:
Viele glauben noch an "BTC auf $250K", aber auch im Bullenmarkt gab es stets Rückgänge von -40% bis -50%.
Das ist kein FUD — das ist Risikomanagement mit gesundem Menschenverstand. Lieber vorbereitet als liquidiert.
📊 Bleib flexibel. Hedg deine Meinung. Folge dem Trend, nicht der Hoffnung.