Harmonisches Muster
Trading in Gruppen – Regelwerk vs. EgoTrading in Gruppen – Die stille Tragödie hinter der Chartwand 🎭
Es ist immer wieder faszinierend, in Gruppen oder Foren zu traden.
Vor allem, wenn du als technischer Analyst mit einem klaren Regelwerk dasitzt – aufgebaut mit Schweiß, Lehrgeld und seelischen Narben.
Doch viele verstehen diese Arbeit nicht.
Warum?
Weil sie nicht frei denken können.
Weil sie in der Dauerschleife von Konsum, Klicks und Chart-Memes gefangen sind.
🚫 Scheitern an der Technik
Die meisten Trader scheitern nicht am Markt –
sie scheitern an sich selbst und ihrem Ego.
Typische Symptome:
Ego first.
“Ich trade seit 10 Jahren!” (Ja, aber erfolgreich seit…?)
Technik wird plötzlich zum Feind, sobald der Stop getroffen wird.
👉 Besonders Männer leiden hier chronisch.
Warum?
Weil sie sich lieber „recht haben“ als Gewinn machen.
Frauen dagegen?
Oft pragmatischer, weniger Drama – sie akzeptieren Verluste, analysieren, weiter.
➡️ Ego ist kein Indikator – aber der häufigste Grund, warum Depots implodieren.
Und dann gibt’s noch die Theorie-Spezialisten:
Die Elliott-Wellen-Priester mit T-Shirt und Schal,
die jeden Chart wie ein religiöses Manuskript behandeln.
Jeder Count sieht anders aus,
und doch glauben alle, sie hätten den einzig richtigen.
Neue Ansätze? Undenkbar.
Aber das wird mal ein anderes Thema … 😏
🔊 Die Marktschreier – Laut, leer, gefährlich
Du erkennst sie sofort:
„UP TO THE MOON! 🚀“
„JETZT SHORT! 📉“
…weil irgendein Indikator auf dem 5-Minuten-Chart gezuckt hat.
Kein Chart.
Kein Plan.
Nur Emotion.
👉 Das ist keine Analyse – das ist Lärm in HD.
Sie kommentieren mehr als sie handeln,
und handeln mehr als sie verstehen.
Das Ergebnis?
Ein Depot, das aussieht wie der Herzschlag nach drei Energy Drinks.
🕳️ Copy-Trading & Chart-Gurus – Die neue Religion
„Er hat 1.000 Follower, also muss er gut sein!“
Nein. Er hat 1.000 Follower, weil er laut ist.
Sie verkaufen Hoffnung, verpackt in bunte Indikatoren und „Mentor-Angebote“.
Ihre Charts sind oft sauberer als ihre Trade-Historie.
📉
Diese Gurus leben von Likes – nicht von Pips.
Und ihre Follower?
Traden mit dem Handy auf der Toilette,
im Glauben, sie hätten gerade den „heiligen Gral“ gefunden.
👉 Realität:
Die meisten wissen gar nicht, was sie tun.
Gefangen in der Hypnose der 1–5-Minuten-Kerzen.
Du siehst irgendwann überall Muster – sogar im Duschdampf. 😵💫
🔍 Die Jagd nach dem Heiligen Gral
Einige suchen ihn in Fundamentals,
andere in der Charttechnik,
viele im nächsten Telegram-Channel.
Doch die Wahrheit ist brutal simpel:
Es gibt keinen heiligen Gral – nur Disziplin und Geduld.
Der Unterschied zwischen Anfänger und Profi?
Der Anfänger sucht das System,
der Profi lebt sein System.
👉 Du brauchst keine neue Strategie – du brauchst Ruhe im Kopf.
⚙️ Regelwerk & Mechanik
Ein Chart ist kein Orakel – er ist ein Uhrwerk.
Zeiteinheiten greifen ineinander wie Zahnräder.
Harmonische Muster sind die feinen Verbindungen dazwischen,
die viele nie wahrnehmen,
weil sie lieber nach dem „perfekten Entry“ suchen.
👉 Ohne Struktur bleibt jeder Treffer Glück –
und Glück ist keine Strategie.
😂 Persönliche Beobachtung
Ich finde das alles hochgradig amüsant.
Denn es zeigt, wie sehr Trading ein Spiegel der Menschheit ist:
Gier, Angst, Stolz, Selbsttäuschung, Hoffnung.
Der Markt ist wie ein Lehrer, der nie lächelt,
aber immer recht hat.
Am Ende bewegt nicht deine Meinung den Kurs,
sondern die kollektiven Emotionen:
Gier, Panik, Verzweiflung, Euphorie.
👉 Und genau da entstehen die besten Trades –
nicht gegen, sondern mit der Masse.
Oder wie ich sage: “Don’t fight the bots – understand them.” 🤖✨
👀 Kleiner Bonus-Tipp
Wer lange genug handelt,
stellt irgendwann seinen Hintergrund auf schwarz.
Nicht, weil’s cooler aussieht –
sondern weil die Augen das ständige Chart-Blinken sonst kündigen.
😅 Zitat zum Schluss:
„Starrst du zu lange auf den 1-Minuten-Chart,
siehst du irgendwann Fibonacci im Fliesenmuster.“
⚖️ Schlusswort
Ich bin weder Bulle noch Bär.
Ich bin Analyst.
Ich reagiere nicht – ich antizipiere.
Und ich nehme, was der Markt mir gibt –
ohne Emotion, ohne Applaus.
🔥 WERKTrader-Notiz:
In einer Welt voller Geschrei ist Stille dein größter Edge.
XRP-AufgepasstXRP befindet sich aktuell an einem entscheidenden Widerstand.
Wird dieser nicht gebrochen, rechnen wir mit einer Korrektur zu den eingezeichneten Levels, die uns neue Chancen bieten, uns neu zu positionieren.
Derzeit empfehlen wir auf jeden Fall, Teilgewinne mitzunehmen.
📊 Handelsplan:
🔴 Short-Setup:
Wir haben einen Short-Trade eröffnet mit einem engen Stop-Loss (siehe Markierung).
Ziel: Erster Support-Bereich.
🟢 Long-Setup:
Am ersten Support suchen wir nach Long-Einstiegen mit engem Stop-Loss, da falls dieser Bereich nicht hält, ein Rücklauf zum zweiten Support wahrscheinlich ist.
Dieser zweite Support ist entscheidend und sollte halten, ansonsten könnte es ungemütlich werden. Wir sehen dort die beste Chance für einen starken Swing-Einstieg.
📢 Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bei Fragen – nicht zögern, einfach melden.
Bis morgen und eine gesegnete Nacht
Goldanalyse vom 14. Oktober: Starke SchwankungenGoldanalyse vom 14. Oktober: Starke Schwankungen
Wichtigster Punkt: Der Goldmarkt wird diese Woche weiterhin starke Schwankungen aufweisen, wobei Bullen und Bären im Bereich von 4100 bis 4150 Punkten erbittert gegeneinander antreten. Die Haupttreiber des Marktes bleiben die eskalierende geopolitische Krise im Nahen Osten und die geldpolitischen Erwartungen der US-Notenbank. Dieses Zusammenspiel wird die kurzfristige Entwicklung des Goldpreises bestimmen.
Aktueller Marktüberblick
Der Goldmarkt verzeichnete drei Wochen in Folge einen Anstieg, in der Regel zu Wochenbeginn, gefolgt von einem Rückgang am Donnerstag und Freitag, mit Kursgewinnen von über 100 US-Dollar pro Woche.
In dieser Woche stieg der Markt am Montag, dann um 100 US-Dollar, bevor er sofort wieder fiel. Dies deutet darauf hin, dass der rasante Anstieg einige Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasste. Sollte der Goldpreis heute über 4100 US-Dollar schwanken, könnte es von Mittwoch bis Freitag zu einer weiteren Anstiegswelle kommen. Der Anstieg könnte sich auf den Anstieg von 100 US-Dollar in den vorangegangenen zwei Wochen beziehen. Solange der Goldpreis diese Woche nicht unter 4.100 fällt, bietet sich daher eine gute Einstiegsmöglichkeit mit einem Kursziel von 4.175 und einem Stop-Loss bei 4.070.
Handeln Sie vorsichtig und managen Sie Ihr Risiko! Wir wünschen Ihnen einen reibungslosen Handel!
GOLD – Aufwärtstrend über 4011 vor ZollspannungenGOLD – Aufwärtstrend über 4011 vor Zollspannungen
Gold wird weiterhin durch die Aufwärtsdynamik vor den erneuten Zollspannungen zwischen den USA und China unterstützt.
Diese Entwicklungen dürften die Nachfrage nach sicheren Anlagen stärken und Gold bei anhaltender Dynamik auf Kurs zu neuen Allzeithochs halten.
Technisch gesehen dürfte sich der Aufwärtstrend, solange der Preis über 4011 notiert, in Richtung 4040 und 4058 fortsetzen, mit einer möglichen Fortsetzung in Richtung 4092.
Eine rückläufige Korrektur würde einen 1-Stunden-Schlusskurs unter 4011 erfordern, was einen Rückgang auf 3980 auslösen könnte. Unter 3965 könnte sich der Rückgang auf 3944 fortsetzen.
Gold dürfte kurzfristig sensibel handeln und auf neue Aussagen von Präsident Trump oder Aktualisierungen der Zollsituation zwischen Washington und Peking reagieren.
Pivot-Linie: 4011
Widerstandsniveaus: 4040 / 4058 / 4092
Unterstützungsniveaus: 3980 / 3965 / 3944
📈 Zusammenfassung:
Die bullische Tendenz bleibt oberhalb von 4011 bestehen und zielt auf 4058 → 4092 ab. Ein Schlusskurs unter 4011 könnte eine kurzfristige Korrektur auslösen.
BTC-Kurs hält höhere Tiefststände und durchbricht 114.000BTC-Kurs hält höhere Tiefststände und durchbricht 114.000
Bitcoin konsolidiert sich derzeit um die 111.000-Marke, nachdem es im Oktober aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China zu erheblichen Marktverlusten gekommen war. Der Kurs ist im Wochenchart um 9,45 % gefallen und liegt weiterhin 12,16 % unter seinem Allzeithoch. In dieser Korrekturphase scheint sich BTC zu stabilisieren.
Technisch gesehen könnte ein Kurs, der höhere Tiefststände hält und über 114.000 steigt, einen möglichen kurzfristigen Aufwärtstrend mit einem Kursziel von 116.000–120.000 erwarten. Umgekehrt könnte ein Kursrückgang unter 111.000 weitere Abwärtsrisiken bergen.
Weitere Details finden Sie im Chart.
Handeln Sie mit Bedacht! Viel Erfolg!
Gold Bullishes Umkehr-Setup vom Extrem-POI in Richtung 4060-ZielZeiteinheit: 30-Minuten-Chart (XAU/USD – Gold Spot vs. US-Dollar)
Marktstruktur:
Der Preis bildete ein strukturelles Tief (SMT) im Bereich der $$$-Liquidität.
Ein Marktstrukturbruch (MSS) ist erfolgt, nachdem der Kurs kurzfristige Hochs überschritten hat.
POI (Point of Interest) Zonen:
High Probability POI: Frühere Akkumulationszone, die einen starken bullischen Impuls ausgelöst hat.
Extreme POI: Aktuelle Nachfragezone (ca. 3960–3980), von der der Preis nach oben reagiert.
Aktuelle Preisbewegung:
Der Kurs zeigt eine bullische Reaktion aus der Extreme POI-Zone.
Der Ausbruch über die MSS-Linie signalisiert eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Zielzone:
Der schattierte Zielbereich (~4060–4080) stimmt mit früheren Liquiditätshochs überein.
Markttendenz:
Kurzfristig bullische Tendenz in Richtung 4060–4080, solange die Nachfragezone hält.
Ein Bruch unter die Extreme POI-Zone würde das Setup ungültig machen und auf eine tiefere Korrektur hindeuten.
Trump-Schock: 19 Mrd. USD liquidiert! ist der Bull run vorbei?⚠️ Disclaimer:
Dies ist keine Finanzberatung. Die folgenden Inhalte spiegeln nur meine persönliche Meinung wider und dienen ausschließlich zu Bildungs- und Diskussionszwecken.
Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohem Risiko verbunden – handle stets mit eigenem Risikomanagement.
⸻
🔻 Was ist passiert?
Bereits am 09.10. kündigte China neue Exportkontrollen für seltene Erden an – ein entscheidender Schlag, da diese Materialien essenziell sind für Smartphones, Chips, Elektroautos und Militärtechnologie.
Nur einen Tag später reagierte Trump mit harten Worten auf Truth Media:
„Wir werden hohe Tarife auf chinesische Produkte einführen.“
Daraufhin sprang der VIX um 32 % – ein klares Zeichen für Panik an den Märkten.
Bitcoin fiel von 122.000 USD auf 117.000 USD, bevor Trump schließlich 100 % Zölle ankündigte.
Innerhalb weniger Stunden stürzte BTC auf 104.000–102.000 USD ab.
Altcoins wie ETH, SOL, XRP verloren 20–40 %, viele kleinere Projekte noch deutlich mehr.
Insgesamt wurden in nur 24 Stunden Long-Positionen im Wert von 19,1 Milliarden USD liquidiert – im Vergleich: beim Corona-Crash 2020 waren es „nur“ 1,2 Milliarden USD!
⸻
🕵️♂️ Insider-Trading oder perfektes Timing?
An der Derivatebörse Hyperliquid wurde ein Wal-Wallet beobachtet, das perfekt getimte Shorts eröffnete – kurz bevor der Crash einsetzte.
Laut On-Chain-Daten handelt es sich um einen Trader, der bereits seit 2011 Bitcoin hält.
30 Minuten vor Trumps Ankündigung verdoppelte dieser seine Short-Positionen und erzielte rund 200 Mio. USD Gewinn.
War das einfach ein extrem erfahrener Makro-Trader – oder Insider-Wissen?
Eine Untersuchung wird zeigen, ob hier mehr dahintersteckt.
⸻
🟩 Wie geht es jetzt weiter?
Trotz des massiven Crashs hat Bitcoin die 100k-Marke gehalten und sich inzwischen in der Zone 110k–113k stabilisiert.
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Smart Money wieder kauft – darunter Institutionen wie BlackRock oder Tom Lee und Michael Saylor.
Der Markt wurde damit komplett resettet, überhebelte Positionen wurden bereinigt – klassisch für einen Mid-Bullrun-Crash.
Für Altcoins bleibt die Lage jedoch kritisch – viele Charts zeigen gebrochene Supports, aber auch mögliche Typ-2-Reaktionen nach harmonischen Mustern.
⸻
💭 Mein Fazit:
Ich persönlich sehe diesen Crash als gesunde Bereinigung.
Solche Events spülen die Gier aus dem Markt und schaffen neue Einstiegsmöglichkeiten.
Ich plane, gezielt in Projekten nachzukaufen, die Bullishe patterns oder typ 2 Returns zeigen.
Der Markt geht nicht nur nach oben sondern auch mal nach unten Wer die Ruhe bewahrt und sein Risiko managt, wird langfristig profitieren.
Wie siehst du das Ganze?
Denkst du, der Bullrun ist vorbei – oder ist das nur der Sturm vor der nächsten Welle?
👇 Schreib deine Meinung in die Kommentare!
Bitcoin Long TradeWie ihr wohl unschwer mitbekommen habt, ist der Markt nach dem erneuten Zoll-Hammer von Trump ziemlich stark abverkauft worden.
Das ganze hat erstmals nur Einfluss auf den Bitcoin, beziehungsweise dem Krypto-Markt und dies liegt daran, dass die traditionellen Märkte zum Zeitpunkt des Geschehens geschlossen waren und somit noch nicht vollständig reagieren konnten.
Das ganze erinnert an den COVID-Crash oder die erste Eskalation des Krieges und stellt uns erneut vor die Frage, was nach Eröffnung der Börse passieren wird.
Egal auf welchen Markt wir uns beziehen, die Situation ist und bleibt ungewiss, wird aber noch längst nicht abgeschlossen sein, weshalb wir uns sehr gut überlegen sollten, wie wir nun handeln.
Wir dürfen nicht vergessen, dass der Bitcoin bis auf $100.000 abverkauft wurde (übergeordnete Liquiditäts-Zone) und sich unter uns somit eine riesige Wick befindet, welche die Gefahr auf neue Abverkäufe erhöht.
In Bezug auf Liqudität ist der Markt nun also erstmal gesättigt und sollte nicht mehr so affin auf diese reagieren. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns ehr auf die Bildung neuer Liqudität.
Hier ist zu sehen, dass die Aktivität sehr stark für neue Anstiege steht und diese (wenn dann) heute Abend beginnen sollten. Dies liegt daran, dass die übergeordneten Strukturen auf den institutionellen Akteuren beruhen und diese (Global gesehen) Sonntag Abends, beziehungsweise Sonntag Nachts aktiv werden.
Wir können jetzt schon sehen, dass der Markt an Aktivität gewinnt, können diese aber noch nicht vollständig deuten. Die Volatilität in solchen Phasen kann erschreckend hoch sein und einem sehr viel Geld kosten, wenn man naiv Positionen eröffnet - aus diesem Grund brauchen wir also auch (und vor allem) jetzt eine Bestätigung für unseren potenziellen Long.
Ich würde diese Entscheidung fast ausschließlich auf Momentum und Volumen-basieren und den Fokus auf diesem Grund gerne auf den 4h-POC (orangene Linie) legen, welcher um 18:00h gebrochen werden
könnte.
Sollte dies tatsächlich passieren, würde ich diesen Bruch als Bestätigung für den Beginn des Ausgleiches der über uns liegenden Imbalance deuten.
Falls dies also eintritt würden wir den bestmöglichen re-Test (manuell) als Long Entry nutzen und das SL unter die aktuellen Low’s platzieren.
Sollten wir erneut unter die Low’s fallen, kann die Imbalance der dort befindlichen (riesigen) Wick so viel Volatilität erzeugen, dass jedes SL in diesem Bereich ausgelöst würde. Damit meine ich, dass dies höchstwahrscheinlich die Bestätigung für einen neuen großen Abverkauf liefern würde und es somit egal ist, ob wir das SL auf $110.000 oder $105.000 setzen.
Bei einem erneuten Verlust des Supports geht es undefiniert stark nach unten, weshalb wir auch einfach den ersten Punkt unter dem Support als SL nutzen können.
Wie hoch wir mit diesem potenziellen Long kommen, ist aktuell nicht wirklich gut zu sagen, da die Entwicklungen der nächsten Woche dies fast vollständig beeinflussen werden, lohnen würde sich dieser Trade bei Erfolg aber immer.
Sollten wir also um 18:00h den 4h-POC (orangene Linie) brechen, würde wir diesen Bruch als Bestätigung für unseren Long gelten und den nächsten re-Test dieser FVG als Einstieg nutzen. Ich persönlich werde das mit dem re-Test nicht all zu eng sehen und einfach, bei dem nächst besten Rücksetzer, manuell in den Long gehen. Das SL platzieren wir wie erwähnt unter den internen Low’s.
Bei Fragen zu diesem Trade stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Weitere Informationen folgen sofort im Anschluss!
Tag: @everyone
Gold-Bullenmarkt setzt Unterstützung bei 3935 fortGold-Bullenmarkt setzt Unterstützung bei 3935 fort
Gold befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend, wobei die jüngste Kursentwicklung Anzeichen einer Fortsetzungspause innerhalb des breiteren Aufwärtstrends zeigt.
Unterstützungszone: 3935 – ein Schlüsselniveau aus der vorherigen Konsolidierung. Der Preis testet derzeit dieses Niveau oder nähert sich diesem.
Eine bullische Erholung ab 3935 würde die anhaltende Aufwärtsdynamik bestätigen, mit potenziellen Zielen bei:
4020 – anfänglicher Widerstand
4045 – psychologisches und strukturelles Niveau
4070 – erweiterter Widerstand im längerfristigen Chart
Bearishes Szenario:
Ein bestätigter Durchbruch und ein Tagesschluss unter 3935 würden den bullischen Ausblick schwächen und ein stärkeres Abwärtsrisiko in Richtung:
3916 – geringe Unterstützung
3900 – stärkere Unterstützung und potenzielle Nachfragezone
Ausblick:
Solange sich Gold über 3935 hält, bleibt die bullische Tendenz bestehen. Ein anhaltender Durchbruch unter dieses Niveau könnte die Dynamik kurzfristig nach unten verschieben.
Goldpreis: Schwankt auf hohem Niveau.Goldpreis: Schwankt auf hohem Niveau.
Technische Analyse:
1: Widerstand (oberes Ziel): 4058–4060 $, frühere Höchststände und wichtige psychologische Rundzahlen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte Aufwärtspotenzial auf 4100 $ oder sogar höher eröffnen.
2: Unterstützung (untere Verteidigung): 3975–3985 $. Diese jüngste „Rettungslinie“ konnte trotz mehrerer Rücksetzer nicht durchbrochen werden und bietet damit wichtige Unterstützung für den Aufwärtstrend.
3: 3940–3955 $: Eine stärkere Verteidigungszone, die möglicherweise als letzte Verteidigungslinie für Bullen oder als potenzielle Unterstützung bei Rücksetzern dient.
4: 3900 $: Diese wichtige Rundzahl sollte im Falle eines starken Marktrücksetzers beobachtet werden.
Handelsstrategie:
1: Insgesamt deutet der aktuelle technische Ausblick für den Goldpreis auf kurzfristige Volatilität, aber einen bullischen mittel- bis langfristigen Ausblick hin.
2: Wichtigster Handelsbereich: Fokus auf die Unterstützungsmarke von 3.975–3.985 $.
3: Sollte der Goldpreis auf dieses Niveau fallen und Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, könnte dies eine kurzfristige bullische Chance darstellen.
4: Vorsicht bei der Jagd nach höheren Preisen: Auf mittelfristigen Niveaus (wie dem aktuellen Niveau von etwa 4.016 $) empfiehlt es sich, abzuwarten und nicht nach höheren Preisen zu streben.
5: Ausbruchsstrategie: Sollte der Preis die vorherige Widerstandsmarke von 4.058–4.060 $ durchbrechen, kann eine kleine Position mit einem Kursziel von 4.100 $ eröffnet werden, um dem Trend zu folgen.
Risikokontrolle: Setzen Sie immer einen Stop-Loss. Wenn Sie beispielsweise bei etwa 3.980 $ eine Long-Position eingehen, könnte der Stop-Loss unter 3.944 $ liegen.
Kernlogik: Acht aufeinanderfolgende Wochen mit Kursgewinnen deuten darauf hin, dass der Gesamttrend weiterhin stark ist.
Technische Risiken: Nach einer Phase kontinuierlicher Kursgewinne zeigen technische Indikatoren Anzeichen überkaufter Bedingungen. Dies deutet darauf hin, dass sich kurzfristiger Korrekturdruck aufbaut und die Volatilität auf hohem Niveau zunehmen könnte.
Fundamentale Katalysatoren: Nächste Woche konzentrieren wir uns auf die „katastrophalen“ US-Daten für September – die monatlichen Einzelhandelsumsätze, die PPI-Daten und das Beige Book der Federal Reserve zur Konjunktur.
Diese Daten und Berichte könnten Änderungen der Markterwartungen hinsichtlich der Fed-Politik auslösen und sich somit auf den Goldpreis auswirken.
BTCUSTD Ich lasse das einmal so stehen!Nana Market Maker wieder mal schade das es immer die Armen trifft aber nicht die Hodler ;);). Regel Nummer 1 hört auf zu traden wenn ihr das Geld nicht dafür habt. Dann Hodl lieber das ist der Sichere Hafen für jeden mit Schwache nerven.
Kurz und knapp das ist eine Weitsicht der BTCUSDT chartest schaut selber mal 5 Minuten drauf und deutet es so wie Ihr es wollt. Ich werde dazu nichts Hinzufügen. Es wird mal auch Zeit das ihr euer Gehirn mal benutzt und nicht auf Youtuber oder sonst wem hört.
LG
Wöchentlicher Ausblick für den GoldhandelWöchentlicher Ausblick für den Goldhandel
Diese Woche war geprägt von einem erbitterten Kampf zwischen Bullen und Bären. Nach Erreichen eines Allzeithochs von 4.059 US-Dollar konnte der Markt seine Gewinne nicht halten, verzeichnete erhebliche Gewinnmitnahmen und pendelte schließlich um die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar.
Diese Woche zeigte ein klassisches Muster: „Rekordhoch → Gewinnmitnahmen → hohe Volatilität“.
-------------------------------------------------------------------------------------------
1: Die Marktpreisbildung für Zinssenkungen bleibt ein zentraler Pfeiler.
2: Unsicherheitsprämie: Das Risiko eines US-Regierungsstillstands geht in die zweite Woche.
3: Eine natürliche Reaktion auf historische Höchststände: Nachdem die Preise die beispiellose Marke von über 4.050 US-Dollar erreicht hatten, erzielten zahlreiche Long-Positionen erhebliche Gewinne, und Gewinnmitnahmen waren der direkteste und stärkste Abwärtsdruck.
4: Das Waffenstillstandsabkommen im Nahen Osten reduzierte vorübergehend die Angstprämie des Marktes und schwächte die dringendste Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Analyse:
Widerstandszone: 4050–4060 $ (Allzeithoch dieser Woche, gleichzeitig starke Gewinnmitnahmezone).
Psychologisches Schlüsselniveau: 4000 $ (Schwerpunkt dieser Woche, dient sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand).
Kurzfristige Unterstützungszone: Nahe 3950 $ (Korrekturtief dieser Woche, dessen Unterschreitung stärkere technische Verkäufe auslösen könnte).
Marktanalyse:
Nach Erreichen eines neuen Höchststands kam es nicht zu anhaltenden Käufen, sondern zu steigenden Umsätzen und fallenden Kursen. Dies deutet darauf hin, dass während des hohen Umschlags Verkaufsdruck herrschte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Analystenzusammenfassung:
Für Händler in diesem Markt war diese Woche ein klassisches Beispiel dafür, wie Nachrichten die Eröffnung bestimmen und technische Daten/Fonds die Intraday-Bewegungen treiben.
„Kaufen aufgrund von Gerüchten, verkaufen aufgrund von Fakten“: Die Nachricht vom Waffenstillstand im geopolitischen Konflikt war ein klarer Katalysator für die Schließung von Long-Positionen.
Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, dass jeder Hinweis auf eine Trendwende erhebliche Volatilität auslösen kann, wenn der Markt eine optimistische Prognose überbewertet.
Technische Niveaus und Marktstimmung beachten: 4.000 US-Dollar sind nicht nur eine psychologische Barriere, sondern auch ein entscheidender technischer Wendepunkt.
Bei historischen Höchstständen muss jede optimistische Überzeugung durch eine strikte Risikokontrolle untermauert werden, da Geschwindigkeit und Ausmaß von Rückgängen oft die Erwartungen übertreffen können.
Positionsmanagement ist von größter Bedeutung: In einem Umfeld erhöhter Marktvolatilität werden übermäßig hohe Positionen bei normalen Rückgängen leicht vernichtet. Die Performance dieser Woche stellt Ihre Fähigkeiten im Positionsmanagement erneut auf die Probe.
Zusammenfassung:
Die Effektivität des Haltens der 4.000-US-Dollar-Marke wird bestimmen, ob die nächste Phase eine Konsolidierungsphase mit anschließender anhaltender Aufwärtsbewegung oder der Beginn einer tieferen Korrektur sein wird.
Wenn Sie über Ihr Golddilemma zutiefst beunruhigt und verwirrt sind, werde ich als professioneller Analyst mein Bestes tun, um Ihnen dabei zu helfen, diesem Dilemma zu entkommen.
BTC wie schnell kann es gehen ??Hallo,
diese darstellung hat keine deutung es soll nur denn Menschne kenntlich machen wie schnell es gehen kann wenn der push kommt.
Diese Darstellung zeigt noch halb so agressiven Push, also mann sollte sich vorstellen wie so ein Agressiver Push aussieht oder aussehn sollte. Für alle die im Panik sind einfach mal Wirken lassen. Wer zuviel angst hat sollte sich gedanken drüber machen komplett aus dem Markt zu gehen.
LG
Checkt neue Update ab <3
EURUSD bildet eine neue AufwärtsdynamikAm 09.10. fiel der EURUSD aufgrund der Stärke des US-Dollars und einer schwächeren Verbraucherstimmung in den USA. Dies könnte jedoch nur eine kurzfristige Korrektur sein.
Die EZB hat die Zinssätze gesenkt, um die Wirtschaft zu unterstützen, aber der Euro bleibt stark, was den Export beeinträchtigen könnte. Die Handelspolitik der USA sorgt für Unsicherheit, was den Euro unterstützen könnte.
Das Diagramm zeigt, dass der EURUSD weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal bleibt und die Unterstützung bei 1,15300 testet. Wenn dieses Niveau gehalten wird, könnte der EURUSD weiter auf 1,16500 steigen.
Zusammengefasst: Wenn die Unterstützung bei 1,15300 erhalten bleibt, könnte die Aufwärtstrend fortgesetzt werden, mit einem Ziel von 1,16500.
Gold stürzt ab: Der nächste Rückgang steht kurz bevor?Der Goldpreis fiel am 09.10. um mehr als 1 % und unterschritt die Marke von 4.000 USD/Unze, hauptsächlich aufgrund der Stärke des US-Dollars und der Gewinnmitnahmen der Goldinvestoren nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas. Zudem wird ein Rückgang des US-Verbrauchervertrauens von 55,1 auf 54,1 prognostiziert, was auf eine Schwächung des Verbrauchervertrauens hinweist.
Das Diagramm zeigt, dass Gold derzeit auf Widerstand bei 4.000 USD/Unze stößt. Sollte dieser Widerstand nicht überwunden werden, könnte Gold weiterhin eine Abwärtskorrektur auf die Unterstützung bei 3.930.000 USD/Unze erleben.
Gold könnte in den nächsten 24-48 Stunden die Unterstützung bei 3.930.000 USD/Unze erneut testen. Wenn dieses Niveau nicht gehalten wird, könnte Gold weiter sinken.
Kurzfristig hat Gold die Möglichkeit, weiter zu fallen, wenn es nicht gelingt, den Widerstand bei 4.000 USD/Unze zu überwinden. Es ist wichtig, auf die Anpassung in Richtung 3.930.000 USD/Unze in den kommenden Sitzungen zu achten.
BTCUSD: Eine Neue AufwärtsdynamikBTCUSD hat einen starken Anstieg erlebt, unterstützt durch Kapitalflüsse in ETFs und die positive Stimmung nach dem Durchbrechen der vorherigen Höchststände. Allerdings hat die Stärke des USD und die Gewinnmitnahmen kurzfristig Druck nach unten erzeugt, was zu einer vorübergehenden Korrektur des Preises führte.
Das Diagramm zeigt, dass BTCUSD derzeit in einem stabilen Aufwärtstrendkanal gehandelt wird. Der Preis testet eine wichtige Unterstützung bei 120.400 USD. Wenn diese Unterstützung gehalten wird, bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass BTCUSD den Aufwärtstrend fortsetzt, mit einem nächsten Ziel von 126.000 USD. Sollte diese Widerstandszone jedoch nicht überwunden werden, könnte der Preis weiterhin leicht korrigieren.
Mit unterstützenden makroökonomischen Faktoren wie der Schwäche des USD und starken Kapitalzuflüssen in Krypto-ETFs hat BTCUSD genug Momentum, um den Aufwärtstrend beizubehalten. Wenn die Unterstützung bei 120.400 USD stabil bleibt, könnte der Aufwärtstrend weitergehen und BTCUSD in naher Zukunft näher an die 126.000 USD-Marke bringen.
BTCUSDT: Hohe Wahrscheinlichkeit für einen AusbruchObwohl BTCUSDT in den letzten Sitzungen leicht gefallen ist, bleibt die Unterstützung bei 120.600 USD stabil, was eine deutliche Erholung signalisiert. Das Diagramm zeigt, dass Bitcoin weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal bleibt, mit kurzen Korrekturphasen nach jeder Erholung.
Makroökonomische Faktoren wie starke Kapitalflüsse in Krypto-ETFs und die Schwäche des USD unterstützen Bitcoin. Dies eröffnet die Möglichkeit für BTCUSDT, weiter zu steigen.
Aktuell testet BTCUSDT die wichtige Unterstützungszone bei 120.600 USD. Wenn diese Unterstützung gehalten wird, könnte Bitcoin weiter in Richtung des Widerstands bei 125.500 USD steigen und möglicherweise 130.000 USD in naher Zukunft erreichen.
Mit der Unterstützung bei 120.600 USD könnte der Aufwärtstrend von BTCUSDT fortgesetzt werden. Das nächste Ziel ist 125.500 USD.
BTCUSDT-Analyse: Ausbruch und WachstumspotenzialBTCUSDT-Analyse: Ausbruch und Wachstumspotenzial
Technische Analysen zeigen, dass BTCUSDT einen starken Ausbruch aus dem absteigenden Kanal verzeichnet hat. Bitcoin stößt derzeit auf starken Widerstand nahe der 124.000-USD-Marke. Nach Erreichen des Höchststands könnte der Kurs bis zu den Fibonacci-Unterstützungsniveaus (0,5–0,618) zurückgehen, bevor er seine Aufwärtsbewegung fortsetzen könnte.
Das nächste Ziel für BTC liegt bei 130.000 USD, sofern der Aufwärtstrend anhält. Entscheidend für das Erreichen dieses Ziels ist, dass die neu etablierte Unterstützung hält und ein Kerzenschluss über der aktuellen Widerstandszone klar bestätigt wird.
Ich bleibe optimistisch. Und Sie? 💬 Was denken Sie über den Trend von BTCUSDT?
XAU/USD: Kommt es zu einer größeren Preiskorrektur bei Gold?XAU/USD: Kommt es zu einer größeren Preiskorrektur bei Gold?
Liebe Trader,
Gold verzeichnete in den letzten Wochen eine starke Aufwärtsdynamik und erlebte keine größere Korrektur. Wir haben ein Schlüsselniveau identifiziert, von dem aus der Preis seine Aufwärtsdynamik fortsetzen kann, sofern sich die Fundamentaldaten nicht ändern. Darüber hinaus können wir in wenigen Wochen die Marke von 4.200 US-Dollar anpeilen, sofern die aktuelle Dynamik anhält.
Aktuelle Goldpreisspanne: 4000–4060Aktuelle Goldpreisspanne: 4000–4060
Handelsstrategie: Niedrig kaufen
Kaufkurs: 4010
Kaufkurs: 4020
Stop-Loss: 3995
Zielkurs: 4060
Wie im Chart dargestellt:
Der Goldpreis konsolidiert sich stark auf hohem Niveau. Es besteht Verkaufsdruck, aber der zugrunde liegende Aufwärtstrend bleibt intakt.
Hoch verkaufen und niedrig kaufen innerhalb der Spanne.
Mögliche positive Überraschung: 4075–4090
Folgen Sie dem Trend.
Goldanalyse vom 9. OktoberGoldanalyse vom 9. Oktober
Rückblickend auf die Entwicklung dieser Woche zeigte Gold, angetrieben von steigenden Erwartungen an Zinssenkungen und geopolitischen Risiken, eine außergewöhnlich starke Performance. Es durchbrach die 3.900- und 4.000-Dollar-Marke und erreichte neue Allzeithochs. Trotz eines starken Rückgangs im asiatischen Handel am Donnerstag aufgrund der plötzlichen Nachricht über ein Waffenstillstandsabkommen fand der Goldpreis schnell starke Unterstützung an der wichtigen psychologischen Marke von 4.000 Dollar und erholte sich, nachdem er den verlorenen Boden weitgehend wieder gutgemacht hatte. Dies zeigt deutlich, dass die zentralen Treiber des aktuellen Marktes unverändert geblieben sind: eine starke Kauflust bei Kursrückgängen und ein intakter allgemeiner Aufwärtstrend.
Analyse der Kerntreiber
1. Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank: Dies ist die grundlegende treibende Kraft hinter dem Anstieg des Goldpreises. Die Markterwartungen weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember nehmen weiter zu. Dies reduziert die Opportunitätskosten für das Halten von unverzinslichem Gold und bietet eine solide Basisunterstützung für den Goldpreis.
2. Risikoaversion nimmt zu: Der Shutdown der US-Regierung ging in die zweite Woche. Die parteiübergreifenden Verhandlungen scheiterten wiederholt, und die Marktsorgen über einen längeren Shutdown verstärkten sich. Dieses politische Risiko löste weitverbreitete Panik aus und führte zu anhaltenden Zuflüssen in sichere Anlagen in den Goldmarkt.
3. Starker technischer Ausbruch: Nach dem Durchbruch der 4.000-Dollar-Marke bestätigte der Goldpreis den Eintritt in eine neue Preisspanne. Obwohl technische Indikatoren kurzfristige überkaufte Bedingungen und Korrekturpotenzial andeuten, sind die gleitenden Durchschnitte bullisch, und der Aufwärtstrend bleibt solide.
Handelsstrategie
Abwärtsunterstützung:
Primäre Unterstützung: 4.022 Dollar (Intraday-Tief der europäischen Sitzung). Ein Ausbruch über diese Marke würde eine anhaltend positive Marktstimmung signalisieren.
Kernunterstützung: 4.000 Dollar. Diese Schlüsselmarke wurde in den letzten zwei Tagen mehrfach getestet und erfolgreich stabilisiert und ist die Lebensader für die Fortsetzung dieses Aufwärtstrends. Solange sich der Goldpreis über dieser Marke hält, bleibt der insgesamt optimistische Ausblick unverändert.
Aufwärtswiderstand:
Kurzfristiger Widerstand: 4.045 $ (der morgendliche Eröffnungskurs und das Rebound-Hoch in den asiatischen und europäischen Sitzungen). Ein Ausbruch über diesen Wert würde das Ende der kurzfristigen Korrektur bestätigen und die Kaufdynamik wieder beleben.
Wichtiger Widerstand: 4.060 $ (nahe dem Allzeithoch). Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau eröffnet weiteres Aufwärtspotenzial, wobei das nächste Ziel wahrscheinlich bei 4.100 $ liegen wird.
Handelsempfehlungen:
Wir empfehlen einen volatilen bullischen Ausblick. Konzentrieren Sie sich auf stabilisierende Signale in der Nähe des Unterstützungsbereichs.
Ich habe bereits früher auf meinem Kanal Strategien vorgestellt. Profitable Trader können ihre Positionen auf niedrigeren Niveaus weiter ausbauen und 4.060–4.100 anstreben.
Handeln Sie mit Vorsicht und managen Sie Risiken! Viel Erfolg!
Coinbase AnalyseERRANTE:COINBASE Analyse @everyone
Die Aktie befindet sich über einer Signifikaten Resistance Zone aus 2021
Momentan noch unter der aufsteigenden Trendlinie, dass kann sich aber jederzeit ändern
Ich rechne hier Primär mit weiteren Hochs, trotzdem will ich mir im Fall eines Abverkaufs die Aktie bei ca. $178 sichern






















