Bitcoin am Scheideweg: 100.000 oder 72.000 US-Dollar? Bitcoin am Scheideweg: 100.000 oder 72.000 US-Dollar? Wichtige Erkenntnisse
Widerstands- und Unterstützungsniveaus:
Ein Bereich um 100.000 US-Dollar wurde als Widerstandsniveau identifiziert.
Der Bereich von 83.500–86.000 US-Dollar wird als starke Unterstützungszone angesehen, von der sich der Preis kürzlich erholt hat.
Ichimoku-Indikator:
Der Preis ist vor Kurzem in die Kumo-Cloud eingetreten, was auf eine äußerst volatile und unsichere Zone hinweist.
Stabilisiert sich der Preis über der Wolke, ist eine weitere Aufwärtsbewegung möglich; gelingt es ihm jedoch nicht, sich darüber zu halten, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in Richtung der Unterstützungsniveaus.
HARSI-Indikator (modifizierter RSI):
Es befand sich im überkauften Bereich und erfährt derzeit eine Korrektur.
Der Preis kann einen leichten Rückgang erfahren, bevor er ein geeignetes Niveau für den Wiedereinstieg erreicht.
Umfassende Analyse von Bitcoin und Dominanz (BTC.D) basierend auf eingereichten Diagrammen
Bitcoin-Tagesdiagramm (BTC/USDT – 1 Tag)
✅ Der Preis hat sich vor Kurzem vom Unterstützungsbereich von etwa 83.500–86.000 $ erholt und zeigt eine starke Aufwärtsbewegung.
✅ Es ist noch nicht gelungen, die Widerstandszone von 92.000–94.000 $ zu durchbrechen.
✅ Die Ichimoku-Wolke zeigt an, dass sich der Preis in einem unsicheren Bereich befindet und noch kein klarer Trend erkennbar ist.
✅ Der HARSI-Indikator hat den überverkauften Bereich verlassen und signalisiert eine positive Dynamik.
📌 Zusammenfassung: Bitcoin wird derzeit innerhalb einer Spanne gehandelt. Wenn es sich über 92.000 $ stabilisiert, könnte es 97.000–100.000 $ anvisieren. Wenn jedoch das Unterstützungsniveau von 86.000 $ verloren geht, wird ein Rückgang in Richtung 75.000–72.500 $ wahrscheinlich.
Bitcoin-Dominanzdiagramm (BTC.D – 1D)
✅ Die Bitcoin-Dominanz schwankt zwischen 60 % und 61 %.
✅ Es bleibt über der Kumo-Wolke, obwohl seine Bewegung schwächer geworden ist und neutral geworden ist.
✅ Ein Rückgang der Dominanz könnte zu einer stärkeren Performance der Altcoins führen, während ein Anstieg zu einer besseren Rallye von Bitcoin führen könnte.
📌 Zusammenfassung: Der Dominanztrend ist derzeit nicht bärisch, aber es fehlt ihm auch eine klare bullische Stärke. Wenn er sich über 63 % stabilisiert, könnte sich der Markt weiter in Richtung Bitcoin verschieben. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 60 % wahrscheinlich das Altcoin-Wachstum stärken.
Analyse unter Berücksichtigung des Handelsknotens bei 62.000 $ auf dem 4-Stunden-Chart vom 14. Oktober 2024:
Da ein Handelsknoten auf dem 4-Stunden-Chart vom 14. Oktober 2024 bei 62.000 USD bleibt, besteht die Möglichkeit, dass der Markt dieses Niveau erneut erreicht. Solche Zonen werden typischerweise als Liquiditätslücken betrachtet, die der Markt tendenziell füllt.
🔹 Bärische Signale, die eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs bestätigen:
✅ Starke bärische Kerzen: Deuten auf verstärkten Verkaufsdruck hin.
✅ Technisches Signal zum Füllen der verpassten Kumo-Zone: Märkte tendieren häufig zu Bereichen mit nicht beanspruchter Liquidität.
✅ 62.000 $ als wichtiges technisches Niveau: Es könnte als Magnet für Liquidität dienen und möglicherweise eine Trendumkehr auslösen.
🔸 Grundlegende Faktoren, die einen Rückgang verhindern könnten:
✅ Konferenz im Weißen Haus und positive Signale: deuten auf eine potenziell optimistische Stimmung hin.
✅ Wahrscheinlichkeit, dass in den kommenden Tagen neue Liquidität auf den Markt kommt: Könnte die Preisstabilität oder das Wachstum stärken.
📌 Fazit:
Wenn der Verkaufsdruck anhält, besteht die Chance, dass die 86.000-Dollar-Marke getestet und durchbrochen wird, was möglicherweise zu einer stärkeren Korrektur in Richtung 75.000-72.500 Dollar führen könnte.
Wenn jedoch die Fundamentaldaten die Oberhand gewinnen und eine starke Liquidität zuströmt, könnte es zu einer raschen Preiserholung kommen.
Gesamtfazit und vorgeschlagene Strategie
🔸 Bullisches Szenario: Konsolidierung über 92.000 $ = potenzieller Anstieg auf 97.000–100.000 $.
🔹 Bärisches Szenario: Durchbruch der Unterstützung von 86.000 $ = Möglicher Rückgang auf 75.000–72.500 $.
💡 Vorgeschlagene Strategie:
1️⃣ Wenn bärische Kerzen mit hohem Volumen schließen, suchen Sie nach einer Short-Position mit dem Ziel 75.000–72.500 $.
2️⃣ Wenn eine starke Unterstützungsreaktion in der Nähe von 86.000–83.500 $ beobachtet wird, könnte sich eine Kaufgelegenheit ergeben.
3️⃣ Behalten Sie grundlegende Nachrichten im Auge, da diese den Trend verändern könnten.
Harmonisches Muster
Bitcoin steht vor dem AbsturzBitcoin steht vor dem Absturz
Bitcoin folgt vollständig dem R-Trend und bewegt sich im bärischen Trendrahmen. Es steht ein großer Rückgang bevor. Machen Sie sich also auf große Wasserfälle gefasst, die derzeit bei 90.000 $ liegen. Ein erwarteter Rückgangsbereich wurde bei 74.000 $ und 72.000 $ identifiziert.
Bereit für den Drop. Teile deine Liebe mit Kommentaren und Boosts.
Hat die fallende Tesla-Aktie den Support Level erreicht?Der Aktienkurs von Tesla hat seit Jahresbeginn den Rückwärtsgang eingelegt und fast 40 % von seinen Dezember-Hochs eingebüßt. Mit rückläufigen Verkaufszahlen, zunehmendem Wettbewerb und einer wachsenden Skepsis gegenüber Elon Musk stellt sich nun die Frage, ob die Aktie endlich einen Support Level gefunden hat – oder ob weiteres Abwärtspotenzial besteht.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Warum die Tesla-Aktie unter Druck steht
Die Tesla-Aktie hat den breiteren Markt im Jahr 2025 deutlich unterperformt, und die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Verkäufe in Europa sind eingebrochen, mit einem Rückgang der Neuzulassungen in Deutschland um fast 60 % im Januar. Selbst Kalifornien – einer von Teslas stärksten Märkten – verzeichnete im vierten Quartal einen Rückgang von 8 %. Die Schwäche in China hat ebenfalls nicht geholfen, da der lokale Konkurrent BYD weiterhin dominiert und mit niedrigeren Kosten sowie aggressiven Preisen Tesla aus wichtigen Wachstumsmärkten drängt.
Gleichzeitig belastet Musks zunehmend polarisierende öffentliche Persona die Marke. Seine Unterstützung für die deutsche rechtsextreme AfD-Partei löste in ganz Europa eine Gegenreaktion aus, mit Pensionsfonds, die sich von Tesla trennen, und Protesten vor Tesla-Fabriken, die immer häufiger werden. Selbst in den USA haben seine politischen Eskapaden Tesla in Konflikt mit einer republikanischen Regierung gebracht, die die Subventionen für Elektrofahrzeuge zurückfährt – eine direkte Bedrohung für eine entscheidende Nachfragequelle.
Auch finanziell sieht es nicht viel besser aus. Die neuesten Zahlen zeigen einen Rückgang des operativen Gewinns um 23 % im Jahresvergleich, wobei die Gewinnmargen unter Druck stehen. Analysten haben ihre Kursziele drastisch gesenkt, und es mehren sich die Bedenken, dass Teslas einstiges Premium-Image verblasst. Doch trotz all dieser negativen Faktoren hat die Aktie nun ein interessantes technisches Niveau erreicht.
Ein entscheidender technischer Test
Nach den Allzeithochs im Dezember hat die Tesla-Aktie einen steilen Abwärtstrend geformt, wobei niedrigere Hochs und tiefere Tiefs eine starke bärische Dynamik bestätigen. Doch nun ist die Aktie an einem bedeutenden Support Level angekommen – einem Bereich, der im Jahr 2024 mehrfach als Widerstand fungierte, bevor er im November durch die Nachwahl-Rallye durchbrochen wurde.
Dieser Bereich wird auch durch mehrere wichtige technische Indikatoren gestützt:
Die 200-Tage einfache gleitende Durchschnittslinie , ein Niveau, das von langfristigen Investoren genau beobachtet wird.
Der VWAP , der an den Tiefs von 2024 verankert ist und von institutionellen Händlern häufig zur Bestimmung des fairen Werts genutzt wird.
Der RSI , der erstmals seit April 2024 in den überverkauften Bereich (unter 30) gefallen ist.
Die Tesla-Aktie steht also an einem entscheidenden Punkt. Hält dieser Support Level, könnte es zu einer Erholungsrallye kommen, wenn Käufer einsteigen. Bricht er jedoch, könnte die nächste Abwärtsbewegung noch drastischer ausfallen. Da die bärische Dynamik weiterhin dominiert, werden die kommenden Handelssitzungen entscheidend sein, um zu bestimmen, ob sich Tesla stabilisieren kann – oder ob der Ausverkauf noch weitergeht.
Tesla (TSLA) Tageskerzen-Chart
Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Risiko eines schnellen Verlusts. 82,12 % der privaten Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko eines Kapitalverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets ausschließlich für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
XAU/USD Update (03.03.2025)Guten Morgen, Gold ist übergeordnet sehr einfach zu betrachten, da wir im Daily-Chart von einer offensichtlichen Top-Bildung sprechen können und diese ein klares Ziel verfolgt.
In den kleineren Time-Frames ist jedoch etwas schwierig dieser Struktur zu folgen, da wir extrem viele ineinandergreifende Muster haben und diesen nicht wirklich gut folgen können. Aus diesem Grund bleibt uns also aktuell nichts anderes übrig, als einfach nur dem bearishen Trend zu folgen, dies aber Struktur für Struktur zu tun, ohne dabei zuviele Kurs-Bewegungen zu prognostizieren. So können wir einige interessante Trade wahrnehmen ohne uns dabei von den widersprüchlichen Verläufen von Gold verwirren zu lassen.
In der aktuellen Spanne ist Gold aktuell sehr impulsiv in eine signifikante 15min-FVG (rote Box) gelaufen und hängt bis dato dort fest. Dies bedeutet also, dass wir ganz klar auf diesen Widerstand reagieren und dieser uns möglicherweise erneut nach unten drücken könnte.
Damit wir hier aber sicher einen Short eingehen können, müsste Gold uns diesen erstmals im 1min-Chart bestätigen. Aus diesem Grund würde ich hier eine signifikante 1min-FVG markieren, welche uns Support gibt, aus deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Short Entry nehmen.
Mit diesem Support-Bruch, bestätigen wir dann nicht nur das bearishe Momentum sondern sollten gleichzeitig bestätigen, dass das Retracement hier abgeschlossen ist, weshalb das Target von diesem Trade bei einem neuen Low liegen sollte.
Das genaue Setup hierzu erhaltet ihr im nächsten Update, solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @signals
EUR/USD Update (03.03.2025)Guten Morgen, der EUR/USD befindet sich aktuell in einem etwas stärkeren Abverkauf, welcher bereits etwas länger anhält und zumindest auf dem Daily-Chart noch nicht abgeschlossen ist.
Dennoch ist es so, dass wir über uns einige große Imbalances hinterlassen und diese früher oder später ausgleichen müssten, alleine aus diesem Grund, sollten wir uns also schon nach Long Targets umschauen.
Auch die aktuelle Bewegung dient dem Ausgleich einer Imbalance, welche bei einem großen Anstieg am Freitag Abend entstanden ist. Dieser „Ausgleich“ sollte hier am wichtigen Fib-Level (grüne Box) dieser Imbalance enden, weshalb wir nun erstmals darauf warten müssen, diese Zone zu erreichen.
Ungefähr im Bereich dieser Zone befindet sich außerdem eine übergeordnete (noch nicht vollständig) bestätigte UP-Trendline, welche den Kurs zusätzlichen Aufschwung sollte und dieses Long Target somit verstärkt.
Um hier dennoch auf Nummer sicher gehen zu können, werden wir uns nach erreichen der Zone einen Widerstand in Form einer signifikanten 1min-FVG markieren, welche bereits mehrmals angelaufen und somit bestätigt wurde. Anschließend möchten wir sehen, dass diese FVG gebrochen wird, damit wir deren re-test als Long Entry nutzen können. Dieser Long sollte als continuation dienen und somit die nächste Liquiditäts-Zone (gelbe Box) als Target haben.
Dies ist aktuell leider das einzige Szenario, auf welches wir uns konzentrieren können, da die Ausweich-Szenarien noch nicht vollständig bestätigt und stark vom aktuellen Momentum abhängig sind.
Sobald sich dieser Long also bilden, erhaltet ihr das genau Setup von mir, sollte sich dieser aber nicht ausbilden, werde ich euch ein Ausweich-Setup präsentieren.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche!
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
BTC USD Kaufzone @85.500 H4chart-AnalyseBTC USD Kaufzone @85.500 H4chart-Analyse
BTC/USD-Kaufsignal
📍 Kaufzone: 85.500
🎯 Ziele:
TP1: 90.500
TP2: 95.500
TP3: 99.800
📊 Gehen Sie mit Risiken entsprechend um. Handeln Sie mit Bedacht!
Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie Änderungen wünschen!
Es sieht so aus, als hätten Sie ein Diagrammbild hochgeladen, aber ich kann es bereits anhand des von Ihnen geteilten Screenshots analysieren. Hier ist meine Aufschlüsselung des 4-Stunden-BTC/USD-Diagramms:
Analyse:
1. Trendstruktur:
Das Diagramm zeigt eine absteigende Kanalkorrektur (rot markiert).
BTC/USD erlebte kürzlich einen starken Rückgang, hat sich jedoch von der unteren Grenze der schwarzen Trendlinie erholt.
2. Wichtige Unterstützung und Widerstand:
Unterstützungszonen:
86.000 $ (blau markiert)
90.134,9 $ – 91.158,8 $ (ein weiterer Unterstützungsbereich)
Widerstandsstufen:
99.478,6 USD
102.550,5 USD
110.677,9 $ (psychischer Widerstand)
3. Konsolidierungs- und Ausbruchspotenzial:
Vor dem starken Rückgang gab es in der gelben Box eine Konsolidierungsphase.
Der Preis ist von einer starken Unterstützung abgeprallt und zielt nun darauf ab, den absteigenden Kanalwiderstand (rote Trendlinie) erneut zu testen.
Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau könnte BTC in Richtung psychologischer Ziele über 100.000 treiben.
4. Bullisches Szenario:
Wenn BTC die rote absteigende Trendlinie durchbricht, ist ein Anstieg in Richtung 99.000–104.000 wahrscheinlich.
Ein starker Ausbruch könnte dazu führen, dass BTC die 110.000 und mehr testet.
5. Bärisches Szenario:
Wenn es BTC nicht gelingt, den Widerstand an der roten Trendlinie zu durchbrechen, könnte es auf 86.000 zurückfallen.
Ein Einbruch unter 86.000 würde weiteres Abwärtspotenzial bestätigen.
Abschluss:
Die Struktur erholt sich von einer Korrektur und ein Ausbruch über den Widerstand könnte zu einer Kursrallye führen.
Achten Sie auf einen bestätigten Ausbruch über dem absteigenden Kanal für einen bullischen Einstieg.
Wichtige psychologische Niveaus: 100.000 und 110.000.
Technische Analyse von Bitcoin – Mögliche BewegungTechnische Analyse von Bitcoin – Mögliche Bewegung
📉 Jüngste Kursbewegung:
Bitcoin befand sich in einem Abwärtstrend und bildete niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs. Allerdings wurde eine Abwärtstrendlinie durchbrochen, was auf eine mögliche Umkehr oder zumindest eine Erholungsrallye hindeutet.
📌 Wichtige Beobachtungen:
Fibonacci-Niveaus: Der Preis ist kürzlich vom Fibonacci-Retracement-Niveau von 0,618 (~81.051 $), einer starken Unterstützungszone, abgeprallt.
Unterstützungszone (~82.325 $ – 83.700 $): Der Preis testet derzeit ein vorheriges Widerstandsniveau, das zum Unterstützungsniveau wurde.
Liquiditätseroberung und -erholung: Wenn BTC über 83.700 $ bleibt, könnten wir einen Aufwärtsschub erleben.
🚀 Mögliches Aufwärtsszenario:
Wenn Bitcoin die Unterstützung über 83.700 $ hält, könnte es 86.500 $ – 89.500 $ erneut testen, was mit den wichtigsten Fibonacci-Erweiterungsniveaus übereinstimmt.
Ein starker Durchbruch über 89.500 $ könnte BTC in Richtung der Angebotszone von 91.000 – 92.500 $ (blau markiert) treiben.
⚠️ Bärisches Risiko:
Der Verlust der Unterstützung von 82.325 $ könnte zu einem erneuten Test des Niveaus von 79.000 $ führen.
Eine Ablehnung bei 86.500 – 89.500 $ könnte eine Konsolidierung mit sich bringen, bevor sich ein klarerer Trend abzeichnet.
Der plan, das gold zu kaufenDer plan, das gold zu kaufen
Es wird ab diesem Punkt 2855,2858 gekauft, wenn es bricht, dann geht es auf 2840 und 2830.
Zweiter Kauf beginnt bei 2830,2835 mit TP 2895
Wenn mehr verkauft wird, dann geht es nächste Woche auf 2750,2709 und wir werden einen großen Rückgang erleben, viel Glück für nächste Woche.
Gold steigt auf neues Allzeithoch von 2.964 USD?! Gold steigt auf neues Allzeithoch von 2.964 USD?! (1-Stunden-Update)
Auch wenn die Preise schwächer werden und sich einer Trendwende nähern, achten wir genau darauf, was uns die Marktstruktur sagt.
Über Welle X Hoch (2.864 $) = bullisch📈
Unterhalb von Welle 4 Tief (2.833 $) = bärisch📉
Wird BTCUSD aus der Unterstützungszone steigen?Bei der Untersuchung des BTCUSD-Wochendiagramms ist zu beobachten, dass sich die Preisbewegungen oberhalb der Unterstützungszone mit einer Cup-Formation fortsetzen. Solange das 67000-Level der Kryptowährung nicht durchbrochen wird, wird davon ausgegangen, dass die Preisbewegungen oberhalb des 74000-Levels das 109590-Level überschreiten und das 130750-Level anpeilen können.
BTC/USDT Update (28.02.2025)Guten Morgen, der Bitcoin hat unsere Low Volume Zone (violette Box) betreten und wird nun wie von uns erwartet stark abverkauft, demnach sollte das nächste Ziel bei rund $73.000 liegen.
Die Stimmung im Kryptomarkt ist aktuell also eindeutig negativ, doch genau das könnte für kluge Investoren die perfekte Gelegenheit sein. Wie Warren Buffett so treffend sagt: “Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind.”
Und Angst dominiert derzeit den Markt. Ein Blick auf die Charts zeigt eine flächendeckende Korrektur, doch solche Drawdowns sind in jedem Bullenmarkt normal. Bitcoin ist aktuell -19,9 % im Minus – kein außergewöhnlicher Wert, weder in diesem Zyklus noch im Vergleich zu früheren Bullenmärkten. Die Frage ist also: Korrektur oder Trendwende?
Bitcoin hat in den letzten Tagen massive Liquidationen gesehen. Das Short-Delta liegt bei 37 Milliarden USD, und eine der größten Short-Positionen sitzt bei 84.000 USD mit 370 Millionen USD Volumen. Auf der anderen Seite zeigt die Heatmap, dass bis 75.000 USD noch enorme Liquidität liegt – eine magnetische Zone, die BTC durchaus anpeilen könnte.
Doch kurzfristig dominiert der Verkaufsdruck. Der Bitcoin ETF-Markt hat allein gestern 275 Millionen USD an Abflüssen verzeichnet. Besonders der BlackRock ETF IBIT hat mit 189 Millionen USD die größten Abflüsse gesehen. In den letzten vier Tagen summieren sich die Gesamtabflüsse auf 2,7 Milliarden USD – das ist ein klares Signal, dass institutionelle Investoren derzeit eher verkaufen als akkumulieren.
Wer realisiert aktuell Verluste?
Zwischen dem 25. und 27. Februar wurden 2,16 Milliarden USD an realisierten Verlusten verzeichnet – vor allem durch neue Marktteilnehmer, die zu hohen Preisen eingestiegen sind. Aktuell befinden sich 4,4 Millionen BTC im Verlust, was zeigt, dass viele Coins im Bereich um 95.000 USD gehandelt wurden. Das bedeutet: Viele Käufer sitzen auf roten Zahlen und könnten bei weiteren Rückgängen in Panik verkaufen.
Ethereum hat durch den Bitcoin-Abverkauf seine 200er Weekly EMA verloren, ein bedeutender Support-Bereich. Sollte BTC weiter abrutschen, könnte ETH in Richtung 1.955 USD oder sogar 1.560 USD laufen.
Solana hält sich aktuell noch an der 128-USD-Marke, aber verliert auf dem Weekly Chart die 50er EMA – ein schlechtes Zeichen für den Aufwärtstrend. Sollte dieser Support fallen, liegt die nächste wichtige Zone bei 112 USD. Die Heatmap zeigt, dass Solana bereits viel tieferliegende Liquidität abgeholt hat, aber ein anhaltender Bitcoin-Dump könnte weitere Verluste bringen.
Die morgen erscheinenden PCE-Daten könnten für den Kryptomarkt entscheidend sein. Erwartet wird eine Inflation von 2,6 % (vorher 2,8 %), während die monatliche Rate auf 0,3 % (vorher 0,2 %) steigen soll.
• Ein niedrigerer Wert könnte Hoffnungen auf Zinssenkungen verstärken – bullisch für Bitcoin und Risikoanlagen.
• Ein höherer Wert würde Inflationssorgen verstärken, was die Fed zu einer restriktiveren Geldpolitik bewegen könnte – bärisch für Bitcoin.
Fällt der PCE-Wert also überraschend niedrig aus, könnte das den Markt kurzfristig stützen. Ist er höher als erwartet, sind weitere Abverkäufe möglich.
Die aktuelle Korrektur sieht heftig aus, ist aber nichts Ungewöhnliches für einen Bullenmarkt. Bitcoin sucht aktuell nach Liquidität – und die liegt sowohl nach unten als auch nach oben.
Wir werden im anschließenden Bitcoin-Video Update etwas genauer auf diese Situation eingehen, solltet ihr bis dahin aber Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende!
Tag: @Krypto | @Trading (Bearbeitet)
EUR/USD Update (28.02.2025)Guten Morgen, kommen wir nun zum EUR/USD, welcher ebenfalls stark abverkauft wurde und nun bereits in das erste Retracement übergelaufen ist.
Das Reversal heute Morgen hat nach einer riesigen bearishen Daily-Candle stattgefunden, welche ein sehr sehr interessantes Liquiditäts-Niveau gesweeped hat. Das bedeutet also, dass dieser Bereich relevant war und das Reversal somit nachhaltig sein kann.
Der EUR/USD ist eine lange Zeit im 15min-Chart entlang einer Down-Trendline (gelbe Linie) verlaufen, welche wir nun impulsiv verlassen konnten.
Bei diesem Anstieg ist aber eine Sache bisher überfällig und zwar ist der re-Test dieser Trendline (gelbe Linie), welcher höchstwahrscheinlich bei diesem flachen Verlauf auch nicht mehr stattfinden wird.
Aus diesem Grund müssten wir unseren möglichen Long Entry anders lokalisieren, weshalb das wichtige Fib-Level dieser Spanne in den Vordergrund rückt. Dieses Fib-Level liegt aktuell nämlich auf dem selben Niveau wie eine signifikante 5min-FVG (grüne Box) sowie einigen Equal Highs (grüne Linie), welche uns ausreichend Support liefern sollten.
Mit einem re-Test dieser Zone würden wir einen Ausbruch aus der internen bearish also final bestätigen, weshalb wir dort einen Limit-Order platzieren werden im an dieser Bewegung teilhaben zu können.
Das Ziel von diesem Long könnte tatsächlich in dem Fib-Level (rote Box) der übergeordneten Spanne liegen, welche gleichzeitig auch unser nächstes Short Target markiert. Da dieses noch etwas weiter entfernt ist, empfehle ich euch das SL etwas großzügiger zu verteilen.
Das genaue EUR/USD Setup teile ich im nächsten Update, auf die Ausweich-Szenarien gehe ich erst ein, wenn diese eintreffen.
Solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (28.02.2025)Guten Morgen, Gold wurde wie erwartet stark abverkauft und hat bereits die ersten Liquiditäts-Ziele auf dem Weg nach unten angelaufen, weshalb nun irgendwann mit einem Reversal zu rechnen wäre.
Nach unten hin liegt der Weg frei, weshalb das bearishe Momentum freien Lauf hat und dementsprechend gut kontrolliert werden muss. Aktuell haben wir durch eine etwas signifikantere 4h-FVG (violette Box) die Chance aufgehalten zu werden um hier ein mögliches Reversal zu traden.
Wir können leider nicht willkürlich im Verlauf eines Abverkaufs auf einen Short aufspringen, aus diesem Grund müsste der Kurs erstmal zurücklaufen, also in ein sogenanntes Retracement übergehen, damit wir nach Abschluss von diesem in höheren Bereichen eine Short Position eröffnen können.
Sollten wir nun also über bzw. in der signifikanten 4h-FVG (violette Linie) schließen, würden wir diesen starken Support bestätigen und bekämen hier die erste Chance auf ein solches Retracement.
In diesem Fall würden wir uns dann in dem 5min- bzw. 1min-Chart eine signifikante Widerstands-FVG suchen und darauf warten, dass diese gemeinsam mit der aktuellen internen Down-Trendlinie (dicke gelbe Linie) gebrochen wird.
Mit diesem Bruch würden wir das bullishe Momentum bestätigen und könnten den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Diesen Long würden wir dann erstmals bis zu der übergeordneten Down-Trendline (gelbe Linie) verlaufen lassen und beobachten ob diese uns gemeinsam mit der signifikanten 15min-FVG (rote Box) Widerstand gibt oder wir diesen brechen.
Sollten wir hier Widerstand erhalten indem wir die FVG (rote Box) sowie die Down-Trendline (gelbe Linie) erstmals bestätigen, markieren wir uns eine signifikante Support-FVG im 1min-Chart, warten auf deren Bruch und nutzen deren re-Test für einen Short Entry bis auf ein neues Low.
Sollte der Widerstand aber durch einen 15min-Close über diesem gebrochen werden, würden wir einen re-Test der gebrochenen FVG (rote Box) für einen neuen Long Entry nutzen.
Die genauen Setups werde ich mit euch teilen, sobald diese eintreffen, bei fragen hierzu stehe ich euch aber im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
XAU/USD Update (27.02.2025) - FINALER BEARISHER OUTBREAKGuten Morgen, Gold wurde über Nacht ziemlich stark abverkauft und hat jegliche Supports gebrochen, was nun endgültig das ENDE dieser bullishen Bewegung in Richtung $3.000 beenden könnte.
Gold ist gestern Abend extrem lang innerhalb einer Range konsolidiert und hat somit extremes Volumen akkumuliert, was mittlerweile wie eine Wand das aktuelle Top markiert.
Nachdem wir diese Volumen-Range impulsiv während der Asia Session verlassen haben, hat Gold jegliche Supports gebrochen. Hierbei wurden das Fib Level der Spanne sowie alle internen FVG‘s ignoriert, so, dass wir später sogar unter eine signifikante 4h-FVG geschlossen und unter der übergeordneten UP-Trendline gefallen sind.
Dementsprechend sollte diese Bewegung das bearishe Momentum grundsätzlich bestätigt haben, weshalb die nächsten Moves auf welche wir warten zum einen ein Retracement Long sowie ein großer Short nach Abschluss diesels Retracements sind.
Den Long würden wir hier gerne nach erreichen oder Sweepen der signifikanten Liquidität (gelbe Linie) der alten Low‘s wahrnehmen, da wir hierzu neues Momentum brauchen und dieses dort finden.
Sobald wir diesen Bereich also erreicht haben, wechseln wir in die kleinen Time-Frames und suchen dort nach einem signifikanten Widerstand, welcher sich am besten aus der Kombination einer Down-Trendline sowie einer signifikanten FVG im 1min-Chart bildet. Sobald wir diesen Widerstand dann gebrochen haben, würden wir den anschließenden re-Test dieser Zone als Long Entry nutzen.
Dieser Long sollte uns dann etwas höher, zurück zu unserer aktuellen Down-Trendline (gelbe Linie) führen, wo wir nicht nur auf Liquidität sondern ebenfalls einigen wichtigen FVG‘s (gelbe Box) in kleinen Time-Frames stoßen. Diese FVG‘s (gelbe Box) sind deshalb wichtig, weil sie auf dem 0.5er Fib der 4h-FVG liegen, welche wir gebrochen haben, wir würden mit dem re-test dieser also gleichzeitig den übergeordneten bearishen Outbreak bestätigen.
Ob wir auf diesem Niveau eine Limit-Order platzieren oder ob wir einen manuellen Entry nehmen, müssen wir von dem Momentum abhängig machen, dazu also später mehr!
Dies sind auch aktuell die einzigen Zonen, in welchen wir Trades eingehen können, da das erreichen von diesen aber unausweichlich ist, sind heute also einige Trades bei Gold garantiert, erfordern aber ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Ihr werdet aber selbstverständlich alle nötigen Informationen und Setups rechtzeitig von mir erhalten, weshalb dies nicht eure Sorge sein muss.
Bei fragen hierzu stehe ich euch im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Analyse zur USDT-Dominanz – Wichtiger Marktindikator für BTCDie aktuelle USDT-Dominanz liegt bei 4,44%, mit einer leichten Aufwärtsbewegung. Doch was bedeutet das für Bitcoin und den Altcoin-Markt? 🔍
1️⃣ Unsere Zielzone wurde perfekt abgeholt 🎯
Die vorherige Support-Zone wurde exakt erreicht, was eine erste Reaktion im Markt ausgelöst hat. Dies ist ein gutes Zeichen für ein mögliches lokales Tief.
2️⃣ USDT-Dominanz als Schlüsselindikator für BTC & Altcoins
– Sollte die Dominanz weiter sinken, wäre das bullish für den gesamten Markt, insbesondere für BTC und Altcoins.
– Ein Anstieg der Dominanz hingegen signalisiert, dass Kapital wieder in Stablecoins fließt, was auf eine mögliche Korrektur im Kryptomarkt hindeutet.
3️⃣ Nächste wichtige Marke im Blick 👀
Aktuell testen wir eine ansteigende Trendlinie. Falls die Dominanz weiter steigt, könnte die gelbe Widerstandszone ins Spiel kommen, was kurzfristig eine Korrektur für BTC und Altcoins auslösen könnte.
Sollte jedoch die Dominanz wieder fallen, könnte dies eine Fortsetzung der Rallye für Bitcoin & Altcoins bedeuten! 💥
👉 Fazit: Beobachte die USDT-Dominanz genau – ein nachhaltiger Abwärtstrend wäre das beste Signal für den Kryptomarkt! 📉
Was denkst du – wird die Dominanz weiter steigen oder sehen wir bald eine Altcoin-Season? Schreib es in die Kommentare! 💬
Gold bullisch bis zum Allzeithoch von 2.964 $?!Gold bullisch bis zum Allzeithoch von 2.964 $?!
Bedenken Sie, dass Gold noch nicht aus seiner Gefahrenzone heraus ist. Während interne Strukturen pessimistisch geworden sein könnten, haben wir auf dem größeren TF noch keine große Struktur pessimistisch werden sehen.
Der Preis bleibt weiterhin in einem großen Bereich und die Käufer halten sich über unserem vorherigen „Welle X“-Tief. Wir könnten immer noch eine schematische Entwicklung zwischen Welle X und Welle Y sehen. Das bedeutet, dass ein weiteres Allzeithoch bevorstehen könnte.