Bitcoin wird auf 84.000 fallen!!Bitcoin wird auf 84.000 fallen!!
Der Preis bewegt sich immer noch im Bereich von 92.000 bis 107.000 und das Wichtigste an BITCOIN ist, dass wir zu viele Berührungen über dem Unterstützungsbereich von 92.000 hatten und die letzte Berührung gestern war
Der Punkt ist, dass der Preis jedes Mal, wenn er die Trendlinie berührt, schwächer und schwächer wird, also erwarte ich einen Zusammenbruch vom 92.000-Support bis zur nächsten Berührung der 84.000-Zone
Es ist absolut besser, im Moment bei jeder offenen Position vorsichtig zu sein und für mich selbst ziehe ich es vor, aus dem Markt heraus zu sein
Harmonisches Muster
Sind 93.000 USD das nächste Ziel?Sind 93.000 USD das nächste Ziel?
Bitcoin ist entscheidend unter ein wichtiges Unterstützungsniveau gefallen, was auf eine mögliche Dynamikverschiebung hindeutet. Die jüngste Preisbewegung zeigt eine Ablehnung an diesem durchbrochenen Unterstützungsniveau, das nun als Widerstand fungiert und darauf hinweist, dass die Verkäufer die Kontrolle zurückgewinnen. Diese Ablehnung verstärkt die pessimistische Prognose, da gescheiterte Versuche, das Niveau zurückzuerobern, auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeuten.
Wenn die pessimistische Dynamik anhält, könnte BTC seinen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 93.000 USD ausweiten, einem wichtigen Niveau, bei dem Käufer versuchen könnten, einzusteigen. Eine anhaltende Bewegung zurück über die Widerstandszone würde jedoch die pessimistische Aufstellung ungültig machen und auf eine mögliche Dynamikverschiebung hindeuten. In diesem Szenario könnten die Käufer wieder an Stärke gewinnen, was möglicherweise den Preis in die Höhe treiben und die pessimistische Tendenz negieren würde.
Händler sollten vorsichtig bleiben und die Preisbewegung um diese wichtigen Niveaus herum überwachen, um die Richtungstendenz zu bestätigen, bevor sie sich auf eine Position festlegen. Angesichts der Volatilität von BTC/USD bleibt das Risikomanagement von wesentlicher Bedeutung.
Gold-Bullenmarkt Welle 5 abgeschlossen?!Gold-Bullenmarkt Welle 5 abgeschlossen?!
Gold ist seit Markteröffnung gestern Abend absolut verrückt! Nach einem gewaltigen Anstieg von 350 PIPS bei Markteröffnung stürzte der Preis über Nacht wieder um 600 PIPS ab. Dieser Impuls nach unten ist ein starkes Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt von Welle 5 erreicht sein könnte.
Jetzt ist es Zeit für die Marktstruktur, ihre Korrekturphase zu bilden
BITCOIN Long TradeDer Bitcoin baut immer mehr bullishes Momentum auf und konnte nun auch den 50er EMA im 4h-Chart für sich gewinnen. Aktuell sollte die Main Liquidität in der signifikanten 15min-FVG (rote Box) um $99.500 liegen, weshalb wir versuchen sollten die Continuation zu traden.
Sollte der Bitcoin das 0.5er Fib der signifikanten Support-FVG (grüne Box) unter uns anlaufen und somit erneut den Aufwärtstrend (gelbe Linie) bestätigen, würde ich diesen re-Test als Long Entry mit der Widerstands-FVG (rote Box) als Target nutzen.
Sollte die FVG (grüne Box), sowie die Trendline (gelbe Linie) brechen, ist der Trade invalide und muss bei dem nächsten re-Test auf BE verlassen werden.
Bei fragen hierzu stehe euch euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Krypto | @Signals
XAU/USD Update (11.02.2025)Guten Morgen, Gold wurde diese Nacht in der Asia Session auf ein wirklich signifikantes Hoch gedrückt und anschließend extrem abverkauft. Aus diesem Grund bilden wir grade ein sehr prägnantes Swing High auf dem Daily-Chart, welches sich aber noch abbauen könnte.
Gold wird nun nämlich erstmal zurück den gestern gebildeten Equal Low‘s (gelbe Box) fallen, wo wir auf ein sehr signifikantes Liquiditäts- und Volumen-Ziel stoßen. Aus diesem Grund bildet dieser Bereich also den perfekten Support und somit auch Reversal-Punkt.
Wir würden nun bei Gold also erstmal die Füße stillhalten und abwarten bis wir dieses Target erreichen, da wir erst dort wieder das Momentum ablesen können. Sollten wir dort wirklich Support haben, werden wir nämlich die aktuelle, sehr signifikante Down-Trendline (gelbe Linie) brechen und somit die Möglichkeit auf einen Long Entry erhalten. Wir warten nach dem Bruch dieser Trendline also den re-Test von dieser in Kombination mit einer signifikanten 1min-FVG ab und nutzen diesen als Long Entry.
Sollten wir aber schon bereits vor dem Sweep der Equal Low‘s einen Ausbruch aus dieser Trendline sehen, könnten wir diesen unter sehr glücklichen Umständen auch traden, müssten aber grundsätzlich bis zu dem erreichen der signifikanten 15min-FVG (rote Box) über uns warten um einen re-Test des wichtigen Fib-Levels (gelbe Box) als Short Entry zu nutzen.
Diese Ausweich-Szenarien sind etwas aufwendiger, weshalb ich euch diese erst erklären werde, sobald diese auch wirklich eintreten. Bei fragen hierzu stehe ich euch jedoch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts .
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (11.02.2025)Guten Morgen, der EUR/USD ist auf dem Daily-Chart weiterhin bearish veranlagt, ist gestern grundsätzlich nur innerhalb der Range konsolidiert und zeigt noch keine außergewöhnlichen Tendenzen in eine spezifische Richtung.
Auf den kleiner Time-Frames wie beispielsweise dem 15min-Chart, gibt es aber dennoch ausreichend Anhaltspunkte für den weiteren Kursverlauf, wobei der erste, der Bruch der ehemaligen 15min-Down-Trendline (gelbe Linie) ist.
Dieser Bruch ist ein klarer Switch im Momentum und wurde bisher noch nicht mit einem re-Test bestätigt. Aktuell ist es so, dass wir für diesen ausstehenden re-Test eine signifikante 15min-FVG (grüne Box) unter uns bereithalten, welche zudem ungefähr auf einem wichtigen Fib-Level liegt.
Sollten wir nun also nochmals zurücklaufen, gehen wir davon aus, dass wir in dieser FVG (grüne Box) Support erhalten, weshalb wir dort einen Long platzieren würden.
Für diesen Long gibt es zum einen die Option auf eine Limit-Order, welche wir in einer signifikanten 1min-FVG bei rund $1.0295 platzieren könnten, das genaue Setup hierzu werde ich im nächsten Update mit euch teilen.
Die andere Option wäre, dass wir abwarten bis wir diese FVG (grüne Box) mit einem 15min-Close innerhalb dieser bestätigen und wir uns dann anschließend eine signifikante 1min-FVG, welche uns Widerstand gibt markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen. Diese Option wäre viel sicherer, da es sein könnte, dass wir zeitweilig unter die FVG fallen, um die darunterliegende Liquidität einzusammeln. Auch hier erhaltet ihr das genaue Setup, sobald sich dieses bildet, ihr müsst euch jetzt also noch keine Gedanken über die Ausführung von diesem machen.
Diese Long Trades würden wir dann bis in die Widerstands-FVG‘s (rote Boxen) über uns laufen lassen, welche beide ungefähr im wichtigen Fib-Level der Spanne liegen, weshalb vor allem das Momentum des Trades für den Ausstieg zählt. Abhängig von der Situation würden in einer der FVG‘s einen Short suchen, dazu aber später mehr.
Soviel schonmal zu den aktuellen Setups, bei fragen hierzu stehe ich euch im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
XAUUSD-Rallye auf 3.000 $ oder ein starker Rückgang?XAUUSD-Rallye auf 3.000 $ oder ein starker Rückgang?
Die große Frage, die sich jeder stellt, ist, ob XAUUSD im Jahr 2025 3.000 $ erreichen wird. Meiner Meinung nach wird es das wahrscheinlich tun.
Betrachtet man den Wochenchart, wird Gold seit genau einem Jahr in einem klar definierten aufsteigenden Kanal gehandelt. Jedes Mal, wenn der Preis in die Nähe der Trendlinienunterstützung fällt, greifen Käufer ein und halten den Aufwärtstrend intakt. Das letzte Mal geschah dies zu Jahresbeginn, und seitdem ist Gold von seinem Tief auf sein Allzeithoch vom Freitag um mehr als 2.800 Pips gestiegen.
Vor diesem Hintergrund können wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass Gold seine bullische Entwicklung beibehält – eine Annahme, die nicht nur durch technische Analysen, sondern auch durch fundamentale Faktoren gestützt wird.
Obwohl der langfristige Trend bullisch bleibt, sind Trends nicht linear – sie bestehen aus Höhen und Tiefen. Wenn wir unsere Analyse auf einen kürzeren Zeitrahmen verfeinern, sieht die Situation etwas anders aus.
• Das 4-Stunden-Chart spiegelt noch immer einen starken Aufwärtstrend wider, der Anfang des Jahres begann.
• Letzte Woche zeigten sich jedoch Anzeichen von Erschöpfung:
- Auf das Allzeithoch von 2.880 USD am Dienstag folgte ein normaler Rückgang in die 2.840-USD-Zone (die ich in der Analyse der letzten Woche hervorgehoben habe).
- Am Freitag wurde ein neues Allzeithoch bei 2.890 USD erreicht, aber der Markt erlebte nach der anfänglichen NFP-getriebenen Rallye eine scharfe Umkehr, mit weiterer Schwäche bis in die Schlussstunden.
________________________________________
🔍 Wichtige zu beobachtende Niveaus:
• Unterstützungsniveaus:
- 2.840–2.835 $ (vorherige Unterstützungszone)
- 2.800 $ (psychologisches Niveau)
- 2.775–2.760 $ (tieferer Retracement-Bereich)
• Widerstandsniveaus:
- 2.890 $ (jüngstes Allzeithoch)
- 2.900 $ (psychologische Barriere)
- 2.980–3.000 $ (wichtiges Aufwärtsziel)
________________________________________
🎯 Mögliche Handelskonstellationen:
✅ Bullisches Szenario:
• Wenn Gold sich über 2.840 $ hält und erholt, könnte ein Ausbruch über 2.880–2.890 $ den Preis auf über 2.900 $ treiben, mit dem endgültigen Ziel bei 3.000 $.
🚨 Baisse-Szenario:
• Wenn Gold die 2.840 $-Marke nicht halten kann, ist ein stärkerer Rückgang auf 2.800–2.775 $ wahrscheinlich.
• Ein Wochenschlusskurs unter 2.800 $ könnte eine längere Korrektur in Richtung 2.760 $ auslösen.
________________________________________
📉 Meine Strategie für nächste Woche:
Während der langfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, rechne ich mit einer kurzfristigen Korrektur.
• Ich werde versuchen, Rallyes zu verkaufen und ziele auf einen Rückgang in Richtung 2.800 $ oder knapp darunter ab.
• Wenn Gold die wichtige Unterstützung testet und Stärke zeigt, werde ich für die nächste Etappe nach oben zu einem Buy-the-Dip-Ansatz wechseln.
BTCUSD könnte weiter zurückgehen.Bei der Betrachtung des BTCUSD-Tagesdiagramms ist zu beobachten, dass die Preisbewegungen unterhalb der Widerstandszone anhalten. Solange das Krypto-Niveau von 106150 nicht nach oben durchbrochen werden kann, wird davon ausgegangen, dass die Preisbewegungen unterhalb des Niveaus von 99750 das Niveau von 91500 durchbrechen und auf das Niveau von 81000 zurückgehen könnten.
XAU/USD Update (10.02.2025)Guten Morgen, Gold ist weiterhin auf der Jagd nach neuen ATH‘s und läuft schnell in Richtung des großen Preis-Ziels von rund $3.000, wo die ATH-Rallye dann nochmals enden könnte.
Die eintönige bullishe Struktur von Gold lässt uns leider nicht viel Platz für Analyse und Trades. Das einzige was wir hier machen können, ist auf das erreichen von signifikanten Support wie beispielsweise der aktuellen 15min-FVG (grüne Box) direkt unter uns zu warten und diese entweder für einen Long (bei Bestätigung) oder Short (nach Bruch) zu nutzen.
Vor allem jetzt könnte diese FVG (grüne Box) in Kombination mit der Trendline ein interessanter Support sein, da wir heute morgen bereits einige Psychologische-Preisziele bei Gold erreichen konnten. Diese Preisziele werden durch grade Zahlen wie beispielsweise $2.895 definiert, an welchen viele Trade ihr TP oder eine Limit-Order platzieren, weshalb wir an diesen oftmals bearishe Reaktionen oder Reversals sehen.
Diese Reaktionen blieben bisher aber aus, was den Fokus auf das Preisziel von $2.900 lenkt. Sobald wird dieses erreichen, sollte Gold also erstmals wieder abverkauft werden, weshalb wir dort grundsätzlich einen Short Limit Order platzieren könnten, welche ein größeres SL abdeckt. Dieser Abverkauf würde dann bis in die Support-FVG (grüne Box) laufen, wo wir uns dann nochmals genau anschauen würden, in welche Richtung der Chart verläuft und den potenziellen Trade dort erstmals schließen würden.
Erhalten wir dort die Bestätigung für einen Long durch den Bruch und re-Test einer 1min-FVG, würden wir diesen selbstverständlich nehmen, brechen wir diese aber gemeinsam mit der internen UP-Trendline (gelbe Linie) ist dies ein Zeichen für einen riesigen Abverkauf, weshalb wir den re-Test einer signifikanten 1min-FVG im Bereich um die gebrochene Trendline (gelbe Linie) als Short Entry nutzen würden.
Dies sind auch aktuell die einzigen Zonen, in welchen wir Trades eingehen können, da das erreichen von diesen aber unausweichlich ist, sind heute also einige Trades bei Gold garantiert, erfordern aber ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Ihr werdet aber selbstverständlich alle nötigen Informationen und Setups rechtzeitig von mir erhalten, weshalb dies nicht eure Sorge sein muss.
Bei fragen hierzu stehe ich euch im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Bitcoin am Scheideweg - Bullish oder kommt doch der Absturz?📉 Bitcoin Price Action Analyse – Wohin geht die Reise? 📈
Aktuell sehen wir eine spannende Marktstruktur beim Bitcoin. Der Kurs hat sich nach einem deutlichen Abverkauf stabilisiert und befindet sich nun in einer möglichen Entscheidungsphase.
Zwei mögliche Szenarien:
🔹 Bullishes Szenario
Der Bitcoin-Preis könnte die grüne Unterstützungszone um 94.500 - 95.000 USD testen und dort eine Reaktion zeigen. Falls Käufer stark genug sind, könnte eine Umkehrbewegung Richtung 97.930 USD und darüber hinaus bis 102.500 - 103.000 USD stattfinden. Ein Bruch dieser Widerstandsmarke könnte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bedeuten und neue Hochs ermöglichen.
🔻 Bearishes Szenario
Sollte die Unterstützung bei 94.500 USD nicht halten, ist ein weiterer Abverkauf in Richtung 85.000 USD möglich. Ein klarer Bruch dieses Levels würde ein starkes bärisches Signal liefern und weiteres Abwärtspotenzial freisetzen.
Strategie & Fazit:
Der Markt zeigt klare Price-Action-Level, die für einen Trade genutzt werden können. Wir beobachten die Reaktion in der grünen Zone genau – ein starkes Bullensignal könnte einen Long-Trade ermöglichen, während ein Durchbruch nach unten ein Short-Signal wäre.
🚀 Black Swan Trading – Wir sind eine Trading-Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Price Action möglichst einfach und ohne überflüssige Indikatoren zu vermitteln. Folge uns für mehr Analysen und Insights! 🔥📊
Zwei Hauptunterstützungen für einen erneuten Anstieg von BitcoinZwei Hauptunterstützungen für einen erneuten Anstieg von Bitcoin
Es sieht so aus, als müssten wir unsere Geldbörsen mit tollen Münzen auffüllen und den Aufwärtstrend des Marktes erneut nutzen, diese beiden sehr wichtigen Unterstützungen für Bitcoin.
Von welcher werden wir Ihrer Meinung nach zurückkommen??
BTCUSDBTCUSD: Steht es kurz vor einer Explosion, während der Dollar abstürzt?
Bitcoin bleibt in seinem technischen 1W-Ausblick (RSI = 62,733, MACD = 8478,500, ADX = 61,463) bullisch, aber neutral in 1D, was darauf hindeutet, dass es sich langfristig um eine Kaufgelegenheit handelt. Was den Preis von diesem Punkt an jedoch wirklich explodieren lassen kann, ist ein starker Rückgang des DXY, der bereits Anzeichen eines Höhepunkts gezeigt hat. Basierend auf den letzten beiden Zyklen ist er aus der Akkumulationsphase heraus und hat den Fake-Out abgeschlossen, der die Anleger in die Falle lockt und sie glauben lässt, dass höhere Preise kommen. Hier hat in der Vergangenheit eine bärische Umkehr stattgefunden, die 399 Tage bis zu ihrem Tiefpunkt dauerte, wo BTC seinen Höchststand erreicht. Machen Sie sich bereit für eine vollständige Bitcoin-Rallye im Jahr 2025.
GOLD – Preis kann Unterstützungsniveau durchbrechen und weiter GOLD – Preis kann Unterstützungsniveau durchbrechen und weiter fallen
Vor einiger Zeit stieg der Preis bis zur Widerstandslinie, drehte dann um und begann auf Unterstützungsniveau zu fallen.
In kurzer Zeit fiel er unter 2615 USD und begann dann, zwischen diesem Niveau zu handeln, woraufhin er im Kanal zu wachsen begann.
Bald durchbrach der Preis das 2615 USD-Niveau und stieg weiter in der Nähe der Unterstützungslinie des Kanals und stieg später auf 2725 USD.
Dann durchbrach Gold dieses Niveau, machte einen erneuten Test und stieg auf die Widerstandslinie, machte dann aber eine Korrekturbewegung.
Als nächstes stieg der Preis weiter und stieg später wieder auf die Widerstandslinie des Kanals und erreichte dann das Niveau von 2835 USD.
Vor kurzem verließ es einen Kanal, daher denke ich, dass Gold das Unterstützungsniveau durchbrechen und weiter auf 2770 USD fallen kann
Neues monatliches Verteilungsschema; 77,7K bis 131K bis 0Neues monatliches Verteilungsschema; 77,7K bis 131K bis 0
Wie Sie sehen können, zeigt das Wyckoff-Schema unten eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Bullrun 2021 einfach unser vorläufiger Versorgungsbereich war.
Es gibt keine Möglichkeit, die genauen Zahlen zu kennen, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir weit vor 150K und weit über 123,6K unseren Höchststand erreichen, wo die Mehrheit der Shorts platziert sein würde.
Derzeit haben wir eine 5-Wellen-Struktur. Das ist zu einfach. Wie das Schema zeigt, liquidiert ein Kaufhöhepunkt Elliot Wave Bears.
130+ würde etwas Euphorie erzeugen und viele würden den ganzen Dip hinunter kaufen.
MSCI langfristige Chart-Analyse!Technische Analyse: Bullishes Bat-Pattern, sehr schöne Struktur. Trotz Verdacht auf Bilanzen-Manipulation sieht SMCI meiner Meinung nach technisch sehr gut aus. Ich bleibe langfristig drin, aber mein Stop-Loss liegt bei 15$ wegen der aktuellen Lage und der schweren Vorwürfe. Let it ride .
Bitcoin-Vier-Stunden-Chart vor den Iden des MärzBitcoin-Vier-Stunden-Chart vor den Iden des März
Nach diesem Zeitraum erwarte ich eine Auflösung der Handelsspanne mit einem Rückgang auf 84.000 USD um den Schlusskurs des 14. März 2025. Wenn sich dies bestätigt, erwarte ich für eine ganze Weile eine starke, konstante Aufwärtsbewegung der Märkte. Ziel 440.000 USD … Nur die Meinung eines Mannes.
GOLD – 3.000 $ sind ein Magnet!GOLD – 3.000 $ sind ein Magnet!
📈 Nachdem GOLD diese Woche ein neues Allzeithoch verzeichnet hat, ist es parabolisch gestiegen.
🎯Nächstes Ziel? Die runde Zahl von 3.000 $ liegt perfekt auf der oberen Grenze des steigenden Kanals, der rot markiert ist.
🏹Unterdessen wäre jede bärische Korrektur eine Gelegenheit, nach trendfolgenden Longs zu suchen, die die 3.000-Dollar-Marke anvisieren.
📚 Befolgen Sie immer Ihren Handelsplan in Bezug auf Einstieg, Risikomanagement und Handelsmanagement.
Viel Glück!
Alle Strategien sind gut; wenn sie richtig gemanagt werden!
XAU/USD Update (05.02.2025)Guten Morgen, Gold tradet weiterhin um sein ATH, was uns nicht sonderlich viel Freiraum für Trades lässt, dennoch können wir uns auf das Erreichen von Psychologischen Preisszielen sowie Support-Brüchen konzentrieren.
Aktuell entfernen wir uns immer weiter von unserem stärksten internen Support um $2.820, da sich dort der 15min-POC (orangene Linie), allgemein das meiste Volumen sowie die meiste Liquidität befindet.
Früher oder später sollte Gold diese Support erneut anlaufen, was wir anhand von dem aktuellen Support der 15min-FVG (violette Box) sowie der dadurchlaufenden UP-Trendline (gelbe Linie) ausmachen können. Sobald dieser Support bricht, erwarten wir einen nachhaltigen Switch im Momentum, was einen sehr profitablen Short abwerfen sollte.
Die Bestätigung für diesen Short würden wir uns suchen, sobald wir im 15min-Chart unter diesen Supports schließen. Wir würden uns in diesem Fall eine signifikante 1min-FVG auf einem interessanten Fib-Level markieren und deren re-Test als Short Entry verwenden.
Dies könnte nun relativ zügig passieren, da wir nun das psychologische Preisniveau von $2.870 erreicht haben, sollten wir nun aber steigen, werden die darüberliegende Preis-Niveaus (⚪️weiße Linien) die nächsten möglichen Reversal Punkte sein, bei welchen wir das Setup möglicherweise anpassen müssen.
Gold bleibt heute als sehr Dynamisch, hält aktuell aber einige gute Trading-Möglichkeiten bereit. Die genauen Setups teile ich mit euch, sobald diese sichtbar sind, bei fragen hierzu stehe ich euch aber jederzeit im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit denn nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (05.02.2025)Guten Morgen, der EUR/USD zeigt ähnlich wie Gold die ganze Woche bereits sehr starkes Aufwärts-Momentum und könnte dieses tatsächlich die ganze Woche über fortsetzen, da wir die übergeordneten Ziele noch lange nicht erreicht haben.
Für uns wäre es also vor allem heute (Mitte der Woche) vorteilhaft auf ein Retracement zu setzten, dennoch entscheiden wir wie gewohnt nicht selbst, wohin der Chart läuft, sondern orientieren uns an den markierten Zielen.
Eines dieser Ziele liegt direkt unter uns und bildet sich durch die signifikante 15min-FVG (grüne Box), welche uns bereits einmal Support gegeben sowie der 1h-Trendline (gelbe Linie), welche dadurch läuft.
Eine 1h-Trendline klingt erstmal bedrohlich, da diese natürlich in einem übergeordneten Time-Frame brechen muss und die Bestätigung in diesem Moment lange auf sich warten lässt, solche Brüche sind von den Market-Makern aber meist so getimed, dass sie mit denen anderer Supports übereinstimmen.
Wir können also davon ausgehen, dass der 15min-Close, welcher die signifikante-FVG (grüne Box) bricht, zeitgleich die UP-Trendline (gelbe Linie) bricht und uns somit die Bestätigung für einen Short liefert. In diesem Fall suchen wir uns dann einen signifikante 1min-FVG innerhalb der alten gebrochenen 15min-FVG heraus und nutzen deren re-test als Short Entry. Das genaue Setup hierzu folgt, sobald dieses sichtbar wird.
Sollten wir nun aber erstmal weiter steigen wird die Liquiditäts-Zone (gelbe Box) über uns relevant. Sollten wir diese anlaufen beziehungsweise sweepen und wir dabei die signifikante 15min-FVG (violette Box), in welcher wir uns grade befinden nicht brechen, bestätigen wir das bearishe Momentum und suchen nach einem Short. Für diesen Short markieren wir uns eine 1min-FVG, welche uns Support gibt, warten bis diese bricht und nutzen deren re-test als Entry.
Bricht die 15min-FVG (violette Box) aber, bestätigen wir das bullishe Momentum und somit die übergeordneten Liquiditäts-Ziele, weshalb wir in diesem Fall einen Long Entry suchen. Diesen Long würden wir uns bestätigen indem wir eine signifikante 1min-FVG auf einem wichtigen Fib-Level markieren und dort eine Limit Order platzieren, dazu aber mehr, sobald das Szenario eintritt.
Die genauen Setups teile ich mit euch, sobald diese sichtbar sind, bei fragen hierzu stehe ich euch aber jederzeit im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit denn nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Roche – Nach +30 % jetzt neue Hochs?📈 Roche GS – Auf dem Weg zur Trendwende? 📉
Wir sind bereits seit 218 CHF investiert und konnten eine beeindruckende Erholung von über 30 % mitnehmen. Die Aktie hat sich seit dem Tief stark entwickelt und befindet sich nun an einer entscheidenden Widerstandsmarke.
Mögliche Szenarien:
🔹 Bullishes Szenario
Falls der Kurs über die Marke von 295.5 CHF ausbricht, könnte der nächste Zielbereich bei 358.7 CHF ins Visier genommen werden. Ein nachhaltiger Durchbruch dieser Zone würde weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen und den langfristigen Trend bestätigen.
🔻 Bearishes Szenario
Sollte der Widerstand bei 295.5 CHF nicht gebrochen werden, könnte es zu einem kurzfristigen Rücksetzer in die 274-280 CHF Zone kommen. Sollte dieser Bereich nicht halten, wäre ein erneuter Test der 218 CHF Unterstützung nicht ausgeschlossen.
Strategie & Fazit:
Da wir bereits seit 218 CHF investiert sind, bleibt die aktuelle Marktstruktur spannend. Ein Ausbruch über 295.5 CHF wäre ein starkes Kaufsignal, während ein Fehlausbruch eine kurzfristige Konsolidierung erwarten lässt. Wir beobachten genau, ob die Aktie weiteres Momentum nach oben entwickelt! 🚀
🔥 Black Swan Trading – Wir vermitteln die Price Action Strategie einfach und ohne unnötige Indikatoren. Folge uns für mehr Analysen & Marktupdates!