


louisa111222
PremiumGoldpreis steht heute bei 3.380 $ unter Druck. Nachfrage nach sicheren Häfen steigt. Trump kündigte an, ab dem 1. August 30 % Zoll auf Waren aus der EU und Mexiko sowie 20 bis 50 % auf Waren aus Kanada, Japan, Brasilien und anderen Ländern zu erheben. Der Markt ist besorgt über eine Eskalation des Handelskriegs, was den Goldpreis in die Höhe treibt. Der...
Goldpreis im Überblick: Steigt weiter auf 3.400 $ Analyse der aktuellen Goldnachrichten (Stand: 12. Juli 2025) 1. Makroökonomie und Geldpolitik Der Markt verfolgt die Zinssitzung am 29. und 30. Juli mit großer Aufmerksamkeit. Ein moderates Signal der Fed könnte die Attraktivität von Gold als Inflationsschutz weiter steigern. Die Daten zur Beschäftigung außerhalb...
Goldpreise konvergieren, brechen die Spanne von 3300–3330? Die folgenden aktuellen Ereignisse könnten als Katalysatoren für Goldpreisänderungen wirken: Trump kündigte in den sozialen Medien den 1. August als Stichtag für „gegenseitige Zölle“ an und erwähnte, dass er 200 % Zölle auf Medikamente und eine zusätzliche Steuer von 50 % auf Kupfer einführen will. Der...
Analyse des aktuellen Goldtrends und präzise Handelsstrategien: Kernwidersprüche im aktuellen Markt Unterstützung durch sichere Anlagen vs. Dollardruck Goldpreis im Aufwind: Trumps Zollerhöhungen gegen Japan und Südkorea (wirksam zum 1. August) lösten eine Risikoaversion am Markt aus, die US-Aktienkurse fallen ließ. Die Chinesische Zentralbank hat ihre...
Der Goldpreis ist heute rückläufig und wird auf 3.260–3.280 US-Dollar geschätzt. Ereignis: Die Trump-Regierung plant, bis zum 9. Juli Zollanpassungsschreiben an etwa zwölf Länder zu versenden. Die neuen Zollsätze, die zwischen 10 % und 70 % liegen, werden voraussichtlich am 1. August in Kraft treten. US-Finanzminister Benson deutete an, dass die Verhandlungen...
Analyse des Goldpreises am Montag Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Goldpreisentwicklung am kommenden Montag ist wie folgt: Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs: 55–60 %. Zu den unterstützenden Faktoren zählen: die verstärkte Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed, der schwache Dollar, die bevorstehende Zollfrist, die die Nachfrage nach sicheren Anlagen...
Fokus auf Durchbruch der Spanne 3310–3360 Aktuelle technische Analyse des Goldpreises: Unterstützungsniveau: 3310–3300 US-Dollar (psychologisches Schlüsselniveau). Bei Unterschreiten könnte der Kurs auf 3280 US-Dollar fallen. Widerstandsniveau: 3360–3374 US-Dollar (61,8 % Fibonacci-Retracement-Level). Bei Durchbruch könnte die 3400-US-Dollar-Marke erreicht...
Das heutige pessimistische Goldpreisziel: 3300 $ Technische Analyse: Kurzfristige Unterstützung: 3330–3320 $ (5- und 10-Tage-Durchschnitte), Kurzfristiger Widerstand: 3360–3374 $ (61,8 % Retracement). Fällt der Goldpreis unter 3330 $, könnte er in den Bereich von 3306–3320 $ fallen. Ein Durchbruch von 3374 $ könnte das bisherige Hoch von 3450 $ gefährden. Der...
Goldpreis im Fokus: Spanne 3300–3350 1. Aktuelle Goldmarktdynamik Erwartungen einer Fed-Zinssenkung und US-Dollar-Trend Die FOMC-Sitzung der Fed im Juni beließ die Zinsen unverändert. Das Dot Plot zeigte jedoch, dass es in diesem Jahr möglicherweise zwei Zinssenkungen geben könnte. Der Markt erwartet, dass der Zinssenkungszyklus im September beginnen...
Gold weiterhin unter 3300 verkaufen Der Goldpreis fiel auf ein Vierwochentief, erholte sich aber wieder leicht. Spotgold: Der heutige Tiefststand lag bei 3247 $/oz (dem niedrigsten Stand seit dem 29. Mai) und erholte sich anschließend wieder auf 3296 $/oz. Risikoaversion schwächte sich ab, Handelserleichterungen drückten den Goldpreis. Handelserleichterungen...
Goldtrend nächste Woche: Short-Positionen dominieren, Long-Positionen sind zweitrangig (29. Juni 2025) Analyse der aktuellen Marktlage und der wichtigsten Preisniveaus: Der Goldmarkt befindet sich vollständig in der Short-dominierten Phase, und das technische Muster zeigt einen typischen Abwärtstrend. In dieser Woche erholte sich der Markt zunächst auf 3.321 $,...
Wird der Goldpreis heute die Marke von 3250 erreichen? Aktuelle Goldmarktdynamik und -analyse (Stand: 27. Juni 2025) Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren (1) Geopolitische Risiken: Risikoaversion hat abgekühlt, aber die Spannungen sind nicht abgeebbt Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist kürzlich vorläufig beendet. Trump bezeichnete beide Seiten...
Goldpreis-Schwankungsbreite: 3330–3360 Fed-Vorsitzender Powell bekräftigte in einer Anhörung am 26. Juni seine restriktive Haltung und betonte die „unzureichenden Fortschritte bei der Inflation“. Er deutete jedoch an, dass im Falle eines Handelsabkommens Zinssenkungen in Betracht gezogen werden könnten. Die Markterwartungen für eine Zinssenkung im September sind...
Goldpreis 3290 – Lebens- und Todeslinie 1. Der Goldpreis stürzte um 2 % ab und fiel auf den 60-Tage-Durchschnitt zurück. Preisdynamik: Der Spotpreis für Gold brach am Dienstag (24. Juni) um 2 % ein und erreichte mit 3295,38 $/Unze einen neuen Tiefstand seit dem 9. Juni. Schließlich schloss er bei 3322,93 $/Unze. Am frühen asiatischen Handelstag am Mittwoch...
Gold wartet heute auf niedrige Preise, um Long-Positionen einzugehen. Goldpreisdynamik Internationaler Goldpreis: Der Spotpreis schwankte und schwächte sich heute ab. Er fiel zeitweise unter 3.350 $/Unze und erreichte seinen Tiefststand bei 3.332,95 $, hauptsächlich beeinflusst durch das Waffenstillstandsabkommen im Nahen Osten. Gründe für die Schwankungen: Im...
Goldpreisspanne 3350–3400, Richtung zeichnet sich ab Detaillierte Analyse des Goldmarktes im Juni 2025: Aktuelle Entwicklungen und Trendprognose für morgen Stand: 22. Juni 2025: Der internationale Goldmarkt weist die Merkmale hoher Volatilität und Aufwärtsbewegung auf, und der Preis schwankt weiterhin unter dem Einfluss verschiedener Faktoren. Der aktuelle...