Harmonisches Muster
Wird BTCUSD aus der Unterstützungszone steigen?Bei der Untersuchung des BTCUSD-Wochendiagramms ist zu beobachten, dass sich die Preisbewegungen oberhalb der Unterstützungszone mit einer Cup-Formation fortsetzen. Solange das 67000-Level der Kryptowährung nicht durchbrochen wird, wird davon ausgegangen, dass die Preisbewegungen oberhalb des 74000-Levels das 109590-Level überschreiten und das 130750-Level anpeilen können.
BTC/USDT Update (28.02.2025)Guten Morgen, der Bitcoin hat unsere Low Volume Zone (violette Box) betreten und wird nun wie von uns erwartet stark abverkauft, demnach sollte das nächste Ziel bei rund $73.000 liegen.
Die Stimmung im Kryptomarkt ist aktuell also eindeutig negativ, doch genau das könnte für kluge Investoren die perfekte Gelegenheit sein. Wie Warren Buffett so treffend sagt: “Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind.”
Und Angst dominiert derzeit den Markt. Ein Blick auf die Charts zeigt eine flächendeckende Korrektur, doch solche Drawdowns sind in jedem Bullenmarkt normal. Bitcoin ist aktuell -19,9 % im Minus – kein außergewöhnlicher Wert, weder in diesem Zyklus noch im Vergleich zu früheren Bullenmärkten. Die Frage ist also: Korrektur oder Trendwende?
Bitcoin hat in den letzten Tagen massive Liquidationen gesehen. Das Short-Delta liegt bei 37 Milliarden USD, und eine der größten Short-Positionen sitzt bei 84.000 USD mit 370 Millionen USD Volumen. Auf der anderen Seite zeigt die Heatmap, dass bis 75.000 USD noch enorme Liquidität liegt – eine magnetische Zone, die BTC durchaus anpeilen könnte.
Doch kurzfristig dominiert der Verkaufsdruck. Der Bitcoin ETF-Markt hat allein gestern 275 Millionen USD an Abflüssen verzeichnet. Besonders der BlackRock ETF IBIT hat mit 189 Millionen USD die größten Abflüsse gesehen. In den letzten vier Tagen summieren sich die Gesamtabflüsse auf 2,7 Milliarden USD – das ist ein klares Signal, dass institutionelle Investoren derzeit eher verkaufen als akkumulieren.
Wer realisiert aktuell Verluste?
Zwischen dem 25. und 27. Februar wurden 2,16 Milliarden USD an realisierten Verlusten verzeichnet – vor allem durch neue Marktteilnehmer, die zu hohen Preisen eingestiegen sind. Aktuell befinden sich 4,4 Millionen BTC im Verlust, was zeigt, dass viele Coins im Bereich um 95.000 USD gehandelt wurden. Das bedeutet: Viele Käufer sitzen auf roten Zahlen und könnten bei weiteren Rückgängen in Panik verkaufen.
Ethereum hat durch den Bitcoin-Abverkauf seine 200er Weekly EMA verloren, ein bedeutender Support-Bereich. Sollte BTC weiter abrutschen, könnte ETH in Richtung 1.955 USD oder sogar 1.560 USD laufen.
Solana hält sich aktuell noch an der 128-USD-Marke, aber verliert auf dem Weekly Chart die 50er EMA – ein schlechtes Zeichen für den Aufwärtstrend. Sollte dieser Support fallen, liegt die nächste wichtige Zone bei 112 USD. Die Heatmap zeigt, dass Solana bereits viel tieferliegende Liquidität abgeholt hat, aber ein anhaltender Bitcoin-Dump könnte weitere Verluste bringen.
Die morgen erscheinenden PCE-Daten könnten für den Kryptomarkt entscheidend sein. Erwartet wird eine Inflation von 2,6 % (vorher 2,8 %), während die monatliche Rate auf 0,3 % (vorher 0,2 %) steigen soll.
• Ein niedrigerer Wert könnte Hoffnungen auf Zinssenkungen verstärken – bullisch für Bitcoin und Risikoanlagen.
• Ein höherer Wert würde Inflationssorgen verstärken, was die Fed zu einer restriktiveren Geldpolitik bewegen könnte – bärisch für Bitcoin.
Fällt der PCE-Wert also überraschend niedrig aus, könnte das den Markt kurzfristig stützen. Ist er höher als erwartet, sind weitere Abverkäufe möglich.
Die aktuelle Korrektur sieht heftig aus, ist aber nichts Ungewöhnliches für einen Bullenmarkt. Bitcoin sucht aktuell nach Liquidität – und die liegt sowohl nach unten als auch nach oben.
Wir werden im anschließenden Bitcoin-Video Update etwas genauer auf diese Situation eingehen, solltet ihr bis dahin aber Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende!
Tag: @Krypto | @Trading (Bearbeitet)
EUR/USD Update (28.02.2025)Guten Morgen, kommen wir nun zum EUR/USD, welcher ebenfalls stark abverkauft wurde und nun bereits in das erste Retracement übergelaufen ist.
Das Reversal heute Morgen hat nach einer riesigen bearishen Daily-Candle stattgefunden, welche ein sehr sehr interessantes Liquiditäts-Niveau gesweeped hat. Das bedeutet also, dass dieser Bereich relevant war und das Reversal somit nachhaltig sein kann.
Der EUR/USD ist eine lange Zeit im 15min-Chart entlang einer Down-Trendline (gelbe Linie) verlaufen, welche wir nun impulsiv verlassen konnten.
Bei diesem Anstieg ist aber eine Sache bisher überfällig und zwar ist der re-Test dieser Trendline (gelbe Linie), welcher höchstwahrscheinlich bei diesem flachen Verlauf auch nicht mehr stattfinden wird.
Aus diesem Grund müssten wir unseren möglichen Long Entry anders lokalisieren, weshalb das wichtige Fib-Level dieser Spanne in den Vordergrund rückt. Dieses Fib-Level liegt aktuell nämlich auf dem selben Niveau wie eine signifikante 5min-FVG (grüne Box) sowie einigen Equal Highs (grüne Linie), welche uns ausreichend Support liefern sollten.
Mit einem re-Test dieser Zone würden wir einen Ausbruch aus der internen bearish also final bestätigen, weshalb wir dort einen Limit-Order platzieren werden im an dieser Bewegung teilhaben zu können.
Das Ziel von diesem Long könnte tatsächlich in dem Fib-Level (rote Box) der übergeordneten Spanne liegen, welche gleichzeitig auch unser nächstes Short Target markiert. Da dieses noch etwas weiter entfernt ist, empfehle ich euch das SL etwas großzügiger zu verteilen.
Das genaue EUR/USD Setup teile ich im nächsten Update, auf die Ausweich-Szenarien gehe ich erst ein, wenn diese eintreffen.
Solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (28.02.2025)Guten Morgen, Gold wurde wie erwartet stark abverkauft und hat bereits die ersten Liquiditäts-Ziele auf dem Weg nach unten angelaufen, weshalb nun irgendwann mit einem Reversal zu rechnen wäre.
Nach unten hin liegt der Weg frei, weshalb das bearishe Momentum freien Lauf hat und dementsprechend gut kontrolliert werden muss. Aktuell haben wir durch eine etwas signifikantere 4h-FVG (violette Box) die Chance aufgehalten zu werden um hier ein mögliches Reversal zu traden.
Wir können leider nicht willkürlich im Verlauf eines Abverkaufs auf einen Short aufspringen, aus diesem Grund müsste der Kurs erstmal zurücklaufen, also in ein sogenanntes Retracement übergehen, damit wir nach Abschluss von diesem in höheren Bereichen eine Short Position eröffnen können.
Sollten wir nun also über bzw. in der signifikanten 4h-FVG (violette Linie) schließen, würden wir diesen starken Support bestätigen und bekämen hier die erste Chance auf ein solches Retracement.
In diesem Fall würden wir uns dann in dem 5min- bzw. 1min-Chart eine signifikante Widerstands-FVG suchen und darauf warten, dass diese gemeinsam mit der aktuellen internen Down-Trendlinie (dicke gelbe Linie) gebrochen wird.
Mit diesem Bruch würden wir das bullishe Momentum bestätigen und könnten den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Diesen Long würden wir dann erstmals bis zu der übergeordneten Down-Trendline (gelbe Linie) verlaufen lassen und beobachten ob diese uns gemeinsam mit der signifikanten 15min-FVG (rote Box) Widerstand gibt oder wir diesen brechen.
Sollten wir hier Widerstand erhalten indem wir die FVG (rote Box) sowie die Down-Trendline (gelbe Linie) erstmals bestätigen, markieren wir uns eine signifikante Support-FVG im 1min-Chart, warten auf deren Bruch und nutzen deren re-Test für einen Short Entry bis auf ein neues Low.
Sollte der Widerstand aber durch einen 15min-Close über diesem gebrochen werden, würden wir einen re-Test der gebrochenen FVG (rote Box) für einen neuen Long Entry nutzen.
Die genauen Setups werde ich mit euch teilen, sobald diese eintreffen, bei fragen hierzu stehe ich euch aber im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins Wochenende und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
XAU/USD Update (27.02.2025) - FINALER BEARISHER OUTBREAKGuten Morgen, Gold wurde über Nacht ziemlich stark abverkauft und hat jegliche Supports gebrochen, was nun endgültig das ENDE dieser bullishen Bewegung in Richtung $3.000 beenden könnte.
Gold ist gestern Abend extrem lang innerhalb einer Range konsolidiert und hat somit extremes Volumen akkumuliert, was mittlerweile wie eine Wand das aktuelle Top markiert.
Nachdem wir diese Volumen-Range impulsiv während der Asia Session verlassen haben, hat Gold jegliche Supports gebrochen. Hierbei wurden das Fib Level der Spanne sowie alle internen FVG‘s ignoriert, so, dass wir später sogar unter eine signifikante 4h-FVG geschlossen und unter der übergeordneten UP-Trendline gefallen sind.
Dementsprechend sollte diese Bewegung das bearishe Momentum grundsätzlich bestätigt haben, weshalb die nächsten Moves auf welche wir warten zum einen ein Retracement Long sowie ein großer Short nach Abschluss diesels Retracements sind.
Den Long würden wir hier gerne nach erreichen oder Sweepen der signifikanten Liquidität (gelbe Linie) der alten Low‘s wahrnehmen, da wir hierzu neues Momentum brauchen und dieses dort finden.
Sobald wir diesen Bereich also erreicht haben, wechseln wir in die kleinen Time-Frames und suchen dort nach einem signifikanten Widerstand, welcher sich am besten aus der Kombination einer Down-Trendline sowie einer signifikanten FVG im 1min-Chart bildet. Sobald wir diesen Widerstand dann gebrochen haben, würden wir den anschließenden re-Test dieser Zone als Long Entry nutzen.
Dieser Long sollte uns dann etwas höher, zurück zu unserer aktuellen Down-Trendline (gelbe Linie) führen, wo wir nicht nur auf Liquidität sondern ebenfalls einigen wichtigen FVG‘s (gelbe Box) in kleinen Time-Frames stoßen. Diese FVG‘s (gelbe Box) sind deshalb wichtig, weil sie auf dem 0.5er Fib der 4h-FVG liegen, welche wir gebrochen haben, wir würden mit dem re-test dieser also gleichzeitig den übergeordneten bearishen Outbreak bestätigen.
Ob wir auf diesem Niveau eine Limit-Order platzieren oder ob wir einen manuellen Entry nehmen, müssen wir von dem Momentum abhängig machen, dazu also später mehr!
Dies sind auch aktuell die einzigen Zonen, in welchen wir Trades eingehen können, da das erreichen von diesen aber unausweichlich ist, sind heute also einige Trades bei Gold garantiert, erfordern aber ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Ihr werdet aber selbstverständlich alle nötigen Informationen und Setups rechtzeitig von mir erhalten, weshalb dies nicht eure Sorge sein muss.
Bei fragen hierzu stehe ich euch im #trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei #charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Analyse zur USDT-Dominanz – Wichtiger Marktindikator für BTCDie aktuelle USDT-Dominanz liegt bei 4,44%, mit einer leichten Aufwärtsbewegung. Doch was bedeutet das für Bitcoin und den Altcoin-Markt? 🔍
1️⃣ Unsere Zielzone wurde perfekt abgeholt 🎯
Die vorherige Support-Zone wurde exakt erreicht, was eine erste Reaktion im Markt ausgelöst hat. Dies ist ein gutes Zeichen für ein mögliches lokales Tief.
2️⃣ USDT-Dominanz als Schlüsselindikator für BTC & Altcoins
– Sollte die Dominanz weiter sinken, wäre das bullish für den gesamten Markt, insbesondere für BTC und Altcoins.
– Ein Anstieg der Dominanz hingegen signalisiert, dass Kapital wieder in Stablecoins fließt, was auf eine mögliche Korrektur im Kryptomarkt hindeutet.
3️⃣ Nächste wichtige Marke im Blick 👀
Aktuell testen wir eine ansteigende Trendlinie. Falls die Dominanz weiter steigt, könnte die gelbe Widerstandszone ins Spiel kommen, was kurzfristig eine Korrektur für BTC und Altcoins auslösen könnte.
Sollte jedoch die Dominanz wieder fallen, könnte dies eine Fortsetzung der Rallye für Bitcoin & Altcoins bedeuten! 💥
👉 Fazit: Beobachte die USDT-Dominanz genau – ein nachhaltiger Abwärtstrend wäre das beste Signal für den Kryptomarkt! 📉
Was denkst du – wird die Dominanz weiter steigen oder sehen wir bald eine Altcoin-Season? Schreib es in die Kommentare! 💬
Gold bullisch bis zum Allzeithoch von 2.964 $?!Gold bullisch bis zum Allzeithoch von 2.964 $?!
Bedenken Sie, dass Gold noch nicht aus seiner Gefahrenzone heraus ist. Während interne Strukturen pessimistisch geworden sein könnten, haben wir auf dem größeren TF noch keine große Struktur pessimistisch werden sehen.
Der Preis bleibt weiterhin in einem großen Bereich und die Käufer halten sich über unserem vorherigen „Welle X“-Tief. Wir könnten immer noch eine schematische Entwicklung zwischen Welle X und Welle Y sehen. Das bedeutet, dass ein weiteres Allzeithoch bevorstehen könnte.
86K hält86K hält
Bitcoin (BTC) wird derzeit bei 87.180 $ gehandelt und schwebt in der Nähe eines wichtigen Unterstützungsniveaus bei 86.050,99 $. Der Preis ist kürzlich aus einem steigenden Keilmuster ausgebrochen, einer bärischen Konfiguration, die oft auf weitere Rückgänge hindeutet. Wenn Käufer jedoch die Unterstützung bei 86.050,99 $ verteidigen, könnten wir einen Sprung in Richtung des 50-Stunden-Gleitenden Durchschnitts (MA) um 88.519 $ sehen, mit einer möglichen Ausdehnung bis zum nächsten Widerstand bei 96.177,18 $. Auf der anderen Seite könnte ein Durchbruch unter 86.050,99 $ mit solidem Volumen BTC in Richtung 84.000 $ stürzen lassen. Diese Niveaus sind Ihre Wegweiser ... die Unterstützung wirkt wie ein Boden, während der Widerstand die Decke ist, auf die der Preis oft reagiert.
Technische Indikatoren neigen sich bärisch, lassen aber Raum für eine Verschiebung. Der RSI liegt bei 39,17, unter der neutralen 50-Marke, was zeigt, dass die Dynamik schwach ist. Der MACD weist einen bärischen Crossover auf, der auf Abwärtsdruck hindeutet. BTC spielt jedoch mit dem 50-Stunden-MA, und eine starke Bewegung darüber könnte die Dinge bullisch machen. Das Volumen bleibt stabil, achten Sie auf einen Anstieg, der einen Ausbruch oder Zusammenbruch bestätigt. Eine Erholung mit steigendem Volumen und einem RSI über 50 könnte Stärke signalisieren, während ein höheres Verkaufsvolumen die bärische Stimmung festigen würde.
Die Marktstimmung ist vorsichtig, da BTC in letzter Zeit in einem Konsolidierungsbereich zwischen 86.000 und 96.000 USD feststeckt. Externe Faktoren wie ETF-Zulassungen oder regulatorische Nachrichten könnten den Markt in beide Richtungen erschüttern, gute Nachrichten könnten eine Rallye anheizen, schlechte Nachrichten könnten den Rückgang vertiefen. Legen Sie Alarme bei 86.050,99 USD und 96.177,18 USD fest, um auf dem Laufenden zu bleiben, und behalten Sie das Volumen zur Bestätigung im Auge. Die Volatilität ist gestiegen, schützen Sie also Ihre Trades: Setzen Sie Stop-Loss-Limits unter 86.050,99 $, wenn Sie Long-Positionen halten, oder über 96.177,18 $, wenn Sie Short-Positionen halten. Warten Sie, bis der Markt seine Karten auf den Tisch legt, bevor Sie einsteigen.
BTCUSDBTCUSD Wir können unmöglich 1 Million Dollar in Bitcoin erreichen, oder?
Ich denke, dass Bitcoin auf dem Weg zu einigen ernsthaften Zahlen ist. Zahlen, die die meisten für unmöglich halten. So viele denken, dass dieser Zyklus wie vorherige Zyklen sein muss. Oh, der letzte Zyklus dauerte 840 Tage von unten nach oben oder 4-Jahres-Zyklen usw. Das ist alles Schwindel, dieses Mal ist es anders, egal, was Sie denken. Bitcoin wird jetzt im ETF gesperrt und wird bald zu Reserven von Staaten, Ländern, Stadtstaaten, Sie nennen es, die ganze Welt wird Bitcoin horten. Es gibt kein Schwappen von Kapital mehr, wie Sie es gewohnt sind, um eine Altcoin-Saison zu schaffen. Es gibt keinen Rückgang der Bitcoin-Dominanz mehr, wie Sie es gewohnt sind. Es ist einfach anders und das sind die Fakten, Jack. Jeder, der jetzt verkauft, wird es bereuen.
Ich glaube, dass Bitcoin von 2009 bis Ende 2023 ein einziger riesiger Zyklus war. Wir stehen am Anfang eines neuen Zyklus für Bitcoin. Wenn Sie denken, der letzte war lustig, warten Sie einfach, bis Sie diesen sehen. Ich füge unten ein Bild ein, das zeigt, was ich meine, damit Sie verstehen, was ich meine.
Die Leute nennen Michael Saylor dumm und sagen, er kaufe das Beste, als wären sie schlauer als er oder Blackrock, irgendein anderer Hedgefonds oder Länder oder US-Bundesstaaten. Jeder, der denkt, er sei schlauer als diese Leute, wird ein böses Erwachen erleben.
1 Million ist nur der Anfang. In den nächsten 10 Jahren wird Bitcoin auf Zahlen steigen, die sich niemand vorstellen kann. Nicht einmal die verträumtesten Bullen. Ich wette, Bitcoin könnte in den nächsten 10 Jahren 30-50 Millionen Dollar erreichen. Warum sage ich das?
Die Welt, insbesondere die Vereinigten Staaten, steht in den nächsten 10 Jahren vor einem massiven Produktivitätsboom, billiger Energie, erhöhter Effizienz in allen Sektoren, KI-Ausbau, neuen Erfindungen und massiven Vermögenstransfers der Babyboomer-Generation. Trumps Aussage, dass Amerika in ein Goldenes Zeitalter eintritt, ist absolut richtig. Wir werden von jetzt an bis etwa 2035 den epischsten Bullenlauf der Geschichte erleben. Natürlich wird es auf dem Weg dorthin Korrekturen und Abstürze geben, aber es wird nur ein höheres Tief geben und dann geht es wieder los.
Die Babyboomer-Generation sitzt derzeit auf einem Vermögen von 78 BILLIONEN DOLLAR. Wenn die Babyboomer in Rente gehen oder sterben, wird ihr Vermögen wahrscheinlich an ihre Kinder und Enkel weitergegeben. Diese Vermögensübertragung wird zukünftigen Generationen helfen, Häuser zu kaufen, Studienkredite abzubezahlen, andere Einkäufe zu tätigen und zu investieren. Davon wird Bitcoin enorm profitieren, denn jetzt investiert kaum noch jemand unter 50 in Gold oder Silber, das Zeug ist eine Währung aus der Steinzeit. Wir treten in ein digitales KI-Zeitalter ein, wir bewegen uns nicht rückwärts. Das Gold für das neue digitale goldene Zeitalter ist Bitcoin. So viel Geld und Kapital wird in Bitcoin und andere Krypto-Assets, den Aktienmarkt usw. fließen. Deshalb rüsten die Schlauen auf!
Es wird wunderschön, also nehmen Sie einfach Platz, schnallen Sie sich an, es wird wild. Dies ist keine Finanzberatung, sondern lediglich meine Meinung.
XAUUSDXAUUSD: Hat seinen Höhepunkt erreicht, wenn dieses Niveau durchbrochen wird.
Gold bleibt in seinem 1D-technischen Ausblick (RSI = 60,836, MACD = 52,960, ADX = 50,322) bullisch, trotz seines überverkauften Status im Tagesverlauf aufgrund des starken Ausverkaufs. Dies liegt daran, dass es innerhalb des 2-Monats-Kanals nach oben bleibt. Trotzdem zeigt der 1D-RSI LH an, das im Gegensatz zum HH von Gold eine bärische Divergenzflagge schwenkt. Das letzte Mal, als dies beobachtet wurde, war am Hoch vom 31. Oktober 2024. Der Verkaufsauslöser wurde gegeben, als der 4H MA100 gekreuzt wurde, woraufhin der Preis aggressiv auf den 1D MA100 und das 0,5-Fibonacci-Niveau fiel. Folglich werden wir bärisch, wenn der Preis unter dem 4H MA100 schließt, und short, mit dem Ziel des 0,5 Fib (TP = 2.765).
Bitcoin RSI fällt erneut unter 30!Bitcoin RSI fällt erneut unter 30!
Das obige Diagramm zeigt die Preisentwicklung von Bitcoin neben dem Relative Strength Index (RSI) auf Tagesbasis. Historisch gesehen erlebte Bitcoin jedes Mal, wenn der RSI unter 30 fiel, was auf überverkaufte Bedingungen hindeutete, kurz darauf einen Preisanstieg. Das Diagramm markiert diese Momente mit blauen Kreisen und grünen Pfeilen und zeigt klare Aufwärtsumkehrungen nach jedem Rückgang. Derzeit ist der RSI von Bitcoin erneut unter 30 gefallen, wobei der Preis nach einem starken Rückgang von 10 % bei etwa 87.000 USD liegt. Wenn sich frühere Muster bewahrheiten, könnte dies ein Zeichen für eine bevorstehende bullische Umkehr sein.
EUR/USD Update (25.02.2025)Guten Morgen, der EUR/USD verzichtet heute auf signifikante News, bewegt sich aber aktuell in der interessanten Strukturen und ist übergeordnet bullish in Richtung der Liquidität (ganz oben) ausgerichtet.
Dennoch ist es so, dass wir hier erstmal nur von Trading-Zonen umgeben sind, wir also nicht unbedingt mit langen Spannen sondern ehr mit kürzeren, effizienten Trades rechnen.
Die erste Trading-Zone auf welche der EUR/USD nun treffen sollte ist das Top der aktuellen Konsolidierung. Dieses Top hält zum einen natürlich einiges an Liquidität aufgrund der Equal Highs (gelbe Box), welche sich dort befinden, wir aber zusätzlich durch den Widerstand einer signifikanten 15min-FVG (rote Box) verstärkt.
Wir würden nun gerne sehen, dass der EUR/USD diese signifikante FVG (rote Box) bestätigt, da wir so auch gleichzeitig die Liquidität des Range-Tops sweepen können und uns somit in einem potenziellen Short Szenario befinden.
Sollten wir nun also in diese FVG (rote Box) reinsteigen und innerhalb oder unterhalb dieser schließen, bestätigen wir deren Widerstand und können in den 1min-Chart wechseln.
In dem 1min-Chart suchen wir dann nämlich nach einer UP-Trendline sowie einer signifikanten 1min-FVG, welche uns Support gibt. Sobald dieser Support dann bricht, bestätigen wir das bearishe Momentum und können den nächsten Rücksetzer in diese FVG als Short Entry nutzen.
Sollten es aber so sein, dass wir die 15min-FVG (rote Box) durch einen 15min-Close über dieser brechen, sind wir in einem Long Szenario und bestätigen den Fill der darüberliegenden Imbalance und FVG (violette Box) als Ziel. In diesem Fall würden wir uns eine signifikante 1min-FVG auf einem gebündelten Support im Bereich der alten Highs markieren und deren re-Test als Long Entry nutzen.
Mit gebündeltem Support meine ich Support, welche durch mehrere Instanzen wie beispielsweise Trendline‘s oder FIB-Level‘s gebildet wird.
Die genauen Setups teile ich mit euch, sobald diese sichtbar sind, bei fragen hierzu stehe ich euch aber jederzeit im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit denn nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
BTC/USDT Update (25.02.2025)Guten Morgen, der Bitcoin-Markt befindet sich im Klammergriff: Wohin geht die Reise nun? Ist dies ein großer Liquidity-Grab oder zielen wir nun wieder auf Targets in Richtung $70.000 ab?
Der Bitcoin-Markt zeigt sich derzeit angeschlagen – von Stärke keine Spur. Der Februar, traditionell ein positiver Monat für BTC, konnte diesmal keine Gewinne liefern. Stattdessen dominiert eine negative Stimmung, die auch Altcoins kräftig nach unten gezogen hat.
Doch es gibt interessante Entwicklungen: MicroStrategy hat sich erneut als unerschütterlicher Bitcoin-Bulle bewiesen und 20.356 BTC für rund 1,99 Mrd. USD gekauft – zu einem Durchschnittspreis von 97.514 USD pro Bitcoin. Damit hält das Unternehmen nun satte 499.096 BTC, was einem Gesamtwert von ~33,1 Mrd. USD entspricht. Während der Markt wackelt, setzen institutionelle Investoren also weiter auf Bitcoin.
Der Markt hat in den letzten Tagen fast alle Long-Positionen pulverisiert, während Short-Positionen nun die Überhand gewinnen. Das Delta liegt bei 25 Milliarden, was auf eine massive Verschiebung der Marktdynamik hindeutet. Die Bitcoin-Heatmap zeigt, dass unter dem aktuellen Kurs noch viel Liquidität bis 75K liegt – eine potenzielle Magnetzone für zukünftige Bewegungen.
Die Leverage Ratio für Bitcoin-Futures zeigt eine leichte Veränderung, was darauf hindeutet, dass sich der Markt etwas stabilisiert. Die Volatilität nimmt ab und das Liquidationsrisiko sinkt. Gleichzeitig wächst die Nachfrage unter Privatanlegern – historisch gesehen oft ein Vorbote für kurzfristige Preisanstiege.
Spannend ist auch die Analyse der realisierten Verluste: Während einige Marktteilnehmer weiterhin Verluste hinnehmen müssen, sind diese deutlich geringer als bei den Panikverkäufen von Ende 2022. Das deutet auf eine stabilere Marktstruktur hin, in der Verkäufe nicht mehr panikartig erfolgen, sondern gezielter und durchdachter. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte der übergeordnete Aufwärtstrend intakt bleiben, selbst wenn es kurzfristig zu weiteren Turbulenzen kommt.
Nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum hat kräftig Federn gelassen. Die 800er Daily EMA, die in den letzten Tagen noch gehalten hatte, wurde gebrochen. Sollte Bitcoin weiter nach unten ziehen, könnte Ethereum als Nächstes die Support-Linie bei 2.200 $ testen – dort liegt laut Heatmap noch ungenutzte Liquidität.
Auch die Bitcoin-ETFs zeigen ein besorgniserregendes Bild: FBTC verzeichnete Abflüsse von 247 Millionen USD, insgesamt flossen gestern 357 Millionen USD aus den ETFs ab. Das unterstreicht den Verkaufsdruck, der derzeit auf dem Markt lastet.
Bitcoin hat in der Nacht die Seitwärtsrange verloren und ist weiter gefallen. Der letzte Halt liegt nun bei der grünen Support-Box – fällt auch dieser, könnte es in Richtung 200er Daily EMA gehen. Sollte auch dort kein Halt gefunden werden, sind 72K als nächstes Ziel nicht ausgeschlossen.
Die nächsten Tage werden entscheidend – hält Bitcoin den aktuellen Support, könnte eine Erholung einsetzen, bricht er weiter stehen uns volatile Zeiten bevor.
Wir werden uns die Strukturen nun wieder genauer anschauen um das Beste aus dieser Situation zu machen. Die aktuelle Situation ist nicht tragbar, Korrekturen nach oben müssen früher oder später eintreten und abhängig davon wie stark dieser werden, stabilisiert sich der Kurs auch wieder.
Bei fragen hierzu stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich gleich mit einer Trading-Analyse!
Tag: @Krypto | @Trading