DAX INDEXDAX ist nach oben gerichtet ich werde in meine Kauf Zone langsam Long Positionen aufbauen, auf jeden Fall nach jeder Korrektur kleine Positionen kaufen, und abwarten bis es in die Richtung 28000 geht, etwa in der Zeit zum 06.2026. in Moment habe ich alle Long geschlossen, warte auf Korrektur um wieder einzukaufen.
Harmonisches Muster
Kann Gold einen neuen Höchststand erreichen? Kann Gold einen neuen Höchststand erreichen? Schauen wir uns den Grad der Tastenunterdrückung an!
Nachrichtenanalyse:
1: Auswirkungen der Fed-Politik: Bostics restriktive Äußerungen (eine Zinssenkung wird erwartet) und Powells Haltung, die Zinssätze nicht überstürzt zu senken, werden den Goldpreis kurzfristig drücken; Wenn die Wirtschaftsdaten jedoch schwach sind (wie etwa ein Rückgang des Einkaufsmanagerindex), kann dies die Nachfrage nach sicheren Anlagen verstärken.
2: Geopolitische Risiken: Wenn die Verhandlungen zwischen Russland, den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien positive Signale aussenden, könnte die Abkühlung der Risikoaversion negative Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Wir müssen wachsam sein, um eine Umkehrung plötzlicher Risikoereignisse zu verhindern.
3: Wichtige Daten, die Sie im Auge behalten sollten: Die heute veröffentlichten Zahlen der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, das BIP und der PCE-Preisindex (Kerninflationsindex) werden die Markterwartungen hinsichtlich der Politik der Fed beeinflussen. Daten, die die Erwartungen übertreffen, können zu Schwankungen führen.
Technische Analyse:
4-Stunden-Level: Bullen und Bären befinden sich in einem Tauziehen, wobei die Schwankungsbreite zwischen 3012 und 3058 liegt. Nach einem Durchbruch könnte sich der Trend beschleunigen.
Wichtige Punkte:
Druckniveau: 3060 (nach dem Durchbruch auf 3075-3080)
Unterstützungsniveaus: 3025, 3015, 3000 (bei Verlust wird Raum nach unten geöffnet)
Betriebsstrategie:
Daytrading (niedrig kaufen und hoch verkaufen innerhalb einer Spanne):
Kurzfristige Möglichkeiten:
Einstiegspunkt: Bereich 3052-3055
Stop-Loss: über 3060 (um eine passive Liquidation aufgrund eines falschen Durchbruchs zu verhindern)
Ziel: 3020 (unterer Rand des Bereichs)
Logik: Druckniveau unter Druck + restriktive Erwartungen der Federal Reserve, technischer überkaufter Reparaturbedarf.
Mehrere Bestellmöglichkeiten
Einstiegspunkt: Bereich 3020-3025
Stop-Loss-Punkt: unter 3012 (Überprüfung der Support-Gültigkeit)
Ziel: 3050 (Obergrenze)
Logik: Ein schwacher PMI unterstützt den Kauf sicherer Anlagen und die Nachfrage erholt sich nach einer technischen Korrektur.
Strategie zur Nachverfolgung von Ausbrüchen:
Durchbruch von 3060: Gehen Sie nach der Bestätigung des Pullbacks mit einer leichten Position long, Ziel 3075-3080.
Durchbruch unter 3025: Leerverkäufe, nachdem die Erholung blockiert ist, Ziel 3015-3000--2980.
XAU/USD Update (27.03.2025)Guten Morgen, Gold konnte unser TP heute vollständig hitten und sich mit diesem Anstieg zurück in eine bullishe Struktur begeben, welche ein neues ATH zur Folge haben könnte.
Ein Blick auf dem Daily-Chart zeigt, dass Gold seitdem Hit von $3.000 starke Probleme hatte sein Momentum zu halten und dementsprechend ein potenzielles Top gebildet hat.
Dieses Top war ein erstes Indiz für einen stärkeren Abverkauf bei Gold, wurde jedoch von einer signifikanten Daily-FVG aufgefangen und konnte diesen Support nun nutzen um neues bullishes Momentum zu generieren.
Wir haben diesen Momentum nun bereits für den ersten Trade nutzen können, möchten von hier aus aber optimistisch sein und ein mögliches neues ATH anstreben, indem wir das nächste Retracement für einen Long Entry nutzen (falls sich die Möglichkeit dazu ergibt).
Wie ihr bereits sehen könnt, gehen wir davon aus, dass Gold nach dem Sweep der Equal Highs abverkauft wird und erst an der UP-Trendline (blaue Linie) Support erhält.
Aktuell befindet sich auf diesem Niveau eine signifikante 15min-FVG, welche glücklicherweise genau auf dem wichtigen Fib-Level der aktuellen Spanne liegt und somit gemeinsam mit der UP-Trendline einen extrem starken Support bildet.
Sobald wir diesen Bereich erreicht haben, möchten wir einen Close innerhalb dieser FVG beobachten, welche deren Support bestätigt und dann nach einem Long Entry suchen.
Dies tun wir, indem wir uns eine signifikante 1min-FVG markieren, welche uns Widerstand gibt, wir auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollten wir diesen starken Support jedoch brechen, bestätigen wir das bearishe Momentum und werden einen re-test des 0.5er Fib der FVG als Short Entry nutzen.
Es gibt selbstverständlich auch ausweich-Szenarien, diese müssen wir aber in dem Moment in welchem diese entstehen individuell betrachten, weshalb ich erst dann auf diese eingehen kann.
Wir konzentrieren uns nun also erstmal auf den ausstehenden re-Test und versuchen diesen bestmöglich für einen guten Trade-Einstieg zu nutzen. Solltet ihr bis dahin Fragen haben, könnt ihr mir diese im 💬・trading-chat stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
NVR, Inc. – Ist die Korrektur vorbei? Mein Einstieg & Kursziel!Ich steige bei NVR, Inc. ein, da sich das bullishe Bat-Pattern bereits vollständig gebildet hat. Jetzt heißt es, den Markt laufen lassen und abwarten. Die Bau-Branche könnte von sinkenden Zinsen profitieren, was die Nachfrage nach Neubauten weiter antreiben könnte .
Mein Einstieg: 7.013–7.705 USD
Meine Zielzone: 10.060–11.076 USD
Mein Stop-Loss: 6.814 USD
Gold könnte am 27. März stark fallenGold könnte am 27. März stark fallen
Wichtiges technisches Positionsspiel: Gold ist in diesem Jahr um mehr als 15 % gestiegen und hat am 20. März ein Allzeithoch von 3.057,21 USD erreicht. Derzeit muss der Preis die Marke von 3.035 USD durchbrechen, um die Kontinuität des Aufwärtstrends zu bestätigen.
Tagesniveau:
Der Preis schwankt in einem engen Bereich und es besteht Druck zur Korrektur.
3000 Ganzzahlmarke, sobald sie durchbrochen wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Wasserfalls
4-Stunden-Level:
Die Schwankungsbreite hat sich auf 3.010 bis 3.030 US-Dollar verringert und wir müssen uns vor einseitigen Marktbedingungen nach einer Pause in Acht nehmen.
Kurzfristig fehlt eine klare Richtung, doch eine neue Runde der Marktbedingungen steht unmittelbar bevor.
Wichtige Punkte:
Unterstützung: 3010–3015 (Tiefpunkt vor 4 Stunden + psychologische Barriere), 3000 (Doppelboden-Ausschnitt).
Widerstand: 3030-3036 (Obergrenze der jüngsten Schwankungen), 3057 (historisches Hoch).
Betriebsstrategie:
1. Strategie zur Bereichsoszillation (anwendbar vor der Datenveröffentlichung)
Kurzauftrag: Rückprall auf 3028–3030, versuchen Sie, mit einer leichten Position zu shorten, Stop-Loss bei 3040, Ziel 3020–3015.
Long-Order: Rückruf auf 3010---2980, Sie können mit einer leichten Position long gehen, Stop-Loss 5-10 Punkte, Ziel
3025-3030.
2. Durchbruch-Follow-up-Strategie:
Durchbruch 3030: Long-Chase, Ziel 3045-3057, Stop-Loss 3025.
Durchbruch 3005: Leerverkäufe, Ziel 2995-2980, Stop-Loss 3018.
Stimmung: Der Markt hat die gemäßigten Erwartungen der Fed vollständig verdaut und sollte sich vor einem Rückgang in Acht nehmen, der durch PCE-Daten verursacht wird, die die Erwartungen übertreffen.
XAU/USD Update (26.03.2025)Guten Morgen, Gold konsolidiert weiterhin auf dem Daily-Chart auf einer Daily-FVG und konnte bis dato noch keine neuen Preisziele erreichen. Wir hatten gestern gute Möglichkeiten, uns blieben die Bestätigungen jedoch aus, mal sehen, wie sich das ganze heute entwickelt.
Tatsache ist, dass wir trotz des komplett ungesunden und total überhitzten Chart-Bilds bei Gold, weiterhin so stark von dem lokalen ATH beeinflusst werden, dass sich das Momentum nach jedem Abverkauf erneut bullish ausrichtet.
Auch heute starten wir mit einem extrem starken Anstieg in Richtung unserer lokalen Highs in den Tag, welche wir gestern ausgebildet haben und hatten somit bereits ein solides Ziel vor Augen.
Es gibt nun mehrere Optionen, wo der Chart sich final umdrehen und uns einen Short liefern könnte. Die erste hierbei ist die signifikante 15min-FVG (rote Linie), welche unsere Imbalance abschließt und uns auch gestern mehrmals rejected hat.
Es kann sein, dass Gold diesen Bereich erneut anläuft um nochmals für neues Volumen im Chart zu sorgen und die alte Liquidität einzusammeln.
Sollten wir hier also eine klare Reaktion am Ende der FVG (rote Linie) sehen, indem wir deren Widerstand bestätigen, werden wir hier nach einem Short suchen. Dies wäre am signifikantesten, nachdem wir einen Großteil der letzten Wick rausgenommen also einmal über die FVG (rote Linie) gestiegen sind aber wieder unter dieser geschlossen haben.
Sollten wir all diese Bestätigungen einholen können, werden wir in den 1min-Chart wechseln und uns die aktuelle UP-Trendline gemeinsam mit einer signifikanten 1min- oder 5min-FVG markieren. Dieser Bereich markiert dann den Support, welchen wir brechen müssen um den Short zu bestätigen, sollte dies passieren, würden wir den nächsten Rücksetzer in die FVG als Short Entry nutzen.
Bricht unser Support aber nicht so ist die logische Folge, dass der Widerstand der 15min-FVG (rote Linie) gebrochen und das darüberliegende Short Target angelaufen wird.
Dieses setzt sich aus einer Liquiditäts-Zone (Blaue Box) sowie einer signifikanten 15min-FVG (violette Box) zusammen und bildet somit einen noch signifikanteren Widerstand.
Auch in diesem Szenario werden wir den Chart anhand der dann geltenden Trendline verfolgen und uns schnellstmöglich eine signifikante 1min- oder 5min-FVG suchen, welche uns den größten Support liefert.
Somit haben wir auch dann einen klaren Support Bereich, welcher uns nach dem Bruch einen Short Entry ermöglicht.
Es gibt aktuell auch Long Targets auf dem Chart, wie beispielsweise die Fib-Zone (grüne Box) unserer aktuellen Spanne.
Diese liegen aber aktuell noch zu weit weg um sie als relevant einzustufen sind aber dennoch teil unserer heutigen Analyse. Die oben beschriebenen Szenarien sind also aktuell unser Haupt-Fokus und auf die Ausweich-Szenarien gehen wir erst ein, sobald sich diese auch wirklich gebildet und bestätigt haben.
Solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Signals
EUR/USD Update (26.03.2025)Guten Morgen, auch beim EUR/USD warten wir weiterhin auf den Eintritt in die starke Imbalance unter uns, welcher nun immer näher rückt und somit bald ausgeführt werden könnte.
Aktuell bewegt sich der EUR/USD sehr unsicher was man ganz klar an den ganzen Wicks, welche sich nun unter uns befinden, erkennen kann. Das Momentum ist gegeben, die Sicherheit für eine klare Richtung aber noch nicht.
Dies kann sich aber ändern, sobald wir auf die signifikante 15min-FVG (rote Box) über uns stoßen und sich zeigt ob diese brechen kann oder das Momentum doch nicht ausreicht.
Sollten wir nun beobachten, dass der EUR/USD die Liquidität (blaue Box) über uns einsammelt und anschließend wieder bewusst in der FVG (rote Box) schließt, zeigt das, dass wir nach unten ausgerichtet sind und wir suchen einen Short.
Dies würden wir tun, indem wir uns die signifikanteste FVG im 1min- oder 5min-Chart heraussuchen auf deren Bruch warten und den re-Test als Short Entry nutzen, das genaue Setup hierzu folgt aber sobald sich dieses vollständig bestätigt hat.
Es kann aber auch sein, dass der EUR/USD ausreichend Momentum hat um diesen Widerstand mit einem 15min-Close darüber zu brechen, in diesem Fall würden wir den anschließenden re-Test von der gebrochenen Gap nämlich als Long Entry nutzen.
Von dort aus würde es für den EUR/USD nämlich in Richtung der wichtigen Fib-Zone der aktuellen Spanne gehen, wo sich eine signifikante 15min-FVG (violette Box) ungefähr auf dem selben Niveau wie die Down-Trendline befindet.
Somit wäre das der perfekte Short Einstieg für den Nachmittag und ebenfalls ein Ideales Long Target.
Ein EUR/USD Trade liegt also gar nicht so weit entfernt und könnte nun schon sehr schnell ausgelöst werden, solltet ihr also noch Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (25.03.2025)Guten Morgen, der EUR/USD hat die 4h Support-FVG, welche uns bis gestern von der Imbalance abgeschnitten hat gebrochen und verläuft nun in dem möglicherweise letzten Retracement vor dem Betreten unserer Imbalance, weshalb wir gerade jetzt großen Fokus auf das nächste Reversal setzen müssen.
Nachdem der Support gebrochen wurde, bewegt sich der EUR/USD grundsätzlich in den übergeordneten Time-Frames frei schwebend über dieser Imbalance und könnte dementsprechend sehr bald, sehr stark abverkauft werden.
Vor allem die Geschwindigkeit des aktuellen Retracements zeigt, dass es sich hierbei wohl nur um einen re-Test der 4h-FVG handelt, welcher nun deshalb bald abgeschlossen werden könnte, da sich das 0.5er Fib dieser FVG grundsätzlich direkt über uns befindet.
Es ist nämlich so, dass das 0.5er Fib der gebrochenen FVG in die signifikante 15min-FVG (violette Box) direkt über uns fällt, welche zudem einiges an Liquidität (blaue Box) beinhaltet, was diesen Widerstands-Bereich sehr interessant für ein mögliches Reversal macht.
Sobald wir den Liquidity-Sweep der dort ansässigen Highs also abgeschlossen haben, ohne die 15min-FVG (violette Box) dabei zu brechen, werden wir uns auf einen Short vorbereiten.
Dies tun wir indem wir den wichtigsten FVG-Support im 1min-Chart markieren und auf dessen Bruch warten. Sobald dieser Support gebrochen wurde, warten wir noch einen re-Test von dieser ab und nutzen diesen als Short Entry.
Sollte der Support halten und wir im Gegenzug die Widerstands-FVG (violette Box) brechen, verschiebt sich unser potenzieller Short Entry nach oben in die darüberliegende 15min-FVG (rote Box), welche auf dem wichtigen Fib-Level der Spanne liegt.
Zu diesem Ausweich-Szenario aber später mehr, da wir unseren Widerstands-Bereich bereits erreicht haben und uns jetzt auf einen Short vorbereiten müssen.
Solltet ihr bereits fragen hierzu haben stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (25.03.2025)Guten Morgen, ich beobachte Gold nun schon länger und schätze, dass ich nun endlich zu einem Entschluss für den weiteren Verlauf dieses Assets gekommen bin.
Das Problem welches Gold aktuell ein wenig darstellt, ist, dass wir auf dem Daily-Chart eine klare bearishe Reaktion an dem psychologischen Level von $3.000 beobachten können und dies eine finale Top-Bildung darstellen könnte. Der institutionelle Druck bei diesem Asset sorgt aber immer wieder dafür, dass sich hier kein wirklich gutes Gleichgewicht zwischen den übergeordneten und den untergeordneten Time-Frames bildet und sich manche Strukturen dadurch stark verzerren.
Der gestrige Abverkauf hat auf dem Daily-Chart für den Fill einer signifikanten FVG geführt, welcher diese bestätigt hat und nun bereits die erste bullishe Reaktion zur Folge hat, welche wir aktuell auf dem 15min-Chart in Form unserer aktuellen UP-Trends (blaue Linie) beobachten können.
In der aktuellen Struktur können wir dieses übergeordnete Retracement aber erst als abgeschlossen betrachten, sobald wir das bullishe Momentum definitiv bestätigt haben, was wir erst tun können, sobald Gold die über uns liegende 4h-FVG (rote Linie) bricht.
Ein Bruch von dieser würde uns neuen Aufschwung ermöglichen und uns somit selbstbewusster in Long Positionen einsteigen lassen, im Gegen-Szenario sind wir hier erstmal auf kleinere Short Scalps angewiesen.
Wie können wir nun von hier aus agieren?
Aktuell befinden wir uns wie gesagt in einem sehr soliden und nachhaltigen Aufwärtstrend, welcher von einer signifikanten Up-Trendline (blaue Linie) und einigen 15min-FVG‘s geschützt wird und somit soliden Support zur Verfügung stellt.
Wir würden diesen Support nun erstmal nutzen um eine Continuation zu traden, da sich Gold in letzter zeit impulsiv nach oben bewegt und eine Lücke zwischen der Trendline und dem aktuellen Kursverlauf gebildet hat, welche geschlossen werden muss.
Um diese zu schließen müssen wir also so oder so ein Stück nach unten, weshalb wir ein Reversal in der markierten 15min-FVG anstreben können, da dort der Support der FVG (grüne Box) mit dem der Trendline (blaue Linie) sowie dem aktuellen Fib-Level zusammentrifft und somit das perfekte Setup bildet.
Sobald wir also in diesem Support-Bereich angelangt sind, würden wir uns den Widerstand einer signifikanten 1min-FVG markieren, auf der Bruch warten und den anschließenden Rücksetzer (möglicherweise manuell) als ersten Long Entry nutzen, da der 4h-Close, welcher das Momentum bestätigt noch etwas länger weg liegt.
Sollten wir nun weiter steigen, würden wir selbstverständlich einen Short anstreben, diesen können wir nun aber leider noch nicht sicher definieren, da sich aktuell kein konkreter Widerstand über uns befindet, welchen wir als klares Ziel ansehen können.
Um also auch hier die Option auf einen Short nicht schwinden zu lassen, werden wir diesen anhand von dem Momentum in den kleineren Time-Frames ablesen, indem wir dort auf die Bestätigung eines signifikanten Supports warten und bei einem Bruch von diesem mit einem Short reagieren werden.
Die genauen Setups hierzu kann ich erst mit euch teilen, sobald diese eintreten, solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Tag: @Trading | @Signals
Heutige Vorsorge gegen Goldpreisverfall: 3005--3010Heute ist mit einem starken Rückgang des Goldpreises zu rechnen: 3005-3010
Aus technischer Sicht:
Wie in der Abbildung dargestellt: Vier-Stunden-Zyklus
Nachdem Gold bei 3021 blockiert war, nahm der kurzfristige Abwärtsdruck zu und es bildete sich ein klarer Abwärtskanal.
Der kurzfristige Widerstand konzentriert sich auf den Bereich 3020-3025
Die untere Unterstützung liegt bei 3005-3000.
Wenn der Goldpreis während der heutigen europäischen Sitzung den aktuellen Kurs nicht halten kann und weiter fällt und die Unterstützung durchbricht, wird ein weiterer Rückgang auf etwa 2980 erwartet.
Daher müssen wir der Unterstützung um 3000-3005 besondere Aufmerksamkeit schenken.
Sobald dieser Wert unterschritten wird, könnte der Goldpreis stark fallen.
Ebenso müssen wir an die Macht der Trends glauben
Solange der Preis über 3005-3010 liegt, verfolgen Sie eine unerschütterliche Long-Strategie
XAU/USD Update (24.03.2025)Auch bei Gold stellt sich wie so oft die Frage ob wir nun nach dem erreichen des übergeordneten Targets von $3.000 nun endlich eine Top-Bildung und einen darauffolgenden Abverkauf sehen werden oder auch von hier aus weiterhin das Potenzial haben, weiter steigen zu können.
Ich denke es sollte mittlerweile klar sein, dass das übergeordnete Bild bei Gold aktuell nicht sonderlich relevant ist, da wir über uns absolut freies Momentum haben, was daran liegt, dass sich dort das ATH und somit kein Widerstand oder sonstige Ziele befinden.
Dasselbe gilt für die Struktur unter uns, da wir bis hierhin so stark gestiegen sind, dass wir in den größeren Time-Frames schlichtweg von einer ungesunden Imbalance reden können welche im Endprodukt die selbe Reaktion in bearish mit sich trägt.
Wir sollten den Fokus bei Gold also auch diese Woche ehr auf die internen Strukturen setzten, da die Schlüsse, welche wir aus diesen ziehen automatisch in die größeren überlaufen.
Wenn wir uns also mal auf den 15min-Chart bei Gold fokussieren, können wir sehen, dass wir hier soeben die Imbalance des letzten großen Abverkaufs auf den Cent genau geschlossen, den Widerstand der FVG (violette Linie), welche das Ende von dieser markiert aber bis dato bestätigt haben. Somit könnte man den Entschluss fassen, dass wir von nun an wieder nach unten laufen, um diese Bewegung aber zu bestätigen, müsste Gold den aktuellen Support verlieren.
Der Support, welcher uns vor dem Abverkauf schützt bildet sich durch eine signifikante 15min-FVG (grüne Box) sowie der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie). Sollten wir diese Supports brechen, bestätigen wir das bearishe Momentum in der aktuellen Struktur absolut und können uns dementsprechend nach einem Short Entry umsehen.
Sollten wir nun also einen 15min-Close unterhalb der 15min-FVG (grüne Box) bekommen, werden wir den anschließenden Rücksetzer auf das 0.5er Fib von dieser als Short Entry nutzen, könnten dort also nach Bruch direkt eine Limit-Order platzieren. Das genaue Setup hierzu erhaltet ihr, sobald sich dieses bildet.
Da wir dort aber wie gesagt auf einen sehr signifikanten Support stoßen, könnte eine Bestätigung von diesem auch eine Continuation des bullishen Trends bedeuten, weshalb eine bestätigung des Supports uns die Aussicht auf einen Long Trade geben würde.
In diesem Fall würden wir uns also eine signifikante 1min-FVG markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden Rücksetzer als Long Entry nutzen. Auch hier werde ich das genau Setup mit euch teilen sobald dieses sichtbar ist.
Dies ist die Struktur auf welche ich mich erstmal konzentrieren möchte, solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (24.03.2025)Guten Morgen, da sich mein Körper dachte, dass es nochmal lustig wäre krank zu sein, hat sich das heutige Update leider etwas verzögert, die Bewegungen stehen aber glücklicherweise weiterhin aus.
Der EUR/USD steht auf dem Daily-Chart weiterhin am Rand zu der großen Imbalance unter uns und hat nun das letzte Zwischenziel vor dieser erreicht. Es ist nämlich so, dass sich kurz vor dem Ende der Konsolidierungs-Range, welche uns bis dato Support gibt, eine 4h-FVG (violette Linie) befindet, welche grundsätzlich das Ende dieser Range sowie den letzten Support markiert.
Wir haben diese 4h-FVG (violette Linie) am letzten Freitag kurz vor Markt-Schluss sehr impulsiv angelaufen und anschließend bestätigt, was zeigt, dass sowohl die Range als auch dieser Support bereits vorher von den Institutionen anerkannt wurde wir uns also von hier aus also höchstwahrscheinlich weiterhin Short ausrichten werden.
Durch den impulsiven Abverkauf in die diese 4h-FVG hat sich der EUR/USD relativ stark von seiner eigentlichen Bewegung entfernt, weshalb wir heute mit bullishen Retracements zu rechnen haben, welche bis zu der übergeordneten Down-Trendline (blaue Linie) über uns verlaufen könnte. Bevor wir dieses Ziel jedoch in Betracht ziehen können, sollten wir uns erstmal in mit internen Struktur auseinandersetzen, da diese unsere nächsten Handlungen definieren wird.
Aktuell werden wir intern von einer doch schon gut erkennbaren UP-Trendline (blaue Linie) unterstützt, welche bei dem letzten Low nicht vollständig angetestet wurde, weshalb dieser Move bis hierhin aussteht.
Wir müssen jetzt also damit rechnen, dass es erneut zu Kontakt mit diesem Aufwärts-Trend kommen wird und dieser nun zusätzlich von der Liquidität des letzten Low‘s sowie der sich dort befindenden FVG unterstützt wird (noch nicht eingezeichnet). Beim nächsten Kontakt mit der Trendline möchten wir also einen Bestätigung des Supports sehen, uns dann eine signifikante 1min-FVG markieren, welche uns Widerstand gibt, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollten wir vorher jedoch in die Liquiditäts-Zone (blaue Box) über uns steigen, die Liquidität sweepen und den Widerstand der 1h-FVG (violette Linie) darüber bestätigen, sind wir natürlich in einem Short Szenario, weshalb wir in diesem Fall mithilfe unseres Entry-Models nach einem Short suchen würden. Wie genau dieser Trade aussehen wird, werden wir uns gemeinsam anschauen, sobald sich dieses Setup bildet.
Auch dort gibt es die Möglichkeit auf ein bullishes Ausweich-Szenario, welches wir aber erst behandeln werden, sobald dieses eintritt, nun konzentrieren wir uns erstmal auf den weiteren Verlauf des EUR/USD.
Solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch jederzeit im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start in die neue Woche!
Tag: @Trading | @Signals
Gold wird heute weiter auf 3040-3045 steigenGold wird heute weiter auf 3040-3045 steigen
Der Goldpreis eröffnete heute bei 3.024, stieg kurzzeitig auf 3.026, geriet dann unter Druck und erreichte ein Intraday-Tief von 3.013.
Anschließend stabilisierte sich der Goldpreis auf niedrigem Niveau und pendelt aktuell um die Marke von 3025.
Die europäische Sitzung wird sich auf den oberen Widerstandsbereich von 3030-3035 konzentrieren.
Aus technischer Sicht ist zu erwarten, dass der Goldpreis weiter auf ein Hoch von 3.045 steigt, wenn er diesen Widerstand tatsächlich durchbrechen kann.
Die Unterstützung unten liegt im festen Bereich von 3013-3009.
Der Goldmarkt weist weiterhin einen langfristigen Aufwärtstrend auf und es wird empfohlen, auch mittel- und langfristig bei Kursrückgängen weiterhin zu kaufen.
Es wird erwartet, dass der Markt während der europäischen Handelssitzung auf hohem Niveau schwanken wird.
Aus operativer Sicht empfiehlt es sich, eine leichte Position zu halten und zu versuchen, bei Kursrückgängen zu kaufen.
Betriebsstrategie 1: Es wird empfohlen, bei 3020 zu kaufen, den Stop-Loss bei 3012 zu setzen, das Ziel bei 3035–3045 zu setzen und bei 3050 durchzubrechen.
Goldpreistest am Montag: Druck um 3040-3045Goldpreistest am Montag: Druck um 3040-3045
Es besteht kein Zweifel, dass Gold als nächstes dem Druck von Leerverkäufen ausgesetzt sein wird.
Aktuelle Schwankungsbreite von Gold: 3000-3060
Der vierstündige Zyklus der Kopf-Schulter-Struktur liegt bei etwa 3058, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Doppeltop-Struktur als nächstes
Daher schätze ich, dass der nächste Höchststand im Bereich von 3040–3045 liegen wird.
Analyse des stündlichen Linienmusters für Gold
Widerstandsbereich: Der Bereich 3045-3035 stellt einen wichtigen kurzfristigen Widerstand dar. Wenn der Goldpreis diesen Bereich nicht durchbrechen kann, könnte er weiter unter Druck geraten.
Unterstützungsbereich: Die 3000-Ganzzahl-Marke stellt die wichtigste kurzfristige Unterstützung dar. Bei Unterschreitung ist ein weiterer Rückgang bis etwa 2980 möglich.
Gedanken und Strategien vom Montag
1. Leerverkaufsstrategie
Einstiegspunkt: Versuchen Sie, im Bereich 3030–3040 zu shorten.
Stop-Loss-Einstellung: 3046
Zielpunkt: 3015
2. Langfristige Strategie
Einstiegspunkt: Versuchen Sie, bei etwa 3010–3015 Long zu gehen
Stop-Loss-Einstellung: 2995
Zielpunkt: 3030-3045
Wenn der Preis schnell unter 3.000 fällt, ist es nicht empfehlenswert, die Long-Position zu verfolgen. Sie können abwarten oder auf Leerverkäufe umsteigen.
NVIDIA: Überbewertet oder die nächste große chance?
Ich beobachte NVIDIA genau und plane, bei 80$ einzusteigen. Mein Stop-Loss liegt bei 71,75$ und mein Kursziel bei 150$.
Warum dieser Plan? Die Charttechnik zeigt zwei spannende Muster:
Butterfly Pattern:(lLnks)
Dieses Muster hat bereits eine erste Aufwärtsreaktion (Typ-1-Bewegung) gezeigt.
Falls der Kurs weiter fällt, könnte es eine zweite Reaktion (Typ-2-Bewegung) geben, die eine erneute Erholung einleitet.
Bullish Shark Pattern:(Rechts)
Nach dem Butterfly hat sich ein weiteres bullisches Muster gebildet.
Falls NVIDIA in meine Kaufzone fällt, könnte dieses Muster eine starke Aufwärtsbewegung auslösen.
Ich warte also auf eine Korrektur in meinen Einstiegsbereich, um dann von einer möglichen Erholung zu profitieren. Was denkt ihr? Ist NVIDIA am Ende der Rallye oder nur in einer gesunden Korrektur?
Freitags-GoldtippsFreitags-Goldtipps
Fundamentalanalyse:
Der aktuelle Goldpreis wird sowohl durch die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed als auch durch die Nachfrage nach geopolitischer Absicherung gestützt.
Schwache US-Konjunkturdaten verstärkten die Spekulationen auf eine Zinssenkung im Juni, während eskalierende Spannungen im Nahen Osten, etwa die Konflikte im Jemen und im Gazastreifen, sowie Unsicherheiten hinsichtlich der Handelspolitik die Risikoaversion weiter anheizten.
Obwohl technische Indikatoren auf die Notwendigkeit kurzfristiger Anpassungen hinweisen, hat sich am allgemeinen Aufwärtstrend nichts geändert.
Wichtige technische Ebenen:
Unterstützung: 3021 (jüngstes Korrekturtief), 3005 (Unterstützungsumwandlungsniveau nach dem Ausbruch aus dem Hoch der letzten Woche).
Druck: 3047 (Intraday-Hoch), 3057 (historisches Hoch).
Betriebsstrategie:
Bullische Gelegenheit: Wenn sich der Goldpreis bei etwa 3022 stabilisiert, können Sie mit einer leichten Position kaufen, mit dem Ziel bei 3047 und dem Stop-Loss unter 3015.
Short-Gelegenheit: Wenn der Rebound bei 3047 blockiert ist, können Sie mit dem Ziel bei 3022 und dem Stop-Loss über 3053 leerverkaufen.
Breakout-Follow-up-Strategie
Durchbruch 3057: Wenn der Preis das historische Hoch tatsächlich durchbricht, können Sie Long-Positionen verfolgen, mit dem Ziel im Bereich 3070-3080 und dem Stop-Loss bei 3050.
Durchbruch 3005: Bei einem Unterschreiten der wichtigen Unterstützung schwächt sich der kurzfristige Trend ab. Nach der Erholung auf 3005 können Sie einen Leerverkauf in Erwägung ziehen, mit dem Ziel bei 2980 und dem Stop-Loss bei 3010.
Risikowarnung:
Achten Sie auf die US-Einkaufsmanagerindex-Daten und die Reden der US-Notenbank. Sollten restriktive Signale ausgesandt werden, könnte dies die Erwartungen auf Zinssenkungen dämpfen.
Sollte sich die Lage im Nahen Osten plötzlich entspannen, könnte dies zu einer Abkühlung der Risikoaversion führen und eine Korrektur des Goldpreises auslösen.
EUR/USD Update (21.03.2025)Guten Morgen, ich hatte heute Morgen leider bereits einige Termine, weshalb das Update erst jetzt kommt, beim EUR/USD hat sich aber noch nichts außergewöhnliches getan aus diesem Grund stehen unsere Setups weiterhin aus.
Auf dem Daily-Chart sollte sich nun entschieden haben, dass der EUR/USD in einen Abverkauf geht und zwar in einen massiven. Nachdem wir dort ein wichtiges Liquiditäts-Ziel gesweeped hatten, hatte dieser es schwer, sich für eine Richtung zu entscheiden, ist aber nun nach unten in Richtung der massiven Imbalance unterwegs.
Aktuell werden wir noch relativ solide von dem Volumen, welches wir durch die kurze Konsolodierung an diesem Hoch gebildet haben gehalten, dennoch fallen wir rapide nach unten und sollten bald an die erste Vector-Candle und deren Low Volume Zone herankommen.
Sobald dies passiert werden wir sehr rapide abverkauft, weshalb wir heute keine mögliche Short Position beim EUR/USD außen vor lassen können und deshalb jede Möglichkeit in einen bestätigten Short kommen zu können, wahrnehmen werden.
Für uns hat sich nun intern ein sehr solides Bild beim EUR/USD geformt, da wir über uns eine signifikante 15min-FVG (rote Box) gebildet haben, welche zusätzlich durch eine Down-Trendline (blaue Linie) unterstützt wird und somit einen sehr starken Widerstand formt.
Sobald wir diesen brechen, bestätigen wir das kurzfristige bullishe Momentum also ideal und bekommen die Chance einen anschließenden re-Test dieser Zone als Long Entry zu nutzen und das wichtige Fib-Level der Spanne anzutraden.
Sollte es aber so sein, dass wir dort Widerstand erhalten und rejected werden, liegt unser Fokus auf die kleine 15min-FVG welche wir als Support unter uns ausgebildet haben. Sollten wir diesen nach der Rejection durchbrechen werden wir einen re-Test des 0.5er Fib dieser Gap als Short Entry nutzen. Die genauen Setups werde ich euch später mitteilen.
Das sind nun erstmal die Muster auf welche wir uns konzentrieren werden, solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
BTC/USDT Update (20.03.2025)Der heutige Tag könnte ein Signal für eine Trendwende sein, wenn er sich genauso stark und positiv entwickelt wie der gestrige.
Klar sollte aber sein, dass der Bitcoin nun unserem Liquidity und Widerstands-Ziel gefolgt ist und dieses perfekt bestätigt hat, was uns nun erstmal übergeordnet in unser Short Szenario führt, dazu aber später mehr. Nun erstmal zu den übergeordneten Faktoren:
Bitcoin bleibt weiterhin eine interessante Anlage, auch wenn man über Nacht nicht reich wird. Der ROI pro Zyklus zeigt eine klare Entwicklung: von fantastischen 4.830.000 % zwischen 2009 und 2011 bis hin zu 560 % für den aktuellen Zyklus bis 2025. Auch wenn der ROI sinkt, bleibt Bitcoin eine der lukrativsten Anlagen. Um es in Perspektive zu setzen: Während traditionelle Märkte nur 5–10 % jährlich liefern, würde eine Investition von 1.000 USD in 2022 heute 5.600 USD wert sein. Das sind Zahlen, die man nicht ignorieren kann!
Jetzt zu den aktuellen Entwicklungen: Das Kaufvolumen bei Binance BTC Perps hat das Verkaufsvolumen um beeindruckende 467 Millionen USD überstiegen. Seit dem 23. Februar haben neue Investoren insgesamt 172.705 BTC gekauft, was die enorme Nachfrage verdeutlicht. Diese Zahlen sind vergleichbar mit dem Ansturm nach dem FTX-Zusammenbruch.
Auf Bitfinex steigen die Long-Positionen weiter, mit einem Long/Short-Verhältnis von über 320! Diese CEX ist die einzige, die Daten zu offenen Positionen transparent bereitstellt.
Der Bitcoin-Chart zeigt, dass der Kurs fast die 50er Daily EMA erreicht hat. Sollte BTC jetzt nicht nach unten abholen und Support finden, könnte die 13er EMA auf dem Daily-Chart Unterstützung bieten und den Kurs wieder nach oben ziehen. Es bleibt spannend, wie sich der Tag entwickeln wird, unsere Tendez bleibt aber weiterhin Short!
Ethereum hingegen bricht im 4H-Chart nach oben aus und sammelt rund um die 1800-Dollar-Marke viel Liquidität. Hierbei ist es entscheidend, dass der Kurs die 50er EMA im 4H-Chart nicht verliert. Der VPVR zeigt das meiste gehandelte Volumen, was zusätzliche Unterstützung bietet.
Die Liquidation Levels für Bitcoin zeigen, dass das Long Delta bei 12 Milliarden USD liegt, wobei bisher keine großen Positionen eröffnet wurden. Auch die Heatmap signalisiert, dass Bitcoin sich die gesamte Liquidität nach oben holt und sich der 88K-Marke nähert.
Infolge des Zinsentscheids von gestern wurden die ETFs nur verhalten gehandelt, ohne starke Abverkäufe. Der BITO-ETF zeigt eine schwächere Performance im Vergleich zu Bitcoin selbst. BITO ist ein Futures-ETF und unterliegt Rollkosten, die die Performance belasten.
Die aktuellen wirtschaftlichen Indikatoren wie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der Philly Fed Herstellungsindex und die Verkäufe bestehender Häuser deuten auf eine mögliche Abschwächung der Wirtschaft hin. Dies könnte die Fed dazu bewegen, die Zinsen zu senken, was Bitcoin als alternative Anlage attraktiver machen würde.
Die Entwicklungen der kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das aktuelle Zyklushoch bereits erreicht wurde, wir sind aber weiterhin zuversichtlich.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich später mit neuen 📖・crypto-minds zurück!
Tag: @Krypto | @Trading
Der Goldpreis bleibt im Bereich von 3040-3055Der Goldpreis bleibt im Bereich von 3040-3055
Gestern trieben die gemäßigten Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank, Powell, den Goldpreis in die Höhe und durchbrachen die historische Marke von 3.050 Dollar.
Technische Analyse:
Tageschart: Der Goldpreis zeigt ein starkes Muster von drei aufeinanderfolgenden positiven Tagen
Starke Unterstützung bei 3.023 USD
4-Stunden-Chart: 3040 bildet Unterstützung.
Vorschläge für Intraday-Operationen:
Ideen von niedrig bis lang: Es wird empfohlen, im Rückruf nach langen Möglichkeiten zu suchen und sich dabei auf die Unterstützung des Bereichs 3040 zu konzentrieren.
Solange der Preis über diesem Unterstützungsbereich bleibt, wird erwartet, dass der Goldpreis weiterhin den Bereich 3070-3080 erkundet.
Hoch hinaus: Wenn sich der Goldpreis zum ersten Mal der 3.072-Dollar-Marke nähert, können Sie mit einer kleinen Position über Leerverkäufe nachdenken. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die aktuelle Unterstützung gestiegen ist und das Risiko eines Leerverkaufs relativ hoch ist.
Wichtige Unterstützung und Widerstand:
Unterstützung: 3040, 3023
Widerstand: 3060, 3070
Risikowarnung:
Obwohl der aktuelle Goldpreis stark ist, könnte es kurzfristig zu einer technischen Korrektur kommen.
Daher empfiehlt es sich, im Betrieb vorsichtig zu sein, die Jagd nach hohen Preisen zu vermeiden und eine gute Risikokontrolle durchzuführen.
Wichtige Ereignisse:
Zinsentscheidung der Bank of England
Daten zu Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung in den USA
Bericht über den Verkauf bestehender Eigenheime im Februar
Geopolitische Dynamiken
Insgesamt ist davon auszugehen, dass der Goldpreis kurzfristig weiter steigen wird, wir müssen uns jedoch vor dem Risiko eines technischen Rückgangs in Acht nehmen.
In Bezug auf Operationen wird empfohlen, sich auf Long-Positionen auf niedrigem Niveau zu konzentrieren und gleichzeitig auf Durchbrüche bei wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu achten.
EUR/USD Update (20.03.2025)Never catch a Falling-Knife, zumindest nicht bis dieses seinen Boden gefunden hat und das ist beim EUR/USD aktuell noch nicht der Fall.
Der EUR/USD ist in einem sehr starken, impulsiven Abverkauf auf Liquiditäts-Jagd gegangen und hat nun einen kurzen Zwischenstopp eingelegt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Zwischenstopps meist nicht den Boden markieren sich dieser nämlich oftmals auf einem der passenden Fib-Zone der übergeordneten Spanne befindet und in einem zweiten Impuls angelaufen wird.
Was wir hier als Boden definieren könnten, wäre die signifikante Zone unter uns, welche sich aus der starken Liquidität der Equal Low‘s (Blaue Box) sowie einer signifikanten 15min-FVG (violette Box) zusammensetzt. Zudem befindet sich auf diesem Level das 0.236er Fib der kompletten Spanne.
Wir sollten innerhalb dieses Bereichs also uneingeschränkt beobachten können, ob die Liquidität eingesammelt, der Support beachtet und das Fib-Level akzeptiert wird. Sollte dies der Fall sein, suchen wir nach einem Long indem wir uns einen stärkeren Widerstand durch Beispielsweise einer signifikanten 1min-FVG markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollte der Support aber nicht beachtet werden, werden wir das nächste Retracement als Short Entry nutzen und diesen höchstwahrscheinlich in einer signifikanten Widerstands-FVG um die aktuelle Down-Trendline (blaue Linie) nehmen, nun ist aber erstmal wichtig die Struktur weiter zu beobachten und das beste aus dieser Situation zu machen.
Solltet ihr Fragen hierzu haben stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und bin mir sicher, dass sich unsere Geduld beim EUR/USD auszahlen wird!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (20.03.2025)Guten Morgen, Gold konntet erneut ein neues ATH erreichen und zeigt somit ausdauerndes Momentum aber auch starke Price-Action, welche viel Potenzial für Trades über größere Spannen bereithält.
Ein Blick auf den Daily-Chart zeigt, wie überhitzt Gold aktuell ist und bestätigt uns, dass wir jederzeit mit einem großen Retracement zu rechnen haben, da die letzen Anstiege bei Gold ihren Ursprung jedoch auf institutioneller Ebene haben, sind diese aus diesem Grund also technisch nicht nachvollziehbar. Wenn wir dieses Top catchen wollen, können wir uns natürlich versuchen auf fundamentaler Ebene, Indizien für einen Rückgang der Kaufinteresse bei Gold zu suchen, diese sind jedoch zeitverzögert und betreffen somit nur das Big-Picture.
Wenn wir uns auf technischer Ebene also auf einen möglichen, massiven Abverkauf vorbereiten möchten, können wir dies nur tun, indem wir einfach jeden möglichen Gold Short in Betracht ziehen, was uns absolut nicht schwer fallen sollte.
Aktuell stellen sich uns mehrere potenzielle Trading-Zonen zur Verfügung, wobei eine bereits eine mögliche Short-Zone repräsentiert. Hierbei reden wir von der signifikanten 15min-FVG (rote Box) auf dem wichtigen Fib-Level über uns, welche zusätzlich die gesamte Liquidität (blaue Box) des letzten Abverkaufs hält.
Sollte der Support der aktuellen UP-Trendline (Blaue Linie) halten, werden wir diese Zone als Folge erreichen und dort auf eine Bestätigung der FVG (rote Box) sowie einem sweep der Liquidität achten. Sollten wir dies bekommen, markieren wir uns den Support einer signifikanten 1min- oder 5min-FVG, warten auf deren Bruch und nutzen den anschließenden re-Test als Short Entry. Das genaue Setup hierzu erhaltet ihr; sobald diese auf dem Chart sichtbar ist.
Sollte die UP-Trendline (Blaue Linie) nicht halten, werden wir selbstverständlich Abverkauft und treffen dann erstmal auf die signifikante 15min-FVG (violette Box) unter uns, welche ebenfalls auf einem wichtigen Fib-Level liegt und den Beginn des letzten Impulses markiert. Auch hier würden wir nach Bestätigung eine signifikanten Widerstand markieren (1min- oder 5min-FVG), auf dessen Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Soviel bis hier hin zur aktuellen Gold-Situation, solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in den Tag und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup bei euch!
Tag: @Trading | @Signals