Analyse des Goldpreises am Montag

77
Analyse des Goldpreises am Montag

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Goldpreisentwicklung am kommenden Montag ist wie folgt:

Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs: 55–60 %.
Zu den unterstützenden Faktoren zählen: die verstärkte Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed, der schwache Dollar, die bevorstehende Zollfrist, die die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbelt, und die Dynamik einer kurzfristigen Erholung im technischen Bereich.

Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs: 35–40 %.
Zu den Risikofaktoren zählen: starker Widerstand bei 3360 Punkten im technischen Bereich, vorübergehende Entspannung der geopolitischen Risiken und Druck zur Gewinnmitnahme.
Wahrscheinlichkeit einer Seitwärtsbewegung: 5–10 %.

Bei fehlenden Impulsen könnte der Goldpreis im Bereich zwischen 3310 und 3360 Punkten schwanken und auf neue Impulse warten.

Referenz zur Betriebsstrategie:

Long-Positionsstrategie: Fällt der Goldpreis in den Bereich von 3310–3315 zurück und stabilisiert sich dort, können Sie mit einer geringen Long-Position investieren, den Stop-Loss unter 3300 setzen und das Kursziel bei 3325–3330 setzen (nach einem Durchbruch kann der Kurs auf 3335–3340 steigen).

Short-Selling-Strategie: Steigt der Goldpreis in den Bereich von 3350–3360, können Sie mit einer geringen Short-Position investieren, den Stop-Loss über 3360 setzen und das Kursziel bei 3325–3330 setzen (nach einem Durchbruch auf 3310–3300–3280).

Fundamentaldaten
Gewichtungsanalyse der wichtigsten Einflussfaktoren:

Folgende Auswirkungen der US-Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft: Sollten die detaillierten Interpretationen der Daten außerhalb der Landwirtschaft am kommenden Montag weiterhin substantiell sein, könnte dies Gold stützen.

Erwartete Änderungen bei der Zollentscheidung am 9. Juli: Der kommende Montag ist der letzte Handelstag vor der Aussetzung der US-Handelszölle (9. Juli). Die Marktsorgen über eine mögliche Erhöhung der Zölle durch die Trump-Regierung könnten sich verschärfen.

Jede relevante Nachricht oder offizielle Stellungnahme könnte dazu führen, dass sichere Anlagen in Gold fließen.

Wichtiges technisches Spiel:

Der Kampf zwischen der Unterstützungsmarke von 3310 $ und der Widerstandsmarke von 3360 $ wird den kurzfristigen Trend weiterhin dominieren.

Bleibt der Eröffnungskurs am kommenden Montag über dem Bereich von 3330–3340 $, könnte er den Widerstand von 3360 $ testen; fällt er unter 3310 $, könnte er bis zur Unterstützung von 3280 $ fallen.

Trends des US-Dollar-Index und der Renditen von US-Staatsanleihen: Der US-Dollar-Index ist kürzlich auf ein Zweijahrestief (96,875) gefallen, und auch die Renditen von US-Staatsanleihen sind gesunken (10-Jahres-Rendite liegt bei 4,228 %). Setzt sich dieser Trend fort, ist das gut für Gold.

Geopolitische Risikodynamik: Obwohl sich die Lage im Nahen Osten nicht weiter verschärft hat, ist sie weiterhin angespannt und plötzliche Nachrichten können den Markt jederzeit stören.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.