Tronox ($NYSE:TROX) - Wiederholungstäter?Tronox Holdings befindet sich aktuell wieder in einer spannenden Ausgangslage.
Der Unterstützungsbereich welcher seit September 2015 in Kraft ist, wurde neuerlich an getestet. An dieser Marke sehen wir auch auch schon ein steigendes Volumen, welches auf vermehrtes Interesse der Marktteilnehmer schließen lässt.
Rückblickend kam es Anfang 2016 und im März 2020 von dort aus zu einer Gegenbewegung bzw. steigenden Notierungen.
Der MACD im Wochenchart hat Mitte Mai ebenfalls ein Kaufsignal generiert.
An der Börse gibt es das Sprichwort: "Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich"
Fundamental:
Tronox ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen und einer der größten Hersteller von Titandioxid weltweit.
Tronox hatte im Jahr 2024 einen negativen Free Cashflow von 70 Mio. USD verzeichnet.
Der Konzern erwartet aber für das zweite Halbjahr 2025 eine Verbesserung der Geschäftsentwicklung aufgrund folgender Prognosen:
Steigende Nachfrage und Preistrends
Produktionsoptimierung
Saisonale Erholung
Kostenmanagement
Investitionen in Wachstum
Diese Kombination könnte zu einer stärkeren Geschäftsentwicklung beitragen.
Wenn ich diese Idee gefallen hat, könnt Ihr mir gerne einen Boost da lassen bzw. Kommentare schreiben.
Harmonisches Muster
GBP/USD - LongWir befinden uns in einem wirklich anstrengenden Vormittag ohne klare Richtung, langsam scheint sich der GBP/USD aber etwas auszupendeln und uns ein mögliches Long Setup zu beschaffen.
Sollten wir nun nämlich nach der weiteren Bestätigung des Supports nun endlich aus der Down-Trendline (blaue Linie) sowie der signifikanten 15min-FVG (rote Box) über uns asubrechen, würde ich einen re-Test von dieser als Long Entry nutzen.
Das SL von diesem Trade würde ich dann unter den Support der signifikanten 15min-FVG (violette Box) platzieren und einen Anstieg bis mindestens zu dem Fib-Level anstreben.
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Updates (03.06.2025)Guten Morgen, auch der EUR/USD hat sich in der asiatischen Session erstmal etwas abgekühlt und wurde von einer signifikanten 1h-FVG aufgehalten.
Wir treffen an diesem Punkt aber nicht nur auf diese 15min- und 1h-FVG (grüne Box) sondern zudem auf eine mögliche, übergeordnete UP-Trendline (blaue Linie), welche sich aktuell bildet und extremes Momentum schaffen könnte.
Sollte dieses Support-Konstrukt aber brechen, sieht es nicht so gut bei dem EUR/USD aus, da wir direkt unter der signifikanten FVG (grüne Box) eine große Imbalance auffinden, welche durch das wenige Volumen in dieser einen schnellen und langen Abverkauf einführen würde.
Sollten wir diesen Support als verlieren, werden wir uns mit großer Sicherheit einen re-Test Point suchen, welchen wir als Short Entry nutzen können.
Sollte der Support aber halten, sollte der EUR/USD ein neues Hoch ausbauen können, um nochmals mehr Liquidität aus der signifikanten Zone, welche wir gestern erreicht haben zu Sweepen. Wir habe die Equal Highs auf dem 4h-Chart, welche wir seit Wochen anlaufen zwar gestern vollständig eingeholt, könnten aber nochmals eine Ebene höher steigen um diese absolut zu Sweepen, das bedeutet also, dass noch ausreichend bullishes Momentum vorhanden sein sollte.
Dieses Momentum wird aber aktuell noch von dem Widerstand der 15min-FVG (rote Box) eingegrenzt, wird aber freigesetzt sobald diese bricht. Für unser bullishes Szenario erwarten wir also einen erhalt des Supports, welcher dann irgendwann einen Bruch der signifikanten 15min-FVG (rote Box) zur Folge hat. Sobald diese FVG dann gebrochen ist, warten wir einen Rücksetzer auf das 0,5er Fib von dieser ab und nutzen diesen als Long Entry.
Sobald wir in dem Long drin sind, brauchen wir aber viel Kaufdruck, damit wir uns über den darüberliegenden POC (orangene Linie) im 15min-Chart retten können, dies werde ich aber für euch beobachten.
Dies wären also die Szenarien auf welche wir uns nun erstmal konzentrieren möchten, solltet ihr bereits fragen hierzu haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Updates (03.06.2025)Guten Morgen, nach längerem beobachten der Märkte wird es nun mal Zeit sich dem aktuellen Gold-Chart zu widmen, welche aktuell weiterhin bullish verläuft.
Wir haben gestern nach dem wirklich starken und impulsiven Anstieg versucht ein Top bei Gold zu catchen, konnten hier aber keine wirklich überzeugende Bestätigung für das bearishe Momentum finden, da die Supports gnadenlos gehalten haben.
Später am Nachmittag ist Gold dann tatsächlich auch nochmals eine Ebene höher gestiegen und erst diese Nacht in der Asia Session korrigiert, konnte den Support einer signifikanten 4h-FVG aber weiterhin halten, was dafür spricht, dass das bullishe Momentum weiterhin vorhanden und das Target noch nicht erreicht ist. Demzufolge sollten wir also heute mit einem weiteren Hoch rechnen können, welches um $3.400 liegen sollte.
Nach der Bestätigung des Supports hat Gold aber zudem ebenfalls das bullishe Momentum bestätigt, da wir mit der letzen 15min-Candle nicht nur den Widerstand des aktuellen Down-Trends (Blaue Linie) sondern außerdem den, einer 15min-FVG (rote Box) brechen konnten.
Diesen Ausbruch müssen wir nun als Bestätigung für eine bullishe continuation sehen und aus diesem Grund diesen Move bereits für den ersten Long Entry nutzen.
Aus diesem Grund werden wir nun eine Long-Limit-Order auf dem 0.5er Fib der gebrochenen 15min-FVG (rote Box) platzieren, in welcher sich zudem eine Inversion 5min-FVG gebildet hat, welche für zusätzlichen Support sorgt. Zudem erhalten wir Unterstützung von der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie) im 5min-Chart und können diesen Trade selbstbewusst setzen und das SL unter die 2. FVG im 5min-Chart platzieren.
Unser Fokus sollte nun also erstmal vollständig auf diesen Move liegen, solltet ihr hierzu aber noch Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem genauen Trading-Setup!
Tag: @Trading | @Signals
6.3 Goldmarkt6.3 Goldmarkt
Am 2. Juni, nach der Eröffnung des Asien-Pazifik-Marktes, durchbrach der internationale Goldpreis die wichtige Widerstandsmarke von 3.300 US-Dollar pro Unze. Der Hauptkontrakt der COMEX-Gold-Futures stieg sprunghaft an und erreichte ein Hoch von 3.384 US-Dollar pro Unze. Damit verzeichnete er im Tagesverlauf einen Anstieg von über 2 % – den stärksten Tagesanstieg seit fast drei Wochen.
Am 30. Mai kündigte US-Präsident Trump eine Erhöhung der Zölle auf importierten Stahl von 25 % auf 50 % an. Er drohte zudem erneut mit der Einführung eines 50-prozentigen Zolls gegen die Europäische Union am 9. Juli. Unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Nachricht erholte sich Gold als sicherer Hafen.
Dies ist bereits das dritte Mal in diesem Jahr, dass Gold eine Achterbahnfahrt über der 3.300-Dollar-Marke hinlegt. Nachdem der Goldpreis im April mit 3.509 US-Dollar ein historisches Hoch erreicht hatte, stürzte er aufgrund langfristiger Gewinnmitnahmen und der Entspannung der geopolitischen Lage auf 3.245 US-Dollar ab. Anschließend stabilisierte er sich jedoch und erholte sich unter dem Einfluss von Faktoren wie Goldkäufen der Zentralbanken und steigenden Erwartungen einer stagnierenden US-Wirtschaft.
Der aktuelle Markt hat die kurzfristige Aufwärtstrendlinie durchbrochen und könnte in eine Seitwärtsphase eintreten. Sollte die Marke von 3370 heute Abend durchbrochen werden, könnte sich ein Doppeltop bilden oder ein Kursanstieg auf 3400 US-Dollar erfolgen.
Heute wird empfohlen, auf niedrigem Niveau zu kaufen. Intraday-Unterstützungsniveau: 3357/3345, Widerstandsniveau: 3370
KAUFEN: 3350–3360
SL: 3345
TP: 3370–3400
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Heutiges Goldziel: über 3400Heutiges Goldziel: über 3400
Intraday-Handelsstrategie für Gold: (Aktualisiert nach Erreichen eines neuen Höchststands von 3392)
Die Tages- und 4-Stunden-Charts zeigen weiterhin starke Bullen, kurzfristiger Zielbereich: 3400–3420.
Wichtige Unterstützung: 3360–3365 (Stärke-Schwäche-Grenze zwischen Asien und Europa), 3347–3352 (tägliche Bullen-Verteidigungsposition).
Repressionsbereich: 3395–3400 (psychologische Barriere), 3420 (vorheriges Hoch-Erweiterungsziel).
Spezifische Handlungsempfehlungen
1. Aggressive Long-Orders (Nachverfolgung nach Retracement)
Einstiegsbereich: 3360–3365 (leichte Position für Long-Positionen)
Zusätzlicher Positionsbereich: 3347–3352 (zusätzliche Position nach Stabilisierung)
Stop-Loss: gleichmäßig unter 3340 gesetzt (um Fehldurchbrüche zu vermeiden)
Ziel: 3385→3395→3400 (Gewinnmitnahmen in Chargen)
2. Kontinuierliche Long-Orders (tiefe Anpassungsmöglichkeiten)
Bedingungen: Wenn die asiatischen und europäischen Sitzungen auf 3347–3352 zurückfallen und ein Stabilisierungssignal vorliegt (z. B. eine lange untere Schattenlinie auf der 4-Stunden-K-Linie)
Stop-Loss: 3335 (Pufferraum reservieren)
Ziel: Ausbruch über 3400, Durchbruchpositionen bis 3420
3. Vorsichtiges Shorten (begrenzt auf wichtige Unterdrückungsniveaus)
Risikoereignisse:
Achten Sie auf die Entwicklung des US-Dollar-Index und plötzliche geopolitische Nachrichten und seien Sie vorsichtig bei schnellen Kursrückgängen auf hohem Niveau.
EURUSD – Verengung im Dreieck, Bären im VorteilEURUSD wird derzeit zwischen zwei konvergierenden Trendlinien zusammengedrückt, was ein symmetrisches Dreiecksmuster bildet – ein Hinweis auf einen bevorstehenden Ausbruch. Der aktuelle Preis bewegt sich nahe der Mitte des Dreiecks, aber auffällig ist, dass die jüngsten Aufwärtsbewegungen vom unteren Rand schwach waren, während die Hochs zunehmend niedriger ausfallen.
Die EMA 34 und EMA 89 kreuzen sich knapp unterhalb des aktuellen Preises, was einen potenziellen technischen Widerstand für die Käufer darstellt. Darüber hinaus deutet das Kursverhalten darauf hin, dass sich in den kommenden Sitzungen ein „Break – Retest – Fall“-Muster ausbilden könnte.
Wenn der Kurs die untere Trendlinie des Dreiecks durchbricht, könnte das nächste Ziel der Unterstützungsbereich bei 1,12260 sein – ein Level, das zuvor als starker Halt fungierte.
XAUUSD – Die Kaufzone wird erneut aktiviertHeute zeigt das Gold-Chart wieder eine ziemlich interessante Handelsmöglichkeit.
Nachdem der Kurs zuvor aus dem Aufwärtskanal ausgebrochen war, fiel er zurück in den Unterstützungsbereich um 3.262 – ein Niveau, das in der Vergangenheit bereits als starker Startpunkt fungierte. Der Abprall in diesem Bereich zeigt, dass die Käufer weiterhin entschlossen sind, diese strategische Zone zu verteidigen.
Aktuell pendelt XAUUSD knapp unter den EMAs 34 und 89. Sollte der Kurs erneut den Bereich um 3.262 testen, ohne ihn zu durchbrechen, könnte dies den Weg für eine Erholung bis zum alten Widerstand um 3.347 ebnen.
Kurzfristige Strategie: Auf eine Bestätigung durch Candlestick-Signale im Bereich um 3.262 warten, um einen Long-Einstieg in Erwägung zu ziehen. Wenn der Preis den Bereich um 3.302 klar überschreitet, könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen.
EUR/AUD – Potenzielle Short-Gelegenheit im 1H-ChartIch beobachte aktuell den EUR/AUD im 1-Stunden-Chart. Der Kurs hat über längere Zeit in einer klar definierten Seitwärtsrange (graue Box) konsolidiert und zeigt nun erste Anzeichen von Schwäche.
📌 Setup-Idee:
Ich warte auf einen 1-Stunden-Kerzen-Schluss unter der Range, um ein mögliches Short-Signal zu bestätigen. Sollte dies passieren, sehe ich Potenzial für einen Abverkauf in Richtung der nächsten Unterstützungsbereiche um 1.7520 und ggf. tiefer.
XAU/USD Update (02.06.2025) - Top Bildung bei Gold?Guten Morgen, die Märkte starten sehr positiv in die neue Woche und haben bisher alle Preisziele für den heutigen Tag erreicht (zumindest über uns), wir werden uns nun also anschauen, ob wir dieses Top nun catchen können oder es möglicherweise noch eine Ebene nach oben geht.
Gestartet ist Gold gestern Nacht mit einem impulsiven Anstieg in eine signifikante 1h-FVG, welche gleichzeitig das Fib-Level der alten internen Spanne markiert hat. An diesem haben wir erstmals eine Reaktion gesehen, sind dann aber wenig später aus der dort. Ansässigen FVG ausgebrochen und nach einem re-Test impulsiv nach oben gestiegen.
Von diesem Moment an, hat sich die Laufrichtung von Gold nicht mehr verändert, wodurch wir grundsätzlich alle Liquiditäts-Ziele, welche am Freitag noch über uns lagen erreicht und eine Imbalance im Chart hinterlassen haben.
Es sollte also klar sein, dass wir früher oder später eine Korrektur dieser Bewegung sehen müssen, der Chart ist überkauft und mittlerweile sogar das PWD gesweeped geworden, es kann also nicht mehr lange dauern bis diese brüchige Struktur in sich zusammenbricht.
Aktuell erhalten wir starken Widerstand von einer 15min- sowie 1h-FVG (rote Box), welche wir nach dem Sweep der Wochen-Hochs bestätigt haben. Sollte diese FVG (rote Box) weiter halten, wird das Momentum immer mehr ins bearishe tendieren und die 15min-Support-FVG (grüne Box) unter Druck setzen.
Short-technisch gesehen, möchten wir also sehen, dass der Widerstand der 15min-FVG (rote Box) über uns aktiv bleibt und dazu führt, dass der Support der 15min-FVG (grüne Box) unter uns bricht.
Sobald dies passiert ist, werden wir eine Short Limit Order um das 0.5er Fib, der gebrochenen Support-FVG (grüne Box) platzieren, um den nächsten re-Test als Short Entry zu nehmen. Das SL für diesen Trade würden wir über die Widerstands-FVG ziehen.
Sollte der Support aber halten und der Widerstand der 15min-FVG (rote Box) sind wir in einem Long Szenario und müssen versuchen einen re-Test Punkt zu finden, welchen wir als Long Entry nutzen können.
Dieser Trade ist in der aktuellen Situation zwar viel instabiler als ein Short Trade muss aber in Betracht gezogen werden, da bullishes Momentum bei Gold in der aktuellen geopolitischen Situation, gerne mal überschüssig anhält.
Ich würde sagen, dass wir uns jetzt erstmal auf die Reaktion in der aktuellen Widerstands-Zone konzentrieren und hieraus versuchen, den ersten Trade zu zaubern. Solltet ihr hierzu bereits Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Goldpreis heute: Long-Ziel 3360Goldpreis heute: Long-Ziel 3360
Am 2. Juni stieg der internationale Goldpreis aufgrund der Handelsspannungen, die durch die deutliche Erhöhung der Stahl- und Aluminiumimportzölle durch die Trump-Regierung verursacht wurden.
Hinzu kamen Kriegsfaktoren: Die Lage zwischen Russland und der Ukraine spitzte sich erneut zu, die Ukraine griff den russischen Flughafen an, und die russisch-ukrainischen Friedensgespräche verliefen erneut abwartend, was sich positiv auf den Goldpreis auswirkte.
Konzentrieren Sie sich heute auf den Durchbruch des Druckniveaus von 3320–3330 Punkten.
Abbildung 4h zeigt:
Der Goldpreiszyklus bildet ein resonantes Kopf-Schulter-Muster, das sich dem Ende des Druckbereichs nähert.
Konzentrieren Sie sich nun auf den Durchbruch nach oben. Sobald ein effektiver Durchbruch erfolgt ist, dürften die Zollfrage und der Kriegsstreit weiter gären.
Am Montag wird der Goldpreis dann höchstwahrscheinlich wieder die 3360-Punkte-Marke erreichen.
Wir müssen jedoch auf die heutige Kurslücke achten, um zu verhindern, dass sie geschlossen wird.
Goldhandelsstrategie:
1: Der Bereich von 3300 bis 3310 Punkten stellt eine starke Unterstützung dar. Solange der Goldpreis über 3300 Punkten liegt, sollten wir meiner Meinung nach bei einem niedrigen Preis Long-Positionen eingehen. Der Stop-Loss liegt bei 3295 bis 3290 Punkten.
2: Der Bereich von 3320 bis 3330 Punkten stellt einen starken Druckpunkt dar. Solange der Goldpreis unter 3330 Punkten liegt, sollten wir jederzeit auf mögliche Rückgänge achten und eine enge Schwankungsbreite oder einen starken Rückgang zur Schließung der Kurslücke berücksichtigen. Daher ist es ratsam, Short-Positionen zu vermeiden, beim Shorten vorsichtig zu sein und Short-Positionen zu versuchen.
Tấn//@version=5
indicator("SFP Trap Liquidity theo xu hướng", overlay=true)
//===== Tham số điều chỉnh =====//
emaLength = input.int(50, title="EMA để xác định xu hướng")
consolidationBars = input.int(8, title="Số nến tích lũy trước đó")
rangeThreshold = input.float(1.5, title="Ngưỡng độ rộng vùng tích lũy (x ATR)")
showSFP = input.bool(true, title="Hiển thị tín hiệu SFP")
//===== Xác định xu hướng =====//
ema = ta.ema(close, emaLength)
isUptrend = close > ema
isDowntrend = close < ema
//===== Xác định vùng tích lũy =====//
var float consHigh = na
var float consLow = na
rangeHigh = ta.highest(high, consolidationBars)
rangeLow = ta.lowest(low, consolidationBars)
range = rangeHigh - rangeLow
atr = ta.atr(14)
inConsolidation = range < atr * rangeThreshold
//===== Kiểm tra SFP =====//
// Điều kiện: rút râu khỏi vùng tích lũy rồi đóng bên trong
// SFP Buy: phá đáy, rút râu lên, đóng trong vùng
sfpBuy = inConsolidation and isUptrend and
low < rangeLow and close > rangeLow and
close < rangeHigh and
high < rangeHigh // không phá đỉnh
// SFP Sell: phá đỉnh, rút râu xuống, đóng trong vùng
sfpSell = inConsolidation and isDowntrend and
high > rangeHigh and close < rangeHigh and
close > rangeLow and
low > rangeLow // không phá đáy
//===== Hiển thị tín hiệu =====//
plotshape(showSFP and sfpBuy, title="SFP Buy", location=location.belowbar, color=color.green, style=shape.labelup, text="SFP Buy")
plotshape(showSFP and sfpSell, title="SFP Sell", location=location.abovebar, color=color.red, style=shape.labeldown, text="SFP Sell")
// Hiển thị EMA
plot(ema, title="EMA", color=color.orange)
XAUUSD Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste WocheGOLD (XAUUSD): Unterstützungs- und Widerstandsanalyse für nächste Woche
Hier ist meine aktuelle Strukturanalyse und
wichtige Unterstützungen und Widerstände für Gold für nächste Woche.
Horizontale Strukturen
Unterstützung 1: Bereich 3238–3286
Unterstützung 2: Bereich 3122–3179
Unterstützung 3: Bereich 2957–2982
Widerstand 1: Bereich 3353–3366
Widerstand 2: Bereich 3427–3425
Widerstand 3: Bereich 3483–3501
Vertikale Strukturen
Vertikale Unterstützung 1: Fallende Trendlinie
Vertikaler Widerstand 1: Fallende Trendlinie
Berücksichtigen Sie diese Strukturen beim Pullback-/Breakout-Trading.
Gold-Intraday-HandelsplanGold-Intraday-Handelsplan
Wie gestern erwartet, fiel Gold von 3325 auf 3280. Im 12-Stunden-TF bildet sich ein Kopf-Schulter-Muster. Höchstwahrscheinlich wird es in Richtung 3265 fallen.
Angesichts des insgesamt bullischen Trends bin ich jedoch vorsichtig mit Verkaufsaufträgen und warte, bis die 3280er-Marke durchbrochen wird. Nach einem erneuten Test werde ich Verkaufsaufträge erteilen.
Hält die 3280er-Marke jedoch an, könnte der Preis wieder auf 3325 steigen.
BTCUSD: 1M ist überkauft, und das ist überhaupt nicht besorgniseBTCUSD: 1M ist überkauft, und das ist überhaupt nicht besorgniserregend!
Bitcoin hat sich selbst im technischen 1M-Ausblick (RSI = 70,030, MACD = 16.156,720, ADX = 38,100) bullisch entwickelt. Das ist jedoch kein Grund, starke Korrekturen zu erwarten, da der Kurs in Bullenzyklen technisch gesehen in diesem Bereich stärker steigt. Die Grundstruktur des Zyklus ist ein aufsteigendes Dreieck, das mit Beginn der parabolischen Rallyes bricht. Basierend auf dem Verhältnis der letzten beiden Zyklen sollte die neue Rallye etwa +130 % vom oberen Ende des aufsteigenden Dreiecks entfernt liegen. Das ergibt eine faire Schätzung von 160.000 $ für das obere Ende des Zyklus.
Gold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevorGold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevor
Hallo Freunde!
Im 4-Stunden-Chart bildet der XAU ein symmetrisches Dreiecksmuster, wir haben jedoch noch keinen Ausbruch gesehen und handeln weiterhin innerhalb des Dreiecks.
Im LTF befinden wir uns aktuell beim FIB-Level von 0,236, was keine besonders starke Kaufzone darstellt. Technisch gesehen sind wir jedoch aus einem fallenden Keil ausgebrochen und testen ihn nun erneut.
Das sieht ziemlich gut aus, und wenn sich dieses Setup gut entwickelt, könnten wir eine Aufwärtsbewegung in Richtung 3.470 $ erleben.
Es gibt jedoch einen starken Widerstand zwischen 3.350 und 3.370 $, den wir zuerst durchbrechen müssen. Ein Durchbruch bestätigt auch den Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck im 4-Stunden-Chart.
Bitcoin 4H-Analyse – Möglicher KursrückgangBitcoin 4H-Analyse – Möglicher Kursrückgang
Bitcoin bildet im 4H-Chart ein klassisches Kopf-Schulter-Muster – ein Zeichen für eine mögliche bärische Trendwende. Der Kurs testet aktuell die Unterstützungszone der Nackenlinie bei 106.800 $.
🔴 Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte eine Bewegung in Richtung der nächsten Unterstützungszonen auslösen:
📉 Ziel 1: 103.557 $
📉 Ziel 2: 102.261 $
⚠️ Beobachten Sie die Reaktion von BTC im Bereich der Nackenlinie. Ein bestätigter Kursrückgang mit starkem Volumen könnte kurzfristige Abwärtsbewegungen auslösen.
USDCHF – Long Setup (1H-Chart)Setup-Idee:
Ich spekuliere auf einen Ausbruch nach oben aus der aktuellen Konsolidierung, begleitet von einem Retest des Ausbruchsbereichs und anschließendem bullischem Impuls in Richtung der vorherigen Angebotszone um 0.83100+.
✅ Pro:
Akkumulationsstruktur sichtbar
Strukturbruch nach oben bereits angedeutet
Positives CRV mit engem SL unterhalb der Range
#USDCHF #ForexTrading #LongSetup #PriceAction #BreakoutRetest #SmartMoney #TradingViewAnalysis #FXMarket #TechnischeAnalyse
5.30 Goldmarkt5.30 Goldmarkt
Der Goldmarkt wird in diesem Jahr von zwei Faktoren geprägt: 1. Trumps unberechenbare Handelspolitik und 2. der bevorstehende Wendepunkt in der Geldpolitik der Federal Reserve. Sollte die US-Wirtschaft in die „Falle des niedrigen Wachstums und der hohen Inflation“ geraten, könnte Gold einen strukturellen Bullenmarkt einleiten, vergleichbar mit dem von 2008.
Nach anhaltenden Schocks und Tauziehen ist es notwendig, mehr zu beobachten und weniger zu handeln. Der Markt scheint groß zu sein, aber es ist schwierig, dies zu tun. Derzeit hat der Schutz des Kapitals oberste Priorität.
Der Schockmarkt muss an Schlüsselpositionen ausgerichtet sein, mit einem oberen Druck von 3322–30 und einer Intraday-Unterstützung von 3280–75.
VERKAUF: um 3320
SL: 3340
TP: 3270
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Goldpreis heute: Erneut short, nachdem er unter 3300 gefallenwarGoldpreis heute: Erneut short, nachdem er unter 3300 gefallen war.
Dies ist meine letzte Marktbeteiligung in dieser Woche und meine letzte Überzeugung.
Verkauf: 3295–3300
Stop-Loss: 3325
Ziel: 3250–3220–3200
Die wiederholten Schwankungen der letzten zwei Tage sind wirklich herzzerreißend. Selbst als professioneller Trader bin ich erschöpft.
Diese Woche ist wieder eine langweilige Woche. Trumps Änderungen in den Anweisungen haben die Leute überrascht.
Aber so ist es mit dem Trading: ständiges Hin und Her, und oft können wir es nicht vollständig kontrollieren, sondern werden von ihm kontrolliert.
Um möglichst viele Zeiträume zu nutzen, die die Schwankungen des Goldpreises kontrollieren können, halte ich oft einen Rhythmus ein, handle nur wenige Signale pro Tag und nur in bestimmten Zeiträumen, die ich verstehen kann.
Und ich kontrolliere Stop-Loss und Take-Profit streng und verwende die Daten eines Monats, um alle meine Gewinne und Verluste zu berechnen.
Nachdem wir über die Mentalität gesprochen haben, analysieren wir nun den Goldpreis:
Grundlegender Kern:
Politische Wiederholung und Risikoaversion
Das US-Bundesgericht entschied, Trumps Zollpolitik auszusetzen, doch das Bundesberufungsgericht stimmte anschließend zu, die Umsetzung des Urteils auszusetzen. Politische Unsicherheit führt zu Schwankungen der risikoaversen Marktnachfrage.
Das Weiße Haus kündigte an, andere legale Möglichkeiten zur Erhebung von Steuern zu prüfen, was die Erwartungen eines politischen Chaos verstärkte und die Eigenschaften von Gold als sicheres Absicherungsinstrument stärkte.
Wirtschaftsdaten und Fed-Politik
Schwache Beschäftigungsdaten: In der Woche bis zum 24. Mai stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den Vereinigten Staaten um 14.000 auf 240.000 (erwartet wurden 230.000). Dies deutet auf einen schwachen Arbeitsmarkt hin, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September stieg auf 84,4 %.
Protokoll der Fed-Sitzung: Zinssätze unverändert lassen, aber das Risiko einer Stagflation mit gleichzeitiger Inflation und Arbeitslosigkeit anerkennen. Die politischen Differenzen haben sich verschärft.
Geopolitische Risiken und langfristige Unterstützung
Die Lage im Nahen Osten (Israel könnte iranische Atomanlagen angreifen) und der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben den Rückgang des Goldpreises aufgrund geopolitischer Prämien begrenzt.
Zentralbanken weltweit haben eine starke Nachfrage nach Goldkäufen: Chinas Goldimporte erreichten im April ein Elfmonatshoch. Im Jahr 2024 werden die globalen Zentralbanken mehr als 1.000 Tonnen Gold kaufen, was den Goldpreis langfristig stützen wird.
2. Wichtige technische Punkte
Unterstützungsniveau:
Kurzfristig: 3280–3290 (4-Stunden-Bollinger-Band-Mittellinie + psychologische Barriere).
Mittelfristig: 3250 (50-Tage-Durchschnitt, bei Unterschreitung könnte er auf 3217 fallen).
Widerstandsniveau:
Kurzfristig: 3335–3340 Punkte (vorheriger Hochdruckbereich).
Durchbruchsziel: 3350 Punkte (öffnet den Kanal bis 3400 Punkte).
Wichtige Ereignisse:
US-Kerndaten zum PCE für April: Fällt die Inflation niedriger aus als erwartet (vorheriger Wert: 2,8 %), steigen die Erwartungen an Zinssenkungen, was sich positiv auf Gold auswirkt. Übertrifft sie die Erwartungen, könnte der Goldpreis unter 3250 Punkte fallen.
Plötzliche Veränderung der geopolitischen Lage: Israels Angriff auf iranische Atomanlagen könnte den Goldpreis innerhalb eines Tages um 5 % ansteigen lassen und die 3400-Punkte-Marke durchbrechen.
5.29 Goldmarkt5.29 Goldmarkt
„Das US-Bundesgericht entschied, dass Trumps Zollpolitik am 2. April seine Befugnisse überschritten hat.“ Der geopolitische Risikotrend ließ nach.
Die Monatslinie tendiert dazu, mit einem Kreuzstern zu schließen. Im 4-Stunden-Zyklus, nach der Kontraktion und Konsolidierung des Dreiecks, brach sie ein, und der Bollinger drehte nach unten. Der Intraday-Druck blieb bärisch, und der gleitende Durchschnitt lag bei 3285 Punkten. Operativ stützte sich die Linie hauptsächlich auf diese Position, um sich zu erholen und Short-Positionen einzugehen.
Intraday-Unterstützungsniveau: 3245, Widerstandsniveau: 3285 Punkte
VERKAUF: 3285 Punkte
SL: 3290 Punkte
TP: 3250 Punkte
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Der heutige Goldpreis konzentriert sich auf das Druckniveau:3285Der heutige Goldpreis konzentriert sich auf das Druckniveau: 3285–3295
Abbildung 4h zeigt:
Wie wir gestern analysiert haben, fiel der heutige Goldpreis stark und erreichte sanft den Schwingungsbereich des blauen Kanals: 3220–3250–3295
Der nächste Schritt ist klar:
Leerverkaufsideen:
Verkauf: 3280–3290, hohes Leerverkaufsniveau
Ziel: 3250, Durchbruch bis 3220
Stop-Loss: 3295–3305
Ich habe immer betont, dass dieser blaue Kanal ein sehr wichtiger Anpassungsbereich ist. Die Oberkante des Kanals durchbricht das obere Kopf-Schulter-Muster vollständig, die Unterkante des Kanals ebenfalls das untere Kopf-Schulter-Muster.
Der mittlere Bereich gehört zum Anpassungsbereich der Makrodreieck-Konvergenzschwingung.
Liegt der Goldpreis in diesem Bereich, bedeutet dies, dass er in die Akkumulations- und Schwankungsanpassungsphase eintritt und der Trend deutlicher und klarer wird.
Natürlich müssen wir die Fundamentaldaten für eine umfassende Analyse und Beurteilung weiterhin kombinieren.
Der heutige Goldpreis ist überwiegend niedrig.