19.05. Goldmarkt19.05. Goldmarkt
„Das letzte AAA-Rating der USA“, „Israel startete einen groß angelegten Bodenkrieg in Gaza“, „Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine scheiterten, Russland startete den größten Luftangriff seit 2022“, „Der Iran gab ein klares Bekenntnis ab, die Urananreicherung niemals einzustellen“. Am Wochenende gab es kontinuierlich positive Nachrichten. Die Wirtschaftsdaten dieser Woche waren schwach, und nur wenige konnten den Markt beeinflussen. Anleger sollten weiterhin relevante Nachrichten zur internationalen Handelslage und zur geopolitischen Lage im Auge behalten.
Es gibt kontinuierlich positive Nachrichten, und aggressive Anleger können heute Long-Positionen eingehen und langfristige Investitionen tätigen. Kurzfristig ist der Gesamttrend weiterhin von Seitwärtsbewegungen geprägt. Kurzfristige Anleger sollten ihre Positionen kontrollieren, Stop-Loss-Limits strikt setzen und sich nicht gegen einzelne Transaktionen sträuben.
Heutige Strategie
KAUFEN: 3220–3230
SL: 3210
TP: 3250
VERKAUFEN: 3240–3235
SL: 3248
TP: 3213
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Harmonisches Muster
Der heutige Goldpreis kann in einem engen Bereich schwankenDer heutige Goldpreis kann in einem engen Bereich schwanken
Wie in Abbildung 4h dargestellt:
Der Goldpreis eröffnete heute deutlich höher und kehrte nach Beginn der asiatischen Sitzung zum Trend vom letzten Freitag zurück.
Das violette fächerförmige Dreieck ist beendet und wieder in den Schwingungsbereich des blauen Dreiecks eingetreten
Lange und kurze Wasserscheide: 3200-3210
Starkdruckgebiet: 3250-3260
Starke Unterstützung: 3160-3180
Noch heute empfinden wir es als Schock:
Short-Position um 3250-3240, Stop-Loss bei 3260
Long-Positionen im Bereich 3150-3160, Stop-Loss bei 3140
Letzte Woche schlossen die Goldpreise zur Wochenmitte mit einem langen Tiefpunkt. Diese Woche begann man höher und kehrte zum Ausgangspunkt zurück, aber die wöchentliche Gesamtlinie muss noch zurückgehen.
Die Tageslinie unterliegt einer großen Schwankungsbreite und die Anpassung ist noch nicht abgeschlossen.
Der H-Zyklus erreichte im frühen Handel einen Höhepunkt und fiel dann zurück, um den Startpunkt vom letzten Freitag zu erreichen, was mit der oberen Spur der Bollinger-Bänder zusammenfiel, aber die Bollinger-Bänder öffneten sich nicht, sodass erwartet wird, dass der weiße Handel blockiert wird und weiterhin eine große Schwankungsbreite aufrechterhält.
Der obere Druck liegt bei 3252 und 3265 und die untere Unterstützung bei 3202 und 3175. Achten Sie bei Intraday-Operationen auf die wichtigsten Hoch- und Tiefpositionen. Bitte erhöhen Sie bei kurzfristigen Schwankungen Ihre Risikoaversion.
XAUUSD – Rücksetzer mit AufwärtspotenzialDer H4-Chart zeigt, dass Gold sich derzeit sehr planmäßig bewegt: Nach dem Test der Widerstandszone um 3.251 und einer anschließenden Ablehnung zog sich der Kurs zügig in den Unterstützungsbereich bei 3.203 zurück – eine frühere Gleichgewichtszone. Die Käufer halten weiterhin das Tempo, was sich in der Kaufreaktion rund um die EMA34 sowie der Stabilität oberhalb der EMA89 widerspiegelt.
Wenn der Kurs weiterhin ein Akkumulationsmuster im Bereich 3.200–3.210 bildet – idealerweise mit einer bestätigenden Kerze – ist eine Rückkehr zur 3.251-Marke durchaus realistisch. Sollte dann ein erfolgreicher Ausbruch über den Widerstand erfolgen, liegt das nächste Ziel im Bereich von 3.280.
Mögliche Strategie:
Auf einen Retest der 3.200er-Zone warten und bei einem bestätigten Candle-Signal auf eine technische Erholung setzen.
Wie man so schön sagt: "Solange die Unterstützung hält, bleibt die Hoffnung intakt".
BTCUSDT – Genug Spannung, steht ein Ausbruch bevor?Bitcoin pingpongt seit einigen Tagen innerhalb einer Seitwärtsbox zwischen 101.600 und 104.900, doch diesmal scheint sich das Blatt zugunsten der Bullen zu wenden. Der jüngste Rebound von der unteren Unterstützungszone, kombiniert mit dem Preisverlauf entlang der EMA34, signalisiert eine stabile Kaufkraft.
Das H3-Chart zeigt eine Folge höherer Tiefs, während die Bären an der Widerstandsgrenze langsam die Geduld verlieren. Sollte BTC den Bereich um 104.900 mit überzeugendem Volumen durchbrechen, könnte ein starker Ausbruch folgen – mit Zielbereichen bei mindestens 106.000–107.000.
Unterstützende Nachrichten:
Laut neuesten Daten ziehen BlackRock und Fidelity weiterhin stark Kapital in ihre BTC-ETFs – ein bullisches Zeichen.
Der US-Dollar zeigt erste Anzeichen von Schwäche nach einer Reihe von Anstiegen – verursacht durch Sorgen, dass die Fed die Zinsen zu lange hoch hält. Dies begünstigt eine Rückkehr des Kapitals in risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen.
XAUUSD – Bildet sich ein „Kanal-Ausbruch“-Signal?Der Goldpreis zeigt eine beeindruckende Erholung, nachdem er das untere Ende des Abwärtstrendkanals erreicht hat. Die Käufer traten genau im richtigen Moment auf, als der Preis in die starke Unterstützungszone um 3.172 $ eintrat, und trieben ihn sofort zurück in den Bereich um 3.200 $.
Interessanterweise nähert sich die aktuelle Preisbewegung nun der oberen Trendlinie des Abwärtskanals – einem Bereich, der zuvor zweimal als Widerstand fungierte. Doch diesmal ist es anders: Die Erholung ist stärker, und der Verkaufsdruck ist deutlich schwächer als zuvor.
Aktuell hat der Kurs die EMA34 durchbrochen und testet die EMA89. Sollte eine H4-Kerze oberhalb von 3.250 $ schließen, ist ein Ausbruch aus dem Kanal sehr wahrscheinlich – mit einem möglichen Anstieg in Richtung des starken Widerstands bei 3.339 $, einem früheren Korrekturhoch.
Zu beobachtendes Szenario:
Wenn der Preis über 3.200 $ bleibt und ein erfolgreicher Retest mit einer bestätigenden Kerze erfolgt, kann man mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends rechnen. Die Zone um 3.250 $ wird ein entscheidender Bestätigungspunkt für dieses Ausbruchsszenario sein.
EURUSD – Langsam, aber sicher aufwärtsDas Währungspaar EURUSD zeigt positive Signale, indem es sich stabil über der Unterstützungszone bei 1,109x hält. Nach einer Korrekturphase vom Hoch bei 1,155x bewegt sich der Kurs nun seitwärts direkt über dem EMA34 – ein Zeichen dafür, dass der Verkaufsdruck allmählich nachlässt.
Im D1-Chart sind sukzessiv höhere Tiefs zu erkennen, was auf eine leichte Aufwärtsstruktur hindeutet. Wenn EURUSD weiterhin das Kursniveau um 1,1100 behauptet und der Kaufdruck stabil bleibt, sind die Zielzonen bei 1,143x und sogar 1,155x realistisch.
Das schönste Szenario? Ein leichter Pullback in Richtung Unterstützung mit anschließendem starken Rebound würde das Vertrauen der Käufer zusätzlich stärken.
Der Kurs scheint momentan „Kraft zu sammeln“ für einen neuen Anstieg. Bleiben Sie dran!
BITCOIN: Hier begann 2017 der wahre Bullenmarkt.BITCOIN: Hier begann 2017 der wahre Bullenmarkt.
Wir haben bereits mehrfach erwähnt, wie sehr der aktuelle Bitcoin-Zyklus (BTCUSD) dem von 2014 bis 2017 ähnelt, und dieser Beweis ist im Chart selbsterklärend. Was wir heute hervorheben möchten – und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein – ist, dass der vorherige Zyklus, symmetrisch betrachtet, genau zur gleichen Jahreszeit (April 2017) begann, überwiegend grüne Kerzen zu bilden, die bis Ende 2017 (Dezember) und dem Zyklus-Top anhielten.
Die 3W-RSI-Sequenzen sind bei beiden Fraktalen identisch, wobei eine Pivot-Trendlinie beide Zyklen dominiert, zunächst als Widerstand (rote Pfeile) und dann als Unterstützung (grüne Pfeile). Vor der parabolischen Rallye zum Jahresende war der Bullenzyklus in drei Pullback-/Konsolidierungsphasen (blaue Rechtecke) unterteilt, und es überrascht nicht, dass die Mini-Rallyes etwa zeitgleich begannen.
Kann dies darauf hindeuten, dass uns gegen Jahresende eine starke Rallye mit überwiegend grünen Kerzen bevorsteht, die das neue Zyklushoch bilden wird? Was meinen Sie?
BTBT: Konsolidierung nach Bull-Setup – Wann der Move?
Die große Frage bleibt: Wann kommt der Ausbruch?
Die Antwort: Niemand weiß es exakt. Solche Konsolidierungsphasen können Wochen oder sogar Monate dauern – vor allem, wenn sie auf hohen Timeframes wie dem Monthly Chart stattfinden.
Diese zähen Phasen trennen Trader von Investoren. Geduld ist jetzt die größte Stärke. Der Aufbau des Fundaments ist entscheidend – wenn der Markt bereit ist, kann es sehr schnell gehen.
📌 Keine Finanzberatung. Eigene Recherche nicht vergessen.
#BTBT #BitDigital #Aktien #StockAnalysis #TradingViewDE #KryptoAktien #Bullish #BreakoutWatch #Geduld #Nebenwerte #Momentum #TechnischeAnalyse #GrowthStocks #TradingSetup #Investieren
Über 2000 Pips weniger diese Woche – Kann Gold endlich aufatmen?Über 2000 Pips weniger diese Woche – Kann Gold endlich aufatmen?
Gestern setzte der Goldpreis seinen starken Rückgang fort und fiel wie erwartet unter die wichtige Marke von 3.200, erreichte die Unterstützungszone von 3.165 und überschritt sie sogar – er wird derzeit bei etwa 3.136 gehandelt.
Die Bewegung, die am Montag begann, ist extrem stark – mehr als 2.000 Pips Verlust in nur wenigen Tagen – und folgt dem gleichen Muster, das wir in letzter Zeit gesehen haben: schnelle, volatile Schwankungen.
________________________________________
❓ Ist dies der Tiefpunkt oder wird der Fall weitergehen?
In diesem Stadium ist es riskant, einen Tiefpunkt vorherzusagen. Es gibt keine klaren Anzeichen einer Erschöpfung in höheren Zeiträumen und Gold bleibt anfällig.
________________________________________
📌 Was ich gerade sehe:
• Kürzere Zeitrahmen (M30–H1) für Anzeichen einer vorübergehenden Umkehr
• Mögliche bullische Divergenz
• Achten Sie auf Abwärtsspitzen, gefolgt von scharfen Umkehrungen nach oben als potenzielle Long-Einstiege – mit dem Ziel, eine kurzfristige Korrektur innerhalb des breiteren Abwärtstrends zu erwischen
________________________________________
📊 Handelsplan:
Vorerst warte ich auf eine mögliche Aufwärtskorrektur, werde mich aber nicht überstürzen. Sollten sich Anzeichen für einen Boden abzeichnen, könnte ich bei geringem Risiko eine kurzfristige Erholung miterleben.
Seien Sie vorsichtig, BTC spielt unterhalb des entscheidenden WiSeien Sie vorsichtig, BTC spielt unterhalb des entscheidenden Widerstands
Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich in letzter Zeit nicht viel gepostet habe. Ich habe den Markt aufmerksam verfolgt, aber wir stecken in einer Spanne fest – und wie Sie wissen, kann die Analyse komplexer Spannen schwierig sein. Wie auch immer, lasst uns ein neues Update starten
📥 Aus der Perspektive der Elliott-Welle scheint Bitcoin eine 5-Wellen-Bewegung von Welle B der wichtigsten ABC-Korrekturstruktur abgeschlossen zu haben. Derzeit wird der Preis unterhalb einer wichtigen Trendlinie und der Potential Reversal Zone (PRZ) gehandelt. Meiner Ansicht nach ist die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung auf dieser Ebene ziemlich hoch.
📉 Wenn es zu einer Ablehnung kommt, ist das nächste wichtige Ziel, das ich beobachte, das 96k-Niveau
👉 Trotzdem ist es besser, sich vom Markt fernzuhalten, die meisten Alts haben noch nicht einmal ihre März-Pivots erreicht, also keine Angst, und mal sehen, was bei diesem entscheidenden 105k-Widerstand passieren wird
USD/CHF - LongDer USD/CHF ist nun an einem signifikanten Support angelangt und hat dort auch eine klare Reaktion gezeigt. Wir wurden bis dato aber von einer 1h-FVG (rote Box) sowie einen Down-Trendline (blaue Linie) aufgehalten, drohen aber nun diese zu brechen.
Sollten wir diese mit dem nächsten Stunden Close tatsächlich brechen, bestätigen wir das Momentum und können einen re-Test von der neuen 15min-FVG (blaue Linie) als Long Entry nutzen.
Bei Fragen zu diesem Trade stehe ich euch jederzeit zur Verfügung!
Tag: @Signals (Bearbeitet)
XAU/USD Update (16.05.2025) - Ausbruch bei GoldGuten Morgen, kommen wir nun zum Gold Chart, wo wir noch rund 30 Minuten Zeit haben, bevor wir hier reagieren können beziehungsweise müssen, da sich unsere signifikanten S&R-Zonen diesmal im 1h-Chart befinden.
Bei gold ist es ähnlich wie beim EUR/USD, auch hier haben wir den Trend bereits verlassen und befinden uns in einer Abwärtsbewegung, welche diese Woche aber durch ein Retracement durch Anstiege geprägt war.
So wie es scheint, sind diese Anstiege nun aber vorbei, da wir hier bereits das Previous-Day-High einsammeln konnten und uns seitdem an einem signifikanten Abwärtstrend (Blaue Linie) im 15min-Chart nach unten in Richtung des Previous-Day-Low ausrichten.
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, weshalb wir ausreichendes Momentum für dieses Ziel benötigen, dies könnte also bedeuten, dass wir möglicherweise nochmals einen Rücksetzer in die wichtige Fib-Zone der aktuellen Spanne sehen könnten.
Innerhalb dieser Fib-Zone befindet sich eine signifikante 15min-FVG (rote Box) und etwas Liquidität, weshalb eine Rücksetzer nach oben definitiv dort enden könnte.
Sollten der Support der 1h-FVG (grüne Box) als halten und die Down-Trendline (blaue Linie) brechen, werden wir mindestens das Fib-Level (rote Box) anlaufen, weshalb wir einen re-Test der Trendline als Long Entry nutzen würden. Wir würden uns hierzu wahrscheinlich noch eine 5min-FVG suchen, welche uns Support gibt um den Entry zu spezifizieren, dazu aber später mehr.
Sollte es aber so sein, dass der Support der 1h-FVG (grüne Box) nicht hält werden wir den Abverkauf ziemlich sicher von der aktuellen Position aus fortsetzen und den nächsten re-Test von dieser als Short Entry nutzen.
Diesen Short würden wir dann voraussichtlich bis in das wichtige Fib-Level (violette Box) der übergeordneten Spanne halten.
Dies wären die Setups auf welche ich mich nun erstmal konzentrieren würde, solltet ihr bereits fragen hierzu haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start ins neue Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
16.05. Goldmarkt16.05. Goldmarkt
Zwei schwache US-Konjunkturberichte bestätigten die Markterwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr weiter senken wird. Gestern legte der Goldpreis deutlich zu.
Die USA und China einigten sich jedoch auf eine deutliche Senkung der Zölle und eine 90-tägige Aussetzungsphase. Gold dürfte sich heute in der Anfangsphase befinden, und es werden starke Seitwärtsschwankungen erwartet.
Oberes Widerstandsniveau: 3240
Unteres Unterstützungsniveau: 3200
Der Trend ändert sich nach dem Durchbruch.
KAUFEN: 3200
SL: 3190
TP: 3220
VERKAUFEN: 3240
SL: 3250
TP: 3220
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen weiterhelfen.
EUR/USD Update (16.05.2025)Guten Morgen, der EUR/USD konnte sich bisher noch nicht auf neue Preisziele vorkämpfen und tradet weiterhin über eine sehr große Spanne hinweg, welche wir aber voraussichtlich heute verlassen und somit auf neue Preisziele vordringen werden.
Das Bild auf dem Daily-Chart, ist aktuell etwas widersprüchlich beziehungsweise ausgeglichen, da wir überwiegend Aufwärtsmomentum erhalten, dieses aber sehr zögerlich ist und es keine direkten Ziele gibt, welche wir mit dieser Lauf-Geschwindigkeit erreichen können.
Zudem kommt, dass der Weg nach oben von 4h-FVGs und einer mittlerweile sehr ausgeprägten Down-Trendline im Daily-Chart versperrt wird und wir deshalb nun ehr von einem Retracement ausgehen, welches spätestens heute Nachmittag enden müsste.
Wie lange und wie hoch wir noch nach oben laufen können, wird sich in rund einer Stunde beim nächsten 4h-Close zeigen, da wir aktuell vor der Entscheidung stehen eine signifikante 4h-FVG (rote Linie) zu brechen oder bestätigen. Da wir diese 4h-FVG (rote Linie) nun bereits diverse male angelaufen haben, gehe ich nun davon aus, dass diese Entscheidung die finale sein wird: Bestätigen wir die FVG, geht’s in den Abverkauf, brechen wir diese aber, steigen wir in die nächste Liquiditäts-Zone (Blaue Box) über uns.
Egal wie sich der Chart um 11:00h entscheidet, voraussichtlich werden wir den Trade dann mit Hilfe der 1h-FVG (grüne Box) sowie der aktuellen UP-Trendline eingehen, da diese nicht nur unsere stärksten Supports, sondern auch tragende Supports sind.
Das bedeutet, dass ein Verlust oder eine klare Bestätigung von diesen nicht nur das Momentum sondern die definitive Laufrichtung des jeweiligen Time-Frames bestätigen.
Sobdald die 1h-FVG (grüne Box) also gebrochen wird, bestätigen wir gleichzeitig auch den Widerstand der 4h-FVG (rote Linie) und können den nächsten Rücksetzer als Short Entry nutzen.
Sollte es aber so sein, dass wir die 4h-FVG um 11:00h brechen, werden wir einen Rücksetzer auf diesen Support als Long Entry nutzen, hier werden wir aber möglicherweise noch eine zweite Bestätigung hinzu nehmen.
Das Bild des EUR/USD ist also vor allem im internen Chart-Bild sehr geordnet und definiert, weshalb wir uns nun erstmal auf diese Setups konzentrieren werden. Solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
Target bei 89$ – Chance oder Reinfall?Target sieht auf dem Monatschart richtig spannend aus! Wir haben eine schöne Aufwärtsstruktur, und die erste Reaktion nach oben wurde bereits abgeschlossen. Jetzt stehen wir wieder in einer wichtigen Unterstützungszone (PRZ).
Wenn der Kurs in meine Kaufzone kommt, plane ich einen langfristigen Einstieg
Mein Plan:
-Einstieg: $89
-Stop-Loss: $60
-Ziel: $209
#TGT #Target #Aktienanalyse #TradingSetup #LongSetup #BuyTheDip #StockMarket #TechnischeAnalyse #Investieren #Bullish
📢 Disclaimer:
Keine Finanzberatung! Dies ist keine Kaufempfehlung, sondern lediglich meine persönliche Meinung und Handelsidee zur Analysezwecken.
XAU/USD Update (15.05.2025)Guten Morgen, Gold wurde gestern stark abverkauft und zwar in ein sehr signifikantes Ziel von uns, dieses wurde aber leider nicht so gut beachtet, wie wir uns dies gewünscht haben.
Dieses Ziel, war nämlich das Fib-Level der Spanne, welche für den großen letzten aufwärtsimpuls bei Gold verantwortlich war. Dieses Fib-Level stimmt genau mit einer signifikanten Daily-FVG überein, welche eine 4h-FVG beinhaltete.
Es war grundsätzlich geplant, dass wenn wir dieses Ziel anlaufen die 4h-FVG bestätigen und von dort aus einen größeren Long sowie eine mögliche Continuation angehen, diese wurde aber leider gebrochen.
Nun ist es aber weiterhin so, dass die Daily-FVG bestätigt, das Fib-Level angelaufen und ein Teil der Imbalance aufgelöst wurde, was ebenfalls für etwas bullishes Momentum sorgt und den Chart auch so zurück in Richtung der beim Abverkauf gebildeten Liquidität drücken sollte.
Wir gehen nun also weiterhin von einem temporären Anstieg bei Gold aus, da der Support dennoch solide ist und sich über uns mittlerweile einige Imbalancen befinden, welche mehrere signifikante Liquiditäts-Zonen beinhalten.
Gold hat bereits eine signifikante 1h-FVG ganz knapp gebrochen und anschließend eine 15min-FVG angelaufen, dies wäre potenziell ein sehr guter Long Einstieg gewesen, wer aber genau hinschaut, bemerkt, dass dieser im Grunde ziemlich unsignifikant gewesen wäre.
Aus diesem Grund haben wir nun hoffentlich nochmal die Chance auf eine Long Bestätigung, indem wir die 1h-FVG (rote Box) über uns brechen und anschließend einen re-test einer signifikanten 15min- oder 5min-FVG im Bereich der UP-Trendline (blaue Linie) erhalten, welchen wir als Long Entry nutzen können.
Dieses Setup liegt offensichtlich noch etwas weiter weg und wird wahrscheinlich erst gegen 12:00h eintreten, weshalb wir ebenfalls Alternativ-Szenarien beobachten wie beispielsweise ein Short nach Bruch der 15min-FVG (grüne Box) sowie der Trendline (blaue Linie), diese Setups teile ich aber erst mit euch, wenn sich diese gebildet haben.
Solltet ihr bis dahin Fragen zum aktuellen Gold-Chart haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 📈・charts!
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (15.05.2025)Guten Morgen, der EUR/USD bewegt sich zwar entlang unserer Analyse, dies aber langsamer und undefinierter als gedacht, es fehlt uns also etwas an Momentum um den Charts eine größere Signifikanz zu geben.
Da wir uns langsam in Richtung Wochenende bewegen, sollten wir diese Signifikanz aber langsam erhalten, es wird sich heute nämlich zeigen, in welche Richtung unser finales Wochenziel liegen wird.
Wir konnten gestern eine signifikante 4h-FVG brechen und somit übergeordnetes bullishes Momentum bestätigen, welches uns in der Theorie über die signifikante 4h-FVG (violett Box) über uns katapultieren sollte.
Nachdem wir diese bereits einmal betreten und signifikante Teile der dort ansässigen Liquidität gesweeped haben, sind wir wie geplant nach unten in Richtung des 0.5er Fib, der davor gebrochenen 4h-FVG gefallen, haben dieses angetestet, die dort liegende Liquidität der Equal Low’s gesweeped und anschließend neues bullishes Momentum entwickeln können.
Zudem haben wir die aktuelle UP-Trendline (blaue Linie) bei diesem Move perfekt bestätigt und somit diverse Gründe um heute bullish zu verlaufen. Es ist aktuell aber leider so, dass der Weg nach oben nicht vollständig frei ist sondern aktuell von einer 4h-FVG (rote Linie) versperrt wird, welche uns bereits einmal Widerstand gegeben hat.
Erst wenn wir diese brechen, wissen wir, dass wir das Potenzial haben, ein neues Hoch auszubauen, dasselbe gilt für die aktuelle UP-Trendline (blaue Linie), welche sich entgegenstellt. Das bedeutet, dass sich nun bald zeigen wird, ob der Support der Trendline größer ist und wir die 4h-FVG dadurch brechen oder der Widerstand der 4h-FVG größer ist und wir dadurch die Trendline brechen.
Bricht die Trendline (blaue Linei) nutzen wir den anschließenden Rücksetzer für einen Short, bricht aber die 4h-FVG (rote Linie), machen wir uns auf die Suche nach einem Long, die genauen Setups hierzu erhaltet ihr sobald sich diese bilden.
Auch aktuell ist der EUR/USD dabei die UP-Trendline (Blaue Linei) anzutesten, was die Situation bereits jetzt spannend macht und uns die ersten Trading-Einstiege ermöglichen könnte. Ich werde mich nun also auf dieses Szenario konzentrieren und versuchen hier sowohl eine Long- als auch eine Short-Option auszuarbeiten.
Solltet ihr nun bereits Fragen hierzu haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie im Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
5.15 Gold fiel unter einen neuen Tiefstand5.15 Gold fiel unter einen neuen Tiefstand
Die Tageslinie schloss niedriger und die Bullen befinden sich derzeit in einer schwachen Position. Die internationale Lage befindet sich derzeit in einer kurzen Phase der Ruhe und es ist unwahrscheinlich, dass Gold einen signifikanten Aufwärtstrend aufweist, bevor der Sturm kommt.
Kurzfristig ist es schwierig, ein starkes Unterstützungsniveau zu finden. Die heutige Strategie besteht darin, an Hochpunkten zu shorten
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Steht eine massive Altcoin-Rally bevor? ETHBTC CHART!Der ETH/BTC-Chart zeigt aktuell etwas sehr Spannendes:
Wir haben auf dem Monats-Chart ein massives bullishes Bat Pattern geformt – ein harmonisches Muster, das historisch oft für Trendwenden oder größere Umkehrbewegungen spricht.Sollte dieses Pattern ausspielen, könnte Ethereum gegenüber Bitcoin deutlich an Stärke gewinnen – was in der Vergangenheit oft mit einem massiven Altcoin-Boom einherging.
Warum das relevant ist:
-ETHBTC ist oft ein Frühindikator für Altcoin-Rallys
-Ein Anstieg von ETH gegenüber BTC bedeutet: mehr Kapital fließt von Bitcoin in ETH & Alts
-Wir haben bereits kleinere Anstiege bei Altcoins gesehen – aber technisch ist noch viel Luft nach oben
Die große Frage:
Ist die Rally schon im Gange – oder stehen wir erst am Anfang einer größeren Bewegung?
Was meint ihr?
👉 Dies ist keine Finanzberatung, sondern eine persönliche technische Einschätzung basierend auf harmonischen Mustern.
#ETHBTC #Altcoins #Ethereum #Crypto #HarmonicPatterns #BatPattern #Altseason #TechnischeAnalyse
Seltenes Signal bestätigt Bitcoins „So bullisch wie nur möglich“Seltenes Signal bestätigt Bitcoins „So bullisch wie nur möglich“
Das ist ein seltenes Signal. Bitcoin schließt selten vier Wochen in Folge im Plus. Wenn dieses Ereignis eintritt, ist der Markt so bullisch wie nur möglich.
Wie können manche Leute immer noch pessimistisch sein, wenn der Markt vier Wochen in Folge im Plus schließt?
Wie ist das überhaupt möglich? Anhaltendes Wachstum über so lange Zeit … Es ist offensichtlich, sage ich.
» Bitcoin wird bald über 100.000 US-Dollar gehandelt.
Bitcoin steigt im Mai über 120.000 US-Dollar und wird rund 130.000 US-Dollar erreichen oder sogar noch höher. Stimmen Sie zu?
Die Bullen sind da – die bullische Tendenz ist bestätigt. Bitcoin wächst seit einem ganzen Monat. Das Beste daran ist, dass es noch früh ist, lassen Sie es mich erklären. Beachten Sie das Handelsvolumen, es ist noch sehr niedrig. Das bedeutet, dass noch nichts passiert ist. Es wird einen großen Anstieg geben … so stark, dass er innerhalb weniger Tage alle Widerstände brechen wird.
» Bitcoin ist jetzt bullisch. Die Altcoins sind jetzt bullisch.
Sie können sicher sein, dass wir Langfristig wird es täglich, wöchentlich und monatlich zu Wachstum kommen.
Bullenmarkt ist gut.
Passen Sie sich dem Markt an. Wenn er bullisch ist, kämpfen Sie nicht dagegen an, sondern schwimmen Sie mit.
Bitcoin ist derzeit bullisch. 1.000.000 %.
BTCUSDBTC-Bullen verteidigen Schlüsselzone und blicken auf 123.000 $-Ausbruchsverlängerung
Bitcoin hat erfolgreich den Ausbruch über das vorherige Wochenhoch abgeschlossen, gefolgt von einem kräftigen Rückgang, der sich derzeit zu einer bullischen Wimpelformation entwickelt. Das wichtigste Highlight ist, wie der Kurs die Nackenlinie präzise erneut testet, die nun gleichzeitig eine starke sofortige Rückkaufzone darstellt.
Die Reaktion von diesem Niveau aus zeigt bereits eine starke bullische Dynamik, und der Kurs bereitet sich darauf vor, das vorherige Allzeithoch herauszufordern. Ein Ausbruch über diesen Widerstand sollte den Weg zu den prognostizierten Zielen von 116.500 $ und 123.400 $ freimachen, wie im Chart dargestellt. Gelingt es nicht, die sofortige Rückkaufzone zu halten, öffnet sich die Tür zur starken Nachfragezone, die innerhalb dieses Aufwärtszyklus ein gültiger Wiederanstiegspunkt bleibt.
Bleiben Sie wachsam. Die Struktur bleibt intakt, sofern die Nackenlinie nicht entscheidend durchbricht.