Goldpreis-Ausbruch: Kaufchance bei Kursrückgang nutzenGoldpreis-Ausbruch: Kaufchance bei Kursrückgang nutzen
Nach einer Konsolidierungswoche hat der Goldpreis die Marke von 4150 durchbrochen und damit den Aufwärtstrendkanal wieder geöffnet.
Die Strategie für die Zukunft ist klar:
1. Solange der Goldpreis über 4140–4150 bleibt, kaufen.
2. Kursrückgänge innerhalb eines Handelstages bieten Kaufgelegenheiten.
3. Wochenziel: 4200+
Heutige Handelsstrategie:
KAUFEN: 4140–4150
SL: 4135
TP: 4170–4180–4200+
Harmonisches Muster
Heutige Goldstrategie: Kursziel 4200 $?Heutige Goldstrategie: Kursziel 4200 $?
Wie im 4-Stunden-Chart dargestellt:
Derzeit schwanken die Goldpreise zwischen 4150 $ und 4095 $. Die Richtung ist unklar, daher ist es wichtig, die fundamentalen Faktoren zu verstehen, die die Preisbewegungen beeinflussen.
Aktuell:
Wichtigste Widerstandsniveaus: 4140 $ – 4150 $
Wichtigste Unterstützungsniveaus: 4095 $ – 4105 $
Aktuelle wichtige positive Faktoren:
1. Steigende Erwartungen einer Zinssenkung der Fed: Die jüngsten schwachen US-Arbeitsmarktdaten (ADP) haben die Markterwartungen verstärkt, dass die Fed die Zinsen im Dezember weiter senken könnte. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 62,4 % gestiegen.
2. Günstiges langfristiges makroökonomisches Umfeld: Die hohe globale Verschuldung, der Trend zur Entdollarisierung und geopolitische Risiken bilden die Grundlage für den langfristigen Aufwärtstrend des Goldpreises.
Wichtigste negative Faktoren:
1. Ende des US-Regierungsstillstands: Der Marktoptimismus deutet darauf hin, dass der längste Regierungsstillstand in der Geschichte der USA in den kommenden Tagen beendet wird. Diese Entwicklung stärkt die Risikobereitschaft, schwächt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und übt kurzfristig Abwärtsdruck auf die Preise aus.
2. Technische Faktoren erzeugen Anpassungsdruck: Der Markt befindet sich in einer überkauften Phase und sieht sich Gewinnmitnahmen ausgesetzt.
3. Politische Unsicherheit: Die US-Notenbank Federal Reserve ist weiterhin uneins darüber, ob sie die Zinsen im Dezember senken wird. Nach dem Regierungsstillstand wird ein Rückstau an Wirtschaftsdaten erwartet, der potenziell zu neuer Marktvolatilität führen kann.
Goldpreisanalyse und Strategie heute:
1. Die Goldpreise dürften sich heute weiter konsolidieren, mit einer Kernhandelsspanne zwischen 4100 und 4150 US-Dollar.
2. Sollte der Goldpreis nach oben ausbrechen, befolgen Sie die Regel für den Handel auf der rechten Seite. Beobachten Sie die wichtige Widerstandsmarke von 4150 US-Dollar genau.
Ein starker Ausbruch (z. B. ein Schlusskurs über diesem Niveau) könnte neue Käufe auslösen und den Goldpreis in Richtung des mittelfristigen Widerstandsniveaus von 4180–4200 $ treiben.
3: Bei fallenden Goldpreisen sollten Sie die Regeln des Trendhandels befolgen. Halten Sie zunächst das kurzfristige psychologische Niveau von 4100–4110 $.
Wird dieses Niveau durchbrochen, könnte der Rücksetzer das starke Unterstützungsniveau von 4072 $ weiter testen oder sogar bis in den Bereich von 3950–3960 $ fallen.
Empfehlungen für die kurzfristige Intraday-Strategie:
Long-Strategie:
Fallen die Goldpreise in den Bereich von 4100–4110 $ zurück und zeigen Anzeichen einer Stabilisierung, sollten Sie den Aufbau einer kleinen Long-Position mit einem Stop-Loss unter 4090 $ und einem Kursziel von 4140–4150 $ in Erwägung ziehen.
Leerverkaufsstrategie:
Sollte der Kurs im Bereich von 4145–4150 $ auf Widerstand stoßen und diesen nicht erfolgreich durchbrechen, erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Short-Position mit einem Stop-Loss über 4160 $ und einem Kursziel von 4120–4100 $.
Wir bevorzugen eine Long-Strategie mit folgenden Kurszielen:
Wir erwarten, dass der Kurs diese Woche die Marke von 4200 $ durchbricht und sogar das Kursziel von 4500 $ erreicht.
Bitte beachten Sie für den heutigen Handel Folgendes:
Wichtige Handelsspanne: Beobachten Sie die Kernhandelsspanne von 4100–4150 $ genau. Ausbruchsrichtung: Warten Sie, bis der Kurs die Grenzen der Handelsspanne durchbricht, bevor Sie in Ausbruchsrichtung handeln; vermeiden Sie unüberlegte Spekulationen.
Gold-Intraday-HandelsplanGold-Intraday-Handelsplan
Der Goldpreis bewegte sich gestern sehr langsam. Er stieß bei 4150 auf Widerstand und fiel anschließend auf 4100. Ich suche Kaufgelegenheiten ab 4100 mit einem Kursziel von 4200. Sollte die Marke von 4100 jedoch durchbrochen werden, suche ich erneut nach Kaufmöglichkeiten bei etwa 4035.
USDCAD H4 | Bullish Reversal For The LoonieMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which has been identified as an overlap support.
Buy Entry: 1.4002
Overlap support
Stop Loss: 1.3969
Pullback support
Slightly below the 61.8% Fibonacci retracement.
Take Profit: 1.4060
Pullback resistance
Slightly below the 50% Fibonacci retracement.
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd (tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
NZDUSD H1 | Bullish Momentum To EtendMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which is a pullback support aligning with the ascending trendline, adding significant strength to the level.
Buy entry: 0.5649
Pullback support
38.2% Fibonacci tracement
Stop loss: 0.5631
Strong pullback support
50% Fibonacci retracement
Take profit: 0.5679
Pullback resistance
Slightly above 38.2% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
USDCHF H4 | Bullish Reversal Off Key SupportMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which has been identified as a strong overlap support.
Buy Entry: 0.7982
Strong overlap support
Stop Loss: 0.7933
Pullback support
78.6% Fibonacci retracement
Take Profit: 0.8067
Pullback resistance
Slightly above 50% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
EURUSD H4 | Bearish Drop OffThe price has rejected the sell entry, aligning closely with the 61.8% Fibonacci retracement level.
Sell Entry: 1.1599
Pullback resistance
61.8% Fibonacci retracement
Stop Loss: 1.1668
Swing high resistance
Take Profit: 1.1535
Pullback support
50% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC ( tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
Zurück ins Gleichgewicht. Entscheidung auf 110k oder 95k?Bitcoin hat es über das Wochenende entgegen meiner Erwartungen geschafft, aus dem Gleichgewichtsbereich der vergangenen Woche nach oben auszubrechen. Diese Bewegung wurde jedoch heute abgelehnt, woraufhin der Kurs zurück ins Gleichgewicht fiel und dabei das durch den Ausbruch entstandene Gap schloss. Der Bereich rund um das Gap dient aktuell als kurzfristige Unterstützung, doch das Verhalten des Marktes lässt erkennen, dass die Käufer bislang wenig Überzeugung zeigen. Seit über zwei Stunden pendelt der Markt in diesem engen Bereich, ohne klare Initiative zu entwickeln.
Aus dieser Situation ergeben sich folgende mögliche Szenarien:
1) Die Auktion oberhalb des Gleichgewichts war nicht nachhaltig. In diesem Fall dürfte Bitcoin das VAH nach unten durchbrechen, möglicherweise eine Zeit lang um den POC konsolidieren und anschließend weiter abwärts tendieren. Ein Bruch des VAL wäre ein deutlich bärisches Signal und könnte den Preis in den Bereich um 95 000 führen. Insbesondere dann, wenn es Bitcoin bei diesem möglicherweise letzten Versuch nicht gelingt, neues Kaufinteresse zu wecken und erneut aus dem Gleichgewicht nach oben auszubrechen.
2) Der Markt schließt das Gap und kehrt zurück in in die obere, rot markierte Box zwischen 104 800 und 106 600. Gelingt es dem Markt, sich dort über mehrere Tage zu halten, öffnet sich der Weg zum nächsten übergeordneten Ziel um 110 000.
Bitcoin peilt Expansion an, da der Liquiditätszyklus RisikobereiBitcoin peilt Expansion an, da der Liquiditätszyklus Risikobereitschaft beflügelt
Bitcoin stieg diese Woche über 106.000 US-Dollar und signalisiert damit neuen Optimismus, da die makroökonomischen Bedingungen auf eine liquiditätsgetriebene Expansionsphase hindeuten. Der Kryptomarkt profitiert von einer Reihe positiver Faktoren, darunter die Auszahlung des US-Konjunkturpakets in Höhe von 2.000 US-Dollar, das Ende des Regierungsstillstands und die Kursänderung der Federal Reserve hin zu Zinssenkungen nach einer längeren Phase der Straffung.
Die quantitative Straffung (QT) ist offiziell beendet, und Liquiditätsspritzen des Finanzministeriums fluten die Märkte mit frischem Kapital – ein Umfeld, das historisch gesehen risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin begünstigt. Gleichzeitig wird erwartet, dass der lang erwartete Clarity Act für regulatorische Transparenz bei Krypto-Assets sorgt und potenziell institutionelle Anleger zum Kauf animiert. Da nach dem Erfolg von Bitcoin-Spot-ETFs Berichten zufolge Altcoin-ETFs in Planung sind, steht der breitere Markt für digitale Vermögenswerte vor einer deutlichen Neubewertung.
Technisch gesehen befindet sich Bitcoin weiterhin in einem klar definierten Aufwärtstrend und folgt einer langfristigen Aufwärtstrendlinie, die bis Mitte 2024 zurückreicht. Der Kurs hat sich vom Unterstützungsbereich um 98.000 US-Dollar deutlich erholt und sich dabei an der Trendlinie ausgerichtet, die mehrere Tests überstanden hat, sowie an einem wichtigen Wochentief. Ein klarer Ausbruch und Schlusskurs über der Zone von 110.000 bis 112.000 US-Dollar könnte eine beschleunigte Bewegung in Richtung des Allzeithochs von 126.110 US-Dollar auslösen, welches die nächste wichtige Angebotsmarke markiert.
Umgekehrt könnte ein Scheitern der Trendlinienunterstützung einen stärkeren Rückgang in Richtung 95.000 US-Dollar oder sogar in den Bereich um 75.000 US-Dollar nach sich ziehen, wo eine stärkere strukturelle Nachfrage besteht. Momentum-Indikatoren wie der RSI und das Volumen deuten jedoch eher auf eine Akkumulation als auf eine Erschöpfung hin, was darauf schließen lässt, dass die Käufer die Kontrolle behalten, solange die makroökonomische Liquidität weiter wächst. Darüber hinaus deuten die fundamentalen Indikatoren darauf hin, dass BTC ein neues Tief bilden könnte, von dem aus es zu einem neuen Allzeithoch steigen könnte.
Da fiskalische Lockerung, geldpolitische Unterstützung und regulatorische Klarheit zusammenwirken, könnte Bitcoin in seine nächste große Expansionsphase eintreten – und sich damit erneut als Vorreiter für einen erneuerten Risikobereitschaftszyklus positionieren.
Hat der Goldpreis (XAUUSD) laut Dollar einen Bärenmarkt begonnenHat der Goldpreis (XAUUSD) laut Dollar einen Bärenmarkt begonnen?
Gold (XAUUSD) legte Anfang der Woche aufgrund von Nachrichten über eine mögliche Öffnung der US-Zentrale zu, blieb aber nach den Höchstständen der letzten drei Wochen deutlich zurück.
Gleichzeitig bildete der US-Dollar-Index (DXY, dargestellt durch die schwarze Trendlinie) seinen ersten echten Tiefpunkt seit Dezember 2020 und erholt sich. Dieser Tiefpunkt des DXY lag einige Monate nach dem Höchststand des Goldpreises in diesem Zyklus. Dies markierte den Beginn eines neuen zweijährigen Bärenmarktes für Gold.
Tatsächlich war dieses DXY-Tiefpunktmuster auch 2011 zu beobachten, kurz bevor Gold damals seinen Höchststand erreichte. Dies deutet darauf hin, dass der aktuelle DXY-Tiefpunkt das Potenzial hat, eine neue mehrjährige Rallye und damit einen neuen Bärenmarkt für Gold einzuleiten.
Dieses Muster wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass Gold ein Vierfachtop in seiner 1W-RSI-Widerstandszone gebildet hat, ähnlich wie seine beiden vorherigen Zyklustop-Muster seit 2011.
Signalisiert der Dollar einen Bärenmarkt für Gold?
Der Goldpreis steigt weiter mit einem Kursziel von 4200 $.Der Goldpreis steigt weiter mit einem Kursziel von 4200 $.
Wie der 4-Stunden-Chart zeigt:
1: Der Goldpreis bleibt stark.
2: Der aktuelle Widerstand liegt bei 4150 $.
3: Sobald die Marke von 4150 $ durchbrochen ist, wird der Goldpreis weiter steigen. Das nächste Kursziel liegt bei 4200–4300 $.
4: Sollte der Preis nahe 4150 $ deutlich fallen und eine strukturelle Korrektur bilden, können wir abwarten, bis der Preis in den Bereich von 4060–4080 $ zurückfällt und sich dort ein rechtsseitiges Bodenmuster ausbildet, bevor wir weitere Long-Positionen eröffnen.
11. November, Intraday-Handelsstrategie:
Aggressive Strategie:
Kauf (1): 4135–4140 $
Kauf (2): 4120–4125 $
Stop-Loss: 4115 $
Gewinnmitnahme (1): 4160–4180 $
Gewinnmitnahme (2): 4200 $
Handeln Sie mit dem Trend und passen Sie die Positionsgrößen entsprechend an.
Konservative Strategie: Beobachten Sie den Markt und warten Sie ab, bis der Widerstand bei etwa 4150 $ vollständig getestet wurde, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Hält der Widerstand bei 4150 $, warten Sie, bis der Kurs in den Bereich von 4060–4080 $ zurückfällt, bevor Sie eine Long-Position in Betracht ziehen.
Wenn der Kurs die Marke von 4150 $ direkt durchbricht, erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Long-Position mit einem Stop-Loss ähnlich der aggressiven Strategie.
Ich habe eine aggressive Kaufstrategie gewählt.
Der Goldpreis wird weiter steigen.Am Montag blieb der US-Dollar-Index unter der Marke von 100, da Anzeichen für eine mögliche Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte in den USA die Risikobereitschaft am Markt erhöhten.
Gold erholte sich deutlich, stieg im Tagesverlauf über 100 US-Dollar und erreichte mit über 4100 US-Dollar ein neues Hoch seit über zwei Wochen. Bislang lag der Höchststand von Gold bei fast 4150 US-Dollar.
Betrachtet man den 1-Stunden-Chart, so liegen die beiden wichtigsten Unterstützungsniveaus für Gold bei etwa 4120–4115 US-Dollar und bei 4000 US-Dollar.
Der Bereich von 4120–4115 US-Dollar deckt sich mit dem 20-Tage-Durchschnitt (MA20) im Stundenchart, und 4115 US-Dollar entspricht auch dem heutigen Eröffnungskurs. Sollte Gold über diesem Niveau bleiben, dürfte es heute eine Konsolidierung und einen Aufwärtstrend fortsetzen.
Zweitens gibt es das Niveau von 4000 US-Dollar, das dem 30-Tage-Durchschnitt (MA30) entspricht. Es ist möglich, dass der Kurs den gleitenden Durchschnitt (MA20) durchbricht und direkt den gleitenden Durchschnitt (MA30) erreicht.
Daher halte ich es für ratsam, mindestens das Niveau von 4120–4115 abzuwarten, bevor man Long-Positionen in Betracht zieht. Sollte der Kurs das Morgenhoch von 4150 überschreiten, könnte er weiter bis in die Nähe von 4180 steigen.
Aktuelle Goldhandelsstrategie (Referenz):Aktuelle Goldhandelsstrategie (Referenz):
Verkauf: 4105
Stop-Loss: 4130
Kursziel 1: 4080
Kursziel 2: 4060–4050
--------------------------
Kaufstrategie bei Kursrückgängen (Referenz):
Kauf: 4060–4070
Stop-Loss: 4050
Kursziel 1: 4085
Kursziel 2: 4100–4130–4150–4200
Der Goldpreis stieg deutlich an; bei Kursrückgängen kaufen.Der Goldpreis stieg deutlich an; bei Kursrückgängen im Tagesverlauf kaufen.
Wie der 4-Stunden-Chart zeigt: Powell hatte erst am Wochenende erklärt, dass es im Dezember keine Zinssenkung geben werde. Die heutige Goldpreisbewegung war jedoch unerwartet. Der Goldpreis bildete ein Dreiecksmuster und brach anschließend nach oben aus, wobei er zwischenzeitlich auf rund 4085 US-Dollar kletterte.
Aktueller wichtiger Widerstand: 4085–4130 US-Dollar. Ein Ausbruch über diesen Bereich könnte technische Käufe auslösen und weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Aktuelle Unterstützung: 4050–4060 US-Dollar. Starke Unterstützung: 4000 US-Dollar (die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne und eine wichtige Verteidigungslinie für die Bullen; ein Durchbruch unter diese Marke könnte zu einem deutlichen Kursrückgang auf 3900 oder sogar 3850 US-Dollar führen).
Spezifische Handelsstrategie:
Intraday-Handel:
1: Kernstrategie: Innerhalb der Handelsspanne von 3950–4120 US-Dollar günstig kaufen und teuer verkaufen.
2. Solange der Goldpreis über 4050–4060 $ liegt, empfiehlt sich heute eine Kaufstrategie bei Kursrückgängen mit einem Stop-Loss bei 4050 $ und Kurszielen zwischen 4085 $, 4100 $ und 4130 $.
3. Bei Kursanstiegen verkaufen: Sollte der Goldpreis im Widerstandsbereich von 4080–4100 $ auf Widerstand stoßen und zurückfallen, ist eine Short-Position ratsam.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 10. NovemberTechnische Goldanalyse:
Täglicher Widerstand: 4145, Unterstützung: 3930.
4-Stunden-Widerstand: 4085, Unterstützung: 4017.
1-Stunden-Widerstand: 4085, Unterstützung: 4046.
Die aktuelle Aufwärtsdynamik des Goldpreises wird durch eine Kombination von Faktoren angetrieben: ein schwächerer Dollar, die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem vorherigen Regierungsstillstand und geopolitische Bedenken – all dies schafft ideale Bedingungen für Gold als sicheren Hafen.
Technisch gesehen bleibt der Aufwärtstrend auf längeren Zeitebenen wie dem Monats- und Wochenchart bestehen, mit einer klaren Unterstützung nach unten. Steigende Erwartungen einer Zinssenkung der Fed verstärken diese positive Stimmung zusätzlich. Der schwache Dollar-Index stützt den Goldpreis, während schwache Arbeitsmarktdaten und ein Einbruch des Verbrauchervertrauens die Annahme einer Konjunkturabschwächung bestärken. Da die US-Regierung nach der Wahl unmittelbar bevorsteht, werden zuvor ausgefallene Datenveröffentlichungen erhebliche Volatilität verursachen. Die Umsetzung der Vereinbarung zur Wiedereröffnung der Regierung sollte genau beobachtet werden; die kurzfristige Nachfrage nach sicheren Anlagen dürfte anhalten. Geopolitisch gesehen stellen der andauernde Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der eskalierende israelisch-palästinensische Konflikt und die erneute Bedrohung durch die Huthis mehrere Pulverfässer dar, die die globale politische Unsicherheit erhöhen.
Gold hat im Tageschart die jüngste Handelsspanne durchbrochen und bietet damit die Möglichkeit für Trendfolgehandel. Auf der Oberseite ist die Marke von 4080/85 entscheidend; ob sie halten kann, ist für weitere Aufwärtsbewegungen von zentraler Bedeutung. Im Tageschart ist ein kurzfristiges „abgerundetes Bodenmuster“ deutlich erkennbar. Auf der Unterseite sollte ein erneuter Test der Marke von 4000 beobachtet werden.
Im 1-Stunden-Chart verlaufen die gleitenden Durchschnitte bullisch, und die Unterstützungsniveaus steigen. Während der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen sollte der Fokus auf der Fortsetzung des Aufwärtstrends liegen, insbesondere darauf, ob er über 4080 halten kann. Die Unterstützung liegt bei etwa 4055/4050.
Handelsstrategie:
KAUFEN: 4055–4050
KAUFEN: 4018–4015
VERKAUFEN: 4141–4150
Weitere Analysen →
Wie man den BTC Coinbase Premium Index Indikator auf TradingViewBTC Coinbase Premium Index Indikator auf TradingView verwenden
1. Was ist der Coinbase Premium Index?
Der Coinbase Premium Index ist eine Kennzahl, die den Preisunterschied zwischen einer bestimmten Kryptowährung, die auf Coinbase gelistet ist, und dem Preis von Bitcoin auf anderen großen Börsen (insbesondere Binance) misst.
⌨︎ Berechnungsmethode:
(Coinbase BTC-Preis – BTC-Preis an anderer Börse) / BTC-Preis an anderer Börse * 100
Positiver Aufschlag (Positive Premium): Tritt auf, wenn der Coinbase-Preis höher ist als an anderen Börsen.
Negativer Aufschlag (Negative Premium): Tritt auf, wenn der Coinbase-Preis niedriger ist als an anderen Börsen.
📌 Wenn Ihnen dieser Inhalt geholfen hat, zeigen Sie bitte Ihre Unterstützung mit einem Boost und Kommentaren. Ihre Ermutigung ist eine große Motivation, bessere Analysen und Inhalte zu erstellen.
Wir werden weiterhin verschiedene Inhalte hochladen, wie z. B. Chartanalysen, Handelsstrategien und kurzfristige Bitcoin-Signale – folgen Sie uns also unbedingt.
2. Ursachen des Coinbase Premium
✔️ Die Hauptursachen für das Coinbase Premium sind folgende:
Nachfrage institutioneller Investoren: Coinbase ist eine der größten regulierten Krypto-Börsen in den USA, und viele institutionelle Investoren (Hedgefonds, Vermögensverwalter usw.) kaufen Kryptowährungen über Coinbase.
Großvolumige Kaufaufträge dieser Investoren können die Preise auf Coinbase vorübergehend ansteigen lassen und dadurch einen Aufschlag erzeugen.
Zufluss von Fiat-Währung: Coinbase ermöglicht hauptsächlich USD-basierte Transaktionen und ist für US-Investoren die zugänglichste Plattform.
Wenn neues Fiat-Geld in den Kryptomarkt fließt, kann ein starker Zustrom über Coinbase zu einem Aufschlag führen.
Marktstimmung und Liquidität: Wenn die Anlegerstimmung auf dem US-Markt zu bestimmten Zeiten stärker ist als in anderen Regionen oder wenn die Liquidität auf Coinbase vorübergehend niedrig ist, kann ein Preisunterschied entstehen.
Einschränkungen bei Kapitalbewegungen: Aufgrund von Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung (AML) kann es zeitliche oder kostenbezogene Einschränkungen bei Überweisungen zwischen Börsen geben.
Dies begrenzt Arbitragemöglichkeiten und trägt zur Aufrechterhaltung des Aufschlags bei.
Netzwerküberlastung und Gebühren: Bei Überlastungen des Kryptonetzwerks können Transaktionen langsamer werden oder Gebühren steigen, was schnelle Arbitragegeschäfte zwischen Börsen erschwert.
3. Verwendung des Coinbase Premium Index im Handel
Der Coinbase Premium Index kann hauptsächlich verwendet werden, um Markttrends für große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) vorherzusagen.
📈 Bullenmarktsignal (positiver Aufschlag):
Institutioneller Kaufzufluss: Ein dauerhaft hoher positiver Aufschlag kann auf anhaltenden Kaufdruck institutioneller Investoren hinweisen.
Dies kann als Signal für einen allgemeinen Aufwärtstrend am Markt interpretiert werden.
Trendwende: Wenn ein negativer Aufschlag in einem Bärenmarkt anhält und dann plötzlich positiv wird oder sein Ausmaß zunimmt, kann dies ein Hinweis auf eine bevorstehende Trendwende sein – begleitet vom Zufluss institutioneller Gelder und einer verbesserten Marktstimmung.
Kaufgelegenheit am Boden: Wenn der Bitcoin-Preis fällt und das Coinbase Premium über 0 % steigt und gleichzeitig der tägliche Nettozufluss in ETFs wie BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) oder Fidelity Wise Origin Bitcoin Trust (FBTC) deutlich zunimmt, kann dies ein starkes Kaufsignal am Markt-Tief darstellen.
📉 Bärenmarktsignal (negativer Aufschlag):
Verkaufsdruck oder nachlassendes Interesse institutioneller Investoren: Ein dauerhaft niedriger negativer Aufschlag kann auf hohen Verkaufsdruck institutioneller Anleger oder ein abnehmendes Interesse an Bitcoin hinweisen.
Dies kann als Signal für einen Abwärtstrend des Marktes gedeutet werden.
Bärische Umkehrsignale: Wenn in einem Bullenmarkt ein positiver Aufschlag lange anhält und dann negativ wird oder sein Ausmaß stark zunimmt, kann dies ein Top-Signal sein, das darauf hinweist, dass institutionelle Investoren Gewinne realisieren oder neue Käufe nachlassen.
Überkauft-/Korrektursignal: Wenn beispielsweise der Bitcoin-Preis stark steigt und das Coinbase Premium negativ wird, während gleichzeitig große Nettoabflüsse aus ETFs wie BlackRock IBIT oder Fidelity FBTC beobachtet werden, kann dies darauf hinweisen, dass der Markt überkauft ist oder eine Korrektur bevorsteht – ein potenzielles Signal, Verkaufspositionen in Betracht zu ziehen.
4. Wichtige Hinweise
🚨 Beim Einsatz des Coinbase Premium Index sollten Sie Folgendes beachten:
Kombination mit anderen Indikatoren: Der Coinbase Premium Index ist nur ein unterstützender Indikator.
Eine umfassende Bewertung sollte auch andere technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI, MACD, Handelsvolumen, On-Chain-Daten und makroökonomische Faktoren berücksichtigen.
Bedeutung der ETF-Zufluss-/Abflussdaten: Bitcoin-Spot-ETFs von großen Vermögensverwaltern wie BlackRock und Fidelity sind einer der direktesten Indikatoren für tatsächliche Kapitalbewegungen institutioneller Anleger.
Die Analyse dieser täglichen Nettozuflüsse/-abflüsse zusammen mit dem Coinbase Premium ermöglicht ein präziseres Verständnis des Kauf- oder Verkaufsdrucks institutioneller Investoren am Markt.
Kurzfristige Volatilität: Der Aufschlag kann sich kurzfristig aufgrund kleiner Marktveränderungen stark bewegen.
Es ist wichtig, langfristige Trends zu beobachten, anstatt zu empfindlich auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren.
Veränderungen der Marktbedingungen: Der Kryptomarkt verändert sich sehr schnell.
Es gibt keine Garantie, dass Muster, die in der Vergangenheit gültig waren, in Zukunft weiterhin gelten.
Faktoren wie regulatorische Änderungen, neue Marktteilnehmer oder Strategien großer Börsen können den Aufschlag beeinflussen.
Begrenzter Anwendungsbereich: Der Coinbase Premium Index spiegelt hauptsächlich die Nachfrage institutioneller Anleger nach Bitcoin wider; seine Aussagekraft bei Altcoins ist begrenzt.
5. Verwendung des Coinbase Premium Index auf TradingView
TradingView ist eine beliebte Plattform, die verschiedene technische Indikatoren und Chartanalyse-Tools bereitstellt. Auf TradingView gibt es viele benutzerdefinierte Indikatoren, mit denen der Coinbase Premium Index in Echtzeit überwacht werden kann.
Diese Indikatoren berechnen in der Regel die Preisdifferenz zwischen Coinbase und Binance-Spot-Assets (z. B. BTCUSD/BTCUSDT) und zeigen sie in einem separaten Bereich am unteren Rand des Charts an.
📊 Tipps zur Verwendung von TradingView-Indikatoren:
Indikatoren suchen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Indicators“ auf dem TradingView-Chart und geben Sie Schlüsselwörter wie „Coinbase premium“ oder „Coinbase vs Binance“ in die Suchleiste ein, um relevante Indikatoren zu finden.
Echtzeitüberwachung: Diese Indikatoren rufen Echtzeitdaten des Bitcoin-Spotpreises von Coinbase und Binance ab, berechnen den Aufschlag und stellen ihn visuell im Chart dar. So können Investoren sofortige Preisunterschiede erkennen und in ihre Handelsstrategien einbeziehen.
Kombination mit anderen Indikatoren: Ein großer Vorteil von TradingView ist, dass mehrere Indikatoren auf einem Chart überlagert werden können.
Sie können den Coinbase Premium Index zusammen mit dem Bitcoin-Kurschart hinzufügen und bei Bedarf Daten zu ETF-Zuflüssen/-Abflüssen von BlackRock und Fidelity für eine mehrdimensionale Analyse heranziehen.
Alarm-Einstellungen: Verwenden Sie die Alarmfunktion von TradingView, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn das Coinbase Premium einen bestimmten Schwellenwert überschreitet oder einen bestimmten Bereich betritt/verlässt.
So können Sie Marktveränderungen in Echtzeit erkennen und entsprechend reagieren.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Coinbase Premium Index ein Indikator ist, der wertvolle Einblicke in die Bewegungen institutioneller Investoren auf dem US-Markt – einem der wichtigsten Akteure im Kryptobereich – bietet.
In Kombination mit den Bitcoin-Spot-ETF-Zufluss-/Abflussdaten großer Vermögensverwalter wie BlackRock und Fidelity kann er entscheidend dazu beitragen, die tatsächlichen Kapitalströme institutioneller Anleger besser zu verstehen sowie die Marktstärke und mögliche Trendwenden einzuschätzen.
Anstatt sich jedoch blind darauf zu verlassen, ist es ratsam, ihn als ergänzendes Werkzeug zu verwenden, um das Marktgeschehen durch die Kombination mit anderen Analyseinstrumenten ganzheitlich zu verstehen.
BTCUSDTBitcoin befindet sich nach Erreichen des oberen Endes seines Aufwärtskanals und dem Erreichen eines neuen Höchststandes in einer Korrekturphase.
Die Korrektur hält an, und der Kurs nähert sich nun einer wichtigen Unterstützungszone, die mit der aufsteigenden Trendlinie übereinstimmt.
Es wird erwartet, dass sich diese Korrektur bis zu diesem Unterstützungsbereich fortsetzt, wo wir eine positive Kursreaktion erwarten, die eine Aufwärtswende auslösen und zu neuen Höchstständen führen könnte.
In diesem Bereich können Händler die DCA-Strategie (Dynamic Cost-Average) zum Aufbau langfristiger Positionen in Betracht ziehen, da die allgemeine Marktstruktur weiterhin bullisch ist.
XAUUSDDie Marke von 3.900 US-Dollar fungiert weiterhin als wichtige Unterstützungszone für Gold und verhindert vorerst weiteren Abwärtsdruck.
Derzeit konsolidiert der Kurs zwischen den markierten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und zeigt kurzfristig eine Seitwärtsbewegung.
Wir erwarten, dass Gold eine kurzfristige Aufwärtskorrektur in Richtung der Widerstandszone ausbildet, gefolgt von einer bärischen Ablehnung an diesem Niveau.
Sollte der Kurs die Marke von 3.900 US-Dollar nicht halten und unter die Unterstützung fallen, könnte ein stärkerer Rückgang folgen. Solange die Unterstützung bei 3.900 US-Dollar hält, dürfte sich Gold seitwärts bewegen. Ein bestätigter Durchbruch würde jedoch den Beginn einer neuen Abwärtsphase signalisieren.






















