


Der Goldpreis hat sich heute von 3.362 auf 3.325 nach unten korrigiert. Investoren setzen Hoffnungen auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China, was die Nachfrage nach dem US-Dollar wieder ansteigen lässt. Allerdings gibt es bisher keine offiziellen Informationen zu diesen Gesprächen, weshalb ich davon ausgehe, dass der Goldpreis in naher Zukunft wieder...
Im heutigen Handel ist das EUR/USD-Paar leicht von 1,132 auf 1,138 gestiegen. Der EMA-Indikator zeigt, dass sich der Trend von einem Aufwärts- zu einem Abwärtstrend gewendet hat. Auch der Preiskanal deutet darauf hin, dass der Euro fallen wird. Ich vermute, dass der Kurs auf das Unterstützungsniveau von 1,129 zurückfallen, leicht steigen und dann den Abwärtstrend...
Hallo zusammen!!! Heute analysieren wir gemeinsam den Gesamtüberblick des XAU/USD-Marktes. Der Goldpreis ist auf den Widerstand bei 3.343 gestiegen. Der gestern veröffentlichte PMI-Index liegt weiterhin über der Marke von 50. Im Einzelnen: - Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe: 50,7 (geschätzt: 49,0; zuvor: 50,2) - PMI im Dienstleistungssektor:...
Hallo zusammen!! Im gestrigen Handel fiel der EUR/USD-Kurs von 1,153 auf 1,133. Der Rückgang war auf die jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump zu den Ansichten der FED zurückzuführen. Laut technischer Analyse wird der Kurs zunächst auf 1,128 fallen, dann eine Korrektur nach oben in den Widerstandsbereich bei 1,142 machen und anschließend auf das...
Nach den jüngsten Maßnahmen von Präsident Donald Trump hat Gold nach mehreren Tagen mit neuen Rekordhochs Anzeichen einer Abkühlung gezeigt. Konkret bestätigte der Präsident, dass er den FED-Vorsitzenden Powell nicht entlassen werde und hoffte, dass sich der Handelskrieg zwischen den USA und China entspannen werde. Daher bildete XAU/USD ein Hoch bei 3.483, bevor...
Hallo zusammen, lasst uns heute gemeinsam die Preisentwicklung von XAU/USD im aktuellen Handel analysieren!!! Die jüngsten geopolitischen Spannungen haben Gold heißer denn je gemacht. Der Goldpreis ist auf 3.485 gestiegen – ein historisches Rekordhoch. Der Auslöser dafür waren Meldungen über neue Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump sowie die abwartende...
Der USD zeigt deutlich seine Schwäche gegenüber dem EUR, was zu einem rasanten Anstieg des EUR/USD in der Handelssitzung zu Wochenbeginn führte. Der EUR erreichte ein neues Rekordhoch bei 1,155 und korrigierte anschließend auf 1,148. Die EMA-Linie zeigt klar einen Aufwärtstrend ohne Anzeichen einer Umkehr. Der starke Widerstandsbereich bei 1,142 wurde...
Eine Reihe von nachteiligen Nachrichten für den USD hat dazu geführt, dass das Währungspaar EUR/USD auf 1,151 gestiegen ist und damit das Hoch von 1,150 aus dem Februar 2022 durchbrochen hat. Die geldpolitischen Unterschiede zwischen der EZB und der FED haben sich in den Ereignissen der vergangenen Woche deutlich gezeigt. Während die FED entschieden hat, ihren...
Nach den dreitägigen Osterferien verzeichnete die erste Handelssitzung der Woche mit 3.383 einen Rekordanstieg des Goldpreises. Dies zeigt, dass Händler angesichts des eskalierenden Handelskriegs zunehmend verunsichert sind und daher Gold als sicheren Hafen bevorzugen. Die Zollpolitik von Präsident Trump bringt immer mehr Unsicherheit mit sich, was den US-Dollar...
Hallo Freunde, lasst uns gemeinsam die Kursbewegungen des EUR/USD analysieren!!! Vor der geldpolitischen Sitzung der EZB zeigt der Markt bislang keine großen Schwankungen: EUR/USD eröffnete die Handelssitzung am Donnerstag bei 1,139, fiel leicht auf 1,134 und liegt aktuell bei 1,137. Obwohl die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell den US-Dollar etwas geschwächt...
Der Markt erlebte gestern erhebliche Schwankungen, als der Preis von 3.240 auf 3.354 anstieg. Dieser Rekordanstieg spiegelt die Besorgnis der Investoren über die Konfrontation zwischen den beiden Wirtschaftsmächten China und den USA wider. Man hätte erwarten können, dass die über den Erwartungen liegenden Einzelhandelsumsätze für März (MoM) den Goldpreis dämpfen...
Während der heutigen Handelssitzung zeigt der Euro (EUR) Anzeichen einer Erholung nach zwei Tagen seitlicher Bewegung. Konkret stieg das Währungspaar EUR/USD von 1,127 auf 1,138. Am Ende der gestrigen Handelssitzung berührte der Kurs den EMA 89, prallte jedoch nach oben ab und zeigte bislang keine Anzeichen eines Rückgangs. Laut technischer Analyse wird erwartet,...
Hallo zusammen!!! Obwohl bereits zwei Wochen vergangen sind, wirken sich die US-Zollpolitik weiterhin stark aus und üben Druck auf den US-Dollar aus. Währenddessen hat das BIP Chinas im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen, was sich positiv auf den Goldpreis ausgewirkt hat – dieser stieg auf ein Rekordhoch von 3.282. Nach zwei Tagen Seitwärtsbewegung hat...
Der Markt zeigt sich heute wenig volatil und bewegt sich hauptsächlich um das Niveau von 1,134. Die wachsende Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession schwächt den US-Dollar allmählich. Dennoch hat der Euro den Widerstand bei 1,142 noch nicht durchbrochen, da die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze ihre geldpolitischen Maßnahmen bekannt geben wird. Der...
Der Fokus des Marktes in den letzten Tagen liegt immer noch auf dem Handelskrieg der beiden Supermächte USA und China, der den US-Dollar schwächt. Allerdings hat die vorübergehende Steuerbefreiung von Präsident Donald Trump die Aufwärtsbewegung des Goldes gebremst. Daher gab es in den ersten beiden Tagen der Woche nur geringe Marktschwankungen, der Goldpreis...
Im Wochenbeginn stieg der EUR/USD-Kurs leicht von 1,136 auf 1,141 und fiel anschließend auf 1,137. Der weltweite Markt steht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China vor der Gefahr einer Rezession, was den US-Dollar in eine prekäre Lage bringt. Die EMA 34 liegt über der EMA 89 und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr, was darauf hindeutet, dass der...
Hallo zusammen! Der Rückgang des US-Dollars treibt den Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.240. Allerdings zeigt sich in der Handelssitzung vom vergangenen Wochenende und heute eine Korrekturbewegung im Bereich von 3.213 – 3.243. Aus technischer Sicht deutet die EMA-Linie darauf hin, dass der Aufwärtstrend in naher Zukunft anhalten wird. Nach zwei Tagen...