Khans lustiges NQ-Charting - 10.04 - US100/NQ1!/QQQ/NDXHallo zusammen!
Recap von gestern:
So.. wie fülen wir uns so nach dem grössten Marktmanipulation der letzten jahre - die sehr wahrscheinlich keine Konsequenzen haben wird?
Der Push ist über das Open der letzten Woche (19005) und .768 Retracement des Bärenlegs vom 02.04 (19110) gestiegen, danach war aber auch mal gut
Technisch:
Heute morgen wurde abverkauft, wir sind unter beiden Bereichen und auch wieder unter dem heutigen True Open (18882), wenn wir da keinen Push sehen sind die Bären wieder am Drücker.. Zölle bleiben auf Kanada und MExico, zusammen mit China die grössten Handelspartnerm 10% auf alles ausser Tiernahrung bleibt auch, Europa "müsste" eigentlich auch bleiben da nur nicht-reziprokal Zölle pausiert werden
Dämmert vermutlich manchen...
Wir haben durch den Push (= Short Covering und Kurzfristige Einkäufe) Eine riesige mehrere 100 Punkte Gap, 50% fällt gut mit 50% der Bärenleg-Range zusammen (um 18000), wenn wir keine BullenPower sehen wäre das erst einmal das Ziel der Bären für die Rest der Woche.
Wir haben durch die hohe Volatilität "sehr leichtgängige) Bewegeungen von mehreren 100 Punkten im NQ.. passt eure Size an, eine falsche Entscheidung macht sonst aua.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Fibonacci Retracement
Khans lustiges NQ-Charting - 26.03 - US100/NQ1!/QQQ/NDXGuten Morgen zusammen!
Recap von gestern:
Retest von 2facher Dealing Range hat dann den Bullen Schub gegeben, hoch auf das Dreifache (20291) expandiert
Technisch:
Wir fallen aktuell wieder etwas zurück, sind auch unter dem Daily Open(20277) - wenn wir drunter bleiben sind erstmal die Bären am Zug, idealerweise bis zu einem Maximum 20093 - aber auch nur bei einem schlechte Tweet oder sonstigem. Das wäre 50% der Wochen_Range. Wir haben schon einen extremen Run hinter uns.. ein wenig cool-off rein ins Monatsende + den wichttigen Consumer Daten am Freitag wäre schon wichtig.
Wir haben am Mittag noch einige FED/EZB Sprecher (Kashkari lässt grüssen..) da kanns auch noch etwas wild werden.
Verhalten bärisch kurzfristig um die nächsten Bullen-Ziele zu erreichen.
Alle Kurse sind vom CFD US100 MarketsCOM, welcher +- dem CFD meines Brokers entspricht. Analog NQ1!/NDX/QQQ müsst ihr eben etwas anpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Coinbase (COIN) – Korrektur bietet langfristige ChancenNASDAQ:COIN
Die Aktie von Coinbase hat auf Primary Grad einen klaren 5er Count abgeschlossen, weshalb nun eine Korrekturphase einsetzt. Aktuell befindet sich der Kurs bereits in einer Fibonacci-Retracement-Zone, mit folgenden relevanten Preisleveln:
38,2 %: 228,20 $
50,0 %: 190,65 $
55,9 %: 171,88 $
61,8 %: 153,10 $
66,7 %: 137,51 $
Das letzte offene Fibonacci-Extension-Level (161,8 %) liegt bei 134,83 $.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Aktie kurzfristig noch weiteres Abwärtspotenzial besitzt, jedoch aktuell durchaus interessante Einstiegsniveaus für langfristige Investitionen bietet. Folgende Gründe sprechen dafür:
Der Markt korrigiert häufig zurück in den Bereich der vorherigen Welle 4, und genau in diesem Bereich befindet sich die Aktie derzeit.
Der Kurs liegt oberhalb des starken VWAP der Primary Welle 2, was als wichtiger Support dienen kann.
Ein möglicher Altcoin-Bullrun steht uns noch bevor. Sollte dieser eintreten, könnte Coinbase davon deutlich profitieren. Ebenfalls gehe ich davon aus, dass Bitcoin in diesem Jahr noch einmal ansteigen wird, bevor eine größere Korrektur einsetzt. Coinbase als größter Verwahrer von Bitcoin dürfte hiervon erheblich profitieren.
⚠️ Wichtig: Diese Analyse zielt ausdrücklich auf langfristige Investitionen ab. Kurzfristig besteht durchaus noch Luft nach unten. Generell rate ich dazu, die Aktie weiter zu beobachten und mit dem Kauf noch etwas abzuwarten.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Fibonacci - Ein Mathematisches Konzept für die Börse.Die Fibonacci-Folge ist eine besondere Reihe von Zahlen, die mit 0 und 1 beginnt. Die Idee ist ganz einfach: Jede Zahl in der Folge ist die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen.
Das bedeutet, nach 0 und 1 kommt 1 (0 + 1), dann 2 (1 + 1), dann 3 (1 + 2), und so weiter.
Die ersten paar Zahlen der Folge sind also: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 und so weiter.
Diese Folge wurde nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci benannt, der im Mittelalter lebte. Er stellte die Folge in einem Buch vor, das sich mit Mathematik und Zahlen beschäftigte.
Die Fibonacci-Folge ist nicht nur ein mathematisches Konzept, sondern findet auch in der Natur Anwendung. Man kann sie zum Beispiel in der Anordnung von Blättern an Pflanzen oder in der Struktur von Schneckenhäusern beobachten. Außerdem hat sie eine Verbindung zum Goldenen Schnitt, einem Verhältnis, das in Kunst und Architektur oft als besonders harmonisch empfunden wird.
Nun die Frage, Wie lässt sich Fibonacci an der Börse nutzen?
Die Fibonacci-Folge wird an der Börse vor allem in der technischen Analyse verwendet, um Kursbewegungen besser zu verstehen und mögliche Wendepunkte im Markt zu identifizieren. Dabei kommen sogenannte Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Extensions zum Einsatz. Diese basieren auf den Verhältnissen zwischen den Zahlen der Fibonacci-Folge, die sich dem Goldenen Schnitt (ca. 1,618) annähern.
Was sind Fibonacci-Retracements?
Fibonacci-Retracements helfen dabei, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in einem Kurschart zu bestimmen. Trader nutzen diese, um vorherzusagen, wie weit ein Kurs nach einer starken Bewegung zurückfallen könnte, bevor er wieder in die ursprüngliche Richtung weiterläuft. Die wichtigsten Fibonacci-Niveaus sind dabei 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 100 %. Diese Werte werden berechnet, indem man den Abstand zwischen einem Hoch- und einem Tiefpunkt im Chart misst und die entsprechenden Prozentsätze anlegt.
Was sind Fibonacci-Extensions?
Fibonacci-Extensions werden genutzt, um Kursziele zu bestimmen, wenn ein Trend weiterläuft. Sie zeigen an, wie weit ein Kurs über das bisherige Hoch oder Tief hinausgehen könnte. Typische Extensions sind 161,8 %, 261,8 % und 423,6 % – diese basieren ebenfalls auf den Verhältnissen der Fibonacci-Folge.
Was für Vorteile haben wir nun durch die Fibonacci Herangehensweise?
1. Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
2. Fibonacci-Retracements
Potenzielle Wendepunkte im Markt zu erkennen. Diese Niveaus (z. B. 38,2 %, 50 %, 61,8 %) können als Orientierung dienen, wo der Kurs nach einer Bewegung stoppen oder umkehren könnte.
3. Einfachheit und Vielseitigkeit
Die Fibonacci-Methode ist relativ einfach anzuwenden und kann auf verschiedene Märkte (Aktien, Forex, Rohstoffe) und Zeitrahmen angewendet werden. Sie ist besonders nützlich für Trader, die visuelle Werkzeuge bevorzugen
4. Verbessertes Risikomanagement
Fibonacci-Niveaus können helfen, Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen, was das Risikomanagement erleichtert. Trader können Stop-Loss-Orders in der Nähe dieser Niveaus platzieren, um Verluste zu minimieren
5. Selbst erfüllende Prophezeiung
Da viele Trader Fibonacci-Niveaus beobachten, können diese tatsächlich zu Wendepunkten im Markt werden. Dies verstärkt ihre Relevanz in der Praxis.
Welche Nachteile bringt die Fibonacci Herangehensweise mit sich?
1. Subjektivität bei der Anwendung
Die Wahl der Hoch- und Tiefpunkte, von denen aus die Fibonacci-Niveaus berechnet werden, ist oft subjektiv. Unterschiedliche Trader können zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, was die Genauigkeit beeinträchtigen kann.
2. Keine Garantie für Genauigkeit
Fibonacci-Niveaus sind keine festen Regeln, sondern lediglich Wahrscheinlichkeiten. Der Kurs kann diese Niveaus durchbrechen, ohne zu reagieren, was zu Fehlsignalen führen kann.
3. Abhängigkeit von anderen Indikatoren
Fibonacci-Werkzeuge funktionieren am besten in Kombination mit anderen Analysemethoden, wie Trendlinien oder gleitenden Durchschnitten. Alleinstehend können sie unzuverlässig sein.
4. Überinterpretation
Trader neigen manchmal dazu, Fibonacci-Niveaus zu überbewerten und sie als absolute Wahrheit zu betrachten, obwohl sie nur ein Hilfsmittel sind. Dies kann zu falschen Entscheidungen führen.
Die Fibonacci-Methode bietet klare Vorteile, insbesondere bei der Identifikation von potenziellen Wendepunkten und der Verbesserung des Risikomanagements. Allerdings solltest du sie nicht isoliert verwendet, alleine Fibonacci ist kein Garant für Erfolg auch wenn viele behaupten es wäre der Holy Grail :D
Ich hoffe du konntest wieder einmal etwas für dich mitnehmen und deinen Lernerfolg nach vorne bringen! Wenn du Fibonacci detailierter Lernen möchtest oder du allgemeine Fragen in Thema Börse und/oder Trading hast, lass es mich gerne wissen ich versuche jede frage oder Anmerkung zu bearbeiten :)
Amazon am entscheidenden Support – Startet bald Welle 5?Die Amazon-Aktie hat ihre Intermediate Welle 3 erfolgreich bei 242,51 $ abgeschlossen und befindet sich aktuell in der Ausbildung der Welle 4.
🔹 Mögliche Retracement-Ziele für Welle 4:
23,6 % bei 204,50 $
🚨 Wichtige Regel:
Das Top der Welle 1 auf Intermediate-Ebene liegt bei 188,61 $. Dieses Level darf nicht unterschritten werden, da sonst die gesamte Zählung ungültig wird und eine neue Analyse erforderlich wäre.
🔹 Zusätzliche Unterstützungen:
Fib. Extensions-Level bei 78,6 % → 189,82 $
Pitchfork-Unterstützung beim 0.25-Level
📉 Korrekturstruktur & potenzielle Umkehr:
Die Welle C der Korrektur hat eine Führende Diagonale geformt, die sich zunehmend verengt. Innerhalb dieser Struktur wurden bereits drei Wellen absolviert. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt bald eine Trendwende einleitet.
📈 Ausblick:
Ich gehe davon aus, dass die Korrektur noch ein wenig tiefer läuft, bevor die Aktie wieder in Richtung Welle 5 aufbricht. Dennoch sollten wir auf weitere Bestätigungen warten, um eine valide Trendumkehr zu bestätigen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Silber – Korrektur nach abgeschlossenem Supercycle-ImpulsDie übergeordnete Supercycle-Welle in Silber hat ihren 5-Wellen-Impuls abgeschlossen, was nun eine größere Korrekturphase einleitet. Die ersten beiden Korrekturwellen (A und B) sind bereits abgeschlossen – jetzt steht die Entwicklung von Welle C im Fokus.
Relevante Korrekturlevel (Retracements des gesamten Impulses):
📉 38.2 % – 29,142
📉 50 % – 27,276
📉 55.9 % – 26,492
📉 61.8 % – 25,609
Potenzielle Ziele für Welle C:
🔹 100 % Extension: 27,262
🔹 161.8 % Extension: 23,480
Das wahrscheinlichste Szenario ist eine Korrektur bis zum 100 %-Ziel (27,262), da es sich in unmittelbarer Nähe des 50 %-Retracements (27,276) befindet. Zusätzlich liegt an diesem Bereich der VWAP der gesamten Aufwärtsbewegung (27,324), was die Relevanz dieses Preisniveaus weiter erhöht.
Sollte Welle C hier enden, könnte eine neue impulsive Aufwärtsstruktur beginnen. Andernfalls könnte sich eine tiefere Korrektur in Richtung 23,480 (161.8 % Extension) entwickeln.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Adobe: Fundamentale Stärke trifft auf KI-HerausforderungAdobe Inc . ist ein führendes Softwareunternehmen, das sich auf kreative Tools und digitale Medienlösungen spezialisiert hat. Bekannte Produkte wie Photoshop, Illustrator und Acrobat stammen aus dem Hause Adobe und sind in der Kreativbranche weit verbreitet.
In jüngster Zeit steht die Adobe-Aktie unter Druck, was teilweise auf den rasanten Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Neue Wettbewerber und innovative KI-Lösungen erhöhen den Konkurrenzdruck, was sich negativ auf die Aktienperformance auswirkt.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Adobe fundamental stark aufgestellt:
Bruttomarge: Beeindruckende 89%, was die Effizienz und Profitabilität des Unternehmens unterstreicht.
Dreijährige CAGR: Ein solides jährliches Umsatzwachstum von 11% über die letzten drei Jahre.
Finanzielle Rücklagen: Adobe verfügt über erhebliche liquide Mittel, die finanzielle Flexibilität gewährleisten.
Ein weiterer positiver Aspekt ist das umfangreiche Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens. Im März 2024 kündigte Adobe an, eigene Aktien im Wert von bis zu 25 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen, um den Aktionärswert zu steigern und die Aktienanzahl zu reduzieren.
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz reagiert Adobe proaktiv auf die Marktveränderungen. Mit der Einführung von Adobe Firefly, einer generativen KI-Plattform, können Nutzer kreative Inhalte wie Bilder und Videos durch einfache Texteingaben erstellen. Dieses Tool integriert sich nahtlos in bestehende Adobe-Produkte und bietet Funktionen wie die Erstellung von Videos aus Textbeschreibungen und die Anpassung von Kameraeinstellungen.
Charttechnisch zeigt die Adobe-Aktie derzeit interessante Muster. Nach einer Korrekturphase hat sich der Kurs am Unterstützungsniveau eines symmetrischen Dreiecks stabilisiert und befindet sich im Bereich eines "Golden Cross" innerhalb der Fibonacci-Retracements.
Insgesamt bleibt Adobe trotz kurzfristiger Herausforderungen ein finanziell solides Unternehmen mit einer klaren Strategie zur Integration von KI-Technologien und der Steigerung des Aktionärswerts durch Aktienrückkäufe.
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
EUR/USD Langfristige Elliott-Wave-Analyse – 0,786-FibonacciHallo Trader! 👋
In dieser aktualisierten Analyse des EUR/USD möchte ich auf ein entscheidendes 0,786-Fibonacci-Retracement-Level hinweisen, das eine Schlüsselrolle in der aktuellen technischen Struktur spielt. Zusätzlich habe ich meine langfristige Elliott-Wave-Zählung angepasst, um euch die aktuelle Marktsituation noch klarer darzustellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Highlights
Elliott-Wave-Muster & Fibonacci-Levels:
Der EUR/USD befindet sich weiterhin in einem Falling Wedge, das die komplexe Korrekturformation (WXY) abschließt.
Das 0,786-Fibonacci-Retracement bei 0,99066 wurde klar respektiert, was die Welle 2/B als wahrscheinliches Ende der Korrektur bestätigt.
Unterstützungszonen im Bereich der 0,618- und 0,786-Fibonacci-Level (1,02–0,98) stärken die bullische Perspektive.
Breakout-Zone:
Der EUR/USD nähert sich erneut der oberen Trendlinie des Keils bei 1,12–1,13.
Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte die Welle 3 aktivieren, mit einem Zielbereich zwischen 1,45–1,50 basierend auf der Elliott-Wave- und Fibonacci-Projektion.
Fundamentale Einflüsse:
Wahlen in Deutschland und Irland 2025 könnten den Euro stärken, wenn wirtschaftsfreundliche Politiken verfolgt werden.
Ein mögliches Ende des Ukraine-Konflikts könnte die Stabilität in der Eurozone fördern und den Markt bullisch stimmen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Strategie & Szenarien
Bullisches Szenario (Breakout über 1,13):
Ein Durchbruch über die obere Trendlinie signalisiert einen starken Aufwärtstrend mit einem Zielbereich von 1,20 bis 1,50. Die Fibonacci-Extension der Welle 3 bestätigt diese Zonen.
Bärisches Szenario (Bruch unter 0,98):
Sollte das 0,786-Level brechen, könnten wir tiefere Unterstützungsbereiche unter 0,95 testen, was jedoch aufgrund der starken Unterstützung unwahrscheinlich erscheint.
---------------------------------------------------------------------------------------------
(Bitte keine politische Diskussion – Fokus auf Marktbewegungen und Trading!)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Was denkt ihr? Eure Meinungen und Ergänzungen sind willkommen – lasst uns gemeinsam den Markt verstehen und profitable Chancen identifizieren! 📊💬
---------------------------------------------------------------------------------------------
Mit diesem Update wirst du deine Leser auf TradingView sicherlich überzeugen können. Viel Erfolg! 🚀
Khans lustiges NQ-Charting - KW 48 - 25.11-29.11.2024Morgen zusammen,
so, die letzte EarningsWoche steht an und ich muss gleich in einen Weiterbildungskurs :P
Wie in der Kaffeerunde gestern erwähnt haben die US-Indizes alle Retracements erfolgreich gehalten und ich sehe aktuell keinen Grund für eine bärische Haltung - kann natürlich intraday immer mal wieder runtergehen.
Wir haben nach einem Overnight-Push die Range der letzten Woche derart übersprungen, dass wir eine dicke Gap im NQ haben (20879-20908) , ich gehe schwer davon aus dass wir diese Zeitnah schliessen und eventuell auch nochmal bei der Hälfte der letzten Wochen-Range (um 20650, gleichzeitig +- das Open der letzten Woche) Hallo sagen damit die Bullen sich vergewissern dass sie auf der richtigen Seite der Wiese stehen.
Ansonsten.. bis auf weiteres kann mand enke ich getrost Retracements kaufen und adden.. schaun wir mal wie die Woche wird!
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - KW 47 - 19.11
Morgen zusammen,
so gestern haben wir wie erwartet das .618 Retracement des "Trump UpLegs" getestet und es hat gehalten - nach oben sind wir nicht über die Hälfte der DealingRange hinausgekommen, aber heute hat schon einmal das Wochen-Open gehalten und wir schicken uns gerade zu einem neuen Re-Test von 20677 an.
Denke mit genug Power sollten wir das halten, wenn wir zusätzlich über dem heutigen True Open 20681 bleiben stimmt das schon einmal latent bullisch.
Nach oben wäre erstmal der OB um 20820 das nächste Ziel und dann sehen wir weiter.
Morgen sind NVIDIA Earnings, kann auch alle Pläne umwerfen daher denke ich das viele bis dahin eher Risk-Off sind
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - KW 47 - 18.11-22.11.2024 Morgen zusammen,
so.. erster Arbeitstag nach den Ferien ist ekelhaft - ein Glück ist es eine 3.5 Tage Woche und dann World of Trading in FFM ;)
Der Markt ist noch nicht wirklich in Kauflaune, wir sind nicht bis zu den 50% der Freitags-Range gestiegen und aktuell auch unter dem Montags True Open (20651).
Ich denke wir werden einen 20520 und damit .618 des "Trump Bull Legs" sehen und dann mal sehen ob das hält - Luft nach unten ist weiterhin und dann wäre es immer noch bullisch,
News-technisch ist heute eher Mau, mal sehen was noch so kommt. Joe gibt den Ukrainern Langstreckenraketen für Kursk, das könnte noch mal ein wenig boosten, schau mer mal.
Müssen aber jederzeit damit Rechnen das Trumpi später wieder einen weiteren Irren für sein Kabinett nominiert - der Energieminister dürften erstmal alle Grün-Energie Firmen nach unten hauen.
Komme heute erstmal nicht zum traden, Frau kommt aus Fernost zurück, daher gutes Gelingen!
Viele Grüsse,
Khan
Gold korrektur beendet? PnF
Das letzte kurzfristige Kursziel wurde bereits erreicht und aktuell bildet sich ein Dreieck. Da wir in der Nähe eines Fibo 23,6 aus dem Tagescharts sind und der Kurs das 127,2 Fibo aus dem kurzfristigen Chart nicht nachhaltig durchbrochen hat, könnte dies das Ende der Korrektur andeuten, sobald der Kurs das Dreieck nach oben durchbricht bei ~2580.
Aktuelle Short Positionen sollten auf jedenfall abgesichert werden.
Dies ist nur meine eigene Meinung und keine Kaufempfehlung.
Khans lustiges NQ-Charting - 07.11
Morgen zusammen,
so nach dem Drecks-Tag gestern steht nun noch der FOMC-Cut ein - der Markt pusht gerade wieder über das heutige Opening..irgendwie glaube ich dass es heute Abend vor Jerome noch ein wenig rund gehen wird,
Ist eh fraglich wie es da dann 2025 weitergeht- Trumpete ist kein Freund von Jerome, könnte ihn durch einen Bänker ersetzen.
Keine Schwäche aktuell im NQ, daher ist das nächste grosse Upside Target 21050 und dann hätten wir ein wichtiges ehemaliges Hoch geschafft, dann muss man mal sehen.
Der Sturz nach unten wäre tief und ekelhaft, aber 20700 wäre ein netter Long Versuch für mich - mal schauen.
Setze heute vermutlich aus, und bin dann erstmal bis Dienstag auf Sparflamme - Kaffeerunde am sonntag kann ich noch nciht versprechen.
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 05.11
Guten Morgen zusammen,
nach gestrigem bärischen Rangeplay haben wir heute fast genau auf dem November Open eröffnet und die Bullen mühen sich gerade ab das Ganze etwas höher zu pushen.
Alles bis grob 20200 ist noch als bärisches Retracement zu werten, erst wenn wir da solide Fuss fassen könnte man mal über seichte Longs nachdenken - wenn überhaupt.
Die Amis wählen heute Nacht und das ist mir persönlich ein wenig zu heiss - geh ich später lieber trainieren und saunieren - da bringen die Schweisstropfen immerhin etwas.
Ob ihr heute am Roulette spielt müsst ihr wissen - ist auch alles pre-FOMC-Entscheid ich finde die Woche allgemein eher ekelhaft und so 70/30 No Trade für mich.
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - KW 45 - 04.11-08.11.2024
Morgen zusammen,
so, ein Tag vor der Wahl. Märkte sind nach unserer Zeitrechnung grün, aus US-Sicht aber knapp rot da wir unter dem True Opening sind. Weiterhin unter dem Oktober-Open und dem Open der letzten Woche.
Also eher meh.. für Bullen bedeuten weiterhin Retracements zu 20400 und 20490 keine Glücksgefühle sondern eher harte Linien im Sand an dem sie Geld einsetzen und Positionen halten müssen.
Alles darunter ist bärisch & range bound. Nach unten sind für Bären 20000 und 19900 die nächsten lohnenden Ziele.
Ich werde heute schauen ob es ein nettes Setup gibt - morgen werde ich vermutlich aussetzen mal sehen.
Gutes gelingen an alle!
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 01.11.24
Morgen zusammen,
so mit dem erwarteten Abverkauf gestern wurde der Oktober im NQ zum Nothing-Burger und wir haben sogar unter dem True Open geschlossen. Allgemein sieht der Wochen- und Monatschart nicht wirklich gut aus, das Sommer-ATH war letztlich auch nur ein kleiner Vol-Spike ohne grosse Substanz.. wenn sich da nicht wirklich was ändert sehe ich zumindest für Tech-Werte eher kein gutes Jahresende Aber ich werd das Sonntags in den nächsten Wochen mehr ausbreiten.
Technisch sind wir aktuell unter dem True Daily Open - 50% der gestrigen Range (20250) bringen uns knapp unter das Oktober Open, 50% des kompletten Down-Legs dieser Woche bringen uns knapp auf das gestrige Open (20400).
Beides valide Value-Re-Tests heute ohne dass die Bullen jetzt in Euphorie ausbrechen sollten. Stabilität übter 20420 oder wir legen uns wieder tiefer zum Wochenende.
Risk-Off und Abverkauf der Gewinne pre.Wahl - kommende Woche wirds marktechnisch eher gefährlich weil vermutlich weniger Volumen..
Da die meisten von euch heute frei haben: Schönen Feiertag und viele Grüsse aus Zürich ;)
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 31.10.2024Schaurigen guten Morgen,
der beginnt ja nun Halloween passend tiefrot obwohl die Earnings ganz gut waren.
Tldr, fail True Opening, letzte Woche hat gehalten aber heute morgen wurde das auch gerissen und seitdem haut es runter.
Passend zum Ende des Monats könnten wir das Oktober-Open (20285) antesten - das ist auch +- die Hälfte der Oktober-Range - wir haben darunter noch eine Gap (20188-2'204) welche auch mit nem schönen Monats-Range OTE-Retracement passen würde.. wäre mein Take für heute wenn es noch weiter runter geht.
Nach oben müsste 20482 mit Druck durchbrochen und gehalten werden - ansonsten sehe ich da für Bullen eher wenig Möglichkeiten.
EoM kann immer viel Unsinn passieren, noch 6 Tage bis zur Wahl.. also Obacht
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 30.10.2024Morgen zusammen,
so wir hatten gestern kurz nach dem US Open nach dem schliessen der Weekly Opening Gap im ES (NQ hat das bereits am frühen Morgen erledigt) den erwarteten Push, der uns wieder über das Open dieser Woche gebracht hat. Dicken Earnings sehen auch gut aus, sollte also weiter grün werden - Retracement auf die Hälfte der Dealing Range um 20600 kann man aber durchaus erwarten damit jeder nochmal günstig einkaufen kann.
Heute den Tag über EU GDP Zahlen und US-Öl Zahlen am mittag, vermutlich bereitet sich aber jeder auf die Earnings heute nacht vor.
Letzter freier Tag heute, weiterhin Nebel am See... ich denke es ist Zeit für selbstgemachte Zimtschnecken..
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 29.10.2024
Morgen zusammen,
so, wie gestern erwartet, hatten wir heute morgen einen Run zum schliessen der neuen WochenGap und haben gleichzeitig nochmal das letzte WochenOpening, das 2.5fache der Oktober Rage und dann noch das ATH-Retracement abgecheckt - aktuell entfernen wir uns davon sodass ich heute etwas bullischere aussichten haben. Mal sehen was die Zahlen heute Mittag bzw. die Earnings heute NAcht so machen.
Ziele wären weiterhin das Freitags-Hoch (20707) und davon das aktuelle WochenTrueOpen um 20656 - danach schauen wir mal weiter.
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 25.10.2024
Morgen zusammen,
Markt hat gestern passabel geschlossen, nach dem Asie/Europe Po3 Drop haben die Bären nichtmal 50% der MIttwochs-Range geschafft und wir sind auch gestern komplett im Premium der Monats-Range geblieben, also alles gut bullisch mit einer Konsolidierungs-Garnitur.
Aber auch die Bullen haben etwas verschnauft, wir sind abermals nicht über das Weekly Open der letzten Woche (20407) drüber gekommen, auch heute nicht.
FALLS heute aus der Konsolidierung nach oben ausgebrochen wird, wäre das der erste Schritt, dann das MOntags Open bei 20480, was auch 2x der gestrigen bullischen Po3 Range wäre, passt also (aktuell sind wir am 1x).
Heute Mittag gibt es in den USA noch Retail Sales Daten + Richmond FED Statistiken,, und später noch ÖL, nicht super spannend, schaun wir mal was der Markt draus macht.
Viele Grüsse,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 24.10.2024
Morgen zusammen,
nach dem gestrigen Fail des Weekly Opens ging es dann rauschend nach unten, bedingt sicherlich durch katastrophale Housing-Daten - so langsam schlägt die "90%" Situation in Amerika dann halt doch auf die gut-laufende Wirtschaft durch.
Heute PMI Feuerwerk - vor 16:00 will ich eigentlich gar nichts anfassen.
Wir haben auf dem Monats-Charts durch den Dump gestern einen wunderschönes (bullisches) .618/.705 Retracement bekommen, da haben sicher viele in Billo-Mag7/TSLA Calls investiert die heute spät um 15:30 vermutlich erstmal verkauft werden.. also speziell zu US Market Open bitte vorsichtig sein mit irgendwelchen Trades.
Retracement hat gut gehalten, Käufer im Lead nachdem sie billig gekauft haben und zu späte/zu frühe Käufer aus dem Rennen sind.
Viele Grüsse,
Khan