Ethereum, 1. Entscheidung im Jahr 2022ETH/USDT H4
Als Erstes möchte ich euch allen einen guten Start ins Jahr 2022 wünschen, dabei natürlich maximalen Trading Erfolg, aber auch jede Menge Gesundheit für euch und eure Familien.
Doch kommen wir nun zum wesentlichen, Ethereum steht vor seiner 1. Charttechnischen Entscheidung im Jahr 2022.
Denn der Kurs bewegt sich innerhalb einer Dreiecksformation.
Dabei steht aktuell die Welle D aus, die zur Oberseite des Dreiecks führt.
Was ist daran so besonders?
Zum einen besteht damit die Möglichkeit jetzt im Falle einer Korrektur bis zu dem markierten Golden Pocket, um von da an eine Position aufbauen zu können. Damit sind wir schon am nächsten Punkt angekommen. Auch wenn die Korrektur ausbleibt, wäre ein Ausbruch über die Trendlinie eine weitere Möglichkeit für eine Position. Oder aber auch der Punkt um die vorhandene Position ausbauen zu können.
Sollte der Kurs unter das markierte Golden Pocket fallen, würde ich vorerst abwarten und einen Break Out abwarten.
Als kurzfristiges Ziel würde ich das Golden Pocket der letzten Korrektur Bewegung ansetzten.
Control your Fear
Euer Patrick
Fibonacci Retracement
BTC/USD - 15 min iv SKS !!Hy trader,
guten Rutsch und profitable deals 💲
BTC/USD 15min
Das SKS schaut sehr sauber aus,das Volumen passt und auch der ausbruch war dynamisch ‼️
Ich werde an der Neckline meinen Einstieg suchen,der sich ca an der 0,38 fibo befindet, werde auch den RSI Support beachten ‼️
Mein SL liegt unter der 0,618. Dies würde auch ein LL zeichnen ‼️
Hier ein Blick auf meinen Hauptpost
Ich möchte erwähnen, dass alles, was ich poste, nur Optionen und meine eigene Meinung sind!
Handeln Sie immer mit SL und riskieren Sie nicht mehr als 1% Ihres Portfolios (max. 3%) pro Trade.
Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es mich wissen
➡️Wenn dir meine Beiträge gefallen, drück den Like👍👍-Button, kommentiere oder folge mir.⬅️
Danke für das Lesen meiner Ideen,
Trade save !!
Bitcoin Vorsicht geboten?Hallo zu meiner heutigen Analyse.
Auf meinem Profil werde ich regelmäßig zu unterschiedlichen Märkten und Aktien eine persönliche Analyse abgeben.
Die Idee ist, dass es kurz, knapp und einfach zu verstehen ist.
Alle Analysen setzten sich aus folgenden technischen Instrumenten zusammen:
- MA
- ROC
-TRIX
Die Analyse: 08.10.2021
Alles kurz und kompakt für den Start in den Tag.
Die Indikatoren haben sich ein wenig verändert. Ein bisschen frischen Wind in die Analysen. Deswegen auch das weiße Layout.
Es signalisiert sich ein toller Long Trend heraus. Auch wenn sich hier eine kleine Korrektur an die Fibo Retracement ergeben hat. Das sollte den technischen Analysten aber soweit nicht weiter verunsichern.
die 50 Tageslinie stellt sich gewichtend heraus und auch die entsprechenden Rückkehrlevel deuten eine gute Basis an.
Die Fibonacci Retracement sind eine gute Hilfestellung für Stopp und Buy Signale und sollten zu dieser technischen Analyse gewinnbringend eingesetzt werden.
Ich freue mich für Likes und Follows :) Hoffe euch gefällt der Audio Teil...
Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss.
Hapag-LloydHallo zusammen,
aktuell können wir im Aktienkurs der Hapag-Lloyd relativ gut sichtbare Widerstände und Unterstützungen zeichnen.
Zwischen dem Allzeithoch der Aktie und einer Unterstützungslinie bei ca. 203,8 scheint sich der Kurs aktuell in einer seitwärts gerichteten Konsolidierung zu bewegen.
Je nach Marktentwicklung in den nächsten Tagen, könnte sich hier im Falle eines Durchbruches durch das Allzeithoch ein Trade ergeben.
Die Zielmarke könnte dabei rein rechnerisch bei ca. 267 EUR liegen.
Den rechnerischen SL bei ca. 220EUR.
Voraussetzung für einen Long Einstieg, wäre in der aktuellen Marktphase Reduzierung der allg. Volatilität im Markt.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist keine Anlageberatung. Diese Analyse stellt lediglich meine persönliche Meinung dar.
Alcoa - Long / Aluminium ein ÜberblickHallo zusammen,
wenn jemand auf Rohstoffe setzen will, ist das Metall Aluminium relativ naheliegend.
Von dieser Allzweckwaffe der Industrie werden jährlich ca. 70 Mio. Tonnen verarbeitet.
An Popularität scheint dass Metall jedoch hinter Kupfer und Lithium, welche beide bei E-Autos in großen Mengen benötigt werden, einzustecken.
Wo wird Aluminium verwendet?:
Dabei werden knapp 50 % der jährlichen Aluminiumproduktion in der Automobilindustrie verarbeitet.
Folglich ist hier davon auszugehen, dass bei Aluminium genauso wie bei Kupfer die Automobilindustrie der treibende Faktor in den nächsten Jahren sein wird.
(Auf den nachfolgenden Plätzen kommen Verpackungen und das Bauwesen.)
Will man also den zukünftigen Bedarf an Aluminium schätzen, so muss man sich die PKW Industrie anschauen.
Hierzu gibt es Prognosen, welche vorhersagen, dass ca. 4,5 Mrd. PKWs im Jahre 2030 auf der Welt geben wird.
Dies wäre mehr als eine Verdreifachung zu den 1,3 Mrd. PKWs, welche es 2015 auf der Welt gab.
Bei einem gleichbleibenden Aluminium Anteil je PKW würde es bedeuten, dass die heutige Jahresproduktion an Aluminium nicht ausreichen würde um den kompletten Bedarf der Automobilindustrie zu decken.
Aluminium fundamental:
Aufgrund der Lieferkettenproblematiken und der allgemeinen Verknappung an Rohstoffen und Gütern, ist der Aluminiumpreis wie alle Rohstoffpreise im Laufe des aktuellen Jahres gestiegen.
Im Laufe des Oktobers markierte der Kurs bei über 2700 EUR je Tonne Aluminium ein 10-Jrehes-Hoch.
Anfang November liegt der Preis für das Metall bei ca. 2300EUR.
Ob Damit die Korrektur auf den Aluminium Preis vorbei ist, lässt sich nicht schätzen.
Entscheidend dürfte hier die Entwicklung der Nachfrage der Verbraucher in den nächsten Wochen und Monaten sein.
Gibt es politische Preistreiber für den Aluminiumpreis?:
Interessant könnte die Ausgestaltung der Einigung der USA mit der EU über die Beilegung der Strafzölle auf Aluminiumimporte in die USA werden.
So wurde nicht nur eine Aussetzung der Strafzölle zwischen der EU und den USA vereinbart, es soll ebenfalls ein globales Regime für das Festsetzen von Zöllen auf nicht klimafreundliche produzierte Rohstoffe verhandelt werden.
Aluminium war dabei im Jahre 2017 mit einem CO2 Ausstoß von 18 Tonnen je 1 Tonne produziertem Aluminium ein essenzieller CO2 Treiber der Rohstoffindustrie.
Aktuell sitzen 5 der 10 Größten Aluminium Hersteller weltweit in China.
Der Energiebedarf der Chinesischen Aluminium Industrie wird dabei überwiegend Kohlestrom gedeckt.
Dabei fällt 30 % der weltweiten Produktion von Aluminium auf die 5 Chinesischen Hersteller. (Zahlen aus dem Jahr 2020)
Nimmt man die Komplette chinesische Aluminium Industrie, liegt der Marktanteil bei ca. 50 %.
Mit einem Regime zur Besteuerung von Aluminium Importen aus China würde es eine künstliche Verteuerung des Rohstoffes geben, welcher auch andere Hersteller außerhalb Chinas dazu verleiten könnte, die Preise dem Markt entsprechend anzupassen.
Alcoa Aktie Technisch:
In einer Korrelation zum Aluminiumpreis, korrigierte das Papier von Alcoa beginnend von Mitte Oktober bis Anfang November um ca. 18 %.
Dabei scheint die Aktie aktuell auf das langfristige 61er Retracement gelaufen.
Übergeordnet befindet sich das Papier seit Ende letzten Jahres in einem Bullischen Primärtrend.
Dabei stellte die aktuelle Korrektur auch keinen Trendbruch da.
Bei den technischen Indikatoren könnte bei entsprechenden Kursverlauf in den nächsten Tagen in der Breite ein Kaufsignal kommen.
Für ein kurzfristiges Kaufsignal darf jedoch das 61er Retracement nicht durchbrochen werden!
Als erste Zielzone würde ich einen Anstieg auf ein neues Trendhoch von Mitte Oktober sehen.
Dabei könnte hier das nächste Hoch nur knapp oberhalb des letzten liegen, da das nächste Trendbestätigende hoch an der "geraden" psychologischen Zielmarke von 60 USD liegt.
Nach unten sehe ich den nächsten nennenswerten Widerstand erst bei ca. 30 USD.
Für einen StopLoss eignet sich die Marke jedoch nur bedingt da in diesem Fall das Chance Risiko Verhältnis bei nur 1 zu 1 liegen würde.
Den mathematischen StopLoss würde ich bei ca. 39 USD sehen.
Fazit:
Kurzfristig auf der Zeiteinheit von mehreren Wochen sehe ich hier das Potenzial für einen technisch begründeten Trade.
Langfristig könnten die von mir angebrachten Faktoren ebenfalls weitere Trade Möglichkeiten eröffnen.
Grüße
Dennis
PS. Dies hier ist keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung. Über Kommentare und Likes würde ich mich sehr freuen. Schaut euch auch gerne meine anderen Ideen an.
An dieser Stelle möchte ich auch erwähnen, dass ich keine vorbehalte gegen China habe. Der Aktuelle Politische Umstand gehört für mich in eine fundamentale Analyse des Rohstoffs lediglich mit dazu.
Quellen:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Statista Datenbank
Umwelt Bundesamt
Aluminium Deutschland e.V.
Börse Online
Umwelt- und Prognose Institut e.V.
Facebook - Long?Hallo zusammen,
eine spannende Tradingidee könnte sich in den nächsten Tagen bei Facebook ergeben.
Die eingesetzte Korrektur im Zuge des Trendbruchs nach unten von Mitte September scheint mit der Bildung eines Tiefpunktes am 28.10 abgeschlossen worden zu sein. (T1)
Seitdem scheint sich ein neuer Trendkanal zu bilden, welcher nach unten gesehen vom 23 Fib. sowie der 200-Tage-Linie unterstütz wird.
Auf der Long Seite ist die Aktie auf einen Widerstand bei 354EUR gelaufen, welcher bereits zweimal angelaufen wurde.
In den nächsten Tagen wird sich zeigen müssen, ob das Papier genug Momentum entwickelt hat, um den Widerstand nach oben durchbrechen zu können.
Im Falle eines Durchbruches durch den Widerstand könnte ein Long Einstieg gemacht werden
Kursziel würde ich bei ca. 370 / 380 USD sehen.
Den theoretischen StopLoss würde ich bei ca. 344 USD sehen.
Im Falle eines Abprallens an der Widerstandslinie könnte es für die Aktie bis an das 23er Fib. zurück gehen.
Ich bin gespannt, ob sich hier für mich was ergeben wird.
Über Likes und Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist keine Anlageberatung. Diese Analyse stellt lediglich meine persönliche Meinung dar.
Geht Pfizer hier oben die Luft aus? #PFESeit dem Corona Tief ging es für den Pharmakonzern in einem relativ dynamischen Trend bisher gut 100% nach oben.
Aktuell befinden wir uns jedoch an der Oberkante es Trendkanals (logarithmische Skalierung) die sich nun mit der 161,8er Extension des Abwärtstrends von November 2018 bis März 2020 kreuzt.
Außerdem hat sich ein ABCD Pattern gebildet und die Oszillatoren zeigen sich bereits stark divergent.
Für mich genug Anzeichen für eine baldige Korrektur um den Titel in den nächsten Tagen genauer für einen Short-Entry zu Beobachten.
Als Ziele würden sich das Hoch aus 2018, die Trendkanal-Unterkante und die Regelanläufe vom ABCD Pattern anbieten. Da wir aber noch nicht wissen, ob das Hoch schon drin ist, können sich die Regelanläufe noch ändern.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
#US30USD #DJI Fortsetzung des Abverkaufs?Nach der Panik Ende letzter Woche sind heute wieder die Bullen am Zug.
Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Bären bald wieder übernehmen und uns zu neuen Tiefs abschmieren lassen.
Für einen short Entry habe ich den Bereich um die 35500USD ins Auge gefasst.
Dort haben wir das golden Pocket der Abwärtsbewegung von letzter Woche und alte Tiefs, die als Widerstand fungieren sollten.
Außerdem würde hier ein ABCD Pattern abgeschlossen sein, das uns wieder runterbringen kann.
Auch übergeordnet könnte sich dann ein ABCD Pattern entwickeln mit Ziel 34470 oder sogar 34100.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
#EURNOK Long IdeeIm Bereich der 10.1NOK werde ich mich nach einem Long Entry umsehen.
Grund dafür sind das potentielle Butterfly- und ABCD Pattern, die beide mit ihrer Prize-Reversal-Zone ins golden Pocket der Aufwärtsbewegung von 24.11 – 26.11 treffen.
Außerdem befinden sich dort die Hochs der gebrochenen Seitwärtszone und eine Trendlinie, die unterstützend wirken sollten.
Ziele wären die Regelanläufe bis hin zum Rebound der Harmonics. Da wir den Umkehrpunkt aber noch nicht kennen, müssen die Ziele dann noch entsprechend angepasst werden.
Hinfällig wäre das Setup, wenn die aktuelle C überboten wird, bevor die Entry-Zone erreicht wird.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
Gold Hallo zusammen,
im September hatte ich einen etwas ausführlicheren Bericht zu Gold geschrieben. Ich habe die Idee geäußert, dass nicht zwingend Steigende Zinsen den Goldpreis in die Höhe treiben, sondern viel mehr eine allgemeine Verunsicherung am Markt und der Wunsch nach sichereren Anlageklassen.
Es könnte sein, dass jetzt die Situation für einen Long Einstieg ins Gold gekommen ist.
Heute war schon vorsichtig zu beobachten, dass Gold im Gegensatz zu Aktien oder BTC stabil mit einem Leich Positivem Ergebnis aus dem Handel gegangen ist.
Sollten in der nächsten Woche, wenn auch die US-Amerikanischen Akteure wieder aktiv sind, weiter negative Nachrichten um die neue Corona Virus Variante kommen, könnte es dem Goldpreis nach oben treiben.
Schaut euch auch gerne auch meine Analyse aus dem September an.
Über Likes und Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Dennis
PS. Das hier ist keine Anlageberatung, sondern spiegelt nur meine Persönliche Meinung wieder.
Bitcoin Pump steht vor der Tür!Guten Morgen an alle!
Das letzte Update ist schon eine ganze Weile her, deshalb wird es mal wieder Zeit! :-D
Gestern hat Bitcoin kurz mal 55200$ gekitzelt und viele Bären geweckt, aber es ist NOCH NICHT die Zeit des massiven dumpens gekommen. Meiner Meinung nach wird es erstmal wieder einen Pump geben, denn:
Wir sehen uns hier auf diesem Chartbild den 4 Stunden Chart an. Zwischen Preis und Wolfpack Indikator erkennen wir ganz klar mehrere bullish divergences. Die Erste weiße Linie im Preis ( von links nach rechts ) ist verglichen mit der ersten weißen Linie im Wolfpack Indikator eine bullish divergence. Die Zweite weiße Linie ist auch eine bullish divergence oder könnte auch als exaggerated bullish divergence angesehen werden, was jetzt gerade keinen riesigen Unterschied für uns und die kommende Preisbewegung macht. Durch die Divergences haben wir gestern den ersten Divergence Push bis fast 58k gesehen. In der Nacht kam es jedoch wieder zu einem kleinen Pullback, der uns direkt wieder in unsere Entry Zone zwischen 55500 und 56500 gebracht hat. In dieser Zone wird meiner Meinung nach folgendes passieren: Entweder Bitcoin macht nochmal ein gleiches low oder ein kleines lower low im Preis für eine weitere exaggerated bullish divergence oder eine weitere bullish divergence im Wolfpack. Oder der Preis setzt einfach ein higher low für eine bullish convergence, welche die Bestätigung für unsere divergences wäre. Jedenfalls ist momentan für den Preis nicht mehr viel Luft nach unten. Das können wir schön an der Wolfpack Trendlinie erkennen, welche unsere Divergence bestätigt, weil die Trendlinie mehrfach als Unterstützung agiert hat.
Wir könnten jetzt auch den 8 Stunden-, 12 Stunden- oder Tageschart ansehen und weitere bullish divergences in diesen Timeframes erkennen.
Normalerweise schauen wir uns auch weitere Indikatoren wie zum Beispiel Pivots, EMA´s etc. an, aber heute wollen wir es bei den divergences belassen.
Für mich persönlich sind diese bullishen Zeichen durch die divergences ziemlich eindeutig und deshalb werde ich mich auch nicht von weiteren kleinen Stop Hunts beirren lassen und noch keine Permabären anrufen.
Als Ziel der kommenden Aufwärtsbewegung nehmen wir den eingezeichneten fib Pull und orientieren uns am .618 fib level. Wir nehmen natürlich nicht genau das Level, sondern sehen es als Bereich mit dem .66 level. Auch der wöchentliche Pivot, der gerade bei dem Level von in etwa 61200 liegt, ist ein gutes Target als weitere Confluence für unsere Annahme.
Die späteste Invalidation für unsere Idee wäre, wenn das Low bei 55200$ gebrochen wird.
Kurzer Ausblick für die kommenden Tage:
Ich erwarte momentan, dass Bitcoin in dem 62000er Bereich austoppen und danach stark dumpen wird. Ich würde gern einen Dump sehen, der uns mindestens zum 50000er Level bringt oder noch weiter nach unten für ein paar liquiditiy grabs. Dort wird sich dann entscheiden, ob die Unterstützung im 50000er Bereich hält, oder ob Bitcoin weiter fällt. Jedoch ist hierfür noch etwas Zeit und wir werden uns erstmal die Reaktion in dem Bereich von 62000 ansehen.
Ich werde wieder versuchen regelmäßige Updates zu geben! Habt noch eine schöne Tradingwoche. :-)
Coinbase mit Bullenflagge? Hallo zusammen,
nach einem turbulenten Ausbruch von Coinbase ist aktuell eine Bullische Flagge im Chartbild zu erkennen.
Interessant wird es noch, wenn man die Fibonacci zahlen drüber legt.
Der Kurs scheint aktuell an dem 50er Fib. Retracement zu arbeiten.
Sollte diese Konsolidierung Bullisch aufgelöst werden, könnte dieser Ausbruch getradet werden.
Dabei kann das 61er Retracement als StopLoss gesehen werden.
Das Kursziel würde ich oberhalb des 23er Retracements sehen.
Wobei ich eventuell dieses für das realisieren von Teilgewinnen zur Risikominimierung nutzen würde.
Grüße aus der Quarantäne
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
Gatos SIlver - Einstiegsmöglichkeit über drei Varianten NYSE:GATO (07.10.2021)
Für den Silberminer Gatos Silver ergeben sich derzeit Einstiegsmöglichkeiten aus einer längeren Korrektur heraus. Möglicherweise Potential für 2x.
Einstiege über die harmonischen Pattern ABCD und dem Intra-Partizan zwischen 10.12$ und 10.51$.
-> Keine Anlageberatung <-
Deutsche Post/DHL - Eine ÜbersichtHallo zusammen,
Schlechte Rendite jedoch eine coole Branche. So hätte ich bis vor einem Jahr die Logistik aus der Sicht eines Trades beschrieben. Doch seitdem Corona die Welt in Atem hält, sind auch hier an der ein oder anderen Stelle gute Renditen zu holen.
Im Vergleich zu anderen Branchen sehe ich hier ein gesundes Chance-Risiko Verhältnis, welches mich dieses Jahr in Positionen aus der Logistikbranche getrieben hat.
Fundamental:
Der generierte Umsatz im KEP Bereich (Kurier-, Express-, Paket) hat zwischen 2010 bis 2020 um ca. 64 % zugenommen. Dabei war Corona nur ein Katalysator, welcher eine Steigerung des Gesamtumsatzes von unter 10 % ausmachte.
Eigentlicher Umsatztreiber der letzten 10 Jahre dürfte der immer stärkere Drang der Unternehmen in Richtung B2C sowie der Wandel der Güterstruktur in immer kleinere und dafür häufigere Sendungen im B2B gewesen sein.
Auch die Deutsche Post entwickelte sich in den letzten Jahren durchaus positiv. Zwischen den Jahren 2018 bis 2020 wuchs das Unternehmen um ca. 8 %. Für das laufende Jahr wird ein Wachstum von ca. 16 % erwartet.
Zweifellos sind solche geplanten Wachstumserwartungen vom Markt im Aktienkurs bereits eingepreist, jedoch könnte die September Korrektur eine Möglichkeit bieten, einen Teil dieser fundamentalen Stärke in Form von Gewinnen mitzunehmen.
Langfristig scheint die Deutsche Post mit Ihrer Strategie 2025 und einem Milliarden-Invest auch die Notwendigkeit in Digitalisierung zu investieren, erkannt zu haben.
Aber auch kurz- und mittelfristig könnte ein für den Paketversand attraktives Geschäftsumfeld erhalten bleiben.
1.
Corona ist noch nicht vorbei. Auch wenn es keine weiteren Schließungen geben soll, könnten 2G oder 3G Regeln einen Teil der Kunden aus den Innenstädten vertreiben und somit den Onlineabsatz weiter befeuern.
2.
Durch die regelmäßige Schließung des Einzelhandels haben eventuell ausreichend Unternehmen aus dem Mittelstand erkannt, dass für die Zukunft im Sinne der Diversifikation auch Umsätze im Direktvertrieb (B2C) generiert werden müssen. Diese Unternehmen könnten in den nächsten Monaten mit eigenen online Shops ebenfalls in den Direktvertrieb einsteigen.
3.
Der akute LKW-Fahrer Mangel ist bereits in der breiten Medienlandschaft angekommen. Dieser könnte zur Konsequenz Preisanstiege beim Transport nach sich ziehen, von denen der Aktienkurs profitieren könnte.
Technisch:
Die Aktie hatte zwischen Mai und Mitte September eine Bullische Konsolidierung, welche dann mit einer Korrektur aufgelöst wurde.
Aktuell scheint sich auf der Höhe um ca. 52 EUR ein Boden gebildet zu haben, welcher das Papier in den letzten Tagen stabil gehalten hat.
Spannend bleibt es, wie sich der Kurs in den nächsten Tagen entwickeln wird. Es ist möglich, eine Seitwärtsbewegung erscheint mir dabei aktuell als durchaus realistisch.
Der MACD bewegt sich immer noch in einem negativen Bereich, während der RSI auf Wochenebene eine leichte Divergenz gebildet hat.
Technisch ist das immer noch alles viel zu wenig für einen Trade. Ich werde den Verlauf ganz besonders im Auge behalten.
Meine Tradingidee:
Sollten sich die Anzeichen auf eine positive Entwicklung verdichten, sehe ich hier eine schöne Möglichkeit, einen potenziellen Trade zu skizzieren.
Den StopLoss würde ich auf das 23er Retracement setzen. Beim Unterschreiten dieser in meinen Augen wichtigen Linie könnte es ein durchreichen bis zur 38er Linie geben.
Meine Ziele würde ich wie immer gestaffelt anpeilen. Das erste Ziel würde dabei auf Höhe von ca. 56 EUR liegen, da sich dort eine Widerstandslinie vermuten lässt. Das zweite Ziel würde ich bei 58 bis 60 EUR sehen.
Da es sich bei dem Unternehmen um einem “BIG CAP” des DAX handelt, würde ich wahrscheinlich diesen Trade auch nur im Falle einer positiven Entwicklung des DAX tätigen.
Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Schöne Wochenendgrüße
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
PayPal - Turnaround?Hallo zusammen,
das Papier von Paypal scheint so langsam aus der Korrektur raus zu kommen.
Das Papier ist aus der Bärischen Bewegung in eine kurzfristige seitwärtsgerichtete Konsolidierung übergegangen.
Dabei auffällig, dass die Bewegung knapp oberhalb eines übergeordneten Fibonacci Retracements stattfindet.
Wenn am 08.11 die finalen Quartalszahlen präsentiert werden, könnte es dem Papier den nötigen Drive für einen Turnaround geben.
Hier könnte sich vielleicht eine Gelegenheit ergeben, den Aufschwung der Aktie zum nächsten Fib. Retracement bei ca. 255 USD mit zu nehmen.
Den rechnerischen StopLoss, würde ich bei ca. 215 USD sehen.
Grüße
Dennis
PS. Dies hier ist keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung. Über Kommentare und Likes würde ich mich sehr freuen. Schaut euch auch gerne meine anderen Ideen an.
Visa - wieder Long?Hallo zusammen,
das Papier von Visa hat trotz eines Wachstums mit den Veröffentlichen Zahlen am 26.10 enttäuscht.
Daraufhin korrigierte das Papier ca. 11 % nach unten. Seit Juli betrug die Korrektur sogar ca. 17 %.
Innerhalb eines versöhnlichen Jahresabschlusses an der Börse, könnte man hier mit wieder steigenden Kursen spekulieren.
Spannend ist, dass der Kurs sich aktuell zwischen zwei markanten Linien bewegt.
Nach unten hier haben wir das 38er Retracement, welches nicht mehr unterschritten werden darf.
Während nach oben wir das 23er Retracement haben, welches auch die Unterseite einer großen Kurslücke kennzeichnet.
Eventuell könnte sich die Eröffnung einer Position lohnen und auf einen kurzfristigen Anstieg bis auf ca. 225 USD zu hoffen.
Auf einen Durchbruch der Kurslücke würde ich nicht wetten wollen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
Bitcoin - Luft holen!!Hallo zu meiner heutigen Analyse.
Auf meinem Profil werde ich regelmäßig zu unterschiedlichen Märkten und Aktien eine persönliche Analyse abgeben.
Die Idee ist, dass es kurz, knapp und einfach zu verstehen ist.
Alle Analysen setzten sich aus folgenden technischen Instrumenten zusammen:
- MACD
-DMI
Die Analyse: 03.11.2021
Alles kurz und kompakt für den Start in den Tag.
Die Analyse basiert auf den vergangenen Analysen und zeigt weiterhin ein Long Signal. Es sollte aber unterschieden werden, ob man bereits investiert ist oder noch nicht.
Bitte immer beide Richtungen berücksichtigen.
Die Fibonacci Retracement sind eine gute Hilfestellung für Stopp und Buy Signale und sollten zu dieser technischen Analyse gewinnbringend eingesetzt werden.
Ich freue mich für Likes und Follows :) Hoffe euch gefällt der Audio Teil...
Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss
ADVA - LongHallo zusammen,
eventuell ein etwas langweiliger Trade wäre aktuell mit der ADVA zu realisieren.
Nach dem Allzeithoch am 30.08 hat das Papier bis zum Tief am 28.10 ca. 28 % eingebüßt.
Jedoch scheint der Wert zum einen am 38er Retracement sowie der 200-Tage-Linie abgeprallt zu sein.
Auch technisch könnte dieser Trade zu rechtfertigen sein.
Der RSI hat bereits eine leichte Divergenz gebildet, während der MACD kurz vor einem Kaufsignal steht.
Ein erstes Kursziel würde ich am 23er Retracement bei ca. 12,70EUR sehen.
Während ich einen Ausstieg beim Unterschreiten der 200-Tage-Linie machen würde.
Ebenfalls markant ist die Tageskerze vom 28.10. Mit einer langen Lunte und einem relativ kurzen Docht, könnte man hier einen Hammer hinein interpretieren.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
Hapag Lloyd - Trendumkehr / Hammer? Hallo zusammen,
Bei Hapag Lloyd scheint die September Korrektur auch nun langsam ein Ende gefunden zu haben. Der Kurs scheint an einer Widerstandslinie bei ca. 175 EUR stehen geblieben zu sein.
Auffällig ist, dass der Kurs am 16.10 einen Hammer gebildet hat, welcher eine relativ lange Lunte aufweist.
Da aktuell auch der SCFI wieder anfängt, sich aufwärts zu entwickeln, habe ich hier bereits eine kleine Long Position aufgebaut.
Dabei habe ich wie bei allen meinen Trades zwei Zielzonen definiert.
Die erste wäre am 23er Retracement wo eine Widerstandslinie verläuft. Der zweite Zielkurs liegt bei ca. 208 EUR, da ich bedingt durch den sehr volatilen und doch noch angespannten Markt nicht auf ein Neues hoch spekulieren will.
Den StopLoss habe ich auf ca. 165 EUR gesetzt, was knapp unterhalb der Lunte vom 15.10 gesetzt. Im Falle einer weiteren Korrektur Bewegung dürfte sich der Kurs ungefähr hier mit der 200 Tage Linie treffen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
Ihr könnt euch gerne auch meine Idee mit der Maerks anschauen. Es ist jetzt doch wieder die Hapag Lloyd geworden, da mir hier der Chart ein bisschen besser gefällt.
Bitcoin, keine Schwäche in SichtIch nutze dies einmal für ein Update zur letzten Monats Analyse des Bitcoin Kurses, die ich unten auch verlinken werde.
Nachdem der Kurs das 0.50er Fibonacci Retraicement erreicht hatte und zusätzlich der Fibonacci Fächer als Support bereit stand, zieht Bitcoin wieder an. In dieser neuen Angriffs Phase hat der Kurs das 1. und 2. Level bereits erreicht. Dazu haben wir ein neues ATH und somit einen Break Out geschafft.
Ich erwarte nun einen Kampf der Bullen und Bären an diesem Level, bin aber zuversichtlich das der Bruch dieses Levels nicht all zu lange auf sich warten lässt.
Das übergeordnete Fibonacci Extension Level bei 128.000$ ist weiterhin im Fokus.
Im Tages Chart zeigt das Golden Pocket in Verbindung mit den EMAs 18 und 38 eine schöne Support Zone, an der auch eine perfekte Reaktion erfolgt ist. Das nächste Ziel Level auf dem Weg nach oben liegt bei 78.000$.
Elliot Wellen Analyse #5 - Continental AG O.N.Nach längerer Zeit mal wieder eine Analyse von mir, die 5 auf Basis der Elliot Wellen Analyse.
Dieses mal geht es um Continental AG O.N.
Der Kurs ist in der letzten Zeit schön zurück gekommen, was in meinen Augen bald sein Ende finden wird (zwischen 90 und 73€) und im Anschluss einen enormen Anstieg in Form der 3. Welle nach sich ziehen wird. Natürlich kann es auch sein, dass der Kurs nun schon nach oben dreht, nachdem die Fibonacci Linie kurz angekratzt wurde. Allerdings sehe ich die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren kleinen Abverkauf deutlich wahrscheinlicher als einen sofortigen Ausbruch.
Ob ich Recht behalten werde, wird man vielleicht bald schon sehen.
Nichts desto trotz, finde ich Continental eine super Anlage und sehe in den nächsten Jahren enormes Potenzial für diese Aktie.
Preise über 300€ je Aktie sollten da definitiv drin sein.
Wenn es euch interessieren sollte wie ich Continental Langfristig einschätzen bzw analysieren, schreibt es einfach in die Kommentare.
Dies ist keine Anlageberatung ! Informiert euch selbstständig über mögliche Risiken beim Investieren in Anlagevermögen.
Aixtron - Long?Hallo zusammen,
Nachdem ich vor kurzem eine Short Position bei Aixtron hatte, bin ich aktuell auf der Suche nach einem Long Anstieg.
Sollte die September Korrektur nun endlich vorbei sein, könnte auch bei Aixtron eine Erholung einsetzen.
Dabei könnte der Trade wie folgt skizziert werden.
Die Korrektur scheint an einer Widerstandslinie bei ca. 20EUR abgeprallt zu sein.
Nun gilt es abzuwarten, ob das 23er Retracement gepackt werden kann.
Falls sich hier eine positive Entwicklung abzeichnen würde, würde ich einen Einstieg wagen und meine ersten Kursziele bei vorsichtigen 23 bis 24 EUR sehen.
In diesem Bereich lässt sich eventuell auch eine Widerstandszone vermuten, an der der Kurs abprallen könnte.
Wenn der Abpraller oberhalb des 23er Retracement verbleiben würde, wäre mit einem weiteren Durchbruch zu hoffen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist hier keine Anlageberatung, sondern lediglich meine eigene Meinung.
BTC UPDATEWir könnten uns gut vorstellen, dass wir nochmals einen Re-test der Supportlinie oder einer der Supportlinien des Fibo-Retracements sehen könnten.
Morgen steht viel auf dem Spiel: weitere ETF’s werden genehmigt oder nicht, das Wochen Closing steht an und der immer grösser werdende Druck dem Stock to FlowModel gerecht zu werden.
Da wir immer auf der etwas sicheren Seite bleiben möchten haben wir aus den Trades etwas Profit rausgenommen über das Wochenende, wie auch schon im letzten Beitrag dazu geraten dies ebenfalls zu tun.
Aber natürlich bleiben wir weiterhin Long und werden die Position vergrössern, sobald wir auf Support Zonen treffen, wie im Chart eingezeichnet.