Bitcoin kommende Welle 3Hallo zusammen.
So wie beim Gold, herrscht Bitcoin viele Korrekturen. ^^
Um es euch einfacher zu machen, möchte ich das Ganze hier noch einmal so veranschaulichen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schau man sich nach Price Action den Bitcoin auf 1T an. So sieht man ganz stark, dass der Markt nach einem starken Impuls, korrektiv wie eine Fahne weht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was auch hier sehr schön passt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtig! Wenn wir das Lila X brechen, dann ist Welle 3 im anlaufen. Ansonsten kann es noch weiter fallen und auf die Fibonacci-Zahlen treffen.
Fibonacci
Khans Handelskontor: Ausblick 23.06.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ
Hallo zusammen,
Nach dem gestrigen Run retracen wir wieder eifrig zurück - 0.5er ist gebrochen und ich denke wir gehen auch noch weiter runter.
Um 15.45 haben wir noch einige Daten - aber vor allem findet heute die Re-Strukturierung mindestens des Russell 3000 statt - es kann also durchaus ab 15:30 wild werden in beide Richtungen da da eifrig gekauft und verkauft wird.
Ich für meinen Teil warte erstmal die ersten Stunden ab und schau dann ob ich überhaupt etwas mache - mein Wochenziel hab ich seit gestern eigentlich bereits drin.
Technisch haben wir durch den Push gestern recht genau am .786er Retracement eine offene Fair Value Gap - auch nahe dem gestrigen NY Open (15028). Das wäre bei einer bärischen Bias mal mein Ziel..
Viele Grüsse,
Khan
Wie geht es mit Gold weiter? XAUUSDHallo zusammen,
Gold kam schneller übers E zurück als man hingucken konnte.
Die Bewegung zurück sieht Impulsiv aus. Also unsere Erster Impuls für Welle 5.
Meine Idee ist es zu schauen, wie der Markt sich korrigiert und nach dem Durchbruch der Ersten Welle zu kaufen.
Um es euch einfacher zu machen, möchte ich das Ganze hier noch einmal so veranschaulichen.
Natural Gas - Neuer Aufwärtstrend?Seit einigen Wochen bewegt sich der Natural Gas Future seitwärts. Der jüngste Aufwärtsimpuls vom 2.03$ auf 2.30$ macht Hoffnung auf mehr.
Die seit Dienstag laufende Korrektur wird bei Erreichen 2.26$ beendet. Wahrscheinlicher halte ich aber zunächst einen Test der Marke von 2.13$, da sich hier eine wichtige Unterstützung und das 0.618er Retracement befindet. Sollte die Marke halten und erste Korrekturhochs überwunden werden, sehe ich gute Chancen auf Erreichen der Hochs aus dem April bei 2.40$ - 2.530$.
Sollte dieses Niveau nicht halten steht die Marke von 2$ im Fokus. Darunter ist die nächste Unterstützung bei ~1.8$.
Gold - erst 2000, dann 1800?Der mittelfristige Aufwärtstrend im Gold konnte in den letzten Tagen nicht gehalten werden. Der Versuch die Diagonale wieder zu überwinden wurde bisher abgelehnt. Ganz anders im RSI. Hier hält die Unterstützung. Nun wird schon der Widerstand getestet. Der erste Versuch den Widerstand zu überwinden wurde abgelehnt, aber das kann im zweiten Anlauf durchaus noch geschehen.
Die momentane Seitwärtsphase kann aus meiner Sicht als Korrektur der im Mai gestarteten Abwärtsbewegung angesehen werden.
Im Silber wurde eine erneute Aufnahme des Abwärtstrends zunächst abgelehnt. Vielleicht erhält Gold dadurch ebenfalls kurzfristig Rückenwind für steigende Notierungen. Ein kurzer Anstieg Richtung 2000 wäre also durchaus anzunehmen. An dieser Marke zeigt sich dann, welche Richtung weiter favorisiert wird. Sollte es abwärts sein, sind bei ~1860$ und 1770-1810$ Auffangbereiche.
Siltronic vor Ausbruch?Siltronic hat in den letzten Wochen einen steilen Anstieg hinter sich gebracht. Die aktuelle Korrektur könnte nun schon vorbei sein, da das letzte Zwischenhoch der Korrektur bei 77.50€ bereits kurzzeitig überschritten wurde.
Der RSI ist letzten Freitag erneut an der Unterstützungslinie nach oben abgeprallt und der Kurs hat am EMA20 gedreht.
Sollte das Hoch bei 81.85€ ebenfalls überschritten werden, ist als nächste Hürde vor dem Ausbruch das Hoch aus dem Februar bei 87.25€ zu nennen.
Sollten die kurzfristigen Unterstützungen nicht halten, sich die Korrektur doch weiter fortsetzen und der Kurs Richtung 72.50€-67.25€ fallen, bleiben die Aussichten dennoch weiter bullisch. Erst unter ~64€ werden steigende Kurse unwahrscheinlicher.
Bullisches Retracement im Nasdaq anhand SMC-TheorienGuten Morgen zusammen,
hier einmal ein kleines Gedankenspiel aufgrund einer Äusserung in einem der letzten ICT-Livestreams und der darauffolgenden Frage einer Discord-Userin.
ICT betitelte die Lows vom März als "too clean" und dass sich seiner Meinung da der Preis nochmal hinbewegen sollte um das ganze ordentlich zu re-testen.
Wir reden hier von einem knappen 700 Punkte-Move, also auch nicht wirklich eine Kleinigkeit, aber mit entsprechenden Gewinnmitnahmen machbar.
Auf der anderen Seite spreche ich ja auch seit einigen Wochen von einem notwendigen gesunden Retracement. Auf einer höheren Zeitebene (Wochen/Monate) sehe ich folgendes extreme Retracement mit einem weiterhin bullisches Szenario als eine Möglichkeit.
Um den aktuellen Bullen-Run wirklich zu festigen wäre ein Re-Test des Equilibriums um 12200 wirklich das äusserste, was ich als weiterhin bullisch bezeichnen würde und vielleicht auch eine EXTREM gute Einkaufsmöglichkeit für alle sehe, die beim aktuellen Run noch unsicher sind/waren.
Das wäre natürlich ein heftiger Fall - dennoch, gemäss SMC ein bullischer Re-Test - und wenn der dann hält sehen wir uns beim ATH wieder.
Mal sehen wie es nach heute (Quadruple Witching) aussieht.. demnächst steht noch der JPM-Collar Roll an dessen oberes Ende gerade durch den Run auch aktiv angegriffen wird.
In diesem Sinne, geniesst euer Wochenende!
Viele Grüsse,
Khan
Bitcoin unter Druck - Wie geht es weiter?Bitcoin musste nach dem hawkishen Fed-Zinsentscheid Kursverluste hinnehmen und steht auch heute weiterhin unter Druck.
Das wichtige 38,2er Fibo-Level bei ~25.400$ sowie der EMA 200 aus dem Tageschart (D1) wurde mit einem Tagesschlusskurs nach unten hin gebrochen.
Nun rückt der Fokus auf den Unterstützungsbereich bei 24.600$ und an der runden Marke bei 24.000$.
Darunter laufen gleich drei charttechnische Level zusammen. Zum einen die untere Trendlinie des Trendkanals und auch das 0,5er Fibo-Level. Der SMA 200 verläuft aktuell ebenfalls in dieser Zone. Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Gold steigt weiter auf AllTimeHigh an?Hallo zusammen,
soweit habe ich die letzten Tagen mehrere Korrekturen festgestellt. Um es euch einfacher zu machen, möchte ich das Ganze hier noch einmal veranschaulichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Statt vieler einzelner Korrekturen haben wir ein Diagonal aus Korrekturen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommen wir zum Traden: Ich setze einen Buy Stop Order um Sicher zu gehen, dass der Trade aktiv ist.
Aufteilung: 20% für TP1 / 10% für TP2 / 10% für TP3 / 10% für TP4 / 50% offen lassen.
Khans Handelskontor: Ausblick 06.06.2023 mit Fokus ES_F/SPX/SPY
Hallo zusammen,
harte Konsoliderung / Rangebound um 4275-80, ohne grosse News heute. Wird vermutlich ein recht langweiliger Range-Day wo man idealerweise die Finger von lässt und lieber die Sonne geniesst. Kann sich 15:30 natürlich noch ändern aber zumindest ohne grosse Überraschungs-News dürfte das heute wenig ereignisreich sein.
Technisch haben wir nach dem Küssen von 4230 mit einem kleinen Retracement begonnene - bis 4h sind die grösseren Ineffizienten ausgeräumt, auf dem Daily haben wir noch 2 dicke Fair Value Gaps die uns dann aber auch direkt auf das 0.5er Retracement-Niveau/Mai und April Hochs bringen würden.. nette Re-Test Region allerdings bräuchten wir für den Abverkauf dann doch etwas heftigere News. Bullen sollten weiterhin den Bereich um 4325 im Blick haben und ich denke mittelfristig hauen wir das zumindest auch noch an.
Ich warte mal später ab, kann aber auch gut sein dass ich die Broker sonst heute zu lasse.. lohnt nicht und man bezahlt nur unnötig Gebühren.
Viele Grüsse,
Khan
S&P 500: Ein VergleichDer S&P 500 hat im Laufe seiner Geschichte faszinierende Kursmuster gezeigt, und eine besonders verblüffende Ähnlichkeit lässt sich bei den expandierenden Dreiecksmustern von 1966 bis 1974 und von 1998 bis 2009 beobachten. Diese Muster sind durch eine Abfolge von höheren Höchstständen und niedrigeren Tiefstständen gekennzeichnet, die im Laufe der Zeit eine sich ausweitende Spanne bilden.
Was diese Analyse noch spannender macht, ist die Beobachtung, dass beide Muster auf das Fibonacci-Niveau von 4,618 trafen, das mit einem bemerkenswerten Widerstandsniveau zusammenfiel, zuerst 1987 und dann wieder 2021/22. Die Bedeutung des Fibonacci-Niveaus von 4,618 liegt darin, dass es mit potenziellen Wendepunkten im Kursgeschehen verbunden ist.
Ein zwingender Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, sind die Nachwirkungen des Ausverkaufs von 1987. Nach dem Absturz erlebte der S&P 500 einen außergewöhnlichen Lauf, der den Erwartungen zuwiderlief und eine erstaunliche Erholung zeigte. Dieser historische Präzedenzfall wirft die spannende Frage auf, ob wir in naher Zukunft einen ähnlichen Anstieg erleben könnten.
Es ist jedoch wichtig, eine solche Analyse mit einer ausgewogenen Perspektive anzugehen. Die historische Ähnlichkeit und die Fibonacci-Konfluenz bieten zwar eine interessante Grundlage für Spekulationen, sind aber keine Garantie für eine Wiederholung des früheren Marktverhaltens. Die Marktdynamik wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die wirtschaftliche Lage, die Geldpolitik, geopolitische Ereignisse und die Stimmung der Anleger.
Daher ist es ratsam, alternative Szenarien in Betracht zu ziehen, einschließlich der Möglichkeit, dass sich bärische Muster entwickeln. Das Erkennen von Abwärtsmustern, wie z. B. absteigende Dreiecke, Kopf-Schulter-Formationen oder sich verbreiternde Höchststände, ist für die Beurteilung potenzieller Abwärtsbewegungen von entscheidender Bedeutung. Diese Muster könnten auf einen Stimmungsumschwung am Markt und das Potenzial für einen künftigen Abwärtstrend hinweisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse des S&P 500 die verblüffende Ähnlichkeit zwischen sich ausdehnenden Dreiecksmustern, die in verschiedenen Zeiträumen beobachtet wurden, offenbart. Das Auftreten des Fibonacci-Niveaus von 4,618 und des Widerstands in den Jahren 1987 und 2021/22 trägt zu einer weiteren Faszination bei. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu bleiben und zu erkennen, dass historische Muster keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, andere Analyseinstrumente wie die Fundamentalanalyse und die Marktstimmung einzubeziehen, um ein umfassendes Verständnis des aktuellen Marktumfelds zu gewinnen.
S&P500 – WOCHEN VORSCHAU | KW03 |Im heutigen Beitrag gehen wir auf den *S&P500* und dessen relevante Marken
für die kommende Woche ein.
> KW 03 = 16.01. – 20.01.
> Die Marken sollen dir als Orientierung, für deine eigene Analyse dienen.
> Die „VIOLETT“ eingezeichneten ZONEN sind ZIEL-BEREICHE - für mögliche Trades.
! BEACHTE !
Sollten Finanzereignisse stattfinden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass durch Market-Maker Manipulation, die gegebenen Marken nicht respektiert werden.
> Jeden Montag, lade ich deshalb eine FX Event-Übersicht, der jeweiligen Woche hoch, welche dir eine Einsicht der „turbulenten“ Tage und Zeiten gibt.
Das Titelbild zeigt ein Beispiel, eines möglichen Trades dar.
> Dies ist eines von vielen möglichen Setups und steht nicht alleinig im Raum.
EINSCHÄTZUNG
Diese Woche wird der S&P500, mit großer Wahrscheinlichkeit, an einen starken Widerstand geraten.
Wie man aus der Tages-Perspektive recht schön erkennen kann, kommen ihm ein Abwärts-Trend-Linien-Widerstandsbereich entgegen. (Rote Linien + Rot eingefärbter Bereich)
> Zusätzlich sind wichtige Fibonacci-Level und eine 4-Stunden SUPPLY Zone unangetastet, welche für einen weiteren Aufschwung, erst einmal überwunden werden müssen.
> Mein Zielbereich für die Aufwärtsbewegung ist - 4.040 – 4.060 Punkte – in dieser Zone sollte man spätestens mit starkem Widerstand rechnen.
> Diese Prognose muss natürlich vom USD (DXY) unterstützt werden, welcher der Treiber für einen möglichen Abverkauf im S&P500 wäre.
MÖGLICHE MARKT-SZENARIEN
> THESE 1:
Am Montag sehen wir direkt einen starken USD = S&P500 wird sofort Ab-Verkauft
> THESE 2:
Am Montag sehen wir weiterhin einen schwächelnden USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen und dann zurückgeworfen.
> THESE 3:
Am Montag sehen wir durch die neuen Daten von KW2, einen weiteren Ab-Verkauf im USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen, diesen Eroberern und zu weiteren Sphären hochlaufen.
RAUS GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
REIN GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
MÖGLICHE SZENARIEN
„4 STUNDEN - INTERVALL“
> Lasst uns gerne in den Kommentaren, über unsere Perspektiven und Ansichten austauschen.
> Deine Sichtweise zu teilen, ermöglicht einen jeden von uns sich zu verbessern.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
USD / CHF – ANALYSE DES GROßEN BILDESMeine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Forexpaares „USD / CHF“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstieges.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / CHF, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar bei einem weiteren Anstieg unterstützen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich USD / CHF an einer starken Unterstützung eingefunden, was einen Kursanstieg erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „USD/CHF“ im Oktober|2022 ein Top bei 1,015 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis Anfang Februar, wo wir das erste Mal auf ernstzunehmende Unterstützung getroffen sind.
> Befeuert wurde der Abverkauf von seiner Basiswährung dem USD, welcher auch einen Abverkauf erfuhr.
> Seitdem der USD, Anzeichen eines möglichen Bodens zeigte, spiegelte sich dies im betrachteten Paar wieder.
> In den letzten Wochen haben wir einen immer schwächer werdenden Ausverkauf gesehen, welcher meines Erachtens auf einen Anstieg schließen lässt.
= Wir haben das HTF-Fibonacci - 0,786 - abgearbeitet und eine starke Reaktion gesehen.
= Das Volumenprofil der letzten 2-Jahre, unterstützt mit einem starken Areal den derzeitigen Boden.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Anstiegs-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1985 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich an der Jahrzehnte alten Widerstands-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, erdfarben eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2008 und dirigierte die seither bestehenden Seitwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich zwischen der Mittel- und Unterstützungslinie des Kanals.
Die im Chart, violett eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 80ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2015 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Die im Chart, erdfarben eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 90ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2018 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir vier „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist STARK = folgte eine Starke Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist STARK = folgte eine starke Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist SEHR STARKE = folgte eine sehr starke Bewegung.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als sehr starker Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (LEICHT gewichtet)
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (MITTEL gewichtet)
> FIB 4 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (STARK gewichtet)
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Die derzeit relevantesten – POIs sind | 0,90 & 0,95 | stellten schon seit dem Jahr 2011 eine wichtige Marke dar und nehmen damit aktuell eine sehr starke Rolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanälen + Trendlinien, werden weitere sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „DEMAND“- Zone 1.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zonen 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „SUPPLY“- Zone 1.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente lassen sich mit den zuvor genannten Elementen kombinieren..
Zuletzt möchte ich noch auf die „MARKT-STRUKTUR-BRÜCHE“ aufmerksam machen:
> Diese stellen relevante Widerstandsbereiche dar und bestärken die „TARGET ZONE 1“.
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
Gesamtbild mit TARGET ZONEN
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Der Markt hat immer recht“
Was Prognosen und Analysen angeht, lässt jeder seiner Meinung freien Lauf.
> Abhängig vom vergangenen Erfolg des Analysten, wird diesem mehr oder weniger Glauben geschenkt, jedoch kann nur einer immer recht haben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen steigenden USD/CHF-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Unterstützungselemente ist nicht unmöglich, jedoch eher unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bullische Bewegung schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD/CHF-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
USD / JPY – EIN ABPRALL VOR WEITERER KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Forex Paares „USD / JPY“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstiegs.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / JPY, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, ist USD / JPY an einer sehr starken Unterstützung angekommen, welche einen steigenden Kurs vermuten lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem der „USD/JPY“ im Oktober|2022 ein Top bei 152 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis zum heutigen Tag und könnte an seinem Ende angekommen sein.
> Mit könnte meine ich, dass hier weiterhin noch Platz zum Korrigieren offen steht. Die Korrektur kann potenziell zu 124 USD laufen, wo wir auf einen Seitwärtskanal stoßen würden. Dieser zeigte seit dem Jahre 1987 seine Wirkung und wäre eine starke Unterstützung.
> Das Fibonacci Werkzeug bestätigt uns das mögliche Ende der Korrektur, durch das erfolgreiche Abarbeitens des „Golden-Pockets“ (0,618er + 0,65er FIB)
= Zusätzlich zum soeben genannten seitwärts Kanal, befinden wir uns an der Mittellinie, eines weiteren Kanals, welcher die vorangegangene Aufwärtsbewegung seit dem Jahre 2021 anführte.
> Die Abwärtsbewegung befindet sich seit Dezember|2022 in einem Abwärtskanal auf den kleineren Zeiteinheiten (Tages >) und zeigt eine starke Divergenz im Tages MACD auf, welche auf ein temporäres Ende der Korrektur hindeutet.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2012 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte beim Durchbrechen nicht genügend Momentum, diese zurückzuerobern.
Der im Chart, violett eingezeichnete Seitwärts-Trendkanal, bildete sich seit 1987 und stellte auf den höheren Zeiteinheiten starke Widerstands- und Unterstützungsbereiche dar.
> Der Kurs befindet sich über dem Kanal und könnte diesen das erste Mal bei 124 USD antreffen.
> Sollte der Kurs das Level anlaufen, rechne ich mit einer starken Reaktion, in die entgegengesetzte Richtung.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich 1990 + 1995 und stellten sich als sehr starke Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
> Zusätzlich haben wir noch die Blaue Widerstandslinie, welche seit den 80er Jahren intakt ist, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal nicht mehr ins Spiel kommt.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir drei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vormonat getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Abverkaufs-Anlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr starken Abverkauf.
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem sehr starken Abverkauf möglich wären.
> FIB 3 | sind die finalen Aufwärtsbewegung-Ziele, welche bei einem Bounce ins Spiel kommen würden.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 1990
> ALTES GEBROCHENES HOCH | 1998
> ALTES HÖHERES HOCH | 2015
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Jahren + Jahrzehnten, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (126 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1988 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Unterstützungsposition ein.
> Das zukünftig relevante - POI (135 USD) - stellt wie das aktuelle POI, seit dem Jahr 1987 eine wichtige Marke dar und wird damit eine sehr starke Widerstandsposition einnehmen.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, wird ein weiterer Trendkanal sichtbar.
- Dieser führte die vorangegangene Aufwärtsbewegung an und diente bereits als Unterstützungszone gegen den Abverkauf.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vorwoche bereits getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Kleinere Zeiteinheiten Hoch und Tiefs gesellen sich, den zuvor benannten hinzu.
> ALTES HÖHERES TIEF | 05/2022
> ALTES GEBROCHENES HÖHERES TIEF | 08/2022
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.“
Dieses japanische Sprichwort ist mir ins Auge gefallen und erinnerte mich an all die gelernten Lektionen, welche unerwartet in mein Leben traten.
> Sie materialisierten sich durch Personen, Tiere oder anderweitige Begegnungen und stellen bis zum heutigen Zeitpunkt den größten Stellenwert in meinem Leben dar.
> Ich verweise darauf, weil ein jeder in dieser schnelllebigen Zeit, meist die wichtigsten Momente und Lektionen übersieht / nicht bewusst wahrnimmt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, Gründe für einen steigenden „USD / JPY“- Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Das dieses Muster durchbrochen wird ist möglich, jedoch wie in der Einleitung verwiesen, bestehen ausstehende „Schlüssel-Bereiche“, welche einen weiteren Abverkauf befürworten.
> Die Divergenz im Tages MACD, lässt auf eine Bullische Bewegung schließen.
> Der USD könnte einen starken Impuls erhalten, welcher eine Bullische Bewegung in diesem paar ermöglichen würde.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken „USD/JPY“-Kurs + einem schwachen JPY aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Brent - Geht es weiter abwärts?Die im März gestartet Erholungsbewegung wurde inzwischen vollständig abverkauft. Damit hat Brent die Chance einen Doppelboden auszubilden.
Problematisch sehe ich allerdings den jüngsten Erholungsversuch. Die sich stark überschneidenden Tageskerzen lassen die Bären auf weiter fallende Kurse hoffen.
Erholungen bis ca. 81$ sind dabei durchaus möglich und verändern das bärische Bild nicht. Der nächste Auffangbereich wäre dann bei rund 65$.
Optimistischer für steigende Notierungen werde ich erst wieder, sollte das 0.786er Retracement erreicht werden.
Khans Handelskontor: Ausblick 25.05.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
nach dem NvdAI Brecher haben wir nun im gestrigen US-PostMarket und heutigem PreMarket ein nahezu perfektes .786-Fib Reversal hingelegt, wie gestern von mir im Daily angesprochen wurde.
Die USA haben immer weniger Arbeitslose, aber ich bin wie seit Monaten der Meinung das die alte Lesart in der heutigen Lesart nicht mehr sonderlich taugt, aber mal schauen was der Markt macht.
Morgen ist m.M. nach wichtiger, und es deutet sich evtl. eine erfolgreiche Verhandlung im Schuldenthema der USA an.. wenn das so kommt geht es weiter in den Himmel - aber Achtung sämtliche daraus entstandenen Rallys in der Vergangenheit wurden schnell wieder "sell the News" abverkauft. Und vermutluch gibt es da nun auch einen kleinen Selloff in 30 Minuten, wir sind immerhin +2%....
Nehmt ein wenig Gewinne mit wenns keine Langzeitposis sind..
Ich habe beim Pump erst einmal erfolgreich meinen 50k Tradovate Account von Apex gefunded und mache da sicher nix mehr, evtl. später was im Ninjatrader 50k den ich noch laufen habe.
Viele Grüsse, geniesst die Sonne!
Khan
LTC - Litecoin - Analyse des aktuellen Widerstandsbereichs 100$LTC/USDT
Binance
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Tageschart
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
LTC konsolidiert aktuell unterhalb des wichtigen Widerstandsbereichs um die 100$. Die gleitenden Durchschnitte liegen alle unterhalb des Kurses.
Es gibt zwei Unterstützungen in Form einer unteren Begrenzungslinie (gelb)
Die gestrichelte ist die näher, deren Winkel jedoch steil verläuft, somit kann diese bei einem dynamischen Kursverlust schnell gebrochen werden
Die durchgezogenen besitzt einen flachen Winkel und kann somit als tiefere Unterstützung fungieren.
Der Kurs bildete zuletzt ein tieferes Hoch, was zum aktuellen Zeitpunkt ein Zeichen möglicher schwäche darstellt. Sofern der Widerstandsbereich gebrochen wird, sollte dies mit hohem Volumen stattfinden. Ich würde in jedem Fall einen Schlusskurs oberhalb abwarten wollen, da es oberhalb des Bereiches zu einem starken Abverkauf kommen kann.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Wochenchart
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Im Wochenchart zeigt sich, das der Widerstandsbereich ergänzt wird um den:
SMA200 (rot)
EMA200 (lila)
Sowie das Goldenpoket des Fibonacci-Retracement
Um einen nachhaltigen Aufwärtstrend im Wochenchart zu etablieren ist der Bruch dieses Bereiches notwendig.
Makro-Analyse (Monthly to 4h) in den S&P Futures Hallo zusammen,
hier einmal eine Makro-Übersicht der ES-Futures vom Corona-Low bis heute - Ihr könnt von der Monats-Übersicht über Wochen und Tage hin zu den 4h und habt daher auch eine mittelfristige und kurzfristige Sicht auf die Dinge.
Generell:
Monthly bullisch
Weekly Bearish-Reversal erst einmal durch ein Higher-Low zumindest gestoppt
Daily bullisch Reversal aktuell im Gange - 4300/4400 ist m.E. das nächste Liquiditätsziel
Wer eine genauere Analyse und Erklärung möchte, kann gerne den aktuellsten Beitrag auf meinem YT-Kanal anschauen
Viele Grüsse,
Khan
Franklin Technology Fund A Der Franklin Technology Fund A (Acc) zeigt derzeit einen klaren Seitwärtstrend. Der Widerstand bei 30€ wurde mehrmals getestet und konnte nicht durchbrochen werden. Gleichzeitig hat die Unterstützung bei 27,70€ bereits zweimal gehalten. Sollte die Unterstützung beim dritten Mal durchbrochen werden, könnte dies zu einem weiteren Rückgang führen und möglicherweise den Kurs von 23,30€ erneut testen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Durchbruch einer wichtigen Unterstützung oder eines Widerstands nicht garantiert ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Falls die Unterstützung bei 27,70€ jedoch durchbrochen wird und der Kurs auf 23,30€ fällt, könnte dies als günstige Gelegenheit angesehen werden, den Fonds zu kaufen.
Es ist ratsam, bei Investitionsentscheidungen zusätzliche Analysen durchzuführen und gegebenenfalls einen Finanzberater zu konsultieren. Bitte beachten Sie, dass der Handel mit Investmentfonds mit Risiken verbunden ist und dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen.
Bitcoin, mit der SKS Richtung 21000 USDTIm Tageschart von BTC hat sich eine bestätigte SKS gebildet. Das Kursziel dieser Formation liegt bei 23000 USDT.
Ein erstes Zwischenziel für Gewinnmitnahmen bilden die horizontalen Unterstützungen zwischen 25200 - 24800 USDT.
Übergeordnet sind Kurse bis an das Golden Pocket bei 21000 USDT möglich.
Control your Fear
Patrick