BTC startet kleine KorrekturBTC hat den Zielbereich der letzten bullischen Struktur und gleichzeitig die Resistance Zone um 67500 erreicht und startet nun die Korrektur zum Bereich 62600-63900.
Danach wird ein neues ATH zw. 74500-78000 anvisiert, falls die Resistance um das alte ATH bei 73700 durchbrochen wird.
Fibonacci
Petrobras (PETR): Bärische Divergenz - Kurs auf RückgangNach Börsenschluss gestern veröffentlichte Petrobras, eine brasilianische Aktie, einen neuen Quartalsbericht. Wir analysieren ihn in brasilianischen Real (BRL), um die genaueste Ansicht des Charts zu erhalten. Auf dem Wochenchart erwarten wir eine leichte, aber bemerkbare bärische Divergenz, besonders seit Anfang 2024, als die Aktie erheblich gestiegen ist.
Es gibt erhebliches Abwärtspotenzial, da wir den Abschluss von Welle (3) erwarten, gefolgt von einer Abwärtskorrektur in Welle (4). Das genaue Retracement-Niveau für Welle (4) muss noch bestimmt werden, aber wir rechnen mit einem Rückgang auf etwa 38,52 %, bevor die Aktie ihren Aufwärtstrend in Welle (5) fortsetzt.
Unser Abwärtsziel liegt bei etwa 50 BRL, angesichts der hohen Dividendenrendite von Petrobras. Dies macht die Aktie nicht nur aufgrund ihres Wachstumspotenzials, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, Einkommen zu generieren, attraktiv.
Ein genauerer Blick auf den Tageschart zeigt potenzielle Szenarien für entweder den Abschluss von Welle 5 oder Welle (3), wobei Bereiche hervorgehoben werden, in denen die bärische Divergenz deutlicher wird. Diese Divergenz ist aufgrund der signifikanten impulsiven Anstiege der Aktie in den letzten Monaten und Wochen offensichtlich, die mehrere Ungleichgewichte geschaffen haben. Trotz der Schließung von Lücken und Erreichen neuer Höchststände ist wahrscheinlich eine Abwärtskorrektur erforderlich, bevor wir weitere Aufwärtsbewegungen sehen können.
Wir erwarten, dass die Korrektur in Welle (4) die Aktie tiefer ziehen wird, möglicherweise auf Niveaus zwischen 28,28 und 23,30 BRL.
Tencent (700): Ambitionierte Ziele - Vorbereitung auf AusbruchFür Tencent Holdings Ltd. an der Hongkong-Börse sehen wir ein Szenario, in dem die untergeordnete Welle (2) wahrscheinlich zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 61,8 % und 78,6 % um 260 HKD abgeschlossen wurde. Wir erwarten einen Ausbruch aus diesem Bereich nach oben, idealerweise das Zielgebiet für Welle (3) zwischen den Fibonacci-Extensions von 227 % und 361,8 % zu erreichen, was etwa 870 HKD bis 1100 HKD entspricht. Obwohl dieses Ziel ziemlich ehrgeizig ist, bleibt es im langfristigen Szenario für Tencent plausibel.
Auf dem 4-Stunden-Chart von Tencent Holdings beobachten wir eine untergeordnete Welle 1, die als 5-Wellen-Struktur nach oben ausgebildet sein sollte. Die Welle ((iii)) in dieser Abfolge hat wahrscheinlich am Rand des Hochvolumenknotens geendet und passt sauber zwischen die Fibonacci-Extensions von 227,2 % und 261,8 % für Welle ((iii)).
Für die erwartete Welle ((iv)) erwarten wir einen ausgeprägteren Verkaufsdruck zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 50 % und 61,8 %, der bis zu unserem Kontrollpunkt reicht, was auf ein erhebliches Kaufinteresse auf diesen Niveaus hinweist. Wir werden unseren Stop-Loss unterhalb des 61,8%-Fibonacci-Niveaus platzieren und unterhalb des maximalen Niveaus, auf das die Welle ((iv)) fallen kann, ohne unser Szenario ungültig zu machen. Ein kurzer Einbruch in das Niveau der Welle ((i)) ist tolerierbar, aber ein längerer Aufenthalt würde die Gültigkeit unseres Setups infrage stellen.
Wir haben auch die Trendlinie gut respektiert und einen erneuten Test versucht, der, wenn er gültig ist, gehalten werden sollte, daher erwarten wir keinen weiteren Rückgang. Unser erstes Ziel ist bei 416 HKD festgesetzt, darüber hinaus suchen wir nach neuen Einstiegen für eine übergeordnete Welle 2 und passen unseren Stop-Loss von Welle ((iv)) entsprechend an.
Bitcoin (BTC): Was passiert gerade?Werfen wir einen genaueren Blick auf den Bitcoin-Chart im Drei-Tage-Zeitrahmen. Hier ist das Szenario, das wir beobachten: Es hat sich eine signifikante bärische Divergenz entwickelt. Zudem befindet sich Bitcoin derzeit in einer kurzen, aber gültigen Seitwärtsphase, was auf eine bevorstehende Entscheidung über die Richtung hindeutet — ein Aufwärts- oder Abwärtsbruch wird in den kommenden Wochen erwartet.
Unsere Analyse tendiert dazu, eine Korrektur der Welle 4 zu erwarten. Wir vermuten, dass sie nicht bei der 23,6%-Marke abgeschlossen wurde, angesichts des zuvor beobachteten starken Aufwärtstrends.
Ein tieferer Rückgang könnte notwendig sein, bevor versucht wird, Niveaus wie 80.000 $, 85.000 $ oder sogar 90.000 $ zu erreichen. Dennoch erwarten wir im Allgemeinen nicht, dass Bitcoin in diesem Zyklus 100.000 $ überschreiten wird.
Hinsichtlich potenzieller Rückgänge: Wenn Bitcoin unter die Marke von 49.500 $ (50% Rückzugsniveau) fällt, sehen wir mögliche Unterstützung zwischen 44.000 $ und 41.600 $, was unser Worst-Case-Szenario für diese Phase darstellt. Der Mega-Worst-Case würde einen Rückgang auf 31.000 $ beinhalten, was zwar nicht unmöglich, aber unter den aktuellen Bedingungen höchst unwahrscheinlich und daher nicht zu erwarten ist.
Auf dem Tageschart wird die Situation nach unserer vorherigen Analyse bei 40.000 $ etwas klarer. Seitdem haben wir ein neues Allzeithoch von 73.800 $ erreicht, aber nicht unsere frühere Stärke zurückgewonnen, was die Möglichkeit nahelegt, dass Welle (4) möglicherweise bereits abgeschlossen wurde. Es besteht auch die Chance, dass die Preise erneut fallen könnten, und für dieses Szenario planen wir, eine Limit-Order bei 55.236 $ zu platzieren, entsprechend dem 38,2% Fibonacci-Niveau, mit einem Stop-Loss knapp unter dem 50%-Niveau.
Wenn Sie dieses Setup ausschließlich für Spot-Käufe mit einer Langzeit-Halte-Strategie in Betracht ziehen, könnten Sie erwägen, ein weiteres Limit im Worst-Case-Szenario zu setzen.
Wir erwarten, dass der Preis sich um 48.000 $ halten sollte. Sollte er weiter fallen, würden wir sekundäre Einstiege bei etwa 40.000 $ und einen dritten möglichen Einstieg bei 31.000 $ in Betracht ziehen.
Je nachdem, wo die Wende eintritt, erwarten wir, dass der anschließende Anstieg für Welle (5) und die übergeordnete Welle I zwischen 78.000 $ und 88.000 $ erreichen wird.
Verschnaufpause im S&P500In Kurzfassung:
Aufwärtstrend im S&P500 seit Mitte Oktober 2022
August - November 2023 Korrektur bis ca. zum 38,2% Fib.-Retracement
Anschließend Rallye bis ca. zur 100% Fib.-Extension
Aktuell deuten mehrere Anzeichen auf eine erneute Korrektur hin, z.B. ein bestätigtes bearish engulfing pattern im Weekly-Chart und ein Bruch des vom Supertrend-Indikators angezeigten Aufwärtstrends (Daily-Chart).
Korrektur bis zum 61,8% Fib.-Retracement möglich. Dabei würde auch der übergeordnete Aufwärtstrend (seit dem Corona-Crash) wieder getestet werden.
Bitcoin mit gesunder, typischer KorrekturDer Kurs hat in der Gegenbewegung zum Ende letzter Woche die genannten Widerstände um 60k$ tatsächlich kassiert. Die Wochenschlusskerze ist damit äußerst bullish geschlossen. Die wichtige RSI-Unterstützung bei 67,25 hat gegriffen.
Zudem hat die 21 Weekly EMA als historisch wichtiger Support gehalten. Auch hat das Zyklus Fib-Level 0,786 als obere Marke des Bull-Market-Door als Unterstützung gehalten.
Es fehlt noch die Bestätigung im Wochenschluss für die laufende Woche am kommenden Sonntag, um die Wahrscheinlichkeit für den Abschluss der Korrektur signifikant zu erhöhen. Die 60k$ müssen hierfür halten.
Es sieht also aktuell danach aus, dass es sich schlicht um eine gesunde, BTC-typische Korrektur im Bullenmarkt gehandelt hat bzw. aktuell noch handelt.
Cheers.
ABC Korrektur oder bullisches Breakout über den 50er EMA 🤔Wir haben die letzte Kurskorrektur analysiert und folgendes festgestellt:
1. Die Eliott Wave, die sich seit Anfang des Jahres gebildet hat, ist nun in ihrer Endphase angekommen und formt die letzte Bewegung (die C Korrektur Welle).
2. Die EMA Linien geben uns einen guten Überblick wo Support/Widerstand als nächstes eintreffen könnte. Da sehn wir aktuell den 50er EMA als Widerstand im Chart bei 63'876$.
Die Eliott Wave hat hierbei definitv mehr Aussagekraft als die EMA's, doch das Zusammenspiel ist entscheidend. Denn wir haben bei C den 200er EMA Level Support, das 1,61er Fib Retracement Level und auch noch den horizontalen Support wo unsere erste Eliott Wave begonnen hat (Welle 1). 🤯
Diese 3 perfekt zusammenlaufenden Indikatoren ergeben eine sehr hohe Treffergenauigkeit, die man nicht ausser acht lassen sollte 👀
Wir haben 25% unseren aktuell offenen Positionen geschlossen und werden, falls der Kurs den 50er EMA nicht nach oben brechen kann, alle Long Positionen vorerst schliessen 👍
American Tower Corporation an wichtiger UnterstützungHier nun eine Aktie aus dem VNQ Real Estate ETF. Auch hier ist zu sehen, wie sich Aufwärtstrend und Abwärtstrend im Jahr 2021 abgelöst haben. Sind die Korrekturen vorher noch abwärts gerichtet, laufen die Korrekturen ab Mitte 2021 aufwärts.
In 2024 ist zu beobachten wie sich dieses Verhalten wieder umgedreht hat. Derzeit läuft die Korrektur wieder abwärts. Der Fehlausbruch unter die gezeigte Unterstützungszone bei ~175$ im Oktober 2023 war der Startschuss einer dynamischen Aufwärtsbewegung , die bis unter 61.8er Retracement korrigiert wurde.
Die drei letzten Wochenkerzen können als Wendeformation interpretiert werden.
Auf diesem Niveau stehen die Chancen weiterhin gut für eine Fortsetzung der dynamischen Aufwärtsbewegung. Erst unter dem 78.6er Retracement trübt sich das Bild für die Bulllen ein.
Ein mögliches Ziel einer stärkeren Aufwärtsbewegung läge 235$, dem Jahreshoch von 2023.
Zinsen fallen nach FED Sitzung und NFPIn den letzten 2 Monaten des letzten Jahres sind die 10jährigen US Staatsanleihen deutlich gefallen. Die Korrektur bis fast an das 78.6er Retracement hat 4 Monate gedauert und könnte nun mit dem Stimmungswechsel in dieser Woche (deutliche rote Kerze) beendet sein.
Die 100% Projektion der Bewegung auf das Korrekturhoch ergibt ein Ziel bei 3.5%.
Ein erneuter Anstieg der Zinsen über das genannte Retracement macht weiter steigende Zinsen wahrscheinlicher.
Xiaomi (1810): Vom Doppelboden zum Höhenflug!Bei Xiaomi HKEX:1810 , im Gegensatz zu Alibaba, liegen alle Finanzdaten in Hongkong-Dollar (HKD), da wir die Aktie an der Börse in Hongkong untersuchen. Wir haben eine Doppelbodenformation bei 8,28 HKD für Welle II beobachtet, die auch mit dem unteren Rand unseres Volume Node übereinstimmt. Von dort aus haben wir in relativ kurzer Zeit einen bedeutenden Anstieg von über 100 % verzeichnet, wobei das Tief Ende 2022 erreicht wurde. Derzeit befinden wir uns in einem Bereich, der historisch gesehen sehr schnell durchlaufen wurde, bekannt als Low Volume Node. Wir können entweder von hier aus nach unten abprallen oder schnell auf etwa 21 HKD nach oben durchbrechen. Da wir uns in Welle III befinden, rechnen wir damit, den Höhepunkt von Welle I deutlich zu übertreffen und auf Niveaus über 36 HKD zu zielen.
Nun, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf unsere langfristige Perspektive auf dem Chart werfen.
Bei genauer Analyse von Xiaomi auf dem 4-Stunden-Chart stellen wir einen beeindruckenden Anstieg von 33 % von unserem Einstieg für Welle ((ii)) fest. Herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Trade teilgenommen haben. Wir haben jedoch eine bärische Divergenz im RSI entwickelt, die auf einen möglichen Rückgang zur Bildung von Welle (ii) hindeutet, die zwischen 50 % und 100 % liegen sollte. Wir haben eine ziemlich breite Zone markiert, da wir ein erhebliches Aufwärtspotenzial erwarten, mindestens bis zu 36 HKD, was allein mindestens 144 % Zuwachs bedeutet. Es wäre nicht sinnvoll, starr jegliche Szenarien auszuschließen, angesichts unserer früheren Beobachtungen von Doppelböden bei der Bildung von Welle 2.
Der wahrscheinlichste Bereich für diese Korrektur liegt unserer Ansicht nach zwischen 50 % und 78,6 % des Fibonacci-Retracement-Levels. Wir können jedoch nicht die Möglichkeit ausschließen, die vollen 100 % zu erreichen. Es gibt einen Low Volume Node zwischen den 50 % und 78,6 % Niveaus, was darauf hindeutet, dass wir, wenn wir die ersten Fibonacci-Niveaus nicht halten können, schnell tiefer fallen könnten — ein weiterer Grund für unseren breiten Stop-Loss.
Alibaba (BABA): Widerstand durchbrochen - auf dem Weg nach Oben!Bei Alibaba NYSE:BABA haben wir uns bei 71,66 $ positioniert und uns seitdem in einer Konsolidierungsphase befunden, die etwa drei Monate lang zwischen 65 $ und 77,77 $ schwankte. Letzteres markierte unseren kurzfristigen Widerstand und nun unseren wichtigen kurzfristigen Support. Wir haben einen Ausbruch nach oben durch diesen Widerstand erwartet, und ihn endlich diese Woche erhalten!
Fundamental hat Alibaba erhebliches Potenzial, und aus technischer Sicht sieht es vielversprechend aus, solange es sein aktuelles Niveau beibehält. Das war das dritte Mal, dass wir die Trendlinie getestet haben, und wir erwarteten, sie zu durchbrechen.
Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass wir niedrigere Bereiche dieser Konsolidierungsphase erneut sehen werden, wenn wir das kritische Preisniveau über 77 $ nicht halten können.
Während wir hoffen, dass dies nicht passiert, bleibt es dennoch eine Möglichkeit. Blickt man nach oben, haben wir bei Alibaba erhebliches Aufwärtspotenzial und streben einen Kursanstieg auf zwischen 200 $ und 300 $ an – ein potenzieller Anstieg um etwa 300 %! Dieses langfristige Szenario hängt von der Stabilität geopolitischer und anderer externer Bedingungen ab.
Bitcoin - Spannende SituationWie in den vorherigen Beiträgen beschrieben, ist es zur als wahrscheinlich identifizierten Korrektur gekommen - bislang hält die obere Marke des "Bull-Market-Door" bei 57,5k$ als Support.
Nun läuft aktuell eine kleine Gegenbewegung sowie ein Test der 100 Tages-EMA und der 60k$ Marke. Gerade mit Blick auf den Wochenschluss am Sonntag wäre ein Überschreiten dieser Widerstände bullish und das Chartbild könnte sich recht schnell wieder drehen.
Allerdings wäre ich sehr vorsichtig und würde hier aktuell keine Long Position in Betracht ziehen. Siehe vorherige Beiträge.
Cheers
Update Zielbereiche BitcoinDie ersten Ziele wurden erreicht, aktuell 57,5k$. Ab jetzt wird es charttechnisch äußerst spannend. Die fundamentale Struktur des Zykluses wird getestet - ich nenne sie Bull Market Door, siehe roter Bereich von 48,55-57,55k$.
Der Test dieser Markttest ist aus meiner Sicht "gesund" und auch gut im Hinblick auf mögliche Höchststände in der parabolischen Bullenmarkt-Phase.
52-52,2k$ wird ein wichtiger nächster Schritt/Support sein. Da sollte stark aufgekauft werden.
Ein Unterschreiten, Schließen plus Bestätigung ubter 48,5$ wäre mit großer Vorsicht zu beobachten, da dann die Chartstruktur für den Bullenmarkt in Gefahr gerät.
Update zur persönlichen Re-Buy Zone: statt 50k würde ich 52,5k$ in Betracht ziehen.
Cheers
WOO (WOO): Entscheidender Moment – Kommt es jetzt zum Ausbruch?Auf dem Wochenchart von WOOUSDT scheint es, dass wir uns am Ende der Welle 4 oder sehr nahe daran befinden. Dies wird aus dem leichten Eindringen der Welle 4 in das Niveau der Welle 1 abgeleitet. Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt wird ein solch geringfügiger Verstoß von uns nicht als echter Bruch des Niveaus der Welle 1 angesehen, was akzeptabel ist, solange es nicht zu weiteren Rückgängen führt.
Derzeit sind wir über dem zuletzt angenommenen Niveau der Welle 4 bei 0,23 $. Wir erwarten nun einen kräftigen Anstieg in den Bereich von 0,65 $ bis 0,88 $, wo das Ende der übergeordneten Welle 5 erwartet wird.
Auf dem Tageschart stehen wir vor einigen Komplexitäten, die es uns jedoch ermöglichen, die Situation genauer zu untersuchen. Seit dem Abschluss der Welle 3 und der Abwärtskorrektur zur Welle 4 – mit einer dreiteiligen Struktur nach unten und der Bildung eines Trendkanals – können wir mit der Annahme fortfahren, dass wir keinen gegenteiligen Aufwärtstrend sehen werden, bis wir aus diesem Trendkanal nach oben ausbrechen. Es gibt hier zwei Szenarien: Unser Hauptszenario erwartet einen Aufwärtsausbruch, gefolgt von einem Retest, bei dem wir eintreten würden, um die Aufwärtstrajektorie fortzusetzen.
Andererseits ist es auch möglich, dass wir weiter nach unten zum Kontrollpunkt bei etwa 17 Cent gehen könnten, wo wir Long-Positionen platzieren könnten. Dies würde jedoch unsere Struktur nach der Elliott-Wellen-Theorie ungültig machen, was uns zwingen würde, eine andere Struktur in Betracht zu ziehen. Solange das nicht geschieht, bleiben wir optimistisch hinsichtlich eines möglichen Aufwärtsausbruchs.
Polkadot (DOT): Sind wir endlich fertig?Wir mussten die Situation bei DOT auf dem Tageschart neu bewerten und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir das Ende der Welle (2) noch nicht gesehen haben. Warum ist das so? Weil die nachfolgende Abwärtskorrektur, die wir als Welle (2) annehmen, zu kurz ist, um als Welle 2 betrachtet zu werden. Die Bewegung nach oben in Richtung Welle B war jedoch überraschend stark. Da wir nun unter das Niveau von Welle A gefallen sind und wir für Welle 2 keine Ausnahmen machen, wie wir es vielleicht bei einer Welle 4 tun würden, glauben wir, dass dies eine überschießende Welle B darstellt, die das 161,8%-Niveau fast auf den Cent genau respektiert hat.
Wir erwarten jetzt eine Abwärtsbewegung, die zwischen den 78,6% und 100% Niveaus erreichen sollte. Bei genauerer Betrachtung nehmen wir an, dass das, was wir nach oben überschießen, nach unten kompensiert wird, ein typisches Merkmal einer erweiterten Flat-Korrektur. Daher wird der Bereich von 78,6% bis 100% als entscheidend und robust angesehen. Das Tief von 3,56 $ darf nicht durchbrochen werden, was weit vom Ideal entfernt wäre. Auf dem Tageschart bemerken wir auch eine Fair-Value-Lücke oben, die die einzige Lücke auf diesem Chart bleibt. Letztendlich werden alle solche Lücken gefüllt. Die Frage bleibt: Bewegen wir uns zuerst auf 4,85 $ oder 9,50 $ zu?
Bei genauerer Betrachtung auf dem 4-Stunden-Chart haben wir eine Vier-Wellen-Struktur seit Welle B beobachtet. Derzeit respektieren wir die Zone von 38,2% bis 50% für Welle ((iv)) und bleiben darunter. Das Szenario, an das wir glauben, deutet auf einen möglichen Rückgang auf 4,85 $ hin. Das Timing ist unsicher, und wir könnten eine Zeit lang seitwärts Bewegungen sehen, bevor ein schärferer Rückgang eintritt. Wir haben die 2,618 Fibonacci-Zeitzone erreicht, was eine perfekte Einrichtung für Welle (2) anzeigt. Wir haben dies um einen Tag verpasst, erwarten aber dennoch einen weiteren Rückgang, der innerhalb dieser goldenen Zone bleibt.
Weitere Fibonacci-Cluster liefern zusätzliche Bestätigung, daher erwarten wir ein signifikantes Kaufvolumen im Bereich von 4,85 $ bis 3,56 $. Dies wäre ein interessanter Einstiegspunkt, da wir am Ende von Welle (2) stehen und vorhersagen, dass die nachfolgende Welle (3) Welle (1) übertreffen wird. Der Höhepunkt von Welle B bei 11,88 $ bietet ein solides Ziel und könnte dies zu einem sehr interessanten langfristigen Swing-Trade machen.
NQ1!/NDX/QQQ Daily/Weekly Bias-Analyse für den 29.04.2024 - KhanGuten Morgen zusammen,
hier eine kurze Kurz-/Mittelfristige Übersicht zum NQ, und damit auch in leicht abgewandelter Form für den ES.
Entgegen der Euphorie der letzten Tage ist die April-Kerze immer noch tief-rot und das wird sich auch kaum ändern - daher müssen wir besonderes Augenmerk auf die bald startende Mai-Kerze legen. Bis dahin erwarte ich weiterhin ein Bullen-Favourisiertes Umfeld - wir knabbern gerade am 0.5er Retracement des Downlegs seit April - darüber hätte ich mit einer offenen Fair Value Gap und einem darüber liegenden Orderblock noch 2 Daily-Bullen-Targets - und gleichzeitig damit einen Bereich wo wartende Bären nach Schwäche des kurzfristigen aktuellen Uptrends erwarten würden.
Wir haben diese Woche noch 2,3 dicke Earnings aber vor allem das FOMC-Meeting und - wichtiger - das TGA Announcement von Yellen (darüber hatte ich gestern in der Kaffeerunde ja ausführlich gesprochen). Das kann die ganze Situation recht zügig in die ein- oder andere Richtung kippen - daher würde ich vor grösseren, mittel-langfristigen Trades vor Mittwoch absehen (Scalpers-Paradise haben wir ja eh schon)
Viel Erfolg und viele Grüsse,
Khan
Bitcoin Update im 2-WochenchartIm Ausblick auf die nächsten 3-7 Wochen hat sich an der (zunächst) bearishen Tendenz nicht viel geändert. Zwar konnte BTC beim 2-Wochen-StochRSI ein Unterschreiten der 80er Marke verhindern, aber die Marke hängt aktuell am seidenen Faden.
Es sieht es weiter danach aus, dass sich im 2-Wochenschluss in 8 Tagen ein beschleunigtes negatives Momentum vollziehen wird. Kurse bis 57,5k (0,786 Bull-Market-Door "obere Grenze") bis 48k$ wären dann nicht überraschend - auch 43,8k$ aus meiner Sicht möglich, wenn auch weniger realistisch.
Folgt der Kurs der Situation von Januar 2017, wo die charttechnische Lage viele Parallelen aufweist, würde die Korrektur von damals (ca. 35%) eine zeitnahe Korrektur auf ca. 48k$ bedeuten. Bedenkt man, dass bei 48,5k$ eine wichtige Marke (0,618 Bull-Market-Door "untere Grenze") liegt und diese bisher nicht re-getestet wurde, wäre eine Korrektur bis hierhin durchaus als "gesunde" Marktstruktur zu betrachten.
Persönlich stellt sich mir die Frage, ob eine scharfe Korrektur (ca. 48k$) oder eine abgeschwächte Korrektur (ca. 57,5k$) wahrscheinlicher ist. Ich tendiere aktuell aufgrund verschiedener Anzeichen zur weicheren Kursentwickung, d.h. ein starkes Unterschreiten von 57,5k$ mit Momentum halte ich für das weniger realistische Szenario. Ansonsten wäre eine persönliche Re-Buy Zone für mich bei 50k$.
Cheers.
proINpro
PS. Lasst gern einen Kommentar da - würde mich freuen.