AUDJPY mit Longstruktur mit offenem BCCheckliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):0
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):0
-> Checklisten Ergebnis = 5
-----------------------------------------------------------------------------------
Platzierung
Trade am 50 Level
Take Profit
1:2,5CRV
Fibonacci
WTI+ Daily aktiver short Trend
+ aktiver short Aufbau
+ BC auf Höhe von AB Strukturen
+ impulsiv short
+ letzte Lows gebrochen, Trendwechsel
+ stabile III SQ durch untergeordneten SQ Aufbau
- VB in Überschneidung mit übergeordnetem
short BC ohne 100er Ext.
Währungslage:
+ USDCAD, USDCHF long
- USDJPY short
+- xxxUSD eher short
Details: TPs = 100% Korrektur
Fazit:
sehr schöner short Aufbau in short Trend
USD passt
(USDCAD)+ daily Impulse long, dann Seitwärtsphase
+ übergeordnet aktiver long Trend
+ aktive long SQ aus KBs mit ZL im VB
+ Überscheidung von long BC, GKL und möglichen short ZL
+ Seitwärtsphase nach impulsiver BC-Bewegung, mögliche LQ Gew.
+ KBs auf Höhe von offener Imbalance und etwas Struktur
+ Abrundung in KB
- instabile III SQ
- schwaches higher High
Währungslage:
+ USDCHF long
- USDJPY short
+- xxxUSD eher short
+ CADCHF eher short
+- CADJPY eher short
+ EURCAD, GBPCAD long
-+ NZDCAD uneindeutig
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
interessantes Setup, aber wenig Auflage und Schwierigkeiten,
weiter long zu ziehen
USD passt eher, CAD passt
nur Beobachtung
EURCAD+ Daily long Impulse, Seitwärtsphase und long Breakout
in Form von SQ Aufbau
+ schöner SQ Aufbau übergeordnet
+ aktive long SQ aus sek. BC nach möglicher LQ Gew.
+ impulsiv long
+ SQ stabil, Stabi im AB Konstrukt
+ BC auf Höhe von Struktur und A
+ entgegengesetzter VB overtract
- kein Trendwechsel, kein higher High
Währungslage:
-+ EURAUD, EURJPY long möglich
+ EURCHF long
+- EURGBP, EURNZD eher long
- EURUSD eher short
+ CADCHF short
+- CADJPY eher short
+ GBPCAD, USDCAD eher long
-+ NZDCAD uneindeutig
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
gutes Setup, starker Aufbau unter- und übergeordnet,
aber kein Trendwechsel
EUR passt eher, CAD passt
NVIDIA (NVDA): Neue Long-ChanceVor genau 14 Tagen haben wir NVIDIA analysiert und kamen zu dem Schluss, dass wir einen kleinen Anstieg gefolgt von einem Rücksetzer sehen könnten. Wir lagen richtig, auch wenn der letzte kleine Schub nicht eintrat. Trotzdem sind wir sehr zufrieden damit, dass wir das Hoch bei NVDA genau getroffen haben, und vielleicht konnten einige von euch davon profitieren. Wenn ja, freut uns das umso mehr 😄
Seit unserer letzten Analyse ist NVIDIA um 21% gefallen und wir befinden uns jetzt in einem Bereich, in dem wir Long-Positionen in Betracht ziehen sollten. Genau das werden wir tun, obwohl es riskant ist. Wir planen, bei NVIDIA einzusteigen, wobei unser Stop-Loss unter dem Ende der Welle (4) zur Invalidierung gesetzt wird. Wir haben kein konkretes Ziel für NVDA festgelegt und werden es genau beobachten. Angesichts des Risikos werden wir hier nicht überhebeln.
Mal sehen, ob wir wieder richtig liegen.
Khans lustiges NQ-Charting - 17.09.24So, neuer Tag, neues Glück.
Gestriger Dump hat schon einmal die Freitags-Range gebrochen und die Lower Timeframe Lücken vom Donnerstag-Sprint gefüllt. Nun sind die Futures-Kontrakte gerollt und wir sind im Dezember-Kontrakt - auf den fortlaufenden Instrumenten haben wir nun eine dicke Opening-Gap - erfahrungsgemäss wird die beizeiten geschlossen also ein wenig Vorsicht (würde auf morgen tippen..)
Intraday haben wir nun einen Re-Test vom Weekly Opening, schaun wir mal was der Preis macht. Ich erwarte heute noch ein wenig hin-und herwabern weil die etwas langsameren Trader ihre Swing-Posis noch auf den neuen Kontrakt rollen werden..
Für die Bullen wäre die herausnahme des gestrigen Hochs das unmittelbare Ziel - die Bären wollen idealerweise den Preis unter dem Weekly Open halten
Khans Handelskontor - Weekly/Daily Bias 16-09-24Das BullenMomentum hat die letzten Tage etwas abgenommen und wir schrauben uns nur allmählich hoch - FOMC hat sicher etwas Liquidität rausgenommen und wir warten nun einmal was am Mittwoch kommt.
Ich würde die Freitags-Dealing Range + die Range der letzten Woche beachten - wir sind gerade am Freitags-Equilibrium aber noch extrem weit oben der Weekly Range - hier würde der Mittelpunkt auf die offene 4h Fair Value Gap mappen - wäre ein nettes FOMC-Ziel falls wir bärisches Momentum/HEdge-Auflösungen bekommen.
Für Montag erwarte ich eher wenig Bewegung, Dienstag könnte unruhig werden um zu übereifrige Trader beider Seiten schon einmal vorab rauszukegeln.
Khans Handelskontor - NQ Q3/September BiasIm aktuellen bullischen Leg pushen wir immer weiter nach oben - Retracement zu 19350 - evtl. durch FOMC max zu 18950 wäre ein willkommenes Abkühlen - die Bären wollen davor einen failed Spike höher sehen. Im September haben wir einen erfolgreichen Trendwechsel hingelegt und aktuell alle bärischen Lücken der linken Kurve bedient - nun müssen die Bullen es halt noch etwas höher schaffen
Khans Handelskontor - NQ, US100, Nasdaq 2024er ÜbersichtKlar bullisch,
im August Tief haben wir auch ein Higher Low gebaut, die August-End Rally hat uns dann auch einen Trendwechsel auf Tagesebene mit einem Higher High beschert, gefolgt von einem weiteren Higher Low beim September-Dump. Nun wäre für die Bullen das herausnehmen von 2025 das Ziel - davor müssten wir die jährliche Triple-Range-Erweiterung i, 19700 überwinden, an der wir den kompletten September bisher gescheitert sind.
Die Bären wollen hier einen failed Spike sehen und dann konsequenter Abverkauf unter 18700
Microsoft shortsetup Welle 3Bei Microsoft bildet sich eine potenzielle große SKS-Formation mit einem Welle 1-2 setup.
Würde die aktuelle Erholung bei der roten 1zu1 extension stoppen, würde die orangene
extension für Welle 3 von dort aus am 1.618 genau auf support und die 1zu1 projektion der SKS laufen. Ob es so kommt weiß man leider nicht, aber die Fibos würden sehr schön passen :)
USDCHF+ Nähe ATL
+ aktive, impulsive long SQ aus ZL short
+ Abrundung, letzte Highs gebrochen, Trendwechsel
+ BC auf Höhe von offener Imbalance
- nicht viel Struktur-Auflage
Währungslage:
+ USDCAD long
- USDJPY short
+- xxxUSD long dann short
+- AUDCHF, EURCHF uneindeutig
-+ CADCHF, NZDCHF uneindeutig
- GBPCHF eher short
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
gutes Setup, etwas wenig Auflage
USD passt, CHF passt nicht
(AUDUSD)+ short SKS nach higher High
+ eher stabile SQ, IKI Aufbau
+ impulsiv short
+ VB auf Höhe von offener Imbalance und AB
+ letztes Low gebrochen, Trendwechsel
+ ZL short in KB
- im Weekly und Daily uneindeutig, Seitwärtsphase
- letzter VB stark und impulsiv overtract
- 100er Ext. nur mit Doch gebrochen
- impulsiv long
Währungslage:
- AUDCAD, AUDJPY eher long
-+ AUDCHF, AUDNZD uneindeutig
+ xxxUSD short
+ USDxxx long
-+ USDJPY uneindeutig
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
nur Beobachtung
unklares Setup, zu viel spricht dagegen
AUD passt nicht, USD passt
GBPAUD im GKL weiter LongCheckliste
Übergeordneter Trend: bullisch
Handel
Trendrichtung (1):1
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):1
Aktive Struktur(2):0
Formation / Breakout die dafür spricht(1):1
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):1
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):0
Währungslage
Hauptwährung(1):1
Gegenwährung(1):1
-> Checklisten Ergebnis = 7
-----------------------------------------------------------------------------------
Platzierung
Trade ab dem 559 des möglichen GKL
Take Profit
1:4 CRV
GBPAUD+ stabile H4 long SQ
+ Abrundung in BC long
+ letzte Highs gebrochen, Trendwechsel
+ III SQ mit nachträglicher Stabi in BC Bewegung
+ BC auf Höhe von A Struktur
+ impulsiv long
- Reaktion aus entgegengesetztem VB
- auch impulsiv short
Währungslage:
-+ GBPCAD uneindeutig
- GBPCHF short, möglicher Hedge
+- GBPJPY uneindeutig
+- GBPNZD long in VB
- GBPUSD short
+- EURAUD long in VB
-+ AUDCAD eher long
+ AUDCHF, AUDUSD short
+- AUDJPY, AUDNZD eher short
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
Setup gut, aber nicht die stabilste SQ und
Reaktion aus VB
GBP passt eher nicht, AUD passt eher
Shopify (SHOP): Ist das erst der Anfang?Shopify war eine unserer besten Einstiege in diesem Jahr, und wir bleiben weiterhin sehr optimistisch. Aus technischer Sicht ist es schwer, ein bärisches Szenario für diese Aktie zu konstruieren. Wir haben sogar eine Strukturveränderung gesehen, nachdem wir den Tiefpunkt bei SHOP erwischt haben.
Wir haben bereits einige Gewinne mitgenommen und unseren Stop-Loss für den ersten Trade auf den Einstiegskurs gesetzt. Jetzt erwarten wir, dass dieser Aufschwung anhält, und planen daher, eine weitere Limit-Order bei Shopify zu platzieren, um mehr zu kaufen, falls der Preis in den Bereich von $59.38-$54.59 fällt. Wir ziehen es vor, manuell einzusteigen, um nicht durch plötzliche Nachrichtenereignisse ausgelöst zu werden.
Wenn unsere Analyse richtig ist und dies tatsächlich die Welle 2 ist, könnten wir in naher Zukunft eine wirklich schöne Rallye bei Shopify sehen, die möglicherweise die $90-Marke knackt und noch weiter steigt.
Mal sehen, was Shopify als Nächstes für uns bereithält.
ELF Beauty: 45% Einbruch – Zeit zum KaufenEs ist schon eine Weile her, seit wir uns e.l.f. Beauty zuletzt angesehen haben, und unsere letzte Einschätzung war, dass wir noch mehr Verkaufsdruck sehen könnten. Wir hatten recht, denn nach einem kurzen Erholungspump kam es zu einem Rückgang von mehr als 45%.
Am Ende lagen wir mit unserer Einschätzung richtig, dass ELF kurz vor einem Ausverkauf stand, und jetzt sind wir wieder in dem von uns anvisierten Bereich. Obwohl wir das HVN POC noch nicht berührt haben, sieht die Lage sowohl vielversprechend als auch besorgniserregend aus.
Darüber hinaus ist der RSI zum ersten Mal seit Oktober 2023 überverkauft. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen und der vorherrschenden Unsicherheit planen wir derzeit keinen Long-Einstieg bei ELF. Es scheint jedoch bereit zu sein, entweder noch etwas weiter zu fallen oder abzuheben. Wir werden es weiterhin genau beobachten und haben bereits Alarme gesetzt. Sollten wir einen Aufwärtsschub sehen, könnten wir in Erwägung ziehen, bei einem erneuten Test einzusteigen, aber vorerst bleiben wir an der Seitenlinie.
Wir hoffen, dass dieses Update für euch hilfreich war 🔥
Affirm vor Beendung der BodenbildungDie Aktie von Affirm zeichnet sich vor allem durch eine hohe Schwankungsdynamik aus. Lag der Kurs 2021 noch in der Spitze bei 176.65$ wurde Ende 2022 das Tief bei 8.62$ erreicht.
Im Jahr 2023 folgte dann wieder ein dynamischer Anstieg bis 52.48$. Der darauffolgenden Korrektur bis zum 61.8er Retracement folgte nun ein dynamischer Ausbruch nach oben.
Insgesamt kann die Kursbewegung der letzten 2.5 Jahre als iSKS interpretiert werden. Das Projektionsziel liegt bei rund 73$.
Ein Rückfall unter die gleitenden Durchschnitte EMA20 und EMA50 bei rund 30$ wäre ein Rückschlag für die Bullen.
Long Applied Materials ab 23.09.2024 bis 06.06.2025Fundamental:
Applied Materials hat im dritten Quartal 2024 einen Rekordumsatz von 6,78 Milliarden USD erzielt, was einem Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS) stieg um 11 % auf 2,05 USD. Für das vierte Quartal 2024 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von etwa 6,93 Milliarden USD und einen Gewinn pro Aktie zwischen 2,00 und 2,36 USD.
Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Halbleitern und Technologien für künstliche Intelligenz zu profitieren. Applied Materials bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die in der Halbleiter- und Displayindustrie stark nachgefragt werden. Die Aktie zeigt eine hohe Gewinnstabilität und ein solides Gewinnwachstum, was die langfristigen Aussichten des Unternehmens positiv erscheinen lässt.
Tradeinformationen:
Bis Ende Oktober könnte sich ein Gartley Pattern bei Applied Materials vollenden, das in der Fibonacci Extension bei 61,8 % liegt. Historische Daten zeigen, dass ein Einstieg am 23. September und ein Ausstieg am 6. Juni in den letzten 12 Jahren bei einer Haltedauer von 184 Tagen durchschnittlich 40,63 % Gewinn gebracht haben. Von 12 Trades waren 11 erfolgreich, was einer Erfolgsquote von 91,67 % entspricht. Das ergibt einen täglichen Gewinn von 0,22 %. Das durchschnittliche Verlustrisiko lag bei -9,67 %, mit einem maximalen Drawdown von -26,71 %.
Das ist eine Marketingmitteilung und stellt keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren dar.
Deutsche Bank (DBK): Steht der Aufschwung bevor?Unsere Analyse zur Deutschen Bank (DBK) geht auf den Juni zurück, aber wir haben die Aktie weiterhin genau im Auge behalten. Wir haben festgestellt, dass DBK das letzte mögliche Level innerhalb unseres Zielbereichs respektiert hat, das mit dem Niveau der Welle 1 übereinstimmt. Für eine Welle 4 wollen wir normalerweise nicht, dass sich der Kurs zu lange in diesem Bereich aufhält, aber bei DBK ist er nur kurzzeitig eingetaucht, bevor er sich stark und positiv erholt hat.
Wir erwarten nun einen Anstieg über das Niveau der Welle 3, was die Aktie auch über den Trendkanal hinaus katapultieren würde. Ein solches Ende dieses Zyklus wäre ein sehr bullisches Signal und würde wahrscheinlich zu einem tieferen Rücksetzer in der übergeordneten Welle (2) führen. Zu diesem Zeitpunkt würden wir definitiv in Betracht ziehen, Aktien zu kaufen, da das Setup vielversprechend für langfristige Gewinne aussieht.
Kurzfristig Short auf Russel 2000Übergeordnet bullish. Welle i(blau) ist abgeschlossen und die Korrektur begonnen. Geshortet wird die Welle c(türkis) der Korrektur. Die Limit-Order wurde bereits am 50% Fibo. Retr. ausgelöst. Welle b(türkis) kann durchaus bis zur Supplyzone korrigieren. SL oberhalb am Hoch der Welle i(blau). Eine Flat Korrektur, welches oberhalb der Welle i(blau) durchschießen könnte, erwarte ich nicht, da Welle a(türkis) nicht korrektiv mit 3 Wellen aufgebaut ist sondern eher impulsiv.
Meta (META): Warten auf den RückschlagSeit 2023 verzeichnet Meta einen beeindruckenden Anstieg. Derzeit bewegen wir uns jedoch in einer Seitwärtsphase, die normalerweise auf einen möglichen Rückschlag vor einer Fortsetzung hinweist. Ein solcher Rückschlag wäre ideal für ein nachhaltiges Wachstum und weitere Kursanstiege.
Wenn wir näher heranzoomen, können wir beobachten, dass sich seit Februar 2024 eine Range bildet. Diese Range wurde bisher mehrfach respektiert, und es scheint wahrscheinlich, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Allerdings deutet der kleine Ausbruch am oberen Ende auf ein mögliches Swing Failure Pattern (SFP) hin, was auf Gewinnmitnahmen vieler Händler hindeuten könnte. Sollten wir die $440-Marke durchbrechen und eine Kerze darunter schließen, könnte dies eine Strukturänderung bedeuten. Wenn dies eintritt, wäre unsere Analyse bestätigt. Bis dahin könnten wir weiterhin höhere Kurse sehen, da dies technisch gesehen immer noch ein bullischer Trend innerhalb dieser Range ist.
Ein weiterer kleiner Hinweis, der unsere Sichtweise unterstützt, ist die bärische Divergenz im RSI. Der RSI ist ein guter Indikator mit einer hohen Trefferquote, jedoch nicht unfehlbar. Dennoch scheint uns dieses Szenario derzeit am wahrscheinlichsten.
Long LAM Research ab OktoberLangfristige Tradingidee - Wochenchart:
Lam Research hat kürzlich eine bahnbrechende Abscheidungstechnik eingeführt, die die nächste Generation von MEMS für 5G und darüber hinaus ermöglicht. Diese neue Technologie könnte das Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens weiter stärken.
Fundamentaldaten und News
Neue Technologie : Lam Research hat das Pulsus™ PLD-System eingeführt, das Aluminium-Scandium-Nitrid-Filme mit dem höchsten verfügbaren Scandiumgehalt liefert.
Finanzielle Gesundhei t: Das Unternehmen hat eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende um 15% auf $2,30 pro Aktie angekündigt.
Marktposition : Lam Research bleibt ein führender Anbieter von Abscheidungs-, Ätz- und Reinigungsprodukten für die Halbleiterindustrie.
Trade-Informationen
Ein Einstieg am 2. Oktober und ein Ausstieg am 6. Juni haben sich in den letzten 12 Jahren als äußerst lukrativ erwiesen. Bei einer Haltedauer von 177 Tagen konnte ein durchschnittlicher Gewinn von 46,32% erzielt werden. Bemerkenswert: Alle 12 Trades wurden positiv abgeschlossen, was einer Erfolgsquote von 100% entspricht. Pro Tag ergibt sich daraus ein Gewinn von 0,26%. Das durchschnittliche Verlustrisiko lag bei -8,49%, während der maximale Drawdown bei -20,01% lag.
Diese Daten und die jüngsten Entwicklungen bei Lam Research könnten einen Einstieg Anfang Oktober 2024 und ein Halten bis Anfang Juni 2025 rechtfertigen.
Das ist eine Marketingmitteilung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Canopy Growth vor nächstem bullischen Impuls?Canopy Growth hat am 28.08.23 einem ersten Impuls auf Wochenbasis hingelegt, korrigiere dann aber nochmal deutlich und machte dabei ein neues Tief bei 3,69 Canada Dollar.
Am 11.03 machte die Aktie einem zweiten bullischen Impuls bis auf 15,50 CAD.
Hiernach korrigierte die Aktie bis zum heutigen Tag bis auf 7,05 CAD.
Bei 6,50 CAD liegt das 23.6er Fib-Retracement des vorangegangenen Impuls.
Auf den kleinem Zeiteinheiten sieht man, dass das bärische Volumen langsam weniger wird.
Ich würde auf einen ersten bullischen Impuls auf H1 oder H4 warten und nach der Korrektur in den Titel einsteigen.
Erstes Ziel wäre hierbei 18,44 CAD was ca. 160% wären.
Ein Unterschreiten der 3,74 CAD würde dieses Setup inaktivieren.
Hierbei handelt es sich um eine Aktie mit kleinem Handelsvolumen.
Man sollte hier nur eine kleine Zockerposition einsetzen.