Gold (XAUUSD): Steht ein langfristiger Zyklus vor dem Ende?Wir haben uns den Monatschart von TVC:GOLD angesehen und können eine mögliche langfristige Entwicklung nicht ignorieren. Seit 1980 zeigt Gold klare Elliott-Wellen-Strukturen, wobei die Welle III die Fibonacci-Extensions perfekt respektierte. Nun scheinen wir die Welle V abzuschließen, was das Ende eines Jahrzehnte langen Zyklus markieren könnte.
Der RSI im Monatschart ist erneut überkauft, was zusammen mit der Chartstruktur auf eine bevorstehende Korrektur hinweist. Wir erwarten ein maximales Preisziel für Gold von $3.000, einem bedeutenden psychologischen Widerstand. Sollte dies das Ende der Welle V sein, könnte Gold in den Bereich von $1.400-$1.700 zurückfallen.
Ein alternatives Szenario deutet darauf hin, dass wir uns noch in der Welle III befinden könnten, mit weiterem Potenzial nach oben. Kurzfristig erwarten wir jedoch einen Anstieg über den aktuellen Trendkanal hinaus in den Bereich von $2.910-$3.000, bevor eine Korrektur für die Welle (4) einsetzt. Sollte der Trendkanal früher verloren gehen, könnte die Korrektur auch vorzeitig beginnen.
Unser kurzfristiges Ziel liegt bei $2.420-$2.150, bevor ein erneuter Anstieg in Richtung $2.900-$3.000 folgen könnte. Alerts sind gesetzt, und wir halten Sie über neue Entwicklungen und mögliche Setups auf dem Laufenden.
Fibonacci
Visa (V): Korrektur nach neuen Allzeithochs erwartetVisa ( NYSE:V ) hat unser vorhergesagtes Ziel der Welle 3 erreicht – ein bedeutender Meilenstein für diese Aktie, die konstant starke Leistungen zeigt. Derzeit untersuchen EU-Regulierungsbehörden die Gebühren von Visa und MasterCard, um deren Auswirkungen auf Unternehmen zu bewerten. Dies könnte potenzielle Risiken mit sich bringen, dennoch bleibt der langfristige Ausblick für Visa positiv.
Die Aktie hat wiederholt neue Allzeithochs erreicht, doch mit dem möglichen Abschluss der Welle ((v)) und Welle 3 erwarten wir nun eine Korrektur. Diese Korrektur könnte eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, neue Long-Positionen zu eröffnen. Unsere Zielzone für die Korrektur liegt zwischen $280 und $260, wobei das genaue Niveau noch unklar ist. Zuvor könnte es noch zu einem kleineren Rücksetzer zwischen $311 und $325 kommen, der unser kurzfristig bärisches Szenario stützen würde.
Wir beobachten die Aktie weiterhin genau und haben Alerts gesetzt, um rechtzeitig handeln zu können. Visa bleibt ein langfristiger Gewinner, aber Geduld ist entscheidend, um die nächste Bewegung optimal zu nutzen.
Khans lustiges NQ-Charting - 07.11
Morgen zusammen,
so nach dem Drecks-Tag gestern steht nun noch der FOMC-Cut ein - der Markt pusht gerade wieder über das heutige Opening..irgendwie glaube ich dass es heute Abend vor Jerome noch ein wenig rund gehen wird,
Ist eh fraglich wie es da dann 2025 weitergeht- Trumpete ist kein Freund von Jerome, könnte ihn durch einen Bänker ersetzen.
Keine Schwäche aktuell im NQ, daher ist das nächste grosse Upside Target 21050 und dann hätten wir ein wichtiges ehemaliges Hoch geschafft, dann muss man mal sehen.
Der Sturz nach unten wäre tief und ekelhaft, aber 20700 wäre ein netter Long Versuch für mich - mal schauen.
Setze heute vermutlich aus, und bin dann erstmal bis Dienstag auf Sparflamme - Kaffeerunde am sonntag kann ich noch nciht versprechen.
VG,
Khan
Amazon (AMZN): Auf dem Weg zum kritischen Widerstand!Amazon setzt seinen beeindruckenden Anstieg fort und verlässt unser ursprüngliches scharfes Wellen-(2)-Szenario. Trotz der Aufwärtsdynamik, die durch den letzten Gewinnbericht am Donnerstag angetrieben wurde, bleiben wir vorsichtig und erwarten weiterhin eine mögliche größere Korrektur. Das Unternehmen zeigte in wichtigen Segmenten starke Zahlen, und die strategischen Maßnahmen von CEO Andy Jassy führten zu einem Umsatzanstieg um 11 % auf 158,9 Milliarden Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf.
Nun hat Amazon unsere zweite wichtige Umkehrzone zwischen 201 und 220$ erreicht. Ein weiterer Anstieg würde unser bärisches Szenario ungültig machen, aber bis dahin bereiten wir uns auf eine mögliche Korrektur vor und peilen niedrigere Einstiegspunkte an, um von zukünftigen Aufwärtsbewegungen zu profitieren. Die Aktie hat kürzlich ein nahezu perfektes gleiches Hoch verzeichnet und eine bärische Divergenz gebildet, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten könnte.
Die bevorstehenden US-Wahlen könnten erhebliche Volatilität in den Kurs von Amazon bringen, mit möglichen Ausschlägen nach oben oder unten. Ein Anstieg bis 220$ wäre innerhalb dieser Struktur noch gültig, aber wir beobachten diese Level genau. Sobald das bärische Szenario bestätigt oder widerlegt wird, werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Nasdaq (NDX): Harris vs Trump - unsichere Zukunft für die MärkteDie US-Wahlen stehen vor der Tür – ein weltweites Spektakel, das alle in Atem hält. Doch die entscheidende Frage bleibt: Werden die Wahlergebnisse wirklich massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben? Oder spielt es letztlich keine Rolle, ob Kamala Harris oder Donald Trump gewinnt?
Vor Monaten haben wir unsere Einschätzung geteilt: Es spielt keine Rolle, wer die Präsidentschaft übernimmt. Wir sind überzeugt, dass eine große Marktkorrektur unvermeidlich ist, unabhängig vom Ausgang der Wahl. Der genaue Zeitpunkt? Unvorhersehbar. Doch die wirtschaftlichen Warnsignale sind unübersehbar. Steigende Arbeitslosigkeit, explodierende Schulden und anhaltende Inflation – all diese Faktoren zeichnen ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Lage und untermauern unsere These eines bevorstehenden Abschwungs.
Ein Blick auf den wöchentlichen NASDAQ-Chart zeigt das Potenzial für einen Rückgang von über 20 %, eine Gefahr, die man nicht ignorieren sollte. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Ein deutlicher Marktrückgang könnte eine goldene Gelegenheit sein, hochwertige Vermögenswerte zu stark reduzierten Preisen zu erwerben. Dies könnte der perfekte Zeitpunkt sein, um ein starkes, zukunftsfähiges Portfolio aufzubauen und sich auf langfristige Gewinne vorzubereiten, wenn sich die Märkte erholen.
Wie solltest du dich darauf einstellen?
Nutze die bevorstehende Volatilität als Chance. Schütze deine offenen Positionen, bleibe flexibel und halte Ausschau nach unterbewerteten Assets. Die kommenden Marktbewegungen könnten eine strategische Kaufgelegenheit für diejenigen bieten, die vorbereitet sind.
Und vor allem:
Lehn dich zurück und genieße das Drama, das die Märkte und die politische Bühne liefern werden!
Khans lustiges NQ-Charting - 05.11
Guten Morgen zusammen,
nach gestrigem bärischen Rangeplay haben wir heute fast genau auf dem November Open eröffnet und die Bullen mühen sich gerade ab das Ganze etwas höher zu pushen.
Alles bis grob 20200 ist noch als bärisches Retracement zu werten, erst wenn wir da solide Fuss fassen könnte man mal über seichte Longs nachdenken - wenn überhaupt.
Die Amis wählen heute Nacht und das ist mir persönlich ein wenig zu heiss - geh ich später lieber trainieren und saunieren - da bringen die Schweisstropfen immerhin etwas.
Ob ihr heute am Roulette spielt müsst ihr wissen - ist auch alles pre-FOMC-Entscheid ich finde die Woche allgemein eher ekelhaft und so 70/30 No Trade für mich.
Viele Grüsse,
Khan
Goldman Sachs (GS): Bereit für die große bevorstehendeKorrektur?Wie wir vor vier Monaten vorausgesagt haben, hat Goldman Sachs ( NYSE:GS ) unseren erwarteten Zielbereich zwischen $516 und $575 erreicht, genau genommen $540. Zur Unterstützung unserer Einschätzung haben wir eine Trendlinie aus dem Jahr 2016 hinzugefügt, die bereits dreimal getestet wurde und somit als gültig anzusehen ist. In Kombination mit der Elliott-Wellen-Zählung und den Fibonacci-Niveaus kommen wir zu dem Schluss, dass wir eine deutliche Korrektur von NYSE:GS erwarten. Da wir von einem größeren Elliott-Wellen-Zyklus ausgehen, erwarten wir eine „größere“ Korrektur von etwa -28 %.
Das klingt vielleicht nach viel, ist aber für NYSE:GS nicht ungewöhnlich. Der Rückgang vom Hoch der Welle 3 zum Tief der Welle 4 betrug 35 %, und von Welle (1) zu (2) fiel die Aktie fast um 50 %. Auch kleinere Korrekturen innerhalb größerer Wellen verdeutlichen, dass größere Rückgänge notwendig sind, damit die Aktie langfristig weiter steigen kann, besonders wenn Großanleger ihre Gewinne mitnehmen. Nach einem YTD-Anstieg von 87 % ist eine Korrektur wahrscheinlich, da institutionelle Investoren ihre Profite realisieren.
Wie diese Korrektur ablaufen wird, wissen wir noch nicht genau, aber wir rechnen mit einem schärferen und schnelleren Rückgang im Vergleich zur längeren Welle (2). Ein potenzielles Unterstützungsniveau für Welle A könnte bei etwa $420 liegen. Welle C und die übergeordnete Welle (4) erwarten wir im Bereich zwischen $366 und $264.
Wir platzieren derzeit keine Limit-Order, haben aber Alarme für beide Szenarien gesetzt: ob wir hier das genaue Hoch treffen oder ob NYSE:GS noch weiter steigt, bevor es abwärts geht. So oder so sind wir bereit und halten euch auf dem Laufenden, wenn sich etwas tut.
Coca-Cola (KO): Orders gefüllt – Markt bleibt skeptischUnsere erste Limit-Order für Coca-Cola wurde letzten Freitag ausgeführt, nachdem die Aktie mehr als 11 % von ihrem Hoch an der oberen Trendlinie zurückgefallen ist. Obwohl das Coca-Cola-Management sich zuversichtlich über die jüngste Performance äußert, bleiben Anleger skeptisch. Zoran Bogdanovic, CEO von Coca-Cola HBC AG, kommentierte: „Ich freue mich, dass unsere Q3-Ergebnisse auf der Stärke der ersten Jahreshälfte aufbauen... Dennoch sind wir uns der makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen bewusst.“
Dieser Rückgang wirkt wie eine notwendige und gesunde Korrektur. Coca-Cola ist normalerweise eine stabile Aktie, und der überraschende Anstieg von 43 % im letzten Jahr machte eine Konsolidierung fast unumgänglich. Der RSI nähert sich dem überverkauften Bereich, und es bildet sich eine versteckte bullishe Divergenz, die unsere langfristig positive Einschätzung unterstützt.
Für eine tiefere Korrektur haben wir eine zweite Limit-Order vorbereitet, die in der Mitte der goldenen Tasche (50-61,8 % Fibonacci-Retracement) und knapp über dem Point of Control (POC) liegt. Coca-Cola sehen wir als „sicheren Hafen“ im Aktienmarkt und agieren deshalb ruhig und geduldig.
Khans lustiges NQ-Charting - KW 45 - 04.11-08.11.2024
Morgen zusammen,
so, ein Tag vor der Wahl. Märkte sind nach unserer Zeitrechnung grün, aus US-Sicht aber knapp rot da wir unter dem True Opening sind. Weiterhin unter dem Oktober-Open und dem Open der letzten Woche.
Also eher meh.. für Bullen bedeuten weiterhin Retracements zu 20400 und 20490 keine Glücksgefühle sondern eher harte Linien im Sand an dem sie Geld einsetzen und Positionen halten müssen.
Alles darunter ist bärisch & range bound. Nach unten sind für Bären 20000 und 19900 die nächsten lohnenden Ziele.
Ich werde heute schauen ob es ein nettes Setup gibt - morgen werde ich vermutlich aussetzen mal sehen.
Gutes gelingen an alle!
VG,
Khan
Kurzfristige Bodenbildung bei WalgreensMonatschart:
Die Aktie von Walgreens Boots Alliance befindet sich aktuell im Monatschart in einem langfristigen Abwärtstrend, der sich von 42,58 USD bis 8,04 USD erstreckt. In den letzten zwei Monaten hat sich jedoch ein bullishes Engulfing-Muster als potenzielles Umkehrsignal gebildet, was auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial hindeuten könnte. Ein mögliches Kursziel wäre das 38,2er Fibonacci-Retracement auf Monatsebene bei 21,29 USD.
Wochenchart:
Auch im Wochenchart befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend, der von 26,95 USD bis 8,21 USD reicht. In den letzten fünf Wochen hat die Aktie jedoch keine neuen Tiefs gebildet, gefolgt von einer starken bullischen Reaktion und einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens. Aktuell wird die Unterstützungszone zwischen 9,35 USD und 9,08 USD getestet, die knapp über dem 23,6er Fibonacci-Retracement liegt. Von hier aus könnte die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial entfalten. Das erste Ziel wäre das letzte Hoch bei 11,14 USD, gefolgt von einem weiteren wichtigen Widerstand bei 12,26 USD.
Tageschart:
Im Tageschart hat die Aktie den vorherigen Abwärtstrend durchbrochen und ein erstes höheres Hoch gebildet. Derzeit testet die Aktie erneut die im Wochenchart beschriebene Unterstützungszone. In den letzten Tagen wurde in diesem Bereich verstärktes Kaufinteresse beobachtet, was ein höheres Tief ausbilden könnte und eine erneute Attacke auf das letzte Hoch nahelegt. Ein mittelfristiges Kursziel liegt bei 15 USD, wo sich der 200-Tage-Durchschnitt (MA) befindet. Aus aktueller Sicht bietet sich hier eine attraktive Einstiegschance mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis, weshalb ich plane, meine Position weiter auszubauen. Wer bis zum 18.11. kauft, erhält zudem die Quartalsdividende.
Apple(AAPL) fällt um 7 % - Kommt jetzt unsere Chance?Die Apple-Aktie hat in den letzten 10 Tagen um 7 % nachgegeben. Was steckt dahinter? Der Rückgang erfolgte, obwohl Apple die Erwartungen der Analysten für das September-Quartal leicht übertroffen hat, was hauptsächlich auf eine Erholung der iPhone-Verkäufe zurückzuführen ist. In der Telefonkonferenz zum vierten Quartal hob CEO Tim Cook positive Entwicklungen in China hervor, wollte jedoch nicht über mögliche Auswirkungen wirtschaftlicher Anreize spekulieren und sprach von einer stabilen Jahresperformance, unterstützt durch verbesserte Wechselkurse.
Aus technischer Sicht sieht alles hervorragend aus. Unsere Limit-Order bleibt unverändert. Die Bildung eines exakten Doppeltops deutet auf ein flaches Muster hin, das typischerweise zu einem Doppeltief führt. Dieses erwartete Doppeltief würde gut mit dem oberen Bereich des Volumenprofils übereinstimmen und zusätzlichen Halt an den Fibonacci-Niveaus bieten.
Unser Stop-Loss ist sicher unterhalb der Unterstützungszone und dem Point of Control (POC) platziert. Wir haben einen Zeithorizont für den Abschluss der Welle ((ii)) festgelegt und glauben, dass sich daraus eine vielversprechende Swing-Long-Position bis ins erste oder vielleicht zweite Quartal 2025 ergeben könnte. Sollte sich der Chart wie gewünscht entwickeln, könnte sich sogar eine Short-Position anbieten, um unsere Long-Positionen abzusichern. Bis dahin erwarten wir möglicherweise einen weiteren Rückgang um 12 % und warten geduldig darauf, unseren Plan auszuführen.
Super Micro Computer (SMCI): Starker Einstieg nach AktiensplitBisher sehen wir einen soliden Einstieg bei NASDAQ:SMCI nach dem 1:10 Aktiensplit Anfang Oktober. Die Aktie hat eine Erholungspumpe von etwa 20 % erlebt—ein guter Schritt in die richtige Richtung. 🔥
Super Micro Computer gab am Montag bekannt, dass es derzeit über 100.000 Grafikprozessoren pro Quartal liefert und ein neues Sortiment an Flüssigkühlungsprodukten vorgestellt hat. Dies führte zu einem Anstieg der Aktien des KI-Server-Herstellers um 14 %, nachdem sie mehrere Wochen lang gefallen waren. Wenn sich diese Gewinne halten, ist Super Micro auf dem Weg, mehr als 3 Milliarden Dollar zu seinem Marktwert hinzuzufügen.
Der erste Widerstand wurde jetzt erreicht, und wir überwachen die Reaktion darauf genau. Wenn NASDAQ:SMCI dieses Level zurückgewinnen und darüber bleiben kann, sollten wir uns in Richtung des nächsten Widerstandsbereichs bewegen, was weiteres Potenzial nach oben bieten könnte.
Wie immer behalten wir die Entwicklungen im Auge und werden euch über weitere Schritte informieren.
Gold wurde zu Beginn des Monats aktualisiertDer Goldpreis fiel gestern stark, da große Unternehmen am Monatsende Gewinne mitnahmen. Aber am Ende der Sitzung war die monatliche Kerze immer noch schön grün, was zeigt, dass Gold im ersten Quartal 2025 noch steigen wird. Heute ist jedoch der Tag der Nicht-Agrar-Nachrichten, ich prognostiziere, dass der Preis noch weiter fallen wird die Niveaus, auf die ich vor der Wahl gewartet habe, um Aufträge zu kaufen und zu schließen. Wenn Sie diese Idee sehen, haben Sie Glück, aber setzen Sie nicht zu viel auf meine vorherigen guten Signale, sondern legen Sie Ihren Stop-Loss entsprechend fest.
Khans lustiges NQ-Charting - 01.11.24
Morgen zusammen,
so mit dem erwarteten Abverkauf gestern wurde der Oktober im NQ zum Nothing-Burger und wir haben sogar unter dem True Open geschlossen. Allgemein sieht der Wochen- und Monatschart nicht wirklich gut aus, das Sommer-ATH war letztlich auch nur ein kleiner Vol-Spike ohne grosse Substanz.. wenn sich da nicht wirklich was ändert sehe ich zumindest für Tech-Werte eher kein gutes Jahresende Aber ich werd das Sonntags in den nächsten Wochen mehr ausbreiten.
Technisch sind wir aktuell unter dem True Daily Open - 50% der gestrigen Range (20250) bringen uns knapp unter das Oktober Open, 50% des kompletten Down-Legs dieser Woche bringen uns knapp auf das gestrige Open (20400).
Beides valide Value-Re-Tests heute ohne dass die Bullen jetzt in Euphorie ausbrechen sollten. Stabilität übter 20420 oder wir legen uns wieder tiefer zum Wochenende.
Risk-Off und Abverkauf der Gewinne pre.Wahl - kommende Woche wirds marktechnisch eher gefährlich weil vermutlich weniger Volumen..
Da die meisten von euch heute frei haben: Schönen Feiertag und viele Grüsse aus Zürich ;)
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 31.10.2024Schaurigen guten Morgen,
der beginnt ja nun Halloween passend tiefrot obwohl die Earnings ganz gut waren.
Tldr, fail True Opening, letzte Woche hat gehalten aber heute morgen wurde das auch gerissen und seitdem haut es runter.
Passend zum Ende des Monats könnten wir das Oktober-Open (20285) antesten - das ist auch +- die Hälfte der Oktober-Range - wir haben darunter noch eine Gap (20188-2'204) welche auch mit nem schönen Monats-Range OTE-Retracement passen würde.. wäre mein Take für heute wenn es noch weiter runter geht.
Nach oben müsste 20482 mit Druck durchbrochen und gehalten werden - ansonsten sehe ich da für Bullen eher wenig Möglichkeiten.
EoM kann immer viel Unsinn passieren, noch 6 Tage bis zur Wahl.. also Obacht
Viele Grüsse,
Khan
Microsoft (MSFT): Entscheidung über Support bei FinanzberichtMit Microsofts bevorstehendem Finanzbericht stehen besonders die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Azure und Copilot im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Investitionen in die Generative KI, wobei Analysten einen Anstieg der Capex von 9,92 Milliarden USD im Vorjahresquartal auf geschätzte 14,74 Milliarden USD in diesem Quartal erwarten. Neben Umsatz und Gewinn ist die Frage, wie diese erheblichen Investitionen das Wachstum des Unternehmens prägen.
Aus technischer Sicht testet NASDAQ:MSFT weiterhin den unteren Bereich seines Trendkanals, ein Niveau, das mit jeder Berührung an Stärke verliert. Die Reaktion auf die Quartalszahlen wird zeigen, ob diese Unterstützung hält. Sollte NASDAQ:MSFT unter die Nackenlinie bei 388 USD fallen, könnte dies das mögliche Kopf-Schulter-Muster bestätigen, insbesondere bei rückläufigem Volumen.
Wir behalten unsere vorsichtige Haltung bei. Falls Microsoft seine entscheidenden Unterstützungsniveaus nicht halten kann, könnte dies den bärischen Trend bestätigen, den wir seit einiger Zeit beobachten. Nach dem Gewinnbericht werden wir Sie bei wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Khans lustiges NQ-Charting - 30.10.2024Morgen zusammen,
so wir hatten gestern kurz nach dem US Open nach dem schliessen der Weekly Opening Gap im ES (NQ hat das bereits am frühen Morgen erledigt) den erwarteten Push, der uns wieder über das Open dieser Woche gebracht hat. Dicken Earnings sehen auch gut aus, sollte also weiter grün werden - Retracement auf die Hälfte der Dealing Range um 20600 kann man aber durchaus erwarten damit jeder nochmal günstig einkaufen kann.
Heute den Tag über EU GDP Zahlen und US-Öl Zahlen am mittag, vermutlich bereitet sich aber jeder auf die Earnings heute nacht vor.
Letzter freier Tag heute, weiterhin Nebel am See... ich denke es ist Zeit für selbstgemachte Zimtschnecken..
VG,
Khan
Khans lustiges NQ-Charting - 29.10.2024
Morgen zusammen,
so, wie gestern erwartet, hatten wir heute morgen einen Run zum schliessen der neuen WochenGap und haben gleichzeitig nochmal das letzte WochenOpening, das 2.5fache der Oktober Rage und dann noch das ATH-Retracement abgecheckt - aktuell entfernen wir uns davon sodass ich heute etwas bullischere aussichten haben. Mal sehen was die Zahlen heute Mittag bzw. die Earnings heute NAcht so machen.
Ziele wären weiterhin das Freitags-Hoch (20707) und davon das aktuelle WochenTrueOpen um 20656 - danach schauen wir mal weiter.
VG,
Khan
Chipotle (CMG): Große Korrektur im AnmarschNach dem 50-1-Aktiensplit haben wir Chipotles Chart erneut überprüft und die Analyse angepasst, um ein klareres Bild zu erhalten. Mit dem neuen Setup sind wir nun sicherer in unserem Ausblick auf eine mögliche Korrekturwelle. Unser ursprüngliches Umkehrziel stimmte perfekt, wenn man den Split berücksichtigt – und wir bleiben dabei.
Heute erreichte NYSE:CMG zum ersten Mal den Zielbereich der Welle B bei 61,8%-78,6% Fibonacci. Sofortige Reaktionen sind selten, dennoch glauben wir, dass sich bald ein Rückgang zeigen wird. Unser Ziel liegt im Bereich von 43 bis 26 USD, nahe der Trendlinie, als möglichen Zielbereich der nächsten Phase im Korrekturmuster.
Im zweiten Quartal konnte Chipotle einen Umsatzanstieg von 18,2% verzeichnen, unterstützt durch ein vergleichbares Restaurantwachstum von 11,1% und über 8% Transaktionswachstum. Das morgige Ergebnis wird für Investoren von Interesse sein, jedoch bleibt unser Fokus auf technischen Einstiegen an den wichtigsten Levels statt auf den Reaktionen der Ergebnisse.
Unsere Alarme sind gesetzt, und wir sind bereit zu kaufen, wenn sich das Szenario erfüllt. Geduld und diszipliniertes Timing stehen im Vordergrund unserer Strategie.
Khans lustiges NQ-Charting - KW 44 - 28.10-01.11Morgen zusammen,
So Israel und Iran lassen milde Töne über die Wüste hallen, der Rest den ihr hört ist das stöhnen der Öl Brüder die nun etwas unter Wasser (...) sind.
Da es dort erstmal nicht noch mehr bummkrach gib, sehen wir ein Aufatmen mit vermutlich weiterem Offloading der Event-Vol ab 14:30, und dann schauen wir einmal weiter.
Wie in der gestrigen Kaffeerunde erwähnt haben wir diese Woche eine Menge Arbeitsmarkt-Zahlen in den USA, wichtig für das FOMC kommende Woche. Das schlechte Wahlergebnis in Japan gibt vermutlich Hoffnung dass sie es nicht übertreiben mit ihrem Zinsentscheid Mitte der Woche..
Technisch haben wir eine dicke New Week Opening Gap die charmanterweise über dem Opening der letzten Woche liegt (20482) das Gesetz der Serie will dass ich ein schliessen der Gap annehme, muss nicht heute sein.. würde aber vermuten diese Woche.
Weiterhin kommen wir gerade nicht über das heutige Open hinaus und daher auch nicht über das High vom Freitag - daher erwarte ich erstmal ein kleines abkühlen - vl. probieren wir es nochmals zum London Open.
Die Amis kommen diese Woche ab 14:30 dazu, dementsprechend sind ihre Frühbrooker-Rabatte auch immer 1h vorher, das bitte beachten falls ihr im EU-Markt spielt.
Viel Erfolg, lasst es die kommenden 3 Wochen vl. etwas ruhiger angehen..
Viele Grüsse,
Khan
AUDCHF Short
Audchf baut sich übergeordnet erst Long auf, schafft es jedoch aus der aktiven Long Sequenz es nicht vernünftig aus dem verfrühten BCKL sich weiter bullish aufzubauen und der Markt bildet dann sogar einen stabilen bärischen Aufbau, welcher seine Ziellevel in einem potentiellen GKL hätten.
Im H1 sehen wir zudem, stabile bärishe Sequenzen (IKI orange und rot) welche die Wendebereiche gut halten.
Auch aufgrund der Währungslage ist dies ein Trade der für uns umsetzbar ist.
Erreichen wir das Allzeithoch zu den Earnings?Aktuell sehe ich die Aktie weiterhin bullisch und bleibe dabei, dass wir aktuell die 4 noch sehen. Mit Bruch der der 258$ sinkt die Wahrscheinlichkeit eine charttechnisch saubere Bewegung auszubauen! In diesem Fall war die 4 bereits am 17.10.24 drin.
Übergeordnet befinden wir uns ebenfalls im Szenario (Alternativ) einer üB bei 259$
Eine spannende Kursmarke und weiterhin läuft diese Aktie nach Plan!