Amazon am entscheidenden Support – Startet bald Welle 5?Die Amazon-Aktie hat ihre Intermediate Welle 3 erfolgreich bei 242,51 $ abgeschlossen und befindet sich aktuell in der Ausbildung der Welle 4.
🔹 Mögliche Retracement-Ziele für Welle 4:
23,6 % bei 204,50 $
🚨 Wichtige Regel:
Das Top der Welle 1 auf Intermediate-Ebene liegt bei 188,61 $. Dieses Level darf nicht unterschritten werden, da sonst die gesamte Zählung ungültig wird und eine neue Analyse erforderlich wäre.
🔹 Zusätzliche Unterstützungen:
Fib. Extensions-Level bei 78,6 % → 189,82 $
Pitchfork-Unterstützung beim 0.25-Level
📉 Korrekturstruktur & potenzielle Umkehr:
Die Welle C der Korrektur hat eine Führende Diagonale geformt, die sich zunehmend verengt. Innerhalb dieser Struktur wurden bereits drei Wellen absolviert. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt bald eine Trendwende einleitet.
📈 Ausblick:
Ich gehe davon aus, dass die Korrektur noch ein wenig tiefer läuft, bevor die Aktie wieder in Richtung Welle 5 aufbricht. Dennoch sollten wir auf weitere Bestätigungen warten, um eine valide Trendumkehr zu bestätigen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Fibonacci
XAGUSD LongIm Silber sieht es ähnlich aus wie in Gold. Hier kommen wir aus einer Langen Aufwärtstrend übergeordnet und der Markt reagiert aus dem ZL der bärishen Sequenz lila + KB türkis und overtraced stark den entgegengesetzten VKB. Da der Markt eine III sequenz gebildet hat, fokussiere ich mich entrytechnisch auf das GKL. Ein potentieller short wäre auch möglich, aber maximal nur als Hedge.
NZDCADWährungslage:
- NZDCHF short
+- NZDJPY long möglich
+ NZDUSD long
+- AUDNZD eher short
+- EURNZD, GBPNZD uneindeutig
+- AUDCAD uneindeutig
+ CADCHF, CADJPY short
+- EURCAD, GBPCAD eher long
- USDCAD eher short
Fazit:
klassisches Setup mit sek. SQ die primäre aktiviert
NZD eher stark, CAD eher schwach erwartet
$RENDER: $110 in diesem Zyklus?💲 Analyse zu Render – CRYPTOCAP_OLD:RENDER
📰 #RENDER: $110 in diesem Zyklus?
💭 Gedanken
Render zählt zu den gefragtesten Kryptowährungen im KI-Sektor und weist zudem eine strukturell starke Entwicklung auf. Seit dem Tief im Juli 2022 zeigt sich eine gut zählbare Aufwärtsbewegung, die auf eine übergeordnete Welle 5 hindeutet. Charakteristisch für diese Struktur sind dreiteilige Aufwärtsbewegungen sowie Korrekturen – ein typisches Merkmal eines endenden Diagonals, das häufig in 5. Wellen auftritt.
Werfen wir einen Blick auf die möglichen Szenarien:
1️⃣ Szenario: Bärisch
📉 Kurzfristig:
Der Kurs hat weiterhin Spielraum bis zur Unterkante der orangenen Zone bei $2,04. Die rote Unterstützung entspricht dem 50 %-Retracement der Welle (4), das wir als entscheidend erachten. Diese Marke könnte kurzfristig unterschritten werden, jedoch sollte $1,53 keinesfalls fallen. Ein nachhaltiger Bruch dieses Levels würde das Szenario invalidieren und eine noch bärischere Struktur aktivieren.
👉 Primär rechnen wir mit einem Rücksetzer in die orangene Zone, bevor die Trendwende einsetzt und die Welle (5) beginnt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
📈 Kurzfristig:
Die 78,6 %-Extension der Welle C der (4) wurde bereits angelaufen und unterschritten, weshalb dieses Niveau nicht mehr im Chart vermerkt ist. Falls das Momentum stark genug ist, könnte der Kurs die orangene Zone überspringen und direkt nach oben drehen.
Ein erstes Signal für dieses Szenario wäre der nachhaltige Bruch des lokalen Hochs der B-Welle.
👉 Solange dies nicht geschieht, bevorzugen wir das bärische Szenario.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,98 – 100 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $2,04 – 127,2 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $1,53 – 61,8 %-Retracement der Welle (4)
⚠️ Wichtig:
🔻 Sollte die $1,53-Marke nachhaltig fallen, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Juli 2022 lediglich korrektiver Natur gewesen sein – mit potenziell tieferen Kurszielen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,09 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde bestätigen, dass die Welle (4) abgeschlossen ist und sich der Kurs innerhalb der Welle (5) der der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten kleinere Positionen innerhalb der orangenen Zone aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten eine erste Position in der orangenen Zone etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📢 Was denkt ihr über Render? Trendwende oder noch ein tieferer Rücksetzer?
📌 Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit. Folgt uns für weitere Analysen & Einschätzungen!
💬 Hinterlasst eure Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Euer KKM-Team
UK100: Korrekturphase & Welle A im Fokus!Analyse:
Der UK100 Index befindet sich derzeit in einem fallenden Markt, nachdem er auf der Supercycle-Ebene einen vollständigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen hat. Aktuell arbeitet der Markt an der Welle A der Korrekturphase.
Mögliche Korrekturziele für die gesamte Bewegung sind:
38.2 % Retracement: 8.211,9
50 % Retracement: 8.019,4
55.9 % Retracement: 7.923,1
61.8 % Retracement: 7.826,8
Aktuelle Bewegung – Welle A Struktur:
Innerhalb der Welle A befindet sich der Markt in der untergeordneten Welle 3.
Mögliche Zielbereiche für Welle 3 (untergeordnet):
✅ Wahrscheinlicheres Szenario – 100 % Fib-Level: 8.516,3
Begründung:
Untergeordnete Welle 1 und Welle 2 sind bereits abgeschlossen.
Das Fib. Extensionstool zeigt, dass das übergeordnete 100 %-Level nahe am 261.8 %-Fib-Level der untergeordneten Wellenstruktur liegt.
Das Volumenprofil weist geringes Volumen unterhalb des 261.8 %-Levels auf, mit einem markanten Volumenschub genau an diesem Punkt.
🔍 Alternatives Ziel – 161.8 % Fib-Level bei 8.378,5 (weniger wahrscheinlich):
Dieses Level fungiert als starker Widerstand, unterstützt durch den VWAP der Welle 4 auf Supercycle-Ebene.
Ausblick nach Abschluss von Welle 3:
Sollte Welle 3 beim 100 %-Fib-Level enden und Welle 4 einsetzen, wäre es wahrscheinlich, dass die anschließende Welle 5 beim 161.8 %-Fib-Level endet.
Dieses Level wird zusätzlich durch den VWAP gestützt und stellt somit ein starkes potenzielles Ziel für Welle 5 dar.
Erwartete weitere Struktur nach dem Abschluss der untergeordneten Welle 3:
Vervollständigung der 5-Wellen-Struktur innerhalb von Welle A (aktuell in Arbeit).
Anschließend folgt die Korrekturwelle B.
💡 Fazit:
Der UK100 befindet sich in einer bärischen Korrekturphase. Aktuell konsolidiert der Markt innerhalb von Welle A, wobei das wahrscheinlichste Ziel für die untergeordnete Welle 3 das 100 %-Fib-Level ist – unterstützt durch Fib-Level-Konzentrationen und Volumenprofil-Analysen. Sollte Welle 3 dort enden, ist ein Abschluss der Welle 5 bei 161.8 % wahrscheinlich, wo auch der VWAP für zusätzlichen Widerstand sorgt. Anschließend ist mit einer Erholung über Welle B zu rechnen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Silber – Korrektur nach abgeschlossenem Supercycle-ImpulsDie übergeordnete Supercycle-Welle in Silber hat ihren 5-Wellen-Impuls abgeschlossen, was nun eine größere Korrekturphase einleitet. Die ersten beiden Korrekturwellen (A und B) sind bereits abgeschlossen – jetzt steht die Entwicklung von Welle C im Fokus.
Relevante Korrekturlevel (Retracements des gesamten Impulses):
📉 38.2 % – 29,142
📉 50 % – 27,276
📉 55.9 % – 26,492
📉 61.8 % – 25,609
Potenzielle Ziele für Welle C:
🔹 100 % Extension: 27,262
🔹 161.8 % Extension: 23,480
Das wahrscheinlichste Szenario ist eine Korrektur bis zum 100 %-Ziel (27,262), da es sich in unmittelbarer Nähe des 50 %-Retracements (27,276) befindet. Zusätzlich liegt an diesem Bereich der VWAP der gesamten Aufwärtsbewegung (27,324), was die Relevanz dieses Preisniveaus weiter erhöht.
Sollte Welle C hier enden, könnte eine neue impulsive Aufwärtsstruktur beginnen. Andernfalls könnte sich eine tiefere Korrektur in Richtung 23,480 (161.8 % Extension) entwickeln.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
XAGUSD LongBetrachten wir den übergeordneten Trend im Silber so sehen wir im Daily dass wir in einem klaren Aufwärtstrend sind, wo wir eine aktive bullishe Sequenz mit ZL am ATH (lila Linie) haben.
Betrachten wir den Chart im H4 so fällt auf, dass wir vom ATH der gesamten Aufwärtsbewegung einen VKB gehalten haben (welcher stark overtraced ist aber die ZL der entgegengesetzten bullishen Sequenz gehalten hat) und der Markt von dort aus eine Abwärtssequenz (lila) in den entgegengesetzten KB (türkis / GKL abgeschlossene Aufwärtssequenz) gemacht und abgeschlossen hat.
Aus der Überschneidung von GKL (türkis) und den ZL (lila) reagiert der Markt impulsiv mit Regel 1 und einer abgeschlossenen bullishen Sequenz heraus. Der entgegengesetzte VKB wurde dabei noch nicht erreicht. Folglich können wir hier das B traden.
Sollte der Bereich nicht halten, dann wahrscheinlich weil wir ein übergeordnetes BCKL (Daily, grün) immer noch anlaufen können. Dies wäre aber für mich der aktuell einzige Punkt der gegen einen Long spricht.
Betrachten wir parallel dazu Gold, so scheint er die Abwärtssequenz welche er vom ATH aus gemacht hat zu brechen. Zumindest ist das kein bärishes Bild was ich an dieser Stelle sehen möchte.
$ZAL: Kursziel 50 € oder Rücksetzer auf 22 €?💲 Analyse zu Zalando – XETR:ZAL
📰 #Zalando: Kursziel 50 € oder Rücksetzer auf 22 €?
💭 Gedanken:
Mit der Übernahme von About You im Dezember 2024 hat Zalando seine Marktführerschaft im Online-Modehandel in Europa weiter ausgebaut. Technisch betrachtet ist die Abwärtsbewegung im Januar 2024 alles andere als erfreulich, da sie zu neuen Allzeittiefs geführt hat und somit die gesamte Zählung unterschiedlich interpretierbar macht.
Wir gehen dennoch davon aus, dass lediglich der Beginn der Welle I nicht vollständig ausgebildet wurde, wodurch die Projektion der Welle III zum aktuellen Zeitpunkt etwas unpräziser ist. Seit dem Tief im Januar 2024 arbeitet der Kurs unserer Einschätzung nach an der Welle der übergeordneten Welle III. Mit Abschluss dieser Welle könnten Kurse um 300 € erreicht werden. Die genaue Projektion bleibt jedoch abzuwarten, bis die Unterstruktur entsprechend ausgebildet ist.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Da der Kurs bereits am 138,2 %-Retracement einer möglichen A-Welle deutlich reagiert hat, gehen wir von einer überschießenden Welle B aus. Dieses Szenario würde sich unter einer Bedingung recht schnell bestätigen lassen – nämlich dann, wenn der Kurs nachhaltig die 78,6 %-Extension der Welle C bei 32,92 € unterschreitet. In diesem Fall hätte der Kurs die Möglichkeit, an einer der beiden nächsten orangenen Unterstützungen zu reagieren, abhängig von der sich ausbildenden Struktur.
Sollte eine der aktuellen orangenen Unterstützungen brechen, wäre das innerhalb unserer Erwartungen. Denn innerhalb des Szenarios eines Expanded Flat hätte der Kurs noch Spielraum bis zur roten Unterstützungslinie. Erst wenn diese nachhaltig unterschritten wird, müssten wir in Erwägung ziehen, dass die Welle bereits abgeschlossen wurde und wir uns aktuell in der Welle- -Korrektur befinden.
Dieses Szenario gewichten wir derzeit jedoch gering, da die Struktur noch sehr unvollständig erscheint.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristig:
Aktuell sehen wir Zalando im Ausbau der Welle III. Dritte Wellen sind prädestiniert für Liquiditätszuflüsse, weshalb der Kurs in den kommenden Jahren tendenziell weiter steigen sollte.
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs an der aktuellen orangenen Unterstützungslinie drehen und anschließend den Widerstand bei 39,49 € nachhaltig überschreiten, würde dies unsere bullische Annahme bestärken. In diesem Fall könnte der Kurs innerhalb der Welle (5) weiter ansteigen und die blaue Zielzone erneut anlaufen. Je nach Momentum wäre sogar ein Anstieg bis zur Oberkante der blauen Zone möglich, wo wir Kurse um ca. 50 € erwarten, bevor es zur Korrektur kommt.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ 32,94 € – 78,6 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ 31,23 € – 100 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ 28,39 € – 138,2 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ 26,96 € – 50 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Je nachdem, auf welcher Unterstützung der Kurs nachhaltig reagiert, könnte dies Hinweise auf die Struktur der angenommenen Flat-Korrektur geben. Da sich solche Strukturen oft verändern, wäre eine Ausdehnung bis zur 138,2 %-Extension der Welle C möglich.
🔻 Das Niveau von 27 € sollte unserer Einschätzung nach jedoch halten und eine Trendwende einleiten. Falls dies nicht der Fall ist und das Niveau nachhaltig unterschritten wird, könnten wir uns bereits in Welle befinden, was kurzfristig zu Kursen zwischen 25 € und 22 € führen könnte.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ 39,46 € – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle A
🔺 Sollte dieser Widerstand nachhaltig überschritten werden, könnte der Kurs an der Welle 5 der (5) der arbeiten. Dabei wäre entweder ein erneuter Rücksetzer an die Unterkante der blauen Zone möglich oder ein weiterer Anstieg bis zur Oberkante der blauen Zone.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Gewinne zunächst laufen lassen und je nach Strategie Teilgewinne innerhalb der blauen Zone mitnehmen. Alternativ könnte auf die Korrektur der Welle gewartet werden, um die Position weiter auszubauen.
❌ Neue Anleger könnten sich analog zu den bereits investierten Anlegern verhalten und vorerst die Korrektur abwarten.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
Zudem betrachten wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns gerne für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
EURJPY (Beobachtung)Währungslage:
+- EURAUD, EURCAD, EURNZD, EURUSD eher long, aber KBs weiter unten
+- EURCHF eher long
-+ EURGBP eher short
+- xxxJPY eher long
Fazit:
riskant, da gegen aktiven Abwärtstrend und 100er nur knapp erreicht
trotz Impulsivität long, daher NUR BEOBACHTUNG
EUR eher stark erwartet, JPY schwach erwartet
$SUI: (Update) Letzte Kaufchance vor $9,43?💲 Analyse zu SUI – CRYPTOCAP:SUI
📰 #SUI: (Update) Letzte Kaufchance vor $9,43?
💭 Gedanken
Seit unserer letzten Analyse am 22.01.25 haben sich die Szenarien nicht verändert. SUI ist, wie angenommen, in die orangene Zielzone gelaufen und hält sich aktuell an der 200 %-Extension der Welle C.
Wir haben die orangene Zone nach rechts verlängert und die 161,8 %-Extension der Welle C aus dem Chart entfernt.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
📌 Zitat aus der Analyse vom 22.01.2025:
"Idealerweise würde der Kurs die 200 %-Extension der Welle C erreichen, da diese mit dem 23,6 %-Retracement der Welle (4) zusammenfällt und gleichzeitig die mindeste Korrekturtiefe darstellt, bevor eine erneute Aufwärtsbewegung startet. Sollte die orangene Zielzone jedoch nicht erreicht werden, könnte es sein, dass der Kurs sich noch immer innerhalb der Welle (3) befindet." - Zitatende.
Dieses Szenario bleibt weiterhin aktiv. Der Kurs hätte noch Platz bis zur Unterkante der orangenen Zone.
Die Unterstruktur würde tatsächlich einen letzten Abverkauf in diese Zone zulassen, bevor die Trendwende einsetzen sollte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Dieses Szenario gewinnt an Relevanz, sobald der Kurs das Niveau von $5,59 erreicht und nachhaltig überschreitet.
Damit würde gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer überschießenden B-Welle und einer damit verbundenen größeren Korrektur abnehmen.
📌 Primär gehen wir jedoch weiterhin vom kurzfristig bärischen Szenario aus, wonach ein finaler Abverkauf wahrscheinlicher wäre, bevor das bullische Szenario zum Tragen kommt.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,19 – 261,8 %-Extension der Welle C
▪️ $1,50 – 50 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Sollte lediglich die orangene Zielzone brechen, der Kurs aber oberhalb der roten Unterstützung bleiben, könnte dies auf das übergeordnete Szenario einer führenden Diagonale hindeuten.
🔻 Falls die rote Unterstützung bei $1,50 unterschritten wird, könnte entweder ein weiteres 1-2-Setup folgen oder ein bärisches Szenario, in dem der gesamte Anstieg lediglich korrektiver Natur war.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $5,59 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde das Szenario stützen, dass die Welle (4) bereits abgeschlossen ist und sich der Kurs nun innerhalb der Welle (5) der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten innerhalb der orangenen Zielzone kleinere Positionen aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten ebenfalls versuchen, eine erste Position in der orangenen Zone zu etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt.
Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit & Aufmerksamkeit!
💬 Fragen oder Meinungen zur Analyse? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
📊 Ihr KKM-Team
Apple: Startet die Primary Welle 5? Potenzial bis 339.21 USDAnalyse:
Die Apple (AAPL)-Aktie hat kürzlich eine Welle 4 Korrektur auf der Primary-Ebene abgeschlossen, was auf den Beginn eines neuen fünfwelligen Impulses hindeutet. Innerhalb dieser Struktur:
Welle 1 und Welle 2 sind bereits abgeschlossen.
Der Kurs befindet sich derzeit in Welle 3, mit einem Ziel bei 270.70 USD.
Primäre Zielbereiche:
Für die übergeordnete Zählung auf Primary-Ebene ergeben sich folgende Ziellevels für Welle 5:
1. Ziel: 293.44 USD (entspricht 100 % der Welle 1)
Dieses Ziel halte ich jedoch für unwahrscheinlich, da die vorherige Welle 3 dieser Zählung nur geringfügig über 100 % der Welle 1 erreicht hat.
2. Ziel: 339.21 USD (entspricht 161.8 % der Welle 1)
Dieses Ziel ist wahrscheinlicher, da es näher am Ziel von Welle 3 auf der Cycle-Ebene liegt.
Cycle-Ebene (übergeordnete Struktur):
Welle 3 Ziel (Cycle-Ebene): 363.73 USD
Farbcodierung der Zählungen & Markierungen:
Intermediate-Ebene: Weiß
Primary-Ebene: Violett
Cycle-Ebene: Gelb
💡 Die Zielzonen und Wendebereiche sind entsprechend den genannten Farben markiert, um die unterschiedlichen Zählungsebenen visuell zu trennen.
Fazit:
Ich rechne damit, dass Apple im Rahmen der aktuellen Welle 3 (Intermediate) mindestens 270.70 USD erreicht. Sollten die bullischen Impulse anhalten, sind auf Primary-Ebene Kurse von 339.21 USD realistisch. Langfristig könnte die Cycle-Ebene sogar einen Anstieg bis 363.73 USD ermöglichen.
💡 Hinweis: Dies ist keine Finanzberatung. Die Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich Bildungszwecken. Bitte ein geeignetes Risikomanagement anwenden! ✅
$BRBY: Historische Kaufchance, bevor der Glanz zurückkehrt?💲Analyse zu Burberry – LSE:BRBY
📰 #Burberry: Historische Kaufchance, bevor der Glanz zurückkehrt?
💭 Gedanken
Burberry ist kein Überflieger, aber ein solider Titel mit Dividendenzahlungen. Auch wenn Dividenden das Wachstum bremsen, stehen sie oft für Konstanz und Sicherheit – Aspekte, die viele junge Anleger unterschätzen.
Obwohl Burberry sich in einer angespannten finanziellen Lage befindet und möglicherweise die Dividenden halbiert, könnte dies eine historische Einstiegschance sein.
Schauen wir uns die möglichen Szenarien an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Die Abwärtsbewegung der Welle c der (II) ist noch dreiteilig, weshalb eine weitere Korrektur bis zur orangenen Unterstützung wahrscheinlich ist.
📌 Wichtige Punkte:
▪️ Der Kurs hat am 38,2 %-Retracement der Welle (4) reagiert – ein positives Zeichen.
▪️ Je nach Dynamik kann die Korrektur Wochen oder Monate dauern.
▪️ Bricht die orangene Unterstützung, bleibt die rote Zone als letzte Haltelinie.
▪️ Ein nachhaltiger Bruch der roten Zone würde das bärische Szenario verstärken.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Langfristige Einschätzung
Sollte Burberry an der orangenen oder roten Unterstützung drehen, könnte eine übergeordnete Welle (III) starten. Diese würde auf Multi-Jahres- oder sogar Jahrzehnt-Ebene die Wellen (III), (IV) & (V) ausbilden.
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Derzeit gibt es kein bullisches kurzfristiges Szenario.
📌 Erstes bullisches Signal:
Sollte der Kurs die ausgegraute Zone der Welle nach oben durchbrechen, wäre dies ein Hinweis auf eine mögliche Trendwende.
Bis dahin bleibt das kurzfristige Bild bärisch.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ 597,6 GBX (5,97 £) – 38,2 %-Extension der Welle der c der (II)
▪️ 518,6 GBX (5,18 £) – 161,8 %-Extension der Welle c der (II)
🔻 Sollte die orangene Unterstützung brechen, bleibt die rote Unterstützung als letzte Verteidigungslinie.
🔻 Bricht auch die rote Zone nachhaltig, müssen wir ein bärisches Szenario in Betracht ziehen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ 1.415,5 GBX (14,15 £) – 50 %-Retracement der Welle
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Niveaus könnte bedeuten, dass die Welle (II) bereits abgeschlossen ist.
🔺 Dieses Szenario ist jedoch aktuell weniger wahrscheinlich.
➕ Zusatz:
Diese Analyse verwendet ausnahmsweise die arithmetische Kursprojektion, da Burberry ein weniger volatiler Titel ist.
📌 Für die Wellenstruktur bleibt die logarithmische Ansicht entscheidend.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihren Einstiegspreis verbilligen oder abwarten.
▪️ Die Unterstützungszonen bieten potenzielle Kaufgelegenheiten.
▪️ Unterhalb der jeweiligen Zone können Positionen abgesichert werden.
❌ Neue Anleger könnten sich ähnlich wie bereits investierte Anleger verhalten.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der arithmetischen Ansicht mit den entsprechenden Kurszielen.
📌 Folge uns für weitere Analysen & Marktupdates!
💬 Hast du Fragen zur Analyse? Schreib sie in die Kommentare!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
XAGUSD ShortNachdem Silber das untergeordnete Long Bild zerstört hat bildet er nun eine Abwärtssequenz mit Zielleveln im primären KB (türkis). Gold tut sich aktuell ebenfalls schwer den Weg long weiter fortzuführen und hat ebenfalls erste aktive Aufwärtsstrukturen gebrochen, weshalb ein Short nun durchaus realistisch sein kann.
Potentielles Risiko bei dem Setup ist die knapp gedochtete 100er Extension, nachdem der Markt bei der Abwärtssequenz ein hohes B gegeben hat. Hier hätte ich mir doch einen deutlicheren Bruch erwartet. Zudem sind wir übergeordnet im Aufwärtstrend, haben hier jedoch aber großes Korrekturpotential.
AUDUSDWährungslage:
+- AUDCAD, AUDNZD eher long
+ AUDCHF long
-+ AUDJPY short (platzierter Hedge)
+- EURAUD short möglich
- GBPAUD eher long
+- EURUSD, GBPUSD, NZDUSD eher long
+- USDCAD short möglich
-+ USDCHF, USDJPY eher long
Fazit:
sehr schönes Breakout-Setup, aber gegen den Trend!
AUD eher stark, USD eher schwach erwartet