Fibonacci
$AMD: Sehen wir noch einmal Kurse unter $70?💲 Analyse zu Advanced Micro Devices – NASDAQ:AMD
📰 #AMD: Sehen wir noch einmal Kurse unter $70?
💭 Gedanken:
Wie Nvidia gehört auch AMD zu den Titeln mit enormem Potenzial. Auch wenn AMD längst weit entfernt von seinen Allzeittiefs ist, bleibt nach oben noch viel Luft. In unserer Annahme gehen wir davon aus, dass der Kurs im November 2022 die Welle I der übergeordneten Welle (III) abgeschlossen hat und sich seitdem in einer Seitwärtsbewegung innerhalb der Welle II befindet. Sobald diese Korrektur abgeschlossen ist, würde die Welle III der (III) anstehen – eine Phase, in der wir mit massiven Kursanstiegen rechnen.
Wiederholt sich die Wachstumsstory erneut und kann AMD zu Nvidia aufschließen?
Schauen wir uns die Szenarien an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass die Welle der II noch in Arbeit ist, wobei sich der Kurs aktuell in der Welle (3) befindet und bestenfalls die orangene Zone anläuft. Anschließend sollte es in der Welle (4) zu einer Gegenbewegung kommen, bevor es dann final in der Welle (5) noch einmal in Richtung der roten Zone geht. Dort sollte die Trendwende einsetzen, woraufhin wir uns zunächst wieder in Richtung der Allzeithochs bewegen sollten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs eine starke Reaktion an der orangenen Unterstützungslinie bei $91,15 zeigen und anschließend das Hoch der Welle (2) anlaufen, könnte es sich bei dieser Korrektur um eine WXY- statt einer ABC-Korrektur handeln. Das würde bedeuten, dass die aktuelle Abwärtsbewegung lediglich dreiteilig ausgebaut wird, anstatt – wie derzeit angenommen – fünfteilig.
Dieses Szenario bleibt auch auf tieferen Kursniveaus noch denkbar, doch eine fünfteilige Bewegung erscheint derzeit wahrscheinlicher.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $91,15 – 78,6 %-Retracement einer möglichen C-Welle der der II
▪️ $83,87 – 138,2 %-Extension der Welle (3) der der II
▪️ $68,22 bis $47,90 – 138,2 % bis 161,8 %-Extension der Welle der II
🔻 Die $91,15-Marke könnte erste Hinweise auf eine alternative Struktur innerhalb der Korrektur geben, sollte die Reaktion darauf stark ausfallen. Falls nicht, wird sie vom Chart genommen.
🔻 Die orangene Zone markiert ein mögliches Ende der Welle (3). Sollte sich die erwartete Gegenreaktion in der Welle (4) abspielen, dürfte der Kurs danach erneut in diese Zone eintauchen oder sie sogar unterschreiten – womöglich bis in die rote Zone.
🔻 Die rote Zone sollte die nachhaltige Trendwende einleiten. Sollte diese unterschritten werden (z. B. in einer extendierten Welle (5)), sollte jedoch $36,04 nicht unterschritten werden, da dies das übergeordnete bullische Szenario erheblich schwächen würde.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $174,05 – Top der Welle (2)
▪️ $250,66 – 138,2 %-Retracement der Welle
🔺 Falls der Kurs das Top der Welle (2) anläuft und überschreitet, könnte die Trendwende bereits in vollem Gange sein.
🔺 Ein nachhaltiger Anstieg über $250 würde weitere Bestätigung bringen, dass wir uns bereits in der Welle III der (III) befinden. Idealerweise sollte dieser Anstieg impulsiver Natur sein.
➕ Zusatz
Diese Analyse verwendet ausnahmsweise eine arithmetische Kursprojektion, da AMD ein weniger volatiler Titel ist.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung – eigene Analysen sind essenziell.
✅ Bereits investierte Anleger könnten innerhalb der orangenen oder roten Zone weiter Positionen aufbauen, mit Blick auf die jeweiligen Unterstützungen.
❌ Neue Anleger könnten erste Positionen innerhalb der genannten Zonen aufbauen.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der arithmetischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt.
Zudem betrachten wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
📌 Vielen Dank für eure Zeit & Aufmerksamkeit!
💬 Wie seht ihr AMD? Ist das Korrekturtief bald erreicht oder kommen noch tiefere Kurse?
Beste Grüße,
Euer KKM-Team
Renk Positionstrade nach Akkumulation Mmn. zeigt Renk hier eine erfolgreiche Akkumulation. Für mich die Chance hier einen Swing/Positions-Trade einzugehen. Entry ein wenig tiefer, idealerweise nach einer reversal Candle im Tageschart (über dem dritten Tief der Akkumulation). Klare Invalidierung mit Stop Loss unter den Tiefs, drei Take Profit Levels an versch. horizontalen Widerstandsleveln.
Zalando SwingtradeZalando Swingtrade um den bestehenden Aufwärtstrend zu handeln. Der Markt probiert derzeit ein Gap als Support zu halten, falls dies nicht funktioniert könnte es noch geschlossen werden und die 200 Tage Linie als Support getestet werden.
Wichtig für mein Argument Zalando hier Long zu handeln ist ein weiteres höheres Tief oder maximal ein kleiner Dip unter das letzte Tief um Liquidität abzuholen.
MACD/RSI Divergenzen auf versch. Timeframes.
Erstes Take Profit am 0.886er Fibonacci des Hochs der markanten ersten Rallye in 2023. Ein zweiten TP-Punkt könnte das Level von 48.50 Euro sein welches in der Vergangenheit oft angelaufen wurde. Dort befindet sich gleichzeitig das all time 0.38er Fibonacci.
Darüber dürfte ein wenig Musik reinkommen. Weitere wichtige Level sind die 60 & 72 Euro.
AT&T (T) – Zick-Zack-Korrektur nach abgeschlossener Welle 3?NYSE:T Die Aktie von AT&T hat eine Welle 3 im Minor Grad abgeschlossen und befindet sich nun in einer Zick-Zack-Korrektur. Dabei lassen sich wichtige Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen identifizieren, die potenzielle Zielzonen für die Korrektur liefern:
🔹 Fibonacci-Retracements:
23,6 % – 25,13
38,2 % – 23,37
50,0 % – 21,96
🔹 Fibonacci-Extensions:
100 % – 25,33
161,8 % – 24,01
261,8 % – 21,87
Zusätzlich haben wir zwei bedeutende technische Unterstützungszonen:
✅ EMA 200: 23,91
Basierend auf diesen Faktoren erwarte ich eine Fortsetzung der Korrektur in den Bereich von 25,33 bis 23,90, bevor eine mögliche Umkehrbewegung erfolgen könnte. Selbstverständlich bleibt eine dynamische Anpassung der Analyse erforderlich, je nach Marktverlauf.
📊 Fazit: Die nächsten Tage werden entscheidend, um zu beobachten, ob die Korrektur in den erwarteten Zielbereich läuft und dort auf Kaufinteresse trifft.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
$FET: KI-Hype vorbei oder kommt die Trendwende?💲 Analyse zu Fetch.AI (Artificial Superintelligence Alliance) – NYSE:FET
📰 #FET: KI-Hype vorbei oder kommt die Trendwende?
💭 Gedanken:
Im Gegensatz zu CRYPTOCAP:RENDER , den wir letzte Woche analysiert haben, hat sich NYSE:FET seit dem Tief in 2020 in einer anderen Struktur entwickelt. Man könnte vermuten, dass KI-Titel eine gewisse Korrelation aufweisen – das ist jedoch nur bedingt der Fall. Nach der Elliott-Wellen-Theorie hat jeder Markt (und damit jeder Titel) seinen eigenen Geist.
Aktuell verfolgen wir zwei mögliche Szenarien, die nah beieinander liegen. Schauen wir uns diese genauer an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
In diesem Szenario befindet sich der Kurs seit dem Hoch im September 2021 in der übergeordneten Welle II, die sich in einer Flat-Struktur ausbildet – jedoch nicht als klassische ABC, sondern als WXY. Diese Struktur ähnelt aktuell einer Running Flat. Falls deren Eigenschaften erhalten bleiben, könnte die Trendwende innerhalb der orangenen Zone erfolgen.
Sollte die Unterkante der Zone jedoch nachhaltig unterschritten werden, könnte sich die Struktur ausdehnen – hin zu einer Flat oder sogar einer Expanded Flat. In diesem Fall wären Kursrücksetzer bis in den Bereich von $0,15 oder im extremsten Fall bis $0,04 denkbar.
Mit dem Bruch der roten Unterstützungslinie wurde das bullische alternative Szenario bereits geschwächt. Dennoch wäre das kurzfristig nicht fatal, da die Welle II ebenfalls zeitnah ihren Boden, in der Running Flat ähnlichen Struktur, ausgebildet haben könnte. Sobald die Trendwende erfolgt, sollte der Kurs in die übergeordnete Welle III übergehen und neue Allzeithochs anstreben.
Sollte sich zu einem späteren Zeitpunkt das alternative Szenario herauskristallisieren, befinden wir uns nach der Trendwende bereits in der Welle (5) der der übergeordneten III.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls sich dieses Szenario durchsetzt, könnte die Trendwende bereits jetzt erfolgen. Dennoch bleiben beide Szenarien valide – erst die nächsten Aufwärtsbewegungen werden uns mehr Hinweise auf den Wellengrad liefern.
In diesem Fall könnte die aktuelle Struktur eine führende Diagonale ausbilden, was für eine übergeordnete Welle der Welle III spricht. Sollte sich diese Annahme bestätigen, wäre NYSE:FET deutlich bullischer als bislang angenommen.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,53 – 61,8 %-Retracement der alternativen (4)
▪️ $0,50 – 61,8 %-Extension der Welle C der (Y) der II
▪️ $0,29 – 78,6 %-Extension der Welle C der (Y) der II
🔻 Sollte die $0,53-Marke nicht kurzfristig zurückerobert werden, wird das alternative (bullische) Szenario zunehmend unwahrscheinlicher. Wir konzentrieren uns dann voll auf das bärische Szenario und dessen mögliche Ausdehnung.
🔻 Fällt der Kurs nachhaltig unter $0,29, rückt eine Running Flat in den Hintergrund. Dann wären neue Tiefs im Bereich $0,15 oder tiefer wahrscheinlich.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $3,94 – 138,2 %-Retracement der Welle (W)
🔺 Solange dieser Widerstand nicht nachhaltig überschritten wird, bleibt die Korrektur der Welle II aktiv. Erst mit einem Bruch könnte sie als abgeschlossen gelten.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Position innerhalb der orangenen Zielzone weiter ausbauen, sollten jedoch beachten, dass tiefere Niveaus um $0,15 oder darunter noch möglich sind.
❌ Neue Anleger könnten erste Positionen in der orangenen Zone aufbauen, sollten sich aber gegen mögliche Rücksetzer absichern.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📌 Vielen Dank für eure Zeit & Aufmerksamkeit!
📢 Folgt uns gerne für weitere Analysen & Markteinschätzungen!
💬 Wie schätzt ihr NYSE:FET ein? Kommt die Trendwende oder geht es noch tiefer? Schreibt es in die Kommentare!
Mit besten Grüßen,
euer KKM-Team
$XAUUSD | Gold - Nah am Top!Gold hat in der letzten Woche wieder ordentlich zugelegt – was aus Sicht der Charts schön aussieht, aus Risk-On-Sicht aber eher ein Warnsignal ist. Wie ich auch schon im Nvidia-Market-Report gesagt habe: Ich glaube nicht, dass der Risk-Off-Modus dauerhaft anhalten wird. Aber ich denke auch, wir sind noch nicht ganz durch damit.
Aktuell sieht es für mich so aus, als könnte Gold noch ein Stück höher laufen. Mein nächstes Ziel liegt bei der 161,8% Fibonacci-Extension bei 3.038 USD. Dort erwarte ich eine erste Reaktion. Danach könnte es zurückgehen in den Bereich von etwa 2.955 bis 2.930 USD – das ist meine Zielzone für die untergeordnete Welle IV (römisch 4).
Was danach kommt, hängt davon ab, wie sich die Preisstruktur entwickelt. Es müsste dann noch ein letzter Schub nach oben folgen, um die untergeordnete Welle V bzw. römische III zu vollenden. Wo genau das endet, lässt sich aktuell noch nicht sagen – das werde ich abhängig vom Verhalten in der Zielzone entscheiden.
Für den Moment bleibt Gold stark – aber ich glaube, die Luft wird bald dünn.
Khans lustiges NQ-Charting - KW12 - 17.03 - NQ1!, US100, NDXHallo zusammen,
ein erneuter Versuch, meine Chart-Ideen unter die Leute zu bringen.. wäre schön wenn es vl. ein wenig Interaktion gibt dann mach ich das weiter ;)
Ich poste den täglichen Chart immer im MSW Täglichen, und dann hier im Thread zum einfacheren nachlesen und für die nicht-Täglichen User ;)
Wie gestern in der Kaffeerunde erwähnt haben wir einen Relieve-Bounce da wir am Donnerstag im ES das September-Low herausgenommen haben - im NQ steht das noch aus und tendentiell sehe ich uns auch noch nach unten wandern.
Wenn wir uns die monatliche Power of Three anschauen, passt die 3-fache Range Erweiterung recht genau auf das NQ-September-Low... ein Schelm wer böses denkt..
Einen Bounce hoch zum 19k/20k Retest wäre mit den ganzen Rate-Entscheidungen diese Woche möglich - wäre aber für mich auf den höheren Timeframes kein Grund für bullisches Treiben.
Aktuell müht sich der NQ mit dem Öffnungskurs von 05:00 ab, wenn wir darüber bleiben bin ich erstmal ein wenig bullisch, aber bis um 14:30 und danach kann wieder viel passieren, also aufpassen.
Wochen-technisch dürfte es wegen der ganzen Decisions wild werden, mit nem evtl. Fake Move morgen vor der US-Entscheidung am Mittwoch..
VG,
Khan
Bitcoin am Ende?Nein, zum jetzigen Zeitpunkt rechnen ich nur mit einem Rücksetzer, der mittelfristig eine weitere Kaufgelegenheit bietet.
Langfristig
Ob die Welle 4 (gelb) wirklich so weit fällt, oder ob wir früher auf einen Boden stoßen wird sich zeigen. Sollten wir diese Niveaus (Fib-Zone grün) erreichen und Support finden, dürfe trotz der größeren Korrektur noch ein weiteres Hoch drin sein.
Mittelfristig
Wie das ganze mittelfristig aussehen könnte zeigt sich hier:
Oftmals ist es so, dass wenn die Korrektur in einer ABC zu kurz ausfällt, dann hängt sich nochmal eine weitere Korrektur dran. In diesem Fall eine WXY als doppeltes ZickZack, wobei die Welle X sich als Dreieck ausspielen könnte. In einem doppelten ZickZack korrigiert die Welle X sehr wahrscheinlich in die Fib-Zone 0,382 (grün). Darauf würde in diesem Szenario ein weiteres ABC als ZickZack folgen.
Um weitere Supportzonen auszumachen habe ich das Volumenprofil der letzten Aufwärtsbewegung eingeblendet. Die Value Area low befindet sich in der Nähe der psychologischen 70.000 € (runde Zahlen sollte man nicht außer Acht lassen.)
Das ist mein jetziger aktueller Stand der Dinge, es bleibt spannend.
Grüße
TQ618
Erwartet Bitcoin in kürze einen erneuten Abverkauf ?
Wie bereits dargestellt, könnte BTC nach einer kurzen Erholung ein weiteres Stockwerk tiefer fallen.
🔹1. Bullen Target (Grüne Box) : Hier könnten Marktteilnehmer Profite mitnehmen, was den Bären die Kontrolle überlässt.
🔹 Die Liquiditätsmap:
In der grünen Box befindet sich interessante Liquidität, die eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Wie so oft ist am Montag mit einer volatilen bewegung zu rechnen, diese könnte Kurzfristig den Markt beflügeln bevor der Markt möglicherweise wieder nach unten gedrückt wird.
📅 Zeitraum für die nächste Abverkaufssequenz:
Laut meiner Prognose könnte der nächste größere Abverkauf zwischen dem 17. und 22. März beginnen.
Die Grüne Vertikale Zone: Ein möglicher Startpunkt für einen Abwärtsimpuls
Die Rote Zone:
Der Bereich, in dem der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte.
Sollte BTC fallen, bleibt abzuwarten, was bei 79.621 USD passiert. Falls hier starke Käufe einsetzen, könnte dies auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.
Sollten wir diesen bereich jedoch nach unten durchstoßen erwarte ich das die 77k angelaufen werden um Anschließend auf die Türkiese Linie (Rote Bären Target Box anzulaufen)
⚠ Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Markteinschätzung.
📢 Teile gerne deine Meinung zu dieser Analyse! 🚀
XAUUSD LongGold ist übergeordnet im Aufwärtstrend und hat aus einem verfrühten (aus der Luft entstandenen) Kaufbereich den entgegengesetzten VKB (orange) sehr stark overtraced mit einer Seitwärtsphase. Dies ist kein Verhalten welches ein Markt an einem ATH macht, wenn er bärishe Kraft hat. Daher gehe ich hier von einem weiteren Long aus. Da der Markt die Seitwärtsphase überhalb des KB (Lila) gemacht hat gehe ich hier von einer LQ in diesen Bereich aus und habe mich folglich im KB (lila) auch platziert.
Altcoin Dominanz Theorie #1 Ich habe vor mehreren Monaten meine Theorie zur Altcoin-Dominanz geteilt.
Dort habe ich immer wieder erwähnt, dass die Altcoin-Dominanz bis zum 24. Februar durchaus das Potenzial besitzt, in die grüne Box einzutauchen. Spätestens ab dann wird es spannend. Im Zeitraum von März bis September erwarte ich einen positiven Aufschwung der Altcoin-Dominanz, was bedeuten würde, dass spätestens ab Oktober die Altcoins in meinen Augen explodieren werden.
Vorausgesetzt, kein Krieg oder ähnliches wirft die Prognose über den Haufen.
Was denkt ihr ?
BTC Long #1 - MK-Trading269 🚀 Bitcoin Long-Setup | Präziser Trading-Plan 🚀
Ich teile hier ein strukturiertes Long-Setup mit klar definierten Gewinnmitnahmen und Stop-Loss-Niveaus!
🔹 Einstieg: Nach Breakout über den Widerstand
🔹 Stop-Loss: Sicherheitsplatzierung unter $82.600
🔹 Gewinnmitnahmen:
TP1: 25% bei $82.600 (SL auf Break-even setzen)
TP2: 10% bei $86.705
TP3: 50% bei $93.264
⚠️ Kein Finanzrat! Nur für Bildungszwecke.
📊 Was denkt ihr über dieses Setup? Kommentiert eure Meinung! 💬
XAUUSD 3k Target TradeFRVP POC in der Sale box des Fibs, Riesen Support level, Weekly Open in der Sale Box
Nach diesem riesen push will ich einen minimalen crash in die Sellers Zone des Fibonaccis bekommen und von da dann die 3.000 Marke anstreben wenn nicht sogar höher.
Das ganze als Swing trade im 15m. 240K Commercials in Buy positionen.
Technisch auch sehr schönes Setup, mal schauen was daraus wird!
PayPal: Die $69-Marke ist essentiell!💲 Analyse zu PayPal - NASDAQ:PYPL
📰 #PayPal: Die $69-Marke ist essentiell!
💭 Gedanken:
Wir gehen davon aus, dass PayPal seit dem Tief im Oktober 2023 an seinem ersten Aufwärtsimpuls in Form einer führenden Diagonale arbeitet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Korrektur innerhalb einer 4. Welle bis an das Top der 1. Welle läuft – genau das sehen wir aktuell. Daher befindet sich PayPal an einer entscheidenden Marke, die halten muss, damit unsere primäre Annahme intakt bleibt.
Schauen wir uns die möglichen Szenarien an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs die $69-Marke nachhaltig unterschreiten, befinden wir uns nicht in der angenommenen Aufwärtsbewegung, sondern vermutlich in einer X-Welle. Das würde bedeuten, dass die übergeordnete Welle II noch nicht abgeschlossen ist und wir noch einmal Kurse um $40 oder darunter sehen könnten.
Falls diese Marke nachhaltig fällt, wird die Annahme weiter bestärkt, und der Kurs würde an der Welle der II arbeiten und noch einmal in die rote Zone laufen.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Im optimalen Fall kommt es jetzt zu einer impulsiven Gegenbewegung zur Oberkante, wodurch unsere primäre Annahme bestätigt bleibt. In diesem Szenario sollte der Kurs kurzfristig in die blaue Zone laufen, bevor eine Korrektur in der Welle einsetzt.
Sollte sich diese Annahme bewahrheiten, könnte nach Abschluss der Welle ein impulsiver Anstieg innerhalb der Welle folgen, der langfristig das Allzeithoch von PayPal ansteuert.
Falls sich das bärische Szenario durchsetzt, würde sich das bullische Szenario zeitlich nach hinten verschieben.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung:
▪️ $68,93 – 61,8 %-Retracement der Welle (4)
🔻 Diese Unterstützung ist der Schlüssel zu beiden Szenarien. Es bleibt spannend, wie sich der Kurs in dieser Woche entwickelt.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $93,66 – Top der Welle (3)
🔺 Sollte der Kurs das Top der Welle (3) erneut anlaufen, wäre das ein starker Hinweis darauf, dass die Welle (4) bereits ihren Boden gefunden hat.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und je nach Strategie Teilgewinne in der blauen Zone realisieren – falls diese erreicht wird. Alternativ könnte man auf die Korrektur der Welle warten, um die Position weiter auszubauen. Eine Absicherung der Position mit einem Stop unterhalb der $69-Marke wäre in Betracht zu ziehen.
❌ Neue Anleger sollten zunächst abwarten, welches Szenario sich durchsetzt.
🔎 Analyse-Grundlage
Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
Zudem betrachten wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
📌 Vielen Dank für eure Zeit & Aufmerksamkeit!
📢 Folgt uns für weitere Analysen & Markteinschätzungen!
💬 Hinterlasst gerne eure Fragen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Bitcoin könnte parabolisch steigen, und niemand sieht es!Bitcoin befindet sich auf dem 3D-Chart in einem Ascending Cup and Handle, mit low Stochastics und einem Bounce vom 0.786 Fibonacci-Level. Zudem testet BTC eine Spiderline-Support-Trendlinie auf dem Monthly.
Zusätzlich hält Bitcoin einen S/R-Flip.
Wenn ich nach einem Bounce und einem Trade suche, dann ist genau das, worauf ich achte. Die Wahrscheinlichkeit für einen Bounce liegt bei 80–90 %.
Target: 140K bis Juni.
DAX ShortHeute betrachten wir DAX für einen Short.
Übergeordnet sind wir in einem klaren Aufwärtstrend, welcher der Markt ununterbrochen fortführt, was wir im Daily klar erkennen können.
Die letzte Aufwärtssequenz die der Markt jedoch am ATH gemacht hat, hat es nicht geschafft die 100er Extension zu brechen und wurde nun durch die blaue Short Sequenz zerstört, welche uns nun ein gültiges BCKL für einen möglichen Short anbietet.
Wie vorhin erwähnt sind wir zwar in einem klaren Aufwärtstrend jedoch erwarten wir am ATH immer und jederzeit eher bärishe Struktur da der Markt auch ordentlich Potential zur Korrektur hat. Folglich entspricht diesem Szenario auch dem BLASH Prinzip.
Amazon am entscheidenden Support – Startet bald Welle 5?Die Amazon-Aktie hat ihre Intermediate Welle 3 erfolgreich bei 242,51 $ abgeschlossen und befindet sich aktuell in der Ausbildung der Welle 4.
🔹 Mögliche Retracement-Ziele für Welle 4:
23,6 % bei 204,50 $
🚨 Wichtige Regel:
Das Top der Welle 1 auf Intermediate-Ebene liegt bei 188,61 $. Dieses Level darf nicht unterschritten werden, da sonst die gesamte Zählung ungültig wird und eine neue Analyse erforderlich wäre.
🔹 Zusätzliche Unterstützungen:
Fib. Extensions-Level bei 78,6 % → 189,82 $
Pitchfork-Unterstützung beim 0.25-Level
📉 Korrekturstruktur & potenzielle Umkehr:
Die Welle C der Korrektur hat eine Führende Diagonale geformt, die sich zunehmend verengt. Innerhalb dieser Struktur wurden bereits drei Wellen absolviert. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt bald eine Trendwende einleitet.
📈 Ausblick:
Ich gehe davon aus, dass die Korrektur noch ein wenig tiefer läuft, bevor die Aktie wieder in Richtung Welle 5 aufbricht. Dennoch sollten wir auf weitere Bestätigungen warten, um eine valide Trendumkehr zu bestätigen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
XAGUSD LongIm Silber sieht es ähnlich aus wie in Gold. Hier kommen wir aus einer Langen Aufwärtstrend übergeordnet und der Markt reagiert aus dem ZL der bärishen Sequenz lila + KB türkis und overtraced stark den entgegengesetzten VKB. Da der Markt eine III sequenz gebildet hat, fokussiere ich mich entrytechnisch auf das GKL. Ein potentieller short wäre auch möglich, aber maximal nur als Hedge.
NZDCADWährungslage:
- NZDCHF short
+- NZDJPY long möglich
+ NZDUSD long
+- AUDNZD eher short
+- EURNZD, GBPNZD uneindeutig
+- AUDCAD uneindeutig
+ CADCHF, CADJPY short
+- EURCAD, GBPCAD eher long
- USDCAD eher short
Fazit:
klassisches Setup mit sek. SQ die primäre aktiviert
NZD eher stark, CAD eher schwach erwartet
$RENDER: $110 in diesem Zyklus?💲 Analyse zu Render – CRYPTOCAP_OLD:RENDER
📰 #RENDER: $110 in diesem Zyklus?
💭 Gedanken
Render zählt zu den gefragtesten Kryptowährungen im KI-Sektor und weist zudem eine strukturell starke Entwicklung auf. Seit dem Tief im Juli 2022 zeigt sich eine gut zählbare Aufwärtsbewegung, die auf eine übergeordnete Welle 5 hindeutet. Charakteristisch für diese Struktur sind dreiteilige Aufwärtsbewegungen sowie Korrekturen – ein typisches Merkmal eines endenden Diagonals, das häufig in 5. Wellen auftritt.
Werfen wir einen Blick auf die möglichen Szenarien:
1️⃣ Szenario: Bärisch
📉 Kurzfristig:
Der Kurs hat weiterhin Spielraum bis zur Unterkante der orangenen Zone bei $2,04. Die rote Unterstützung entspricht dem 50 %-Retracement der Welle (4), das wir als entscheidend erachten. Diese Marke könnte kurzfristig unterschritten werden, jedoch sollte $1,53 keinesfalls fallen. Ein nachhaltiger Bruch dieses Levels würde das Szenario invalidieren und eine noch bärischere Struktur aktivieren.
👉 Primär rechnen wir mit einem Rücksetzer in die orangene Zone, bevor die Trendwende einsetzt und die Welle (5) beginnt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
📈 Kurzfristig:
Die 78,6 %-Extension der Welle C der (4) wurde bereits angelaufen und unterschritten, weshalb dieses Niveau nicht mehr im Chart vermerkt ist. Falls das Momentum stark genug ist, könnte der Kurs die orangene Zone überspringen und direkt nach oben drehen.
Ein erstes Signal für dieses Szenario wäre der nachhaltige Bruch des lokalen Hochs der B-Welle.
👉 Solange dies nicht geschieht, bevorzugen wir das bärische Szenario.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,98 – 100 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $2,04 – 127,2 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $1,53 – 61,8 %-Retracement der Welle (4)
⚠️ Wichtig:
🔻 Sollte die $1,53-Marke nachhaltig fallen, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Juli 2022 lediglich korrektiver Natur gewesen sein – mit potenziell tieferen Kurszielen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,09 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde bestätigen, dass die Welle (4) abgeschlossen ist und sich der Kurs innerhalb der Welle (5) der der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten kleinere Positionen innerhalb der orangenen Zone aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten eine erste Position in der orangenen Zone etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📢 Was denkt ihr über Render? Trendwende oder noch ein tieferer Rücksetzer?
📌 Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit. Folgt uns für weitere Analysen & Einschätzungen!
💬 Hinterlasst eure Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Euer KKM-Team
UK100: Korrekturphase & Welle A im Fokus!Analyse:
Der UK100 Index befindet sich derzeit in einem fallenden Markt, nachdem er auf der Supercycle-Ebene einen vollständigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen hat. Aktuell arbeitet der Markt an der Welle A der Korrekturphase.
Mögliche Korrekturziele für die gesamte Bewegung sind:
38.2 % Retracement: 8.211,9
50 % Retracement: 8.019,4
55.9 % Retracement: 7.923,1
61.8 % Retracement: 7.826,8
Aktuelle Bewegung – Welle A Struktur:
Innerhalb der Welle A befindet sich der Markt in der untergeordneten Welle 3.
Mögliche Zielbereiche für Welle 3 (untergeordnet):
✅ Wahrscheinlicheres Szenario – 100 % Fib-Level: 8.516,3
Begründung:
Untergeordnete Welle 1 und Welle 2 sind bereits abgeschlossen.
Das Fib. Extensionstool zeigt, dass das übergeordnete 100 %-Level nahe am 261.8 %-Fib-Level der untergeordneten Wellenstruktur liegt.
Das Volumenprofil weist geringes Volumen unterhalb des 261.8 %-Levels auf, mit einem markanten Volumenschub genau an diesem Punkt.
🔍 Alternatives Ziel – 161.8 % Fib-Level bei 8.378,5 (weniger wahrscheinlich):
Dieses Level fungiert als starker Widerstand, unterstützt durch den VWAP der Welle 4 auf Supercycle-Ebene.
Ausblick nach Abschluss von Welle 3:
Sollte Welle 3 beim 100 %-Fib-Level enden und Welle 4 einsetzen, wäre es wahrscheinlich, dass die anschließende Welle 5 beim 161.8 %-Fib-Level endet.
Dieses Level wird zusätzlich durch den VWAP gestützt und stellt somit ein starkes potenzielles Ziel für Welle 5 dar.
Erwartete weitere Struktur nach dem Abschluss der untergeordneten Welle 3:
Vervollständigung der 5-Wellen-Struktur innerhalb von Welle A (aktuell in Arbeit).
Anschließend folgt die Korrekturwelle B.
💡 Fazit:
Der UK100 befindet sich in einer bärischen Korrekturphase. Aktuell konsolidiert der Markt innerhalb von Welle A, wobei das wahrscheinlichste Ziel für die untergeordnete Welle 3 das 100 %-Fib-Level ist – unterstützt durch Fib-Level-Konzentrationen und Volumenprofil-Analysen. Sollte Welle 3 dort enden, ist ein Abschluss der Welle 5 bei 161.8 % wahrscheinlich, wo auch der VWAP für zusätzlichen Widerstand sorgt. Anschließend ist mit einer Erholung über Welle B zu rechnen.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Silber – Korrektur nach abgeschlossenem Supercycle-ImpulsDie übergeordnete Supercycle-Welle in Silber hat ihren 5-Wellen-Impuls abgeschlossen, was nun eine größere Korrekturphase einleitet. Die ersten beiden Korrekturwellen (A und B) sind bereits abgeschlossen – jetzt steht die Entwicklung von Welle C im Fokus.
Relevante Korrekturlevel (Retracements des gesamten Impulses):
📉 38.2 % – 29,142
📉 50 % – 27,276
📉 55.9 % – 26,492
📉 61.8 % – 25,609
Potenzielle Ziele für Welle C:
🔹 100 % Extension: 27,262
🔹 161.8 % Extension: 23,480
Das wahrscheinlichste Szenario ist eine Korrektur bis zum 100 %-Ziel (27,262), da es sich in unmittelbarer Nähe des 50 %-Retracements (27,276) befindet. Zusätzlich liegt an diesem Bereich der VWAP der gesamten Aufwärtsbewegung (27,324), was die Relevanz dieses Preisniveaus weiter erhöht.
Sollte Welle C hier enden, könnte eine neue impulsive Aufwärtsstruktur beginnen. Andernfalls könnte sich eine tiefere Korrektur in Richtung 23,480 (161.8 % Extension) entwickeln.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅