XAGUSD / EWC Welle 3 + Orderblock / 06.11Hallo zusammen,
aktuell befinden wir uns in einer Korrekturphase, die sich mitten in Welle B befindet. Es scheint, als würde sich eine Dreiecks-Korrektur entwickeln, daher beobachte ich die Situation vorerst aufmerksam.
Warum ich nicht sofort eine Short-Position eröffne, liegt daran, dass es sich auch um ein gewöhnliches ABC-Muster in Welle B handeln könnte.
Ansonsten bleibe ich meinem Plan treu und beobachte die Korrekturphase, um sie als Bestätigung für einen Kauf zu nutzen, und werde dann einsteigen, wenn der Preis den Orderblock mit einem 0.618er Fibonacci-Niveau erreicht.
Elliotwaveanalysis
XAUUSD / EWC Welle 3+5 + Chartpattern auf 0.681 Fib / 16.11Hallo zusammen,
Wir befinden uns in einer ganz normalen Korrektur und beabsichtigen, die Welle 3+5 zu reiten. Dabei ist mir der Chartpattern bei 0,681 Fibonacci aufgefallen, wo ich dort meine Short-Position platzieren werde.
Übergeordnet sieht meine Analyse so aus.
WICHTIG: Ich weiß, dass der Lila B Tiefer ist als das weiße A. Jedoch gibt es in den fall andere Brokern bei den das nicht so ist.
Bluzelle - Welle 3 fast abgeschlossen?Bluzelle konnte ausgehend von 0,05 USD eine schöne aufwärts Bewegung starten. Die Welle 2 korrigierte bis zum 0.618 Fib Level. Von dort startete Welle 3.
Wie viel Platz ist hier noch? MACD und RSI sind schon in Bereichen wo nicht mehr viel Spielraum für weitere Anstiege sind. Idealtypisch wäre das 1.618er welches bei 0.385 USD liegt.
Dort sollte sich die Indikatoren wieder abkühlen um für die Welle 5 genügend Kraft zu sammeln.
Unifi Protocol DAO - Tea Time?Bei Unifi könnte sich eine schöne " Cup and Handle " Formation ausgebildet haben.
Nächster Zielbereich wäre 20-21 USD als Abschluss der Welle 3.
Begleitet wurden die ersten Anstiege mit schöne Volumenskerzen.
Der MACD hat auch noch Platz für weitere Kurssteigerungen.
Warum Fundamentaldaten keine Marktbewegungen verursachenAn den Finanzmärkten ist es gängige Praxis, dass sogenannte Fundamentaldaten wie z.B. die Wirtschaftslage, Zinssätze, Krieg oder Frieden, Infaltion oder Deflation usw. zur Vorhersage von Kursbewegungen herangezogen werden. Die Vorstellung dahinter ist die, dass ein solches fundamentales Ereignis die Anleger in eine bestimmte Stimmung versetzt und somit zu einer bestimmten Handlung motiviert. Eine schlechte Wirtschaftslage soll zum Beispiel dazu führen, dass weniger Aktien gekauft werden, da erwartet wird, dass die wirtschaftliche Lage anhält oder noch schlechter wird. Umgekehrt soll beispielsweise eine politisch friedliche Atmosphäre die Aktienkurse weiter steigen lassen. Gerade die Anhebungen oder Senkungen der Zinssätze durch die FED werden von vielen Anlegern und Tradern mit Spannung beobachtet. Wer sich mal die Mühe gemacht und alle Zinsveränderungen eines Jahres auf dem Chart eines Assets markiert hat, wird festgestellt haben, dass keine stets gleichartigen Bewegungen zu gleichartigen Zinsschritten zu beobachten sind. Was bewegt also dann die Märkte? Folgendes Experiment liefert eine sehr aufschlussreiche Antwort.
1987 führten Smith, Suchanek und Williams von der University of Arizona und der Indiana University sechzig Laborsimulationen mit nur einem Dutzend Freiwilligen durch, bei denen es sich in der Regel um Wirtschaftsstudenten, in einigen Experimenten aber auch um professionelle Geschäftsleute handelte. Obwohl alle Teilnehmer das gleiche perfekte Wissen über die bevorstehenden Dividendenaussichten hatten und am Ende des simulierten Handelstages eine tatsächliche Dividende verkündet wurde, die mehr oder weniger zufällig variieren konnte, aber im Durchschnitt einen bestimmten Betrag ausmachte, erzeugten die Probanden in diesen Experimenten wiederholt ein Boom-and-Bust-Marktprofil. Die extreme Ausprägung dieses Profils hing mit der mangelnden Erfahrung der Teilnehmer auf dem Gebiet der Spekulation zusammen. Der leitende Forschungsökonom Vernon L. Smith kam zu dem Schluss: "Erfahrene Teilnehmer erzeugen häufig eine Marktblase, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer als bei unerfahrenen Teilnehmern. Wenn dieselbe Gruppe zu einem dritten Markt zurückkehrt, verschwindet die Blase". (1)
In der realen Welt wären "diese Blasen und Zusammenbrüche sehr viel unwahrscheinlicher, wenn immer dieselben Händler auf dem Markt wären" (2) , aber es treten immer wieder Neulinge auf den Markt.
Während diese Experimente so durchgeführt wurden, als ob die Teilnehmer tatsächlich über echtes Wissen über kommende Ereignisse und den so genannten fundamentalen Wert verfügen könnten, ist ein solches Wissen in der realen Welt nicht vorhanden. Die Tatsache, dass die Teilnehmer trotzdem ein Boom-Bust-Muster erzeugen, ist ein überwältigender Beweis für die Macht des Herdentriebes.
Verweise:
(1) Smith, V.L., Suchanek, G.L. und Williams, A. W. (1988, September). "Bubbles, crashes, and endogenous expectations in experimental spot asset markets." ("Blasen, Crashs und endogene Erwartungen in experimentellen Spotmärkten für Vermögenswerte".) Econometrica, Vol. 56, No. 5, S. 1149.
(2) Bishop, J.E. (1987, November 17). "Stock market experiment suggests inevitability of booms and busts." ("Börsenexperiment deutet auf Unvermeidbarkeit von Booms und Busts hin.") The Wall Street Journal, S. 31.
Smith weist in diesem Artikel auch darauf hin, dass künstliche Handelsbeschränkungen, die die Abwärtsbewegung während einer Sitzung begrenzen, die Menschen dazu ermutigen, einen überdurchschnittlich starken Boom zu erzeugen, was wiederum den darauf folgenden Crash verschlimmert. Solche verordneten Handelsstopps, die heute in Kraft sind, verschlimmern den Absturz noch aus einer anderen Perspektive. Wenn Menschen investiert sind und wissen, dass sie bei einem weiteren Rückgang ihre Ausstiegsoption verlieren und auf ihren Aktien sitzen bleiben, geraten sie noch mehr in Panik als sie es sonst getan hätten. Potenzielle neue Käufer werden zögern, in den Markt einzusteigen, weil auch sie festsitzen könnten.
SOLANA auf 12$!? Interessante SHORT MöglichkeitSOLANA auf 12$!? Interessante SHORT Möglichkeit
-----
Hallo! Bor hier!
Prognose für Solana
21.10.2023
----
Solana sieht mega interessant aus. Man hat die Mediane von dem Kanal erreicht(wo sich auch der Fib. Level 0.618 und sehr starker Resistance Level befindet).
Man hat voraussichtlich die Welle B abgeschlossen. Das ganze in einem Ascending broadening Wedge.
Auf dem 12H Time Frame gibt es auch Divergenzen auf MACD und RSI.
Es ist noch Möglich das es lokal einen double top geben wird!
Ziele:
1.19.50$🎯
2.16.20$🎯
3.12.40$🎯
Stop Loss über 31.27$ (0.88 Fib. Level)
RR: 3,3
Bor777
Untergeordnete Welle 3 der 3 könnte demnächst startenDer Global X Uranium ETF hält sich bis jetzt nach seinen Fahrplan.
Die Welle 2 der übergeordneten Welle 3 steht kurz vor Ihren Abschluss, wobei noch etwas Platz bis zum 0.618 Retracement bei rd. 23.40 wäre. Spätestens dort, sollte es zu einer Reaktion kommen. Der MACD hat seinen überkauften Zustand schon gut abgebaut.
Die Welle 3 der 3 wäre hier sehr dynamisch und ein Zuwachs könnte gut und gerne eine Kursverdoppelung mit sich bringen.
Steht nun die nächste C Welle + eine größere Korrektur an?Wir sehen bei der Allianz SE eine interessante Tripple Top Bildung seit 2020.
Das letzte Hoch bei 234.55 ist wie in den vergangenen drei Jahren ein klarer Widerstand.
In Welle A konnte ich bereits einiges an Short mitnehmen, Welle B könnte in Kürze abgeschlossen sein. Steht nun Welle C vor uns bzw. droht nun eine weitere Korrektur in den Bereich von ca,180€?
Wie immer nur meine eigenen Gedanken hierzu, do your own Research.
TON auf 4,5$Hallo,
der Telegram Token Toncoin sieht sehr interessant aus.
Ich denke man ist am Anfang der 3 Unterwelle und am Anfang der globalen 3 Welle.
Würde ab 1,75$ anfangen zu kaufen.
Ich finde TON hat sehr viel Potential und könnte in der Zukunft auch über 10$ kosten . Telegram fügt immer mehr Features ein, die Einkommen für Telegram generieren, was auf der Distanz nicht schlecht sein kann.
Erwarte bis Jahresende TON über 3$.
Bor777
BTC Short auf 23k !?BTC Short auf 23k !?
--------------------------
Hallo,
es läuft perfekt nach meine Prognose von September:
Das ist meine Prognose für die nächsten Wochen.
Ich denke man hat die ABC Korrektur beendet und jetzt Richtung 23k - 18k weiter fällt. Man hat die 20 Week MA erreicht. Auf der Geschichte wurde die 20W MA immer sehr impulsiv durchgebrochen, wenn man hochwollte. Das ist diesmal nicht passiert (kann noch passieren, aber sieht schwach aus).
Ich würde auf einen guten 4h Candle Close unter 27200 warten um Short zu öffnen.
Nur meine Gedanken.
Bor777
OMAB - lateinamerikanische Airline braucht Abkühlung?Die Grupo Aeroportuario Centro Norte (BMV: OMA / NYSE: OMAB) verwaltet und betreibt 13 Flughäfen in der Region Zentral- und Nordmexiko und ist gleichzeitig an der US-amerikanischen (NYSE) und mexikanischen (BMV) Börse notiert.
Zum Chart:
An sich ein wunderschöner Trendkanal und ein Titel, den man durchaus im Depot liegen lassen kann. Meiner Meinung nach, steht der OMAB aber eine Konso bevor.
Was spricht für fallende Kurse?
- Negative Divergenz im RSI
- Der Kurs notiert am oberen Ende seines langjährigen Trendkanals
- Klar vom Kurs erkannte WW mit Ausbruch nach unten (näheres dazu unten)
- Nach klarem bullishen Trend suggeriert die anlegbare Elliotwave nach dynamischer Aufwärtsstrecke (3) nun eine Konso auf die (4) (s. Chartbild)
- Das JETS ETF (Achtung nur amerikanische Airlines sind darin enthalten), suggeriert als Sektorindikator eine anhaltende Konso (s. unten)
- Der Fair Value liegt ca. 27 % tiefer
- Erhöhtes Maß an Schulden (=> neu Finanzierung bei aktuellen Zinssatz sehr teuer)
- starke Konkurrenz durch Grupo Aeroportuario del Pacífico und Grupo Aeroportuario del Sureste (ASUR) führt u.a. zu Margendruck
Was spricht für steigende Kurse?
+ Bullisher Trend ist noch intakt
+ Noch ist kein deutlicher Trendbruch am Top zu erkennen
+ Es könnte genau so gut "zur Seite weg" konsolidiert werden
+ Der lateinamerikanische Markt, insbesondere Mexiko sind attraktive Wachstumsmärkte
Fazit:
Die OMAB ist ein vielversprechender Titel aus dem Lateinamerikanischen Airline Sektor, die nach starker Aufwärtsbewegung nun heiß und erschöpft zu sein scheint. Wie weit eine Konsolidierung gehen kann lässt sich unmöglich sagen. Genau so gut könnte am 23er Fib (kleinstmögliche Erholung) auch wieder Schluss sein. Auch wenn mögliche 30% Korrektur viel erscheinen mag, darf nicht vergessen werden, dass die OMAB sich in genau einem Jahr in ihrer Bewertung mehr als verdoppelt hat.
PS: Da ein Short nicht für jedermann ist, sei an dieser Stelle vermerkt, dass ich nach entscheidender Entwicklung und diversen Updates die OMAB bei einem fairen Preisniveau zum Kauf empfehlen werde. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
BTC Kurzfristig. Short Möglichkeit 😎👋👋👋
Es gibt eine interessante Short Möglichkeit . Man kann deutlich erkennen, dass die Verkäufer stärke zeigen und den Preis runterdrücken. Die Mittelfristige Analyse ist hier:
Ich erwarte Bitcoin kurzfristig auf 23-25k zu sehen (wahrscheinlich schon bis Ende Oktober). Die Targetzone habe ich als interessante Einstiegszone markiert um einen Short zu öffnen. Den Stoploss würde ich nicht unter die 6h 200 EMA setzen . Die erste Takeprofitzone ist im Bereich 26300-25800 . Die zweite bei 25800-25300 . Würde aber noch etwas auch nach dem erreichen von 25500 etwas lassen(ca.15%), da es auch eine Möglichkeit besteht bis auf 23500 zu fallen (0.5 Fibonacci Retracement). Nachdem erreichen von 26300 würde ich den SL auf Entry setzten .
-Bor777
BTC Lokal Update. Pump auf 29k!?Ein kleines BTC Update .
Ich bin immer noch bearish was BTC angeht. Hier die Analyse:
Und hier die noch von 06. Juni :
Ich denke man wird ihn noch dieses Jahr auf ca. 12-18k sehen. Lokal sieht er für mich bullish aus.
Ich denke man wird den FVG schließen oder eine bullishe Falle machen und dann auf ca. auf 25500 fallen . Ich nehme an wir befinden uns gerade in der 2 Korrekturwelle (b) und es folgt dann eine gute 3 Korrekturwelle(c) ca. auf 28800 .
DXY sieht nicht gut aus und wird sehr wahrscheinlich die nächsten Tage fallen , dass perfekt für BTC und lokalen Pump passt. Der S&P500 ist auch knapp dran den 0.618 Fibonacci Retracement Level zu erreichen und lokal zu Pumpen . Auf 12H Timeframe hat der MACD ist eine bullishe Divergenz. Die nächsten Tage ist auch Vollmond 🌕...
-Bor77






















