CADJPYWährungslage:
-+ CADCHF eher long
- AUDCAD short (platzierter Hedge)
-+ EURCAD, USDCAD eher short
- GBPCAD short
+- NZDCAD eher long
-+ AUDJPY uneindeutig
+ CHFJPY, NZDJPY short
+- EURJPY eher short
- GBPJPY, USDJPY eher long
Fazit:
schönes Setup
CAD passt nicht, JPY uneindeutig
Hedge zu AUDCAD
Elliotwellen
GBPNZDWährungslage:
+ GBPAUD weiter long
-+ GBPCAD eher short
+- GBPCHF, GBPJPY eher long
- GBPUSD eher short (möglicher Hedge)
+- EURGBP eher short
+- AUDNZD, EURNZD eher long
-+ NZDCAD eher long (aktiver Hedge)
+- NZDCHF, NZDUSD eher short
+ NZDJPY short
Fazit:
sehr schönes Trendfortsetzungs-Setup
allerdings am Ende der Aufwärtsbewegung
GBP passt eher, NZD passt
SPX Update wichtige Woche vorausNach der Abwärtsbewegung haben wir nun einen Dreiweller nach oben gesehen und wieder einen Abverkauf. Nächste Woche wird sich vermutlich entscheiden ob es direkt weiter bergab geht oder es nochmal die Chance für einen bounce gibt.
Wenn wir uns tatsächlich im ersten Abwärtsimpuls der großen Korrektur befinden, müsste es einen scharfen, tiefen Einbruch geben. Ich zweifle selber manchmal an der Tiefe aber die eingezeichneten Bewegungen wären dann so die Erwartung, die natürlich auch weniger dramatisch sein können. Möchte nur nochmal daran erinnern, dass die erste Bewegung im 1929-1932 crash 50% in 2 Monaten betragen hat. Nach der Wellenzählung wären wir jedoch in einer Korrektur die einen Wellengrad höher ist als 1929.
Wochen/Monatschart
Welle a wäre meiner Meinung hauptsächlich getrieben durch die Mag7-Aktien,
die danach seitwärts laufen und in welle c proportional die anderen Aktien stärker fallen als die Mag7.
Zur Veranschaulichung nochmal die Erwartung für die Mag7
Zyklustop voraus? So könnten die nächsten GOLD-Wellen verlaufenMal wieder ein TVC:GOLD Update 🚀
In meinen letzten Analysen bin ich noch davon ausgegangen, dass die jüngsten Anstiege korrektiver Natur sind – wer mit Elliott-Wellen vertraut ist, weiß, was ich meine. Doch TVC:GOLD setzt ein neues ATH nach dem anderen. Ich muss ehrlich sein:
Meine Einschätzung war daneben 💩💩💩
🟢 Primäres Szenario:
TVC:GOLD steht kurz vor dem Abschluss der Welle ③ (gelb, Kreis) und sollte danach in die Welle ④ (gelb, Kreis) übergehen – mit Zielzone zwischen 2.817 $ und 2.473 $.
Von dort aus sollte die finale Welle ⑤ (gelb, Kreis) starten und zwischen 3.310 $ und 3.707 $ die übergeordnete Welle V (weiß) vollenden.
Diese Welle V (weiß) dürfte ein Zyklustop markieren – was anschließend folgt, wäre eine mehrjährige, starke Korrekturphase.
👉 Wahrscheinlichkeit: 8/10 🟧(Hoch)
🟡 1. Alternatives Szenario:
Bereits bei ca. 3.150 $ wird die Alt Welle V (weiß) und damit das Zyklustop abgeschlossen – die Korrekturphase startet früher als erwartet.
👉 Wahrscheinlichkeit: 4/10 🟨 (Mäßig)
Zusammenfassung:
📌 Einschätzung korrigiert: TVC:GOLD in impulsiver Struktur
📌 Primär: Welle ③ (gelb) kurz vor Abschluss, gefolgt von Korrektur in ④ (gelb)
📌 Zielbereich Welle ④: 2.817 $ – 2.473 $
📌 Finale Welle ⑤ (gelb) bringt Welle V (weiß) auf 3.310 $ – 3.707 $
📌 Danach: Zyklustop & mehrjährige Korrektur erwartet
📌 Alternativ: Frühzeitiger Top bei 3.150 $ denkbar
Mehr davon? 💙 & ✍ den Post!
$TSLA auf dem Weg zu $1.200 – Doch kommt vorher ...💲 Analyse zu Tesla ( NASDAQ:TSLA )
📰 #TESLA: auf dem Weg zu $1.200 – Doch kommt vorher noch der Rücksetzer auf $160?
💭 Meine Gedanken:
Tesla befindet sich weiterhin in einer übergeordneten ABC-Flat-Korrektur, die seit dem Hoch im November 2021 läuft. Nach meiner Analyse hat Tesla die Welle B der laufenden Welle 4 im Dezember 2024 abgeschlossen und arbeitet nun an der finalen Welle C.
🔹 Kurzfristiges Szenario:
Aktuell gehe ich davon aus, dass sich Tesla in der Welle 4 der Welle (C) befindet. Diese läuft aktuell in eine Widerstandszone, die zwischen dem 38,2 %-Retracement ($284,22) und dem 50 %-Retracement ($308,92) liegt. Ich rechne hier mit einer Trendwende und einem anschließenden finalen Abverkauf in der Welle 5, der die Korrektur abschließen soll.
Alternativ könnte Tesla die Widerstandszone überschreiten. In diesem Fall müsste die gesamte Abwärtsbewegung seit Dezember neu bewertet werden – mit einer potenziell anderen übergeordneten Struktur.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Ein Abverkauf aus der Widerstandszone heraus würde die Welle 5 der Welle (C) aktivieren.
⚠️ Primäre Unterstützungen liegen bei $205,59 (61,8 %-Extension der Welle (C)) und $162,48 (78,6 %-Extension der Welle (C)).
⚠️ Sollte die Abwärtsbewegung weiter ausgedehnt werden, wäre auch ein Test der 100 %-Extension der Welle (C) bei $120,41 möglich.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Falls Tesla die Widerstandszone nachhaltig überwindet, könnte die laufende Abwärtsbewegung bereits abgeschlossen sein.
✅ Ein nachhaltiger Ausbruch über das 61,8 %-Retracement der Welle 4 bei $336,41 würde auf eine alternative Wellenstruktur hindeuten.
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ $205,59 – 61,8 %-Extension der Welle C
▪️ $162,48 – 78,6 %-Extension der Welle C
▪️ $120,41 – 100 %-Extension der Welle C
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ $284,22 – 38,2 %-Retracement der Welle 4
▪️ $308,92 – 50 %-Retracement der Welle 4
▪️ $336,41 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
🚀 Langfristiges Potenzial:
Sollte sich die Trendwende aus der Unterstützungszone bestätigen, könnte Tesla anschließend in die Welle 5 der übergeordneten Aufwärtsbewegung eintreten. Hier sind langfristige Kursziele zwischen $1.217 (61,8 %-Extension) und $1.972 (78,6 %-Extension) denkbar. Im extremen Szenario könnte Tesla sogar die 100 %-Extension bei $3.650 erreichen.
📌 Meine Handelsstrategie:
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung – eigene Analysen sind essenziell!
✅ Bereits investierte Anleger: Ich lasse meine Positionen laufen und beobachte die Widerstandszone genau. Sollte sich die Welle 5 ausbilden, könnte ich gezielt nachkaufen.
❌ Neue Anleger: Ein Einstieg könnte innerhalb der Unterstützungszonen sinnvoll sein, allerdings sollte eine Bestätigung der Trendwende abgewartet werden.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht dargestellt. Diese Methode ermöglicht präzisere Wellenzählungen und liefert zuverlässigere Kursprognosen.
📢 Wie seht ihr NASDAQ:TSLA ? Kommt die Trendwende oder sehen wir noch tiefere Kurse? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!
🔔 Folgt mir gerne für weitere Marktanalysen & Investment-Strategien!
Beste Grüße
Jeff
Euer KKM-Team
XAUUSD Short Hedge zum SilberDas Setup hier wurde in untenstehender Analyse schon aufgegriffen:
(Mit klicken aufs obere Bild wird die Silber Long Analyse geöffnet)
Am ATH beendet Gold eine Abwärtssequenz und bietet uns ein GKL auf schöner Höhe an welches den perfekten Hedge zum Silber darstellt. Übergeordnet sind wir im klaren Aufwärtstrend, weshalb dieses Setup als alleinstehendes mir nicht gereicht hätte. Jedoch in Kombination mit Silber Short war es durchaus valide.
Erste Order am 50er SL, zweite Order am 559 zieht Riskfree aus dem Bereich heraus und läuft aktuell. Alle anderen Order wurden nun rausgenommen und TP ist bei der 100% Korrektur.
H4:
Weekly:
$LINK: Trendwende oder noch ein Rücksetzer?💲 Analyse zu Chainlink ( CRYPTOCAP:LINK )
📰 #LINK: Trendwende oder noch ein Rücksetzer?
💭 Meine Gedanken:
Mein primäres Szenario, das ich seit Ende Januar verfolge, bleibt unverändert: Der Anstieg von August bis Dezember 2024 war lediglich eine korrektive Welle B. LINK befindet sich also nach wie vor in einer übergeordneten ABC-Flat-Struktur, in der die Welle C noch nicht vollständig abgeschlossen sein könnte.
🔹 Kurzfristig sehe ich folgende mögliche Entwicklungen:
Aktuell gehe ich davon aus, dass der Kurs am Widerstand bei $15,10 nochmals abprallt und damit die Welle (v) der der C der innerhalb der orangene Zielzone ($12,07 – $11,31) ausbaut. Sollte sich Abwärtsbewegung weiter ausdehnen, könnte der Kurs auch die 100 %-Extension der übergeordneten Welle C bei $11,01 anlaufen.
Alternativ könnte der Tiefstand vom 11. März bei $11,88 bereits das Ende der Korrektur markiert haben. In diesem Fall würde die aktuelle Aufwärtsbewegung der Beginn einer neuen Welle 1 darstellen. Entscheidend ist, dass der Kurs in dieser Alternative nicht mehr unter das Tief von März fällt – sonst wäre dieses Szenario invalidiert.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Ein erneuter Abverkauf in die C-Zone ($12,07 – $11,31) bleibt mein favorisiertes Szenario.
⚠️ Fällt der Kurs nachhaltig unter $8,68, würde das die gesamte Struktur infrage stellen und eine Neubewertung notwendig machen.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Sollte der Kurs über $15,10 und später $21,15 nachhaltig ausbrechen, wäre das ein erster Hinweis auf einen möglichen Turnaround.
✅ Ein Überschreiten der Widerstandszone bei $30,35 – $34,02 würde bestätigen, dass wir uns bereits in der übergeordneten Welle 3 befinden – eine Phase mit typischerweise starken Liquiditätszuflüssen.
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ $12,07 – 61,8 %-Extension der Welle (v)
▪️ $11,31 – 78,6 %-Extension der Welle (v)
▪️ $11,01 – 100 %-Extension der übergeordneten Welle C
▪️ $8,68 – Kritische Unterstützung für das gesamte Szenario
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ $15,10 – 61,8 %-Retracement der Welle (iv)
▪️ $21,15 – 61,8 %-Retracement der Welle
▪️ $30,35 – $34,02 – Widerstandsbereich der überschießenden Welle B
📌 Meine Handelsstrategie:
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung – jeder sollte eigene Analysen durchführen!
✅ Bereits investierte Anleger: Ich lasse meine Positionen laufen, solange sich das bullische Szenario bestätigt. Alternativ könnte ich innerhalb der Zielzone gezielt aufstocken.
❌ Neue Anleger: Wer noch nicht investiert ist, könnte innerhalb der genannten Zielzone eine erste Position aufbauen und systematisch weiter ausbauen.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht dargestellt. Diese Methode ermöglicht präzisere Zählungen der Wellenstruktur und liefert zuverlässigere Prognosen als eine arithmetische Darstellung.
📢 Wie seht ihr CRYPTOCAP:LINK ? Sehen wir noch einen Rücksetzer oder ist die Trendwende bereits im Gange?
🔔 Folgt mir für weitere Marktanalysen.
Beste Grüße,
Jeff
Von eurem KKM-Team
S&P 500 kurz vorm Reversal? Eine Tiefe Elliott Wellen AnalyseWie schon öfter gesagt, ist der S&P 500 für mich einer der wichtigsten Indikatoren für das Krypto-Trading. Deshalb habe ich mich nochmal intensiv hingesetzt und mir den Chart genau angeschaut – und ich werde jetzt auch ein Limit platzieren, basierend auf meinem aktuellen Szenario.
Ich gehe davon aus, dass wir uns derzeit in einer Korrekturphase befinden, die noch nicht abgeschlossen ist. Trotzdem spricht vieles dafür, dass wir in der kommenden Woche einen Lauf in Richtung $5.832 sehen könnten. Bevor das passiert, erwarte ich aber noch ein kleines Tief – entweder wird heute das aktuelle Monday Low oder nächste Woche das Previous Weekly Low gesweept, inklusive einem Dip ins 12-Stunden-Fair-Value-Gap, das genau darunter liegt.
Dort würde ich meine Entry-Zone sehen. Diese liegt auch genau an dem Punkt, wo Welle B den Startpunkt X dieser Korrektur überschneidet – das Ganze sieht für mich nach einem klassischen Flat-Muster aus, mit einem letzten Push in Welle C nach unten, bevor es dann nach oben geht.
Mein Stop-Loss liegt unter dem Tief bei $5.500. Sollte das Setup greifen, sehe ich den S&P zunächst Richtung $5.832 laufen. Danach, in den darauffolgenden Wochen, rechne ich mit einer größeren Korrektur, die den Index auf $5.500 oder sogar $5.450 zurückführen könnte.
Wann genau das passiert, kann ich noch nicht sagen – aber das ist mein konkretes Szenario, und ich bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Google | Meine Elliott Wellen Roadmap für Q2 & Q3 2025Google ( NASDAQ:GOOG / NASDAQ:GOOGL ) zeigt sich kurzfristig bullisch, und ich glaube, dass wir in den kommenden Wochen bis Monaten eine solide Aufwärtsbewegung sehen könnten – bevor es später wieder ungemütlich wird. Lass mich erklären, warum.
Das große Bild: Wir befinden uns derzeit in einer Korrekturstruktur der Welle (2), die sich als komplexe WXY-Korrektur (in Orange markiert) entfaltet. Diese Art der Korrektur folgt einem 3-3-3-Wellenmuster, und alles, was wir bisher gesehen haben, passt gut in dieses Schema. Seit dem Hoch im Februar ist GOOGL um etwa 24 % gefallen – ein signifikanter, aber im Kontext dieser Struktur nicht unerwarteter Rückgang.
Was jetzt interessant ist: Wir haben gerade zum ersten Mal in dieser Abwärtsbewegung eine bullische Divergenz im RSI gesehen. Das ist das erste grüne Signal. Das zweite? Der untere Docht, den ich derzeit als Unterwelle ((a)) markiere, wurde bislang sehr gut respektiert. Das ist das zweite Zeichen dafür, dass dies ein Wendepunkt sein könnte – zumindest vorübergehend.
Ich rechne in den kommenden Wochen mit einer Bewegung nach oben in Richtung des VAH 2024 (Value Area High) bei etwa 178 USD, wo es zu einer ersten Ablehnung kommen könnte. Von dort aus sollte der Kurs in einer 3-Wellen-Struktur weiter steigen in Richtung Welle ((b)), vermutlich in den Bereich zwischen 187,80 und 196,30 USD (die 61,8 %- bis 78,6 %-Retracement-Zone).
Aber lassen wir keine Illusionen aufkommen: Das ist nicht der Beginn eines neuen, nachhaltigen Aufwärtstrends . Nach Welle ((b)) rechne ich mit einer 5-Wellen-Abwärtsbewegung, die Welle ((c)) abschließt – und das bedeutet: tiefere Kurse , möglicherweise im 3. oder 4. Quartal 2025 oder sogar erst 2026.
Bis dahin beobachte ich diese Struktur genau. Solange das aktuelle Tief der Welle ((a)) hält, bleibt dieses kurzfristig bullische Szenario bestehen. Kommt es in den nächsten Tagen oder Wochen zu einem klaren Ausbruch, werde ich bei einem Rücksetzer einsteigen – mit Ziel auf die Zone 187,80–196,28 USD.
Mal sehen, ob der Markt nach meinem Drehbuch spielt.
Folgt mir für weitere Updates zu diesem Szenario und anderen Setups!
Ernsthaft,...Solana?Heute schauen wir uns mal Solana an.
Rückblickend war das Jahr 2020 bis Ende 2022 wirklich irre. Wer hätte das für möglich gehalten, wenn man sich den prozentualen Zuwachs ansieht. Ebenso stark fiel dann auch der Bärenmarkt aus, mit Verluste bis 97 %... was sagt uns das? Nur realisierte Gewinne sind Gewinne, alles andere ist heiße Luft.
Unser jetziger Bullenmarkt ist vergleichbar mit der Welle 1 im ersten Halbjahr 2020.
Die Frage ist nur, wo stehen wir jetzt? Kommt noch was oder war es das?
Das weiß leider keiner so genau, aber wir schauen uns mal im kleineren Zeitrahmen um.
Huch,... ein Trippel-ABC eine sogenannte WXYXZ Korrektur. So schaut es zumindest momentan für mich aus. Mehr geht dann wirklich nicht mehr. Eine Kombination aus Kombinationen ist nicht zulässig. Wenn wir an dieser Stelle weitere Tief sehen sollten, dann muss ich den Chart nochmals neu überdenken.
Wir gehen mal noch eine Stufe tiefer...
Es könnte sich ein Multi 1-2 Szenario aufbauen. Die Invalidation ist gekennzeichnet. Unter dieses Level sollten wir nicht fallen.
Was könnte uns jetzt noch helfen, dass wir diese Idee für sinnvoll erachten. Schauen wir uns mal folgendes an:
Legt man den Global M2 Money Supply darüber und setzt das Offset =70, dann könnte sich erahnen lassen, was die Zukunft bringen könnte.
Was denkt ihr dazu? Ich bin immer noch bullisch und setze auf weiter steigende Preise.
Liebe Grüße
eure TQ618
BAIDUBAIDU das chinesische Gegenstück zu Google könnte man sagen: Suchmaschine, Chatbot, KI & AI Entwicklung.
Auch seit Corona ein auf und ab.
Im Jahr 2021 noch die 350$ erobert seitdem korrigierte der Wert bis auf 73,58$, nichts für schwache nerven.
Aktuell schätze ich das wir Anfang 2025 die 2 beendet haben und uns kurz vor der Rallye befinden, die Abwärts Trendlinie zeigte sich zuletzt noch als wiederstand, doch könnte bald überrannt werden.
Was denkst du?
JD.comJD.com die Online-Handelsplattform steigert Jahr für Jahr den Umsatz ist profitabel und schlägt zuletzt immer die Quartalszahlen, zudem zahlt sie seit kurzem Dividente und könnte sehr intressant bleiben.
Chart-technisch, aktuell sehe ich das Gap als Rücklauf für sehr interessant an, Gap Test oder Close, werden wir sehen.
Das Große Bild schätzte ich so ein, nach EW Aufschlüsslung sollten wir auch hier bald den start einer massiven 3er Struktur sehen, was ähnlich wie bei XIAOMI recht schnell dien Kurs hoch treiben kann.
Was denkst du?
CHINA Boom?
Vom Staubsauger zum Porsche Killer!!!Xiaomi das nächste große Ding, angefangen mit Smartphones und Küchengeräten, überzeugt der Hersteller mit Preiswerter und Guter Qualität.
Während bei den bisher größten Hersteller die Innovationen immer kleiner ausfallen, so holt sich Xiaomi immer mehr Markt anteile, durch Innovation und guter Preis Gestaltung.
Vergleich Q2 2024 www.teltarif.de
Nun kommt das nächste große Ding, der Elektro Auto Markt hat die Karten neu gemischt, dies hat Tesla bereits bewiesen, während alt ein gesessene vom Markt verdrängt werden.
Die Chinesische Taycan kopie wirkt schon sehr dreist, aber überzeugt durch Leistung und Preis. Während der Porsche bei über 100k beginnt so siedelt sich der Xiaomi SU7 bei ca. 40k ein, ob die EU Zölle von bis zu 35,3% die deutschen Hersteller schützen bleibt fraglich.
Schlau wär es wenn sie ähnlich wie Tesla einfach ein Werk auf EU Boden erbauen und somit diese lästigen Zölle umgehen, aber wir werden sehen....
Ein Video zeigt auf der Nordschleife wie sportlich ir erstes Auto ist.
www.youtube.com
Auch Chart-technisch baut sich hier etwas großes auf, die vielen 1&2er Kombis sprechen dafür, dass ein 3er inferno kräftige Kurssprünge prophezeien werden.
Was denkst du über XIAOMI?
....saugt es Porsche den Boden unter den Füßen weg....
Schreib es in die Kommentare!
ALIBABA - CHINA BOOM?!Seit Corona quälen sich die China Werte.
Während viele USA Titel bereits die Kursstände aus 2020 herausgenommen haben und sich deutlich darüber bewegen, so hingt China mit vielen Werten deutlich hinterher.
Wer nach möglichen Gründen sucht, wird mit Sicherheit das ein oder andere finden, was Geopolitsch usw. das begründen könnte.
Dennoch das Unternehmen wächst und schlägt deutlich die Markteinschätzungen.
Chart-technisch: es lässt sich auf dem großen Bild eine Bodenbildung erkennen
Die letzten Kurs Bewegungen lassen mich annehmen, dass wir hier mehrere 1&2 Kombinationen sehen
Diese Annahme führt uns dazu, dass nach EW irgendwann eine 3 kommen muss ( Starke Impulsive Bewegung ) natürlich wird das nicht in 3 Tagen geschehen sondern über die nächsten Monate und Jahre, daher eine sehr interessante Aktie - langfristig.
Was denkst du?
China Boom?
BAC Analyse - Potenzielle Doppel Zick-Zack Korrektur?Die Aktie der Bank of America hat aktuell auf dem Cycle-Grad die Welle 3 abgeschlossen und möglicherweise bereits die Welle 4 beendet. Allerdings sehe ich hier die Möglichkeit, dass wir es mit einer komplexeren Doppel Zick-Zack Korrektur zu tun haben könnten. Meine Vermutung basiert auf folgenden Punkten:
Die Welle C der ursprünglich angenommenen einfachen Korrektur hat ihren erwarteten Zielbereich nicht vollständig erreicht.
Die nachfolgende Aufwärtsbewegung entfaltet sich aktuell in einer 3er-Struktur.
Da die Korrektur der Welle 2 auf Cycle-Grad bereits ein einfacher Zig-Zag war, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Welle 4 komplexer (Doppel Zick-Zack) ausfällt.
Die potenzielle Welle X weist ein Retracement von etwas mehr als 90 % auf, was typisch für eine Doppel Zick-Zack Korrektur ist.
📉 Potenzielle Zielbereiche für diese Doppel Zick-Zack Korrektur wären:
61.8 %: 32,54 $
78.6 %: 28,31 $
100 %: 22,93 $
🔔 Wichtiger Hinweis:
Sollte es tatsächlich zu einer Doppel Zick-Zack Korrektur kommen, darf der Preis das Hoch der potenziellen Welle X bei 48,08 $ nicht überschreiten. Ansonsten wäre dieses Szenario ungültig. In den kommenden Tagen sollte man den Markt genau beobachten und entsprechend handeln.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅ NYSE:BAC
NZDCADWährungslage:
-+ NZDCHF uneindeutig
- NZDJPY short
+- NZDUSD eher long
+- AUDNZD eher short
+ EURNZD short
-+ AUDCAD eher short
- CADCHF long
- CADJPY long (aktiver Hedge)
+- EURCAD eher long
- GBPCAD, USDCAD short
Fazit:
solides Setup, aber Seitwärtsphase
NZD uneindeutig, CAD uneindeutig
Hedge zu CADJPY