DAX: Break über 15.300, Ziel Jahreshochs in den QuartalsschlussDer DAX scheint sich in den Quartalsschluss auf eine Attacke auf die aktuellen Jahreshochs knapp unter 15.700 Punkten vorzubereiten.
Der in der gestrigen DAX-Analyse thematisierte Bruch und das Halten über 15.300 Punkten auf Schlusskursbasis haben am Donnerstag weiteres bullishes Potenzial freigesetzt und den deutschen Leitindex Kurs auf die Region um 15.600 Punkte nehmen lassen.
In Verbindung mit der ebenfalls starken Vorstellung im US-amerikanischen Aktienbereich, wo der S&P500 nun über seinen FED-Übertreibungshochs der Leitzinsentscheidung der vergangenen Woche um 4.040 Punkte handelt, der Nasdaq100 ein neues Jahres-Tagesschlusskurshoch markiert hat und sich zudem im Sektor-ETF zeigt, dass am gestrigen Handelstag die am besten performenden Sektoren im Technologie- und Wachstumsbereich anzutreffen waren (also ein klarer Risikoappetit unter den Marktteilnehmern auszumachen war), spricht einiges für einen zeitnahen Test der Jahreshochs im DAX um 15.700 Punkte.
Ein Bruch über die 15.700er Marke aktiviert als erstes Kursziel die 15.800er Region, darüber dann Gefilde um 16.000 Punkte.
Beim Blick auf den Stundenchart fällt allerdings auf, dass der Modus nun etwas überdehnt anmutet, seit Montag hat es nahezu keinen Rücksetzer gegeben, sprich: eine kurze Korrektur in Gefilde um 15.200/250 Punkte ist durchaus im Bereich des Möglichen.
Dax40
xDAX Prognose 30.03.23Für den den Donnerstag 30.03.23 sehen wir folgende Trendumkehrzonen:
Up 3 15.456
Up 2 15.281
Up 1 15.381
MoB 15.206
Down 1 15.276
Down 2 15.223
Down 3 15.047
5Tg. Trendbarometer
Signalisiert eine weiterhin anhaltende Volumenschwäche. Daher Short im übergeordneten Gesamtbild.
E/S EMD Range Bull/Bear MFI CCI Trendfolge
DOWN DOWN DOWN UP DOWN DOWN DOWN
Technische Einschätzung
Unser Trendfolgemodell signalisiert weiterhin eine latent volumenlose, schleichende DOWN-Tendenz im übergeordneten Kontext, welche uns perspektivisch tiefere Regionen in den nächsten Tagen / Wochen aufzeigen wird.
Die Interessensgruppen sind und waren heute sehr effizient unterwegs und squezz'ten den Markt mit einer Leichtigkeit in eine für Sie angenehme Quartalsabschluss-Zone. Das X des ZickZack’s sehen wir im markierten Bereich eintreten, bevor die Y Down aktiviert wird.
Das Schwankungsratio von 1,202 zeigt eine bullische Tendenz im Bereich von 15.456,13 / 15.222,85.
Den Flipping-Point ( Sigma n1 ) sehen wir bei 15.470 bzw. 15.187. D.h. ab diesen Zonen kann es zu sich selbst verstärkenden Reaktionen UP wie DOWN kommen.
technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 15.687 14.886
200,00 % 15.592 14.981
161,80 % 15.534 15.039
138,20 % 15.498 15.075
127,20 % 15.481 15.092
100,00 % 15.439 15.134
88,60 % 15.422 15.151
76,40 % 15.403 15.170
61,80 % 15.381 15.192
50,00 % 15.363 15.210
38,20 % 15.345 15.228
23,60 % 15.323 15.250
14,60 % 15.309 15.264
MOB 15.287
Merke : nichts muss - alles kann
Dax Ausblick für Donnerstag 30.03.23XETR:DAX
Moin :)
Und es ging erstmal abwärts ..
Daxi kriegt einfach nicht die Zone um 270/300 raus ..
Heute kann er weiter Oberhalb 150 / 130 / 100 / 080 sich einfach wieder aufschwingen und die Zone Oberhalb wieder in Angrif nehmen.
Müsste dazu an den Marken nur Bremsen und sich wieder aufdrehen.
Tut er das nicht und Klatscht unter die Tiefs zu Gestern, kann er unter 100 / 080 / 050 zur 15000 und darunter dann zur 980 / 960 / 930.
Und da hat Daxi durch die 270 / 300 geschoben ..
Heute wieder unser beliebter Donnerstag, die gerne beidseitig alles im Chart durchwandern.
Sollte Daxi zum Morgen direkt lust auf mehr haben, dann Oben auf die 430 / 450 und 490 / 530 achten.
Setzt er dort zum Kopfsprung an, kann es wieder unter 365 zur 300 / 270 gehen und reicht es Ihm dort auch nicht, kann er auch weiter zur 150 / 120 / 100.
Andersrum genauso, falls er direkt zum Kopfsprung ansetzen sollte ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX-Bullen vor Break der 15.300 - Wegbereiter für neue JHs?Die DAX-Bullen präsentierten sich am Mittwoch angriffslustig, vor Eröffnung der Wallstreet stand der DAX vor einem Breakout über 15.300 Punkte.
Genau ein solcher Ausbruch und halten über 15.300 Punkten wäre dann, wie meinerseits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, zumindest aus technischer Perspektive, eine erste Aufhellung nach den jüngsten Spannungen im US-amerikanischen und europäischen Bankensektor.
Sollte es durch Unterstützung seitens der Wallstreet und hier stellvertretend des S&P500 im DAX gelingen, einen Schluss über 15.400 Punkte auf den Weg zu bringen, wäre in den Quartalsschluss realistisch mit einer Attacke auf die Jahreshochs um 15.600/650 Punkte zu rechnen.
Wie im Morning Meeting aufgezeigt, würde sich eine solche Unterstützung im S&P500 mit einem Bruch über die FED-Übertreibungshochs der Leitzinsentscheidung der vergangenen Woche um 4.040 Punkte zeigen, den Weg dann potenziell bis in Gefilde um 4.070, eventuell auch 4.100 Punkte freilegend.
Sollte es auf der Kehrseite zu einem Abprall an der 15.300er Marke kommen, wäre ein erneuter Test der 15.000er Region, darunter des Bereichs um 14.800 Punkte zu erwarten.
xDAX Prognose 29.03.23Für den den Mittwoch 29.03.23 sehen wir folgende Trendumkehrzonen:
Up 3 15.252
Up 2 15.241
Up 1 15.179
MoB 15.098
Down 1 15.105
Down 2 15.019
Down 3 15.007
5Tg. Trendbarometer
Signalisiert eine weiterhin anhaltende Volumenschwäche. Daher Short im übergeordneten Gesamtbild.
E/S 5 EMD 5 Range W Bull/Bear MFI 5 CCI 5 Trendfolge
DOWN NEUTRAL DOWN UP DOWN DOWN DOWN
Technische Einschätzung
Unser Trendfolgemodell signalisiert weiterhin eine latent schleichenden DOWN-Tendenz, welche uns perspektivisch tiefere Regionen in den nächsten Tagen aufzeigen wird.
Aktuell sorgen Interessensgruppen dafür, dass eine zu extreme Schieflage versucht wird zu verhindern. Daher ist im Rahmen des Monats- und Quartalsschluss (!) zu rechnen, dass gewisse Interessen durchgesetzt werden - Stichwort: Window-Dressing . Es ist davon auszugehen das die 15K (+/+) versucht wird zu halten - wenn nicht sogar in höhere Regionen kurzfristig bis 31.03 vorzustoßen.
Das Schwankungsratio von 0,893 zeigt eine bärische Tendenz im Bereich von 15.252,23 / 15.018,61.
Den Flipping-Point ( Sigma n1 ) sehen wir bei 15283 bzw. 15.001. D.h. ab diesen Zonen kann es zu sich selbst verstärkenden Reaktionen UP wie DOWN kommen.
technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 15.566 14.772
200,00 % 15.472 14.866
161,80 % 15.414 14.924
138,20 % 15.379 14.959
127,20 % 15.362 14.976
100,00 % 15.321 15.017
88,60 % 15.303 15.035
76,40 % 15.285 15.053
61,80 % 15.263 15.075
50,00 % 15.245 15.093
38,20 % 15.227 15.111
23,60 % 15.205 15.133
14,60 % 15.191 15.147
MOB 15.169
Merke : nichts muss - alles kann
Dax Ausblick für Mittwoch 29.03.23XETR:DAX
Moin :)
Overnight nicht viel passiert ..
Will Daxi zum Dienstag mehr, kann er über 250 / 270 und besonders 300, weiter zur 365 / 410 und 450 / 500 ..
Oberhalb von 150 / 100 hat er definitiv das Potenzial dazu ..
Alles was tiefer geht, wird dann wohl Richtung 15000 / 980 / 930 / und 880 gehen.
Also mal ein Auge auf die Marken haben.
Und es ging erstmal abwärts ..
Daxi kriegt einfach nicht die Zone um 270/300 raus ..
Heute kann er weiter Oberhalb 150 / 130 / 100 / 080 sich einfach wieder aufschwingen und die Zone Oberhalb wieder in Angrif nehmen.
Müsste dazu an den Marken nur Bremsen und sich wieder aufdrehen.
Tut er das nicht und Klatscht unter die Tiefs zu Gestern, kann er unter 100 / 080 / 050 zur 15000 und darunter dann zur 980 / 960 / 930.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Short-Tendenz, Fokus auf 15.000, Wallstreet als ImpulsgeberDer DAX präsentierte sich am Dienstag zunächst solide, rutschte dann kurz vor der US-Markteröffnung in die Verlustzone.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ist die solide Vorstellung im DAX überraschend, wie es scheint, scheinen die Sorgen rund um die Spannungen im Bankensektor, allen voran rund um die Deutsche Bank nicht weiter zuzunehmen, wobei weitere Spannungen ohne klare Stellungnahme seitens der EZB (in den USA seitens der FED) in Richtung eines geldpolitisch lockeren Kurses nur eine Frage der Zeit sein dürften.
Sollte es im S&P500 am Nachmittag zu einem nachhaltigen Fall unter die 3.970er Marke kommen, würden weitere Abschläge im S&P500 in Richtung der Region um 3.900/920 Punkte im DAX sehr wahrscheinlich zu einem zeitnahen Test der 15.000er Region führen, ein Fall darunter dann gar einen Test der 14.800er Gefilde denkbar werden lassen.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, sehe ich eine wirkliche Entspannung, zumindest aus technischer Perspektive und auf Stundenbasis erst mit einem Schlusskurs über 15.300 Punkten.
Nichtsdestotrotz: auch wenn ich kurzfristig eher die Short-Seite begünstige, würde ich den Modus zumindest so lange als insgesamt neutral erachten, wie der DAX über 15.000 Punkten handelt.
Dax Ausblick für Dienstag 28.03.23XETR:DAX
Moin :)
Freitag kam die Drehung dann ziemlich Spät, aber hat dann doch bis zum Abend voll ausgespielt 🙂 ..
Heute über 15000 / 15050 kann Daxi sich bis an die 120 / 150 drücken, dort dann wieder besonders Augen auf, falls es Ihm reicht und er wieder umdrehen will.
Darüber dann 180 / 220 / 250 / 270 und 300 erreichbar. Dreht er schön um und klatscht durch die 050 / 15000 / 980 durch, kann das bis 930 / 900 / 880 gehen und darunter sogar wieder zur 800.
Dort dann wieder spannend, was er macht.
Overnight nicht viel passiert ..
Will Daxi zum Dienstag mehr, kann er über 250 / 270 und besonders 300, weiter zur 365 / 410 und 450 / 500 ..
Oberhalb von 150 / 100 hat er definitiv das Potenzial dazu ..
Alles was tiefer geht, wird dann wohl Richtung 15000 / 980 / 930 / und 880 gehen.
Also mal ein Auge auf die Marken haben.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Situation um DB entspannt sich zunächst, DAX zurück über 15.000Der DAX kam zunächst durchwachsen in die neue Handelswoche, hielt dann ber die 15.000er Marke und notierte vor der US-Eröffnung mehr als 1%5 im Plus.
Nachdem der Ausverkauf in der Deutschen Bank am Freitag, der Sorgen auf einen Kollaps des größten Geldhauses der Bundesrepublik befeuert hat, den DAX kurzzeitig deutlich unter 15.000 Punkte hat brechen lassen, gehörte die Aktie zum Wochenstart zunächst zu den Gewinnern im deutschen Leitindex, auch wenn die Aktie weiterhin rund 3% unter seinem Schlusskurs von Donnerstag handelt.
Wie lange diese Erholung andauert, vermag derzeit sicherlich niemand zu sagen, aber wie bereits im Morning Meeting gesagt, sehe ich eine wirklich Entspannung, zumindest aus technischer Perspektive und auf Stundenbasis erst mit einem Schlusskurs über 15.300 Punkten.
Unterhalb bleibt der Modus eher Short und bei einem erneuten Fall unter die 15.000er Marke lägen erste Kursziele im Bereich um 14.800, dann 14.600 und 14.400 Punkten. Abzuwarten ist nun, wie die Wallstreet und hier stellvertretend für diese, der S&P500 in die Woche kommt: sollte es den Bullen gelingen die FED’schen Übertreibungshochs von vergangenem Mittwoch herauszunehmen, würde dies mit Sicherheit auch im DAX für weitere Bullishness sorgen.
Sollten die Wallstreet-Bullen hingegen an einer nachhaltigen Rückeroberung der 4.000 scheitern, rückte dies noch einmal die 15.000er Marke in den Mittelpunkt des Geschehens.
Dax Ausblick für Montag 27.03.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi hat zum Do dann alles bedient ..
Das Tief hat er dann doch recht Dynamisch nach Oben geschoben. Zum Freitag dann aufpassen, dass er nicht einfach nur weiter nach Oben kleckert.
Freitage können nämlich dann einfach nur wieder in eine Richtung schieben. Er kann dann Easy über 150 / 170 zur 200 / 220 und weiter zur 270 / 300.
Kriegt er es dort aufgebohrt, dann weiter zur 365 / 400. Sollte er doch einen Schwächeanfall kriegen und knallt uns Unten raus, dann auf die 15000 / 980 und 960 / 930 / 880 achten.
Von dort könnte er dann wieder Dynamisch aufdrehen.
Freitag kam die Drehung dann ziemlich Spät, aber hat dann doch bis zum Abend voll ausgespielt 🙂 ..
Heute über 15000 / 15050 kann Daxi sich bis an die 120 / 150 drücken, dort dann wieder besonders Augen auf, falls es Ihm reicht und er wieder umdrehen will.
Darüber dann 180 / 220 / 250 / 270 und 300 erreichbar. Dreht er schön um und klatscht durch die 050 / 15000 / 980 durch, kann das bis 930 / 900 / 880 gehen und darunter sogar wieder zur 800.
Dort dann wieder spannend, was er macht.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Dax Ausblick für Freitag 24.03.23XETR:DAX
Moin :)
Nach der FED Abwärts ..
Zum Donnerstag mal ein wenig komplizierter, da die teilweise richtig Strecke machen können.
Will er erstmal nach Oben, dann achtet auf die 250 / 270 / 300 darüber dann weiter bis 365 / 390 / 410.
Wird es dort ROT, dann kann er sich eindrehen.
Sollte Daxi aber Schwach starten und nach unten treiben, dann würd ich unter 150 / 120 meinen, dass er weiter zur 15000 geht und darunter 980 / 960 / 930 / 880.
Da dann wieder genauer hingucken, wenn er was grünes bastelt, kann er die ganze Suppe auch wieder aufwärts klettern.
Daxi hat zum Do dann alles bedient ..
Das Tief hat er dann doch recht Dynamisch nach Oben geschoben. Zum Freitag dann aufpassen, dass er nicht einfach nur weiter nach Oben kleckert.
Freitage können nämlich dann einfach nur wieder in eine Richtung schieben. Er kann dann Easy über 150 / 170 zur 200 / 220 und weiter zur 270 / 300.
Kriegt er es dort aufgebohrt, dann weiter zur 365 / 400. Sollte er doch einen Schwächeanfall kriegen und knallt uns Unten raus, dann auf die 15000 / 980 und 960 / 930 / 880 achten.
Von dort könnte er dann wieder Dynamisch aufdrehen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX verstimmt auf die FED, Hauptgrund scheint Yellen...Der DAX präsentierte sich einen Tag nach der FED-Leitzinsentscheidung am Donnerstag stabil, aber mit ausmachbarer, bearisher Tendenz.
Schauen wir zunächst auf die FED: diese erhöhte den Leitzins um 25 Basispunkte in eine Spanne von nun 4.75 bis 5%, wobei die Formulierungen von FED Chairman Powell auf der anschließenden Pressekonferenz noch einmal spannender waren: auf dieser betonte Powell, dass die Auswirkungen der Turbulenzen im Bankensektor unklar seien, stellte sogar heraus, dass der Leitzins im laufenden Zyklus gegebenenfalls noch stärker angehoben werden könne als dies derzeit erwartet wird – was sich entsprechend im FED Dot Plot bemerkbar macht.
In diesem sehen die stimmberechtigten FED-Mitglieder Ende des Jahres 2023 weiter ein Leitzinsniveau von 500 – 525 Basispunkten – eine Einschätzung, die der Terminmarkt gar nicht teilt, dass FED Watch Tool sieht mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einen Leitzins, der im Dezember 1en Prozentpunkt niedriger um 4% notiert.
Die bearishe Reaktion im DAX kam dann wohl weniger von der FED, eher war diese auf Kommentare der Finanzministerin Yellen vor dem US-Kongress zurückzuführen, die hier in Bezug auf die Einlagensicherung sagte, dass man keinen „Blanko-Scheck“ für Einlagen ausstellen würde – was im Umkehrschluss nichts anderes bedeutet, als dass die Einlagen bei US-Banken doch nicht garantiert und sicher seien, anders als das, was man noch vor gut anderthalb Wochen hat vernehmen können.
Wie dem auch sei: es bleibt ein fader, bearisher Beigeschmack und im DAX liegt der Hauptfokus in den Wochenschluss nun auf der Region um 15.100 Punkte, die bei ein initialen Attacke zunächst verteidigt werden konnte. Sollte es in den Nachmittag seitens der US-Aktienmärkte zu Abgabedruck und einem Bruch tiefer kommen, wäre in den Wochenschluss mit einer Attacke auf und Fall unter die 15.000er Marke zu rechnen mit weiterem Abschlagspotenzial bis in Gefilde um 14.900 Punkte, eventuell auch tiefer.
Bullish würde ich hingegen erst mit einem Bruch über 15.300 Punkte.
Dax Ausblick für Donnerstag 23.03.23XETR:DAX
Moin :)
Und Daxi hat die 120 / 150 genommen und drückte weiter ..
Angekommen ist Daxi nun an der 270 / 280 die Ihm sonst von Oben kommend immer eindämmte.
Kriegt er an der 270 / 280 / 300 einen abweiser, kann Daxi unter 220 / 200 weiter zur 150 / 120 und kriegt er die auch raus, sollte es weiter Richtung 15k gehen und darunter 980 / 960 / 930 ..
Macht Daxi allerdings nur ein kleines Päuschen und Ihm genügen die 200 / 180 / 150 kann er von dort auch wieder in Richtung 270 / 280 / 300.
Kriegt er sich dort durchgedrückt folgen 365 / 390 / 410 und 430. Reicht es nicht, kann er auch weiter zur 500.
Heute ist der FED-Tag und das kann ordentlich im Chart rappeln.
Nach der FED Abwärts ..
Zum Donnerstag mal ein wenig komplizierter, da die teilweise richtig Strecke machen können.
Will er erstmal nach Oben, dann achtet auf die 250 / 270 / 300 darüber dann weiter bis 365 / 390 / 410.
Wird es dort ROT, dann kann er sich eindrehen.
Sollte Daxi aber Schwach starten und nach unten treiben, dann würd ich unter 150 / 120 meinen, dass er weiter zur 15000 geht und darunter 980 / 960 / 930 / 880.
Da dann wieder genauer hingucken, wenn er was grünes bastelt, kann er die ganze Suppe auch wieder aufwärts klettern.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
FED am Mittwoch dovish, DAX bullish?Der DAX präsentierte sich vor der FED-Leitzinsentscheidung am Mittwochabend stark, notierte kurz vor Wallstreet-Eröffnung im Bereich um 15.300 Punkte.
Ausgehend vom FED Watch Tool erwartet der Markt mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit, dass die FED am Abend (19 Uhr (MEZ)) den Leitzins um 25 Basispunkte anheben wird, beim Blick auf die 2-jährigen US-Zinsen offenbart sich zudem eine Reduktion des FED Dot Plots (Details hierzu im Morning Meeting) bis 425 – 450 Basispunkte, eventuell auch etwas tiefer bis 400 – 425 Basispunkte.
Der Markt erwartet also infolge der jüngsten Krise im US-Bankensektor und rund um die Credit Suisse eine geldpolitisch laxere Haltung, um weitere Spannungen und einen Flächenbrand besonders unter regionalen US-Banken zu vermeiden.
Mir scheint eine solche Haltung durchaus nachvollziehbar, wirklich überraschend käme, würde die FED den Leitzins unangetastet lassen und zudem den Dot Plot in Gefilde um 400 Basispunkte herunternehmen. Das würde den Markt zwar überraschen und zu starken Aufschlägen in Aktien führen, wäre aber mindestens genauso denkbar wie das bis jetzt antizipierte Szenario, schaut man auf die jüngste Ausdehnung der FED Bilanz um 300 Mrd. USD innerhalb einer Woche und zeitgleich der Instandsetzung der Swap Lines der globalen Notenbanken untereinander um dem Finanzsystem im Falle von Spannungen ausreichend Liquidität zur Verfügung zu stellen.
Unterm Strich bin ich für Aktien mit Ausblick auf die heutige FED-Sitzung eher optimistisch, sehe zwar die Möglichkeit eines „Flushs“ in Richtung der 15.150er Region, gegen diese aber Käufer reinkommen und mit einem Bruch über 15.300 Punkte Potenzial bis 15.600/650 Punkte in den Quartalsschluss. Ein Fall und halten unter 15.150 Punkten wäre hingegen bearish und aktivierte zunächst die 15.000er Region.
Dax Ausblick für Mittwoch 22.03.23XETR:DAX
Moin :)
Was Daxi nicht am Tag schafft, macht er OVN .. Wie immer 🙂 ..
Hier wird wichtig, ob er einfach nur ein tieferes Hoch stellt (Tageschart).
Dann kann Daxi unter 15000 / 960 zur 920 / 900 / 880 und dort dann genau hinsehen, ob er sich nicht einfach wieder nur aufdreht.
Sollte er das nicht tun, könnte es weiter zur 800 / 760 / 730 und 700 gehen.
Sollte Daxi die 15000 / 980 / 960 / 930 reichen, kann er auch wieder Hoch zur 120 / 150 und dort wird es dann spannend ..
Und Daxi hat die 120 / 150 genommen und drückte weiter ..
Angekommen ist Daxi nun an der 270 / 280 die Ihm sonst von Oben kommend immer eindämmte.
Kriegt er an der 270 / 280 / 300 einen abweiser, kann Daxi unter 220 / 200 weiter zur 150 / 120 und kriegt er die auch raus, sollte es weiter Richtung 15k gehen und darunter 980 / 960 / 930 ..
Macht Daxi allerdings nur ein kleines Päuschen und Ihm genügen die 200 / 180 / 150 kann er von dort auch wieder in Richtung 270 / 280 / 300.
Kriegt er sich dort durchgedrückt folgen 365 / 390 / 410 und 430. Reicht es nicht, kann er auch weiter zur 500.
Heute ist der FED-Tag und das kann ordentlich im Chart rappeln.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Dax Ausblick für Dienstag 21.03.23XETR:DAX
Moin :)
Dax erreicht die 585 / 530 .. Schon fies, dass er es OVN und zur Vorbörse gemacht hat.
Achtet auf die 585 / 530 / 500, darunter bei weiterer Schwäche 465 / 445 / 400 und reicht Ihm das nicht, dann 365 / 300.
Will er nochmal Hoch, dann 670 / 700 dort kann er sich wieder ordentlich abwärts bewegen.
Ballert er dort aber durch, kann es auch zum Gapclose 14768 und weiter 800 / 860 / 880 und 920 / 960.
Wird heute bestimmt nicht einfach werden ..
Was Daxi nicht am Tag schafft, macht er OVN .. Wie immer 🙂 ..
Hier wird wichtig, ob er einfach nur ein tieferes Hoch stellt (Tageschart).
Dann kann Daxi unter 15000 / 960 zur 920 / 900 / 880 und dort dann genau hinsehen, ob er sich nicht einfach wieder nur aufdreht.
Sollte er das nicht tun, könnte es weiter zur 800 / 760 / 730 und 700 gehen.
Sollte Daxi die 15000 / 980 / 960 / 930 reichen, kann er auch wieder Hoch zur 120 / 150 und dort wird es dann spannend ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Dax Ausblick für Montag 20.03.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi knallt wieder nen ordentlichen Konter vom Tief rein ..
Heute ist bis 13 Uhr Verfall im Daxi, achtet heute auf die 050 / 080, falls er sich dort Rot umwirft.
Dann kann er es wieder unten versuchen 930 / 880 / 800 / 760 / 730 / 700 / 670 / 600 und 585 ..
Hat Daxi Bock auf Oben und Stabilisiert sich über 15k / 050 / 080 kann er auch erstmal weiter zur 130 / 150 und kommt da nichts Rotes auch zur 250 / 270 und 300 ..
Dax erreicht die 585 / 530 .. Schon fies, dass er es OVN und zur Vorbörse gemacht hat.
Achtet auf die 585 / 530 / 500, darunter bei weiterer Schwäche 465 / 445 / 400 und reicht Ihm das nicht, dann 365 / 300.
Will er nochmal Hoch, dann 670 / 700 dort kann er sich wieder ordentlich abwärts bewegen.
Ballert er dort aber durch, kann es auch zum Gapclose 14768 und weiter 800 / 860 / 880 und 920 / 960.
Wird heute bestimmt nicht einfach werden ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
EZB wirkt nach, DAX droht tiefroter WochenschlussDer DAX startete nach der restriktiven EZB am Donnerstag vielversprechend in den Wochenschluss – drehte dann aber vor Eröffnung der Wallstreet tief ins Minus.
Kurz vor Eröffnung der US-Aktienmärkte notierte der DAX mehr als 1.5% im Minus und im Bereich um 14.800 Punkte, hatte noch am Freitagmorgen kurzzeitig über 15.100 Punkten notiert, während zeitglich besonders der Tech-Sektor in den USA und hier der Nasdaq100 nahezu unverändert zum gestrigen Schlusskurs handelten.
Schwierig zu sagen, wo die europäische Risikoaversion herrührt, eventuell ist sie dem Umstand geschuldet, dass die Situation rund um die Credit Suisse weiter angespannt bleibt und Investoren mit Ausblick auf das anstehende Wochenende ungerne in europäischen Aktien, besonders Banken positioniert sein wollen, stattdessen risikoaverse Häfen, allen voran Gold als Absicherung über das Wochenende bevorzugen.
Dafür spricht auch, dass Gold auf neue Wochenhochs ausgebrochen ist und Kurs auf seine bis dato Jahreshochs um 1.950 USD nimmt. Was nicht in diesen „risikoaversen“ Gedanken passt, ist die starke Nachfrage nach US-Tech-Titeln, allen voran Halbleitern wie Nvidia oder AMD.
Wie im Morning Meeting skizziert, dürfte der Grund sich hierin finden, dass die Aussicht auf eine geldpolitisch lockerere FED zunehmend Formen annimmt, neben dem jüngsten Einpreisen von Zinssenkungen zudem offenbar wird, dass QE zurück scheint, die FED-Bilanz allein in der vergangenen Woche, folgend auf die Turbulenzen im regionalen US-Bankensektor, um 300 Mrd. USD angestiegen ist.
Die EZB steht hier nach gestern und der etwas absurd anmutenden Rhetorik der EZB-Präsidentin Lagarde, wonach man Preis- und Finanzstabilität glaubt voneinander trennen zu können, auf der Kehrseite des geldpolitischen Spektrums und das scheint sich nun auch unter den Marktteilnehmern im DAX zu etablieren, was die Abschläge erklärt.
Technisch liegt der Fokus im DAX auf der 14.670/700er Region, ein Fall und Wochenschluss unterhalb ebnet den Weg für weitere Abschläge bis in Gefilde um 14.500 Punkte und tiefer in der kommenden Woche, eine Aufhellung sehe ich erst mit einem Tagesschluss oberhalb von 15.200 Punkten.
Dax Ausblick für Freitag 17.03.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi muss heute kämpfen ..
Wie ihr wisst, können Donnerstage ziemlich fies werden. Sollte Daxi nochmal an die 15000 / 050 kommen,
achtet dort ganz genau, ob er sich Umwirft und durch die 14700 geht,
darunter kann er dann weiter Richtung 670 / 630 / 585 / 530 und bei den Daten heute auch auf eine 480 / 445 aufklatschen.
Dort dann auf Umkehr achten. Sollte er aber über 15080 und 130 / 150 gehen, wird das erstmal entschärft.
Daxi knallt wieder nen ordentlichen Konter vom Tief rein ..
Heute ist bis 13 Uhr Verfall im Daxi, achtet heute auf die 050 / 080, falls er sich dort Rot umwirft.
Dann kann er es wieder unten versuchen 930 / 880 / 800 / 760 / 730 / 700 / 670 / 600 und 585 ..
Hat Daxi Bock auf Oben und Stabilisiert sich über 15k / 050 / 080 kann er auch erstmal weiter zur 130 / 150 und kommt da nichts Rotes auch zur 250 / 270 und 300 ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
EZB überrascht mit 50 Basispunkten,DAX-Bären nutzen Chance nichtAm Donnerstag lag im DAX alle Augen auf der EZB-Leitzinsentscheidung, ganz besonders nach den jüngsten Verwerfungen um die Credit Suisse.
Die EZB lieferte (meiner Einschätzung sehr überraschend) die erwartete Leitzinsanhebung von 50 Basispunkten auf 3.5%. Warum mich das überrascht? Nun, etwa eine Stunde vor der Leitzinsentscheidung lief über den News-Ticker, dass die EZB einigen europäischen Ministern mitgeteilt hat, dass diese „vulnerable“ (zu Deutsch: verletzlich) seien, sollte die Credit Suisse in Schwierigkeiten geraten bzw. konkret gesagt: nicht gerettet werden.
Diese offensichtlichen Spannungen im europäischen Bankensystem dürfte man meiner Einschätzung nach nur sehr schwer mit einem geldpolitisch restriktiveren Kurs in den Griff bekommen, tatsächlich wäre nicht auszuschließen, dass diese Zinsanhebung zügig wieder revidiert wird, sollten die Spannungen im europäischen Bankensystem in den kommenden Wochen weiter zunehmen.
Für diese Interpretation spricht meiner Einschätzung nach der relativ scharfe Rücksetzer im EURUSD nach dem im morgendlichen Handel noch erfolgten Rücklauf über 1.0600, wo man eigentlich eine weitere Beschleunigung in Richtung der 1.0700 und weitere Kapitalzuflüsse durch den höheren Leitzins in den Euroraum erwartet hätte.
Der DAX reagierte initial bearish und mit einer Attacke auf die 14.700er Region, aber nach dem initialen Flush konnten die Bullen die Region um die gestrigen Tiefs dann zunächst halten, wobei nun abzuwarten bleibt, ob es sich hier um eine nachhaltige Bewegung handelt oder im Laufe der folgenden Stunden zu einem Fall unter die 14.700 Punkte kommt.
Falls ja, wäre in den Wochenschluss der Vorteil weiter auf Seiten der Bären zu finden und ein Test der 14.500er Region zu erwarten. Falls nein, könnte es das auf der Unterseite zunächst gewesen sein und mit einer Rückeroberung der 15.000, etwas konservativer der 15.200er Region, wären die Bären zunächst zurückgedrängt und die DAX-Bullen könnten durchatmen.
Dax Ausblick fürDonnerstag 16.03.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi startet fast um das Gap zu Montag bei 15232 ..
Wichtig wird sein, wie er sich an der 270 / 300 macht. Wirft er sich dort ordentlich um und damit meine ich schön Rot, kann er auch weiter die Tiefs besuchen bis 14800 und tiefer.
Verweigert er aber und Ballert über 270 / 300 weiter hoch, stellt er einen Konter in den Chart und kann es wieder Oben probieren -> 365 / 410 / 450 und 500.
Daxi muss heute kämpfen ..
Wie ihr wisst, können Donnerstage ziemlich fies werden. Sollte Daxi nochmal an die 15000 / 050 kommen,
achtet dort ganz genau, ob er sich Umwirft und durch die 14700 geht,
darunter kann er dann weiter Richtung 670 / 630 / 585 / 530 und bei den Daten heute auch auf eine 480 / 445 aufklatschen.
Dort dann auf Umkehr achten. Sollte er aber über 15080 und 130 / 150 gehen, wird das erstmal entschärft.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Credit Suisse-Kollaps lässt DAX abstürzen, EZB gefordertDer DAX stürzte am Mittwoch, einen Tag vor der EZB-Leitzinsentscheidung regelrecht ab, verlor zeitweise 3%.
Grund für den Ausverkauf waren die Entwicklungen rund um die Schweizer Credit Suisse, die nächste Bank, dieses Mal in Europa, die durch den geldpolitisch restriktiven Kurs der EZB im Kampf gegen die Inflation in Schieflage geraten ist und um einen Bail Out betteln dürfte.
Dass die Credit Suisse schon seit längerer Zeit ein Kandidat für einen Kollaps ist, soll an dieser Stelle nicht vertieft werden. Die Brisanz erwächst durch den Umstand „systemrelevant“ zu sein, global mit großen Kreditinstituten verflochten zu sein und durch die jüngsten Entwicklungen im US-amerikanischen Bankensektor nun ebenfalls in den Fokus der Marktteilnehmer zu rücken und bedrohlich ins Wanken zu geraten.
Die resultierenden Abschläge im gesamten europäischen Bankensektor am Mittwoch haben auch den DAX unter Druck gebracht und zum, in der gestrigen DAX-Analyse thematisierten Abprall in der 15.200er Region geführt. Alle Augen liegen nun auf der EZB und ihrer morgigen Leitzinsentscheidung, bei der, wie in den vergangenen Morning Meetings thematisiert, eine klare Absage an weitere Zinsanhebungen erfolgt – was dann auch als Signalwirkung im Hinblick auf die FED kommende Woche Mittwoch gewertet werden dürfte.
Das Resultat dürfte eine Erholungs-Rallye und deutlicher Rücklauf über 15.000 Punkte sein.
Bleibt ein solches Signal aus, droht ein Ausverkauf und eventuell auch „Armageddon“ an den Finanzmärkten, würde doch, zumindest kurzfristig offenbar, dass geldpolitische Lockerungen ausgehend von der galoppierenden Inflation, nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, keine Option darstellen und man stattdessen ein langes und breites Bankensterben mit entsprechend katastrophalen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft willens wäre in Kauf zu nehmen, die 14.000er Marke wäre in diesem Fall kurzfristig nur ein Zwischenziel im DAX auf der Unterseite.
Dax Ausblick für Mittwoch 15.03.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi weiter unter 15000 ...
Gucken wir uns mal den Burschen zu Xetra an ..
Rennt er los wie ein Blöder, kann er locker die 150 erreichen und dort dann wieder aufpassen, falls er sich umwirft.
Will er weiter, dann 250 / 270 beachten. Bleibt er aber so ruhig und wird immer tiefer gedrückt, sind 900 / 880 -> 800 möglich.
Daxi startet fast um das Gap zu Montag bei 15232 ..
Wichtig wird sein, wie er sich an der 270 / 300 macht. Wirft er sich dort ordentlich um und damit meine ich schön Rot, kann er auch weiter die Tiefs besuchen bis 14800 und tiefer.
Verweigert er aber und Ballert über 270 / 300 weiter hoch, stellt er einen Konter in den Chart und kann es wieder Oben probieren -> 365 / 410 / 450 und 500.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)