Mittelfristiger LUNA-VerlaufIn diesem Chart haben wir den LUNA/USD Chart auf den ich seit Wochen Bullish bin.
Do Kwon (CEO v. TERRA) möchte täglich hunderte Millionen in Bitcoin investieren, um sein UST Stablecoin zu back'en.
Der Kursverlauf dieser Währung hat sein geraumer Zeit sehr gut performt, wobei Bitcoin nur seitwärts performt hat.
Vorherige negativschwankungen im BTC hat LUNA schnell wieder aufgeholt und sogar neue ATH's erreicht.
Momentaufnahme:
Wir befinden uns oberhalb des 20er Tagesdurchschnittes und im oberen Bereich der Bollinger-Bänder. LUNA hat bewiesen, dass es ihm nichts ausmacht sich lange in den oberen Bereichen des BB'es zu befinden.
Ich habe das Balkenmuster nur vom April 2021 genommen und als Referenz genommen, wenn weitere Adoption des LUNA-Tokens auftritt. Diesen Verlauf habe ich etwas Diminished dargestellt, da die Marketcap seit April 2021 nicht mehr dieselbe ist.
Der kurzfristige "Crash" auf 34$ - 66$ stellt hier nur ein Risiko dar, um auf die kurzfristige Volatilität aufmerksam zu machen, die Altcoins mit sich bringen. Managed euer Risiko und handelt strategisch!
Alles gute und frohe Ostern nachträglich,
Lucas Leonardo.
Krypto
Nvidia im SupportbereichNvidia hat sich die letzten Jahre sehr gut entwickelt.
Nach dieser starken Performance war Mitte letzten Jahres der Bereich um 200-210$ aber zunächst eine Hürde, die nicht geknackt werden konnte.
Im Herbst ging es dann doch darüber und in nur 6 Wochen legte der Kurs um 70% zu. Das ATH lag bei ca 340$.
Danach ging es aber bis Ende Januar wieder steil bergab bis zum Bereich um 210$.
Die obere Begrenzung aus 2021 diente nun als Support.
Seit dem schwankt der Kurs im Bereich von 210 - 280$, eine Spanne von 35%.
Aktuell notiert Nvidia wieder am Supportbereich.
Von hier aus könnte der nächste Anstieg erfolgen.
Möglich ist ein Kurs von 260 - 280$.
Es besteht die Chance auf 25% - 35% Gewinn.
Sollte der Support aber nicht halten, kann der Kurs auch schnell 30% niedriger notieren.
BTC/USD: Druck auf die UnterstützungKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.841:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Ende März konnte der Bitcoin das Februarhoch überwinden, ist im Verlauf der vergangenen Woche jedoch darunter gebrochen und hat auch den SMA20 abgegeben. Am heutigen Montag startet der Kurs schwach in die Woche und bricht unter den SMA50. Auch die Unterstützungszone bei $40K ist unter Druck.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $32.917
SMA20: $44.699
Nach der Umkehr am SMA200 gibt der Kurs weiter nach und bricht auch die kürzer laufenden gleitenden Durchschnitte.
Im $40K Bereich ergibt sich nun das übliche Ringen um Unterstützung, ein Bruch darunter dürfte das Februartief ins Visier nehmen.
Bitcoin Chart / Umlaufende Geldmenge - bleibt Trend bis Q4 2023?Hallo Leute,
in dieser Idee gebe ich mein Senf zum übergeordneten Makro-Trend in dem wir uns befinden.
Da die meisten Charts die Geldmenge außer acht lassen, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir im Bärenmarkt im Sommer den 2017 Market Cycle Peak 3 Mal angetestet haben.
Der Bärenmarkt, der seit circa Mitte November besteht, hat bisher heftige Zonen der Unterstützung angetestet. Momentan tanzt der Preis von Bitcoin drum herum.
Nun zum eigentlichen Trend:
Wenn der Channel bestehen bleibt, führt uns dieser in die nächsten ATH's bzw. zum Peak dieses Cycles. Ich schätze diesen in etwa 80.000$-120.000$ ab (+-10.000$), da die Mehrheit wieder FOMOen wird und die Marketcap sich dadurch unvorhersehbar vervielfachen kann.
Nun sind wir in etwa in der unteren Zone des Channels, und es besteht noch ziemliche Unsicherheit und Angst im Markt (Fear & Greed Index 25 = Extreme Fear)
Bei einer stärkeren Knappheit von Bitcoin kann man ein Ausbruch zur Oberseite dieses Channels annehmen und von dort an kann sich ein neuer Channel herausgeben.
Viele liebe Grüße,
Lucas Leonardo
BTC/USD Prognose im Wochenchart: Kurs bricht unter den SMA50Die Entwicklung des BTC/USD dargestellt anhand des mittelfristigen Wochencharts - Analyse bei einem letzten Kurs von $42.501
In der zweiten Novemberwoche hat der Bitcoin-Kurs bei $69.000 ein neues Allzeithoch erreicht. Im Mittelfristigen Chartbild ist ein intakter Aufwärtstrend zu erkennen, der von der neuen Rekordmarke stark korrigiert. Nach dem Bruch der Unterstützungszone um $40.000 wurde bei $32.917 das aktuelle Jahrestief 2022 erreicht, von dort konnte sich der Kurs erholen und die wichtige Zone bei $40.000 zurückgewinnen.
In der jüngsten Wochenkerze gibt der Kurs vom Hoch bei $47.200 wieder deutlich ab und verliert die Unterstützung der nahen gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Perioden.
Widerstand: $52.920 | $64.854
Unterstützung: $40.000 |$30.000 | $19.798
SMA20: $43.712
Die Erholung über den Kursbereich bei $40.000 scheitert am Widerstand der gleitenden Durchschnitte. Die Unterkreuzung gilt als Signal für bevorstehende Schwäche, der Bereich um $53K bildet eine Widerstandszone.
Aus dieser Situation heraus scheint ein Bruch unter die $40.000er Marke wahrscheinlich.
Durchbruch oder doch nochmal fliegenWie bereits in meiner letzten Analyse dargestellt, könnten wir uns in einem grösseren Ending Diagonal befinden, welches sich nach wie vor in der W 2 befinden dürfte, welche ggf. nun durch das letzte Woche schon angedeutete Rising Wedge ihren Abschluss finden sollte ( Ending Diagonal in Rot);
Natürlich bleibt auch noch ne 50%ige Wahrscheinlichkeit, das wir bereits JETZT mit dem Fortfahren des Downmoves begonnen haben, was mich jedoch davon abhält davon jetzt bereits überzeugt zu sein, ist die Struktur herunter seit dem Hoch bei ca 48k diese kommt mir doch sehr 3 Wellig rüber, was wiederum für das Ending Diagonal spricht. Targetarea oben sehe ich im 50400 bis 53k Bereich, aber eher tiefer; auch möglich wäre eine sog. truncatet 5th, welche dann stand jetzt aber bis mindestens 46400 ca laufen MUSS.
Ob nun das Ending Diagonal ausspielt, oder aber die einfache WXY ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht zu 100% klar, jedoch sehe ich BEIDE Szenarien den Bereich zwischen 24500 und ca 22k anlaufen ( berechnet mit 50600) diese Zone sehe ich als sehr relevant an, da dort eben eine 3 Fache Confluence ist, auch ein Target um 15k ist technisch gesehen möglich, aber bis auf Weiteres noch nicht Gesprächsthema, da dafür erstmal andere Szenarien bestätigt werden müssten; alles in Allem verhält sich Bitcoin wie man es erwarten konnte, nachdem das Grosse Triangle, welches nicht bestätigt wurde, nach oben verlassen wurde.... von einem Ausbruch kann man ja nicht reden, den muss man ja schon mit der Lupe suchen gehen.
Ob nun direkt weiter, oder eben nochmal nen Kurzen Abstecher nach Norden; in BEIDEN Fällen bleibt meine Aussage klar, es geht nach Italien
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und lasst euch von der aktuell aufkommenden Fomo nicht anstecken; der RICHTIGE Boden ist in Sichtweite und dürfte schon bald angelaufen werden..... wie ich schonmal schrieb, Geduld ist eine Tugend.....
BTC/USD: Februarhoch gibt nachKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $43.837:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Ende März konnte der Bitcoin das Februarhoch überwinden, bricht am heutigen Mittwoch jedoch darunter und gibt auch den SMA20 ab.
Widerstand: $45.821 | $50.000 | $52.088
Unterstützung: $40.000 | $34.322
SMA20: $44.637
Der Abwärtsdruck nach Anlauf des bei $48.240 laufenden SMA200 hat nun ausgereicht, den Kurs unter das Februarhoch zurückzuweisen.
Der gleitende Durchschnitt aus 50 Tagen könnte die drohenden Kursverluste abfangen. Mit Notierungen darüber bleibt die Wahrscheinlichkeit auf Seite steigender Kurse.
Trading Idee - #BitcoinGrundstimmung passt bei Bitcoin!
ABER!
Der Kurs von Bitcoin kämpft aktuell an der oberen Kante einer aufsteigenden Dreiecksformation. Ein klarer Ausbruch scheint misslungen zu sein. Die logische Konsequenz für mich wäre eine Rückkehr in die Innenfläche dieses Dreiecks.
Ein schöner Verlauf aus charttechnischer Sicht, wäre eine Rückkehr bis zu der aufwärtsgerichteten Unterstützungslinie des Dreiecks. Von dort aus kann es wieder Aufwärts gehen um die 50.000 USD Marke anzugreifen!
Ich bin bei 46.300 auf SHORT eingestiegen mit einem Ziel bei 41.200 USD. Mein Stop ist bei 48.000 USD!
*keine Anlageempfehlung
BTC/USD: Februarhoch unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $45.368:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Im Verlauf der vergangenen Woche konnte sich der Bitcoin über dem Februarhoch halten, fällt am heutigen Montag jedoch wieder darunter.
Widerstand: $45.821 | $50.000 | $52.088
Unterstützung: $40.000 | $34.322
SMA20: $44.209
Der bei $48.265 laufende SMA200 spielt heute seine Wirkung als Widerstand aus und weist den Kurs unter das Februarhoch zurück.
Die ansteigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten Unterstützung liefern und die drohenden Kursverluste abfangen, wobei die Wahrscheinlichkeit über dem SMA50 auf Seite steigender Kurse bleibt.
Aave bald bei $500?Schauen wir uns den Wochenchart vom Aave Kurs an, so erkennen wir, dass der Kurs sich an einer Trendlinie befindet, welche seit einigen Monaten als Widerstand diente. Sollte diese Trendlinie brechen, könnte der Kurs demnächst einen Aufwärtstrend bilden. Dieser Aufwärtstrend könnte tatsächlich für ein neues All-Zeit-Hoch sorgen, da wir uns übergeordnet in einem Aufwärtstrend befinden. Bevor wir von einem neuen All-Zeit-Hoch ausgehen, muss der Kurs den Widerstand von etwa $500 brechen. Sollte dieser brechen, steht nichts mehr im Wege. Zwischenziele, vor dem All-Zeit-Hoch liegen bei: $282, $413 und $500.
BTC/USD: Wenig Impulse über dem FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $46.590:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Im Wochenverlauf konnte sich der Bitcoin über dem Februarhoch halten und liegt auch am heutigen Donnerstag in Schlagdistanz zum SMA200. Weitere Impulse sind bisher ausgeblieben.
Widerstand: $50.000 | $52.088
Unterstützung: $45.821 | $40.000 | $34.322
SMA20: $42.841
Mit dem Schub über das Februarhoch zeigt sich neue Dynamik, die jetzt auf die $50K-Marke zielt. Der bei $48.290 laufende SMA200 spielt zunächst noch seine Wirkung als Widerstand aus.
Die ansteigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten Unterstützung für einen weiteren Aufwärtsschub liefern.
Bearish Flag & Head & Shoulders Patterns on Gold What are these signals based on?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Head and Shoulders Pattern
Bearish Flag Pattern
Handelseinrichtung:
Es gibt ein Handelssignal zum Verkaufen von Gold XAUUSD.
Händler können ihre Verkaufsgeschäfte JETZT eröffnen
⬇️Jetzt verkaufen oder am 1944.77 verkaufen
⭕️SL: 1968.26
🔵TP1: 1877,45
🔵TP2: 1850,00
🔵TP3: 1800.20
vorheriges Signal
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren.
BTC/USD: Aufwärtsdynamik an den SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $47.467:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Im Verlauf der Vorwoche konnte sich der Bitcoin von den gleitenden Durchschnitten lösen und knüpft am heutigen Montag an die gestrige Aufwärtsbewegung über das Februarhoch an.
Widerstand: $50.000 | $52.088
Unterstützung: $45.821 | $40.000 | $34.322
SMA20: $41.820
Mit dem Schub über das Februarhoch zeigt sich neue Dynamik, die jetzt auf die $50K-Marke zielt. Im Tageshoch bei $47.908 spielt zunächst der SMA200 seine Wirkung als Widerstand aus.
Die nun wieder ansteigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen stärken die Unterstützung bei $40.000.
ETHBTC (Ethereum) an wichtiger Makro-Trendline!Ethereum hat gegenüber BTC immer noch viel Luft nach oben, denn bis zum ATH sind es gute 122%, die ETH gegenüber BTC noch machen muss.
Bis zu der 0,061er Marke oder in Satoshis gesprochen 6.100.000 Sats sind es noch gute ~33%!
Das ist ein momentan ein wichtiger Kanal, den ich seit langem (August 2021) beobachte.
Bisher hat sich ETH ziemlich sicher in diesem Korridor aufgehalten und hoffe ETH zeigt seine stärke und macht die Tage den Weg zu 3500 auf.
Alles gute und viel freude beim anschauen dieser These.
Bitcoin wieder über der TrendlinieBei der letzten Analyse vom Januar befand sich Bitcoin über der Aufwärtstrendlinie.
Kurze Zeit später wurde dieser Trend unterschritten, der Kurs fiel auf ca. 35.000$.
Die letzten 2 Monate ging es dann rauf und runter in einer Range zwischen 35.000$ und 45.000$.
Das sind 30% Schwankungen innerhalb von ein paar Tagen.
Bitcoin ist definitiv nichts für schwache Nerven.
Vor 1 Woche wurde der EMA50 von untenher überschritten.
Am Wochenende gab es einen weiteren Move nach oben.
Der Kurs notiert wieder über der Trendlinie.
Damit eröffnet sich Potential für weiter steigende Kurse.
BTC/USD: Neuer Anlauf in Richtung FebruarhochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $44.024:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen, im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Der nächste Anlauf an dieses Februarhoch wurde erneut zurückgewiesen. Am heutigen Donnerstag kann sich der Bitcoin weiter von den gleitenden Durchschnitten lösen und nimmt die Widerstandsmarke noch einmal ins Visier.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.385
Trotz Schlagdistanz zum Februarhoch zeigt sich das Chartbild noch im neutralen Ausblick. Ein Durchbruch würde die $50K-Marke wieder als Ziel ins Gespräch bringen.
Mit den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen wird nun die Unterstützung bei $40.000 gestärkt.
Handelssignal für SLPUSDT – Verpassen Sie diese Gelegenheit nichTrading Setup:
Ein Handelssignal wird im SLPUSDT Smooth Love Potion gesehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0,0170 kaufen
⭕️SL: 0,0150
🔵TP1 @ 0.0205
🔵TP2 @ 0,0260
🔵TP3 @ 0,0390
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
vorheriges Signal
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
We have a DreamSeit Jahren schon träumt die Crypto Szene von einem Btc, der die Schallmauer der 100000 USD pro Bitcoin knackt; Realistisch?? auf lange Sicht bestimmt, kurzfristig bestimmt nicht; ich persönlich bin aktuell nicht davon überzeugt, das wir dieses Jahr ein neues Ath sehen, geschweige denn 100k Plus; grundsätzlich bin ich extrem Bullisch was den Btc anbelangt, auch ETH und diverse andere Coins haben mega Potential, WENN diese ihre Korrekturen sauber beendet haben, und dann eine solide 5 Teilige Struktur etablieren können;
schaut man sich den Verlauf seit dem ATH von 69k an, kann man sich darüber streiten, ob dies nun nen 5 Teiler nach unten hin war, bzw. werden kann; faktisch jedoch abgeschlossen ist die Korrektur nicht, denn seit dem Low bei 33k kamen wir drei Teilig nach oben, was schonmal nach einem korrektivem Move schreit; auch diese elendig lange Seitwärtsgeschichte seitdem überzeugt mich absolut nicht, das hier ein Boden gefunden wurde, der zu Nachhaltigen Anstiegen jenseits der 80k führen kann; wie zuvor auch schon des öfteren erwähnt neige ich mehr und mehr dazu das Flat als solches nicht mehr wirklich in betracht zu ziehen, denn auch dafür geht mir dieser Abverkauf eindeutig zu langsam vorran, und auch die vermeintliche 4 die sich halbwegs als Contracting Triangle andeutete, passt mir von der länge überhaupt nicht mehr ins Bild, ebenso diese vielen Triangles die sich mir gezeigt haben passten da nie so in mein Gesamtbild hinein; also gehe ich von einem anderen Count aus, und einer Korrektur, die unter Umständen noch ein weilchen dauern KANN.
Angefangen vor dem ATH bei 69k könnte man dieses als ein Extendet Flat sehen, welches mit dem open Triangle und dem Abverkauf am 4. 12. als wxy (W) entpuppen könnte;
dann hatten wir die 3er Bewegung nach oben hin, welche auch recht lang von statten ging ( X)
Anschliessend könnten wir nochmals eine ABC ( Y übergeordnet W) gesehen haben, denn auch dort hat sich ein kleineres Triangle versteckt welches da so nicht hingehört;
Diesen gesamten Move sehe ich bisher übergeordnet als W an.
Seit dem Low bei 33k sahen wir 3 hoch W , 3 (oder5) je nach Zählweise runter X und evtl jetzt als y in der X ein Contracting Triangle, welches sich aktuell in der C Welle befinden müsste; sollte es kein Triangle als Y werden, könnte es von hier aus bereits auch Kurse angreifen, die etwas höher als die 45900 liegen ( rote Linie bis hoch zu etwas um 55k (alt X).
unabhängig davon, was es nun genau werden will, glaube ich das wir von der E Welle des Triangles, oder aber von weiter oben herunter noch einen 5 Welligen Move sehen werden, welcher uns mindestens nochmal unter das Juni Low bringen wird, optimalerweise zwischen 27k und 23k; auch danach bin ich vorläufig noch nicht wirklich überzogen, das wir wirklich so nen Fetten Move sehen, den viele erwarten; aber das wird sich erst zeigen, sobald die ersten Anzeichen auf Bullmode stehen, bis auf Weiteres gehe ich nämlich davon aus, das der Beginn der Korrektur auf übergeordneter Zeiteinheit bei 69k im November stattgefunden hat, und wir dort evtl nen grösseren Zyklus beendet haben könnten; die Zeit wird es zeigen, ob wir noch länger im Traumland bleiben dürfen, oder aber ob dieser Traum nach Besichtigung der 30k Kelleretage wahr wird.
BTC/USD: Weitere Stabilisierung über der $40K MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $41.081:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen, im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Der nächste Anlauf an dieses Februarhoch wurde erneut zurückgewiesen. Im anhaltenden Ringen um die $40.000er Marke läuft der Bitcoin auch am heutigen Montag stabil über den gleitenden Durchschnitten.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.204
Mit dem Seitwärtsverlauf um $40.000 zeigt sich das Chartbild im neutralen Ausblick. Die nahen SMA könnten nun einen neuen Anlauf in Richtung Februarhoch stützen.
Die Tiefs aus Januar und Februar bleiben das Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke bei $30.000.
BTC/USD: Stabilisierung über der $40K MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $41.798:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen, im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Der nächste Anlauf an dieses Februarhoch wurde erneut zurückgewiesen. Im weiteren Ringen um die $40.000er Marke geht der Bitcoin stabil über den gleitenden Durchschnitten ins Wochenende.
Widerstand: $45.821 | $50.000
Unterstützung: $40.000 | $34.322 | $30.000
SMA20: $40.240
Mit dem Seitwärtsverlauf um $40.000 zeigt sich das Chartbild im neutralen Ausblick. Die nahen SMA könnten nun einen neuen Anlauf in Richtung Februarhoch stützen.
Die Tiefs aus Januar und Februar bleiben das Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke bei $30.000.
Arbeitgeber so: "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?" MAKRO PROGNOSEIch: "Ich sehe mich bei einem 50-70.000$ ETH!"
Der Arbeitgeber fragt mich dies, und 5 Jahre von hier sind es von hier aus entfernt. Diese logarithmischen Regressionen bilden sich wie folgt:
Das grüne Band als FAIR VALUE
Das gelbe Band als Fair Value für "Alle nicht Euphorie-Bubble-Daten)
Und das rote Band als "Overvalued und Bubble Area"
Das violette Band gilt als "Schussverkauf-Band"
Anhand log. Regression lässt sich dieser exponentielle Markt recht gut modellieren.
BTC Bitcoin - Große Unsicherheiten, wie kann es weitergehen?SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Aktuell ist meiner Ansicht nach, eine deutliche Unsicherheit an der Börse zu sehen. Die fundamentalen Daten, (Covid-19, Krieg, Inflation...) spiegeln sich deutlich in so ziemlichen allen Märkten wieder. Auch BTC bleibt hier nicht verschont.
Im Tageschart
Hier konsolidiert BTC seit dem 23.01.2022 in einer seitwärts Bewegung. Diese Konsolidierung ist auf verschiedenen Arten zu interpretieren.
Eine Konsolidierung in Form einer bärischen Fortsetzungsformation -> Bärenwimpel
Diese hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach unten, ein Trade Einstieg wäre bei Bruch der unteren Kanalbegrenzung möglich. Da unterhalb der Kanalbegrenzung jedoch eine relevante Unterstützung liegt (GP der Gesamtbewegung) besteht hier ein mögliches Risiko.
Das Ziel wäre hier bis in Richtung 20.000$
Dafür spricht, die tieferen Hochs innerhalb der Konsolidierung (blaue Pfeile), welche sich in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bewegen.
Alternativ wäre eine Bildungsformation denkbar, mit einem Ausbruch nach oben. Hierbei zu beachten wäre, dass alle wichtigen gleitenden Durschnitte oberhalb des aktuellen Kurses liegen und somit als potenzieller Widerstand dienen könnten.
Im 4-Stundenchart
Hier scheint sich ein Boden gebildet zu haben, zudem sind steigende Tiefs zu ermitteln.Ein vertikaler Widerstand (gepunktete Linie) könnte zu einer untergeordneten Aufwärtsbewegung führen.
Ein Auflösen der Formation nach oben, würde zu einem Bruch der vorher erwähnten Begrenzung der Bildungsformation im Tageschart führen. Diese Formationen wirken somit synergetisch was zu einer erhöhten Dynamik führen könnte
Info/Hinweis:
Viele anderen Crypto-Assets zeigen ein ähnliches Verhalten. In Anbetracht den aktuellen weltweiten Ereignissen und Unsicherheiten, wage ich mich nicht eine Prognose zu treffen, nicht einmal im kurzfristigen Rahmen.
Edit: Falscher Text zum falschen Asset.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg






















