Ethereum Name Service - ENS - Schmuckstücken (Update)Die aktualisierte Zählung bestätigt das übergeordnete bullische Szenario, das den Abschluss der größeren Korrektur in Welle (2) bei ca. 17,66 USDT markiert. Nach diesem Tiefpunkt hat der Markt eine dynamische Erholung eingeleitet, die sich aktuell in einer mehrteiligen Aufwärtsstruktur entfaltet.
Neue Wellenstruktur im Detail:
Welle i des neuen Impulses ist abgeschlossen, gefolgt von einer klaren Welle ii-Korrektur in Form einer ABC-Bewegung.
Das finale C der Welle ii ist aktuell in Ausbildung, was nahelegt, dass der Markt in Kürze in die nächste Aufwärtsbewegung (Welle iii) übergehen könnte.
Besonders relevant ist der grün markierte Bereich zwischen 18,43–18,58 USDT, der als Demand-Zone / Long-Bereich dient. Dieses Areal stellt die entscheidende Unterstützung dar, von der aus der nächste Impuls beginnen sollte.
Sollte die Zone erfolgreich verteidigt werden, wird ein sukzessiver Anstieg in Richtung der Projektion bei 20,15–20,60 USDT erwartet.
Szenarien:
Primärszenario (bullisch):
Nach Abschluss der laufenden Welle ii wird der Markt voraussichtlich in eine dynamische Welle iii übergehen.
Diese Bewegung sollte den Kurs zunächst wieder über 19,20–19,40 USDT heben, gefolgt von einem weiteren Anstieg in Richtung 20,15 USDT (erstes Hauptziel) und potenziell bis 20,60 USDT.
Dieses Szenario bleibt gültig, solange der Kurs nicht unter 17,66 USDT fällt.
Alternativszenario (neutral/bearish):
Ein Bruch der Demand-Zone (18,43–18,58 USDT) könnte den Markt tiefer führen.
Unterhalb von 18,30 USDT steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Struktur zunächst nochmals den Bereich um 17,66 USDT testet, bevor eine neue Aufwärtswelle starten kann.
Zusammenfassung:
Die Analyse bestätigt die laufende Ausbildung eines impulsiven Aufwärtstrends nach der abgeschlossenen Welle (2). Das Hauptszenario bleibt klar bullisch, solange die grüne Unterstützungszone verteidigt wird. Ein Bruch darunter würde das Bild neutralisieren und die Wahrscheinlichkeit eines Retests der Tiefs erhöhen.
Enthält IO-Script
Ethereum Name Service - ENS - SchmuckstückenDiese Analyse zeigt die detaillierte Zählung der Wellenstruktur im Stundenchart von ENS/USDT. Nach einem vorangegangenen deutlichen Abwärtstrend hat sich ein impulsiver Anstieg entwickelt, der als Welle (1) markiert ist. Dieser erste Aufwärtsimpuls wurde in fünf Unterwellen differenziert, wobei die internen Zählungen (i) bis (v) klar erkennbar sind.
An den Abschluss von Welle (1) schloss sich eine komplexe Korrekturstruktur an, die als Welle (2) interpretiert wird. Diese Korrektur gliederte sich in ein Muster, welches als eine Flat-Korrektur zu interpretieren lässt.
Der finale Tiefpunkt der Welle (2) wurde im Bereich um 17,66 USDT erreicht und markiert damit die potenzielle Basis für den nächsten Aufwärtszyklus. Von diesem Niveau aus hat der Kurs bereits begonnen, sich dynamisch zu erholen, was auf den Start einer neuen Impulswelle hindeutet.
Prognose und Szenario:
Die Projektion skizziert eine mehrstufige Aufwärtsbewegung, die sich in eine fünfteilige Struktur unterteilt:
Welle i bis Welle v mit sukzessiven Hochpunkten.
Innerhalb dieser Aufwärtsbewegung sind kurzfristige Korrekturen (ABC-Muster) in den Unterwellen ii und iv einkalkuliert.
Bei erfolgreicher Fortsetzung des Musters wird ein Anstieg in den Bereich von 20,50–21,00 USDT projektiert, was den Abschluss der übergeordneten Welle (3) markieren würde.
Die Schlüsselunterstützungen liegen bei:
18,08 USDT (grüne horizontale Linie – erste relevante Unterstützung)
17,66 USDT (rote Linie – kritische Unterstützung; darunter würde das Szenario kurzfristig neutralisiert).
Ein Unterschreiten von 17,00 USDT würde das bullische Szenario deutlich schwächen und weitere Abgaben in Richtung 16,00–15,00 USDT wahrscheinlich machen.
Zusammenfassung:
Die vorliegende Elliott-Wellen-Analyse deutet nach der abgeschlossenen Korrektur auf ein aussichtsreiches Setup hin, bei dem der Markt eine impulsive Erholung einleiten könnte. Das bullische Hauptszenario bleibt gültig, solange die Zone um 17,66 USDT verteidigt wird. Oberhalb dieser Marke sind sukzessive Anstiege in Richtung der Projektionen bis 20,50 USDT favorisiert.
BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.„BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.“
Hola, hallo meine Freunde! Wie geht’s euch? Hoffe super gut!
Heute quatschen wir ein bisschen über Bitcoin, wie wär’s?
Ich geb’s zu: Dieses Mal hab ich den USDT-Spot-Chart statt USD genommen… aber heeey, ich bin faul und es macht kaum einen Unterschied. Wichtig ist der Trend, ODER?
Aber zuerst… gib mir ein Boost und schreib einen Kommentar <3
📈 Der Trend ist dein Freund… bis er dich verarscht
🔼 Wenn's steigt, dann steigt's
BTC befindet sich immer noch in einem starken Aufwärtstrend auf lange Sicht.
Nichts Neues? Vielleicht. Aber wenn es weitergeht… dann Richtung neue Hochs. Einfach.
Und wenn nicht heute, dann morgen. Verpasst du’s? Dein Pech.
🧠 Ein Auge auf Vermutungen, das andere auf Fakten. Der Markt wird’s dir danken.
🔽 Wenn's fällt... besser vorbereitet sein
Und wenn BTC runter will?
Hier die Ziele: 102k , 100k und dieses leckere 94k , das ich so gern sehen würde.
Warum? Auch Kryptos brauchen mal Pause.
Und jeder Level ist potenziell ein Wendepunkt , das weißt du doch.
🧱 Unterstützungen, Widerstände... und deine Schulden
• Widerstand: 109k (aufgerundet wie die 100€, die du mir schuldest haha)
• Starke Unterstützung: 78k
• Zarte Unterstützung: 88k
• Alles andere ist Lärm.
• Der Trend ist noch stark. Aber wenn du nicht aufpasst… macht’s jemand anderes für dich.
🔥 Markt heute? Brennt, wie immer
• BTC macht den Klassiker: erst 106k , dann runter unter 103k
• Liquidationen? BOOM 💣: über 450 Millionen Dollar nur bei Longs
• Der Markt zittert wie ein Noob beim ersten Short
🌍 Krieg, Hacks, Chaos – BTC feiert’s
• Israelis bombardieren Ziele im Iran
• Iran antwortet mit Raketen
• Israelische Hacker dringen bei Nobitex ein und VERBRENNEN 90M in Krypto
• Das Weiße Haus schweigt, aber die USA haben eine „Bitcoin-Reserve“
• Ergebnis? BTC steigt, fällt, steigt… du kennst das Spiel
🐍 Schmutziger GOSSIP
• In New York entführen zwei Crypto-Bros einen Italiener aus Rivoli und foltern ihn 17 Tage lang für sein Wallet-Passwort
• Elektroschocks. Stichsäge. Wilde Partys mit Madams & Friends
• Zwischen Bondage, Partys und Rollstuhl
• Der Typ überlebt wie durch ein Wunder – Symbol für „gib nie jemandem deinen Key“
📊 Technische Zusammenfassung
🧱 Widerstand: 109k
🪨 Unterstützung: 88k / 78k
💣 Liquidationen: +450M Longs
📉 Preisspanne: 106k ➝ unter 103k
🌍 Geopolitik: Echte Bomben & BTC
😈 Klatsch: Crypto-Bros unter Druck 😱
😂 Vorhang zu…
Mir tun die Finger weh. Und nicht nur vom Tippen… ups, hab ich gesagt? Hab ich.
Wenn du Spaß hattest, booste und kommentiere .
Wenn nicht… nächstes Mal gibt’s Support bei 69k – das merkst du dir.
Grüße von deinem treuen Verrückten, PipGuard 🤣🧨
[BTC 1W] Massive Bärische Divergenz bei BitcoinHallo zusammen, der Chart gibt uns Anlass zu einer neuen Analyse.
Wir freuen uns auf Feedback und natürlich, wenn euch diese weiterhilft.
Lasst uns starten:
Als Grund für die Analyse haben wir 3 Indikatoren:
Massive bärische Divergenz
Rising Wedge Bildung
Sehr starker Anstieg bei den Indices
1.
Wie man der Überschrift entnehmen kann, bilden wir aktuell eine massive bärische Divergenz sowohl auf dem MACD als auch dem RSI Indikator.
Das bedeutet, dass dem aktuell bullischen Sentiment die Kraft ausgeht und das negative Momentum langsam die Überhand gewinnt. Eine Korrektur ist die Folge.
Zudem kann bald beim MACD ein bärisches Cross zwischen der Trend- und der Signallinie entstehen. Außerdem flacht hier das bullische Momentum immer weiter ab.
2.
Ebenfalls wird auf dem Wochenchart das Rising-Wege-Pattern immer deutlicher sichtbar. Dieses ist als Reversal Pattern bekannt und leitet somit eine Trendumkehr ein.
3.
Die Indices wie z.B. Nasdaq oder S&P500 haben eine ordentliche Rallye hinter sich. Eine Zwischenkorrektur und somit ein bullischer Retest wäre absolut normal und vor allem sehr gesund für den Markt.
Somit gehen wir auf dem Wochenchart erst einmal von einer Korrektur aus, die wir stand jetzt allerdings als bullischen Retest interpretieren würden!
Bei diesem Szenario würden sich die Indikatoren weiter neutralisieren und abkühlen und der Markt könnte sich für eine letzte starke Rallye bereitmachen, bei der die klassische überhitzte Stimmung erneut eintreten kann. Im Anschluss rechnen wir dann mit den Eintritt in den Bärenmarkt .
Für den Retest haben wir uns folgende Preisziele definiert, die eher als Bereich und nicht feste Linie angesehen werden sollten.
88.900$: Im Bereich der 50er EMA
74.500$: Vorherige Boden und etwa VAH der vorherigen Range
Ca. 60.000$: 200er EMA und VAL der vorherigen Range
Als vergleichen nennen wir das 2021 Double Top mit einer Korrektur von 55% dazwischen, bevor der letzte Anstieg mit einem überschüssigen Hoch kam.
Setzen wir unser Level 3 in Vergleich erreichen wir hier etwa 46%.
Als letzten Punkt und quasi Gegenteil unserer Analyse verweisen wir auf den, in den blau markierten Boxen, Liquidity Sweep mit erneutem Anstieg, welcher sein 100% Target bei 130.700$ hätte.
Was ist eure Meinung?
Wir hoffen wir konnten euch einen ordentlichen Mehrwert liefern. 😉
Euer Cryptius Team
[BTC 1D] Symmetrical Triangle BildungHallo zusammen, der Chart gibt uns Anlass zu einer neuen Analyse.
Wir freuen uns auf Feedback und natürlich, wenn euch diese weiterhilft.
Lasst uns starten:
Wir sehen hier aktuell den Tageschart bei $BINANCE:BTCUSDT. Wir kamen in 4 Level Anstiegen zum neuen ATH woraufhin wir nun in ein symmetrical Triangle übergehen. Support gibt die 50er EMA und Widerstand die obere Trendlinie.
Die Preis- Targets hierfür haben wir eingezeichnet.
Typischer Weise kommt nach einem extendet Level 4 Anstieg ein Retrace , wovon wir auch aktuell primär ausgehen. Beim bärischen Ausbruch , laufen wir nach Analyse die 200er EMA an, wo auch die wichtige Supportbox liegt.
Passend hierzu sehen wir auch die logische Volume Minus Distribution beim VRVP Indikator, welche ebenfalls auf die Support Box hinweist.
Zu den Indikatoren:
Beim RSI nehmen wir wieder an stärke ab und befinden uns bei etwa 47 Punkten . Jedoch liegen wir hier unter der Trendlinie , was ebenfalls für einen Abverkauf spricht.
Beim MACD erreichten wir leider kein bullisches Cross und die Trend- und Signallinie berührten sich nur. Zudem nimmt das negative Volumen wieder zu, was an den stark roten Balken zu sehen ist.
Generell sahen wir in vorhergehenden Bullenmärkten ein Sommerloch, was wir auch aktuell immer mehr in Betracht ziehen müssen.
Grund hierfür ist u.a. auch die Weekly Analyse, welche wir gleich im Anschluss posten.
Was ist eure Meinung?
Wir hoffen wir konnten euch einen ordentlichen Mehrwert liefern. ;)
Euer Cryptius Team
Google Alphabet - steigt noch ein wenig dann KorekturDas Allzeithoch der Google Aktie war bei 200,67$.
Ich denke, die Aktie wird nochmal ungefähr auf 190$ steigen, dann ein größerer Abverkauf. eingeleitet.
Ungefähr Zielzone ist 124 bis $90 runter, dann müsste sie nochmal steigen, vielleicht bis zum Widerstand knapp unter 148, dann nochmal runter in die Zielzone, vielleicht ein bisschen tiefer und dann ein längerer Anstieg kommen.
Top oder Flop, was meint ihr?Bärische Divergenz oder ascending Triangle?
Diese Erkenntnisse habe ich bereits ausführlich in der Cryptius Community geteilt. Wenn ihr aktuellen Content zu verschiedenen Handelspaaren haben wollt, könnt ihr gerne dieser gratis beitreten. Der Link findet sich in der Kanalbeschreibung.
Jetzt zur Analyse:
In schwarz eingezeichnet, habe ich den bullischen Anstieg mit einer ascending Triangle Struktur. Bis hierhin soweit so gut. Die 200er und 800er EMA gibt Support, während die 50er EMA von unten in die Struktur reingezogen ist. Ein EMA Cross zwischen 50er und 200er EMA (auch Golden Cross) kann durchaus bullisch gesehen werden.
Einen Durchbruch der Trendline haben wir bereits gesehen und zudem auch ein höheres Hoch.
Was mir nun Sorgen bereitet:
Wir sehen einen Aufwärtstrend. RSI und MACD haben jedoch immer weiter tiefere Tiefs gebildet. Somit Schlussfolgere ich, dass das bullische Momentum im aktuellen Aufwärtstrend immer weiter abnimmt und eine Trendwende trotz höherem Hoch nun die Folge sein kann.
Oder viel eher - Gerade weil wir ein höheres Hoch gebildet und somit einige Short Positionen aus dem Markt gewischt haben könnte nun ein Trendwechsel bevor stehen.
Ich werde somit erst einmal vorsichtig agieren und die aktuelle Bewegung scharf beobachten bevor ich neue Positionen eröffne. Was ist eure Meinung?
Tesla: 14 % Crash – Chance oder Falle?In meiner letzten Tesla-Analyse hatte ich auf ein bullishes Bat-Pattern hingewiesen, mit einer Typ-1-Bewegung in Richtung 400 $. Die Marke von 370 $ wurde erreicht, danach folgte eine Korrektur.
Aktuell sehen wir einen Pullback, den ich persönlich als Kaufgelegenheit sehe. Technisch gesehen befinden wir uns auf einem interessanten Niveau – die Typ-2-Return-Zone (PRZ) könnte als Nächstes angesteuert werden.
Ob der kürzliche Kursrückgang mit makropolitischen Spannungen zu tun hat oder nur eine gesunde Korrektur ist, bleibt abzuwarten.
Persönlich gehe ich davon aus, dass sich auch politische Beziehungen – wie etwa zwischen Elon Musk und Donald Trump – wieder normalisieren.
Beide sind starke Persönlichkeiten mit ähnlichen Interessen und könnten sich erneut annähern. Das sollte man zumindest im Hinterkopf behalten, auch wenn wir uns hier primär auf die Harmonics konzentrieren.
Head and Shoulders oder Deadcat Bounce?
Im Chart zu sehen ist meine Annahme des aktuellen Charts.
Bei einem Deadcat Bounce ist das 100% Target bei 98.929$ , beim Head and Shoulders in der Box bei 94.200$ - 95.600$ zu erwarten.
Ich habe die Box von der vorherigen Range vom VAH bis zum POC gezogen.
Ebenfalls sehr schön ist, dass die 800er EMA ebenfalls aktuell in der Box liegt.
Danach sollte aber der Retest abgeschlossen sein, und es muss wieder Stärke kommen! Gerade ist Bitcoin einfach sehr schwach und die Wirtschaftsdaten machen es auch nicht leichter.
AOE-American Eagle Outfitters in Anflug ? ✈️ Bei AEO hat sich ein bullishes Bat Pattern vollständig ausgebildet.
Der Kurs befindet sich aktuell in der PRZ (Potenzielle Reversal-Zone), die grün markiert ist.
Ein Breakout nach oben aus dieser Zone könnte den Startschuss für die nächste
Aufwärtsbewegung in Richtung der Zielzone geben.
Trump kauft Bitcoin – doch der Chart warnt!Auf dem BTCUSD-Chart deutet sich aktuell ein bearishes Shark Pattern an. Dieses harmonische Muster könnte auf eine mögliche Korrektur hindeuten – vorausgesetzt, wir respektieren die PRZ (Potential Reversal Zone) als Widerstand ( Rot markiert ).
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch über die PRZ würde das Pattern komplett invalidieren und könnte neuen Aufwärtsdruck erzeugen.
#Bitcoin #BTCUSD #HarmonicPattern #SharkPattern #TechnischeAnalyse #CryptoChart #PRZ #TradingViewDE #TrumpMedia #KryptoNews #BTCAnalyse
NVDA Earnings voraus – droht eine Korrektur?In meiner letzten Analyse zu NVIDIA (NVDA) konnte ich einen technisch interessanten Einstieg identifizieren. Seitdem ist die Aktie deutlich gestiegen. Nun stehen die nächsten Quartalszahlen bevor, und auf dem Chart hat sich ein bearishes Bat-Pattern gebildet .
🔴 LRP -Zone im Fokus:
Sollte der Kurs in dieser Last Reversal Point Zone (Rot) seitlich verlaufen und diese nicht nach oben durchbrechen, könnte sich eine Korrektur in Richtung des Unterstützungsbereichs zwischen 123–110 USD andeuten.
Dieser Bereich (grün markiert) wäre für mich persönlich eine interessante Zone zur Beobachtung und ggf. zum Aufstocken – natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung.
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch oberhalb der LRP-Zone könnte auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
📊 Zusatzinfo:
Laut öffentlich zugänglichen Informationen hat Cathie Wood kürzlich ca. 34.000 NVDA-Aktien gekauft.Ist das Bearish oder Bullish für nvda was meinst du ?
#NVDA #NVIDIA #Aktienanalyse #TechnischeAnalyse #BatPattern #Earnings #TradingViewDE #Chartanalyse #Aktien #CathieWood #NASDAQ
Elliot-Welle-Update&Marktausblick Möglicher impulsaufbau? Wie man in meinem Chart klar erkennen kann, startete die Elliott-Welle ihren ersten Impuls bei 3.120 Punkten und fand mit der Welle 5 bei 3.365 vorerst ihren Abschluss. Daraufhin folgte – wie aus dem Lehrbuch – die klassische ABC-Korrektur, die mit dem Tief bei 3.283 Punkten wahrscheinlich abgeschlossen ist.
🔍 Was nun?
Die entscheidende Frage, die wir uns jetzt stellen müssen: Startet hier eine neue Impulswelle?
Ein erster Hinweis darauf wäre, wenn sich die Welle 1 der potenziellen neuen Aufwärtsbewegung nachhaltig über dem Hoch der letzten Korrektur bei 3.324 etablieren kann. Das wäre ein starkes Signal für die Ausbildung von Welle 2 und darüber hinaus eine bullishe Fortsetzung.
⚠️ Aber Achtung: Seit dem lokalen Hoch bei 3.365 befinden wir uns in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Erst ein Bruch dieses Trends mit hohem Volumen und Bestätigung durch Folgekerzen würde die Tür für eine neue Impulswelle öffnen.
📰 Makro- & Nachrichtenlage
• Die zuletzt veröffentlichten Inflationsdaten fielen schwächer als erwartet aus, was dem Markt Rückenwind geben könnte, da die Fed somit potenziell weniger restriktiv agieren muss.
• Gleichzeitig bleibt die Zinsunsicherheit ein Risikofaktor – besonders mit Blick auf den nächsten FOMC-Termin.
• Das Markt-Sentiment ist derzeit neutral bis leicht positiv, aber ohne echte Dynamik – ein entscheidender Impuls von außen (z. B. Tech Earnings, geopolitische Entwicklungen) könnte die Richtung vorgeben.
📊 Technische Schlüsselzonen
• Widerstand: 3.324 (HL), 3.365 (Swing High), 3.395 (Fib 0,618)
• Support: 3.283 (ABC Low), 3.240 (EMA200), 3.120 (Impulsstart)
📈 Indikatorenlage
• RSI (4h): neutral bei ~52 – weder überkauft noch überverkauft.
• MACD: beginnt sich bullisch zu kreuzen, aber noch ohne Bestätigung.
• Volumen: Rückläufig während der Korrektur – typisch für ABC-Strukturen.
• EMA50 & EMA200: aktiver Cross in Vorbereitung, was mittelfristig bullisch wäre.
🔺 Szenario-Planung
Bullisches Szenario:
• Break über 3.324 mit Volumen → Bestätigung einer neuen Welle 1
• Einstieg: 3.328–3.335 (nach Breakout-Retest)
• SL: unter 3.283
• TP1: 3.365 | TP2: 3.395 | TP3: 3.440 (Fibonacci Extension)
Bärisches Szenario:
• Rejection an 3.324 oder 3.365 → erneuter Test von 3.283 wahrscheinlich
• Break unter 3.283 → möglicher Rutsch auf 3.240/3.200
📌 Fazit & Empfehlung
Der Markt steht an einem technisch sehr spannenden Wendepunkt. Solange der kurzfristige Abwärtstrend nicht gebrochen ist, bleibt Vorsicht angebracht. Erst ein klarer Ausbruch mit Volumen über 3.324 kann den Boden für eine neue Impulsbewegung legen.
Ich bleibe weiter dran und halte dich auf dem Laufenden. Gerne dein Feedback oder deine eigene Einschätzung in die Kommentare – wie seht ihr das aktuelle Setup?
BTBT: Konsolidierung nach Bull-Setup – Wann der Move?
Die große Frage bleibt: Wann kommt der Ausbruch?
Die Antwort: Niemand weiß es exakt. Solche Konsolidierungsphasen können Wochen oder sogar Monate dauern – vor allem, wenn sie auf hohen Timeframes wie dem Monthly Chart stattfinden.
Diese zähen Phasen trennen Trader von Investoren. Geduld ist jetzt die größte Stärke. Der Aufbau des Fundaments ist entscheidend – wenn der Markt bereit ist, kann es sehr schnell gehen.
📌 Keine Finanzberatung. Eigene Recherche nicht vergessen.
#BTBT #BitDigital #Aktien #StockAnalysis #TradingViewDE #KryptoAktien #Bullish #BreakoutWatch #Geduld #Nebenwerte #Momentum #TechnischeAnalyse #GrowthStocks #TradingSetup #Investieren
Target bei 89$ – Chance oder Reinfall?Target sieht auf dem Monatschart richtig spannend aus! Wir haben eine schöne Aufwärtsstruktur, und die erste Reaktion nach oben wurde bereits abgeschlossen. Jetzt stehen wir wieder in einer wichtigen Unterstützungszone (PRZ).
Wenn der Kurs in meine Kaufzone kommt, plane ich einen langfristigen Einstieg
Mein Plan:
-Einstieg: $89
-Stop-Loss: $60
-Ziel: $209
#TGT #Target #Aktienanalyse #TradingSetup #LongSetup #BuyTheDip #StockMarket #TechnischeAnalyse #Investieren #Bullish
📢 Disclaimer:
Keine Finanzberatung! Dies ist keine Kaufempfehlung, sondern lediglich meine persönliche Meinung und Handelsidee zur Analysezwecken.
Steht eine massive Altcoin-Rally bevor? ETHBTC CHART!Der ETH/BTC-Chart zeigt aktuell etwas sehr Spannendes:
Wir haben auf dem Monats-Chart ein massives bullishes Bat Pattern geformt – ein harmonisches Muster, das historisch oft für Trendwenden oder größere Umkehrbewegungen spricht.Sollte dieses Pattern ausspielen, könnte Ethereum gegenüber Bitcoin deutlich an Stärke gewinnen – was in der Vergangenheit oft mit einem massiven Altcoin-Boom einherging.
Warum das relevant ist:
-ETHBTC ist oft ein Frühindikator für Altcoin-Rallys
-Ein Anstieg von ETH gegenüber BTC bedeutet: mehr Kapital fließt von Bitcoin in ETH & Alts
-Wir haben bereits kleinere Anstiege bei Altcoins gesehen – aber technisch ist noch viel Luft nach oben
Die große Frage:
Ist die Rally schon im Gange – oder stehen wir erst am Anfang einer größeren Bewegung?
Was meint ihr?
👉 Dies ist keine Finanzberatung, sondern eine persönliche technische Einschätzung basierend auf harmonischen Mustern.
#ETHBTC #Altcoins #Ethereum #Crypto #HarmonicPatterns #BatPattern #Altseason #TechnischeAnalyse