BITCOIN und die Magischen 100K 💥BITCOIN - Die magische 100K-Marke 👀
Hallo ❤TV-Community 👋
BITSTAMP:BTCUSD
Hier eine bullische Option mit einem möglichen Butterfly Harmonic und weiteren Zielen auf der Oberseite.
🖥Intraday-Chart (12h) und Wichtiges 👀
👉 MoB-Marke ❗
👉 aufsteigende Diagonale (in gün) als Support
👉 der Bereich um 98630$ aktuell auch Support
👉 Alles wichtige dazu im Chart 👀
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen 🚀 da und Folgen für wichtige Updates 🚀
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Schönen Abend & gute Handelsentscheidungen 💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Butterfly
Gold erreichte 2410 und stieß auf viel UnterstützungWenn wir auf viel Unterstützung stoßen, die einen weiteren Preisverfall verhindert, haben wir diese Idee. Ich gehe davon aus, dass sich Gold hier weiterhin in einem Schmetterlingsmuster ansammeln wird und der Preis im Laufe der Woche weiter auf 2495 steigen wird.
Wenn der Preis so verläuft, wie ich es prognostiziere, werden wir mit dem Kauf in dem Bereich warten, in dem die Linie mit Fibonacci zusammenläuft, wie im obigen Plan. Der Zeitpunkt zum Kauf war letzte Woche, aber jetzt herrscht weiterhin Abwärtsdruck auf den Preis, also streichen Sie diese Idee. Viel Glück!!
Tesla-AktieninvestitionsplanMit dieser Idee können wir leicht die Bestätigung für einen Ausbruch im Wochenrahmen erkennen, was normalerweise der Fall ist, wenn der Preis die Grenze des zweiten Schmetterlingsflügels gemäß diesem Schmetterlingsmuster überschritten hat.
Darüber hinaus habe ich nach diesem Modell eine Gewinnmitnahme in Kombination mit einem 4-Jahres-Zyklus.
Viel Glück.!!
Aspekte für ein harmonisches Miteinander | Teil 7/aServus Trader
Heute machen wir einen siebenten Teil (a) der harmonischen Reihe im EUR/USD
A wie Ascending Broadening Wedge Pattern
Die Idee der Zwischenfrequenz (a) aus der ganzen harmonischen Reihe ist ein mögliches
Ascending Broadening Wedge Pattern das ein mögliches Expanding Triangle als Welle 4 wiedergeben soll und die Ziele der Welle 5 eine Clusterzone aus dem Target des ABW und den regulären Zielen einer Welle 5 bilden zusammen mit den drei harmonischen Pattern AB=CD, Butterfly, Shark und dem Gapclose im Doller Index.
Der Daytrader müsste sich also für Montag Long positionieren, wobei der Swingtrader in der kommenden Woche auf den Shorteinstieg wartet und der Positionstrader am Ende des Monats einen Longeinstieg sucht.
Wolfe... Wolfe... Wolfe Wave
Der ganze Abverkauf ab 1.07323 erstreckt sich über drei Wolfe Wave Pattern und das große Ganze könnte wieder ein Wolfe Wave Pattern sein
Beste Grüße, euer SwingMann
#BITCOIN im Recap...what goes up must come down...Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu einem Update zum Bitcoin am späten Freitag Abend. Es war dann doch eine Menge zu tun...aber ich hatte Euch noch einen Beitrag versprochen. Daher kommt er heute etwas später und eher als Recap, also als Rückbetrachtung der letzten Tage.
Ich werde diesen Schulungsbeitrag jedoch in den nächsten Tagen noch mit aktuellen Analysen up to date halten.
Ich hatte im Chat seit Mittwoch Abend ein wenig mit auf die Reise genommen...die chronologischen Chart Postings findet Ihr ganz unten.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------
Ok, here we go...
Fakt ist, dass der Bitcoin mächtig aus der Hufe gekommen ist...hier mein Chateintrag vom Mittwoch Abend...da hatten die Bullen schon etwas am köcheln;-)
Der BTC hatte sich in der Dezember Value Area aufgeladen und steuerte frontal auf die upper rejection line (44.204) zu...
Aber der Reihe nach.
In meinem letzten Udpate vom 05.01.2024 hatte ich auf eine gute Kaufgelegenheit hingewiesen. Spannender als das angeführte Shark-Pattern war die taktische Ausarbeitung. Denn mit dieser konntet ihr mehrfach profitieren.
Step 1 > die taktische Longsituation (Notiz v. 05.01.2024)
Es sind zwar nicht die heiligen drei Könige, aber trotzdem könnten wir mit der Dreier-Kombi im taktischen Chart arbeiten...
1. Baustein > bärisches Butterfly Pattern mit Zielen bei 47.146 und 48.604 USD
2. Baustein > TGA Long-Trigger bei 44.714 USD (pending!) und Zielen bei 46.038, 46.447, 47.518 und vorerst 48.180 USD
3. Baustein > TGA Thermo Sensor im Powerboost Long
Butterfly im Stundenchart - Potenzial im taktischen Long : rund 2.000+ USD
Tatsache ist, dass der Zielkorridor (47.146 - 48.604) inklusive ordentlich Geruckel ;-) angelaufen wurde. Der dabei aktivierte TGA Long Trigger (Trend-Guard Assistance) hatte Zielmarken oberhalb von 47.000 visualisiert.
In Kombination mit den Zielmarken für den Punkt D des Butterfly hat sich oberhalb von 47k eine sehr interessante Zone für eine Sicherung potenzieller Longpositionen ergeben. Ohnehin war der Bitcoin zu diesem Zeitpunkt schon sehr heiss gelaufen...
Damit hatte das taktische Szenario erstmal ausgedient.
Step 2 > die taktische Shortsituation (Notiz v. 05.01.2024)
Nachdem BTC oben die Ziele aus dem Punkt D des Butterfly angehandelt hatten, griff das Shortpotenzial.
Butterfly im Stundenchart - Potenzial im taktischen Short : gestaffelt 2700 - 9800 USD
Es ging dann doch sehr sehr schnell abwärts. ETF zugelassen...sell the fact. Im obigen Chart sehr ihr die Anlaufmarken des aktivierten Butterfly. Ihr könnt sehr gut sehen, dass der Markt an den Potenzialmarken meist sehr klare Reaktionen gezeigt hat.
Dass relevante Projektionsmarken exakt angelaufen werden, ist für mich immer ein wertvoller Hinweis, dass meine Idee vom Markt auf der richtigen Fährte ist.
Auch über die Fibonaccianalyse zeigte sich, dass der Bereich zwischen 40k und 37k interessant ist.
In Kombination mit dem 1,382er Rücklauf aus dem Butterfly bei 38.723 USD ergab sich ein signifikanter Support.
In meinem Update vom 05.01. hatte ich auf die Möglichkeit eines Rücksetzers in die Region 37,5 - 36,1k hingewiesen.
"Im Chart seht ihr ein bullisches Shark-Pattern, das in der Folge eine gute Kaufgelegenheit entwickeln könnte...
...setzt Anschlusspotenzial bis zunächst 37,5k (Volumen) bzw. 36,1k (Shark D) abwärts frei."
Hier noch zwei, drei Charts aus meinen Alarmkanälen aus den letzten Tagen.
Elliott Wave / Fibonacci
Basic Pattern Radar
Basic Pattern Radar
Insbesondere das letzte Dreieck war noch einmal sehr stark. Der Markt liebt es manchmal einfach unkompliziert...
Auch im Chat habe ich die letzten Tage verstärkt gepostet und euch supported.
07.02. - 21:16
08.02. 09:58 (TGA Daily)
s3.tradingview.com
08.02. 12:41 (TGA 8H)
de.tradingview.com
09.02. 13:28 (Volume 8H)
Top Level Resist getroffen
09.02. 13:46 (TGA Infos)
de.tradingview.com
09.02. 19:26 (TGA Daily MT1 hit)
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Citizen / ABCD Rebound / Butterfly - Black Swan / TD 9 #CitizenCitizen
Wir sehen ein Butterfly mit einem auf der C-D Achse liegenden Black Swan. Das ganze liegt im Bereich des 127er Rebounds vom dem vorhergegangenen ABCD. TD Count 8/9 im Monthly.
Im Monthly ist das Butterfly etwas leichter zu sehen:
Tipp: Über den Tradingview Screener kann man sehr schön nach Werten mit 52 Wochen tief suchen. Dies stellt meistens dann auch ein Harmonic D dar. So kann man viel Zeit sparen und effizient Arbeiten.
PS: Über ein Like würde ich mich freuen.
Keine Anlage Empfehlung - Wissenschaftlicher Beitrag -
NDA – Aufschwung der Krypto Aktien?Mit dem Preisanstieg des Bitcoins lohnt es sich auch mal wieder einen Blick auf die Krypto-Aktien zu werfen.
In der letzten Analyse habe ich bereits einen Blick auf #HIVE geworfen. In dieser Idee sehen wir uns nun die Neptune Digital Assets CORP an.
Nach dem Start der Abwärtswelle im April 2021 kam es zu einer Korrektur in Form eines ABCD-Musters. Der Rebound 127 des ABCDs wurde nun abgearbeitet. In der Zone des Rebounds wurden zwei weitere Muster ausgebildet – ein Black Swan und ein Butterfly. Das Butterfly hat seine Ziele bereits abgearbeitet, der BS damit immerhin auch schon seine konservativen Ziele. Mit den Harmonics im Bereich der Unterstützungszone (Rebound des ABCDs) könnte der Boden ausgebildet worden sein. Dafür spricht auch die Divergenz im RSI und der Impulsive Anstieg nach dem Test der Unterstützungszone mit dem auch das Hoch vom 18. Juli 2022 rausgenommen wurde.
Zu beachten ist noch das offene Gap, welches noch geschlossen werden könnte. Dort befindet sich auch das 88,6erRetracement des impulsiven Anstiegs.
Natürlich sollte man auch den BTC-Preis nicht außer Acht lassen, da die Aktie natürlich stark mit diesem korreliert.
Wie immer nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung!
PFE – Trendwechsel voraus?Auch wenn heute ein roter Tag für Pfizer war und die Aktie sogar mit einem Gap Down geöffnet hat, so können die Bullen trotzdem auf einen Trendwechsel hoffen.
Im H4 wurde mit dem Gap der 162er Rebound des blauen Butterflies exakt abgearbeitet und der Kurs hat dort auch erstmal Support gefunden.
An dem Level wurde nun ein Black Swan ausgebildet (noch mit Spielraum nach unten), sowie ein ABCD mit der BD-Achse am Maximum.
Der RSI zeigt im H4, als auch im Daily eindeutige Divergenzen auf.
Übergeordnet könnte ein Max Gartley entstehen, welches allerdings auch noch Spielraum nach unten hat.
Keine Anlageberatung!
Findet der EURJPY hier Widerstand?Im Tageschart des EURJP sehen wir ein blaues Butterfly, dessen potentieller Punkt D sauber am Rebound des grünen Max Gartleys ausgebildet werden könnte.
Zoomt man etwas raus, oder schaltet eine Timeframe höher, erkennt man, dass es sich bei den genannten Mustern um untergeordnete Muster handelt. Übergeordnet hat sich ein ABCD mit einem intra Deep Crab gebildet.
Keine Anlageberatung usw.
Spikes für fortgeschrittene Analysten #exklusiv #learn&likeHier möchte ich zeigen, wie man mit Spikes im Chart umgehen sollte. Ich möchte eine mögliche und logische Vorgehensweise aufzeigen, welche es strukturell zu lässt einen Spike bis in die kleinsten Timeframes durch zu analysieren. Ich hoffe du bekommst nach diesem Beitrag etwas mehr Verständnis für die zusammenhänge der unterschiedlichen Time Frames. Vermutlich wirst du so einen Content noch nicht gesehen haben und ganz sicher nicht für Geld bei einem schlechten "Börsen-Coach". Das hier ist schon etwas für Fortgeschrittene. Fangen wir einfach mal an...
Zunächst betrachten wir ein sehr sehr großes Timeframe am exemplarischen Beispiel der Continental Aktie / XETR:CON in der 12 Monatscandel. Der Spike durch die Corona Kriese sieht auf den ersten Blick in diesem Timeframe recht spektakulär aus. Es ist so keinerlei Struktur zu erkennen. Das einzige was wir sehen ist eine langer Docht. Sobald wir jedoch in eine kleiner Zeiteinheit gehen, gibt es die ersten Erkenntnisse wie man die Sache "Wuppen" kann.
Nach einem Wechsel in die 1 Monatscandel wir erkennen sofort mehr, bzw. erstmal überhaupt eine Struktur. Der ungeübte Analyst würde sich jetzt recht häufig auf den eingekreisten letzten teil des Charts konzentrieren. Dies ist aber meines Erachtens ein grundlegender Fehler in der Analyse.
Der eingekreiste Teil stellt bereits das Ergebnis dar. Das klingt erstmal komisch, ist aber so. Wie wir feststellen können, handelt es sich um einen 161/167er Rebound des AB-CD. Dieses AB-CD markiert zudem das Top mit seiner D.
der geübte Analyst kann aus der innenliegenden Struktur sich ein weiteres harmonisches Bild verschaffen, sofern er etwas genauer hinschaut:
Es handelt sich bei diesem harmonic Pattern um ein sogenanntes Cyhper Muster. Welches aus dem Rebound 167 des vorhergegangen AB-CD Muster sein D ausgebildet hat.
Wie gewohnt ist auch hier mindestens mit dem Regelanlauf 1 zu rechnen, welcher auch pflichtbewusst erfüllt wurde.
Was ich auch immer besonders hilfreich finde, ist die Splitt Funktion des Charts. Ich halte mir Parallel noch einen mehr oder weniger gepflegten Eliott Wellen Count vor, bei welchem ich mir relevante Ereignisse wie Gaps, Intra Harmonics etc. markiere:
Hier noch einmal zum Vergleich. Du kannst jetzt selbst bewerten, warum das wechseln der Timeframes so wichtig ist.
Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und gucken uns die "Nadelspitze" des Spikes, also die Trendumkehr im Detail an:
Du bist auch der Meinung, dass es mit den beiden Trendlinien zu langweilig wäre und siehst vielleicht die Schulter-Kopf-Schulter Formation da unten ? Analysten Ethos und sowas ? Dann machen wir das ganze nochmal "richtig":
Wir sehen einen White Swan welcher seine C auf dem 167 er Fibo des Intramuster ablegt. (Gleiche Vorgehensweise wie oben bereits mit dem Chyper erklärt)
Die Ausbildung von A-C lässt auf ein Butterfly schließen. Zu dem stellt sich die Situation übergeordnet als ein Dragon dar, welcher seine Mittellinie bricht. Darauf möchte ich hier jedoch nicht weiter eingehen.
Achte besonders auf außergewöhnliche Kerzen. Diese stellen meist zwingend notwendige Musterpunkte dar. Ähnlich wie bei den Elliott Wellen:
Zu erkennen ist ein sich abzeichnendes AB-CD Muster ,welches auf 127 Rebound ein neues AB-CD abzeichnen könnte. So eine Folgestruktur wird gerne ein 3 Drive oder Partizan Muster.
Das Blaue AC-CD bildet sein D auf 127er rebound des Intra Musters, jetzt bleibt abzuwarten wie weit es korrigiert:
Die Struktur ist abgeschlossen. Der Ein oder Andere sieht darin auch ein übergeordnetes Cup & Hangle Muster, darauf gehe ich aber hier nicht weiter ein. Jetzt ist jedenfalls wieder mit einem Rebound des AB-CD zu rechnen. Wenn du es bis hierhin am Ball geblieben bist, erkennst du vielleicht schon selber das letzte AB-CD Pattern, welches ich nicht eingezeichnet habe. Ist das der Fall, dann darfst du dir gerne einmal selber auf die Schulter klopfen. Du merkst vielleicht das der Chart grundlegende, reproduzierbare Muster bildet.
Jetzt haben wir uns relativ lange mit dem aktuellem Kursverlauf beschäftigt und erinnern uns daran, das man recht schnell das große Bild vergisst, wenn man längere Zeit im "kleinen" unterwegs ist. Die neuen Tiefs stellen untereinander eine typische harmonische Struktur da. Durch vernetztes Denken und kombinieren von Möglichkeiten, lässt sich in der Schlussfolge ein Gartley herleiten. Hättest du es schon gesehen ?
Fertiges Gartley mit 38er Regelanlauf :
Der rausgezoomte Blick verdeutlicht besonders, wieviel Struktur sich einer Spikespitze verbirg:
Im Splittchart ist der untergeordnete Analyse Bereich gut zu erkennen:
Solltest du dich jetzt ein bisschen schlauer fühlen, als vor dem lesen dieses Beitrags, wäre es fair wenn du diesem ein ein Like geben würdest. Ich würde mich darüber wirklich sehr freuen.
Disney Butterfly PatternHallo liebe Trader
In Zeiten, in denen viele Angst haben, ist es notwendig, die Charts ohne Emotionen zu traden.
Daher möchte ich Sie auf ein mögliches Schmetterlingsmuster an NYSE:DIS aufmerksam machen, das ein Long-to-Short-Setup bieten würde.
Meine Hauptzielzone wäre von 133-136 , zwischen ende Juli und mitte Oktober.
Handeln Sie sicher!
CCNils
----------------------------------------------------------------------------------------
Hello Dear Traders
In times where many are scared it's necessary to trade the charts without emotions.
Thus i want to make you aware of a possible Butterfly Pattern on NYSE:DIS which would offer a Long into Short setup.
My major target zone would be from 133-136 , between end of July to mid October.
Trade Safe!
CCNils
EURUAUD Short IdeeIm EURAUD könnte sich ein Short-Szenario entwickeln.
In gelb haben wir ein ABCD-Muster innerhalb eines Wolfes, also in Kombination ein MTC-Muster.
In blau hat sich ein Butterfly als untergeordnetes Muster gebildet. Beide Harmonic erreichen ca. im selben Preisbereich ihre Maximalwerte, bevor sie invalide werden.
Knapp darüber befindet sich auch eine Trendlinie.
Der RSI zeigt sich leider noch nicht divergent aber evtl. ergibt sich noch ein TD-Count als Bestätigung am Umkehrpunkt.
Mögliche Ziele wären sie Regelanläufe und Rebounds der Muster.
Als Option wäre auch noch ein übergeordnetes Deep Crab (hier in blassem rot gezeichnet) denkbar.
Diese Analyse stellt in keiner Weise ein Anlageberatung dar!
BITCOIN - weekend pump ?! 👀💥🐮Guten Abend zusammen,
bullish Max Bat Harmonic (Ziele grünes Fib ) & das blaue Descending Broadening Wedge (DBW). Rücksetzer sind möglich, durch die bearishen Harmonics (in schwarz) !
Sollte der Bitcoin doch nochmal zurückkommen -> Fokus auf die grüne support-Box/Rechteck 👀💥
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & ein schönes WE 💪✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
#TSLA Tesla vs. Navarro 200Die letzte Abwärtsbewegung wurde bis zum Golden Pocket korrigiert und dabei hat sich ein Navarro 200 gebildet.
Das Navarro 200 stellt in Kombination mit dem Golden Pocket und einen starken Widerstand dar, der genutzt werden könnte, um den Abwärtstrend wieder aufzunehmen.
Unterstützt wird das Setup durch die Divergenz im RSI.
Übergeordnet hätten wir somit die Option auf ein ABCD (gelb) oder Butterfly (blau).
In erster Linie läuft das Navarro 200 wie die meisten Harmonics in der Regel die klassischen Regelanläufe 1 und 2 (38er und 62er Retracement) an.
Das Navarro 200 ist jedoch auch dafür bekannt gerne bis zum 162er Rebound zu laufen.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#CLNE von den Bullen beflügelt?Nach der massiven Rally 2020/2021 kam es wie es kommen musste und der Crash folgte.
Wie heißt es so schön? – Was hoch steig, fällt tief!
Aus charttechnischer Sicht hat sich nun bis zum aktuellen Tief ein sehr sauberes, wenn auch etwas unförmiges Butterfly, gebildet.
Nach dem ersten Anstieg in die Widerstandszone bei etwa 8,50USD hat ein Navarro 200 den Kurs wieder nach unten an die Trendlinie gedrückt und dabei das offene Gap geschlossen.
Die lila Trendlinie hat erstmal gehalten und der Anstieg der letzten Tage führte zum Bruch der weißen Abwärtstrendlinie.
Im RSI können wir eine bullishe Divergenz identifizieren und ebenfalls einen Trendlinienbruch.
Aktuell klebt der Kurs an der 50EMA und am RA2 des gelben ABCDs.
Kann er auch diesen Widerstand hinter sich lassen, wären die Rebounds des ABCDs, sowie erneut die Widerstandszone um 8,50USD und anschließend die RAS des Butterflys die nächsten möglichen Anlaufstellen.
Auf der Unterseite sind noch die Rebounds des Navarros offen und auch das Butterfly hat sowohl auf der X-D Achse, als auch auf der B-D Achse noch Luft nach unten.
SAP - Kaufoption ?Hallo Traders
da Stephi wissen wollte,
ob das weltweit drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen nun endlich seinen Boden erreicht hat,
dachte ich mir schauen wir doch einfach mal nach 😊
Ausgangsanalyse
In der Tat sind wir an dem Level angekommen, wo SAP seinen Boden bauen möchte.
Wir haben noch bis 77.71 Euro Luft nach Unten...
.... und bauen gerade an einer Wedge
Wenn ich den SAP handeln würde, dann würde ich noch auf sein letztes Tief warten und mein SL unter die 77.71 legen für die Kaufoption.
#CLNE - Ende der Korrektur in Sicht?Erneuerbare Energie ist in aller Munde, da kommt nicht drum herum auch mal einen Blick auf die Aktie von Clean Energy Fuels zu werfen.
Übergeordnet lässt sich ein etwas unförmiges Butterfly Muster identifizieren, das seinen Punkt D bereits ausgebildet haben könnte, jedoch auch noch Platz nach unten hat.
Im Anschluss sehen wir ein Navarro200, welches kurz vor dem RA2 steht.
Im Bereich des RA2 haben wir auch eine Unterstützungszone durch das Hoch zuvor, sowie ein noch offenes Gap.
Als Trigger für eine Fortsetzung gen Norden kann hier die eingezeichnete Trendlinie dienen. Im Bereich der 10USD befindet sich aus aktueller Sich ein markanter Widerstand durch ein Fibo Cluster.
Wird der RA2 nachhaltig gebrochen, kommen die Rebounds des Navarro200 auf der Unterseite ins Spiel.
Keine Anlageberatung!
BTC am Weg zu 11K? #BTC #BitcoinWer mich kennt, weiß, dass ich langfristig gesehen absolut bullish bin, was BTC angeht.
Aktuell könnten jedoch wieder die Bären übernehmen und das mittelfristige Geschehen bestimmen.
Seitdem der 127er Rebound vom blauen Bat Pattern, sowie der 167er Rebound vom grauen Black Swan erreicht wurden, bewegen wir uns in Form einer Flagge nach oben. Der Trend ist nach wie vor short und die Flagge ist eine Trendfortsetzungsformation.
Die Flagge wird allerdings erst getriggert, wenn sie nach unten gebrochen wird.
Innerhalb der Flagge hat sich aber auch ein ABCD-Muster gebildet, welches bereits am Weg Richtung RA1 ist.
Bricht RA2 des ABCD-Musters und die Flaggen-Unterkante, so wären die Rebounds des ABCDs die nächsten Anlaufstellen.
Das Ziel der Flagge würde sich sogar erst bei 11k USD befinden.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Knackt die Online-Sprachlernplattform den Abwärtstrend?Nach dem Hype, als Duolingo an die Börse gegangen ist, musste die Aktie viel einstecken.
Fundamental gesehen wird der Gewinn pro Aktie immer besser, obwohl das Unternehmen, mit dem Lernende kostenlos neue Sprachen lernen können, immer noch rote Zahlen schreibt. Am 8. August kommen die neuen Zahlen zum Quartal 2 2022. Was kann man erwarten?
Der Chart gibt Hoffnung auf solide Quartalszahlen. Den Boden hat ein harmonisches Butterfly gebildet. Hier sind noch die Regelanläufe 1 und 2 offen. Des weiteren hat sich ein potenzieller doppel Boden ausgebildet. Bricht dieser erfolgreich nach oben aus, so kann der Aufwärtstrend umgekehrt werden. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass die Earnings eher enttäuschen, wodurch der Abwärtstrend fortgesetzt werden kann.
Wissenschaftlicher Beitrag - keine Analgeberatung!
Was denkt ihr zu der Aktie? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Long Option DaxIm eingezeichneten Unterstützungsbereich könnte sich eine Long Chance ergeben.
Butterfly und Black Swan würden hier auf den 162er Rebound des roten ABCD Musters treffen.
Das 78er Retracement gemessen vom Tief zum aktuellen Hoch befindet sich ebenso im eingezeichneten Bereich.
Insgesamt ein nettes Cluster.
Sollte der Trade ins Rollen kommen, ergibt sich evtl. ein Fraktalsprung ins übergeordnete ABCD Muster.
Somit würde es sich auch anbieten den Trade – oder zumindest einen Teil der Position– ins übergeordnete mitzunehmen. – Siehe Bild unten.
Über solche Fraktalsprünge ergeben sich gerne überdurchschnittliche CRVs.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
💥 AMD - Harmonische Option + WOLF 👀⏰AMD - Advanced Micro Devices, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Halbleiterindustrie mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. AMD entwickelt und vertreibt Computerchips, Mikroprozessoren, Chipsätze, Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-a-Chip-Lösungen (SoC).
Hallo zusammen,
AMD sieht im größeren TF noch ein wenig nach downside aus. Support bietet beispielsweise das Gap, was auch zugleich die erste Anlaufspanne vom Butterfly darstellt und wo man mit einem größeren Bounce rechnen könnte.
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & gute Handelsentscheidungen ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
#AUDUSD Long IdeeDer 162er Rebound vom blauen Butterfly wurde erreicht und auf dem Weg dorthin en schönes ABCD-Muster ausgebildet, das den Rebound „pattert“.
Von hier aus könnten wir nun eine Erholung sehen.
Ziele wären die eingezeichneten Regelanläufe bis hin zum Rebound.
Wie immer, keine Anlageberatung, wissenschaftlicher Beitrag!