Bitcoin (BTC) Chart Update mit Elliot Wellen
---
⏱ Kurzfristige Perspektive
Bitcoin hat die Welle 5 abgeschlossen und befindet sich aktuell in einer ABC-Korrektur. Nach einem kurzfristigen Anstieg könnte der Kurs nochmals in die Support Zone zwischen 93.000 $ und 92.000 $ fallen, um die C-Korrektur abzuschließen. Anschließend erwarten wir eine erneute Aufwärtsbewegung. Sollte Bitcoin jedoch unter 92.000 $ fallen, wird das sekundäre Szenario aktiv, welches einen stärkeren Abverkauf in tiefere Bereiche andeutet.
📈 Mittelfristige Perspektive
Es stehen weiterhin zwei Szenarien im Fokus:
- 🚩 Primäres Szenario (60 %): Bitcoin setzt die Aufwärtsbewegung fort, um die Welle 5 zwischen 130.000 $ und 139.000 $ abzuschließen.
- ❗️ Sekundäres Szenario (40 %): Eine tiefere Korrektur führt den Kurs auf 87.000 $, bevor die nächste Aufwärtsbewegung startet. Beide Szenarien bleiben bullisch, wobei das primäre Szenario weiterhin leicht favorisiert wird.
🔭 Langfristige Perspektive
Auf langfristiger Ebene bleibt Bitcoin stark, mit einer Zielzone zwischen 113.369 $ und 177.421 $. Es wird erwartet, dass die Welle 4 abgeschlossen ist und Bitcoin nun in die finale Welle 5 übergeht. Diese Bewegung könnte das Bull Market Top markieren, wobei die Dynamik der finalen Welle den genauen Abschluss bestimmen wird. 🌟
🌐 Makroökonomische Bedingungen
Die Entwicklungen bei den traditionellen Märkten, als auch die ETFs, bleiben ein wichtiger Treiber für Bitcoin. Allerdings könnte die sinkende Bitcoin-Dominanz den Kurs kurzfristig belasten, während Altcoins weiter an Stärke gewinnen. Ein Rückgang des Vertrauens in die globalen Märkte könnte ebenfalls zu großen Problemen führen.
---
💡 Fazit: Bitcoin bleibt sowohl kurzfristig als auch langfristig bullish, wobei die Unterstützungszonen und Struktur der Korrekturen entscheidend bleiben. Haltet die definierten Zonen und die makroökonomischen Entwicklungen im Auge, um optimale Handelsentscheidungen zu treffen. 🚀
Bitcoinprediction
Bitcoin (BTC) Chartanalyse mit Elliot Waves
---
⏱ Kurzfristige Perspektive
Bitcoin befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase. Die gelbe Welle (B) könnte bereits abgeschlossen sein oder noch weiter nach oben laufen. Im primären Szenario wird eine leichte Korrektur zur Welle (C) erwartet, solange 95.000 $ gehalten werden. Sollte Bitcoin diese Marke jedoch unterschreiten, wird das sekundäre Szenario wahrscheinlicher, bei dem ein Rückgang bis 85.000 $ erwartet wird. Besonders wichtig ist der Bereich bei 92.950 $, an dem sich Bitcoin drehen sollte, um die bullische Struktur beizubehalten. Nach Abschluss der Welle (C) und der Welle 4 könnte der Kurs wieder ansteigen und die Welle 5 über 100.000 $ abschließen. 🚀
---
📈 Mittelfristige Perspektive
Auf mittelfristiger Ebene gibt es zwei mögliche Szenarien:
- 🚩 Primäres Szenario (60 % Wahrscheinlichkeit): Bitcoin korrigiert nur leicht, bevor es in Richtung 130.000 $ steigt, um die Welle 5 abzuschließen.
- ❗️ Sekundäres Szenario (40 % Wahrscheinlichkeit): Der Kurs fällt tiefer auf 85.000 $, bevor der nächste große Anstieg startet. Beide Szenarien bleiben bullisch, mit dem Unterschied, dass die sekundäre Variante eine intensivere Korrektur einplant.
---
🔭 Langfristige Perspektive
Langfristig bleiben die Aussichten für Bitcoin sehr stark. Die Zielzone liegt zwischen 134.000 $ und 178.000 $, wobei wir spätestens bei 134.000 $ alle Handelspositionen auflösen würden. Es bleibt abzuwarten, ob die Welle 4 bereits abgeschlossen ist oder ob die Welle 3 noch auf bis zu 110.000 $ ansteigt, bevor eine kleinere Korrektur erfolgt. Der Abschluss der finalen Welle 5 wird dabei entscheidend sein, um die oberen Zielzonen zu erreichen. 🌟
---
🌐 Makroökonomische Bedingungen
Die traditionellen Finanzmärkte spielen eine wichtige Rolle für die aktuelle Entwicklung von Bitcoin. Die positiven Ergebnisse der ETF-Zulassungen haben das Vertrauen der Anleger gestärkt. Dennoch wird erwartet, dass die Bitcoin-Dominanz bald stetig sinken wird, was den Bitcoin-Kurs belasten könnte, während Altcoins an Stärke gewinnen. Auch mögliche Schwankungen an den traditionellen Märkten könnten zu erhöhter Volatilität bei Bitcoin führen.
---
💡 Fazit: Bitcoin bleibt sowohl kurzfristig als auch langfristig vielversprechend. Die kommenden Wochen sind entscheidend, um die Struktur der Korrektur und den weiteren Aufschwung zu beurteilen. Behaltet die Unterstützungslinien, die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz und die makroökonomischen Trends im Auge, um optimal vorbereitet zu sein!
29.11.2024 - Bitcoin, Ethereum, USD/YEN, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Bitcoin Trader aufgepasst
- Ethereum mit Potenzial
- USD/YEN kühlt weiter ab
- EUR/USD Erholung läuft
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin Short IdeeBitcoin hat wahrscheinlich bei 76.988$ sein neues Top gebildet. Die letzte Welle 5 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit als ein ending diagonal beendet worden.
Somit sollte nun die Abwärtsbewegung Richtung 47k starten.
Die ersten Bewegungen sind impulsiv und als 5 Teiler zu zählen.
Grüße und besser Vorsicht statt Nachsicht.
21.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Silber, USD/YEN, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Unterstützungen
- Silber bricht endlich aus!
- USD/YEN zieht durch!
- Bitcoin vor Ausbruch?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
23.09.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Bitcoin, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX im Stundenchart-Check
- Nasdaq kämpft mit der 20.000er Marke
- Bitcoin erreicht mein Ziel!
- Gold ist verdammt heiß gelaufen!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
BTC 1D vs. Wyckoff (Update)
BITSTAMP:BTCUSD
Am 15.08.2024 habe ich ein Akkumulationsmodell nach Wyckoff, in Form einer Reakkumulation, bzgl. der Seitwärtsphase bei Bitcoin vorgestellt (Hierzu könnt Ihr gerne nochmal auf diesen Beitrag schauen, um Euch einen Überblick zu verschaffen).
Zu diesem Zeitpunkt konnte der Kurs den „Shakeout“ in der Phase C hinter sich lassen. Es entstand anschließend ein neues Hoch, gefolgt von einer leichten Konsolidierung. Fraglich war zu dem Zeitpunkt, ob hierdurch der „Test“ eingeleitet wurde.
Nun zur aktuellen Version….
Zum Punkt „Test“ :
Wie wir sehen fanden wir Unterstützung auf der Supportline der in der Phase B entstandenen „ST Phase B“ und schrieben ein höheres Hoch.
Die Wahrscheinlichkeit, dass hiermit der „Test“ in der Phase C vollendet wurde steigt, wenn man bedenkt, dass der Kurs zum einen das 0.382er Fib-Level abarbeitete und zumindest versuchte, das 0.5er Fib-Level anzulaufen.
Und zum Anderen steigt die Aussagekraft für den „Test“, wenn wir uns die entstandene bullische Divergenz im MACD anschauen, welche sich im Zeitraum vom „Spring“ bis zum „Shakeout“ bildete. Sie scheint sich auszuspielen.
Die bullische Divergenz im MACD entstand das erste Mal seit Einleitung der Seitwärtsbewegung!
Meiner Meinung nach besteht daher eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der Punkt „Test“ abgearbeitet wurde. Hoffen wir einmal, dass die Großinstitutionellen genau so denken und ihre Aufträge im Shakeout abgearbeitet haben.
Aussicht :
Aktuell haben wir mit einer langen grünen Kerze eine wichtige Widerstandslinie von unten nach oben durchbrochen (orange eingezeichnet, welche quer durch den Chart läuft). Diese gilt es jetzt von oben gegenzutesten. Ist der Test erfolgreich, so würden wir das erste „LPS“ erhalten.
LPS bedeutet „letzter Supportpunkt, welcher in der Regel nach dem „Spring“ und „Test“ auftritt. Die aus der Vergangenheit befindlichen Widerstände werden hierbei nach und nach abgearbeitet. Im Zuge eines Testes (auch Backtest genannt) sollte der ursprüngliche Widerstand zum Support werden.
Nach Wyckoff besteht die Möglichkeit, dass wir mehrere LPS-Punkte definieren, da schließlich auch mehrere wichtige Widerstandslinien vorhanden sein könnten.
Ich hoffe ich konnte Dir / Euch eventuell weiterhelfen. Feedback/ Kritik und Unterstützungen nehme ich dankend an.
Meine Beiträge dienen nicht der Anlagenberatung. Sie sollen lediglich einen groben Überblick über die Marktsituation aus meiner Betrachtungsweise verschaffen.
16.08.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow, Nasdaq100, Bitcoin Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die 200-Tage-Linie!
- Dow Jones steuert zum Abwärtstrend
- Volltreffer beim Nasdaq 100!
- Bitcoin ein wenig richtungslos
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mögliche inverse SKS-Formation bei BTC im 1D?
BITSTAMP:BTCUSD
Es könnte sich unter Umständen um eine komplexe inverse SKS-Formation handeln, welche als Trendfortsetzungsmuster für den übergeordneten Aufwärtstrend in Betracht kommt.
Hierfür würden folgende Punkte sprechen:
- vorausgegangener ausgeprägter Aufwärtstrend (aktuell über Faktor 2)
- Abfallenden Volumen
- Die linke Schulter hat das höchste Volumen aller Schultern
- Das Volumen im Kopf ist das Höchste
- Zeitliche Ausdehnung von mindestens einem Monat
- regelkonforme Neckline
Was noch nicht dafür stimmt:
- Das dritte Hoch (rechte Schulter) weist deutlich schwächere Umsätze als bei den
davorliegenden Hochs auf.
- Ein Umsatzanstieg bei Durchbruch der Nackenlinie bestätigt die Relevanz des
Richtungssignals.
Hinweis zur Neckline: Eine Neckline kann auch eine Tradingrange sein, was in diesem Szenario der Fall wäre, da die Neckline teilweise leicht überschritten wurde.
Hinweis zum Faktor zwischen zeitlicher Ausdehnung der Formation und dem vorausgegangenen Aufwärtstrend: Der Faktor 2 wäre gut Faktor 3 wäre besser. Das wäre der Idealfall. Faktor 3 wird zeitnah nigiert. Aktuell haben wir einen ca. 477 Tage langen Aufwärtstrend. Die aktuelle Länge der Formation beträgt ca. 153 Tage (Faktor 3,11). Um Faktor zwei zu erreichen, müsste die Formation spätestens in 85 Tagen vollendet sein, um ihre Aussagekraft über eine Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends zu behalten.
Die aktuelle Aussaagekraft der möglichen inverse SKS-Formation bleibt vorerst gering, sollte aber weiter beobachtet werden.
Intraday Verletzung im Bitcoin Chart?
In den vergangen Monaten entwickelte sich meiner Ansicht nach eine schöner Seitwärtstrend, bestehend aus einer Kernrange und einer breiten Range. Die Mindestpreisziele bei einem Ausbruch in die ein oder andere Richtung habe ich zusätzlich eingezeichnet.
Die heute Verletzung nach unten muss beobachtet werden. Es könnte sich möglicherweise um eine Intraday-Verletzung handeln. Was jedoch dafür sprechen würde, wäre die Tatsache, dass der Kurs zuvor Schwäche zeigte, indem er an einer wichtigen Trendlinie (Widerstand) abprallte und hiermit nicht mehr die Oberkante der Kernrange erreichte. Es muss beobachtet werden.
Im BTC CME Future entstand eine Gap auf Höhe von 59445 - 62470. 9 von 10 Gaps werden geschlossen. Den Trade werde ich mitnehmen, da wir uns übergeordnet in einem Aufwärtstrend befinden.
Mit der Schließung der Gap wären wir sodann wieder in der Schwankungsbreite der Kernrange.
Ein Fake Breakout kommt in zahlreichen Formationen zu Stande. Hiernach folgt in der Regel ein Ausbruch in die entgegengesetzte Richtung. Ich bleibe gespannt. BITSTAMP:BTCUSD
17.07.2024 - GBE Marktcheck - Gold, Bitcoin, Nasdaq100, Dow Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Gold liefert den Ausbruch
- Bitcoin Update!
- Nasdaq100 Interesse nimmt ab
- Dow Jones auf der Überholspur
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin High Time Frame Plan - 12.07.2024Hello TradingView Community 👋
Momentan gibt es viel Unsicherheit auf dem Kryptomarkt, daher ist es am besten, wachsam zu bleiben und für jede mögliche Entwicklung offen zu sein. Ich möchte euch hier zwei dieser Szenarien vorstellen
🚀 Bullishes Szenario:
Im bullischen Szenario für Bitcoin ist der Plan einfach. Zuerst muss der Preis durch die tägliche Fair Value Gap (FVG) und den Balanced Price Range (BPR) handeln, was bedeutet, dass Bitcoin die bestehende Preislücke, die durch schnelle Preisbewegungen entstanden ist, füllen sollte. Als nächstes muss Bitcoin den Value-Bereich zurückerobern, was anzeigt, dass der Preis über die Region steigt, in der zuvor ein signifikantes Handelsvolumen aufgetreten ist, und somit das Vertrauen der Marktteilnehmer in höhere Preise wiederherstellt. Ein wesentlicher Schritt wäre dann, die Marktstruktur auf dem Tages-Chart zu durchbrechen (COS).
Nach dem Durchbruch der Marktstruktur sollte ein erneuter Test des Value-Bereichs-Tiefs erfolgen, um zu bestätigen, dass dieser Bereich nun als Unterstützung fungiert. Schließlich würde Bitcoin in diesem Szenario zu gleich hohen Preisen laufen und neue Allzeithochs (ATH) erreichen, was auf eine starke Aufwärtsbewegung hindeutet. 💰
💣 Bearishes Szenario:
Im bearischen Szenario, wenn Bitcoin es nicht schafft, durch die tägliche FVG und den BPR zu handeln und am Value-Bereichs-Tief abgelehnt wird, würde dies auf Schwäche hinweisen. Sollte diese Ablehnung eintreten, wäre der nächste Schritt wahrscheinlich ein Rückgang auf ein neues Tief, wobei das Ziel die 50.000 $-Marke wäre. Dies würde auf einen signifikanten Abwärtstrend und Vorsicht unter den Händlern hindeuten.
Wir halten unsere Position von 55.236 $ weiterhin offen 👍
👇👇
24.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Silber, Bitcoin, Nasdaq 100Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und eine Menge an Widerständen
- Silber muss sich nun entscheiden
- Bitcoin kann noch weiter fallen
- Nasdaq 100 kann konsolidieren
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
20.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, EUR/USD, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX unverändert angeschlagen
- Tesla kann wieder nach unten kippen!
- EUR/USD ohne Richtung
- Bitcoin im Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
⭐ Update Quick Chart- Check $BTC Monthly 👀⭐⭐ Update Quick Chart- Check CRYPTOCAP:BTC Monthly 👀⭐
Für den ganz großen Überblick, benötigen wir große Zeiteinheiten.
Hier einmal ein Monats-Chart von Bitcoin.
-> jede Kerze entspricht einen Monat 💪😎👍
Aktuell habe wir eine Serie von sieben grünen Monatskerzen. 🤩👍
Ob wir eine achte hinzubekommen, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. 🤓
-> Fazit aus diesem Chart:
Solange wir mit einer grüne Kerze Abschließen ist der Aufwärtstrend ganz klar intakt. #logisch#
Rote Monatskerzen an der Spitze eines langanhaltenden Trend sind gefährlich, wie es die Vergangenheit zeigt.
So gab es 2021 z.B. nach dem Hoch eine Korrektur auf das 38.2er Fibonacci Level.
Übertragen auf die aktuelle Situation wäre das ein Kursrutsch auf 43.585 USD - ein Szenario, auf welches wir gerne verzichten können. 😅
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" und folgt meinem Feed! 🥰
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Bitcoin: Alles, was du jetzt wissen musstEinige der Mt. Gox-Fonds wurden über Nacht verschoben, was nicht das erste Mal ist, dass dies passiert, und der Markt reagierte vorübergehend negativ darauf.
Das ist definitiv etwas, worauf man achten sollte, aber momentan kein Grund zur Panik. Die Spannungen im Nahen Osten und zwischen China und Vietnam könnten den Markt ebenfalls beeinflussen, auch wenn ich ziemlich sicher bin, dass China hier eher ablenkt, als wirklich aktiv zu werden.
Mein Feed auf X (vormals Twitter) ist heute Morgen sehr pessimistisch, da die Fonds wieder bewegt werden. X war in den letzten Wochen erschreckend, der Wert der dortigen Informationen bleibt minimal. Versuchen Sie, dumme Meinungen zu vermeiden und sich an die Nachrichten zu halten.
Mal sehen, wie wir heute nach der Eröffnung in New York nach dem Feiertagswochenende handeln.
Der Chart zeigt, dass wir jetzt das Nachfragelevel halten sollten, da wir gestern Abend einen COS (Change of Structure) hatten. Wir haben das Angebotslevel durchbrochen und es kam zu einem Abverkauf mit den Nachrichten. Jetzt ist es Zeit für BTC zu entscheiden, ob dieses Level gehalten wird oder ob er eine tiefere Unterstützung findet. Wir werden sehen.
ABC Korrektur oder bullisches Breakout über den 50er EMA 🤔Wir haben die letzte Kurskorrektur analysiert und folgendes festgestellt:
1. Die Eliott Wave, die sich seit Anfang des Jahres gebildet hat, ist nun in ihrer Endphase angekommen und formt die letzte Bewegung (die C Korrektur Welle).
2. Die EMA Linien geben uns einen guten Überblick wo Support/Widerstand als nächstes eintreffen könnte. Da sehn wir aktuell den 50er EMA als Widerstand im Chart bei 63'876$.
Die Eliott Wave hat hierbei definitv mehr Aussagekraft als die EMA's, doch das Zusammenspiel ist entscheidend. Denn wir haben bei C den 200er EMA Level Support, das 1,61er Fib Retracement Level und auch noch den horizontalen Support wo unsere erste Eliott Wave begonnen hat (Welle 1). 🤯
Diese 3 perfekt zusammenlaufenden Indikatoren ergeben eine sehr hohe Treffergenauigkeit, die man nicht ausser acht lassen sollte 👀
Wir haben 25% unseren aktuell offenen Positionen geschlossen und werden, falls der Kurs den 50er EMA nicht nach oben brechen kann, alle Long Positionen vorerst schliessen 👍
Bitcoin Bearish Update #2Auch im 2-Wochenchart stehen die Vorzeichen auf weiter fallende Kurse in den nächsten Wochen. Insbesondere der zuvor angesprochene langfristige Widerstand beim 2-Wochen-RSI ist bearish und die kommende Woche wird eine wegweisende für die nächsten Wochen. Das liegt Insbesondere auch am Stoch RSI im 2-Wochenchart. Erfolgt in der nächsten Woche keine Wende nach oben, wird der Stoch RSI ein starkes negatives Momentum ausrufen. Dann erwarte ich mindestens 57,5k bis mögliche 43,8k$.
Cheers.
BTC mit RSI Zyklus Top?!Es gibt aus meiner Sicht charttechnisch wenig Gründe, die dafür sprechen, dass BTC bereits sein (nahezu) Zyklus-Top erreicht hat. Ein Signal, das aus meiner Sicht aber durchaus Gewicht hat und ein wichtiges Element in meiner Handelsstratgie ist (insbesondere auch bei Aktien), ist der RSI im 2-Wochen-Chart. Im BTC Chart stellt sich ein abfallende Widerstandslinie beim RSI dar, die seit dem Top im November 2017 geht. Hierauf möchte ich aufmerksam machen.
Lasst mich gern eure Gedanken hierzu hören.
Cheers.
Bitcoin-Zickzack: Die unerwartete Wendung nach dem Abverkauf!Bei der erneuten genauen Bewertung von Bitcoin, insbesondere nach dem Beobachten dieses signifikanten Abverkaufs, müssen wir zunehmend in Betracht ziehen, dass wir es mit einem Zickzackmuster anstelle einer flachen Struktur zu tun haben. Wie in der detaillierten Analyse ersichtlich, haben wir das 78,6%-Niveau für Welle B bei 71.000 $ erreicht, gefolgt von dem, was eine Akkumulationsphase zu sein scheint, während der die Wellen ((i)) und ((ii)) geformt wurden, die sich auf Welle ((iii)) zubewegen. Wir befinden uns entweder bei Welle ((iii)) auf dem 161,8%-Erweiterungsniveau oder, wie ursprünglich erwartet, zwischen den 227,2% und 261,8% Niveaus. Obwohl weitere Rückgänge möglich sind, glauben wir, dass diese Unterstützungszone entscheidend sein wird. Anschließend erwarten wir einen Aufschwung bis zu einem maximalen Niveau nahe der Welle ((i)), wobei wir 68.000 $ als starke Widerstandszone betrachten, während wir immer noch darauf abzielen, unseren Einstieg im Bereich von 57.000 $ bis 54.000 $ zu finden. Verglichen mit dem, was wir für Welle (4) basierend auf dem Fibonacci-Retracement erwarten, würden wir das 38,2%-Niveau bei 55.000 $ erwarten. Daher stimmt unsere Analyse genau mit dem Mittelpunkt zwischen der Erwartung von 138% bis 161,8% für Welle C überein.
Zweiter Kauf bei Widerstandsdurchbruch (Bitcoin-Update)Wenn der Preis den Widerstand von 71587,3 durchbrechen kann, steigt die Möglichkeit, den Anstieg fortzusetzen.
Handelseinrichtung:
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preis-Aktion
Kerzenständer
Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .