Bitcoin

BITCOIN, welcher Trend zeichnet sich für den Monat Juli ab?

371
Geopolitische Beruhigung, Optimismus für die Handelsdiplomatie, Vorfreude auf eine Zinssenkung der FED - ein Trio, das dem globalen Aktienmarkt zu einem neuen Allzeithoch verhalf und eine positive Korrelation mit dem Bitcoin-Kurs erzeugte. Kann der Aufwärtstrend bis Ende Juli anhalten?

1) Die globale Liquidität unterstützt weiterhin die Aufwärtsdynamik von Bitcoin

Ein oft unterschätzter Motor beeinflusst weiterhin die Entwicklung von Bitcoin: das globale Geldmengenaggregat M2, das weiterhin eine enge und positive Korrelation mit dem Preis des digitalen Vermögenswerts aufweist. Dieser Indikator, der die in US-Dollar umgerechneten Geldmengen der wichtigsten Volkswirtschaften zusammenfasst, wirkt sich in der Regel mit einer durchschnittlichen Verzögerung von etwa 12 Wochen auf Bitcoin aus. Die jüngsten Statistiken zeigen einen neuen historischen Höchststand dieser globalen Liquidität. Dieser Faktor trägt dazu bei, den seit April zu beobachtenden Aufwärtstrend zu unterstützen, trotz eines komplexen fundamentalen Umfelds, das von einer Federal Reserve geprägt ist, die entschlossen ist, kurzfristig an einer restriktiven Geldpolitik festzuhalten.
Der US-Dollar verändert, wenn er stärker oder schwächer wird, direkt den Gesamtwert des in Dollar ausgedrückten M2. Dies trägt zum Umfang der weltweiten Liquidität und damit zur Entwicklung von Bitcoin bei.
Snapshot

2) Ein technisches Muster der Fortsetzung des Aufwärtstrends in der Formation

Charttechnisch gesehen ist der Trend von Bitcoin seit mehreren Monaten durch einen anhaltenden Anstieg gekennzeichnet. Die Chartanalyse legt nahe, dass sich eine haussierende Fortsetzungsflagge bilden könnte. Wenn dieses Muster durch ein klares Überschreiten des Allzeithochs bestätigt wird, setzen die theoretischen Projektionen die nächsten Ziele zwischen 128.000 und 145.000 US-Dollar. Die Dynamik der täglichen Candlesticks von BTC/USD zeugt von einem Markt, der weiterhin positiv orientiert ist, vorausgesetzt, die Unterstützungszone von 98.000/100.000 US-Dollar bleibt erhalten.
Snapshot

3) Der mit dem Halving verbundene Vierjahreszyklus immer noch aktiv

Um diese Entwicklung in einen längerfristigen Rahmen zu stellen, muss man an den Vierjahreszyklus erinnern, der um das Halving herum strukturiert ist. Das letzte Halving-Ereignis fand im April 2024 statt und leitete eine neue Aufwärtsphase ein, die sich bis zum Herbst 2025 fortsetzen dürfte, wenn sich die historischen Regelmäßigkeiten wiederholen. Bitcoin hat also noch mehrere Monate Zeit, um neue Rekorde aufzustellen, auch wenn volatile Episoden nicht auszuschließen sind.
Zeitliche Analysen zeigen, dass die Endphase dieses Zyklus zwischen Oktober und Dezember 2025 erwartet wird. Diese Perspektive lässt dem Trend Zeit, sich zu entwickeln, selbst wenn sich in der Sommerperiode eine kurzfristige Korrektur entwickeln sollte.
Snapshot

4) Ausblick für den Monat Juli

Seit dem Frühjahr befindet sich Bitcoin in einer Aufwärtsdynamik, die ihre Legitimität sowohl in der technischen Konfiguration als auch in dem beispiellosen Ausmaß der globalen Liquidität findet. Die Kombination dieser Faktoren schafft ein günstiges Umfeld für eine Fortsetzung des Anstiegs im Sommer, auch wenn der Markt mit den geopolitischen und handelspolitischen Spannungen und der Entschlossenheit der FED zu kämpfen haben wird, die ihre Zinsen erst im September senken dürfte.

ACHTUNG: Ein technischer Bruch der Unterstützung bei 100K$ würde den seit Anfang April bestehenden Aufwärtstrend beenden.



ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.