Unterricht - Welche Kryptowährungen auf die Watchlist ?Vorwort:
Dieser Lerninhalt bzw. Informationen sind lediglich meine Erfahrungswerte, bzw. sind jene Techniken die ich nutze oder für sinnvoll erachte.
Das Schöne an der Technischen Analyse ist, das eine Analyse oder Prognose anhand vieler verschiedenen Vorgehensweise erstellt werden kann.
Jene unterscheiden sich im Aufwand, Vorgehensweise, Werkzeuge und den technischen Ansätzen.
Ich halte jedoch eines für wichtig:
Halte den Chart so simple wie möglich, versuche jenes zu erkennen was offensichtlich ist und arbeite mit so wenig Hilfsmittel wie möglich jedoch so vielen wie erforderlich.
Wenn man seine Analyse auf jenes stützt was offensichtlich erscheint, so ist davon auszugehen das auch viele andere Trader es sehen werden. Dies wiederum würde eine Bewegung in die prognostizierte Richtung stützen.
= Selbsterfüllende Prophezeiung
-> Beispiele: Gleitende Durchschnitte, Fibonacci Retracements, Einfache Formationen usw..
________________________________________________________________________________
Dieser Artikel ist von mir erstellt und geschrieben. DCT-Trading.
________________________________________________________________________________
Hinweise:
Allen Aussagen beruhen auf meiner Erfahrung am Markt.
Wie wähle ich die richtigen Kryptowährungen für das Trading aus?
Zum Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel hier schreibe gibt es laut CoinGecko 6274 verschiedenen Kryptowährungen!
Wie also wähle ich aus , welche ich davon regelmäßig traden möchte?
Vorwort:
Ich möchte an dieser Stelle erwähnen das ich ein sehr nachhaltiger Trader bin, dem es extrem wichtig ist nachhaltig profitabel und systematisch zu agieren, meine Erfahrung zeigte mir das es nur so möglich ist Trading über Jahre und Jahrzehnte profitabel durchzuführen.
Meine Vorgehensweise ist daher systematisch und nach klaren Kriterien, das bedeutet jedoch nicht das es nur diese eine Methode gibt, auch habt ihr die Möglichkeit gewisse Filter in ihren Werten zu ändern umso eine Personalisierung zu erreichen.
1. Die Watchlist
Ich selbst habe niemals mehr als 10 Kryptowährungen die ich trade, nicht weil ich nicht genügend finde, sondern weil es einen Trader in seiner Arbeit behindert, wenn er jeden Tag 42 Assets screenen muss. Lieber beobachte ich 10 Kryptos, deren aktuellen Kurs ich sogar ohne darauf zu schauen abschätzen kann, da ich ihre Charts in und auswendig kenne, anstatt dutzende bei denen ich mich zu keinem Zeitpunkt richtig „angekommen“ fühle und mir so wahrscheinlich ewig viele Notizen machen muss um zu wissen was ich vor 4 Tagen gemacht habe.
-> So viele Kryptos wie möglich, aber nur so viele wie nötig auf die eigenen Watchlist
-> Qualität (Enge Chartbindung) anstatt Quantität (Möglichst viele Assets)
2. Die Informationsquellen
Dies hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Kryptowährungen stark vereinfach mittlerweile erhält man auf diverse Seiten sehr genaue und umfangreiche Informationen zu jeder Kryptowährung. Ich persönlich nutze CoinGecko oder CoinMarktCaps.
3. Die Kriterien
Nun zum eigentlichen Thema, ich stellte mir beim Erstellen der Kriterien folgende Frage :
Was ist mir wichtig um ein Asset ideal nach der Technischen Analyse zu bewerten und zu analysieren?
-> Ich benötige eine ausreichend Marktkapitalisierung
= Wenn eine Kryptowährung zu schwach kapitalisiert ist besteht die Möglichkeit das einzelne Trader oder Interessengruppe mit hohem Kapital den Kurs unnatürlich beeinflussen könnten
Ich möchte mindestens 1.000.000.000 $
-> Das Unternehmen der Kryptowährung darf nicht die Mehrheit der Kryptos besitzen
= Es gibt leider zu viele Kryptos in der die Umlaufmenge im Vergleich zu Gesamtmenge viel zu klein ist.
Bsp. Es gibt 100Mio Coins, das Unternehmen besitzt 75Mio Coins die gesperrt sind, der Preis beträgt 100$.
So bezieht sich der aktuelle Kurs NUR auf die im umlaufbefindlichen Coins zum einen besteht also die Gefahr eines plötzlichen Kurs Sturzes sollten die Coins nicht mehr gesperrt sein und auf den Markt kommen, zum anderen ist dies eine künstliche Verknappung des Preises aufgrund von künstlichem Mangel.
Daher möchte ich das wenigstens 66% aller Coins im Umlauf sind.
-> Ich benötige möglichst hohes Volumen
= Das 24H Volumen sollte zumindest 20% der Gesamtkapitalisierung ausmachen, so ist sichergestellt das genügend Volatilität vorhanden ist.
-> Das Asset muss auf meiner Börse gelistet sein
= Erklärt sich von selbst :)
-> Das Asset muss mindestens 2 Jahre bestehen
= So habe ich genügend Daten über das Asset um mögliche Unterstützungen und Widerstände zu definieren, ich kann sehen wie viele Wellen die Trends in verschiedenen Zeiteinheiten üblicherweise haben. Auch sehe ich wie sich das Asset an Gleitende Durchschnitte verhält, ich kann Informationen finden über die Formationen und deren Wahrscheinlichkeiten berechnen.
Da die Technische Analyse Informationen aus der Vergangenheit mit einbezieht so es wichtig hiervon möglichst viele nutzen zu können.
Diese Kriterien habe ich erstellt um Kryptowährungen zu filtern.
Anschließend schaue ich mir natürlich nochmal jedes Asset auf dem Chart an, ich möchte eines welches schöne Trendbewegungen durchläuft und nicht über Jahre hinweg seitwärts, dies jedoch ist sehr von der Strategie und dem Setup abhängig.
Ich hoffe ich konnte euch einen Anhaltspunkt geben wie ihr am besten eure Kryptowährungen auswählt.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Wenn ich diese Art von Tutorial gefällt, so lasst mir einen like da und folgt mir. Ich veröffentliche regelmäßig weitere.
Beste Grüße und viel Erfolg
DCT-Trading
Bitcoin-btcusd
Bitcoin Fahrplan zur Regulierung?Janet Yellen watscht Bitcoin ab
Die ehemalige Chefin der US Notenbank und jetzige US-Finanzministerin stellte dem Bitcoin kein gutes Zeugnis aus: „Er ist ein hochspekulativer Vermögenswert, und Sie wissen, ich denke, die Leute sollten sich bewusst sein, dass er äußerst volatil sein kann, und ich mache mir Sorgen über mögliche Verluste, die Anleger erleiden könnten.” Der Schlag hat gesessen. Yellen legte dann noch nach und rückte die Kryptowährung in eine zwielichtige Ecke. Die Finanzministerien sagte, sie „sei besorgt“ über die Rolle des Bitcoin bei der „illegalen Finanzierung“ und den Energieverbrauch, mit dem Bitcoin geschürft werde.
Aussagen zeigen Wirkung
Die älteste und bei weitem marktgrößte Internetwährung fiel am Dienstagvormittag um zeitweise mehr als 15 Prozent zurück. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde ein Tiefstkurs von 45 000 US-Dollar markiert.
Bitcoin mit Ernüchterung zum WochenauftaktNur knapp vor dem zuletzt benannten Ziel des Preisbereichs rund um 60.000 USD dreht der Bitcoins (BTC/USD) zum Wochenauftakt scharf ab. Mehr als 15 % verlor die Mutter aller Kryptowährungen in der Spitze und zog so den gesamten Sektor gen Süden. Im Rahmen der vorangegangenen Zugewinne ist dieser Rückschlag, relativ und im Zuge der gängigen Volatilität betrachtet, allerdings nicht überzubewerten. Denn selbst wenn sich die Schwäche vom Wochenstart weiter fortsetzen sollte, so dürfte es spätestens im Bereich von 42.000 USD wieder zu einer verstärkten Nachfrage kommen. Andernfalls wurden hierbei ggf. schon am Montag die buchstäblich schwachen Hände abgeschüttelt, sodass es bereits bis zum Ausklang des Februars neue Höchststände im Bereich von 60.000 USD geben kann. Denn die Rally-Bewegung des Coins ist, oberhalb von 40.000 USD, weiterhin als grundsätzlich intakt anzusehen.
Erst unterhalb von 40.000 bzw. konkreter 39.100 USD, ist eine weitere Korrekturausdehnung kaum mehr zu vermeiden. Diese sollte mindestens nochmals 10.000 USD tiefer führen können. Im Bereich von 30.000/31.000 USD befindet sich nämlich erst die nächsttieferliegende Unterstützung vom Jahresbeginn.
BTC TageBuch "Buy the Fib?"Schon interesant, wurde aufgekauft... ob das eine Falle ist, oder eine selbsterfüllende Prophezeiung wenn es alle tun?
von unten nach oben:
Also legen wir das Fibonacci-Retracement im Chart am Hochpunkt an und ziehen es zum letzten Tief.
Ein Italiener namens Leonardo Fibonacci aus dem 12. Jahrhundert beeinflusst noch heute die Börsenkurse. Genau deshalb ist dieses Wissen auch für Investoren von Bedeutung. Doch zuerst zum Hintergrund: Fibonacci wird die gleichnamige Zahlenreihe zugeschrieben.
Das Fibonacci-Retracement ist ein Begriff aus der technischen Chartanalyse und kann dem Benutzer zeigen, wie weit eine Konsolidierung gehen kann. In der Regel ist ein Wert über einen gewissen Zeitraum angestiegen und fällt nun wieder. Mit Hilfe vom Fibonacci-Retracement ist es möglich, Bereiche zu erkennen, die einen Widerstand bilden können.
Genau darum geht es beim Fibonacci-Retracement: Der Investor berechnet, ab wann die Kurse wieder steigen können, bzw. wie weit sie fallen können, bevor sie auf einen Widerstand treffen.
Diese Erholungsbewegung wird bei Analysten gerne als „Ausatmen” bezeichnet. Der Wert macht eine Pause, um wieder Luft zu holen, d.h. weiter steigen zu können.
Man sieht also: Mit Hilfe des Fibonacci-Retracements können Spekulanten eigene Tradingideen entwickeln und mögliche Punkte für einen Einstieg identifizieren.
oder so? wir werden es Beobachten! 50k soon?
Bitcoin StandortbestimmungNoch innerhalb der übergeordneten Welle 3 aber eine der Unterwellen als schwarze iv ist gerade in Ausbildung. Wenn dem so ist kommt noch ein nächstes Allzeithoch. Im Anschluss müssen wir schauen ob dann die übergeordnete 3 sich auspendelt und es dann ruckliger wird und nicht mehr so einseitig wie in den letzten Wochen ;-)
Gruß und guten Wochenstart euch
Stefan Bode
BTC-RateChart #Update 17.02Danke an Alle Teilnehmer!
1 2 oder 3?
Die Studie läuft unter dem Motto: "Die Masse liegt immer verkehrt"
Aktueller Stand:
1: +++++++++++ (11)
2: +++++++++++++++ (15)
3: ++++ (4)
na dann gute Fahrt!
----------------------------------------------
Clowser: 1
dici: 1
losti: 1
Schwattotto: 1
Amnkym: 1
LiveLike: 1
stb69: 1
Hassel-HH: 1
SeoulNoir: 1
meric_yzc: 1
Perfect_Patience_446: 1
------------------------------------------
maux307 : 2
flikflak: 2
Captain_Rex: 2
Phlip92: 2
MeineCrypto: 2
PandaPunch: 2
Jo_Ker: 2
Coinhunting: 2
latzo7: 2
phexi: 2
Robi_65: 2
battle2k: 2
Patasha: 2
hundemil: 2
Rol68: 2
--------------------------------------------
Sub0ptimal: 3
Diesch5691: 3
LADENON: 3
luc404: 3
------------------------------------------
TD_fx : 4
Thanks :)
Hier der RateStart
Unterricht und Analyse (BTC) : Wie nutze ich neue Infos? Vorwort:
SMA20 = Orange
SMA50 = Blau
SMA200 = Rot
Linie Orange = Weekly
Linie Gelb = Daily
Linie Lila = 4H
- Ich erwähne es nicht oft genug, dass meine Analyse nur eine Momentbetrachtung meines Eindrucks vom Markt sind. Ich versuche bewusst eine bullische und eine bärische Variante zukünftiger Kursbewegungen zu berücksichtigen. Eine Bullenflagge KANN sich auch bärisch auflösen und eine Umkehrformation KANN auch fehlschlagen.
- Sollten meine Analyse Fortsetzungsformationen beinhalten, so sind diese immer IN TRENDRICHTUNG bildend. Ich handle nur MIT dem Trend.
- Das wichtigste ist das Money und Positionsmanagement.
- Versuche nicht den Markt zu beugen, beuge dich mit deiner Analyse dem Markt.
________________________________________________________________________________
Servus zusammen,
diese Analyse/Unterricht bezieht sich auf die letzte „Bärenkeil“ Analyse ebenfalls im H4, ich möchte hier Vorgänge hervorheben welche ich durchführe sollte der Markt sich anders verhalte als ich prognostiziere. (Bitte die andere Analyse dazu lesen, ist verlinkt)
Info:
Es muss einem bewusst sein das es nicht schlimm ist, wenn nicht genau das eintrifft was man vorher schön in den Chart zeichnet. Es ist wichtig sein Ego und das Bedürfnis „ich will recht haben“ hinten anzustellen und das zu verstehen was der Chart einem sagt.
In meiner letzten Analyse hat für mich persönlich aufgrund diverser Kriterien vieles dafür gesprochen das es sich um einen „Bärenkeil“ also eine Umkehrformation handelt.
Ich stellte mir also heute Morgen die Frage:
Welche neuen Erkenntnisse habe ich über den Markt?
- Der von mir gezeichnete Keil brach nicht so aus wie erwartet -> Falsche Begrenzung?
- Der Kurs ist weiter gestiegen
- Der SMA50 diente als Support
- die Mehrheit der Händler handelte kein Bärenkeil zu diesem Zeitpunkt
Es besteht nun also die Möglichkeit die Bildung einer Bullenflagge welche sehr steil nach oben konsolidiert.
Jedoch könnte es sich möglicherweise immer noch um einen Keil handeln (allerdings mit mehr Berührungspunkten als üblich)
-> Widersprüchliche Signale?
= Unsicherheit am Markt ?
Weiterhin besteht eine sehr bärische Divergenz im Momentum Indikator.
= Der Trend entschleunigt, die Bewegungen werden „langsamer“, obwohl der Kurs steigt .
Für meinen Teil stehe ich nun an der Seitenlinie da ich nun eine klare Bewegung in die eine oder andere Richtung abwarte,
Hinweis:
Wie zuletzt erwähnt, sollte es sich um eine Umkehr handeln, so wäre immer noch der übergeordnete Trend Bullish! Dies ist unbedingt zu berücksichtigen bei der Positionsdauer.
Zusammenfassung:
- Ihr müsst NICHT recht haben, ihr müsst sehen und verstehen was der Chart darstellt und daran müsst ihr euch anpassen. Das "recht haben" ergibt sich mit der Erfahrung im Markt in dem man sich bewegt.
- Versucht immer beide Sichtweisen zu hinterfragen: Was sieht ein Trader der bullisch eingestellt ist hier ? Was sieht einer der bärisch eingestellt ist?
- Was sieht wohl die Mehrheit der Händler hier?
Gefällt euch die Mischung aus Lernen und Analyse ? Gerne ein Like oder einen Kommentar :)
_______________________________________________________________________________
Ich werde regelmäßig Analysen veröffentlichen, gerne könnte ihr mir folgen.
Kritik, Anregungen und Feedback sind erwünscht!
Beste Grüße und Viel Erfolg
DCT-Trading
BTCUSD - Korrektur Im anmarsch?Ich denke eine Korrektur ist jetzt möglich.
Man sieht hier 2 Zählungen der (v) . Das EDT könnte man auch als komplette (v) ansehen.
Wichtig ist auch die Divergenzen in jeder Timeframe zu erwähnen.
Die Korrektur kann unterschiedlich ausfallen, und dementsprechend kann man auch kein genaues Ziel festmachen.
viel deutet darauf hin.
Aber wir bleiben weiterhin im Aufwärtstrend.
Bitcoin TageBuch "Leitplanken"WISSENSCHAFTLICHE STUDIE:
Anlageberatung ist oft nutzlos.
Viele Deutsche verlassen sich bei der Geldanlage auf Berater. Das ist bequem, hilft dem Geldbeutel aber nicht. Wissenschaftler finden keinen Nachweis für höhere Renditen für Privatanleger. Nur die Banken profitieren.
Interessantes Experiment:
Wie Schimpansen mit Dart-Pfeilen zu den besten Bankern der Wall Street wurden
Das Ergebnis: Im Schnitt schlugen die Affen-Portfolios den Markt in jedem Jahr um 1,7 Prozent. Durchschnittlich 98 Affen erzielten in einem Jahr höhere Renditen als die 1.000 größten Aktien der USA im Schnitt.
Ich hab das einfach nach Bauchgefühl hingekritzelt...
Absolut keine Anlageberatung!
____________________________________________________________________
Ab März ist mit einer Regulierungs welle / hammer zu rechnen! *Theoretisch*
"Den europäischen Behörden ist das riskante «Zocken» der Kleinanleger mit sogenannten Hebelprodukten, mit denen ein viel grösserer Betrag als die Anlagesumme bewegt wird und die oft zu Verlusten führen, ein Dorn im Auge. "
____________________________________________________________________
zum Nachdenken: Banken warnen vor Bitcoins (04.02.2014)
Immer wieder geriet das digitale Währungssystem in die Kritik. Etwa, weil damit auch illegale Transaktionen möglich sind, denn Bitcoins sind relativ anonym, weil man sich – anders als bei einem Bankkonto – nirgendwo mit echtem Namen registrieren muss. Aber auch, weil der Kurs der Bitcoins stark schwankt. Jetzt warnen Aufseher und Banken erneut vor Bitcoins. Der Verdacht: Es könne sich um ein Schneeballsystem handeln.
Denn gerade das, was das Bitcoin System ausmacht, nämlich, dass es keine zentrale Instanz gibt, die über die Währung wacht – wie etwa die Europäische Zentralbank für den Euro - macht dieses System auch suspekt. „Alles in allem sind virtuelle Währungssysteme eine Erfindung, die Vorsicht erfordert, angesichts des Mangels an jeglichen Garantien und verantwortlichen Parteien, die sie langfristig stützen“, schrieb Mihkel Nommela, Leiter für Zahlungs- und Abwicklungssysteme in der estnischen Zentralbank auf eine Anfrage von Bloomberg News. Alle Risiken würden vom Nutzer übernommen.
Bitcoin weiter im HöhenrauschDie Rally des Bitcoins (BTC/USD) zündete unlängst die nächste Stufe. Mit der Offenbarung von Elon Musk (Tesla Motors), in Form seines Investments in Höhe von 1,5 Milliarden USD sowie der Anerkennung als Zahlungsmittel, beförderte er die Mutter aller Kryptowährungen auf neue Rekordstände. Das Level von 50.000 USD je Coin sollte hierbei nur ein Zwischenziel im unveränderten Höhenrausch sein. Als nächstes Ziellevel lässt sich nämlich vielmehr das Niveau rund um 60.000 USD lokalisieren, bevor es ggf. zu einem temporären Rücksetzer kommen könnte. Sollte jedoch zuvor nochmals ein Abwärtsimpuls in Richtung des früheren Hochpunktes um 41.800 USD erfolgen, so stellt dies durchaus eine Nachkauf-Chance im durchweg bullischen Umfeld dar.
Größere Abgaben erscheinen daher gegenwärtig kaum möglich und doch bedarf es stets Alternativen im Handel. Bei einem nie gänzlich auszuschließenden Rückgang unter die Unterstützung von 39.100 USD per Tagesschluss, könnte es im weiteren Verlauf zu einem größeren Abwärtsimpuls in Richtung von 30.000 USD kommen. Notierungen unterhalb dessen sind gegenwärtig nicht vorstellbar.
🕺👏👌🤩😍💥☄️TaTaTaTa - Neues Allzeithoch #BTCUSD #BitcoinEs ist vollbracht.
Nach es "Läuft wie erwartet" und
"Hier gibt es nichts zu sehen" kommt nun die Folge
"🕺👏👌🤩😍💥☄️TaTaTaTa - Neues Allzeithoch #BTCUSD #Bitcoin"
Wer hätte das gedacht - hat aber auch viel Arbeit gekostet:.
Hier einmal eine Chronologie seit Mai 2020:
BTCUSD Analyse und Trade MöglichkeitenBitcoin ist aus dem großen Symmetrical Triangle am 21.01.21 nach unten ausgebrochen, hat diese am 22.01.21 retestet und hat in der Zwischenzeit ein neues kleineres Sym. Triangel gebildet.
Hier habt Ihr zwei möglichkeiten einzusteigen, bzw. zu Traden.
Ausbruch nach unten SHORT.
Ausbruch nach oben LONG. Hier bedenken das der Preis an der Roten Lini am großen Sym. Triangle kommen kann, oder aber in die große Sym. Triangle wieder reingeht und bis zu unserem Target steigt. (36.600 $).
Keine Anlageberatung. Trading auf eigenes Risiko.
Bitcoin - Ausbruch aus dem symmetrical TriangleHallo Leute,
leider habe ich seit 3 Tagen Probleme ein Video hoch zu laden. Es kommt immer die Meldung Upload faild. Keine Ahnung warum. Hätte euch gerne beim Ausbruch informiert. Jetzt probiere ich ob es mit Text geht.
KEINE FINANZEMPFEHLUNG. Jeder handelt auf seine eigene Verantwortung.
Nachdem BTC nun aus dem symmetrical Trinagle ausgebrochen oder läuft er nun auf das mögliche Ziel bei 24000 an. Jeder wo mich kennt und meine letzten Video angeschaut hat weiss, dass ich die CPR´s bzw. Pivots liebe. In der Region 23,5k - 27k liegt das monthly CPR was nach meinen recherchen zu über 85% angelaufen wird. Das würde also alles passen. Theoretisch wäre noch einmal ein antesten des symmetrical Triangle bei ca. 37-38k möglich jedoch sind mir die Bullen im Moment zu schwach um daran zu glauben.
Sollte er den Bereich von 24k erreicht haben werde ich die Situation neu bewerten.
Bitcoin und der 30K-PullbackTechnische Analyse zu Bitcoin
Der Bitcoin (BTC/USD) kennzeichnet sich, seit dem Rekordhoch im Bereich von 42.000 USD, durch eine bislang anhaltende Konsolidierungsphase. Hierbei sollte man mit einem kurzbevorstehenden Pullback zur runden Marke von 30.000 USD je Coin rechnen. Dort befindet sich der nächste und als durchaus stabil einzuschätzende Unterstützungsbereich, welcher bereits wieder die Käufer auf die Agenda führen könnte. Von dort ausgehend stehen die Chancen für eine erneute Anlauf in Richtung neuer Rekordstände jedenfalls günstig. Eine erste positive Indikation würde sich daher bei einer baldigen Stabilisierung ergeben. Im weiteren Verlauf wäre der Anstieg über die kurzfristige Abwärtstrendlinie als positiv zu bewerten. Oberhalb von 37.000 USD erscheint das charttechnische Bild jedenfalls wieder vollständig in einer Phase der bullischen Dominanz.
Missglückt hingegen der Pullback im Bereich von 30.000 bis 30.100 USD, so müsste man miteiner weiteren Erschöpfung rechnen. Abgaben bis zur tieferliegenden Unterstützung bei 26.000 USD und darüber oder vielmehr darunter hinaus bis 24.100 USD sollten dabei einkalkuliert werden.






















