Bitcoin: Short, Long - was denn nun?Hallo liebe Trader,
Was will der Bitcoin nun?`Short , Long?
Und was hat Elon Musk heute gefrühstückt? Wenn er gut geschlafen hat, könnte es am Ende sogar einen positiven Tweet geben...
Aber Spaß beiseite.
Technisch ist die Marke von 30.000 extrem wichtig und hat gestern gehalten. Und wie!
Nachdem es zuerst nach einem Bruch des Support aussah, hat sich eine Umkehrkerze gebildet.
Wichtig an der Stelle ist das hohe Volumen. Und auch heute sieht es so aus, als könnten die Bullen den Preis weiter hoch drücken.
Aus technischer Sicht befinden wir uns damit wohl vorerest weiter in der Seitwärtsrange zwischen 30.000 - 40.000$. Es hätte aber auch schlechter enden können gestern ^^.
Von daher wäre mein nächstes Kursziel die $40.000 Marke.
Danach muss man abwarten, was der Kurs an der Zone macht.
Happy Trades!
Michael - Team PimpYourTrading
Bitcoin-btcusd
BITCOIN notiert auf Messers SchneideAktuelle Analyse zu Bitcoin (BTCUSD) – Betrachtung im D1 Chart
Der BITCOIN zeigt sich seit der Top-Bildung vom Frühjahr, speziell beginnend ab Anfang Mai, von seiner schwachen Seite. Während der letzten Tage erhöhte sich der Verkaufsdruck weiter, sodass die bekannteste Kryptowährung der Welt erneut bis zum Preisniveau von 30.000 USD korrigierte. Diese Marke erwies sich in der jüngsten Vergangenheit bereits mehrfach als Unterstützungsbereich. Gelingt daher abermals eine Verteidigung dieses Levels, könnte ein zügiger Aufwärtsimpuls bis rund 40.000 USD erfolgen. Innerhalb der etablierten 10.000 USD-Range verbleibt der Coin allerdings in einer neutralen Situation. Ein Ausbruch über 40.000 USD würde hingegen unmittelbares Folgepotenzial bis 50.000 USD und höher in Aussicht stellen.
Ein klares Abtauchen unter die aktuell erreichte Marke von 30.000 USD, könnte demgegenüber für eine weitere Korrekturverschärfung von bis zu 10.000 USD sorgen. Ein Rückgang bis zu den früheren Höchstständen von Ende 2020 bei circa 20.000 USD sollte in der Konsequenz nicht überraschen.
Wenn Euch die Analyse gefallen hat, gebt mir bitte ein Like und folgt mir, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr unterstützt meine Arbeit dadurch enorm!
Wie ist Eure Meinung?
Teilt es mir gerne in den Kommentaren mit.
Bitcoin vor wichtigem Support Bereich!Eine mögliche Long Möglichkeit könnte sich bilden. Außerdem wieder einmal ein bisschen Realtalk über Moonboys im Markt die einen in die Irre führen wollen.
Ich freue mich auf euer Feedback! Lasst gerne einen Daumen nach oben da für weitere Updates :)
Dieses Video soll keine Professionelle Kauf oder Verkaufsempfehlung darstellen, es handelt sich hierbei lediglich um meine Meinung!
Behaltet immer den Kurs im Auge euer Topheck!
Bitcoin in einer neuen Talfahrt? Death CrossEs wird spannend es bildet sich ein schönes Pattern welches ein guter Einstieg sein könnte. Und wir schauen uns das Mögliche Death Cross an.
Ich freue mich auf euer Feedback! Lasst gerne einen Daumen nach oben da für weitere Updates :)
Dieses Video soll keine Professionelle Kauf oder Verkaufsempfehlung darstellen, es handelt sich hierbei lediglich um meine Meinung!
Behaltet immer den Kurs im Auge euer Topheck!
BITCOIN PUMP oder DUMP - wie lange noch?!BULLISH BUTTERFLY PATTERN im BTC
Das 38.2%- und 61.8%-ige Fib-Retracement stellen mögliche Ziel-/ Rücklauf-Zonen (TP) dar.
Das 1.272%- / 1.25%-ige Fib-Retracement stellen den Rebound - den maximalen Rücklauf dar.
Confluence stellen zum einen die Oberkante des aufsteigenden Kanals und das 0.618 des Fib-Kanals sowie eine beginnende Volume Area High (VAH) und die Resistance Liquidity-Area (rote Zone) dar.
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin: Ausbruch im Gange?Kurzanalyse zu Bitcoin (BTCUSD)
Nach dem vorangegangenen starken Bewegungsschub hat sich das zuvor negative Gesamtumfeld deutlich verbessert. Mit einem Angriff auf das Hoch vom 03. Juni befindet sich Bitcoin in einem möglichen Distributionsbereich. Hier kann es gut und gerne zu einem temporären Rücksetzer bis auf das untere Begrenzungsniveau bei rund 38.000 USD kommen. Sofern sich die Nachfrage auf der Long-Seite zu diesem Zeitpunkt wieder erhöht, rechnen wir im weiteren Verlauf mit einem dynamischen Kursanstieg bis (vorerst) in den Bereich von rund 42.000 USD und später 46.000 USD.
Bitcoin vor einer Wand des Wiederstandes?!Wir sehen ein kleines Movement nach welches allerdings kurz vor dem Ende stehen könnte! Der spannende Bereich bei 40K rückt immer näher jetzt zeigt sich ob die Bullen mehr Volumen rein bekommen können.
Ich freue mich auf euer Feedback! Lasst gerne einen Daumen nach oben da für weitere Updates :)
Dieses Video soll keine Professionelle Kauf oder Verkaufsempfehlung darstellen, es handelt sich hierbei lediglich um meine Meinung!
Behaltet immer den Kurs im Auge euer Topheck!
Bitcoin gefangen zwischen zwei TriggernIm Bitcoin ist in Euro bereits eine Halbierung eingetreten. Der US-Dollar-Preis hält sich noch im "Rahmen, notiert jedoch unter einer Abwärtstrendlinie.
Diese halte ich für den Trigger zu einer Bewegung in Richtung 42.000 US-Dollar, sollte sie überschritten werden. Erst dort hellt sich das mittelfristige Chartbild weiter auf.
Auf der Unterseite dient die 30.000 US-Dollar als antizyklisches Unterstützungslevel. Spekulativ orientierte Investoren könnten dort erst einmal ihre Limits legen.
Im Spielfeld zwischen drohender Regulierung und Zukunftstechnologien ist der Kryptomarkt für mich als Trader weiter spannend.
Viel Erfolg vorb,
Dein Andreas Bernstein
BTC/USD – Abwärtsdruck steigt! Update 05.06.07Nach einem kurzen Fake-Out aus dem Dreieck in Richtung Norden, tauchte der Kurs zügig wieder zurück unter die obere Trendline.
Aktuell wirkt auch es so, als würde sich hier die Fortsetzungsformation bestätigen und das anvisierte Ziel der Bear-Variante bei 22k$ scheint damit auch die wahrscheinliche zu sein.
Eine absolute Bestätigung haben wir jedoch erst nach einem nachhaltigen Bruch der unteren Trendline des Dreiecks.
Somit müssen wir uns weiterhin noch etwas gedulden, um zu sehen, wie sich diese Seitwärtsphase schlussendlich auflöst.
Möge der Trend mit euch sein!
LG Nordel
Bitcoin: Attacke auf der UnterseiteKurzanalyse zu Bitcoin (BTC/USD)
Sofern es aktuell keine deutliche Nachfrage auf der Long-Seite gibt, wird es in Kürze zu einem Bruch auf der Unterseite und Komplettierung des bärischen Dreieckes kommen. Spontane Positionsschließungen könnten den Abwärtsimpuls noch zusätzlich beschleunigen, was zu weiteren Anschlusskäufen (auf der Short-Seite) und einem dynamischen Kursrückgang bis auf das untere Begrenzungsniveau (33.700 / 31.000 USD) führen sollte.
Kann das Level um die Marke von 35.400 USD jedoch erfolgreich verteidigt werden, ist mit einer Dominanzverlagerung der Akteure zu rechnen. Ein Bruch der oberen Begrenzung (rote Zone) würde die Konstellation aus technischer Sicht bestätigen.
Bitcoin - Rücklauf zur NackenlinieHallo liebe Trader,
wie geht es nun weiter beim Bitcoin? Wenn man das mal genau wüsste ... Die Kryptowährung kam zuletzt durch Elon Musk und China mächtig unter Druck.
Auf der anderen Seite mischen immer mehr private Anleger, aber vor allem große Fonds Kryptos dem Portfolio bei.
Ich persönlich denke, dass wir nun eine Bodenbildung sehen könnten und der Kurs vorerst Richtung Nackenlinie der SKS-Formation läuft.
Mein Kursziel wären hier etwa 44.000$.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall der Support im Bereich von 29.000$, Sollte sich die Dreiecksformation nach unten auflösen und der Support brechen, wird es richtig hässlich.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC/USD – Korrektur beendet? Update 24.05.2021Auch am Wochenende ging das Massaker am Kryptomarkt weiter. Vor allem die Altcoins mussten starke Rückschläge einstecken.
Jedoch konnte Bitcoin mit einem starken Daily Close das ganze beenden.
Das 50ger Fib bei 34372$ konnte standhalten und die Kurse ziehen wieder an. Auch das Tief bei ca. 30k$ wurde von den Bullen erfolgreich verteidigt.
Nun ist es wichtig, dass der Daily 200EMA wieder zurück erobert wird und uns wieder als Support dient.
Das aktuelle Ziel der ABC-Korrektur befindet sich bei ca. 52k$. Dort wartet das Widerstand-GP und das 161ger extn. Fib auf uns.
Möge der Trend mit euch sein!
LG Nordel
Bitcoin - kommt nun der Rebound?Heyho Traders,
Vorab - ich mag Bitcoin nicht gerne traden! Und wenn, dann immer nur mit kleinen Positionsgrößen und absolut festgezurrten Stops.
Ich skaliere mich dann lieber mehrfach in die Gesamtposition - immer dann eben wenn ich den vorherigen Trade sinnvoll Breakeven ziehen kann.
Denn man sieht es immer wieder - hat Elon schlecht geschlafen oder ist seine Frau nicht lieb zu ihm, wird eben mal der Frust über einen Tweet abgebaut.
Das macht die technische Analyse oft sehr schwer und meiner Meinung nach sind die Kryptos sehr News- und Stimmungsgetrieben. Es geht oft ins Extreme.
Fakt ist, dass wir hier eine sehr schöne SKS sehen. Der Kurs ist dann (aufgrund der News) ohne den klassischen Rebound zur Nackenlinie direkt gen Süden gerauscht.
Genau das könnte ich mir nun aber vorstellen - vorausgesetzt wir haben nicht weitere negative News. Der Fear&Greed Index ist extrem tief. Eigentlich immer ein Zeichen, dass man dann kaufen sollte ("Kaufen,wenn die Kanonen donnern").
Auf der Unterseite ist jedenfalls die 29.000$ die alles entscheidende Marke. Bricht die, dann heißt es erst einmal "Rette sich wer kann".
Tendenz: Long mit MIni-Lot! Kursziel 45.000$
Der Composite ManWyckoff schuf die Idee des Composite Man (oder Composite Operator) als imaginäre Identität des Marktes.
Er schlug vor, dass Investoren und Trader die Börse untersuchen sollten, als ob ein einziges Unternehmen sie kontrollieren würde. Dies würde es ihnen erleichtern, sich an den Markttrends zu orientieren.
Im Wesentlichen repräsentiert der Composite Man die größten Akteure (Market Maker), wie vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren. Er handelt immer im eigenen Interesse, um sicherzustellen, dass er niedrig kaufen und hoch verkaufen kann.
Das Verhalten des Composite Man ist das Gegenteil der Mehrheit der Kleinanleger, die Wyckoff oft beim Verlieren von Geld beobachtet hat. Aber laut Wyckoff verwendet der Composite Man eine etwas vorhersehbare Strategie, von der Investoren lernen können.
Lassen Sie uns mit dem Composite Man Konzept einen vereinfachten Marktzyklus veranschaulichen. Ein solcher Zyklus besteht aus vier Hauptphasen: Akkumulation, Aufwärtstrend, Distribution und Abwärtstrend.
Siehe Hier : Wyckoff
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Während des letzten halben Jahrhunderts wurden die Grundlagen der Finanztheorie auf dem Konzept der effizienten Märkte aufgebaut, wobei die Marktpreise die kollektiven Informationen über die voraussichtlichen Renditen von Finanzanlagen widerspiegeln.
Doch entgegen der akademischen Orthodoxie spiegeln die Märkte nicht nur den fairen Wert der Risikoprämien für Finanzanlagen zu jedem Zeitpunkt wider, sondern auch die Verhaltensverzerrungen der Marktteilnehmer.
Wenn wir Selbstgefälligkeit als die systematische Fehleinschätzung von Finanzmarktrisiken durch Marktteilnehmer über längere Zeiträume hinweg definieren, dann ist Selbstgefälligkeit das direkte Ergebnis des Verhaltens von Käufern und Verkäufern an den Finanzmärkten.
In der Finanzliteratur wurden zahlreiche solcher Verzerrungen identifiziert und analysiert, die alle angeboren sind, in dem Sinne, dass sie aus der neurologischen Festverdrahtung des menschlichen Gehirns stammen.
Wir alle kennen die Fokussierung der Anleger auf die kurzfristige Performance, die Vernachlässigung von Fundamentaldaten und die Überreaktion auf Nachrichten usw.
Im Extremfall führt ein solches Verhalten zu Finanzblasen, die nicht unbedingt die Irrationalität der Anleger voraussetzen, sondern auch im Rahmen rationaler Erwartungen auftreten können .
Selbstgefälligkeit ist eine notwendige Voraussetzung, die zu Finanzblasen führt.
Das derzeitige Ausmaß der Selbstgefälligkeit an den Finanzmärkten ist erheblich , insbesondere in Bezug auf das Aktien- und Kreditrisiko.
Das Verständnis der drei Marktphasen und der Trend/Zyklus-Konzepte innerhalb der Dow-Theorie kann Händlern helfen, die Art und Weise, wie sich die Preise entwickeln, zu verstehen und ein neues Licht darauf werfen, wie Bull- und Bear-Märkte entstehen. Man unterscheidet in der Dow-Theorie zwischen drei verschiedenen Phasen:
Die Akkumulations-Phase
Partizipierungs-Phase
Distributions-Phase
Der Boden von 2017/18 Hier:
Die Distributions-Phase ist dann der Ursprung und die Anfangsphase eines Downtrends.
Während die informierten Investoren ihre Long-Positionen in der Überschuss-Phase aufgelöst haben, werden sie nun in der Distributionsphase Short-Positionen aufbauen.
Die uninformierten Händler glauben jedoch immer noch, dass ein weiterer Aufwärtstrend bevorsteht.
Der Dead-Cat-Bounce
Dazu Hier der Rate-Chart für Neujahr 2022
Gleichzeitig muss sich ein Trader ohne ein gutes Verständnis der Marktphasen bewusst sein, dass er nicht nur während eines Bullenmarktes ein Top auswählt
–
der Irrtum, eine flache Konsolidierung während eines Bullenmarktes für eine Distributionsphase zu halten, kann ein teurer Fehler sein.
Ein Downtrend bezieht sich auf die Abwärtsbewegung des Preises eines Assets. Während sich der Preis höher oder niedriger bewegen kann, sind Abwärtstrends durch niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs im Laufe der Zeit gekennzeichnet. Technische Analysten achten auf Downtrends, weil sie etwas mehr als einen zufälligen Preiseinbruch darstellen.
Hier habe ich nach CrashMustern gesucht.
2017/2021 Ether Nachbrenner (1Monat)
Mein Fazit:
Dieses Szenario dient nur zur Darstellung!
Die zeitliche Skalierung wird nicht zutreffen, alles könnte schnell Ablaufen.
2013 ist interessant, also könnte auch eine Sommerflaute kommen und anschließend ab September auf die 100-200k.
Falls der Boden bei die 20k sein sollte, wäre das Ziel 100-200k.
Updates und Tagebücher kommen regelmäßig!
Lasst gerne ein Like oder sogar ein Abo da, um nichts zu verpassen!
TageBuch "Whyckoff Distribution #1"Hallo Leute!
Das zeigen gerade viele Youtuber in Ihren Videos. Du weißt was das bedeutet. Die Masse erwartet das, es passiert nicht.
Dafür wurde grüne Pfeil eingezeichnet!
Wyckoff schuf die Idee des Composite Man (oder Composite Operator) als imaginäre Identität des Marktes. Er schlug vor, dass Investoren und Trader die Börse untersuchen sollten, als ob ein einziges Unternehmen sie kontrollieren würde. Dies würde es ihnen erleichtern, sich an den Markttrends zu orientieren.
Im Wesentlichen repräsentiert der Composite Man die größten Akteure (Market Maker), wie vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren. Er handelt immer im eigenen Interesse, um sicherzustellen, dass er niedrig kaufen und hoch verkaufen kann.
Das Verhalten des Composite Man ist das Gegenteil der Mehrheit der Kleinanleger, die Wyckoff oft beim Verlieren von Geld beobachtet hat. Aber laut Wyckoff verwendet der Composite Man eine etwas vorhersehbare Strategie, von der Investoren lernen können.
Lassen Sie uns mit dem Composite Man Konzept einen vereinfachten Marktzyklus veranschaulichen. Ein solcher Zyklus besteht aus vier Hauptphasen: Akkumulation, Aufwärtstrend, Distribution und Abwärtstrend.
Akkumulation
Der Composite Man sammelt Vermögenswerte vor den meisten Investoren. Diese Phase ist in der Regel durch eine Seitwärtsbewegung gekennzeichnet. Die Akkumulation erfolgt schrittweise, um zu vermeiden, dass sich der Preis signifikant ändert.
Up-Trend
Wenn der Composite Man genügend Aktien hält und die Verkaufskraft erschöpft ist, beginnt er, den Markt nach oben zu treiben. Natürlich zieht der sich abzeichnende Trend mehr Investoren an, was zu einer steigenden Nachfrage führt.
Insbesondere kann es während eines Aufwärtstrends mehrere Phasen der Akkumulation geben. Man könnte sie als Phasen der Reakkumulation bezeichnen, in denen der größere Trend aufhört und sich für eine Weile konsolidiert, bevor er seine Aufwärtsbewegung fortsetzt.
Wenn sich der Markt nach oben bewegt, werden andere Investoren zum Kauf ermutigt. Irgendwann wird auch die breite Öffentlichkeit so begeistert sein, dass sie sich beteiligt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nachfrage überproportional höher als das Angebot.
Distribution
Als nächstes beginnt der Verbundmann mit der Verteilung seiner Bestände. Er verkauft seine profitablen Positionen an diejenigen, die zu einem späten Zeitpunkt in den Markt eintreten. Typischerweise ist die Verteilungsphase durch eine Seitwärtsbewegung gekennzeichnet, die die Nachfrage absorbiert, bis sie erschöpft ist.
Down-Trend
Schon bald nach der Distributionsphase beginnt der Markt wieder nach unten zu tendieren. Mit anderen Worten, nachdem der Composite Man einen guten Teil seiner Aktien verkauft hat, beginnt er, den Markt nach unten zu drücken. Schließlich wird das Angebot viel größer als die Nachfrage, und der Abwärtstrend wird festgestellt.
Ähnlich wie der Aufwärtstrend kann der Abwärtstrend auch Re-Distributionsphasen aufweisen. Dies sind im Wesentlichen kurzfristige Konsolidierungen zwischen großen Preisverlusten. Sie können auch Dead Cat Bounces oder die sogenannten Bull Traps beinhalten, bei denen einige Käufer gefangen werden und auf eine Trendumkehr hoffen, die nicht stattfindet. Wenn der rückläufige Trend endlich vorbei ist, beginnt eine neue Akkumulationsphase.
Binance Academy
Es ist aber noch viel Luft nach oben.
Bitcoin Logarithmic Growth Curves
Hier zur Orientierung!
BTC/USD – Flashcrash 2021Nach dem kurzen Zwischenstopp bei 42k$-Support, wurde gestern jedem schnell bewusst, dass dieser „sehr starke“ Supportbereich nicht standhalten kann. Zügig ging es zum nächsten Ziel, welches ich angesprochen habe (25-30k$). Bei Binance (BTC/USDt) wurde exakt die 30k-Marke getriggert und anschliessend drehte der Kurs rasch wieder nach oben.
Sofort wurde über die Ursachen diskutiert: Elon Musk... China Verbot... Kryptowinter... usw.
mMn. führte eine Kettenreaktion aus MarginCalls, StopLoss-Trigger und Panik dazu, dass der Kurs so schnell runter rauschte.
Fakt ist aber, dass die mögliche stärkere Korrektur bereits von vielen TA-Analysten schon Wochen vorher angesprochen wurde!
Ich persönlich (siehe ältere Ideen) habe den Widerstandsbereich bei 58-60k$ und die möglichen Supportbereiche bei 42k und 30k charttechnisch dargestellt und die Warnungen gingen an einige interessierte User raus.
Nun sollten wir die Vergangenheit hinter uns lassen und uns auf die Zukunft konzentrieren!
Ich werde es heute simple gestalten. Wie bereits schon erwähnt, haben die Bullen bei 25-30k$ eine interessante Kaufzone. Ob der Kurs nochmals diesen Bereich anpeilt, bleibt abzuwarten – das GoldenPocket bei 27k$ wurde noch nicht abgeholt. Muss es aber auch nicht.
Aus dieser Korrektur lassen sich nun die übergeordnete Ziele ableiten:
100er trendbasierte Fib-Extension bei ca. 91k$
161er trendbasierte Fib-Extension bei ca. 130k$
Dies Ziele sind natürlich erst einmal mittelfristige und eher für Investoren interessant. Untergeordnet sollten Zwischenziele einkalkuliert werden, welche man dann genauer anschauen kann, sobald Bitcoin sich beruhigt hat und eine klare Struktur erkennbar wird.
Möge der Trend mit euch sein!
LG Nordel
#BITCOIN > unleash hell? Oder doch über 59765 USD!? #BTCUSD"Du kannst nicht vorbei!"
...die legendäre Szene mit Gandalf und dem Balrog hat sich auch der Bitcoin zu Herzen genommen... ;-)
Willkommen zu einem Update im Bitcoin per 12.05.2021 - 12 Uhr, liebe Investoren und Trader.
Du kannst nicht vorbei! Am OrderFlow-Level bei 59765 USD war erneut Feierabend für die Bullenfraktion im BTCUSD. Hier kommt es seit März immer wieder zu stärkeren Abgaben. Das Angebot um 60.000 USD wird m.E. immer dominanter, was der Markt auch am Montag mit einem 10%-Plumps quittierte...
Nur wenn dieser Volumenpunkt klar und nachhaltig nach oben herausgenommen werden kann, sehe ich den Markt etwas stabiler...
In puncto Downside sollte die Kombo KAMA+LowTracker im Auge behalten werden....momentan ist alles dicht an dicht...4H...8H...Tagesbasis...diese Bastionen halten den Bitcoin momentan über Wasser...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und viel Erfolg wünscht
Euer Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
BTC/USD – Update 16.05.21 (BullFlag?)
Bei der letzten Idee habe ich die MoB-Situation und die möglichen Ziele angesprochen.
Nun hat sich BTC für das bärische Szenario entschieden und das Ziel bei 40-43k$ ist in greifbarer Nähe.
Dort haben wir einige Supports, die aufeinander treffen (200EMA Daily, GP, Horizontals und trendbasierte 100er extn. Fib.).
Abgesehen von der starken Support-Zone, besteht die Möglichkeit, dass sich eine BullFlag bildet. Mit einer bullischen Auflösung der Formation, können Ziele bei 65k$ und darüber hinaus angepeilt werden.
Sollte der angesprochene Support-Bereich nicht halten können, wartet bei 30-35kk$ der nächste Bereich, welcher sich aus GP und Horizontals bildet.
Möge der Trend mit euch sein!
LG Nordel
Nächste Chance bei Bitcoin!BTC/USDT H4
Bitcoin arbeitet sich in einem symmetrischen Dreieck voran. Ein Schlusskurs über den Trendlinien würde dabei die eingezeichneten Kursziele aktivieren. Die Bestätigung deren mit dem Fibonacci Extension Level würden damit in meinen Augen einen Trade ermöglichen.
Viel Erfolg
Euer Patrick