Über die technische Analyse hinaus
Update Nasdaq 26.11. - Wir sind weiter ShortGestern hat sich wieder einmal wunderbar gezeigt, warum wir traden, was wir sehen. Und nicht, was wir denken.
Die PSZ und damit unser Trigger für den Short wurde angelaufen und wir sind nun seit gestern Mittag Short (21005.00). Abgesichert ist die Position mittlerweile durch einen Minor Supply (20882.50 – 20924).
Neu gebildet haben wir einen Priority Supply (20944.25 – 21081), wo wir ggf. auch Shorts suchen können. Dabei müssen wir allerdings aufpassen, ob wir auf dem Weg das aktuelle Minor Supply nachhaltig kaputt machen.
Da im Weekly die Zeichen auf Fake und damit in Richtung abwärts hindeuten, kann ich mir gut vorstellen, dass wir die neu gebildete PDZ noch einmal abarbeiten und dann Kurs auf die 20175.75 nehmen, wo wir zwar Long gehen, aus weekly Sicht aauch tiefere Kurse erwarten dürfen. Die gefakte weekly PSZ zieht sich von der 20860.50 bis auf die 21218.75.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20882.50 – 20924.50): Notstopp 20987.00
Weitere Short-Möglichkeit:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (20944.25 – 21081): 20943.25
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20924.50
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Erneuter Test des Abwärtstrends von XAU/USDXAU/USD -Trendprognose 26. November 2024
Marktteilnehmer begrüßten die Ernennung von Bessent. UBS-Rohstoffanalyst Giovanni Staunovo bemerkte: „Einige Marktteilnehmer sehen ihn als weniger negativ in Bezug auf einen Handelskrieg, da er einen gestaffelten Ansatz für die Einführung von Zöllen befürwortet.“
Laut Joaquin Monfort, Analyst bei FX Street, setzt sich Bessent für die sogenannte „Drei-Dreien“-Politik ein. Diese Politik zielt darauf ab, das US-Defizit um 3 % des geplanten Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu reduzieren, eine jährliche BIP-Wachstumsrate von 3 % zu erreichen und die US-Rohölproduktion um 3 Millionen Barrel pro Tag zu steigern.
Während wir darauf warten, dass die Preisspanne von 2644 den langfristigen Abwärtstrend erneut testet, stehen die Goldpreise angesichts der Annäherung von Präsident TRUMP unter Verkaufsdruck von Seiten der Anleger.
/// VERKAUFEN XAU: Zone 2644-2647
SL: 2652
TP: 50 - 150 - 300 Pips (2617)
Sicherer und profitabler Handel
Trade-Idee auf AAPAdvance Auto Parts Inc. ist ein führender Anbieter von Autoteilen, Zubehör und Dienstleistungen für Privatkunden und professionelle Werkstätten in den USA, Kanada, Puerto Rico und anderen Regionen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und ist bekannt für seine starke Präsenz in der Branche.
Aktuelle Marktsituation:
Die Aktie befindet sich in einem Abwärtstrend, wobei der Kurs zuletzt leicht gestiegen ist und sich aktuell bei etwa 42,84 USD befindet. Eine potenzielle Unterstützung liegt bei 35 USD, die bisher nicht getestet wurde, jedoch als wichtig erachtet wird. Der SuperTrend-Indikator signalisiert aktuell eine bärische Tendenz, da der Kurs unter der Trendlinie liegt.
RSI (Relative Strength Index):
Der RSI notiert aktuell bei 61 und hat den überverkauften Bereich deutlich verlassen. Der Anstieg deutet auf eine Stabilisierung der Marktstimmung hin, was positiv für eine Erholung des Kurses gewertet werden kann.
MACD:
Der MACD zeigt eine bullische Divergenz, da die MACD-Linie die Signallinie überschreitet. Dies wird durch positive Histogrammbalken unterstützt und signalisiert eine zunehmende positive Dynamik im Markt.
Technische Analyse:
Die technische Analyse notiert bei +0,20 im leicht positiven Bereich. Das Histogramm steigt, was auf eine Verbesserung der technischen Dynamik hindeutet. Die positiven Aspekte der Indikatoren (z. B. RSI und MACD) beginnen die negativen zu überwiegen.
Quartalsergebnisse:
Laut Earnings Whispers wird Advance Auto Parts voraussichtlich am Dienstag, dem 18. Februar 2025, ihre Quartalsergebnisse bekannt geben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vorläufig ist und sich ändern kann. Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Investor-Relations-Seite von Advance Auto Parts zu konsultieren.
Nasdaq Update 25.11. – Wir sind Short, aber…Mit Market-Open heute Morgen waren wir bereits aus unserer Schiebezone raus (Rangekerze 21.11. 15:00) und sind vor ca. einer halben Std. in unseren Priority-Supply (21006.00 – 21090.25) gelaufen, wo wir Short gehen mussten. Das Level ist ja bereits in den vergangenen Analysen hinreichend angesprochen worden.
Viel Potential traue ich dem Level nicht zu. Erstens handeln wir aber was wir sehen und nicht, was wir glauben. Zweitens ist unser H1-Extrem des Priority-Demands auf Tagesbasis das nächstgelegene Ziel. Das bietet uns einen RRR von knapp 10. Ergo ein absoluter Pflicht-Trade.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Sollten wir durch die angesagte PSZ nachhaltig durchgehen, bleibt abzuwarten, wie wir uns innerhalb der Schiebezone von vor zwei Wochen verhalten, in der wir uns dann befinden.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Sei Bull market predictionDer gezeigte Chart zeigt den Kursverlauf von SEI, wobei eine grüne Überlagerung den FTM Bullcycle von 2020-2021 darstellt. Diese Überlagerung wurde hinzugefügt, um Parallelen zwischen der aktuellen Entwicklung von SEI und dem historischen Bullrun von Fantom (FTM) aufzuzeigen.
Die Ähnlichkeiten sind deutlich: SEI befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase, die stark an den Beginn des FTM-Bullcycles erinnert. Sollte SEI diesem Muster folgen, könnte ebenfalls ein massiver Aufwärtstrend bevorstehen, ähnlich wie bei FTM während seines explosiven Wachstums.
CRWD - Bock auf einen Tech-Deal?Hier kommt ein spannender Kandidat! 🚀
Crowdstrike Holdings mit einer beeindruckenden Chance auf 52,16 % Rendite in 6 Monaten!
Basisidee:
Die Fundamentaldaten von Crowdstrike Holdings verbessern sich stark, was historisch zu einem durchschnittlichen Kursanstieg von 52,16 % über die nächsten 6 Monate führte.
🔍 Analysten-Revisions-Indikatoren für CRWD haben sich verbessert.
Die Analyse basiert auf 13 ähnlichen Fällen, zuletzt am 18.11.2024.
Technische Indikatoren (1D Chart):
👉 RSI (9): Neutral, knapp über SMA (14) – könnte auf erste Stärke hindeuten.
👉 EMAs:
EMA 200 & 100 zeigen weiterhin einen Aufwärtstrend.
EMA 9 & 20 wurden kürzlich von unten durchbrochen – bullisches Signal!
👉 Unterstützung: $336.
👉 Widerstand: offen
Generelles:
👉 Technische Indikatoren: Neutral bis leicht bullisch.
👉 Analysten-Rating: Kauf.
👉 Letzte Earnings: Positiv, solide Umsatzsteigerung.
Handelsidee:
💡 BUY IN: $357 oder MKT.
💡 Stop Loss: $261$
💡 Take Profit: $527 (Alternative: Trailing Stop).
💡 Summe: Max. 10 % des Depot-Bar-Wertes.
💡 Laufzeit: 6 Monate.
💡 Hit-Rate: 76,92 %.
💡 Potenzieller Profit: +52,16 %.
❌ WICHTIG:
Vergiss nicht, den gepinnten Disclaimer zu beachten. Ausserdem stehen Earnings am 26.11.2024 bevor.
💻 KI-Unterstützung:
Die Analyse wurde vom KI Researcher am 18.11.2024 erstellt und erhielt eine Bewertung von 7 von 8 Sternen. 🌟
Update Nasdaq 22.11. - Wir sind noch Long, aber....Wie gestern schon vermutet, haben wir uns in eine Schiebezone begeben. Heisst, oben stehen die Verkäufer, unten die Käufer und wir wissen nicht, wer am Ende die Nase vorn hat. Bei diesem Szenario gibt es drei Möglichkeiten.
- Füsse stillhalten, und abwarten, bis wir die Schiebezone nachhaltig verlassen
- Vom H1 in den M15 wechseln
- Am oberen Ende der Range Short, am unteren Ende Long (nicht zu empfehlen)
Ich präferiere Variante 1. Man muss nicht immer engagiert sein und es gibt noch genügend Möglichkeiten, wenn der Markt ein klareres Bild zeigt. Ausserdem läuft der Long Trade von gestern Morgen nach wie vor und ist abgesichert durch die Minor Demand Zone von der 20773.25 – 20758.50.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21005.00
Der Trade ist abgesichert durch das Minor Demand (20773.25 – 20758.50)
Bei einem nachhaltigen Bruch des aktuellen Referenzlows 20758.50 werde ich die Position schliessen und warten, bis wir die Schiebezone verlassen. Dabei ist die 15-Uhr-Rangekerze von gestern für mich eine gute Referenz.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Snowflake mit starken Quartalszahlen - Aktie deutlich im PlusSnowflake NYSE:SNOW meldete am Mittwoch nach Börsenschluss ein Produktumsatzwachstum von fast 30% im Vergleich zum Vorjahr, basierend auf den Ergebnissen des dritten Quartals 2024.
Die Aktie legte im frühen nachbörslichen Handel um 18% zu, da sowohl die Quartalsergebnisse als auch der Ausblick die Markterwartungen übertrafen.
Zusätzlich kündigte das Unternehmen eine Übernahme sowie eine Partnerschaft mit Anthropic an.
Im Quartal, das am 31. Oktober endete, erzielte Snowflake einen bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,20$, was über der Konsensprognose von 0,15$ lag.
Der Gesamtumsatz belief sich auf 942,1 Millionen US-Dollar und übertraf damit die erwarteten 898,46$ Millionen.
Der Produktumsatz lag bei 900,3$ Millionen und überstieg ebenfalls die Schätzung von 856,6$ Millionen.
Für das aktuelle Quartal rechnet Snowflake mit einem Produktumsatz zwischen 906$ und 911$ Millionen und liegt damit deutlich über der Markterwartung von 890,7$ Millionen.
Für das Gesamtjahr wird ein Produktumsatz von 3,43 Milliarden US-Dollar prognostiziert, verglichen mit der Schätzung von 3,36$ Milliarden.
Das in Montana ansässige Cloud-Datenunternehmen gab außerdem bekannt, dass es plant, Datavolo zu übernehmen.
Datavolo beschleunigt die Erstellung, Verwaltung und Überwachung von multimodalen Datenpipelines für Enterprise-KI-Anwendungen.
Darüber hinaus bestätigte Snowflake den Abschluss einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Anthropic.
Diese Vereinbarung ermöglicht es Snowflake, die großen Sprachmodelle von Anthropic, darunter das Claude 3.5 Sonnet-Modell, seinen Kunden anzubieten.
Das Modell wird innerhalb der Sicherheits- und Governance-Standards von Snowflake auf AWS NASDAQ:AMZN verfügbar sein.
Harmonische Figur GARTLEY: Wie funktioniert das?!Harmonische Figur GARTLEY: Wie funktioniert das?!
Der „Gartley“ wurde, wie der Name schon sagt, von Henry Mackinley Gartley eingeführt.
Alle anderen harmonischen Figuren sind Modifikationen des Gartley.
Seine Konstruktionen haben 5 Wellen:
XA: Dies könnte jede heftige Bewegung auf dem Chart sein und es gibt keine besonderen Anforderungen für diese Bewegung, um ein Gartley-Start zu sein
AB: Dies steht im Gegensatz zur XA-Bewegung und dürfte etwa 61,8 % der XA-Bewegung ausmachen.
BC: Diese Preisbewegung sollte der AB-Bewegung entgegengesetzt sein und 38,2 % oder 88,6 % der AB-Bewegung betragen.
CD: Die jüngste Preisbewegung verläuft entgegengesetzt zu BC und sollte 127,2 % (Erweiterung) von CD betragen, wenn BC 38,2 % von BC beträgt. Wenn BC 88,6 % von BC beträgt, sollte CD 161,8 % (Erweiterung) von BC betragen.
AD: Die gesamte Preisbewegung zwischen A und D sollte 78,6 % von XA betragen
Wie man es benutzt
Bei Punkt D kommst du ins Spiel, Junge! Das ist Ihr Einstiegssignal.
-Wenn es eine M-Figur ist, kaufen Sie.
-Wenn es ein W ist, verkaufen Sie2.
Wo platzieren Sie Ihren STOP-LOSS?
-Unten oder „X“, wenn Sie KÄUFER sind.
-Über „X“, wenn Sie VERKÄUFER sind.
Diese Prozentsätze basieren auf den berühmten Fibonacci-Verhältnissen, so geheimnisvoll wie die Pyramiden Ägyptens!
Letztendlich ist die Gartley-Figur wie eine gute kubanische Zigarre: Es erfordert Geduld und Erfahrung, um ihren wahren Wert zu erkennen. Aber sobald Sie es beherrschen, kann es zu einem mächtigen Werkzeug in Ihrem Handelsarsenal werden, so effektiv wie ein Schlag von Rocky Balboa!
Nasdaq Update 21.11. - Wir sind Long aber: GEFAHR Schiebezone!!Der vorgestern angekündigte Long konnte gestern wie in der Analyse angesprochen nach Bruch des Minor Demands mit einem Gewinn von 420 Ticks geschlossen werden. Den dann beschriebenen Priority Supply (20563 - 20382.50) haben wir perfekt angelaufen und sind dann zügig ins Ziel marschiert: Den riesigen Priority Demand (20563.00 - 20382.50).
Gewinn: 920 Ticks
Hier konnte man Long gehen, was ich aber aufgrund der Grösse der Zone nicht als Idee in die Analyse aufgenommen habe. Stattdessen hiess es warten auf erneuten Bruch und dann Long am neu gebildeten Priority Demand (20619.75 - 20477.00). Das ist soeben geschehen.
Alternativ hätte man den M15 Priority Demand innerhalb des riesen H1-PD nehmen können.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20677.25 - 20638.00).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts mit Ziel Priority Demand (20175.75 - 20107.50) auf der Unterseite, welcher gleichzeitig unser H1-Extrem im Daily Priority Demand darstellt.
ABER: Erste Bedingungen für eine Schiebezone sind zu sehen. Also, genau beobachten.
Wünsch Euch allen gute Trades.
Alle Augen auf NvidiaNvidia NASDAQ:NVDA wird heute nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben.
Das weltweit größte börsennotierte Unternehmen nach Marktkapitalisierung hat 2024 eine beeindruckende Kursentwicklung erlebt, die vor allem durch das rasante Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) beflügelt wurde.
Auf Jahresbasis stieg der Kurs der Nvidia-Aktie um 196%, was die Performance der meisten anderen Halbleiterunternehmen deutlich übertraf.
Im Gegensatz dazu ist die Aktie des Hauptkonkurrenten AMD NASDAQ:AMD um mehr als 5% gefallen, während Intel NASDAQ:INTC , das mit einer schwierigen Unternehmensumstrukturierung kämpft, einen dramatischen Kursverlust von fast 52% hinnehmen musste.
Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,74$ und einen Umsatz von 33,2 Milliarden US-Dollar.
Das bedeutet ein beeindruckendes Wachstum von 83% im Jahresvergleich, sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.
Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres betrugen die Umsatzerlöse noch 22,1$ Milliarden und der Gewinn lag bei 0,40$ je Aktie.
Für den Data-Center-Bereich von Nvidia, das größte Geschäftssegment des Unternehmens, wird ein Umsatz von 29$ Milliarden prognostiziert, was eine Verdopplung im Vergleich zu den 14,5$ Milliarden des Vorjahres bedeutet.
Der Gaming-Bereich wird voraussichtlich 3$ Milliarden an Umsatz erreichen, was einem Anstieg von 7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als 2,8$ Milliarden erzielt wurden.
Für die Bruttomarge rechnen Analysten mit einem Anstieg auf 75%.
Die Anleger werden nicht nur darauf achten, ob Nvidia die Erwartungen für das dritte Quartal übertrifft, sondern auch, ob das Unternehmen seine Prognose für das vierte Quartal anpasst.
Für das vierte Quartal wird ein Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar erwartet.
Trotz eines starken Ergebnisses und einer positiven Prognose könnte der Kurs der Nvidia-Aktien auch fallen.
Im zweiten Quartal übertraf das Unternehmen die Erwartungen und gab eine optimistische Aussicht, aber die Aktie sank dennoch unmittelbar nach der Bekanntgabe um 6%.
Dies könnte darauf hindeuten, dass die Investoren mit den Ergebnissen im Vergleich zu den außergewöhnlichen Wachstumsraten der vergangenen Quartale weniger zufrieden waren oder einfach Gewinne realisierten.
Investoren werden zudem gespannt auf die Kommentare von CEO Jensen Huang zur nächsten Generation von Blackwell-AI-Chips warten.
Diese Chips werden sowohl für das Training als auch für die Ausführung von KI-Anwendungen genutzt.
In der letzten Telefonkonferenz im August erklärte Huang, dass die Produktion der Blackwell-Chips im vierten Quartal deutlich anziehen werde und er Milliardenumsätze mit diesen Chips erwarte.
Es gab jedoch Verzögerungen bei den Blackwell-Lieferungen und am Sonntag berichtete „The Information“, dass es zu Problemen mit überhitzten Servern komme, was die Installation der Chips in Rechenzentren verzögern könnte.
Nvidia sieht sich auch einer unsicheren Zukunft gegenüber, da der designierte US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, Zölle auf Produkte aus verschiedenen Ländern zu erheben.
Insbesondere Zölle auf taiwanesische Chips, die von TSMC für Nvidia produziert werden, könnten die Margen des Unternehmens belasten oder zu höheren Preisen für die KI-Chips führen, was die Kunden möglicherweise auch stärker treffen würde.
Nvidia hat eine bedeutende Gewichtung von etwa 7,04% im S&P 500.
Damit ist das Unternehmen nach Apple NASDAQ:AAPL (7,14 %) der zweitgrößte Wert im Index.
Die Quartalszahlen könnten also auch den Gesamtmarkt und das Risk-Sentiment beeinflussen.
DAX: Tief von gestern war der letzte Schnapper in diesem JahrDAX - Gestern kam es zu einem Test und Reversal am unteren zweiten Bouhmidi-Band. Sehr häufig ein Test des zweiten BB eine mittelfristiges Signal für eine Long-Wende. Meine Hypothese das Tief von gestern war der tiefste Punkt für dieses Jahr.
Update Nasdaq 20.11.2024 - Wir sind im Long-TradeDer gestern angekündigte Short wurde leicht im Minus geschlossen, der vorgestern angekündigte Long leicht im Plus. Damit ergibt sich ein Gewinn von 57 Ticks für die bisher hier angekündigten und auch gefillten Trades.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break (20609.00 - 20506.00): 20710.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20805.75 - 20785.25).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts. Shorteinstieg wäre dafür nach aktuellem Bild die Zone von der 20795.50 - 20843.25. Für eine genaue Definition des Levels müsste man nach dem Break aber natürlich noch das Volumen zu Rate ziehen.
Ziel eines möglichen Shorts wäre dann unser riesiger Priority Demand auf der Unterseite (20563 - 20382.50)
Nestlé LongviewNestlé ist historisch günstig bewertet
Langfristiger Sparplan denkbar um Teilhaber des größten Lebensmittelkonzerns der Welt zu werden?
Auch wenn es mittelfristig noch weiter bergab geht -
Langfristig sollte der Konzern schon einen gewissen Wert haben wenn er nicht Pleite geht.
Nun ist die wichtigste Frage für einen Investor:
Halte ich eine Pleite von Nestlé für wahrscheinlich?
Wenn "JA" nicht investieren, ansonsten kann man sich schön langsam reinkaufen.
Aktuell ist es unmöglich einen sinnvollen Stop-Loss aus dem Chart heraus fest zu legen.
Ich werde einen Sparplan machen mit 4 Käufen alle 2 Monate und werde immer 15% darunter den Stop-Loss setzen. Pro Kauf werde ich nur 2% meines Gesamtkapitals für Aktien einsetzten.
Somit ergibt sich ein Gesamtrisiko für Nestlé von 1,2% meines Gesamtkapitals. Damit das eintritt, müsste Nestlè jetzt nochmals 8 Monate fallen und dabei zwischen 50-60% an Wert verlieren. Ich persönlich halte das für sehr unwahrscheinlich, aber wissen kann ich es auch nicht. Deshalb bleib ich einfach beim disziplinierten Riskmanagement und weiß somit sicher, dass ich lange genug im "Spiel" bleiben werde um noch da zu sein wenn das Glück zu mir kommt. ;)
Beim Aktienkaufen ist nicht nur das "WAS man kauft" erfolgskritisch sondern vor allem das "WIE man kauft".
H4 ! Elliot die kurzfristige ErholungXAU/USD- Trendprognose 20. November 2024
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnete am Mittwoch zum dritten Mal in Folge Anschlusskäufen und stieg während der asiatischen Handelssitzung auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch im Bereich von 2,641 bis 2,642 $. Die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine stärken weiterhin die Nachfrage nach traditionellen sicheren Häfen, während die schwächere Performance des US-Dollars (USD) zusätzlichen Rückenwind für das Edelmetall bietet.
Allerdings haben die nächsten Äußerungen russischer und US-amerikanischer Beamter dazu beigetragen, die Marktängste vor einem vollständigen Atomkrieg zu mildern, was sich in einer allgemein positiven Stimmung an den Aktienmärkten zeigt. Darüber hinaus war ein deutlicher Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen die USD-Bullen, was zur Vorsicht mahnt, bevor weitere Aufwärtsbewegungen des Goldpreises eingepreist werden.
Die ELLIOT-H4-Welle trat in drei ABC-Erholungswellen ein, bevor sie weiter stark zurückging
/// VERKAUFEN XAU: Zone 2644-2647
SL: 2652
TP: 50 - 200 - 400 Pips (2607)
Sicherer und profitabler Handel
Update Nasdaq - Trade läuft, leider mit neuem ZielIm gestern angekündigten Long sind wir nun drin, haben aber auf dem Weg in die PD-Zone einen neuen Priority Supply aufgebaut. Damit ergben sich neue Möglichkeiten:
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20558.75 (4 Ticks über Level wegen Spread)
Ziel: Unterkante neue Priority Supply Zone auf der Oberseite: 20606.00
Erreicht der Trade das Ziel, bin ich umgehend im Short ab der 20606.00 mit Ziel 20177.50.
Weitere offene Shorts auf der Oberseite:
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
DAX bricht unteres Bouhmidi-Bänder DAX - Unsicherheit setzt dem Leitindex zu. Während der ersten Handelsstunde wurde der Vortagsschluss und das Vortagstief preisgegeben. Nach der ersten Stunde sogar das erste #BouhmidiBands. Knapp unter 19.000 Pkt. scheint nun eine leichte Reversalbewegung sich breit zu machen. Ziel wäre das erste BB.