Bat
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Plan A und Plan BHallo Trader´s
ich werde für die kommenden Tage, Wochen und Monate folgende zwei Varianten in seinen Fraktalen beobachten (siehe Chart).
Ich gehe nicht mehr von einer Welle 4 aus, sondern eher von einer Welle X oder D, einem neuem Fraktal.
Meine Idee geht von einer jetzigen fallenden Welle B aus, die das Deep Crab Pattern richtig entfaltet zur Welle X/D und anschließend die Welle Z/E zum Bat Pattern läuft und die Korrektur möglicherweise ihr finales Ende findet.
Eine dritte Variante wäre gleich ein ABC Pattern zu Z/E
Die vorangegangene Korrektur war meines Erachtens nach von den Fraktalen aus gesehen ein Dreieck als Welle B, also keine Welle 2 folglich. Also ist da noch irgendetwas im Gange und ich vermute auch schon was....
Wenn es keine Welle 2 ist, dann bleibt das Dreieck noch am Ende
Es bleibt auf jeden Fall weiterhin sehr spannend 😀
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Worauf Achten Hallo Trader´s
ich habe hier einmal grob skizziert worauf wir die nächsten Wochen achten sollten.
Es könnte durchaus sein, dass das Deep Crab Pattern schon fertig ist und wir in einer Korrektur stecken.
Möglichkeit wäre, dass wir jetzt die Welle A gesehen haben und zur Welle B zusteuern und erst dann das Deep Crab Pattern zur vollen Entfaltung kommt oder wir haben die Korrektur gesehen und es geht zum nächsten Bat Pattern was die Trendwende einleiten könnte.
Entweder setzt man den Handel aus und wartet auf eine mögliche Trendwende (in meinem Fall mit Kaufsignal) oder lässt wenn man schon/noch investiert ist weiter laufen und zieht das SL über eingetragene Marke (höchster Punkt für X).
EURUSD - Elliott Wellen Analyse Hallo Trader´s
ich persönlich warte noch mit einem erneutem Shorteinstieg bis ich meine Bestätigungen habe.
Es ist nicht Wichtig ganz Oben dabei zu sein (mir zu Teuer), sondern ein zuverlässiges Signal (Setup) zu haben, auch auf die Gefahr hin das Gewinnmitnahmen verpasst habe...
Mein Zyklus zum Euro den ich für das erste verfolgen werde...
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Ende Welle (vi) nächste WocheHallo Trader
die verflixte Welle (iv) scheint nächste Woche ihr Ende zu finden und hat damit ihr Maximum ausgereizt. Ein noch weiter steigender Euro lässt es am Ende keine Welle (iv) mehr sein und es muss neu überdacht werden.
Was würde für einen tieferen Euro sprechen....
Wir haben im großem Bild zwei bullische harmonische Pattern gesehen, wobei das erste seine volle Wirkung entfaltete und das zweite gerade einmal bis zum 38% Retracement kam.
Wir haben eine ausgelöste SKS Formation die noch abgearbeitet werden kann und eine mögliche Bärenflaggen Formation in Arbeit sowie ein symmetrisches Dreieck was zu beiden Seiten ausbrechen kann.
Was spricht für einen steigenden Euro...
Die Tatsache das wir im Jahreschart aus einer Falling Wedge ausgebrochen sind und uns in einem aufsteigenden Dreieck (Barriere Dreieck) befinden und das bullische harmonische Pattern noch seine Gültigkeit hat.
Wir dürfen aber auch nie ganz Ausschließen, dass wir uns schon in einem Impuls befinden könnten.
Noch ein Hinweis
Analysen von mir die Ihr nicht mehr sehen könnt wurden auf Grund von Verletzungen der Hausregel gesperrt !
Das soll es wieder einmal zum Euro gewesen sein...
#WTI - Vorerst Ende der Rally? Im Chart des schwarzen Goldes hat sich Bat Pattern mit einem intra Black Swan gebildet. Außerdem weist der RSI Divergenzen auf und im H4 haben wir einen Tom Demark Count.
Die Rally könnte also erstmal ihr ende finden und in eine Korrektur übergehen.
Ziele vom Bat sind die eingezeichneten blauen Fibos.
Konservativere Ziele bietet uns der Black Swan mit den grauen Fibos.
Da der Punkt D aber noch nicht ausgebildet ist, können sich die Ziele natürlich noch ändern.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
EURAUD SHORT BAT & SHARK PatternEs ergeben sich nun 2 Möglichkeiten um diesen Markt zu shorten.
1. die kleine Bat, dessen Entry Zone wir fast erreicht haben. Mit einer kleinen SQ haben wir auch die Ziellevel nun erreicht, und im CD Bein der Bat haben wir mehrere Imbalancen die geschlossen werden sollten bevor es weiterhochgeht. Im RSI sind wir im überkauften Bereich, 88.6 wurde fast gehittet, ZL der kleinen SQ erreicht, und übergordnet bearisch. Was gegen diesen Entry spricht, ist das große Shark Pattern dessen Entry noch weiter oben ist was unsere 2. Möglichkeit ist.
Wie immer : nicht BLIND reingehen. Erst Bestätigungen suchen bzw abwarten, dass der Markt auch reif für die gewünschte Bewegung ist.
Happy Pips
AUDCAD bearisches Shark Patternim AUDCAD stehen wir einem bearischen Shark Muster gegenüber, dessen Entry zudem in einem Verkaufsbereich einer 3er Wellen Sequenz liegt, was sehr gut zu dieser Idee passt. Normalerweise würde man bis zum 88.6er retracement warten, jedoch hat sich auf der Höhe von ca 0.92400-0.92440 eine ehemls Support, aus unserem Winkel nun eine Resistance gebildet, was uns noch eine Bestätigung gibt.
USDJPY beariches BAT Pattern Im UJ hat sich bearisches BAT Pattern vervollständigt, das meiner Meinung nach vielversprechend ist. Allerdings wäre für mich ein Entry jetzt noch verfrüht.
Die CD Sektion des Musters ist sehr korrektiv verlaufen, von daher ist ein impulsiver Fall nicht unwahrscheinlich.
In der Asia Session erwarte ich mir ein letztes Aufbäumen des JPY. Da der Tag bzw der Nachmittag impulsiv gegen den Yen verlaufen ist, ist es Zeit für eine kleine Korrektur.
Morgen früh kann man sich nocheinmal orientieren um einen geeigneten Entry zu finden.
#US30 #DJI Long IdeeAlles im Chart ersichtlich – potenzielles ABCD Muster mit Bat als intra-Muster, das uns über den Rebound den Punkt D des ABCD bestätigen würde.
Ziele4 wären die eingezeichneten Regelanläufe bis hin zum 127er Rebound.
Da Punkt D noch nicht ausgebildet ist, können sich die Ziele natürlich noch ändern.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
DXY Gartley + Bat Muster, nur zur Korrektur ?Sehe den DXY vorerst Short, um 2 Muster zu vervollständigen, und gleichzeitig Imbalancen aufzufüllen (lila Pfeile) .
Bei Vervollständigung des 1. Musters (orange Gartley) könnte es einen kleinen Push geben, evtl um an der Trendlinie zu reagieren oder auch was für mich wahrscheinlicher wäre, um sie zu brechen, Liquidität abzugreifen und dann weiter runter um die nächste Imbalance zu holen bzw die große graue Bat zu machen.
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Plan für 2022Hallo liebe Follower
mein Plan den ich für 2022 verfolge besteht zum einen aus einer Reaktion auf das "Bullisch Deep Crab Pattern" . dass für mein Verständnis nicht zu einer Trendwende führen wird und nur das 38.2% Target ansteuern wird für eine mögliche Subwelle 4 .
Danach könnte es noch Tiefer gehen und wir kommen in die Reaktionszone des "Bullisch Bat Pattern" was uns meiner Meinung nach auch wieder nur eine Welle 4 als Target bescheren könnte.
Das ganze wird im Trendfolge-Strategie-Templat verfolgt inwieweit ein Trendwechsel ansteht.
Ich freue mich schon auf den Kursverlauf des Euro 😊
Schluss für dieses Jahr und ab zum Feiern 🥳
Stellt euch auf eine Korrektur ein!Der Kryptomarkt scheint teilweise eine Jahresendrallye hinzulegen. Davon könnte auch Fantom betroffen sein. Der Coin könnte bald aus der orangenen Widerstandszone ausbrechen. Danach folgt jedoch ein Cluster aus vier harmonischen Signalen. Der erste Regelanlauf des Bats und der Zweite vom deep Crab, welche Verkaufszonen darstellen. Dazu kommt ein ABCD und ein Crab Pattern.
Ziel ist der erste Regelanlauf (0,382- Fibo), was bei Wiederaufnahme des Up-Trends ein Antesten der alten Widerstandszone bedeuten würde.
keine Anlageberatung- wissenschaftlicher Beitrag!
Die 30% Chance bei GALAKombination aus einem Bat Pattern, Butterfly und einem ABCD. Gleichzeitig befindet sich in der Umkehrzone dieser Muster eine Unterstützungszone wie das 0,618 Fibo der Aufwärtsbewegung. Das Ziel ist der erste Regelanlauf des Bats (0,382 Fibo), was einen Kursanstieg von 30% entspricht.
#GBPAUD Bat Pattern Long ChanceIm H1 sehen wir einen Rücksetzer auf die Unterstützungszone bestehend aus den letzten Hochs.
Mit dieser Korrektur hat sich ein Bat Pattern gebildet.
Die Ziele wären die Fibo Retracements des Bat Patterns bis hin zu den Rebounds.
Übergeordnet – Chartbild in den Kommentaren - bringt uns ein ABCD mit einem Adam & Eva Pattern als Bodenbildung nach oben.
RA2 (61er Retracement) des ABCDs wurde bereits abgearbeitet und somit rücken nun die Rebounds ins Visier.
Der TP2 des Adam & Eva Patterns würde auch mit dem 162er Rebound des Bat Pattern übereinstimmen, was somit eine gute Zielzone für einen long Trade darstellen könnte.
Dies stellt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar.
#Tui1 wird wieder interessantSchön langsam kommt die TUI Aktie in einen Bereich, den ich für Long Versuche wieder interessant finde.
Im grün eingezeichneten Bereich hätten wir ein schönes Cluster von gleich vier Harmonic Pattern:
- Bat Pattern (blau)
- Butterfly (pink)
- Black Swan (grau)
- ABCD Pattern (gelb)
Alle genannten Pattern treffen in diesem Bereich auf ihre Prize Reversal Zone.
Zu beachten gilt es allerdings, dass das Butterfly und das ABCD Pattern noch weiteren Spielraum nach unten hätten – siehe die eingezeichneten Fibo Bereiche.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
höhere Kurse sehr wahrscheinlich!Cardano ist vor ein paar Tagen einem Bat Muster zu Opfer gefallen und ist bis zum 127 Rebound zurückgefallen. Dort konnte es sich stabilisieren. Die Kombination aus dem Rebound und dem somit entstehenden ABCD und Max Butterfly erlaubte der Währung wieder gut Fahrt aufnehmen zu können. Nachdem der erste Regelanlauf (0,382) angelaufen wurde, gab es eine Korrektur, welche in einem Bat endete. Jetzt sehe ich gute Chancen, dass wir den Anlauf des ABCD wieder fortgesetzt werden kann. Das Ziel dieser Bewegung ist der 127 und 162 Rebound des Bat, welches gleichzeitig die möglichen PRZ von einem Gartly darstellen. Wenn der Impuls sher stark ist, könnten wir auch noch dem zweiten RA vom ABCD sehen (0,618).
keine Anlageberatung- wissenschaftlicher Beitrag!
#AUDJPY Long IdeeIm eingezeichneten Bereich treffen zwei harmonische Muster auf ihre PRZ. Zum einen das blaue Butterfly und zum anderen das grüne Total. Das Butterfly hätte noch weiter Platz nach unten – bis etwa 83.1.
Beim Total wäre ein der eingezeichneten Zone aber Ende.
Zudem haben wir hier auch den 167er Rebound des pinken Bat Patterns.
Ziele wären die Regelanläufe bis hin zum Rebound.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#AUDCAD - was für die WatchlistIm AUDCAD haben wir ein Bat-Pattern, das kurz vorm RA2 steht. Bricht dieses Level, haben wir die Chance auf den 127er Rebound.
Am 127er Rebound wäre auch ein übergeordnetes ABCD-Pattern innerhalb eines Wolfs ausgebildet, das wie für einen Long Trade nutzen können.
Ziele wären die Regelanläufe des ABCD-Patterns bis hin zum Rebound.
Doch jetzt heißt es erstmal abwarten, ob das Setup getriggert wird.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#AUDUSD ABCD Short IdeeÜbergeordnet haben wir ein Bat Pattern, das den RA1 bereits abgearbeitet hat und nun den RA2 (61er Retracement von AD) in Angriff nimmt.
Am RA2 würde sich dann ein ABCD Pattern bilden, welches zusammen mit dem RA2 ein sehr schönes Short Setup bieten würde.
Ziele wären dann die Fibos vom gelben ABCD Pattern.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension oder beim alternativen ABCD auch mit Fibo Projektionen definiert.
C: 38,2 – 88,6 Retracement von AB
D: 1 – 261,8 Extension von BC
Alternativ kann der Punkt D auch mit einer Fibonacci Projektion berechnet werden.
Das Bat Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den harmonischen Trendfortsetzungsmustern.
B: 0,382 – 0,5 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 161,8 -261,8 Extension von BC und 0,886 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 112,8% von XA.