🔶In der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag fielen die Goldpreise weiter und sind nun unter das wichtige Unterstützungsniveau von 2.550 USD gefallen und haben damit ein Zweimonatstief erreicht. Kurzfristig wird der Goldmarkt von der Stärke des US-Dollars und den Erwartungen an US-Wirtschaftsdaten beeinflusst, und die technische Seite tendiert allmählich zu einer rückläufigen Tendenz.
🔶Die Goldpreise haben vier Tage in Folge negativ geschlossen, was darauf hindeutet, dass die aktuellen rückläufigen Kräfte den Markt dominieren. Auf dem Tageschart fielen die Goldpreise unter mehrere gleitende Durchschnittsunterstützungen, insbesondere die 10- und 20-Tage-Durchschnitte kreuzten sich nach unten, was darauf hindeutet, dass sich der rückläufige Trend weiter festigt. Der MACD-Indikator zeigte ein totes Kreuzsignal und die rote Säule verkürzte sich, was darauf hinweist, dass die Abwärtsdynamik verstärkt wird. Wenn sich der Goldpreis unter 2.550 stabilisiert, wird das Abwärtsziel weiter auf das Unterstützungsniveau der ersten Linie von 2.530 hinweisen.
🔶Auf dem 4-Stunden-Chart zeigte der Goldpreis ein Abwärtsschrittmuster. Mehrere Rebounds konnten das vorherige Hoch nicht durchbrechen, was darauf hindeutet, dass die Rebound-Dynamik kurzfristig nicht ausreicht. Der aktuelle Goldpreis bewegt sich immer noch in der Nähe der unteren Spur des Bollinger-Bands, und die Abwärtsöffnung der Bollinger-Band-Spur zeigt, dass der rückläufige Trend anhält. Das 4-Stunden-Gleitende-Durchschnittssystem befindet sich in einer Short-Position, insbesondere die 5-Tage- und 10-Tage-Gleitenden-Durchschnitte drücken den Preis. Wenn der Goldpreis nicht über 2560 zurückkehren kann, kann sich der schwache Trend fortsetzen. Die MACD-Säule für kinetische Energie ist grün, und der KDJ-Indikator bewegt sich weiter nach unten, was zeigt, dass die Short-Position einen klaren Vorteil hat.
🔶Auf dem 1-Stunden-Chart ist der Goldpreis unter dem letzten Tief von 2550 blockiert, und es gibt kurzfristig kein offensichtliches Unterstützungssignal. Das Gleitende-Durchschnittssystem zeigt ein kurzes Divergenzmuster, was auf einen starken Abwärtstrend hindeutet. Der MACD-Indikator verläuft weiterhin unterhalb der Nullachse, und der KDJ kreuzt nach unten, was darauf hinweist, dass der Abwärtsdruck groß ist. Wenn der frühe Rebound unter 2555 blockiert wird, wird der Goldpreis kurzfristig weiter fallen und könnte die Unterstützung bei 2530 testen. In Bezug auf den Handel ist es notwendig, den Durchbruch der Unterstützung von 2530 und des Widerstandsbereichs von 2555 genau im Auge zu behalten und auf die wichtigen Wirtschaftsdaten zu achten, die von den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden, sowie auf die Reden der Beamten der Federal Reserve, um durch die Daten verursachte Schwankungen zu vermeiden.
🔶Empfehlungen zur Handelsstrategie
🟢Short-Strategie: Es wird empfohlen, mit einer geringen Position zu shorten, wenn der Preis in den Bereich 2555-2560 zurückprallt, mit einem Ziel von 2530 und einem Stop-Loss über 2565.
🔴Long-Strategie: Wenn der Goldpreis 2530 erreicht und aufhört zu fallen und sich stabilisiert, ist es angemessen, kurzfristig mit einer geringen Position zu long zu gehen, mit einem Ziel von 2550 und einem Stop-Loss unter 2525.