MasterGoldTrader

GOLD-TRENDANALYSE FÜR DIE NÄCHSTE WOCHE

MasterGoldTrader Aktualisiert   
OANDA:XAUUSD   Gold Spot / U.S. Dollar
Aus dem Tageschart geht hervor, dass sich nach dem Auswaschungstrend des US-Marktes am Freitag die Richtung und der Raum für Gold geöffnet haben und einen offensichtlichen schwachen und volatilen Trend zeigen. In der Nähe von 2360 bildete sich ein Dreifachtop. Mehrfacher Druck von oben könnte die Goldbullen erneut unter Druck setzen. Derzeit besteht eine große Möglichkeit eines starken Rückgangs. Die Unterstützung unten wird sich zunächst auf den Wettbewerb in der Nähe des Tagestiefs von 2320 konzentrieren. Wenn sie effektiv durchbrochen wird, könnte sie erneut auf das vorherige Tief von 2309 oder sogar die Marke von 2300 fallen. Das Tagesniveau dieser Woche gehört zur Konsolidierung und Korrektur nach dem Rückgang. Der schwache Rebound in den ersten beiden Handelstagen hatte nicht viel Spielraum. Der Preis stieß bei 2360 auf Widerstand, und der Rebound über dem Mittelweg war schwer fortzusetzen. In der zweiten Wochenhälfte schwankte und fiel der Markt, und der Druck des Mittelwegs war offensichtlich. Der Tiefpunkt brach allmählich auf 2325-2320 ein. MACD bildete ein totes Kreuz, und das Volumen der grünen Säule nahm weiter zu. Nächste Woche werden wir weiterhin die Idee des Shortens auf hohem Niveau beibehalten.

Aus dem 4-Stunden-Chart geht hervor, dass der Goldpreis nach Erreichen von 2360 zur Konsolidierung auf 2330 zurückgefallen ist. Obwohl der Preis immer noch über der unteren Spur des Bollinger-Bands liegt, haben sich der 5-Tage-Durchschnitt und der 10-Tage-Durchschnitt sowie die mittlere Spur des Bollinger-Bands nach unten gedreht, was zweifellos die Aufwärtsdynamik der Bullen unterdrückt hat. Darüber hinaus behält der MACD-Indikator ein totes Kreuz bei, das Potenzial der grünen Säule beginnt zu steigen, und das tote Kreuz des KDJ verläuft nach unten. Das gesamte 4-Stunden-Niveau sollte von Shorts dominiert werden.

Insgesamt steht Gold kurz davor, die Box zu durchbrechen und zu oszillieren und einen großen einseitigen Abwärtstrend zu beginnen. Obwohl die Oszillation unangenehm ist, steht sie kurz vor dem Ende und leitet einen Trendmarkt ein. Ich schlage vor, sich auf die unterdrückende Wirkung des 4-Stunden-Mittelkurses auf den Goldpreis zu verlassen, um Short-Positionen einzugehen, und es wird erwartet, dass er auf etwa 2340 zurückprallt, um Short-Positionen einzugehen. Diese Welle des Rückpralls ist schwierig, den täglichen Mittelkurs zu erreichen. Sobald dies geschieht, wird er in einer geraden Linie abstürzen, was sehr stressig ist. Sogar das Unterstützungsniveau von 2340, das tagsüber schwer zu unterschreiten ist, wurde durchbrochen, und jetzt ist es eine gute Position, um Short-Seller zu stoppen. Derzeit bewegt sich der 50-Tage-Durchschnitt weiter nach unten und weist gleichzeitig ein offensichtliches Doppeltop-Muster auf. Die Höhenstrategie ist immer noch die erste Wahl. Das Tagesniveau befindet sich immer noch am Rande der Klippe. Seien Sie darauf vorbereitet, nächste Woche eine neue Unterstützung auf dem Niveau von 2300 zu begrüßen.
Kommentar:
Vor Handelsschluss am Freitag (31. Mai) erholte sich der US-Dollarindex leicht auf 104,62, und Gold stürzte unerwartet um fast 40 USD ab und fiel unter die Schlüsselmarke, was auf eine weitere Schwäche hindeutet. Trotz einer leichten Erholung danach haben die Bullen immer noch nicht die Kontrolle. Die gesamten persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA im April entsprachen den Erwartungen, aber der Kern-PCE war niedriger als erwartet, und der US-PMI lag deutlich unter den prognostizierten 41, was die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September erhöht. Jetzt können Händler die Bedenken hinsichtlich der jüngsten Signale einer „hawkischen Zinserhöhung“ von Beamten der Federal Reserve ignorieren. Der US-Dollar hat deutlich an Wert verloren, und die Deflation ist wieder auf Kurs. Der Markt kann jetzt die jüngsten Äußerungen einiger Beamter der Federal Reserve, die sagten, dass sie möglicherweise zuerst die Zinsen erhöhen müssen, fast vollständig ignorieren.

​ Nächste Woche wird voraussichtlich ein normalerer Rhythmus der Wirtschaftsveröffentlichungen wiederkehren. Am Montag wird der Markt den S&P Global Manufacturing PMI und den ISM Manufacturing PMI für Mai veröffentlichen. Am Mittwoch wird die Bank of Canada dann ihre Zinsentscheidung bekannt geben, wobei Ökonomen eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt erwarten, und kurz darauf wird der Markt den ISM-Dienstleistungs-PMI für Mai veröffentlichen. Am Donnerstagmorgen wird die Zinsentscheidung der EZB bekannt gegeben, wobei die Märkte eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte einpreisen, sowie die wöchentlichen Arbeitslosenanträge. Am Freitagmorgen wird der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft für Mai veröffentlicht.
Kommentar:
Referenz zu Goldhandelsstrategien

🎯Strategie 1: Gehen Sie short, wenn Gold auf etwa 2338-2340 zurückfällt, Stop-Loss bei 6 Punkten, Ziel bei etwa 2325-2315, brechen Sie die Position und schauen Sie auf die Linie 2303✅

🎯Strategie 2: Gehen Sie long, wenn Gold auf etwa 2303-2305 zurückfällt, Stop-Loss bei 6 Punkten, Ziel bei etwa 2315-2325, und schauen Sie auf die Linie 2330, wenn die Position gebrochen ist✅
Kommentar:
Anleger sollten beim Goldhandel auf folgende Aspekte achten:

Markttrendanalyse:
Technische Analyse: Verwenden Sie verschiedene Diagramme und technische Indikatoren (wie gleitende Durchschnitte, RSI, Bollinger-Bänder), um Preistrends und Handelsvolumen zu analysieren und Kauf- und Verkaufspunkte zu finden.
Fundamentalanalyse: Achten Sie auf makroökonomische Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen, wie Inflation, US-Dollar-Trends, Zinspolitik, geopolitische Ereignisse usw.

Risikomanagement:
Stop-Loss-Einstellung: Legen Sie Stop-Loss-Punkte fest, um mögliche Verluste zu begrenzen und größere Verluste durch Marktschwankungen zu verhindern.
Positionskontrolle: Verteilen Sie die Mittel vernünftig und vermeiden Sie es, zu viel Geld in eine einzelne Transaktion zu investieren.

Marktstimmung und psychologische Faktoren:
Bleiben Sie ruhig und rational, lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen und vermeiden Sie emotionales Handeln.
Evaluieren Sie regelmäßig Ihre Handelsstrategie und Ihren psychologischen Zustand und passen Sie sie rechtzeitig an, um sich an Marktveränderungen anzupassen.

Handelsstrategie:
Entwickeln Sie einen klaren Handelsplan, einschließlich Kauf-, Halte- und Verkaufsstrategien, und setzen Sie ihn strikt um.
Passen Sie die Handelsstrategien entsprechend den Marktbedingungen an und reagieren Sie flexibel auf unterschiedliche Marktumgebungen.

Lernen und Erfahrungen sammeln:
Lernen Sie kontinuierlich Marktkenntnisse und Handelsfähigkeiten, achten Sie auf Markttrends und Expertenanalysen.
Fassen Sie Handelserfahrungen zusammen, verbessern Sie Ihre Handelsmethoden und steigern Sie Ihr Handelsniveau.

Durch die umfassende Anwendung der oben genannten Methoden können Anleger die Chancen des Goldhandels besser nutzen, gleichzeitig Risiken reduzieren und stabile Renditen erzielen.
Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.