Der WTI-Preis zeigt sich weiterhin unter Druck: 24. Januar 2025

Er bewegt sich in einer engen Spanne um die Marke von 74 USD. Die jüngsten Bewegungen deuten auf eine zunehmende Unsicherheit der Marktteilnehmer hin, während wichtige technische und fundamentale Faktoren im Fokus stehen. Für den Handelstag am Freitag bleibt die Frage, ob es zu einem Breakout aus der aktuellen Konsolidierung oder einer weiteren Abwärtsbewegung kommt.
Markttechnische Analyse

Der Markt befindet sich in einer klassischen Konsolidierungsphase innerhalb eines kurzfristigen Abwärtstrends. Die entscheidenden Marken, die eine Trendumkehr oder eine Verstärkung des aktuellen Trends signalisieren könnten, liegen klar definiert.
Wichtige Widerstände:

74,90 – 75,10 USD: Diese Zone umfasst den EMA 20 und das Bollinger-Mittelband. Ein Durchbruch könnte kurzfristige bullische Dynamik entfachen.

76,25 USD: Fibonacci 23,6% und obere Ichimoku-Wolke bilden eine starke Hürde.

Wichtige Unterstützungen:
74,00 USD: Lokaler Support, verstärkt durch das untere Bollinger-Band.

73,00 USD: Fibonacci 61,8% und eine psychologisch wichtige Marke, die das nächste Ziel der Bären sein könnte.

Indikatoren:

MACD (12, 26, 9): Negatives Momentum setzt sich fort, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
RSI (14): Mit einem Wert von 51 (Tageschart) befindet sich der Markt in einer neutralen Zone, jedoch tendiert der RSI auf kleineren Zeitrahmen in Richtung überverkauft.


Volumenanalyse:
Das Handelsvolumen bleibt rückläufig, was auf eine Zurückhaltung der Marktteilnehmer in Erwartung klarer Impulse hindeutet. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines Breakouts bei erhöhtem Volumen.
Elliott-Wellen-Analyse

Aus Elliott-Wellen-Sicht befindet sich der Markt in einer komplexen Korrekturphase (Welle 4) innerhalb eines übergeordneten bullischen Trends:

Bullisches Szenario: Ein Anstieg über 74,90 USD würde den Beginn einer impulsiven Welle 5 bestätigen, mit Zielen bei 76,00 – 76,50 USD.

Bärisches Szenario: Ein Bruch unter 74,00 USD könnte die laufende Korrektur verlängern und die Welle 4 in Richtung 73,00 USD ausweiten.


Trading-Setup für Freitag, den 24. Januar 2025

Long-Setup:
Einstieg: Über 74,90 USD, bestätigt durch bullische Impulse.
Kursziele:
Erstes Ziel: 75,50 USD.
Zweites Ziel: 76,25 USD.
Stop-Loss: Unter 74,40 USD.


Short-Setup:

Einstieg: Unter 74,00 USD, bei zunehmendem Verkaufsdruck.
Kursziele:
Erstes Ziel: 73,50 USD.
Zweites Ziel: 73,00 USD.
Stop-Loss: Über 74,40 USD.


Risikohinweis:
Das empfohlene Risikomanagement basiert auf der aktuellen ATR (14), die bei 1,10 USD liegt. Positionen sollten mit einem Abstand von 50% ATR (ca. 0,55 USD) abgesichert werden, um Volatilitätsrisiken zu minimieren.
Prognose für den Handelstag

Die Konsolidierung zwischen 74,00 USD und 74,90 USD dürfte vorerst anhalten. Externe Impulse, wie Rohöllagerbestandsdaten oder geopolitische Nachrichten, könnten jedoch einen Ausbruch aus dieser Spanne bewirken. Ein nachhaltiger Breakout dürfte entscheidend für die weitere Richtung des Marktes sein.
Disclaimer

Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken, und Verluste können über das eingesetzte Kapital hinausgehen. Bitte ziehen Sie einen Finanzexperten zu Rate, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Copyright

Copyright: © 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten.

Haftungsausschluss